Autor
|
Thema: Die besten Soundtracks, die schönste Filmmusik
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
...apropos underworld: stimmen zu 'slow slippy'? (aus dem soundtrack zum trainspotting-sequel, das in kürze auch in deutschland anläuft)
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
wizard of wor
Usernummer # 5122
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ: ...apropos underworld: stimmen zu 'slow slippy'?
Hat jemand ein Hörbeispiel, kann grad nix finden..?
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: wizard of wor: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ: ...apropos underworld: stimmen zu 'slow slippy'?
Hat jemand ein Hörbeispiel, kann grad nix finden..?
sorry, den link wollt ich eigentlich posten: https://www.youtube.com/watch?v=CQntw6iE0n4
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
Usernummer # 5122
|
verfasst
Danke aber das Video ist leider gesperrt
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
standy-low
Usernummer # 20302
|
verfasst
Drecks gema. würd auch gen samy deluxe schwarz weiß hören aber nöööö, geht in deutschland nicht viel der schiet. Ich wünschte i hätte dass geld um mir den track runterzuladen. aber naja hartz I4 halt. Und invalide fühl ich mich auch schon ok? ihr wisst wass mit mieiner hand war choci? Der einhänder ist zurück. wenn de willst zeig ich dir! mal nen neuen mix gespannt was du von hälltest. ansonsten danke und sorry für offtoptic.
Aus: München | Registriert: Sep 2010
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
hat mit gema nichts zu tun - die haben sich ja vor einer weile mit youtube geeinigt. das video ist weltweit gesperrt durch die plattenfirma, polydor.
man kann sich den track jedoch auf spotify kostenlos anhören.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
standy-low
Usernummer # 20302
|
verfasst
wie bei samys trax oder bei dem hörspiel was is da bei spotify? soll oder bringts mir was wenn ich mich da ammelde? Ich weiß nicht ich such den track schwarz auf weiß von Samydeluxe und dass für lau also für umsonst und nur um zuhören nicht zu kaufen. ich hoffe die gema sperrt solche lieder nicht mehr. Oder liegt dass an polydor? mit hörspielen hab ich nix am hut. ich such den track *grml* und wenns an polydor liegt. warum sind dann sämtliche andere tracks vom poesiealbum darauf zu hören? ich weiß is schon fast offtopic. aber. ok. ich chill mich auch ohne damit. greetz über infos und tips wär ich aber trotzdem dankbar
Aus: München | Registriert: Sep 2010
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
@standy-low: 'slow slippy' von underworld ist von polydor auf youtube gesperrt. dein samy-deluxe-track 'schwarzweiss' ist frei auf youtube verfügbar, weiß nicht was du hast?!
aber ja, generell bringt ein spotify-account schon was. ist kostenlos (werbefinanziert) und man kann sich fast sämtliche veröffentlichte musik legal in voller länge anhören.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
Usernummer # 5122
|
verfasst
Ich war jetzt doch zu neugierig und hab mir Slow Slippy auf spotify angehört. Nunja... klingt halt ziemlich langsam... besoffen irgendwie... anstrengend. Nö, das muss man wirklich nicht unbedingt gehört haben.
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: wizard of wor: Ich war jetzt doch zu neugierig und hab mir Slow Slippy auf spotify angehört. Nunja... klingt halt ziemlich langsam... besoffen irgendwie... anstrengend. Nö, das muss man wirklich nicht unbedingt gehört haben.
ich finds auch irgendwie strange. mal schauen, wie die nummer im film eingesetzt wird. ganz geil find ich allerdings den prodigy remix von iggy popps 'lust for life', ebenfalls auf dem soundtrack zu finden.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
nachdem Vangelis selbst wohl gar nicht erst angefragt wurde (siehe kino-thread), ist zum neuen film eine amtliche dark ambient-abstraktion seines damaligen soundtracks entstanden:
Benjamin Wallfisch & Hans Zimmer - Blade Runner 2049 www.youtube.com/watch?v=a_FAF_v87Qw
making of: https://vimeo.com/237369956 (danke speedy!)
ein Blade Runner-tributalbum unter verarbeitung der Vangelis-sounds Haloed - Off-World www.youtube.com/watch?v=kPxlOgVotlo download: https://haloed.bandcamp.com/album/off-world
bis heute nicht offiziell erschienen ist warum auch immer Clint Mansell & Lorne Balfe - Ghost in the Shell www.youtube.com/watch?v=vXios61dlRg
da hat nun jemand die musik aus dem 5.1-soundtrack extrahiert: Mostly every time in a movie, the vocals are located in the center. Therefore, if you cut off the center channel, you end up with only music and sound effects. That why in this album there're some gun shoot, vocals (from reverberation or mind-comms) and other noises.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
Usernummer # 4984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: The handsome Bob: dracula (francis ford coppola)
gattaca
solaris (neue version)
last samurai
into the wild
lost in translation
Danke nochmal für den Tipp mit Gattaca, für mich eine absolute Referenz.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
bester soundtrack für mich seit längerem, kandidat für die beste-alben-2017-liste:
Ryuichi Sakamotos musik zu dem japanischen thriller Ikari (engl. Rage). sehr gut als eigenständiges album hörbar, bekommt man hier Sakamotos beseelten markenzeichen-sound: intimer ambient mit stehendem, nicht abklingendem hall, darin driftende sinnierende piano-melodien in anklängen an seinen ewigen klassiker "Merry Christmas, Mr Lawrence", für die dramatik daraus herauslodernde, dräuende streicher. immer bedachtsam, mit präziser geste, keine note zu viel, nicht opulent. sein soundtrack von The Revenant, der vergleichsweise doch recht statisch-wolkig war, ist hier quasi als teilmenge enthalten.
www.youtube.com/watch?list=PLfzW_wEeYxk4GY7fFVWLEIGWLKdIswtv4&v=kLtT6urPUCo
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
nachdem es keinen offiziellen release gab, hat Lorne Balfe eben den soundtrack zu Ghost in the Shell zum freien download hochgeladen https://spaces.hightail.com/receive/SUpGLhWuWZ weiß nicht, ob das nur seine tracks sind, oder auch die von Clint Mansell, mit dem er zusammen den soundtrack gemacht hatte.
Dunkirk noch nicht gesehen, aber den score näher begutachtet. der ist dermaßen schwach, auch wenn er als tonspur zum film vielleicht ausreichend ist.. was eine armee von profis da in monatelanger arbeit in millionenstudios an ideenschwäche abliefert, einförmigkeit schlichter stilmittel und stereotypen strapaziert.. unsäglich. neben Hans Zimmer sind 8 weitere komponisten gelistet, und das einzig kompositorisch nennenswerte stammt trotzdem von keinem einzigen von ihnen, sondern da wird "Nimrod" des komponisten Edward Elgars aufgegriffen..
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: Dunkirk noch nicht gesehen, aber den score näher begutachtet. der ist dermaßen schwach, auch wenn er als tonspur zum film vielleicht ausreichend ist.. was eine armee von profis da in monatelanger arbeit in millionenstudios an ideenschwäche abliefert, einförmigkeit schlichter stilmittel und stereotypen strapaziert.. unsäglich. neben Hans Zimmer sind 8 weitere komponisten gelistet, und das einzig kompositorisch nennenswerte stammt trotzdem von keinem einzigen von ihnen, sondern da wird "Nimrod" des komponisten Edward Elgars aufgegriffen..
erstaunlich wie drastisch sich meinungen ändern können. vor 5 monaten las man an anderer stelle noch:
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: was sich als soundtrack von Hans Zimmer da unaufhaltsam aus den speakern wälzt, ist soundmäßig (kompositorisch aber nur stellenweise) absolut schier: www.youtube.com/watch?v=NcgV4RZ874Y
gebe aber recht, dass der score kompositorisch schwach ist - das war ja schon immer das problem bei hans zimmer. für mich kaum nachvollziehbar, wie man es ihm durchgehen lassen kann, dass er u.a. sogar ein und das selbe musikalische motiv in mehreren scores recyclet, bsp.: https://www.youtube.com/watch?v=RhUE-GVeG44
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
mein eindruck von damals gilt immer noch: der schiere sound dieses tracks in den ersten zwei dritteln. aber auch dies wird für mich ruiniert, da es die macher minute um minute nicht fertigbringen, über den trotz klanglicher modulation so starren loop auch nur den kleinsten übergreifenden bogen zu spannen (was die grundsätzlich wirkungsweise nicht unterminiert hätte). im letzten drittel folgt dann ohne musikalischen zusammenhang der schwenk zur anlehnung an Edward Elgars "Nimrod" - das meinte ich mit dem "stellenweise", aber auch das ist nicht viel. egal.. bei BR 2049 war zum glück hauptsächlich Benjamin Wallfisch an den tasten.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
Usernummer # 4984
|
verfasst
Fand den OST von Blade Runner während des Films ok aber nicht weltbewegend.
Jetzt habe ich mir den nochmal angehört und finde ihn viel besser.
Kann sein das der Film mich zu sehr abgelenkt hat.
Dunkirk fand ich dagegen schon beim Vorhören schlecht und dann im Film noch schlechter.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Jóhann Jóhannsson & Hildur Guðnadóttir - Mary Magdalene www.youtube.com/watch?v=i5d-M_shVP4 erster eindruck sehr gut... das spektrum reicht von erhaben-klarer wenn auch konventioneller Neoklassik über majestätisch-ambivalente zwischenwelten (Golgotha [ab 22:47]) bis zu monströs verzerrtem (The Goats [ab 8:51]) (wie auf Johannssons Sicario-soundtrack).
trap zum orchester (tr-808-samples, da gepitchte bassdrums, was das original nicht kann).. Ludwig Goransson - Black Panther Soundtrack: Killmonger www.youtube.com/watch?v=u8-moTAc-2E
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: Climax
Gaspar Noé ... lotet hier erneut radikal wie kaum ein Zweiter die Möglichkeiten des Kinos aus und nimmt den Zuschauer einmal mehr auf eine extreme filmische Grenzerfahrung mit, diesmal unterlegt von einem 95-minütigen Soundtrack aus elektronischer Tanzmusik. So ist auch „Climax“ selbst ein Rausch: mitreißend, atemberaubend und verstörend.
www.filmstarts.de/kritiken/262933/kritik.html
starttermin bisher nur für frankreich, 19.9. www.imdb.com/title/tt8359848
hier die tracklist: 01 Cerrone: “Supernature (Instrumental Climax Edit)” 02 Patrick Hernandez: “Born to Be Alive (Instrumental New Version)” 03 M/A/R/R/S: “Pump up the Volume (USA Radio Edit)” 04 Dopplereffekt: “Superior Race” 05 Chris Carter: “Solidit (Climax Edit)” 06 Dopplereffekt: “Technic 1200” 07 Kiddy Smile: “Dickmatized” 08 Thomas Bangalter: “What to Do?” 09 Thomas Bangalter: “Sangria” 10 Neon: “Voices” 11 Suburban Knights: “The World’s” 12 Aphex Twin: “Windowlicker” 13 Wild Planet: “Electron” 14 Soft Cell: “Tainted Love/Where Did Our Love Go (Extended)” 15 Giorgio Moroder: “Utopia - Me Giorgio” 16 Thibaut Barbillon: “Angie (Instrumental Cover)” 17 CoH Plays Cosey: “Mad” 18 Gary Numan: “Trois Gymnopedies (First Movement)”
den exklusiven track von thomas bangalter kann man sich u.a. hier anhören: https://www.youtube.com/watch?v=g0kvD3tmV9I epic space-disco-rave, kommt bestimmt gut im film
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
Usernummer # 4984
|
verfasst
sind aber einige Schinken die man nicht mehr hören mag.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
bin ja mega gespannt, wer der composer beim nächsten terminator-film sein wird. da james cameron wieder das zepter in der hand hält, wäre sogar ein comeback von brad fiedel denkbar...
bemerkenswert wie dieser bei t2 seinen gefeierten score damals fast ausschließlich aus fairlight-presets gezimmert hat: https://www.youtube.com/watch?v=ntTNmB8XTwI
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
mit Brad Fiedel.. wäre cool, aber glaube nicht daran. wenn, dann als generelles groß angelegtes comeback, nicht für nur eine produktion. denn der aufwand wäre viel zu groß, sich wieder ein filmmusikstudio für's hollywoodformat aufzubauen (und das, nachdem er seit über 20 jahren nicht mehr produziert hat - die studiowelt ist heute eine andere) samt der rekrutierung von eingespielten mitarbeitern. so ein unternehmen wird im laufe von jahren aufgebaut und nicht für nur eine einzige produktion eines blockbusters anberaumt.
mal geguckt, was Brad heute so macht.. er stand in einem autobiografischen 1-personen-theaterstück auf der bühne, wo er auch eigene songs spielte. hier zu sehen ab 3:25 mit dem terminator-thema am klavier www.youtube.com/watch?v=Lb67QkEn-m8 http://bradfiedel.net/borrowed-time-2
ansonsten war er 2013 dabei, einen eigenen surfspot + hotel in Mexiko aufzubauen - unklar, was daraus wurde.
derweil: der letzte akt von Johann Johannssons schaffen ist nochmal ein starker soundtrack, doom-drone-infiziert, zum Nicolas Cage-film Johann Johannsson - Mandy www.youtube.com/watch?v=PKZEBhRX-TU
It’s a visceral thrill to hear Jóhannsson leave the demands of Hollywood orchestral scores behind and move wholly into his element, pushing toward harrowing new sounds. Mandy revels in black metal, menacing ambient, doom drone, and piercing orchestrations in the mode of Italian experimental composer Giacinto Scelsi. https://pitchfork.com/reviews/albums/johann-johannsson-mandy-original-motion-picture-soundtrack
todesursache ist mittlerweile auch bekannt: fataler mischkonsum von kokain und medikamenten, die er nehmen musste. man geht nicht davon aus, dass das (die folgen) so beabsichtigt war.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: mit Brad Fiedel.. wäre cool, aber glaube nicht daran. wenn, dann als generelles groß angelegtes comeback, nicht für nur eine produktion. denn der aufwand wäre viel zu groß, sich wieder ein filmmusikstudio für's hollywoodformat aufzubauen (und das, nachdem er seit über 20 jahren nicht mehr produziert hat - die studiowelt ist heute eine andere) samt der rekrutierung von eingespielten mitarbeitern. so ein unternehmen wird im laufe von jahren aufgebaut und nicht für nur eine einzige produktion eines blockbusters anberaumt.
mal geguckt, was Brad heute so macht.. er stand in einem autobiografischen 1-personen-theaterstück auf der bühne, wo er auch eigene songs spielte. hier zu sehen ab 3:25 mit dem terminator-thema am klavier www.youtube.com/watch?v=Lb67QkEn-m8 http://bradfiedel.net/borrowed-time-2
ansonsten war er 2013 dabei, einen eigenen surfspot + hotel in Mexiko aufzubauen - unklar, was daraus wurde.
fiedel war damals mit t2 in gewissermaßen ein vorreiter, indem er den score für den bis dato teuersten film aller zeiten in seiner garage produzierte...
zumindest hat er interesse bekundet, als eine art supervisor mit an bord zu sein: I have may original projects that I want to create in the coming years so I’m devoting my time to those. If Jim wanted my help I would be happy to be involved in some way to help conceive the musical approach and theme direction for a reboot, but probably not the cue by cue scoring. https://www.theterminatorfans.com/exclusive-interview-with-legendary-terminator-composer-brad-fiedel/
ich könnte mir vorstellen, dass junkie xl die rolle übernimmt. der hat mit dem regisseur tim miller schon bei deadpool zusammengearbeitet und kommt ja auch aus der elektronischen ecke.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
ja, als berater wäre ja auch schon was. ich weiß nicht, ob's da heute noch beispiele gibt, dass in der blockbuster-liga soundtracks in der "garage" produziert werden.. es hat sich halt alles in dem bereich noch viel stärker professionalisiert in den letzten 20 jahren.
bitte nicht Junkie XL.. so sympathisch er auch kommuniziert in seinem youtube-kanal www.youtube.com/user/junkiexlofficial/videos ..finde seine scores immer wieder recht schwach und generisch, für die er hauptverantwortlich war. im dezember wird's zu Mortal Engines den nächsten zu begutachten geben, der film mit Herr der Ringe-Peter Jackson als mitproduzent und -autor.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: ich weiß nicht, ob's da heute noch beispiele gibt, dass in der blockbuster-liga soundtracks in der "garage" produziert werden.. es hat sich halt alles in dem bereich noch viel stärker professionalisiert in den letzten 20 jahren.
na elektronische scores findet man doch seit den letzten 20 jahren immer häufiger auch mal in größeren hollywood-produktionen - siehe die hier zuletzt genannten beispiele wie junkie xl oder johann johannson. und in der elektronischen musik sind die studios seither durch die digitalisierung ganz klar geschrumpft. da unterscheidet sich filmmusik nicht von herkömmlicher elektronischer musik.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
naja, gucken wir mal rein bei Junkie XL.. www.youtube.com/watch?v=aGgVd0ckkUw
oder bei Harry Gregson-Williams, der auch viel elektronisch macht.. nach den kleineren studioräumen kommt bei 1:16 das eigentliche: www.youtube.com/watch?v=8kbg3g0zJnw
(dazu kommen dann noch die orchester-aufnahmestudios wie hier bei Johann Johannsson, die aber extern sind: www.youtube.com/watch?v=ExNgIYAXqsM )
sowas wird sich keiner für das scoring eines einzigen films aufbauen oder sich nach über 20 jahren pause in ein unbekanntes fremdes studio einmieten, um da unter dem üblichen effizienzdruck flott zu arbeiten. aber das wird ja eben auch nicht der fall sein bei Brad und dem nächsten Terminator. hoffen wir vor allem auf einen guten film
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
der soundtrack zu the autopsy of jane doe erscheint jetzt auch auf vinyl. finde ich zwar musikalisch nicht unbedingt herausragend, allenfalls ein solider horror-score - dafür ist die verpackung allerdings um so schicker: Mondo's The Autopsy of Jane Doe Vinyl Soundtrack Reveal
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen: Tom Yorkes Suspiria fand ich einfach nur grausam.
hmm ja, kein vergleich zum kultigen original von goblin. https://www.youtube.com/watch?v=QkZ2rdbDHM4
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
zumindest wird es dann im nachhinein auf Holkenborgs YT-kanal ausführliche einblicke in die produktion geben.
von seinen letzten beiden soundtracks fand ich Mortal Engines nicht hörbar, mit ständig plakativem getöse am anschlag, Alita: Battle Angle dagegen gut durchhörbar, wenn auch nichts hängenbleibt: www.youtube.com/watch?v=w8BwDD6Iw_Y
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|