This is topic Gastro Pizzaofen für Zuhause in forum Klamotten, Trends & LifeStyle at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=9;t=001025

Geschrieben von: mantis (Usernummer # 3606) an :
 
Bischen verrückt, ich weiss. Aber ich bin doch sicher nicht der erste der die Idee hatte oder? Wenn der Pizzadienst einen mal wieder 1 Std warten lässt... Ausserdem schmeckt frisch einfch besser als aus der Pappschachtel.

Wenn man bei Lieferanten anfragt halten die das nicht für so eine gute Idee, aber hauptsächlich wegen der Stromkosten und Vorlaufzeit.

Grob überschlagen kostet eine Backsession vielleicht 3€ Strom. Was doch zu verschmerzen wäre?

In einem normalen Backofen kann man nur eine Pizza auf einmal ordentlich machen, was bei mehreren Gästen unvorteilhaft ist. Blechpizzza ist keine wirkliche Alternative. ;-)
 
Geschrieben von: The handsome Bob (Usernummer # 10863) an :
 
ja, ich habe mir für zuhause auch eine persönliche rennstrecke bauen lassen, damit ich meinen koenigsegg endlich auch mal ausfahren kann! [Wink]
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
[hand] www.mcc-shop.com
Hat sich vor allem auf die Molekularküche spezialisiert, führt aber generell auch allerhand verschiedene Gerätschaften, Zutaten und Maschinen für das Gastronomie-Gewerbe. Wenn du nach "Pizza" suchst, findest du u.a. verschiedene Öfen, selbst die dazu passenden Pizzaschaufeln und Reinigungsbürsten. Neben den notwendigen Utensilien, dem Anschluss, Vorheizzeit und derzeit konsequent steigenden Stromkosten gilt natürlich auch der Anschaffungspreis in der Gesamtkalkulation zu berücksichtigen:

So einer hier etwa beginnt ab 855,- EUR zzgl. Lieferung, wiegt im übrigen 68 Kilo:
[hand] http://www.mcc-shop.com/epages/metropolis.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/44998553110/Products/BART-2002010

Die Idee find' ich lustig, aber wie oft isst du denn Pizza, wie oft hast du Gäste, die Pizza verdrücken und wie viel 'Koch' steckt in dir, um den perfekten Teig zu machen und wie gut ist stets dein Kühlschrank mit den frischesten und leckersten Zutaten gefüllt?

Dass man sich für 1.000,- EUR oder 1.500,- EUR 'n Kaffeevollautomaten hinstellt, lasse ich mir noch eingehen, weil der 'etwas' weniger Platz braucht und man u.U. mehrfach am Tag sich'n Kaffee oder 'ne Kaffeevariation zieht. Aber 'n waschechten Pizzaofen?

Oh, Wartung und Reparatur und sowas, daran hast du auch gedacht? Und dass es sicherlich auch Anforderungen an die Platzierung des Geräts gibt? Abzug, x Meter von anderen Geräten weg, nicht auf Holz oder sowas platzieren undundund?

Nach etwa 2 Monaten hab' ich heute mittags in der Italo-Kantine mal wieder 'ne Pizza verdrückt: Den Nährwerten nach war das nix. Den Kalorien nach war das auch keine gute Idee. Tatsächlich hab' ich mir vor einigen Jahren fast jeden Abend beim netten Italiener um's Eck 'ne Pizza geholt, aber ich hab' unbemerkt dermassen zugenommen, dass ich meine Essensgewohnheiten echt umstellen musste und damit immer noch nicht ganz konsequent fertig bin, da müssen noch 4-5 Kilo runter - Pizza ist da echt kontraproduktiv *g*

Kannst ja bei mcc mal anrufen und dich beraten lassen, wenn du dir die Idee in den Kopf gesetzt hast *g*
 
Geschrieben von: mantis (Usernummer # 3606) an :
 
@Bob Wenn du nen Koenigsegg und das entsprechende Grundstück hast dann ist das vielleicht wirklich eine Überlegung wert. [Wink]

@Chris Schöner Vergleich mit dem Kaffeevollautomaten, als Argument. :-) Meine Frau und ich trinken beide keinen Kaffee, von daher ist das dann einfach nur anders investiertes Geld. ;-)

Hintergrund hätte ich vielleicht etwas ausführen sollen. Neue Küche steht sowieso an, erstes Kind auch. Weiteres Kind soll folgen. Pizza selber mach ich schon seit Jahren, also auch komplett mit Teig, aber halt immer nur für zwei Personen. Die paar Male die wir das mit Gästen gemacht hatten waren nicht spassig, weil zeitgleich essen flachfällt.

Meine Gedanke war halt, mit Kindern machst du es dann noch weniger, ausser halt du hast den entsprechenden Ofen. Ausserdem könnte ich mir vorstellen das man das als Kind auch toll findet. Welches Kind mag keine Pizza? Wenn die dann noch Freunde mitbringen etc.. Ausserdem gibts in Pizzarien meist nur die Standard-Varianten an Pizzen, Bacon/Jalapeños/Barbecue-Soße hab ich nirgends bestellen können. ;-) Meine Liebste hat immerhin schon bei unserem jetigen Italiener eine Pizza mit ihrem Namen in der Speisekarte (kein Witz! Dabei holen wir vielleicht alle 2 Wochen mal da Pizza)

Wenn man jetzt rechnet eine Pizza a 5€ die man nicht bestellt (Was ja schon die Sparvariante wäre) dann wäre bei einem 4 Personen Haushalt nach 50 Mal Pizza-selber-backen der Ofen wieder drinnen. D.h. in 5 Jahren sollte sich der Ofen spätestens amortisiert haben, wenn man nur einmal im Monat Pizza machen würde. Draufrechnen müsste man natürlich die Stromkosten und die Kosten für die Lebensmittel selber. Aber der Peis selber vom Ofen ist eigentlich gar nicht sooo das was ausschlaggeben ist für mich ehrlich gesagt.

Bzgl. Reparatur hab ich mir ehrlich gesagt wirklich noch keine Gedanken gemacht, aber werd ich mal nachfragen. Genauso wegen der Wärmeentwicklung.
 
Geschrieben von: wizard of wor (Usernummer # 5122) an :
 
gastrogeräte sind ohnehin schweineteuer, die gehen dafür aber auch nicht so schnell kaputt, sind aus edelstahl usw... das ist wohl ein bisschen wie mit kanonen auf spatzen schießen.
ich kann mir vorstellen, dass man dafür auch einen starkstromanschluss benötigt.

die idee an sich find ich jetzt nicht schlecht.
es müsste halt ein mittelding geben. ein gerät, dass nicht unbedingt nur für die gastro gemacht ist sondern auch für den hausgebrauch. ob es das gibt?

hast du dir auch schon tipps geholt wie du deine pizza so lecker hinbekommst wie sie sein soll?
ich kann nur aus meiner erfahrung sprechen und eine selfmade-blech pizza kann noch so liebevoll belegt sein, vom geschmack her ist man immer weit weg von einer pizzeria.
 
Geschrieben von: mantis (Usernummer # 3606) an :
 
Starkstrom braucht man, aber das sollte nicht das Problem sein. Nach einem "Mittelgerät" hab ich auch gesucht. aber leider noch nichts gefunden.

Gibt ja auch solche Geräte -> http://www.amazon.de/G3Ferrari-1XP20000-Express-Delizia-Pizzamaker/dp/B002VA4CDI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1373100677&sr=8-1&keywords=pizzaofen

Aber so richtig zuverlässig scheinen die nicht zu sein. Da wäre dann auch wieder das Problem das man mehrere davon bräuchte wennn man gleichzetig mehrere machen will.

Pizzateig zu machen ist eigentlich nicht schwer. Wichtig ist das man den Teig wirklich sehr dünn ausrollt und damit er nicht reißt sollte man Mehl vom Typ 00 nehmen. Viele Leute tun auch zu viel Tomatensosse drauf, dann weicht sie durch. Weniger ist da mehr. [Wink]

Die Temperatur beim backen ist auch wichtig, aber da komm ich bis jetzt auch nicht über die 250 Grad hinnaus.
 
Geschrieben von: wizard of wor (Usernummer # 5122) an :
 
eine alternative wäre evtl. ein holzofen mit backrohr?
holzwärme ist die beste! allerdings müssten da eben auch die gegebenheiten passen...
ich hab so einen uralten in der küche stehen, dient im sommer eher als deko aber im winter wird da fleißig drauf gekocht. macht spaß!
ich glaube in so einem backrohr bekommt man auch 300° und mehr hin.

sowas gibts ja auch in neu:
http://www.ofenseite.com/wasserfuehrender-Kuechenofen-Kaminofen

[ 06.07.2013, 16:29: Beitrag editiert von: wizard of wor ]
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
das pizzaanliegen kenn ich. ich wünsch mir dafür auch einen ordentlichen backofen. aber den werd ich mir nicht in die küche stellen, sondern als holzofen in den garten bauen [Wink]
mit granit- oder marmortisch zum teigbasteln und nen freisitz daneben. klingt dekadent und quatschig, denn öfter als zwei, drei mal im jahr nutzt man das eh nicht - aber egal. das muss halt sein.

ein bekannter von uns hat sich schon einen bausatz (kostet so um die 800 eu) geholt, der wartet jetzt nur darauf, aufgebaut zu werden. ich muss den nochmal nach dem hersteller fragen.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Hallo Mantis,

Ich kann dir sagen das mit die gleichen Gedanken vor ca. 1,2 Jahren ebenfalls durch den Kopf gegangen sind.
Aber nicht wegen der langen Wartezzeit, sondern weil mir die Qualität zu mies war/ist. Was man da teilweise geliefert bekommen hat an fettiger und übler Pizza, unfassbar. Ich weiss nicht wie das woanders aussieht, aber von "normalen" Pizzerias kann bei uns in der Gegend nicht mehr die Rede sein. Wenn man in's Impressum schaut, haben das längst meistens Turbanträger aus Arabien übernommen.

Aufgrund dessen habe ich eine sehr einfache und kostengünstige Lösung gefunden wie man die Pizza wie beim richtigen Italiener hinbekommt.
Und zwar einen Pizzastein ! Aber gleich vorne weg vorsicht, Pizzastein ist nicht gleich Pizzastein - Da gibt es mittlerweile sehr viel Schrott.

Für meine Begriffe muss es ein Pizzastein sein aus Cordierit - Da wird die Pizza am besten.

http://www.tomishop.de/grillstein-brotbackstein-pizzastein/grillsteine-brotbackstein-pizzastein-eckig/pizzastein-heisser-stein-grillstein-brotbackstein3.html


Die Handabung ist denkbar einfach und definitiv kostengünstiger bei gleichem Ergebnis. Einfach den Ofen bei Umluft o. O-U Hitze mitsamt Stein auf dem Rost ca. 1h auf höchster Stufe vorheizen(ca. 230°)
Danach mit dem Schiebebrett (Pizzabrett) http://www.tomishop.de/pizzaofen/zubehoer/flammkuchenbrett-pizzabrett-brotschieber.html
DiePizza drauf machen - dauert keine 8min, dann hast due ne super knusprige Pizza wie beim Italiener. Logischerweise setze ich den richtigen Pizzateig voraus sowie die richtige Tomtatensauce. Wenn du Rezept brauchst sag bescheid...

[ 08.07.2013, 13:28: Beitrag editiert von: CHoCi ]
 
Geschrieben von: Stylomat (Usernummer # 1097) an :
 
ich nutze für meinen Ofen auch einen Schamottstein und handhabe das so wie Choci. Das wichtige am Gelingen der Pizza ist, dass er ordentlich Hitze von unten bekommt, damit der Teig von der Tomatensoße nicht matschig, sondern kross werden kann. Das Ergebnis ist super.
 
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Turbanträger aus Arabien

wtf?
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: sven.k.:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Turbanträger aus Arabien

wtf?
...was meinst du damit ?
Die Tatsache das Araber nen Pizzaladen haben, oder das ich diskriminiere ?

Diskriminieren will ich niemanden, aber Tunesier, Saudis, Marokkaner oder was auch immer haben für meine Begriffe mit Pizza nicht viel zu tun wenns es vom Essen her italienisch sein sollte. Damit meinte ich aber ausschließlich Pizza Bring Dienste. Die richtigen Lokale sind zum Glück noch in italienischer Hand bei uns. Das sind aber höchstens 3 oder 4...
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
vielleicht auch die Tatsache, dass Araber einen Turban tragen. Tun sie nämlich bis auf wenige Geistliche nicht, schon gar nicht Marokkaner und Tunesier.
 
Geschrieben von: millhouse (Usernummer # 6673) an :
 
Bei uns hier hab ich die erfahrung gemacht das der araber oder oftmal inder bessere pizza macht und vorallem besser zutaten benutzt als manch italenischer pizzadienst
 
Geschrieben von: MatthiasL (Usernummer # 10659) an :
 
wenn du wirklich niemanden diskriminieren möchtest, frage ich mich ja wirklich, was dann solche aussagen von dir sollen choci. da kann man sich nur noch an den kopf fassen.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
das ist jetzt aber kein ausdruck dessen, was immer 'rechtsextremismus aus der mitte der gesellschaft' genannt wird?
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
meine herrn, die pc-polizei muss bei so ner lappalie doch nicht gleich zum einsatz vorfahren. ich hab das nicht als diskriminierend angesehen, sondern real. ich nenn die buben immer pakistanische vollblutitaliener, das triffts hier in fast allen fällen. ist das auch diskriminierend?
richtig gute pizza macht hier in flensburg keiner, noch nicht mal die echten italiener. am ehesten erstaunlicherweise noch der lokale inder...
 
Geschrieben von: Stylomat (Usernummer # 1097) an :
 
meine Wahrnehmung ist es auch, daß Pizza-Bringdienste in indisch/pakistanischer Hand sind. Manche können Pizza machen, viele nicht. So oder so darf sich auch der pizzabackende Turbanträger der Qualitätskritik stellen und wenn er sich mal in ein paar Zeilen plakativ/karikativ hier im TF wiederfindet, sollte das nicht rassistisch verstanden werden. Selbst eine FAZ würde damit keine weltweite Beachtung finden wie Karikaturen aus ner dänischen Zeitung.

Außerdem ist Choci mit seinen Statements -im positiven Sinne (=Offenheit) - immer wieder mal etwas Porno.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Ich will ja nicht sagen das unsere arabischen Freunde generell keine Pizza zustande bekommen -zumindest das was ich unter einer Guten Pizza verstehe- Aber für meine Gefilde trifft zu das es teilweise der letzte Fraß ist und eigentlich den Namen einer "Pizzeria" zu unrecht trägt. Ich bestelle meistens unter Pizza.de, und versuche mich an den Bewertungen zu orientieren. leider bin ich da schon schwer auf die Schnauze gefallen, im Nachgang musste ich festellen das dass normale "Volk" unter gut bis sehr gut für meine Begriffe nur eher unterdurchschnittliches Essen was den Anschein eines Italieners erwecken soll Bewertet haben. Vielleicht kennen sie es nicht besser - Ich würde bisher allen das Prädikat "...der Hunger hat's reingewürgt" vergeben.

So, und da wir jetzt schwer abgedrifet sind Richtung Pizza produzierende Turbanträger (ob sie ihn nun auf haben oder nicht, das sollte lediglich den "ernst" der Lage untermalen) nochmal back 2 topic - Wäre schön wenn sich der Thread ersteller mal zu dem Pizzastein äussernkönnte, oder will er weiter am Gastro Ofen festehalten ?

Übrigens so Pizza Stein-(Grill)-Ofen gibt es auch für den Garten - ziemlich coole Sache. Die Guten sind allerdings auch nicht ganz billig...

Beispiel:
http://www.gelkamine.de/Extravagantes/Aztec-Grill-Edelstahl/Aztec-Rost-282.html?XTCsid=d4587e0b1b8ead41918e946ab9e0328f

Mit ein wenig hanwerklichem Geschick bekommt man dasauchselber hin. Beispiel Anleitung hier:
http://netaddict.de/reallife:grillofen
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
sieht ja ganz witzig aus, der azteken-pizzaofen (jetzt kommen auch noch sombrerotragende pizzaioli ins spiel [Wink] ) - aber mehr als eine pizza kriegste da auch nicht rein.

bei mir wird das in richtung eigenbau-vorschlag gehen. aber erst in ein, zwei jahren, wenn ich weiß, wie der garten gestaltet wird und ob es sich in der dafür vorgesehenen ecke auch gut sitzen lässt. [Smile]
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Ich glaube das Prädikat "gute Pizza" ist sehr subjektiv.

Als ich das erste Mal in Italien eine Pizza gegessen hab, war ich ziemlich enttäuscht.
Man muss sich erst einmal an das nicht so herzhafte gewöhnen.
Mozarella ist nicht wirklich mein Ding.

Mittlerweile esse ich in Italien fast nie Pizza.
Soviel zum Original.
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Als ich das erste Mal in Italien eine Pizza gegessen hab, war ich ziemlich enttäuscht.
Man muss sich erst einmal an das nicht so herzhafte gewöhnen.
Mozarella ist nicht wirklich mein Ding.

Mittlerweile esse ich in Italien fast nie Pizza.
Soviel zum Original.

weniger herzhaft? ähm, das ist mir noch nie passiert. die leckerste variante war bisher aber neben einer marinara mit sardellen + kapern die birne-gorgonzola.
manche italiener haben aber schon eigenartige kombinationen (gesehen auf sardinien): pizza americana - eine margarita mit pommes drauf. auch die pizza wurstel mit bockwurstscheibchen ist nicht so meins. hier in flensburg hat sich übrigens seit jahren die schinken-broccoli-sauce-hollandaise-version bewährt.
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Ich rede von der klassischen Pizza (Margherita), das was du beschreibst sind die Touri Pizzas oder die getunten Euro Pizzas.

Ob Ligurien oder Toskana, abseits vom Rummel gibt es an der Straße oft nur die Margherita.
Um zu vergleichen muss man das Original probieren.
Schmeckt eben frisch, aber laff.

Auf Sardinien/Olbia hatte ich übrigens nur Fisch gegessen.
Da schmeckte auch die Pasta nicht.
Ganz anders in Südtirol, beste Pasta überhaupt.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Ich glaube das Prädikat "gute Pizza" ist sehr subjektiv.


Was macht eine gute Pizza aus ?
Wir verraten, woran Sie eine gute Pizza erkennen und wovon Sie lieber die Finger lassen sollten

"Der Teig muss große Blasen gebildet haben, dann ist der Pizzaboden perfekt", sagt Sebastiano Minniti, Inhaber des Berliner Restaurants Papà Pane di Sorrento und Sieger in mehreren Kategorien bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft der Pizzaioli in Köln. "Solche Blasen gibt es nämlich nur, wenn der Teig mit wenig Hefe gemacht wurde, aber sehr lange gegangen ist", erklärt der Fachmann. "Das macht ihn nicht nur sehr lecker, sondern auch besonders bekömmlich." Ob der Teigfladen eher dick oder dünn ausfällt, ist dagegen reine Geschmackssache und kein Qualitätsmerkmal. Minniti: "Aber schön knusprig sollte er in jedem Fall sein."
Bestellen Sie eine Margherita
Am besten lässt sich die Qualität eines Pizza-Restaurants testen, indem man dort eine Margherita bestellt. "Sie darf auf keinen Fall mit Oregano oder getrocknetem Basilikum serviert werden", erklärt der gebürtige Italiener. "Auf eine Margherita gehört in jedem Fall frisches Basilikum. Alles andere ist eine Beleidigung für Margherita von Savoyen, die ehemalige Königin Italiens, nach der diese Pizza einst benannt wurde." Auch die Qualität der Tomatensoße lässt sich an so einer Pizza Margherita ganz hervorragend überprüfen: "Wenn man ein Pizza-Achtel in der Hand hält, muss die Spitze in Form bleiben, sie darf nicht schlaff nach unten wegsinken", sagt der Pizzabäcker. Passiert das bei einer Margherita doch, liegt das meistens an der Soße, da der Boden ja keinen schweren Belag trägt. Minniti: "Wenn sie nicht lange genug eingekocht wurde, ist sie nicht nur zu flüssig und weicht dann den Teig auf, sie schmeckt auch nicht so lecker."
Ob Sie nun eine Pizza beim Italiener oder eine aus dem eigenen Backofen bevorzugen: Einen schwarzen Rand oder einen verbrannten Boden sollten Sie in keinem Fall essen. Der schmeckt nämlich nicht nur mies nach Asche, sondern enthält zudem krebserregende Substanzen.

Quelle: http://www.menshealth.de

Das von mit fett unterlegte trifft bei keinem der Lieferanten aus meiner Nähe zu. Das komplette Gegenteil ist der Fall: Dicke Böden, und auf der Pizza schwimmt das pure Fett. Mit billiger Wurst belegt, und eine labberige Tomatensauce die so gut wie kaum wahrnehmbar ist. Dafür aber ein Berg von (Analog?) Käse, sodass die Billige Wurst kaschiert wird, was auch falsch ist, der Käse liegt bzw. gehört normalerweise unter dem eigentlichen Belag.
Könnte noch weiter fortführen, aber ich lasse das mal...
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
warum dann nicht lieber gleich z.b. 'ne Dr.Oetker-tiefkühlpiza? schlimmer als die beschriebenen teureren vom bringdienst schmecken die garantiert nicht. und wenn der ofen erst mal warm ist und die tiefkühlpizzen schon aufgetaut sind (sollten sie eh sein), lassen sich ziemlich fix mehrere pizzen hintereinander fertigmachen.

www.oetker.de/unsere-produkte/ristorante/uebersicht.html [Wink]
 
Geschrieben von: mantis (Usernummer # 3606) an :
 
Auf den Vorschlag hab ich gewartet, aber niemals von dir erwartet Hyp. ;-)

Ob die Pizza eine aufgetaute TK Pizza ist oder eine frisch gemachte selbstgemachte Pizza macht dann im Ofen auch keinen Unterschied mehr in der Zeit in der sie fertig ist. ;-)

Bei mir dauert das unter 10 Minuten. Habe ehrlich gesagt noch nie die Zeit gemessen, mach das immer nach Gefühl.

Im Garten ist zwar auch interessant, aber will nicht unbedingt auf gutes Wetter angewiesen sein.

Ich werde einfach mal wenn die Küche gekauft wird das Thema ansprechen und mal schauen was da so gesagt wird. Akut wird das Thema sowieso erst Ende des Jahres.

Auch wenn ich dann vielleicht der erste in Deutschland bin der einen Profipizzaofen zuhause in der Küche hat. Vielleicht ist das ja der erste Schritt für ein zweites Standbein. [koch]
 
Geschrieben von: DerDieDas (Usernummer # 15169) an :
 
Wie wäre es erstmal mit nem pizzastein?

Ich benutzte einen smoker (alternativ halt Backofen) und pizzasteine... Das is ne runde Sache und schmeckt 1a! Mir gefällt der "Eigengeschmack", wenn ich ne Pizza vom Italiener möchte dann gehe ich zum Italiener.
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
@dauerwellen: die klassische margharita find ich in bella italia immer noch tausend mal herzhafter als hierzulande.
ich weiß ja nicht, wo du abseits des rummels in der toskana oder ligurien (die ich beide mehrmals bereist habe) nur ne margharita gefunden hast, normal ist das aber nicht. die beschriebenen tourivarianten mit bockwurst und pommes haben übrigens ausnahmslos die italiener gegessen, touristen halten sich eher an das, was sie von zuhause aus kennen, also quattro stagioni usw.
auf sardinien war die pizza tatsächlich nix besonderes, fisch konnte ich mir im restaurant nicht leisten (bei preisen von 4 - 5 euro pro 100 g rohem fisch, und das als hauptgang ohne beilagen, da liegste pro person bei einem normalen abendessen ruckzuck bei 40, 50 euro). wir haben dann eher auf agriturismi rustikal gegessen, das ist auch das, was die sarden am besten können. da gibts übrigens auch gnocchetti sardi, eine exzellente pasta. [Wink]

just my 5 cents, und nun lieber wieder zurück zum thema, dem gastro-pizzabackofen.
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango:
[qb] @dauerwellen: die klassische margharita find ich in bella italia immer noch tausend mal herzhafter als hierzulande.[qb]]

besser ist sie, aber nicht herzhafter, hier ist doch Gouda oder ähnliches darauf[QUOTE]Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango:
[qb] ich weiß ja nicht, wo du abseits des rummels in der toskana oder ligurien (die ich beide mehrmals bereist habe) nur ne margharita gefunden hast, normal ist das aber nicht. [QUOTE] San Gimignano, durch das Stadttor links.
La Spezia, oberhalb des Rathauses gibts mehrere kleine Pizza auf die Hand Läden, übrigens kann man die dann an der Theke verfeinern. [QUOTE]Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango:
[qb] auf sardinien war die pizza tatsächlich nix besonderes, fisch konnte ich mir im restaurant nicht leisten (bei preisen von 4 - 5 euro pro 100 g rohem fisch, und das als hauptgang ohne beilagen, da liegste pro person bei einem normalen abendessen ruckzuck bei 40, 50 euro). wir haben dann eher auf agriturismi rustikal gegessen, das ist auch das, was die sarden am besten können. da gibts übrigens auch gnocchetti sardi, eine exzellente pasta. [Wink]
[QUOTE]Wir waren auch auf dem Bauernhof, aber mit diesem fettigen Essen bin ich nicht klar gekommen, im Hafen von Olbia, an der Fährstation gibts relativ günstigen Fisch im Einheimischen Restaurant.

Irgendwie hat sich das layout technisch etwas verzerrt
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
hab die tags mal ordentlich gesetzt [Wink]

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango:
@dauerwellen: die klassische margharita find ich in bella italia immer noch tausend mal herzhafter als hierzulande.

besser ist sie, aber nicht herzhafter, hier ist doch Gouda oder ähnliches darauf

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango:
ich weiß ja nicht, wo du abseits des rummels in der toskana oder ligurien (die ich beide mehrmals bereist habe) nur ne margharita gefunden hast, normal ist das aber nicht.

San Gimignano, durch das Stadttor links.
La Spezia, oberhalb des Rathauses gibts mehrere kleine Pizza auf die Hand Läden, übrigens kann man die dann an der Theke verfeinern.
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango:
auf sardinien war die pizza tatsächlich nix besonderes, fisch konnte ich mir im restaurant nicht leisten (bei preisen von 4 - 5 euro pro 100 g rohem fisch, und das als hauptgang ohne beilagen, da liegste pro person bei einem normalen abendessen ruckzuck bei 40, 50 euro). wir haben dann eher auf agriturismi rustikal gegessen, das ist auch das, was die sarden am besten können. da gibts übrigens auch gnocchetti sardi, eine exzellente pasta. [Wink]

Wir waren auch auf dem Bauernhof, aber mit diesem fettigen Essen bin ich nicht klar gekommen, im Hafen von Olbia, an der Fährstation gibts relativ günstigen Fisch im Einheimischen Restaurant.


 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
ich finde, wir sollten anderswo weiter-"fachsimpeln" und nicht den thread klauen [Wink]

p.s. "san gimignano" und "abseits des rummels" schließt sich doch aus.
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Danke Hype,

San Gimignano war eher ein Beispiel für Toskana, hast recht, eher immer voll mit Touris.
 
Geschrieben von: mantis (Usernummer # 3606) an :
 
Ach ihr könnt hier ruhig weiter quatschen. Ich werde anfang nächstes Jahr dann mal berichten. Das Problem mit 3-4 Pizzen auf einmal krieg ich halt nur mit einem Gastro Teil hin. Wird schon irgendwie klappen. [Wink]
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: mantis:
Das Problem mit 3-4 Pizzen auf einmal krieg ich halt nur mit einem Gastro Teil hin. Wird schon irgendwie klappen. [Wink]

Du unterschätzt die Möglichkeiten mit einem Pizzastein für den Ofen. Wenn der richtig warm ist, kommst du mitdem Pizza machen gar nicht mehr hinterher.
Max. 5 Min. - In der Zwischenzeit kann man gut die nächste Pizza vorbereiten, das dauerd für 2-3 Pizzen nicht länger wie 15 min.
 
Geschrieben von: mantis (Usernummer # 3606) an :
 
Ok werd ich mal ausprobieren. Nutze zur Zeit Pizzapfannen.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Logischer weise kannst du auch 2 Pizzasteine kaufen, dem Pizzastein ist es wuscht ob er in der oberen Hälfte des Ofens positioniert ist oder eher weiter unten. Wie gesagt wichtig ist das er gut vorgeheizt wird min. 1h auf höchster Stufe. Aber bedenke dann auch 2 Schiebe Bretter (Link s. oben) zu kaufen, die sind wichitig sonst bekommst du die dünne Piza nicht auf den Stein und es gibt ein Calzone Verschnitt. Unterseite gut einmehlen, dann ruscht die Pizza prima drauf...
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango:
ich finde, wir sollten anderswo weiter-"fachsimpeln" und nicht den thread klauen [Wink]

fände allgemein einen thread über Kulinarisches anregend, auch oder gerade weil ich nicht so viel dazu beitragen könnte.
also falls einer der ambitionierten köche hier sowas starten würde.. wäre fein ,)
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
..Dann mach im Off Forum einen auf
 
Geschrieben von: wizard of wor (Usernummer # 5122) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
fände allgemein einen thread über Kulinarisches anregend...

hab ich mir auch unlängst gedacht.
wobei was das anbelangt ist chefkoch.de für mich die erste wahl.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
fußball, filme und politik werden hier im forum ja auch verhandelt, obwohl es dafür viele große andere foren gibt.

also für die community:

Kulinarisches [Secrets of the Techno Chefs de Cuisine]
[hand] http://forum.technoforum.de/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=9;t=001026
 
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an :
 
Zu der Amortisationsbetrachtung. Also wenn ich Pizza mache, dann kommt da in der Regel nur gutes Material drauf. Da ist eine 7 Euro Pizza bei Joeys in jedem Fall viel günstiger, selbst mit normalen Ofen.

VG

Roadrenner
 
Geschrieben von: hendrik-d (Usernummer # 8293) an :
 
hmm..
wenn du mit freunden pizza machst - pizza dauert seine zeit - kannst du auch eine nach der anderen essen.
wenn du mit freunden keine zeit hast, hast du auch keine lust pizza zu machen & du bestellst dir welche.
wenn ich also umbedingt schneller pizza zu hause backen möchte, würde ich mal checken was mein backofen kann & wenn der bis 285 oder sogar 300° kann würd ich alles lassen wies ist.
wenn der weniger kann, dann lieber nen neuen backofen holen, so mit digitaler gradanzeige bis 300°. dann geht auch die pizza darin recht flott. sprich, wenn du ein blech zum wechseln hast, machste eine.. holste eine raus, steckst die andere rein, futterst die eine, baust die nächste, holst die andere raus, steckst die nächste rein, futterst die andere & danach baust du die übernächste wenn du nicht schon platzt. *g*
& wenn das mit dem blech nix ist, gibts für backöfen auch n pizzastein zum reinlegen
http://www.pizzastein.com/
 
Geschrieben von: Stylomat (Usernummer # 1097) an :
 
[hand] In Search of Perfection- Pizza
 
Geschrieben von: Stylomat (Usernummer # 1097) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: mantis:

Auch wenn ich dann vielleicht der erste in Deutschland bin der einen Profipizzaofen zuhause in der Küche hat. Vielleicht ist das ja der erste Schritt für ein zweites Standbein. [koch]

so fing es bei mir auch an, nur bei einer anderen kulinarischen Baustelle.
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Stylomat:
[hand] In Search of Perfection- Pizza

Der Teig ist am Rand viel zu dick.
Da muss man immer mengenhaft trockenen Teig essen bis es saftig wird.
 
Geschrieben von: Stylomat (Usernummer # 1097) an :
 
man kann ja den Rand mit Tomate nach Belieben schmaler gestalten.
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
hab schon lang keine Pizza mehr gehabt, bin dabei Gewicht zu reduzieren.

Bin mal lieber wieder weg hier, Hunger!
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
hab schon lang keine Pizza mehr gehabt, bin dabei Gewicht zu reduzieren.

Bin mal lieber wieder weg hier, Hunger!

Pizza muss nicht unbedingt = viel Kalorien = Fett werden heissen. Man kann sich auch gut eine Vegane Pizza mit Gemüse machen, und anstelle dem Pizza Käse z.B. Parmesan später drüber machen = weniger Kalorien

P.S.: Werde bei gelegenheit das Pizzateig Rezept in dem anderen thread Posten + die Tomatensauce
 
Geschrieben von: MatthiasL (Usernummer # 10659) an :
 
was soll denn bite an deiner pizza vegan sein, wenn du noch parmesan drüber machst?
ansonsten, 100 gramm parmesan hat 400kcal und knapp 35% fett. wohl eher nicht so kalorien und fettfrei meiner meinung.

dauerwellen macht somit alles richtig. [Smile]
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
bei käse muss man aber immer aufpassen, da der fettgehalt meistens als i.tr (in der trockenmasse) angegeben ist...
 
Geschrieben von: mantis (Usernummer # 3606) an :
 
Ach wegen des Gewichts mach ich mir als Ektomorph keine Sorgen. [Smile]
 
Geschrieben von: mantis (Usernummer # 3606) an :
 
Wir haben jetzt letztenendes erstmal einem Alfredo Pizzaofen gekauft. Für 80€. Der wird 325 Grad heiss. Schon mal 75 Grad mehr als unser Einbauofen. Pizza braucht 5-6 Minunten statt vorher knapp 10 und wird definitv besser.

Man kann die wohl noch frisieren, das die Dinger 400 Grad heiss werden, aber das lass ich mal lieber. [Wink]
 
Geschrieben von: daswadan (Usernummer # 961) an :
 
feige [Wink]
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Das Gerät sieht nicht unbedingt ästhetisch aus

Sowas ist doch cool hier für den Balkon oder die Terrasse

http://www.steinofensfera.de
 
Geschrieben von: mantis (Usernummer # 3606) an :
 
In das Haus in das wir ziehen gibts einen Kachelofen. Mal schauen vielleicht lässt der sich entsprechend umrüsten. Haben aber erstmal zig andere Baustellen offen. [Wink]
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0