Thread!!!
|
Striker
Usernummer # 3664
|
verfasst
...drexxx-brainstorming-session. und nu? geht das jemals wieder raus?
|
Braindrain
Usernummer # 629
|
verfasst
Aus weissem Baumwollstoff und vielen Synthetiksachen bekommt man fast alles durch ein paar Minuten in Chlorreiniger (z.B. Chlorix/Danchlorix vom Lidl) einweichen wieder heraus. Danach gut mit Wasser ausspuelen.
|
Striker
Usernummer # 3664
|
verfasst
wird morgen ausprobiert. danke!
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Vorsicht! Wenn du es wirklich raushaben willst, gibs lieber in die Reinigung, wenn du selbst schon erfolglos was dran gemacht hast, können die aber meist auch nix mehr retten. Deshalb bei schwierigen Flecken auf keinen Fall in die Waschmaschine... Sondern, wie gesagt, zur chemischen Reinigung. Kostet je nach Kleidungsstück auch nicht mehr als 5 Euro und die können auf jeden Fall vorher sagen obs rausgehen wird oder nicht!
Hatte auch mal ausgelaufene Kuli-Tinte in einer jacke (Schon ein paar Jahre her) und musste sie wegschmeissen weil ich erst selbst versucht hab obs in der Waschmaschine rausgeht...
|
Killing Zoe
Usernummer # 5386
|
verfasst
Wobei bei der anwendung von danchlor beachtet werden sollte das das ganze bei zu hoher dosierung löcher verursacht.
Dr Beckmann Fleckenteufel - Kulientferner wäre auch noch eine Variante.
|
NRWClubber
Usernummer # 10942
|
verfasst
oder dieses Vanish Oxi Clean oder so
|
minimalniemand
Usernummer # 3401
|
verfasst
Ich sags ja: im Büro lieber Blaumann anziehen!
Wenns net raus geht: Rechnung an den Arbeitgeber!
|
LisaS.
Usernummer # 12623
|
verfasst
Also die Idee mit dem Chlor funktioniert eigentlich bestens, nur Aufpassen! Die Klamotten muessen komplett weiss sein! Irgendwelche drucke oder Farben kannst du danach vergessen
|
Killing Zoe
Usernummer # 5386
|
verfasst
Habe in den 80er ein paar Jeans mit Danchlor modifiziert und daher weiss ich das mit den löchern - zuviel Danchlor auf die Stelle und schnell ist ein Loch entstanden
|