This is topic bett [idee?] in forum Klamotten, Trends & LifeStyle at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=9;t=000702

Geschrieben von: mantis* (Usernummer # 3606) an :
 
Tach zusammen!

Ich brauch nen neues Bett - möglichst im Format "Ehe-Bett". *g* Hab auch schon diverse Möbelhäuser durchforstet und bin an http://www.boconcept.com/Ressources/Image/1515.jpg hängengeblieben. 530 € find ich allerdings ein wenig happig, aber wie ich nun mal bin hab ich mich in das Bett verguckt und nun muss es das oder ein Vergleichbares sein.

Vielleicht gibt es hier ja einen patenten Möbelfachverkäufer oder einfach nur Leute, die kreative Ideen im Bereich Bett haben. : ) Könnte mir auch vorstellen was selber zu schreinern... solange es sich im Rahmen hält. ; )
 
Geschrieben von: mietzi (Usernummer # 11986) an :
 
also wenn du das bett vom link als vorlage haben willst, das kannste doch total einfach selber mit mdf platten bauen. das nötige werkzeug und material gibts in jedem baumarkt und es kostet dich nur einen bruchteil des fertig-preises!!
 
Geschrieben von: Blond.Chick (Usernummer # 10931) an :
 
also wirklich 530 EUR würd ich dafür auch nicht ausgeben. Du mußt beim zusammenschrauben nur drauf achten dass es auch stabil genug ist (ich seh da keine stütze in der Mitte) und vor allem sollten matratzen immer nach unten hin atmen können. Also keine gute idee so ne Matratze einfach auf so ne Holzplatte zu legen. Hab das bei SOS gesehn *gg* die haben mit so nem Vorsatz fürn Akkubohrer (kann man auch leihen) einfach Löcher in die Platte gebohrt. Sollte echt easy gehn dieses Modell nachzubaun. Aber ich vertrete ja sowieso den Standpunkt: Wenn ich das nächste mal Geld für ein Bett ausgebe, warte ich bis ich genug für ein Wasserbett zusammen hab [smilesmile]
 
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
lol! Dieses Bett besteht ja wohl nur aus 4 Brettern, 2 längs und 2 quer... Und das zu dem Preis! Das wirklich teure an 'nem Bett ist überhaupt noch nicht dabei, nämlich Lattenrost + Matratze. Dieses Ding solltest du ohne Probleme selber bauen können, du musst nur überlegen wie du es hinkriegst, an jedes Brett von innen noch jeweils eine Latte anzuschrauben damit der Lattenrost hält, durchbiegen tut sich da auf jeden Fall dann nix, wenn du "nur" ein 140 breites Bett baust, was eh platzsparender ist und auch als "Ehebett" angenehmer, weil man eine Matratze (und Lattenrost) kriegt die durchgängig ist, Stichwort "Ritze". Die Matratzen die ich für grosse Betten gesehen habe waren entweder komplett getrennt oder es sah zwar durchgehend aus aber im inneren waren dann doch wieder Zwei getrennte Matratzen die halt einfach von so 'nem Bezug zusammengehalten wurden. Als "Ehebett" ist das auf jeden Fall groß genug. Ob man durchgehende 160er-Matratzen kriegt und ob das dann sicher nicht durchbiegt kann ich dir nicht sagen, kann aber sein!

Zum Abschluss wollte ich dir IKEA empfehlen, leider hab ich auf der Homepage nichts gefunden was mich persönlich besonders anspricht... Kannst ja selber mal schauen, fast alle Betten die die haben gibts in verschiedenen Grössen und auch Farben, vielleicht ist ja was für dich dabei. Und die Preise sind wenigstens vernünftig.
 
Geschrieben von: mietzi (Usernummer # 11986) an :
 
das was blondchick anspricht wegen lattenrost ist tatsächlich enorm wichtig! nach unten muss die matratze immer luft haben! solltest du dir also den rahmen selber bauen, dann mach rundrum ablageflächen für das lattenrost wo das dann draufmontiert/abgelegt wird.

ikea kann ich dir ebenfalls ans herz legen, hab mein doppelbett auch von dort und bin mehr als zufrieden mit qualität und aussehen! (ist ein bett aus schwarzem eisen - die holzbetten kenn ich nicht!)
ausserdem sind die latex matratzen bei ikea total gut, super preis für wahnsinnig gute qualität!!
 
Geschrieben von: KIEFERCRASH MUC (Usernummer # 7194) an :
 
hab nach meinem umzug ein 2 x 3 m grosses podest gebaut in das eine 1,60m x 2,20m matratze (doch doch, die gibts in der grösse - aber nur als sonderanfertigung: ca 800 euros, da brauchts dann 2 80er lattenroste mit überstehenden latten, dann ist das kein problem) eingelassen ist...hab das ganze mit zum boden passenden laminat verkleidet und es passt sich jetzt sowas von geil in das zimmer ein...könnte dir den bauplan und bilder vom original schicken ->bei interesse bitte pm.

ach ja kostenpunkt (ohne matratze und lattenroste) lag so bei ca. 400 euro, eher n bisschen weniger...arbeitszeit ca. 10 std (bin nicht sonderlich begabt was sowas angeht [Wink] müsste also auch schneller machbar sein )

[ 30.03.2004, 13:09: Beitrag editiert von: KIEFERCRASH MUC ]
 
Geschrieben von: darks (Usernummer # 739) an :
 
hallo, in was fuer ner welt lebt ihr ?

Limo Bett, Eiche Furnier, ohne Lattenrost und Matratze.

mit anstaendigem finish geht der preis voll in ordnung. zumal der designer ja auch noch was ab haben will. fragt mal beim schreiner um die ecke was er fuer so ein bett haben will.

habt ihr euch schonmal die preise fuer ne pressspan billig eckcouch aus dem moebelhaus angesehen ?
 
Geschrieben von: Bernie (Usernummer # 3223) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: mantis*:
530 € find ich allerdings ein wenig happig, aber wie ich nun mal bin hab ich mich in das Bett verguckt und nun muss es das oder ein Vergleichbares sein.

Jou, Design ist cool, ich finde ne Ablage oben noch ganz praktisch, wo man auch mal den Wecker, ein Buch und ne Kaffeetasse abstellen kann...
So ein Bett kann man recht einfach und preiswert selber bauen. In jedem Sägewerk bekommst Du für ganz wenig Geld 5 massive Maurerbohlen. Die läßt Du gleich außenrum schön glatthobeln. Je eine oben und unten für die Füße und 3 waagerecht obendrauf, dazwischen die Lattenroste -fertig. Hab mein Bett auch selber gebaut, gibt nix geileres, massive Betten quitschen nämlich nicht ;-)
 
Geschrieben von: KIEFERCRASH MUC (Usernummer # 7194) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Bernie:
Hab mein Bett auch selber gebaut, gibt nix geileres, massive Betten quitschen nämlich nicht ;-)

das kann ich nur bestätigen *GG*
 
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Betten von IKEA quietschen leider... Aber nur wenn man die Eigenfrequenz des Lattenrostes erwischt *g*
 
Geschrieben von: mietzi (Usernummer # 11986) an :
 
höchstens die holz betten quietschen - bei meinem eisen bett quietscht gar nix! (logisch *g*)
 
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Ich hab auch 'n Metallbett aber der Lattenrost ist aus Holz...
 
Geschrieben von: Der Schranzose (Usernummer # 5793) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: philipp:
Aber nur wenn man die Eigenfrequenz des Lattenrostes erwischt *g*

...müßte das dann nicht auch zu einer Resonanzkatastrophe führen? [Wink]
 
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Ja, aber nicht nur beim Bett!
 
Geschrieben von: TheMäx (Usernummer # 1382) an :
 
Da wir ein sehr grosses Bett brauchen, haben wir uns 3 davon gekauft: KLICK . 2 matrazen drauf und mehr muss echt nicht sein.
 
Geschrieben von: tanzend-gelber-vogel (Usernummer # 7315) an :
 
*räusper* äähm mäx, hab ich dir nicht beim letzten see you and your sonnenschein nicht erzählt das mir eben dieses modell binnen der ersten 4 wochen durchgekracht ist, die latten sind teilweise nicht komplett durchgängig aus einem stück sondern mit zickzackstyle miteinander verleimt! .....na wenn ihr drei davon habt wird sich dat gewicht hoffentlich anders verteilen [Wink] *g*

@mantis
das dingens mit dem lattenrost kannste dir sparen wenn du gerne etwas härter liegst, nur einfach genügend "luftlöcher" in die spanplatte ....allerdings täte ich für die auflage ne stabile tischlerplatte nehmen, mit nem mittleren fräßaufsatz für den bohrer werden die luftlöcher auch groß genug -->matratze druff feddisch [Wink]
 
Geschrieben von: TheMäx (Usernummer # 1382) an :
 
ja, das hab ich mitgekriegt, aber die betten sind ja nunmal da, wir kaufen aber noch planen dazu und legen sie drunter. ausserdem lassen sich 2 menschen auf 3.60m ganz gut verteilen [smilesmile]
 
Geschrieben von: tanzend-gelber-vogel (Usernummer # 7315) an :
 
3,60 m ...*schwelg* .... [lachlach] so breit is meine bude

.....und mit den restlichen platz kann ich mir vorstellen weiß dein sonnenschein so einiges anzustellen!
da freu ich mich sowie so schon drauf das in fab zu sehe *g*
 
Geschrieben von: Shiva Moon (Usernummer # 9570) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TheMäx:
ausserdem lassen sich 2 menschen auf 3.60m ganz gut verteilen [smilesmile]

[kill] ;-)
 
Geschrieben von: Tr@nquilized (Usernummer # 3899) an :
 
1,60 m grosse Matratzen sind zwar Sonderanfertigungen bekommt man allerdings überall und deutlich günstiger als 800,-Euro. 1,60 m Federkern Matratze bei IKEA ca 200,-Euronen...
 
Geschrieben von: Shiva Moon (Usernummer # 9570) an :
 
Aber wirklich mal Mäx..was für Matrazen habt ihr euch da eigentlich mal angeschafft? Hoffentlich keine billigen Federkernmatrazen?? Beim Gestell kann man ja schon sparen..das sollte man beim Liegekomfort jedoch nicht..das rächt sich mit der Zeit nämlich.
 
Geschrieben von: mantis* (Usernummer # 3606) an :
 
Hi,

hab endlich mal Zeit gehabt das Bett anzuschauen. Es ist unten viermal mit Metallstützen verstärkt. Beim Foto wurde ne geschickte Perspektive gewählt. Würd ganz gerne noch nen bischen Stauraum unterm Bett haben. Denke das ich das dann in der Mitte jeweils mit dreieckigen Holzplatten verstärke. 3.60 m ist für mich dann doch was zu gross dann kriegt man meine Tür nimmer auf... *g*
 
Geschrieben von: TheMäx (Usernummer # 1382) an :
 
@shiva ich hab schon eine gute matraze und steffi hat vor sich ne latexmatraze zu kaufen.

@twity sie hat schon einige kra(ss)(nk)e ideen am start *g*

@mantis wir haben gar keine tür, der ausgang führt zum nebenzimmer. und kleiderschrank und so nen krams haben wir in unserem schlafzimmer auch nicht, schlafzimmer ist nur fürs schlafen und lesen und so *g* gedacht [Smile]
 
Geschrieben von: Shiva Moon (Usernummer # 9570) an :
 
Latexmatraze??!! hehe.. nett.. [Wink] Nee..aber mal ehrlich, was ist denn das besondere an dieser Latexmatraze? Aus was isn die? Ein Latexlaken erfüllt seine Zwecke auch für kleine Schweinereien, Schlammschlachten und Massagesessions. Schlafkomfort bietet Latex net unbedingt. Dann habt ihr also verschiedene Matrazen..pass blos auf das Steffi nicht aus der Spielwiese verdrängt..in eine der beiden Gräben *ggg* Man gewöhnt sich nämlich auch schnell an viel platz..Acrobatik voraus.. [Wink]
 
Geschrieben von: mantis* (Usernummer # 3606) an :
 
latex ist glaub ich ganz gut für allergiker... von wegen pollen in der matratze...

wenn ich ne eigene wohnung hab kommt auch nur das bett ins zimmer... : )
 
Geschrieben von: duck (Usernummer # 5915) an :
 
@ shiva moon

das besondere an einer latex-matratze ist, daß sie aus latex ist.

latex ist ein naturprodukt und wird aus bäumen gewonnen.
in der ökoszene waren die lange "in", weil weniger schadstoffe drin sein sollten, als in schaumstoffmatratzen.
das ist aber nur so, wenn sie auch wirklich schadstofffrei hergestellt werden, was bei den mengen, die auf dem markt sind und noch mehr bei den preisen sehr unwahrscheinlich ist.
latex ist sehr teuer im vergleich zu schaumstoff.
man liegt aber sehr gut darauf, weil sie punktelastisch sind und auch die flüssigkeit, die man nachts ausschwitzt gut resorbieren.
über dem latexkern der matratze ist immer noch zumindest ein bezug und oft auch eine wollschicht, damit man nicht direkt auf dem latex liegt.

deshalb hat so eine matratze auch nichts mit einem latexlaken zu tun.

(latex ist übrigens sehr empfindlich gegen öle, ein laken aus kunststoff geht auch bei der verwendung von massageölen nicht kaputt und hält diese auch von der bettwäsche fern.)
 
Geschrieben von: diebeidenohnenamen (Usernummer # 6584) an :
 
wir überlegen uns auch schón seit längerem ein
neues bett zu holen, aber wahrscheinlich wirds
ein wasserbett. etwas gewöhnungsbedürftig und
teuer aber hat mich jetzt sehr überzeugt.
aber erstmal ist noch sparen angesagt [Smile]
 
Geschrieben von: Moderator (Usernummer # 176) an :
 
kurzer Matratzen-Exkurs:

Federkern-, Taschenfederkern-, Bonellfederkern- und sonstige METALL-FEDER-gefüllte Matratzen sind zwar sehr verbreitet und sogar recht billig zu haben (gibt natürlich auch superteure), und können im Neuzustand auch recht bequem sein, ABER: die Metalldrähte im Inneren wirken wie eine Antenne; ich hab das selbst mal ausprobiert und ein Koax-Kabel drangezwirbelt, der Fernseh-Empfang war recht passabel. Wer also feinfühlig ist und auf Strahlung reagiert, sollte davon Abstand nehmen.

Alternativen wären Kaltschaum- (=Schaumstoff) Matratzen, die aber wg. der Emissionen (=Ausdünstungen von Chemikalien) in Verruf geraten sind, oder eben Latex-Matratzen, wie schon beschrieben. Der "Naturlatex"-Anteil schwankt, produktionsbedingt. Wie bei so vielen Dingen ist auch Latex synthetisch reproduzierbar und je nach Weltmarktpreis verwenden die Latexschaumkern-Hersteller mal mehr, mal weniger Naturkautschuk und mischen diesen mit synthetischem Latex und weiteren chemischen Hilfsmitteln, um die Matratzenkerne zu "backen". Nur ganz ganz wenige Anbieter garantieren einen sehr hohen Naturkautschukanteil, und das kostet!
Latexkerm-Matratzen sind aber Schaumstoff und Federkern in Punktelastizität und damit Komfort überlegen, WENN man nicht die ganz billige Variante kauft, die ist dann nämlich meist zu weich und macht Rückenschmerzen.
Ein Wasserbett, also ein RICHTIGES Wasserbett in entsprechend stark beruhigter Ausführung wäre da das Non-plus-Ultra für Rücken, Muskeln und erholsamen Schlaf - für den, der es sich leisten kann. Aber bis dahin bleib ich auch noch bei meiner Latexmatratze.

Ach ja, Seitenabstecher zu Futons mit Baumwoll-Füllung und sonstigen Zutaten wie Latexkern, Schaumstoff, Rosshaar, Kamelhaar, Kokosfasern etc.: Wers mag, ich halte diese Dinger für höchstens gästebettgeeignet; die Baumwollwatte verdickt und verhärtet sich in kurzer Zeit, auch bei täglicher Pflege (Rollen, Klopfen).

Übrigens, während manche Anbieter ein "System", kombiniert aus Matratze und Lattenrost verkaufen wollen, das aufeinander abgestimmt besten Schlafkomfort verspricht, können gute, dicke (>12 cm) und mittelfeste Latexmatratzen auf einen teuren Federlattenrost verzichten, vielmehr brauchen diese einen starren Lattenrost mit vielen breiten Latten und einem Abstand geringer als 4 cm. Das wäre dann sozusagen ein Spar-Tipp. Für den Münchner Raum könnte ich auch noch günstige Quellen nennen...

Zum Ende noch ein Wort zum Bettgestell: Luft auch von Unten ist deswegen wichtig, damit kein Schimmel wächst. Ein Erwachsener schwitzt pro Nacht schon mal 1 - 2 Liter und das suppt u. a. in die Matratze. Bei schlechter (Raum-)Belüftung kann da schnell eckliger Schimmel entstehen, bevorzugt auf der Unterseite. Daher besser nicht einfach auf den Boden oder eine geschlossene Platte legen und auch öfter mal wenden bzw. drunterschauen.
Bettgestelle aus Metall haben wieder den Antennen-Effekt (siehe oben), wobei wenige Metallteile und -beschläge in einem hölzernen Bettgestell nicht problematisch sind. Je breiter (>140cm) das Bett, desto wichtiger ist eine Mittelstrebe mit zusätzlichen Abstützungen, sonst kracht der Lattenrost bei Punktbelastung und das Liebesspiel endet auf hartem Boden.
Ein Drittel seines Lebens (oder mehr) verbringt der Mensch im Bett - dort gespart wäre verkehrt - und unter Umständen sogar gesundheitsschädlich.
 
Geschrieben von: rob07 (Usernummer # 726) an :
 
ich möchte ja nicht angeben...

aber ich habe mir mein bett aus indonesien
schicken lassen (mit paar anderen sachen..)

ich habe jetzt ein schickes himmelbett aus alten
unbehandelten holz...
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0