This is topic gruener tee - maximal menge am tag? in forum Druggy at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=8;t=001912

Geschrieben von: senzou (Usernummer # 1567) an :
 
hallo ihr gruenen-tee-trinker,

gibt es sowas wie ne maximal-menge an gruenen tee die man am tag zu sich nehmen darf?
also sowas wie eine 'ueberdosierung'.

weil ich trinke auf der arbeit eigentlich
fast nur gruenen tee, und das sind schon so
4-5 kannen pro tag. nicht das ich damit ueber
das ziel hinausschiesse und die eigentlich
vorteilhaften wirkungen des tee's wieder
kaputt mache.
 


Geschrieben von: radurak (Usernummer # 4759) an :
 
also ich glaub mehr sollteste nicht davon trinken... das sind ja shcon über 2,5 l am tag...
benutzt man den nicht auch als abführtee??
 
Geschrieben von: senzou (Usernummer # 1567) an :
 
abfuehrend wirkt er nicht er regt nur bissi die verdauung an imho, also ich geh ned oefter kacken oder so
 
Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an :
 
hey das ist doch mal was ich muss abnehmen.
da kommt mir das nur ganz recht.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Alsoso, meines Wissens nach ist Grüner Tee kein Abführmittel: lediglich auf div. Shopping-Kanälen werden industriell gefertigte Tees mit synthetischen Geschmacksstoffen gepriesen als hervorragendes Mittel zum Abnehmen. Der Grund dafür liegt in der entwässernden Wirkung von Grünem Tee: er wirkt ja anregend und entwässernd, Genisser des Tees wissen, dass man öfters gen Klo rennen muss, als wenn man Säfte konsumieren würde.

4-5 Kannen pro Tag sind wirklich 'ne Menge. Zwar gibt es auf den Produkten keine Hinweise bzw. Beschränkungen bzgl. der zu trinkenden Menge, aber anbetracht dessen, dass Grüner Tee auch ein Koffein-Derivat besitzt, dass zwar nur langsam im Körper freigesetzt wird, aber dennoch weiterhin als stimulierendes 'Gift' (ja, Koffein ist ein Gift) wirkt, sollte man es meines Erachtens nach nicht 'übertreiben'.

Da man bei qualitiv hochwertigem, Grünem Tee ja bis zu 3 Aufgüsse aus den Teeblättern machen kann, würde es sich anbieten, nicht jede Tasse/Kanne mit neuen Teeblättern herzustellen sondern eben jeweils dann einen zweiten und dritten Aufguss zu verwenden, der dann jeweils weniger Inhaltsstoffe besitzt. Ferner ist es bei uns daheim in den Sommermonaten üblich, dass wir 'ne Kanne Grünen Tee mit der gleichen Menge Wasser und etwas Zitronensaft strecken: das schmeckt erfrischender, das im Grünen Tee enthaltene Vitamin C wird leichter aufgenommen und man braucht weniger Bedenken haben bzgl. einer evtl. zu grossen Menge an Teein/Koffein.

Ich möchte an dieser Stelle auch ansprechen, was ich hier mal vor sehr langer Zeit erwähnte: oftmals möchte man sich etwas Gutes tun durch den Genuss von Tee. Aber: Tee-Pflanzen stammen aus einer sehr anfälligen Monokultur, entsprechend werden die Pflanzen mit hochgiftigen Fungiziden, Herbiziden, Pestiziden und Insektiziden richtiggehend getränkt. In den Anbaugebieten gibt es weniger strenge Normen und Kontrollen, sodass man selbst bei 'Markenprodukten' aus Teeläden und Supermärkten davon ausgehen kann, dass dieser Tee einen gewissen Prozentsatz an chemischen Giften enthält, die man nach und nach zu sich nimmt. Wer auf die Verpackung von Twinings&Co-Firmen guckt, wird nie einen Hinweis auf Rückstandskontrollen finden. Es mag durchaus gesetzliche Grenzwerte hierzulande geben - aber es erscheint sinnvoll, lieber GAR keine Rückstände zu konsumieren als geringe Mengen.

Ferner gibt es sehr, sehr unterschiedliche Qualitäten bei Grünem Tee: so mancher Teegeniesser hat mir schon einen bräunlich aussehenden Tee vorgesetzt, der angeblich 'Grüner Tee' sein soll, dahingehend aber ansatzweise fermentiert gewesen sein muss, somit also definitiv kein Grüner Tee mehr war. Ausserdem besteht die höchste Qualität des Grünen Tees nur aus Blattspitzen der ersten Pflückung und das muss der Konsument entsprechend bezahlen: somit also klar, dass die Supermarkt- und Teeläden-Tees diesen Ansprüchen nicht gerecht werden und eher Pflanzenmaterial beinhaltet, das in Bioläden als 'Abfall' bezeichnet werden würde.

Einer der besten Grüntee-Beuteltees ist der Konacha der Fa. Walter Lang, ausnahmslos nur in Naturkost- und Bioläden zu bekommen, nicht einmal Reformhäuser führen diese Marke. Der Geschmack ist sehr intensiv, gerade hier bietet sich eine Verdünnung an. Der hier benutzte Tee stammt von der Satsuma-Sorte und ist sehr, sehr kräftig im Geschmack. Ahja, das Süßen von Grünem Tee ist in Asien sehr unüblich, um eben Kindern den Geschmack etwas zu verfeinern, wird gerne - wie o.g. - der Tee mit einigen Tropfen Zitrone versehen, was wirklich lecker schmeckt.

Nochwas: gerade die Supermarkt-Tees versuchen, dem Konsumenten den Geschmack nahezubringen - weniger die Wirkung. Entsprechend also finden sich definitiv falsche Aufguss-Hinweise: Grüner Tee soll nie mit kochendem Wasser aufgebrüht und länger als eine Minute gezogen werden. Am besten ist auf etwa 80Grad(c) abgekühltes Wasser, damit die Wirkstoffe nicht zerstört werden. Wird Grüner Tee länger als 'ne Minute ziehen gelassen, gehen mehr Gerbstoffe in den Tee, er wird bitterer und wirkt weniger anregend.

...echte Tee-Geniesser sollten sich aber einfach eine kleine Brochüre bei den Bio-herstellern von Tees anfordern, die zumeist kostenlos von Vertrieben wie Denre oder Demeter bzw. Walter Lang angefordert werden können.
 


Geschrieben von: partylarry (Usernummer # 1636) an :
 
@chris wow!
 
Geschrieben von: black_cocoon (Usernummer # 1627) an :
 
super post! da fühlt man sich als kaufhausteetrinker ja regelrecht ver@rscht!

danke auch für die nützlichen zubereitungstipps, werd mir meinen tee wohl zukünftig aus dem bioladen holen

Das Hauptproblem ist bei einer dosis von 2,5l grünem tee pro tag wohl der wasserentzug.
Wenn man so eine menge trinkt sollt man auch locker 3l wasser zu sich führen od. wie schon erwähnt den tee strecken.
 


Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
@chris: hätts nicht besser formulieren
können. am besten nur in richtigen tee-shops
einkaufen, die können einem das alles auch
nochmal näherbringen und man hat zumindest
die gewissheit, keine industriemafiaware
zu erstehen. was pestizide etc. angeht -
darüber hab ich im kontext tee aber auch noch
nicht nachgedacht .....
 
Geschrieben von: senzou (Usernummer # 1567) an :
 
vielen dank fuer die sehr informative und ausfuehrliche info chris,

fuehle mich jetzt ob des kaufhaus-tee's der ja auch nicht wirklich guenstig ist und so als "echt" gepriesen wird ziemlich verarscht.

das mit den pestiziden e.t.c. find ich krass weil eigentlich wird ja die gesundheitsfoerdernde wirkung dieses tee's in allen informationsquellen die man im web so findet so angepriesen und das war ein mitgrund das ich ueberhaupt zu solch einem "exzessiven" teetrinker geworden bin.
naja nun weiss ich das ich zumindestens meinen wasserkonsum steigern sollte, an so nem durchschnittlichen arbeitstag hat ich bis jetzt so ~1 l - 1,5l

naja dann werde ich nun meinen "geliebten" 'china gunpowder spezial' tee in den schrank legen und mal in einen richtigen teeladen spazieren.
 


Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
lirica zustimm'
Bittebittebitte Tee nicht in Teeläden kaufen: die Ware dort ist zumeist auch konventionell und wohl nur deswegen so teuer (was nicht zugleich für Qualität sprechen muss), weil diese Geschäfte aufgrund ihrer Spezialisierung wohl nicht gigantische Umsätze haben und eben durch ein höheres Preisniveau die Un-/Fixkosten zu kompensieren versuchen.

Wie erzählt, wurde mir schon bräunlicher -also schwarzer - Tee vorgesetzt, der als Grüner Tee verkauft wurde. Ganz bitterst sind Gunpowder-Massentees, die auf Jahrmärkten verkauft werden.

Eine sorgfältige und gute Auswahl an Tees, die nicht nur synthetisch geschmacks-aufgemotzte Grünwasser-Plagiate sind, gibt's eben nur im Bioladen. Es is' ja schön und gut, wenn die bekannten Hersteller konventioneller Tees versuchen, mittels Erbeer-, Vanille, Aprikosen-Aroma und anderen Zusatzstoffen oder pseudo-Fruchtstückchen den Normalbürger auf den Geschmack zu bringen. Aber dass just dieses 'so kann ich das Gesöff gerade noch ertragen' jeden asiatischen Tee-Zeremonien-Meister zum Kot*en bringen würde, ist klar. Und somit komm' ich wieder zum Ausgangsthema zurück: Tee ist ein Genußmittel mit positiven Eigenschaften, keine allheilende Wunderdroge oder Ersatz für Wasser, das man literweise runterkippen muss. *g*

2senzou, mail mir ma' deine Postadresse, ich schick dir'n paar Beutel vom Konacha zum probieren. wEenn er dir schmecken und bekommen sollte, müsstest du nur dann keine Panik bekommen, wenn du im Bioladen den Preis für 'ne Packung siehst *g*
 


Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an :
 
Jesses. Ich wusste gar nicht, dass wir hier richtiggehende Teeologen an Board haben. Ich habe bisher nur einfach meinen heissen 0815-Kamillen- oder -Hagenbuttentee getrunken, wenn ich mich mal gesundheitlich angeschlagen fühlte. Da finde ich es auf den ersten Blick zum Schmunzeln anregend, auf den zweiten Blick dann aber doch ganz interessant, wie genau sich so manch einer mit diesem Thema auseinandersetzt. Tee ist dann wohl doch nicht gleich Tee. Werde ich mir in Zukunft mal merken :)
 
Geschrieben von: Poppylein (Usernummer # 5928) an :
 
@chris:
wow,gutes posting .wirklich interessant!

ich war letztens mit olli in so nem chinesischen teegarten (gibbet bei uns im luisenpark-wirklich schön falls mal einer hinkommt).
da haben wir auch beide nen grünen tee getrunken(verschiedene,irgendwelche sehr komplizierten namen *g*).serviert wurde so,dass du deine tasse/glas mit den blättern bzw. in meinem fall der blüte bekamst,und dazu ne kanne mit heißem wasser und der erklärung wie du den jetzt übergießen musst und wie lang er ziehen soll etc.
war sehr lecker,aber ne halbe stunde nach dem trinken ging's wirklich ab:
zittern,hibbelig,nervös irgendwie total überdreht und zwar bei uns beiden,also lag's wohl wirklich am tee-und wir haben beide nur 2 tassen getrunken.das hielt schon ca. 2 stunden an.

ist eine so extreme wirkung normal???

[ 23-10-2002: Beitrag editiert von: Poppylein ]
 


Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Je nach Zubereitung und Sorte ist das 'normal'. Hatte ein ähnliches Erlebnis nach nem openAir-Fest, das wir selbst veranstaltet hatten. Lange nach Sonnenaufgang trank ich 'ne Tasse Grünen Tee zum Aufmuntern, hab mich dann auf 'ne Wiese geknallt, um ein wenig zu dösen: der Tee hat nicht nur meinen Kreislauf 'geputscht', auch war es unmöglich, mental abzuschalten. Das ist das, was man ferner als 'anregende Wirkung' beschreibt *g*.
 
Geschrieben von: The Innocent (Usernummer # 2468) an :
 
@Poppylein: Wichtig ist auch, wie sehr du an Koffein gewöhnt bist. Trinkst selten Kaffee,Cola oder schwarzen/grünen Tee, oder hast du schon mehrere Monate kein Koffein mehr zu dir genommen, ist dies ganz normal.


@Senzou: Bei Überdosierung von Koffein kann dieser Wirkstoff die aufputschende Wirkung ins Gegenteil verkehren - aber dazu braucht es schon wirklich hohe Mengen.

Es gibt Untersuchungen, dass Koffein (und somit auch beim grünen Tee) Kalzium im Körper abbaut; man sollte daher mehr Kalzium zu sich nehmen. Die weiteren Nebenwirkungen sind so ähnlich wie bei puren Nikotin (also nicht geraucht) - verstärkte Aderverkalkung, Belastung der Nieren und der Leber, rauhe Haut. Diese "Schäden" sind im Vergleich zu den meisten anderen (illegalen) Drogen wohl eher gering.
 


Geschrieben von: an :
 

 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0