This is topic »Spice« erobert Hamburg in forum Druggy at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=8;t=002590

Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
NEUE MODEDROGE

»Spice« erobert Hamburg
Experten warnen: Finger weg!

NINA GESSNER

Spice heißt Gewürz, und das klingt erst mal gesund. Nicht umsonst hat eine britische Firma diesen Namen für ihre Kräutermischung gewählt, die offiziell als Duftstoff zur Raumluftverbesserung verkauft wird. Brisant: Geraucht hat "Spice" eine ähnliche Wirkung wie Marihuana, weshalb die getrockneten Pflanzen nun binnen kürzester Zeit zur Modedroge geworden sind - auch in Hamburg.

Der Hype ist so groß, dass die silbernen Päckchen, die so harmlos aussehen wie Panini-Bilder-Tüten, in der ganzen Stadt restlos ausverkauft sind. Bei den diversen Headshops, in denen der Blumenmix (siehe Info) ganz legal verkauft wird, klingelt ununterbrochen das Telefon, weil Kunden versuchen, noch Restbestände zu erstehen. "Wir haben bis zu 20 Anrufe am Tag", erzählt der Besitzer des Headshops Grasweg. "Dabei können die Großhändler dieses Jahr nicht mehr liefern."

Auch im Amsterdam Headshop an der Reeperbahn kommen gleich drei Leute nacheinander mit der Frage herein: "Gibt's noch ,Spice`?" Ladenbesitzerin Nicky Wichmann hat ein Schild auf den Tresen geklebt, das noch einmal deutlich darauf hinweist, dass "Spice" lediglich "zum Verräuchern" gedacht ist und "nicht zum Inhalieren".

Student Peter R. (22) lässt sich davon nicht beeindrucken: "Ich mag das Zeug. Man fühlt sich ganz leicht, will nur noch hüpfen." Und Axel K. (37) beschreibt die Wirkung so: "Ein richtiger Törn wie beim Cannabis mit Lachflashs und Fressattacken. Aber die Wirkung hält noch länger an als beim Gras: sechs bis acht Stunden."

Die Kunden kommen laut Wichmann aus allen Altersgruppen. "Die meisten sind zwischen 35 und 60. Viele sind Autofahrer, für die es wichtig ist, dass der Stoff anders als Cannabis im Blut nicht nachweisbar ist." Aber auch Teenager nutzen die Möglichkeit, leicht und relativ günstig (drei Gramm kosten zwischen 15 und 26 Euro) an den benebelnden Mix heranzukommen - jedoch nicht bei Wichmann: "Ich verkaufe nicht an Jugendliche!"

Ob "Spice" nun gefährlich ist oder nicht, wissen weder Wichmann noch die Experten. Weil der Trend noch so neu ist, gibt es bisher keine wissenschaftliche Untersuchung. Das Bundeskriminalamt konnte bei einer Analyse keine illegalen Substanzen feststellen. Und die Bundesdrogenbeauftragte Sabine Bätzing musste eingestehen: "Es liegen keine belastbaren Erkenntnisse vor, die eine Unterstellung unter das Betäubungsmittelgesetz rechtfertigen würden." Dennoch mahnt Bätzing zur Vorsicht und hat eine neue Analyse in Auftrag gegeben.

Auch Theo Baumgärtner vom Hamburger Büro für Suchtprävention warnt: "Pflanzen per se sind nicht ungefährlich. Tabak ist auch schädlich." Unbestreitbar sei, dass "Spice" das Autofahrverhalten beeinflusse. Baumgärtner: "Man weiß nicht, woher das Zeug kommt und wie es wirkt. Deshalb halte ich es für bedenklich und rate allen, die Finger davon zu lassen."

Info:
Modedroge "Spice"

"Spice" ist eine Mischung aus getrockneten Pflanzen wie Blaue Lotusblume, Meeresbohne, Helmkraut, Rotklee, Hundsrose, Honig und Vanille, die über Headshops bzw. im Internet legal beziehbar ist. Dort wird "Spice" in den Sorten "Silver", "Gold" und "Diamond" als Räucherware verkauft, auf der Packung befindet sich der Hinweis "Nicht zum Verzehr geeignet." Dennoch ist die Mischung in der Kifferszene zur Modedroge mutiert. Konsumenten beschreiben die Wirkung dem Cannabis ähnlich. Dabei enthält "Spice" weder Nikotin, THC (Tetrahydrocannabinol) noch andere illegalen Substanzen. Drogentests können "Spice" im Blut nicht nachweisen. Woher die psychoaktive Wirkung kommt, ist noch unklar. Da es keine Langzeitstudien gibt und die Mischungsverhältnisse unterschiedlich sind, warnen Experten Finger weg!

Zitat:
"Ich halte ,Spice` für bedenklich und rate dringend davon ab"

Theo Baumgärtner

(MOPO vom 13.11.2008 / SEITE 6-7)

http://www.mopo.de/2008/20081113/hamburg/panorama/spice_erobert_hamburg.html

Hat das schon mal von Euch jemand getestet?
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Meine Freundin raucht das seit einigen Wochen schon, und fährt voll drauf ab. Leider ist das Zeug in Mannheim kaum mehr verfügbar. Lass Dich jedoch nicht von den allzu himmelhochjauchzenden Usern beeinflussen; das Zeug wirkt anscheinend gut, aber mehr auch nicht. Es knallt einem nicht die Birne weg, von Trance-ähnlichen Zuständen war meine Freundin jedenfalls weit entfernt.
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Also ich kann davon nur abraten. Der "Turn" an sich ist nett mehr aber auch nicht. Relativ lecker schmeckts beim rauchen, irgendwie süßlich. Richtig fies ist allerdings der Kater am nächsten Tag. Man ist _wirklich_ total im Arsch, hat Kopfschmerzen und ist einfach platt. Eigentlich auch logisch, dass Zeug ist einfach nicht zum rauchen gedacht, sondern eher zum einräuchern des Zimmers. Lecker riechen tut es nämlich. :-)
 
Geschrieben von: baze.djunkiii (Usernummer # 16731) an :
 
laut spiegel.de-bericht gibt's wohl keine der genannten pflanzen wirklich - zumindest nicht unter den genannten namen und das einzige was im labortest bisher festgestellt wurde, ist wohl ein erhöhter vitamin e gehalt... vermutungen gehen wphl dahin, das der "rausch" eher durch das entstehen von toxischen dämpfen beim verbrennen der kräuter, denn auf wirkliche inhaltsstoffe zurückzuführen sei.

mir aber auch egal, ich nehm eh nix.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
@ baze djunkii: Da hat jemand beim Siiegel aber äußerst schlampig recherchiert. Eine sehr kurze Google-Recherche führte mich sehr schnell zu diesen Infos:


Inhaltsstoffe von "Spice" nach Rätsch, Christian: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen: Botanik, Ethnopharmakologie und Anwendung, Aarau: AT Verlag 2001, 5. Auflage:

Meeresbohne (Canavalia maritima):
hatte vermutlich vor allem im alten Peru eine rituelle und magische Bedeutung und wird in Mexiko (Golfküste) als Cannabisersatz geraucht

Blaue Lotusblume (Nymphaea caerulea):
Blauer und Weißer Lotus waren im alten Ägypten die wichtigsten kultivierten (rituellen) Pflanzen; sie wurden wegen ihrer Schönheit, ihres Duftes, ihrer Symbolik (sie stehen für das erleuchtete und wiedererwachte Bewußtsein der Verstorbenen) und vermutlich wegen ihrer berauschenden Wirkung geschätzt; die Blüten oder Knospen werden als Tee getrunken und sollen hypnotische Wirkungen hervorrufen

Helmkraut (Scuttelaria nana): das Kraut wurde früher als Beruhigungsmittel und Nerventonikum, zur Behandlung von Epilepsie, Neuralgien und Schlaflosigkeit verwendet; die Pflanze enthält das Flavonoid Scuttelarin, welches sedative und entkrampfende Wirkung hat; Helmkraut ist Bestandteil angeblich psychoaktiv wirkender Rauschmischungen, die als Marijuanaersatz angeboten werden

Sibirischer Löwenschwanz (Leonorus sibiricus):
wurde gelegentlich als Heilpflanze in alten chinesischen Kräuterbüchern erwähnt; auch in Indien und Mexiko wird die Pflanze zu rituellen Zwecken genutzt; Wirkung wird als schwach narkotisierend oder Cannabis-ähnlich beschrieben

Wild Dagga (Leonotis leonurus):
die Hottentotten (südafrikanisches Buschvolk) rauchen die Knospen und Blätter des Strauches als Rauschmittel; auch in Nordkalifornien ist das Rauchen des Krautes als Marijuanaersatz weit verbreitet

Quelle: http://www.suchtzentrum.de/drugscouts/dsv3/fruehling/antworten2007/3/spice.html

Außerdem konnte ich zu jeder Pflanze mit ihrer lateinischen Bezeichnung (die ich von der Spice-Homepage habe) Wikipedia-Einträge mit Bildmaterial finden.

Wie gesagt, entweder miserabel recherchiert, oder aber, und den Verdacht hege ich viel eher, es wurde hier eine Agenda gepushed. In beiden Fällen besorgniserregend.
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
auf 3Sat kam auch ein Bericht darüber.
Dabei haben Wissenschaftler und Toxikologen rausgefunden, daß keine der Pflanzen irgendeiner der Wirkung zu zuordnen ist.
Zuminde4st nicht in den Mengeneinheiten.
Man hat dann die angegebenen Pflanzenstoffe besorgt, selber zusammen gemixt und getestet.

Der Geruch und die Wirkung waren völlig anders.

Die Tester vermuten einen zusätzlichen Stoff, der nicht aufgeführt ist.


Zur Wirkung gabs auch eine Aussage
Das Breitsein kann durch die Verbrennung bzw Entstehung von toxischen Gasen zustande kommen.
Eine Wikung von Lotus zB wird ganz anders beschrieben.

War ein interessanter Bericht, da auch ein professioneller Anbauer von Hasch aus den Niederlanden dazu befragt wurde.


Warscheinlich kann deine Freundin dann auch Klebstoff schnüffeln.
[verzwinkert]
 
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an :
 
Klebstoff is suuuuper [aechtz]
 
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Der Geruch und die Wirkung waren völlig anders.

zur zeit hab ich 3 verschiedene pfefferminzen-arten in der küche stehn. alle 3 riechen/schmecken/wirken anders als die die man hier im supermarkt bekommt. bei pflanzlichen produkten auch nicht wirklich eine überraschung: kraut ist ja nicht gleich kraut.
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sternchen:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Der Geruch und die Wirkung waren völlig anders.

zur zeit hab ich 3 verschiedene pfefferminzen-arten in der küche stehn. alle 3 riechen/schmecken/wirken anders als die die man hier im supermarkt bekommt. bei pflanzlichen produkten auch nicht wirklich eine überraschung: kraut ist ja nicht gleich kraut.
der Kräuterexperte meinte eben das der Geruch bei der selbst zusammen gestellten Mischung den aufgeführten Inhaltsstoffen entsprechen würde.

Wogegen der tatsächliche Inhalt keinerlei Übereinstimmung zu den aufgeführten Inhaltsstoffen hatte.
 
Geschrieben von: zanx (Usernummer # 2038) an :
 
http://www.spiegel.de/video/video-42205.html

Behörden verzweifeln an der gefährlichen Bio-Droge.
 
Geschrieben von: Michael 1234 (Usernummer # 19376) an :
 
Ist das jetzt eigentlich immer noch legal? Das ist voll krank wenn ihr mich fragt
 
Geschrieben von: Michael 1234 (Usernummer # 19376) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
auf 3Sat kam auch ein Bericht darüber.
Dabei haben Wissenschaftler und Toxikologen rausgefunden, daß keine der Pflanzen irgendeiner der Wirkung zu zuordnen ist.
Zuminde4st nicht in den Mengeneinheiten.
Man hat dann die angegebenen Pflanzenstoffe besorgt, selber zusammen gemixt und getestet.

Der Geruch und die Wirkung waren völlig anders.

Die Tester vermuten einen zusätzlichen Stoff, der nicht aufgeführt ist.


Zur Wirkung gabs auch eine Aussage
Das Breitsein kann durch die Verbrennung bzw Entstehung von toxischen Gasen zustande kommen.
Eine Wikung von Lotus zB wird ganz anders beschrieben.

War ein interessanter Bericht, da auch ein professioneller Anbauer von Hasch aus den Niederlanden dazu befragt wurde.


Warscheinlich kann deine Freundin dann auch Klebstoff schnüffeln.
[verzwinkert]

Im Sat1 Nachtjournal kamm da etwas anderes.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Michael 1234:
Ist das jetzt eigentlich immer noch legal? Das ist voll krank wenn ihr mich fragt

Warum? Wegen den reißerischen Berichten? Wegen den gefakten Youtube-Videos?
 
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an :
 
In Stuttgart ist das momentan auch so derart gefragt, dass es nach kurzer Zeit in den Headshops gleich wieder ausverkauft ist. Ich finde das - ehrlich gesagt - auch etwas fragwürdig. Da bleibe ich doch lieber bei dem "richtigen" Ganja.
 
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an :
 
Ich verstehe bei den Preisen auch nicht, warum man sich so darauf stürzt. Wenn es jetzt eine günstige und immer verfügbare Alternative wäre...aber so.

Es ist teuer, und man kommt schwer ran, die Wirkung ist mehr als ungewiss bzw. die Langzeitfolgen noch nicht ansatzweise klar (wie auch, wenn man nicht mal weiß was drin ist)

Wobei probieren geht ja bekanntlich über studieren [happahannf]

Gruß roadrenner
 
Geschrieben von: Maksim (Usernummer # 1382) an :
 
Ohne Medien hätte ich niemals davon erfahren.
 
Geschrieben von: Michael 1234 (Usernummer # 19376) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Michael 1234:
Ist das jetzt eigentlich immer noch legal? Das ist voll krank wenn ihr mich fragt

Warum? Wegen den reißerischen Berichten? Wegen den gefakten Youtube-Videos?
Ja sry aber entweder man hat was gescheites aber nicht so einen unerforschten zeug und vorallem irgendwelche kiddies meinen das ist ganz normaler tabak oder sowas. Habe mich wohl auch falsch ausgetrückt ich finde es hald nicht so toll.
 
Geschrieben von: Klara F. (Usernummer # 18837) an :
 
bei uns in Kassel ist es bis märz ausverkauft..röfl*
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Daran merkt man aber was für ein riesiger Markt für legales Weed da wäre. Diese Massen an Steuergelder, die verdient werden könnten... [Wink] ah, Moment, passt ja nicht in unsere Leistungsgesellschaft. Wo ist das Ritalin?
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Daran merkt man aber was für ein riesiger Markt für legales Weed da wäre. Diese Massen an Steuergelder, die verdient werden könnten... [Wink] ah, Moment, passt ja nicht in unsere Leistungsgesellschaft. Wo ist das Ritalin?

Ach nicht nur das. Man könnte ja auch sonst wieder entdecken das Hanf durchaus für einiges zu gebrauchen ist. Die Baumwollheinis und sicher auch die Pharma Industrie wäre sicher nicht erfreut wenn Hanf sein Comeback feiern würde.
 
Geschrieben von: Klara F. (Usernummer # 18837) an :
 
ich glaube wenn momentan verbotene aufputschsubstanzen erlaubt wären..würde es in einigen firmen nicht nur Kaffee umsonst geben..
 
Geschrieben von: Spiritkeeper records (Usernummer # 19037) an :
 
naja was heisst hier Hamburg. Spice ist im gesamten Bundesgebiet momentan total hipp. Habe auch 3 Grämmchen zuhause rumfliegen, diese allerdings noch nicht getestet, da wie gesagt die bösen Chemie Gerüchte kursieren [achja] Hatte anfangs die Illusion endlich etwas nicht ganz so schädliches gefunden zu haben.
 
Geschrieben von: fego (Usernummer # 18912) an :
 
Also nach ner party bin ich irgendwann bei nem kollegen gelandet, dieser hatte spice einpacken. Obwohl ich seit september 2007 (Green and blue letzter joint) nicht mehr kiffe und sehr froh drüber bin, dachte ich mir man probierts mal. Also mich hats doch ganz arg in die ecke gepfeffert. Bin eingeschlafen, da ich gesprächen nichtmehr folgen konnte und augen aufhalten doch ziemlich anstrengend war.
Muss dazu sagen wir haben das pur, durch so ne amazing pipe(
klick) geraucht haben.

Also fazit: kiffen macht blöd, spice macht langweilig
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Modedroge Spice enthält Haschisch-artigen Wirkstoff

Spice ist die neue Modedroge - doch Politiker und viele Experten rätseln, was sie so berauschend macht. Ein Frankfurter Labor hat jetzt ermittelt: Es sind keineswegs harmlose Biokräuter, sondern synthetische Cannabinoide. Suchtforscher sind alarmiert, ein Verbot rückt näher.

Marius* aus Köln lässt in Zukunft die Finger von Spice: "Ich hatte einen echten Höllentrip", sagt der 19-Jährige. Er wurde durch ein Plakat in einem Headshop auf die neue Kräutermischung aufmerksam. Der Verkäufer pries sie als "legalen Cannabisersatz" an. "Ich habe es dann in einer Bong geraucht und war anschließend fast 24 Stunden total benebelt. Ich bekam Herzrasen, Halluzinationen und hatte teilweise richtig Angst, dass der Rausch nicht mehr verschwinden wird."

Solche und ähnliche Berichte von Spice-Konsumenten gehen in letzter Zeit häufiger bei Ralf Wischnewski von der Drogenhilfe Köln ein. "Viele berichten uns auch von einer schweren Müdigkeit nach dem Konsum. Ein 16-Jähriger sprach von einem 18-stündigen Schlaf", sagt der Sozialpädagoge. Doch warum die Mischung aus acht abenteuerlich klingenden Pflanzen wie "Indian Warrior", "Wild Dagga" und "Sibirischer Löwenschwanz" die Konsumenten so benebelt, war auch ihm bisher nicht klar.

Selbst Sabine Bätzing, die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, scheint noch im Dunkeln zu tappen, wenn es aktuell um eine Gefahreneinschätzung geht. "Spice ist gefährlich, weil es unterschätzt wird", ließ sie verlauten - doch für ausführliche Interviews stand sie nicht zur Verfügung. "Man weiß einfach noch zu wenig über Spice, wir möchten die Droge nicht noch bekannter machen", bekam SPIEGEL ONLINE auf Anfrage mitgeteilt.

Was die Drogenbeauftragte und das Gesundheitsministerium mit all ihren zur Verfügung stehenden Instituten und Laboren in den vergangenen Monaten nicht herausfinden vermochten, wurde am Montag in Frankfurt präsentiert. Das Drogenreferat der Stadt Frankfurt hatte ein spezialisiertes Pharmaunternehmen beauftragt, die Wirkung zu untersuchen. Das Unternehmen "THC Pharm" stellt normalerweise medizinische Wirkstoffe aus der Cannabispflanze her - und fand in allen Spice-Proben die Chemikalie JWH018. Dabei handelt es sich um ein synthetisches, also künstlich hergestelltes Cannabinoid, das der Studie zufolge vier Mal stärker ist als der natürliche Cannabis-Wirkstoff THC.

"Diese Chemikalie erklärt zu 100 Prozent die Rauschzustände", sagt der medizinische Leiter Christian Steup. "Die Pflanzen haben nach meinen Analysen überhaupt keine Wirkung." Als problematisch sieht das Pharmaunternehmen auch die Reinheit des Stoffes, die in keiner Weise garantiert sei. Steup warnt: "Jeder Konsument ist im Prinzip ein Versuchskaninchen."

13-Jährige nach Spice-Konsum im Krankenhaus

Die Substanz werde vor allem in der Arzneimittelforschung eingesetzt, sagte Holger Rönitz, Mitarbeiter des Pharmaunternehmens. der Nachweis sei geglückt, weil das nicht gängige JWH018 wegen eines anderen Labor-Projektes zum Vergleich zur Verfügung gestanden habe.

Die Frankfurter Gesundheitsdezernentin Manuela Rottmann (Grüne) sagte, es sei gelungen, "die Nadel im Heuhaufen zu finden". Sie empfahl dem Bund, mögliche Gesetzesverstöße zu prüfen. Bislang fällt die Mischung weder unter das Betäubungsmittel- noch unter das Arzneimittelgesetz.

Für Insider der Branche war schon länger klar, dass die Kräuter mit Chemikalien vermischt werden. Der britische Spice-Hersteller "Psycho Deli" hat bisher hartnäckig alle Gerüchte über chemische Zusätze dementiert. Doch die Tatsache, dass eine rein pflanzliche Mischung einen deutlich stärkeren Rausch erzeugen sollte als eine starke Tüte Marihuana, machte viele skeptisch.

Weil Spice als Räuchermischung ähnlich wie Räucherstäbchen verkauft wird und nicht als Tabak, können theoretisch sogar Kinder legal an die berauschenden Kräuter kommen. Zwar steht auf den 20 bis 30 Euro teuren bunten Tüten, dass man den Inhalt nicht rauchen darf. Aber das ist nur ein offensichtlicher Trick, um die Päckchen verkehrsfähig zu machen. So konnte auch eine 13-Jährige aus dem bayerischen Bad Reichenhall mit ihren Freunden Spice in einer Wasserpfeife ausprobieren - mit dem Ergebnis, dass sie anschließend mit einem Kreislaufkollaps ins Krankenhaus musste.

(..)
Quelle: spiegel.de
Den gesamten Bericht findet ihr unter
[hand] http://www.spiegel.de/schulspiegel/leben/0,1518,596518,00.html
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
na dann viel spaß beim rauchen [Wink]
 
Geschrieben von: psychosonic (Usernummer # 417) an :
 
erfahrungsbericht auf azarius.net:

"Aufhörerschrieb:
Hallo, also ich habe Spice Gold jetzt fast täglich die letzten 3 Monate geraucht und habe vor zwei Tagen damit aufgehört da es mir zu teuer wurde (6g in der Woche waren schon drinnen).

Folgende Symptome haben sich bei mir eingestellt:
Appetitlosigkeit, ich habe gestern und vorgestern so gut wie nichts gegessen und habe auch keinen Hunger, dass kann nicht normal sein. Ausserdem habe ich auch 2 Kilo verloren
Weiters habe ich starke Einschlafprobleme und Hitze-Kälte Anfälle die einen in den Wahnsinn treiben.
Dazu kommt der öftere Ausfall des Kurzzeitgedächnisses, sprich ich rede mit Leuten und 10 Sekunden später habe ich vergessen um was es geht.

Eine körperliche Abhängigkeit kann ich nicht bemerken aber es gibt definitiv Nebenwirkungen.

Was mich am meisten schokierte war als ich gestern seit langem wieder mal ein paar Bier trank ich mich nachts übergeben musste. In dem Erbrochenem befanden sich winzige Blutreste..

So schön die Vorstellung von legalem Gras auch war, für mich ist sie zerstört und ich rate jedem die Finger davon zu lassen”

inwiefern das jetzt ein trollposting im bildzeitungsstil sein könnte soll jeder für sich entscheiden, aber die tatsache, dass das ein hersteller seine neue, legale naturdroge trotz öffentlicher dementi meint in "geheimer" chemie tunken zu müssen sollte zumindest stutzig machen.
 
Geschrieben von: ChrisausmKaff (Usernummer # 10246) an :
 
http://www.n-tv.de/1069757.html

ich pack das mal hier mit rein.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ChrisausmKaff:
http://www.n-tv.de/1069757.html

ich pack das mal hier mit rein.

Das ist sofern nichts neues, viele Berichte erläutern schon seit Jahren, dass der Konsum in jungen Jahren zu tatsächlichen Problemen führen kann, wie div. Forschungen zeigten.
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
ÖSTERREICH
Regierung verbietet Modedroge "Spice"

Letzte Dröhnung: Anders als Deutschland hat Österreich den Handel mit der umstrittenen Kräutermischung "Spice" vorläufig gestoppt. In zwei Wochen soll eine endgültige Regelung gefunden werden.

Wien - Das österreichische Gesundheitsministerium berief sich nun auf Paragraf 78 des Arzneimittelgesetzes, demzufolge der Handel mit Substanzen sofort unterbunden werden kann, wenn eine akute Gefährdung vorliegt.

Bei "Spice" wurde in Deutschland bei Untersuchungen der Wirkstoff JWH-018 gefunden, eine künstlich hergestellte Substanz, die viermal stärker wirkt als der natürlich Cannabis-Wirkstoff THC, wie die Nachrichtenagentur APA berichtete. Aus dem Ministerium verlautete, dass auch bei Proben in Österreich JWH-018 nachzuweisen war.

Der Paragraf 78 des Arzneimittelgesetzes sieht vor, dass der Handel ab sofort für 14 Tage gestoppt ist. Dann muss per Verordnung eine dauerhafte Lösung gefunden werden. Eine solche Verordnung kündigte das Ministerium bereits an.

"Spice" könnte umgekehrt ein ganz normales Zulassungsverfahren nach dem Arzneimittelgesetz durchlaufen. Basierend auf einem Gutachten sei das Risiko des Wirkstoffs als hoch einzustufen, wenngleich noch nicht völlig absehbar, erklärte das Ministerium.

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,597388,00.html
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
und es wird verboten.

http://www.welt.de/wissenschaft/article2949381/Modedroge-Spice-wird-im-Januar-verboten.html


Was mir sauer aufstößt...

"Auch von unerwünschten Wirkungen auf das Herz-, Kreislauf- und das Nervensystem bis zur Bewusstlosigkeit wurde berichtet. Es besteht, je nachdem wieviel man nimmt, auch die Gefahr der Abhängigkeit."


Hat man ja bei Alkohol überhaupt nicht. Warum wirds gleich komplett verboten und nicht ab 21 freigegeben?

Deutschland ist ein hinterfotziges Heuchlerland wie es im Buche steht.

und nein, ich rauche kein Spice, mog däs net. Dennoch finde ich es höchst albern was jetzt abläuft.
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Deutschland ist ein hinterfotziges Heuchlerland wie es im Buche steht.

[/QB]

du mußt ja nicht in Deutschland leben, kannst auch ganz einfach innerhalb der EU umziehen.

Schwieriger wirds bei den USA oder zB Kanada.

Vor allem mit der Akzeptanz gegenüber Rauschmittel aller Art.
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Ich sag nicht das es mir hier nicht gefällt.

Ich find unsere Poltik nur extrem heuchlerisch.
Sei es die Drogen-, Steuern-, Kriegs-, Bildungspolitik. ect.

Such dir was aus.

Sowas darf man ja ruhig mal anmerken, vor allem wenn es einem so offensichtlich ins Gesicht geklatscht wird.
 
Geschrieben von: Mr. Morrison (Usernummer # 11083) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Zitat:
Deutschland ist ein hinterfotziges Heuchlerland wie es im Buche steht.


du mußt ja nicht in Deutschland leben, kannst auch ganz einfach innerhalb der EU umziehen.
[/QB]

Och komm, das is doch wieder so ein olles Totschlagargument. Man kann doch mal den Widersinn der eigenen Landsleute kritisieren. Verbesserung halte ich für ein zu jeder Zeit erstrebenswertes Gut. Und diese beginnt nunmal mit Kritik.
 
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an :
 
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,598873,00.html

Ich find das lustig, alle reden von der "Modedroge" die "Hamburg erobert" (oder sonstwelche Städte) und ich kenne nich einen Menschen der das Zeug schon mal geraucht hat, obwohl ich durchaus Leute kenne die sich so ziemlich alles reinziehen was nicht bei drei auf den Bäumen ist...
 
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: FeldFunker:
...ich durchaus Leute kenne die sich so ziemlich alles reinziehen was nicht bei drei auf den Bäumen ist...

Notiz an mich, Kontakt zu Feldfunker aufnehmen [Wink]

Gruß roadrenner
 
Geschrieben von: Albys (Usernummer # 19021) an :
 
unglaublich wie professionell und vorbereitet die spice-händler vorgegangen sind, gleichzeitig haben die medien das beste for free marketing geliefert, was man sich die chemie-labor-gauner nur erhoffen konnten.

jetzt wo die giftige rauschkomponente (dank eines zufallstreffers) endlich gefunden wurde, launchen die hersteller gleich ein nachfolgeprodukt ("sense"), offensichtlich längst geplant - da gut getimed. wenn es sense kein fake ist, wird es wieder länger dauern bis das zeug richtig analysiert wird um es verbieten lassen zu können. aber insgesamt eine interessante strategie, neue designerdrugs werden gar nicht mehr im underground getestet, sie werden gleich direkt auf dem legalen markt angeboten, unter einsatz einiger simpler täuschungsmanöver (kräutermischung) wird der verbot hinausgezögert und am ende bleibt eine warscheinlich saftige gewinnspanne auf ganz legalem wege.
 
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an :
 
bei 27€ für 3 gramm ist diese spanne sogar wahnsinnig hoch.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Gestern nur den Trailer für einen Report von stern.tv auf RTL gesehen, den Bericht wollte ich mir gar nicht erst ansehen:

"Spice sieht harmlos aus wie Kräutertee und ist so leicht zu bekommen wie Bonbons. Doch in der noch legalen Droge steckt ein synthetischer Stoff, der viermal stärker als Cannabis wirkt. Eine Untersuchung von stern TV hat nun ergeben: Auch andere "Kräuter-Mischungen" sind mit Rauschmitteln versetzt - stärker noch als Spice.

Legal, verhältnismäßig günstig und mit enormer berauschender Wirkung: Spice erfreut sich bei Jugendlichen größter Beliebtheit, gerade auch bei denjenigen, die nicht illegales Haschisch probieren wollen. Lange behauptete der britische Hersteller, in der Mischung steckten lediglich Kräuter. Experten dagegen warnten von Anfang an: So harmlos, wie man vorgibt, kann der Stoff nicht sein.

Was diverse Labore in ganz Europa nicht schafften, gelang schließlich Mitte Dezember 2008 dem Frankfurter Unternehmen THC Pharm: Es wies nach, dass in Spice ein in den USA synthetisch entwickelter Stoff enthalten ist, der viermal stärker wirkt als das natürliche Cannabis: das sogenannte JWH-018. In Deutschland läuft nun mit Hochdruck das Verbotsverfahren an - nachdem Spice bereits seit vier Jahren auf dem Markt ist. Die britischen Hersteller sind nach der Veröffentlichung der Frankfurter Befunde untergetaucht."

(...)
Quellenangabe und vollständiger Bericht:
[hand] http://www.stern.de/tv/sterntv/:Neue-Modedroge-Was-Spice/651551.html#
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Viermal stärker als das natürliche Cannabis - von welcher Sorte? Purple Haze? Skunk? Halte ich für zweifelhaft - jeder, der sich im holländischen Coffeshop eine vorgedrehte Tüte genehmigt hat, kann davon ein Lied singen. Oder viermal stärker als das Cannabis aus den Siebzigern? Wiederum: Welche Sorte? Gib's das überhaupt noch? Alleine diese "viermal stärker"-Formulierung, die mantramäßig in allen Massenmedien wiederholt wird, entbehrt jeder Seriösität... [rolleyes]
 
Geschrieben von: Quinto (Usernummer # 1412) an :
 
@ jason: naja. kennst doch selbst die medien... die werden garantiert die genaue aussage von thc pharm verallgemeinert haben. vielleicht war die aussage ja 4 x stärker als sorte xy... da viele medienkonsumenten damit nix anfangen können, wurds vereinfacht auf 4 x stärker als canabis im allgemeinen...
 
Geschrieben von: Mr. E (Usernummer # 2038) an :
 
vielleicht ist Spice auch nur 4 mal so stark wie das schwächste Cannabis.
und da es nicht so spektakulär klingt, wenn es gleich stark wie gutes Cannabis wäre, haben sie den Vergleich zum schlechtesten genommen.

wer weiß es schon. [smile]
 
Geschrieben von: TerenzHill (Usernummer # 12518) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Zitat:
Deutschland ist ein hinterfotziges Heuchlerland wie es im Buche steht.


du mußt ja nicht in Deutschland leben, kannst auch ganz einfach innerhalb der EU umziehen.

Schwieriger wirds bei den USA oder zB Kanada.

Vor allem mit der Akzeptanz gegenüber Rauschmittel aller Art. [/QB]

Ja ist klar. Deswegen hat Kanada vor ein paar Jahren auch den Cannabis-Konsum für schwerkranke erlaubt und die können das Zeug jetzt in Apotheken kaufen. Ich glaube da sind wir in der EU noch Lichtjahre von entfernt. Kanada ist nicht so ein prüdes Land wie die USA. Und vor allem sind die Leute dort locker drauf, sonst hätte meine Großtante vor ein paar Jahren nicht dick mit mir einen durchgezogen, um mal anzutesten wie denn dieses Cannabis wirkt:D
 
Geschrieben von: DJ B-Side (Usernummer # 5926) an :
 
jetzt bleib doch mal locker, die medien sind ja nicht erst seit gestern so ;-) klar wird da viel müll geschrieben. "verhältnismäßig günstig" ist das zeug bestimmt nicht.

weiß eigentlich jemand genaueres zum verbot? hab jetzt schön öfters was gelesen, dass spice zum 1.2.2009 verboten werden sollen. seriöse quellen, pressemitteilungen oder ähnliches konnte ich allerdings nicht finden.
 
Geschrieben von: ChrisausmKaff (Usernummer # 10246) an :
 
In [hand] Bayern ist der Handel wies ausschaut schon verboten. Ansonsten laut wikipedia:

Zitat:
Momentan ist der Erwerb und Besitz nicht strafbar. Nachdem der Wirkstoff JWH-018 in der Mischung nachgewiesen wurde[6], hat die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, das Verbot der Herstellung, des Handels und des Besitzes von Spice angekündigt. Eine Eilverordnung nach § 1 (3) Betäubungsmittelgesetz soll spätestens Ende Januar 2009 in Kraft treten.
Mit Link [hand] dahin
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
http://www.handelsblatt.com/technologie/forschung/modedroge-spice-aggressiver-als-cannabis;2129457

wirkstoff aggressiver als cannabis..
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Modedroge Spice wird per Eilverordnung verboten

Aus für Spice: Die bislang frei verkäufliche Kräutermischung wird verboten. Grund ist das hohe Suchtpotential - nach Angaben des BKA wirkt die Droge stärker und unberechenbarer als Marihuana und Haschisch. Die Eilverordnung soll am Donnerstag in Kraft treten.

(...)
Quelle und den gesamten Artikel findet ihr hier:
[hand] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,602500,00.html
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Also ist Haschisch ab sofort erlaubt, da es ja nicht so stark, bei weitem nicht so suchtfördernd und deutlich berechenbarer ist?

Denn mit dieser Aussagen haben die Herren die Gefahr von Weed ja mal deutlich abgemildert.

[hase]
 
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: alexosiris:
Also ist Haschisch ab sofort erlaubt, da es ja nicht so stark, bei weitem nicht so suchtfördernd und deutlich berechenbarer ist?

Denn mit dieser Aussagen haben die Herren die Gefahr von Weed ja mal deutlich abgemildert.

[hase]

Nur weil A gefährlicher ist als B, ist B deswegen nicht ungefährlicher als es vor dem Auftauchen von A war.

oder? [Big Grin]
 
Geschrieben von: Omara (Usernummer # 11269) an :
 
also ich hab jetzt mal sone mischung probiert.
es macht irgendwie anders platt wie normales gras..
und hält nur ungefähr ne halbe bis dreiviertel stunde an. aber musik wird intensiver wargenommen.
meine eindrücke [Wink]
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0