Einem Team von Forschern des National Institute on Drug Abuse (Nida) der USA ist es gelungen, grundlegende molekulare Effekte, die sich nach dem Konsum von Kokain im Gehirn abspielen, zu erforschen. Daraus könnten, so hoffen die Wissenschaftler, eines Tages neue Medikamente zur Behandlung der Drogensucht entstehen.
Wie die Experten in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Proceedings of the National Academy of Sciences" berichten, ist an der Verarbeitung der Drogen nicht nur der altbekannte Botenstoff Dopamin beteiligt. Auch das - auf Nervenzellen ebenfalls hemmend wirkende Serotonin - spielt bei den Folgen des Kokain-Konsums offenbar eine wichtige Rolle.
George Uhl hatte zusammen mit seinem Team Mäuse untersucht, bei denen die für den Dopamin- beziehungsweise Serotonin-Transport verantwortlichen Gene manipuliert worden waren. Fehlte den Mäusen auf einem ihrer Chromosomenpaare das Dopamin-Transporter-Gen (DAT) und war das Serotonin-Transporter-Gen (SERT) völlig absent, stellte sich dennoch die erwünschte Kokain-Wirkung ein. Wurde den Mäusen dagegen das DAT-Gen ganz entfernt und das SERT-Gen zumindest zur Hälfte ausgeschaltet, blieb die Einnahme der Droge weitgehend folgenlos.
"Unsere Untersuchungen zeigen, dass Kokain nur wirkt, wenn sowohl DAT als auch SERT blockiert werden", sagt Uhl. "Zum ersten Mal konnten wir damit die Ziele im Gehirn identifizieren, die für eine effektive Wirkung der Droge verantwortlich sind."
Derzeit ist kein Medikament bekannt, dass effektiv die von Kokain hervorgerufene berauschende Antwort des Gehirns unterdrückt oder gar die Abhängigkeit von der Droge lindert. Doch das könnte sich in Zukunft ändern. "Die Erkenntnis, dass Serotonin und Dopamin beteiligt sind, eröffnet", so Nida-Direktor Alan Leshner, "neue Ansätze bei der Entwicklung derartiger Medikamente."
quelle: spiegel online
*sonnenkind
[ 25-04-2001: Beitrag editiert von: sonnenkind ]
Die (er)finden tatsächlich Medikamente, die die "Sucht" ausschalten und gleichzeitig die Wirkung... Jeder Mensch wird gegen Drogen "zwangsgeimpft"... Und dann?
Die haben jetzt sogar Pilze entsickelt, die sie in Kolumbien über die Plantagen streuen (per Hubschrauber). Selbiger vernichtet dann die ganze Coca-Ernte!