This is topic Konvertierte schlechte mp3´s in wav besser in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=009714
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
Hi,
wieso werden 192ziger mp3 konvertiert in wav und dann wieder in 192er oder 320mp3 qualitativ besser?
[ 17.05.2016, 03:46: Beitrag editiert von: benno block ]
Geschrieben von: Robert86 (Usernummer # 21395) an
:
Mit was wurde Konvertiert ? Mit welchen Programm spielst du die Musik ab ?
Geschrieben von: wizard of wor (Usernummer # 5122) an
:
Ich würd mal sagen: Von nix kommt nix. Man kann zwar die Wavedatei noch bearbeiten und aufpäppeln mit diversen Programmen aber die Grundqualität verbessern ist aus meiner Sicht nicht drin. Allerdings sind die Angaben auch ein bissl dürftig, um was geht es denn?
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
bei mp3-kodierung werden auf basis der psychoakustik für das gehör redundante daten herausgerechnet..
https://de.wikipedia.org/wiki/Psychoakustik#Modellbildung
das kann je nach material hifi-effekte haben, also dass der sound danach audiophiler klingt als vorher. wie eben bei hifi klingt eine leichte verfremdung dann psychoakustisch angenehmer.
oder meinst du, dass sich der sound nach der ersten mp3-konvertierung vom sound aus der DAW wegbewegt, nach der zweiten kodierung aber wieder zu diesem originalsound zurückbewegt?
ob nach der ersten mp3-konvertierung wieder nach wav oder gleich nochmal mp3-konvertiert wird, macht jedenfalls keinen unterschied, da bei doppelter mp3-kodierung intern sowieso das erste mp3 als wav dekodiert werden muss für die nächste konvertierung.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
ich hatte ein live recording gemacht in ner 192mp3 quali...
in wav gewandelt ist die quali wieder richtig hochwertig und dann wieder in mp3 gewandelt qualitativ auch hochwertiger und zwar deutlich
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
von mp3 nach wav findet keine veränderung des klangs statt, da wird nur einfach das mp3 "entpackt", so wie ein ZIP- oder RAR-file entpackt wird.
wenn du da einen unterschied hört, ist das ein beweis, dass technisch oder hörmäßig etwas nicht stimmt bei dir.
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
mp3 ist mit Verlusten komprimiert, daher die kleinere Dateigröße. Wav ist verlustfrei und unkomprimiert, daher die gößere Datei.
Beim komprimieren auf mp3 kann die Qualität leiden, andersrum hast du vermutlich über mp3 die Qualität wieder hergestellt die vorher durch komprimieren weg gelassen wurde. Ich kenns zwar nur andersrum aus der Erfahrung, aber gut - wenns so auch geht. Vermutlich hast du mein Recorden irgendwas so eingestellt das vor und zurück "lostless" funktioniert...!?
https://www.recordjet.com/blog/mp3-nein-danke-alles-was-ihr-ueber-audiodateien-wissen-muesst
Ansonsten ggfl. besser FLAC Format wählen
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Vermutlich hast du mein Recorden irgendwas so eingestellt das vor und zurück "lossless" funktioniert
wo sollen die bei der mp3-konvertierung gelöschten daten dann wieder herkommen? wenn es so eine option gäbe, aus der kleinen mp3-datei wieder 100 % die große wav-datei zu rekonstruieren, dann würde doch niemand mehr formate wie wav oder flac benutzen, und die ganze diskussion über mp3-qualität wäre hinfällig..
es gibt kein lossless-mp3.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
die qualität ist extrem hörer Hyp ..
klarheit im klang und dynamik im bass...ist astrein.....
ich bin ja nicht total bescheuert
hat das label ja auch direkt so gesehen
das hab ich schon vor jahren mal gemacht gehabt weil ich keine wav mehr hatte...
ich hab mich ja auch gewundert aber der ansatz das komprimierte files umkonvertiert wieder mehr "volumen" beinhalten können ist vielleicht nicht ganz falsch.
das solltet ihr mal selber testen.....
@hyp ich hatte ja vorher gedacht das die wellenform der komprimierten Mp3 in wav umgewandelt sich nicht mehr ändern könnte...
aber wenn komprimierte files entpackt werden werden sie auch größer.
ich geh auch nicht dvon aus das die komplette qualität einer wav erreicht wird..aber es klingt satt besser...
vielleicht gibt programme die das berechnen können
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
wenn ein mp3 abgespielt wird, wird es entpackt, es wird intern zu einem (dateigrößenmäßig viel größeren) wav.
wenn mp3 als wav gespeichert wird, passiert genau das, was beim abspielen eines mp3s geschieht: das gepackte mp3 wird in ein dateigrößenmäßig viel größeres wav entpackt.
in diesem wav steckt aber viel weniger information als in dem ursprünglichen originalen wav. die dateigröße gibt keine auskunft darüber, wie komprimiert die welle ist, die da abgespeichert wurde. eine datei mit nur stille ist genauso groß wie eine datei mit nur lärm. der samplewert 0 nimmt in einem wav genauso viel speicher ein wie ein größerer samplewert.
lies halt kurz was dazu z.b. bei wikipedia, statt im ungewissen zu bleiben.
wundere mich auch, dass alten hasen einfaches grundlagenwissen, das mit der popularisierung von mp3 in den '90ern jedes kind wusste, heute, 20 jahre später als ein großes mysterium erscheint.
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
hmmmm
sicher das es eine mp3 Datei war ?
Die Datei könnte durchaus xyz.mp3 benannt gewesen sein. Aber von den Eigenschaften her ein vermutlich verlustfreies Format welches wohl das Klangbild (nicht Qualität !) etwas anders dargestellt hat, als es jetzt im wav Format der Fall ist...
...ich denke das wird wohl die Erklärung sein !?
Woher stammt denn das Original File. Wurde es ggfl. mit einem Hersteller eigenem Dateiformat recorded welches verlustfrei speichert ?
Müsste ich mal selber testen - schick mir doch mal per PM zum DL die Ursprungsdatei zu, dann finde ich vielleicht eine Erklärung dazu...
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
es gibt ja gar keine ursprüngliche WAV.nur eine recorded mp3 in 192quali.
Das das bei einem Anfangsformat wie WAV der fall ist, ist mir schon klar.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
@choci...
mach ich ..muss nur erst ins internet cafe kommen...
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
oder gib einfach durch, wie lang (zeit) und wie groß die datei ist.
dann lässt sich exakt sagen, ob es ein (unweigerlich verlustbehaftetes) mp3 ist oder nicht.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
kann ja auch durchaus an den treibern liegen aber das sind schon die besten frei erhältlichen...
das recording programm ist auch nur freeware....vielleicht ist der codec schlechter... als wav ist es viel satter und klarer.
mein konvertierungsprogramm hingegen ist wohl besser das der codec beim recording programm , da sitzt ein lame treiber drin...dementsprechend klingt die mp3 die ich danach erstelle besser ls die vom recording programm ..
Geschrieben von: mantis (Usernummer # 3606) an
:
Erinnert mich irgendwie an: https://www.youtube.com/watch?v=jlbLntAeQV8
Currywurst -> pürieren -> wieder zu ner Currywurst formen -> dann wieder zu Brei pürieren -> schmeckt besser als die ursprüngliche Currywurst (wenn man ein altersschwacher Senior ist.) ;-)
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
ich seh grad die recording file ist sogar nur 128kbps..
128 kbps- 13min 16sek--12.1 mb
umgewandelte wav 3072kbps-- 13min18 sek---292 mb
die darauf umgewandelte mp3 320kbps--13min 18. ---18.2 mb
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
die datei ist so groß, wie ein verlustbehaftetes 128 kps-file eben groß ist.
es wurde also niemals die vollständige information aufgezeichnet. es kann daraus also auch kein verlustfreies wav rekonstruiert werden. in der datei stecken nicht die informationen drin, aus denen sich das original konstruieren ließe. sonst wäre es ein verlustfreies format, das ist mp3 aber nicht.
das sind allerdings simpelste gedankengänge, die zu diesen schlüssen führen, keinerlei mysterien a la "vielleicht kann es ja doch auch anders sein".
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
ja hyp ich weiss.....sachliches know-how....aber es gibt dezent verschwiegene geheimnisse in der computerbranche die dir nur eingefleischte informatiker erklären können
ein 1 gb usbstick ist so umprogrammierbar das er zu einem 10gb stick werden könnte..theoretisch unendlich übrigens
...zumindestens laut aktuellem informatiker fachwissen..
ich bin nicht grade ein philosoph wenn es um computer und technik geht
aber das ist nicht so wichtig ....aber du musst halt wissen das das derzeitige öffentliche wissen zum thema computer, nicht dem 30 jahre weiter seienden forschern entspricht.
wie gesagt wahrscheinlich hast du recht aber ein unterschied ist da....e gibt qualitative unterscheide.....
und deshalb liegt es wohl an den codecs der player
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
die funktion jedes einzelnen bytes in einem mp3-file ist transparent. das soll jedem ermöglichen, einen eigenen dekodierer zu programmieren.
es gibt kein einziges byte in einem mp3-file, dessen funktion ungewiss, doppeldeutig, geheim oder mysteriös ist.
hier die spezifikation des formats durch den erfinder Karlheinz Brandenburg vom fraunhofer-institut:
http://www.iis.fraunhofer.de/content/dam/iis/de/doc/ame/conference/AES-17-Conference_mp3-and-AAC-explained_AES17.pdf
bitte mal deine quelle zu der usb-stick-story. "das hat mir jemand eingeflüstert" ist keine quelle..
Geschrieben von: SYcroz (Usernummer # 125) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
ein 1 gb usbstick ist so umprogrammierbar das er zu einem 10gb stick werden könnte..theoretisch unendlich übrigens
...zumindestens laut aktuellem informatiker fachwissen..
ich bin nicht grade ein philosoph wenn es um computer und technik geht
wo hast'n das her?
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
ich mein es ist eigentlich logisch das nicht vorhandene sounds durch konvertieren nicht dazukommen können aber man weiss nicht was ein anderes berechneter algorythmus mit der selben frequenz so anstellt....
das sind grenzbereiche ..ist doch eh ein wunder das klänge in einer datei auf einem computer entstehen , verkleinert und codiert werden können...der computer an sich ist ein mysterium was wir völlig normal finden..... ich mein schaus dir an...in eine pappkarte werden löcher gestanzt die von elektronik als informationspeicher erkannt werden..also so war das vor langer zeit...
moderne konvertierungsprogramme in 20 -30 jahren werden qualität von sound verbessern können , indem die analyse der daten völlig anders vorgenommen wird, anders berechnet und die endfile anders ausgespukt wird..
basierend auf hochgradig weiterentwickelten algorythmen...wo alle möglichen informationen drin verarbeitet sind die auch nur ansatzweise interessant sind.....jeder codec hat seine eigenen tricks ..
gibt da so richtig geheimnisvolle codecspezialisten..
das eine original datei nicht so richtig zu ersetzen sein wird..ist wahrscheinlich aber ne qualitätsverbesserung erfreut doch.....
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
Zitat:
wo hast'n das her?
Von einem Informatiker der woanders studiert hat nämlich auf dem mond...
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
..ist doch eh ein wunder das klänge in einer datei auf einem computer entstehen , verkleinert und codiert werden können...der computer an sich ist ein mysterium was wir völlig normal finden.....
es ist kein wunder, sondern eine tolle leistung, die bis ins kleinste dokumentiert und nachvollziehbar ist für jeden, der sich die mühe macht.
nur weil man viel lesen müsste, um bescheid zu wissen, macht das eine sache nicht zu einem übersinnlichen wunder.
Geschrieben von: SYcroz (Usernummer # 125) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
Zitat:
wo hast'n das her?
Von einem Informatiker der woanders studiert hat nämlich auf dem mond...
hängt dann wohl mit der geringeren gravitation zusammen
die frage ist doch dann vielleicht, liegt es am codec oder am player?
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
der computer an sich ist ein mysterium was wir völlig normal finden.....
nö. der computer an sich ist ein stück technik welches vom menschen entwickelt wurde um bestimmte aufgaben zu erledigen. das ding ist nicht vom himmel gefallen. und das ding ist auch keine kristallkugel. mag sein dass gewisse aspekte für laien verwirrung auslösen, aber man kann es alles lernen. informatiker sind ja jetzt keine schamanen sondern handeln nach mathematischen grundprinzipien. und ein blick darauf wie schnell sich die technik entwickelt zeigt sehr deutlich dass die rein auf logik basierende computerwelt alles andere als ein mysterium ist. ja es ist eine immer komplexer werdende technik - dennoch ist alles von menschen entwickelt worden. oder siehst du das anders?
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an
:
im übrigen ist das mit dem usb-stick blödsinn. es gibt einen trick mit dem sich die kapazität tatsächlich erhöhen lässt, aber das ist kein geheimwissen - und es gibt wie immer grenzen
http://www.computerwissen.de/windows/windows-tuning-system/artikel/speicherplatz-auf-usb-sticks-vergroessern.html
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
ja klar seh ich auch so...aber da alles mal aus atomen bestand ..kann man es mit etwas abstand mal als "mysterium" betrachten....auch wenn wir es normal finden...
hab gehört es soll leute geben die mind-hacking normal finden...ist es auch ..aber trotzdem ein "mysterium"
mysterium ist vielleicht etwas falsch ausgedrückt
und das mit dem usb-stick ist halt kein schwachsinn...aber ist nicht mein problem wenn theoretische mathematik von dir nicht verstanden wird;)
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
nur warum stellst du fragen, wenn alles per se ein mysterium ist?
die antwort zu jeder einzelnen deiner fragen ist damit gegeben, es müssen also niemals welche gestellt werden.
und wieso ist theoretische informatik für dich doch kein mysterium? dann sollte dir die mp3-sache doch auch klar sein.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
mysterium ist nicht ganz der richtige begriff gewesen
und theorie ist grundsätzlich kein mysterium
und mysterien laden wohl eher zum fragen ein als (jetzt allgemein betrachtet)
schließ doch den thread und glaub an jesus:mad:
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
der thread kann wohl geschlossen werden
Geschrieben von: SYcroz (Usernummer # 125) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
und das mit dem usb-stick ist halt kein schwachsinn...aber ist nicht mein problem wenn theoretische mathematik von dir nicht verstanden wird;)
wie oben schon geschrieben wurde, ohne quelle wird dir das hier kaum einer glauben.
und was "theoretische" wissenschaften aus einem machen können, sehen wir ja am protagonisten von "the big bang theory"
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
und das mit dem usb-stick ist halt kein schwachsinn...aber ist nicht mein problem wenn theoretische mathematik von dir nicht verstanden wird;)
doch ist es. würde in der konsequenz ja bedeuten dass die chipentwickler milliarden für entwicklung und neue fertigungsmethoden zum fenster rausgeworfen haben. scheinbar alles obsolet. denn man kann ja einfach jeden stick beliebig per mysteriösem code skalieren. ich bin raus hier - und teste mal wie oft ich nun meine 64kbps mp3s konvertieren muss um cd qualität zu erreichen ^^
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
ich hatte nicht vor zu polarisieren in dem thread....
es sollte wohl klar sein das nur informatiker dir das bestätigen können...
ausserdem Psycoded ....es ging eigentlich nur darum warum die qualität besser zu sein scheint....
nicht das hier 64kbps sachen hochglanzpoliert werden können
wer brauch viel geld für theoretische mathematik?
ausserdem wars ein ganz harmloser thread gewesen und kein wetteifern welcher "experte" von der welt mehr ahnung hat...
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an
:
naja. wenn eine mp3 bei dir nach dem konvertieren ein wenig besser klingt, dann muss mans ja nur oft genug machen. ganz theoretisch
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
ben, du argumentierst da so: "ich denke mir irgendwas wildes aus. wer weiteres dazu wissen will, soll bitte nicht mich, sondern einen fachmann fragen, quellen habe ich keinerlei."
und das soll nicht polarisieren?
zu der frage, warum es besser zu klingen scheint - wenn dann höchstwahrscheinlich wie oben gesagt:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
bei mp3-kodierung werden auf basis der psychoakustik für das gehör redundante daten herausgerechnet..
das kann je nach material hifi-effekte haben, also dass der sound danach audiophiler klingt als vorher. wie eben bei hifi (nichtlineare wiedergabe) klingt eine leichte verfremdung dann psychoakustisch angenehmer.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
@hyp...nö ich wollte nur möglichkeiten erfragen warums besser klingen könnte...
ich lern ja auch gerne dazu...
polarisieren ist da nicht so erwünscht gewesen..
siehe ausgangsthread :=) ganz einfache simple frage...
aber auf manche sachen antwortet man halt auch gerne ...
beharren auf seinem eigenen wissen ist immer schwierig....der andere könnte es auch machen
du warst schon ne hilfe....
weiss gar nicht wo der rest auf einmal herkam....achja ist ja ein öffentliches forum...da muss jeder seinen codierten senf dazugeben hatte ich vergessen
@choci _ich schick dir das morgen mal rüber...
Geschrieben von: SYcroz (Usernummer # 125) an
:
naja haste dir ja auch selber zuzuschreiben.
ich frage: "wo hast'n das her?" (weil halt eine quelle fehlte) und du antwortest mit so einem stuss wie "von nem informatiker der auf'm mond studierte".. was erwarteste denn dann noch? eine "sinnvolle" diskussion?
im übrigen habe ich noch geantwortet, ob es möglicherweise ja gar nicht am codec liegt, denn der ist ja laut hyp eh genormt, d.h. jedes bit/byte was auch immer ist transparent und genormt...
was ich mir aber vorstellen könnte ist, das ein player die daten "aufbereitet" (poliert, schön rechnet, mit Fx versieht... was weiß ich denn) und evt. wird dabei die wav anders behandelt als die mp3. wenn dann die anders behandelte wav wieder in mp3 codiert wird, dann enthält die ja auch die schöngerechneten daten der wav.
aber oben genanntes ist nur eine mögliche theorie und idee von mir. also nichts für ungut...
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
naja hatte ja geschrieben "in informatikerkreisen" ist nicht so öffentlich wo der studiert hat..daher vom mond,
war gar nicht böse gemeint....
find den polarisierungsschwachsinn halt etwas nervig.
mich nerven polarisierungskünstler die coded schon im namen haben und son blub blub abgeben.
grad angekommen im codierungszeitalter schon ist alles bekannt.....schnelle epoche in der menschheit in der wir alle alles bereits wissen.
codecs sind übrigens nicht genormt....sonst wären sie ja alle gleich...und es gäbe keinen in "quellen"
zu lesenden besten..gibt so billige codecs bei freewareprogrammen die nerven..
ich weiss es auch nicht viel besser als du..
deshalb hab ich ähnliche überlegungen wie du...
jedenfalls danke dir fürs miträtseln...
Geschrieben von: SYcroz (Usernummer # 125) an
:
na also, und schon haben wir die basis für eine sinnvolle diskussion.
wenn doch ein mp3-file mit jedem byte so transparent ist, dann gibt es doch nur eine einzige möglichkeit, dieses file zu decodieren, um es dann mit einem player abzuspielen. die frage ist dann natürlich, wie "gut" dieser player dann die datei dann abspielen kann. der codec ist in meinen augen jedoch ein programm, welches eine wav in ein mp3 "codiert". und da gibt es mit sicherheit unterschiede und wahrscheinlich sind da unter den freeware programmen genug "codecs" dabei, die nicht an die qualität des originals rankommen.
ich glaube aber fast, das allgemein ein "codec" der überbegriff für beide programmteile ist, sowohl den "coder" als auch den "decoder"... ich denke ihr wisst was ich meine...
ps: ohne polarisation keine diskussionsgrundlage. was gäbe es zu diskutieren, wenn wir alle die gleiche meinung hätten?
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
Lad mir einfach mal die "Ursprungs Datei" hoch, also das Format bevor du richtung Wav gegangen bist. Ich jag das Teil bei mir durch Wavelab mit diversen Einstellungen und dann schau ich mal was dabei rauskommt.
Vielleicht noch eine ganz simple Erklärung dafür (ist mir auch schon öfter mal passiert) weil das ja so ein klitze kleiner Button ist:
Angehört mit Winamp, beim ersten mal war der EQ aus, beim 2. Mal war er dann an (unwissentlich) und da kam der "Hoppla" Effekt *g*
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
offtopic:
hardcore codeexperten die alles bereits wissen obwohl wir grad erst im zeitalter des computergemachten codierens ankommen nerven halt..
vor allem psy-kreise....
gibt halt nicht ohne grund alle 10 jahre neue erkenntnisse...die altes wissen als falsch bezeichnen oder altes wissen ergänzen
um mehr gings nicht...
gibt nicht ohne grund computerprojekte in denen DNA algorythmen etc. zunehmend eine rolle spielen
es gibt forschungen in denen das gehirn zum vorbild genommen wird. egal ob grafikprojekte oder audioprojekte...
man erstellt also algorythmen usw. auf basis des realen gehörs(am gehirn entschlüsselt ) und versucht die soundsysteme so auszustatten das sie der realen welt entsprechen..
ich ärger mich über simple voreingenommene leute die anscheinend alles über mathematik( die erst nach entschlüsslung des gehirns,inbezug auf forschung bei solchen themen interessant wird) wissen.
wir sind halt schon sehr viel weiter als die uni uns sagt..
es gibt immer selbsternannte spezialisten ...
klar wer coded im namen trägt weis natürlich alle übers codieren....
sorry ist offtopic
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
der original fraunhofer mp3-kodierungs-codec ist lizenzpflichtig und nicht im detail dokumentiert, dokumentiert ist nur das allgemeine verfahren.
im detail offiziell dokumentiert ist aber das, was rauskommt, also wie ein mp3-file aufgebaut ist und für welche information jedes byte steht.
das ergebnis beim dekodieren ist auf basis dieser normierung immer dasselbe. es gibt also keine player unterschiedlicher qualität, sondern nur kodierer unterschiedlicher qualität.
ben, du wärst schon weiter und müsstest weniger spekulieren, wenn du nur mal etwas lesen würdest zu komprimierungsverfahren, wikipedia als einstieg.
das wissensdefizit hast ja du und nicht die meisten anderen hier.
polarisierend ist nur, wenn man etwas wildes in den raum stellt, die quelle aber geheimhalten muss. nicht mal anonyme hinweise gibt es bisher im netz zu dieser revolution mit dem usb-stick. dein geheimer informatiker würde zwar den nobelpreis kriegen und milliardär werden, wenn das stimmen würde, aber womöglich begibt er sich in todesgefahr, wenn diese revolution publik würde, oder wie schätzt du das ein? du hast nun als erster spuren auf diese revolution ins netz gelegt und bist von nun an im fokus, ist dir das klar? jede menge firmen würden millionen zahlen und dich notfalls an den rand des todes oder darüber hinaus foltern, um aus dir den namen des manns rauszukriegen.
ich stelle daher sicherheitshalber schon mal klar, dass ich dich nicht kenne und auch von der sache nie gehört habe
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
gibt halt nicht ohne grund alle 10 jahre neue erkenntnisse...die altes wissen als falsch bezeichnen oder altes wissen ergänzen
um mehr gings nicht...
das ist in diesem fall schwachsinn, ben, der mp3-codec ist keine naturerscheinung, die erforscht werden muss, sondern ein von menschen geschaffenes system, wo jeder einzelne schritt ausgetüftelt und dann umgesetzt wurde.
es wurde von vornherein definiert, wozu das ding da ist und wie es die ergebnisse liefert, die es liefern soll, daher ist es kein phänomen, das im nachhinein kontrovers erforscht werden könnte.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
hier prallen welten aufeinander und die eine meint "wildes in den raum geworfen"..gibts immer wieder soetwas macht auch nix...ich muss mir zurzeit eh die zeit vertreiben...
was den klangunterscheid angeht haben wir´s eigentlich schon geklärt..
danke hyp....ich lass mir den spaß nicht nehmen..und schicks dem Choci..
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
trotzdem wird noch an neuen codecs geforscht und auch alte werden verbessert.bei ner Mp3 .kommt ja nunmal noch nicht das selbe raus wie bei ner wav....also ganz so´n schwachsinn ist es nicht.....auch´s fraunhofer institut forscht noch :=)
ist aber auch egal und nicht so wichtig....
wir driften eh in ungeahnte gefilde ab....
hyp@ es sollte einfach klar sein ich keinen bock auf soetwas wie polarisieren habe
hab ne blöde antwort gekriegt und darauf etwas geschrieben..... warst auch nicht du...
danke für die helfenden beiträge...
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
es geht doch hier konkret um die codexe, die dir die ergebnisse liefern, von denen du hier sprichst.
da ist der hinweis halt unsinnig, dass es in zukunft auch andere codexe geben wird. als ob das jemand in abrede stellen würde?
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
das thema ist doch schon durch..
ich sag doch nur auch fraunhof forscht noch....:=) übrigens auch am MP3 Codec...
du bist aber auch wirklich einer der sich jedes kleine detail raussucht ..
ist doch schon durch durch....ging vorhhin auch irgentwann um standartabblockhumbug von nem codieramateur...
meinetwegen...nenns off-topic damit du weisst das nicht alles zum anfangsthema gehört....
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
Der Hyp denkt in anderen Dimensionen - während du noch auf der Erde sitzt ist Hyp längst schon bei sowas:
(Click)
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
Ne umgekehrt grade er ist festgefahrener --Raumschiff enterprise ist mein steckenpferd
was verbindet neurologie und technik ? raumschiff enterprise
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
MEGA-OFF-TOPIC
nur falls jemand es wieder besser weiss und von wilden dingen redet......es geht dabei nicht um krankheitssymptome ...
wie unter neurologie bei wikipedia steht....
nur so wegen quellen..hab halt mal danach gesucht was in die richtung tendiert..
das ist nämlich in heutiger zeit schon lange in der Forschung was algorythmen angeht thema und nicht wilde fahrt nach utopia
steht ja nicht viel darüber bei google..sind ja nur grobe hinweise..kein institut verrät seine tricks ...
Informationsverarbeitung in neuronalen Systemen sind standart geworden auch was codecs betrifft
das steht da nicht direkt drin....es geht nur darum was man alles für soetwas schon heute in der forschung nutzt,..das fraunhof institut z.b. aber frag mal nach ob die dir was darüber sagen...
Habs nur n wegen dem MP3 Codec gepostet...der wird nämlich nach dem gehör programmiert...kann also nur noch besser werden im laufe der nächsten jahre..
vielleicht interessierts ja einen auf welche weise so an codecs geforscht wird
Link Neuronaler Code etc...
Neuroinformatik
DNA als speichermedium Link
Die Links sind nur Hinweisgeber worum es geht..
Nachdenken hilft....soll helfen bei beim neucodieren seines neuronalen netzwerkes.....
wer will denn in einem technoforum polarisieren ?
sorry aber die welt ist zu groß als das man soetwas nötig hat...typisches forumphänomen...
ist mir doch egal wenn ich grade am schreiben bin.....
"oh geil hoffentlich findet mich jemand intelligent und cool"
übrigens ..je nach DNA ist auch dein Neurologisches Netz unterschiedlich....heutige forschung nutzt den möglichst fortschrittlichen DNA-Typ...wir wollen ja keine mittelalter-Ergebnisse....der codec soll schon der höchsten hirnleistung entsprechen..
hatte ich erwähnt das ein baustein DNA über ein Terrabyte speicherplatz bietet?
Simuliert man heute mit mathematik..
nur mal zum nachdenken ob man alles als schwachsinn hinstellen sollte...
![[closed2]](graemlins/closed2.gif)
[ 18.05.2016, 06:11: Beitrag editiert von: benno block ]
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
so einer noch....auf die größe kommt es nicht an...
Unendlich viel speicher..
Mathematikforscher arbeiten ständig nur an neuen formeln um das hinzubekommen auch auf kleinem Raum soetwas zu erreichen
@psycoded.......ich bin gar kein mathematiker..ich musste nur den begriff theoretisch erklären..daher theoretische mathematik.....das war der stand von vor über 13 Jahren gewesen..was das denken über den speicherplatz betrifft.....
heute sind die viel weiter..wie man an den links zu den "quellen" sieht....
kann ja auch nix dafür wenn man der quelle solcher informationen stand aber nix aus instituten bei google auftaucht..
hatte mich daran erinnert wie mir das mitgeteilt wurde........
als nix für ungut.....
aber so´n quark muss man , nur weil man´s nicht, weiss auch nicht von sich geben.....
Naja ist egal...
ich kann gerne noch mehr quellen zu den themen suchen...mein problem ist doch nur dieses festhalten an veraltetem wissen ...
das ist alles kein quark gwesen..sondern vorhandene informationen die nur noch nicht so öffentlich in google zu finden sind...
usb-stick thema war eh mehr off-topic...sollte nur die ansicht etwas erweitern....was so möglich ist...
egal thread ist geschlossen es sei den jemand wünscht mehr quellen...
[ 18.05.2016, 07:46: Beitrag editiert von: benno block ]
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
find den polarisierungsschwachsinn halt etwas nervig. mich nerven polarisierungskünstler die coded schon im namen haben und son blub blub abgeben.
spar dir die traumdeutungen und diese billigen provokationsversuche. das blablubb kommt hier in erster linie von dir. erst behauptest du dass man die kapazität eines usb-sticks heute um den faktor 10 erhöhen kann ohne bauliche veränderungen vornehmen zu müssen. und das ist und bleibt blödsinn. vielleicht hast du dich auch einfach nur schlecht ausgedrückt, kann auch sein. denn natürlich wird weiter geforscht. aber darum ging es doch nicht. es sollte allen klar sein dass man immer mehr daten auf einem immer kleineren raum speichern kann. hat aber nichts mit magie zu tun, sondern mit fertigungstechniken die immer filigraner werden. bald ist (vorerst) eine grenze erreicht. physikalisch. mit aktuell 16nm sind wir da schon zieeemlich nah dran. ganz ohne hokus pokus. das sind dann schon bereiche der quantenphysik. ein transistor ist mittlerweile kaum grösser als wenige atome. danach wird es vll was anderes geben. müssen. wissen wir aber nicht. und genau da geht dein blabla los. und genau da wird auch seit jahren mit unterschiedlichen materialien geforscht. nicht im dunklen hinterhof sondern in universitäten und in forschungszentren. da gibt es sogar fördergelder für. ich wette die werden nicht anonym über bitcoins ins blaue gejagt
alles dokumentiert.
da wird etwas rausgepickt was gerade noch mitten in der erforschung ist, und so getan als sei es alles schon mit heutiger hardware und geheimwissen realisierbar. ist es nicht. wird es vll. irgendwann. dann aber nicht mit CMOS sondern wohl eher optisch (oder wie auch immer). nicht weil dann der code so wahnsinnig toll ist, sondern weil es einfach mit elektronischen bauelementen nicht mehr kleiner geht. physik hat grenzen. und die haben wir sehr bald erreicht. vll laufen wir in 5 jahren alle mit ner rolle tesafilm und nem laser durch die gegend. kann sein. klar. aber solange diese neuen technologien nicht auf dem markt sind, musste schon mit gegenwind rechnen wenn du in einem öffentlichen forum so tust als wäre einfach nur ein neuer algorithmus nötig um aus einem usb-stick der seine physikalischen grenzen erreicht hat eine neuronale rakete zu machen.
hier kannste mal bishen lesen und versuchen zu verstehen wie so ein transistor funktioniert: http://users.minet.uni-jena.de/~nez/proseminar/01a.Aufbau%20und%20Funktionsweise%20von%20MOS-Transistoren.Schumann.pdf
und hier wird bishen besser erklärt warum es mit der aktuellen chip-architektur bald nicht mehr kleiner/effizienter geht: http://www.pc-magazin.de/ratgeber/moore-law-report-ende-2020-1938131.html
was danach kommt weiss niemand. das weiter geforscht wird wissen alle. dazu gibt es hier aber auch schon seit langem einen thread zu. bist nämlich nicht der erste der schonmal was am stammtisch von neuronalen netzen gehört hat und nun in schnappatmung ausbricht
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
usb-stick thema war eh mehr off-topic...sollte nur die ansicht etwas erweitern....was so möglich ist...
nö. das was du behauptet hast ist halt eben nicht möglich und wird es auch nicht werden. die speicherdichte steigt mit kleineren fertigungsmethoden. punkt. da reicht es eben nicht aus einfach "nur" eine neue formel zu entwickeln. wir reden hier von transistoren. elektrischen ladungen. physikalischen grenzen. da sind die hersteller aber schon dran. seit jahren. und da findet man auf google jede menge zu. man muss nur wissen wonach man sucht
Geschrieben von: daswadan (Usernummer # 961) an
:
Die c´t hat mal nen Hörtest CD / MP3 gemacht. Den Artikel gibt es hier.
http://www.heise.de/ct/artikel/Kreuzverhoertest-287592.html
Auch bei denen kam bei einigen Hörern überraschenderweise raus, dass die 128kb "besser klingt" (im Artikel beim Punkt "Fazit"). Vielleicht interessiert es ja jemanden.
Geschrieben von: wizard of wor (Usernummer # 5122) an
:
Sehr interessanter Artikel
Hier ein Auszug, der evtl. eine Erklärung liefern könnte:
"Bei einigen Stücken wurde sogar konsequent falsch getippt. So gefiel weit mehr als der Hälfte unserer Tester der Arabische Tanz aus Edvard Griegs ‘Peer Gynt’ in der 128-kBit-Kodierung am besten; offensichtlich korrigierte die Kompression leichte Schwächen bei der Aufnahme, etwa eine Rauigkeit der Holzbläser. Chics ‘Jusagroove’, ein sehr dynamischer, dichter Funk-Titel, wurde dagegen von den meisten Hörern richtig eingeordnet. "
Geschrieben von: Robert86 (Usernummer # 21395) an
:
Wirklich sehr interessant.
[ 22.05.2016, 13:33: Beitrag editiert von: Robert86 ]
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
@psycoded ....
sorry habs nicht gelesen...
hatte nicht vor eine umarmungssession zu starten
glaub an jesus..der ist 2000 jahre alt..ich halte mich an den wissensstand des MAD...sorry der veröffentlicht nix...darf er auch gar nicht...google mal dann weisst du warum
ich lass mir das doch nicht von spezialisten sagen...und krieg dann ein schwachsinn von selbsternannten codierern.gibt wichtigere kreise in der computerbranche als dich die wissen halt mehr als du
@wizord
das ist viel interessanter
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
ben, die informatiker, die das 10-fache auf USB-sticks unterbringen, sind also dem deutschen militärischen abschirmdienst unterstellt, der diese information zurückhält?
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
ich sag doch nur auch fraunhof forscht noch....:=) übrigens auch am MP3 Codec...
nö, tun sie nicht. die informatik wäre da auch angewiesen auf neue erkenntnisse aus der psychoakustik (zusammenhang der empfindung von schall und dessen physikalischen parametern), die aber schon vor jahrzehnten die grundlegenden modelle geliefert hat.
um diese modelle umzuwerfen, müsste das menschliche gehör mutieren und dann anders funktionieren als bisher, worauf die bisher gemachte musik auch nicht mehr dazu (zu dem mutierten menschlichen gehör) passen würde.
und das forschungsthema verlustbehaftete audiokomprimierung wird von tag zu tag uninteressanter, weil speicher immer günstiger wird. der unterschied zwischen verlustbehafteter mp3/320 kps-kompression und verlustfreier (flac-)kompression liegt nur bei ca. 25 %, formate wie mp3 werden immer unnötiger.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
doch tun sie eben wohl....
Die Mp3 ist jetzt 20 jahre alt......vor einigen jahren wurde noch weiter daran gearbeitet.
woher willst du das wissen das das fraunhof-institut nicht weiterhin daran arbeitet.
sorry hyp aber öffentliche medien sind da wirklich nicht ausreichend...
ich verlass mich lieber auf freunde und bekannte die für solche einrichtungen arbeiten...
das war scho gegen 2001 ein renner gewesen..
die technik kam erst nach und nach..
achja...forschung auf dem planeten erde.
erscheint natürlich immer direkt in öffentlichen medien..
ich hab auch keinen bock zu erklären das man vor 20 jahren noch lange nicht das gehör so nutzen konnte wie heute....
das simulieren des gehörs war vor 20 jahren etwas völlig anderes...als mit heutiger entschlüsselung des neuronalen Netzes...
was war den das interesse bei der mP3 ?
etwas zu einfältig ....einfach zu sagen "tun sie nicht" ohne es zu wissen.
es banal davon auszugehen das ein institut einen 20 jahre alten audiocodec nicht mit heute möglicher technik weiterentwickelt...
mp3 sollte dem gehör nach gebaut werden....
da sind wir wohl mit der aktuellen MP3 weit von weg..oder kannst du erklären warum die wav bessr klingt als die mp3 und trotzdem nicht ans reale gehör drankommt.
und wen interessieren denn bitte veraltete modelle von vor 20 jahren? wenn man als eines der weltweitführenden forschungsinstitute schon gegen 2001 an dieser möglichkeit interessiert war? Ausserdem wollen die nicht nur den kleinsten codes sondern auch den qualitativsten.....wenn du auf kleinem raum so viel uterbringen möchtest musst du dich schon am gehirn orientieren...
ich find das ganz interessant...wie sich das wissen und auch das denkvermögen , zwischen forschern und "wissenden" unterscheidet.
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
der mp3-standard wurde 1994 als patent eingetütet. danach wurde und wird an anderen verfahren gearbeitet, was nichts mehr mit MPEG Layer 3 (MP3) zu tun hat, wie AAC (Advanced Audio Coding), das der standard bei iTunes, iPhone, youtube u.a. ist.
die psychoakustischen modelle, auf denen das mp3-format basiert, sind weiterhin der standard, der an unis gelehrt wird und mit dem gearbeitet wird.
es sei denn natürlich, dass entsprechende forschung dem militärischen abschirmdienst unterstellt ist. selbst wenn du entsprechende leute kennst, reicht dein eigenes verständnis der materie ja nicht aus, um auch nur ansatzweise verständliche sinnige andeutungen dazu zu machen - was ja auch nicht schlimm ist!
also lassen wir das thema.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: wizard of wor:
Sehr interessanter Artikel
Hier ein Auszug, der evtl. eine Erklärung liefern könnte:
"Bei einigen Stücken wurde sogar konsequent falsch getippt. So gefiel weit mehr als der Hälfte unserer Tester der Arabische Tanz aus Edvard Griegs ‘Peer Gynt’ in der 128-kBit-Kodierung am besten; offensichtlich korrigierte die Kompression leichte Schwächen bei der Aufnahme, etwa eine Rauigkeit der Holzbläser. Chics ‘Jusagroove’, ein sehr dynamischer, dichter Funk-Titel, wurde dagegen von den meisten Hörern richtig eingeordnet. "
schein da ja dann nicht der einzige zu sein....
der davon ausgeht das umcodieren von originalsound mit geringerer qualität einen vorteil bringen kann....
also was ist hier eigentlich das problem in diesem thread?
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
@ ja hyp....institute sind nicht der MAD..den kann ich nicht ab!
.aber wenn ältere herren aus instituten die Forschung betreiben das nicht zur selben zeit an der Uni lehren, ist das grade für mich ganz schön verwirrend....also ich dachte aufgrund meiner naivität...eigentlich das forschung zu Wissen führt und dieses Wissen dann an der Uni gelehrt werden kann.Das heisst es muss erst erforscht und entwickelt werden.
UNd selbstverständlich hat das Fraunhofer institut interesse die qualität zu verbessern
Was interessiert denn der begriff Patent bei Mp3 ? wenn das Institut ein neues Patent als MPirgentwas rausbringen kann..
Du bist ja wahrscheinlich auch nicht mehr der jüngste und studierst gar nicht mehr...aber dir sollte eigentlich klar sein.....das aktuelle Forschung in dieser Größenordnung nicht an der Uni vorkommt..
also ....mir wurscht..aber ich beharre doch nicht auf eingetrichtem wissen aus der uni vor 15 jahren....wer studiert hat dem sollte klar sein wie rasant dieses technik zeitalter sich entwickelt...wird doch immer schneller
Übrigens ist das sehr lustig das forscher die breiter denken, in solchen einrichtungen ..sich oft über die deutsche starrheit der studierten aufregen...wirklich..die arbeiten dann lieber mit amerikanern oder japanern zusammen.da erreicht man mehr wurde mir gesagt...
Edit: sorry hab den letzten part von dir gar nicht so bewusst gelesen....
also....alles gut...
ich bin halt am rande an so manchem beteiligt was hier so für humbug gehalten wird, nicht als aktiver forscher sondern anders....da regt einen so eine starrheit etwas auf...... ich kann doch nicht schreiben das mein neuronales netz am computer entschlüsselt wurde und für forschungszwecke genutzt wurde......nichts für ungut
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
aber wenn ältere herren aus instituten die Forschung betreiben das nicht zur selben zeit an der Uni lehren, ist das grade für mich ganz schön verwirrend....also ich dachte aufgrund meiner naivität...eigentlich das forschung zu Wissen führt und dieses Wissen dann an der Uni gelehrt werden kann.
du hat offenbar keine ahnung davon, wie das funktioniert in der wissenschaft.
wenn wissenschaftler was neues rauskriegen, veröffentlichen sie dazu ein 'paper'. daran bemisst sich auch ihre reputation. jeder fachbereich hat seine veröffentlichungsorgane, über die sich die forscher gegenseitig auf dem laufenden halten. also die wissenschaftler kriegen mit, wenn sich in ihrem bereich was ändert. und das spiegelt sich dann auch in der lehre wieder.
und sie kriegen auch die ergebnisse privater forschung mit durch z.b. konzerne, da diese ihre erkenntnisse ja in ihre produkte einbauen und darauf öffentlich einsehbare patente anmelden, um sie kommerziell zu schützen.
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
also was ist hier eigentlich das problem in diesem thread?
gefährliches halbwissen gepaart mit arroganz.
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
sorry habs nicht gelesen...
hatte nicht vor eine umarmungssession zu starten
glaub an jesus..der ist 2000 jahre alt..
wie kommst du nun auf jesus? und warum stellst du hier fragen wenn du die antworten nach belieben ignorieren kannst? *kopfschüttel*
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
hatte noch was unter edit geschrieben...
nicht schlimm..
was du grade geschrieben hast ..ist wirklich nicht allgemein verwertbar.....
Gibt so einige einrichtungen die da nicht mitspielen...
aber wie auch immer macht ja so keinen sinn.
wie gesagt die arbeiten nicht ohne grund gerne menschen aus anderen ländern zusammen
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
gefährliches halbwissen gepaart mit arroganz.
sorry das ist mein denken bei dir und nicht umgekehrt..auf arroganz folgt gerne ne angepisste reaktion was du dann als arroganz beim anderen betrachtest.
und gefährliches halbwissen hab ich nicht , kannst du gar nicht wissen... ich hau ja nicht sonstwas raus sondern nur stichpunkte , die schon seit 2001 beknnt sind ,die direkt als schwachsinn von leuten mit harmlosem halbwissen bezeichnet werden.
mehr nicht....aber ich kenn die stirn hinter studierten die hinter musikreglern stehen und von mathematik was wissen ganz genau....
komischerweise ereichen die nichts weiter im leben..wärend die studierten ohne diese stirn...in den einrichtungen arbeiten von denen hier die rede ist.
dazu zählt auch der Mad...ist der Militärischen Abschirmdienst...kann auch nix dafür das meine familie aus dieser richtung kommt..und ich im hintergrund an projekten beteiligt bin..Da gehts um DNA und Neuronale Codierungen
über den wollte ich eigentlich gar nichts schreiben!darf ich gar nicht ist aber egal ich mag die eh nicht ...
hat wieder nix mit fraunhof zutun...aber auch da kenn ich den stand der forschung von vor 10 jahren.....
sind halt alles dinge die man nicht so öffentlich schreibt..also was soll ich machen?
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
@psycoded
..naja ich glaub nicht an jesus
jetzt mal im ernst ist doch kein wunder ...wenn nur so kurz arrogante sätze deiner kategorie auftauchen....ich weiss ..jeder studierte weiss alles ....ich bin leider etwas tiefer in diese themen verwickelt als du verstehen kannst.
da brauch ich kein "gibts ist schwachsinn"....
würde kaum jemand aus der computerspezialistenbranche behaupten auch wenn er es vorher nie gehört hätte..
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
[
wenn wissenschaftler was neues rauskriegen, veröffentlichen sie dazu ein 'paper'. daran bemisst sich auch ihre reputation. jeder fachbereich hat seine veröffentlichungsorgane, über die sich die forscher gegenseitig auf dem laufenden halten. also die wissenschaftler kriegen mit, wenn sich in ihrem bereich was ändert. und das spiegelt sich dann auch in der lehre wieder.
richtig..aber nicht bei projekten die das Institut noch nicht veröffentlichen will....und wo es um millionen geht
und sowieso nicht in allen einrichtungen
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
richtig..aber nicht bei projekten die das Institut noch nicht veröffentlichen will....und wo es um millionen geht
das gilt nur für private, konzern- oder sonstwie finanzierte untergrundwissenschaft.
wie groß mag der anteil der untergrund-wissenschaftler sein an der gesamtheit aller wissenschaftler? dieser kleine anteil mag gelegentlich dem rest voraus sein, aber das ist die ausnahme (wie auch die geschichte der wissenschaft zeigt).
und wenn der fall eintritt, muss das wissen irgendwann die labors verlassen und auftraggeber und kunden erreichen, womit die geheimheit nicht mehr gesichert ist.
auch untergrund-wissenschaftler bauen ferner auf der allgemein verfügbaren wissensbasis auf. und da stellt man in der wissenschaftsgeschichte fest, dass häufig entdeckungen in zeitlicher nähe von mehreren forschern unabhängig voneinander gemacht wurden - einfach weil sich die erkenntnisse als nächster schritt aus dem aktuellen stand ergeben für leute (und nicht nur eine einzige person), die darin forschen. die wahrscheinlichkeit ist also immer hoch, dass irgendeine geheime entdeckung bald darauf auch von anderen forschern gemacht wird.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
es sind aber in den letzten jahren bahnbrechende neue erkenntnisse dazu gewonnen worden......
von denen man vorher noch nie gehört hat.
da gibts kein früheres studiertes wissen..
Die DNA als speichermedium zu nutzen zb. ist 2013 erstmals bekannt geworden.....
Enstanden ist die Idee durch Querdenker...
1 Petabyte auf einen Baustein DNA das ist noch nicht das ende..
Mathematikforscher wie bei de NASA oder woanders forschen an unendlichem speicherplatz auf kleinstem raum...
ist doch kein halbwissen von mir.....mehr schreib ich doch gar nicht...
und wie gesagt das fraunhof dinges forscht eben wohl auch ohne öffentlichkeit
in 10 jahren kommt dann ein neuer codec raus der ähnlich heißt genauso klein ist und doppelte klangqualität hat..
vielleicht auch erst in 20 jahren...solche projekte sind nicht öffentlich bevor der Auftraggeber oder das Institut nicht die richtige Zeit sieht
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
alles keine untergrundwissenschaft..
auch fraunhofer ist kein untergrundinstitut.
http://www.hro.ipa.fraunhofer.de/de/publikationen/forschungsberichte.html
und das mit DNA als speichermedium ab 2013 ist auch unsinn, den ersten prototyp eines DNA-computers gab es 1994, und die idee stammt von dem nobelpreisträger Leonard Adleman aus den 1950er jahren.
was du hier alles schreibst, ist im besten fall allgemein bekannt, meistens merkt man aber nur, dass du mit der materie überhaupt nicht bescheid weißt, aber so tust als ob, und zugleich anderen kompetenz absprichst..
lass uns das noch ein paar wochen hier weitermachen
bitte das nächste posting!
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
Mir ist das viel zu beschränkt...
Mach dir mal keine gedanken über meine kleine welt.
Kompetenzen abstreiten hätte wohl auch nur dann etwas damit zu tun wenn du aus der Branche kommen würdest. Und nicht allgemeinwissen hast.
und richtig ..den biocomputer gabs schon lange...aber es ging allgemein um speichermedien.. und da gelang es 2013 700 kb zu speichern.nicht viel später war es ein Petabyte....darum ging es eigentlich.....war auch nur ein beispiel gegen festgefahrene denkweisen...
ich kann ja nicht schreiben ich weiss über geheimprojekte beim Militär bescheid ....wie doof klingt das dann....?
es ging auch um radikale auschlusskommentare die soetwas einfach abblocken..:=)
und von mitarbeitern von fraunhof weiss ich das auch seit jahren mit dem codec....also was ist an soetwas mit deinem wissen zu erläutern? irgentwie nix..ich halts für schwachsinn...standart-phrasen zu forschungsinstituten rauszuhauen ohne das du in einem arbeitest....
sollte ich mich nicht lieber auf jemanden verlassen der dort mitarbeiter ist?
Ist nun wirklich immer sache des institutes.
warum sollte ein 50 jähriger mitarbeiter dort schwachsinn über die erforschung neuer codecs erzählen?
Sorry ich verlass mich lieber auf reale personen die realen kontakt und ein reales leben in diesem bereich führen.
übrigens wird an der UNi wohl nie etwas über die geheimen bereiche der Forschung gelehrt...
was für´n käse....
so jetzt ist gut..du strengst ganz schön an....
da fällt man ja ins koma wie naiv die menschen so sind
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
ja richtig ..den gabs schon lange...aber es ging um speichermedien.. und da gelang es 2013 700 kb zu speichern.nicht viel später war es ein Petabyte....darum ging es eigentlich.....war auch nur ein beispiel gegen festgefahrene denkweisen...
auch das stimmt nicht. mindestens 10 jahre zuvor gab es schon methoden um daten in der DNA eines strahlungsresistenten bakteriums dauerhaft zu speichern - und es 100 generationen später ohne verlust wieder auszulesen. auch das ist dokumentiert und keinesfalls geheimwissen. aber ich merke schon. wir kommen mit fakten nicht weiter
https://en.wikipedia.org/wiki/Deinococcus_radiodurans#Applications
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
und wie gesagt das fraunhof dinges forscht eben wohl auch ohne öffentlichkeit
...solche projekte sind nicht öffentlich bevor der Auftraggeber oder das Institut nicht die richtige Zeit sieht
auch das ist völliger unsinn., wenn es sich wie bei fraunhofer eben nicht um ein untergrundinstitut handelt.
solche formate wie MP3 werden und wurden von großen expertengruppen entwickelt, deren treiben sich nicht im untergrund abspielt. wofür steht MP3? für MPEG Layer 3. und MPEG steht für Moving Picture Experts Group. und das sind laut wiki "350 Experten aus 200 Unternehmen und Organisationen aus 20 verschiedenen Ländern".. die nach einem grundentwurf vom fraunhofer-institut schließlich gemeinsam das MP3-format entwickelt haben.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
@psycoded...
aber noch keine richtigen daten wie bilder und audiofiles...das gabs erstmals 2013..
also wieder falsch
@hyp
was für ein schwachsnn ..es geht nur um einen zweig eines institutes der nicht öffentlich ist....noch nie davon gehört das nicht alle bereiche gleich öffentlich sind?
die arbeiten nun mal auf neurogebiet daran..das ist noch entwicklungsphase...konnte man vor 15 jahren noch nicht so wie heute....vielleicht wurds ja auch abgesetzt, wahscheinlich aber auch nicht
das ist ein beispiel für starrheit..kannman selber drauf kommen..wenn man nicht zu sehr am kopf durch die uni programmiert ist...
wir können natürlich alle gerne in google nach allem möglichen suchen um dem anderen zu singnalisieren er wäre dumm und man selber hochintelligent......
man kanns auch mal lassen ..
ist nämlich völliger schwachsinn.
Geschrieben von: mantis (Usernummer # 3606) an
:
Frage: Warum hast du die Frage eingangs nicht deinem Kumpel vom Fraunhofer Institut gestellt?
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
weil der nicht mein kumpel ist sondern ein mitarbeiter im alter von 50 jahren..den ich nur ein einem kurzem zeitraum kannte....
der MAD kennt sich mit codecs dieser art übrigens nicht so aus falls jemand auch das fragen möchte....sind ja auch nicht meine besten freunde
Biochemie,genetik etc.. hat wohl auch nix damit tun den da gibts ne einrichtung in jülich und da gibst auch geheime forschung auch wenns sogar öffentlich mal die türen öffnet..damit meine ich keine biowaffen...
ach da gibts noch nen beitrag den ihr ducrh eure letzten postings nicht mitbekommen habt...mir auch egal..ist über euren letzten..
ich bin müde
ist ja wie in seifenlauge mit euch
ist ja schrecklich .beinah so starr wie die deutsche polizei.....die hält sich übrigens auch einfach an die anweisungen , schweigt über dinge die der staat schon 30jahre weiss und wirkt dabei nicht grade intelligent
Geschrieben von: Robert86 (Usernummer # 21395) an
:
-
[ 22.05.2016, 13:33: Beitrag editiert von: Robert86 ]
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
ja ich weiss du bist depressiv weil jemand gestorben....nehm ein ticket in die weiterentwicklungsstufe...
kann ja nicht jeder aus der gosse kommen
auf dich hab ich nur gewartet
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
ben.. alles, was hier von dir kommt, ist entweder nachweislich falsch oder man merkt sofort, dass du keine ahnung hast in dem fachbereich.
du verstehst auch überhaupt nichts von den themen, über die du angeblich geheiminformationen hast.
du kennst dich nicht näher aus mit den allgemein bekannten themen und weißt zugleich auch nichts näheres über das, was angeblich nur dir hier bekannt ist.
aber es kommt noch schlimmer: was nun, wenn die vermeintlichen informationen, die man dir gegeben hat, nur ein teil des experiments sind, das man mit dir durchführt?
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
macht nix du kannst nix dafür...ich schreib dir das kurz privat dann kannst du dir überlegen ob du zu deinem kommentar noch was hinzufügen hast.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
Hatte nicht gedacht den Erklärbär spielen zu müssen...
das institute aufträge vom staat bekommen ist dir klar?
Kooperationen mit dem Staat
dann hätten wir das thema auch
Neuronale Netze
Künstliches Neuronales Netz
Ich rechne mit mitdenken wenn ich solche quellen zu dem grundthema mitgebe...
Ich bin doch selber an so einem projekt beteiligt wenn auch nicht als spezialist...also weiss ich zumindesten genug zu diesem thema...ohne den professor machen zu müssen oder aber auch zu können
Hatte das deshalb ohne bedenken geschrieben.
Ausserdem kann man mit diesen neuen methoden, ,wie es hier jemand ausdrückt" um weiten mehr parameter gewinnen" ,das gehirn ist halt sehr schnell und gut und "effektiver" entschlüsselt zu nutzen was das reale gehör als vorbild für die mp3 betrifft....
Basiert halt auf der Grundbasismethode nämlich das gehör zum vorbild zu nehmen..nur mit moderneren mitteln die effektiver sind und die hatte ich beschrieben.
Ist wohl nicht schwierig zu verstehen das es in dieser hi-tech-zeit im augenblick in diese richtung geht...und deshalb ist das 20 jahre alte beharren auf alte werte oftmals etwas starrsing....weil die werte wahrscheinlich in zukunft viel genauer sein werden... da sind die bekannten grenzen halt veraltet...
_______________________________________________
weil zb.das gehör und gehirn auf werte reagiert die man damals noch nicht messen konnte..
----------------------------------------------
es ist nicht möglich etwas exakt passendes dazu rauszusuchen.. weil das gesammte Themengebiet noch nicht in aller breite öffentlich ist... auch wenn schon allgemein etwas darüber gefunden werden kann .ich dachte das mitdenken vorhanden wäre ums zu verstehen.
versteh ich nicht wieso nicht.
hier prallen denkweisen aufeinander die nicht so ganz kompatibel sind da eine entspannter ist...ich bin hinter der stirn nicht so hart..
ihr nervt halt étwas weils eigentlich stimmt was ich ausgangsmässig bezogen auf die jeweiligen Themen gesagt nur das die infos von seiten kommen die niemanden was angehen ....das das weitere erleutern zur zwangsuche im netz wird sollte klar sein .
Gefährliches halbwissen?nööö..nur nicht so tief in die Materie experte zu sein.sonst würd ich ja mich als Quelle nennen oder soetwas ...
ich bin da nicht so belesen drin wir ihr gerne hättet aber es ist seit langem Thema ...udn wschwierig so spezialisiert etwas im netz zu finden
ihr zwingt quellen zu zeigen geht aber nicht weil nicht öffentlich......
Ist doch auch voll ätzend über solche privaten quellen zu reden
Vielleicht reden wir auch irgentwie an einander vorbei
@Hyp
Mach dir mal keine gedanken über meine shizophrenie......ich weiss das shizophrenie eigentlich eher bei zu fest hängend denkenden vorkommt..
[ 21.05.2016, 18:19: Beitrag editiert von: benno block ]
Geschrieben von: Robert86 (Usernummer # 21395) an
:
-
[ 22.05.2016, 13:36: Beitrag editiert von: Robert86 ]
Geschrieben von: mantis (Usernummer # 3606) an
:
Die Theorie kann man bestimmt auch auf Video-Codecs übertragen: https://www.youtube.com/watch?v=icruGcSsPp0
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
du machst mich shizophren mit solchen kommentaren
der klang so neckisch..
egal..
hier friss popcorn damit dir´s wieder besser geht
nein spaß...alles klar...
bin durch den thread zum hater geworden..
cool ich bin hater!
und polarisiere jetzt bestimmt noch mehr als vorher
![[star]](graemlins/star.gif)
[ 19.05.2016, 12:31: Beitrag editiert von: benno block ]
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
....ihr habt Sorgen
Aber Hauptsache ist, dass die Hauptsache die Hauptsache ist !
...bekomm ich nun noch das File oder hat sich erledigt ?
[ 19.05.2016, 16:29: Beitrag editiert von: CHoCi ]
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
Das ist eigentlich auch mein problem gewesen--
naja egal..
ach ja danke ....da muss ich erst ins i-cafe mein traffic ist zu gering
kann noch etwas dauern kommt aber
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
eins viel mir noch ein für die hardcore kritiker...
ging anfangs nur darum das die qualität der MP3 noch weit ausbaufähig ist weil sie 20 jahre alt ist und nach alten standarts entwickelt wurde...die neuen methoden sind wesentlich effektiver..das heisst das irgentwann vom selben institut ein audiocodec rauskommt der eine weiterentwicklung ist durch die der klang mit den neuen methoden wesentlich besser ist
der heisst dann "superrealearmpeg21" oder so´n käse.....das der weiter mp3 heisst hatte ich nicht gesagt....
um was anderes ging es nicht.
[ 21.05.2016, 01:50: Beitrag editiert von: benno block ]
Geschrieben von: Robert86 (Usernummer # 21395) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
eins viel mir noch ein für die hardcore kritiker...
ging anfangs nur darum das die qualität der MP3 noch weit ausbaufähig ist weil sie 20 jahre alt ist und nach alten standarts entwickelt wurde...die neuen methoden sind wesentlich effektiver..das heisst das irgentwann vom selben institut ein audiocodec rauskommt der eine weiterentwicklung ist durch die der klang mit den neuen methoden wesentlich besser ist
der heisst dann "superrealearmpeg21" oder so´n käse.....das der weiter mp3 heisst hatte ich nicht gesagt....
um was anderes ging es nicht.
Du hast vollkommen recht. Von vorne bis hinten ging es einzig und allein nur darum - das hast du ja jetzt hier nochmal klar gemacht.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
ich schreib das gleich nochmal..
komm lass uns seilchen springen
Geschrieben von: SYcroz (Usernummer # 125) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
ach ja danke ....da muss ich erst ins i-cafe mein traffic ist zu gering
echt jetzt???
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an
:
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SYcroz:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
ach ja danke ....da muss ich erst ins i-cafe mein traffic ist zu gering
echt jetzt???
scherzkeks ..ich hab 4 kbps mit aldistick
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: psyCodEd:
wichtig für dich ist eigentlich nur worum es immer genau geht....und das ist etwas schwer für dich...vielleicht erstmal lesen was als erklärung noch kam...aber darauf kann man ja nichts negatives antworten...
und mach dir mal keine gedanken..wie jemand mit sowenig traffic etwas "so unglaublich bescheuertes" behaupten kann...ist nämlich nur eine kurze vorübergehende phase...
wenn man keine ahnung hat .....
achja stimmt ja....."leute die electronische musik machen kommen alle aus der selben gosse...die labern immer so viel schwachsinn..."
wie gut das du meine familiären projekte und kontakte so gut kennst.
du bist nicht zufällig auch beteiligter an staatlichen projekten und weisst deshalb über dinge bescheid von denen naive volksmund noch nicht gehört hat?
Kennst du den deutschen michel? deutschlands symbolfigur für die allgemeine bevölkerung?
der trägt immer eine zipfelmütze auf dem kopf.
passt zu dir.
Der deutsche MIchel Youtube
Siehst doch eigentlich ganz sympathisch aus..abgesehen von der stirn und den schläfen..
Muss ich dir öffentlich erklären bei welchem staatlichen dienst ich integriert bin..wodurch ich solche informationen habe oder kann ich das weglassen? weil dann kommt in der regel von typen wie dir "ey der gibt an, oder spielt sich auf"
Ausserdem weiss übrigens eigentlich kaum jemand etwas über den MAD. und leute die nix wissen plustern sich schnell auf als experten..
Ich hätte es gerne weggelassen
aber man muss soetwas anscheindend mal schreiben weil menschen die mit dem kopf gerne gegen die wand rennen und dadurch dauerhafte schäden am gehirn haben sonst noch schwachsinn über einen verbreiten.
Es gibt da so ein schönes märchen von den brüdern grimm das heisst "der dumme hans" hör es dir mal an ...kann bilden...
der weiss auch nicht soviel von der welt
Der dumme Hans Youtubelink
ich laber also schwachsinn weil ich über projekte rede die noch in der entwicklungsstufe sind..okay...
Geschrieben von: SYcroz (Usernummer # 125) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
achja stimmt ja.....leute die electronische musik machen kommen alle aus der selben gosse...die labern immer so viel schwachsinn...
warum beleidigst du mich jetzt eigentlich?
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
ähh du warst nicht gemeint....
war auch keine beleidigung gewesen sondern nur das "sarkastische wissen" das wir alle in der elektronischen szene gerne in eine schublade gesteckt ...
sind eh alles laberbacken..ausser den selbsternannten experten..(das ist doch allgemein auf leute die in so foren schnell kritisiert werden als idioten..ich hasse laberbacken genauso wie typen die andere so bezeichnen weil die ihnen keine genauesten informationen dazu geben können.)
Typischer Forums-tonfall
Was nutzt denn studiertes wissen wenn ich starr darauf beharre obwohl wir in der forschung längst in anderen dimensionen sind.??
vorsicht Sarkasmus!!
ging um den allgemeinen ton wenn jemand etwas schreibt in solchen foren was die "experten" noch nicht wissen..
"wir nichtexperten" sind alle aus der selben gosse(damit mein ich keine strasse.)(man muss ja alles direkt erklären)
war nicht auf dich bezogen
und das der Lame codec besser ist als manch andere mp3 codecs ist wohl klar ..
das ein lame treiber im mediaplayer "lameMp3´s "besser abspielt als schlechter codierte mp3´s ist wohl auch nicht so ausgeschlossen.wurde auch angezweifelt...
also frühere tracks hab ich nicht mit lame codiert und das merkt man vor allem im bassbereich....die bassdynamik ist zb.schlechter..der bass geht da geht da manchmal voll auf die nerven weil er nicht so perfekt sitzt wie mit lame
nur weil die mp3 weiterentwickelt wird heisst das nicht das die weiterhin mp3 heissen muss.
@choci
ich lads gleich mal hoch...
geht auch wirklich um ganz kleine dynamik- und klarheitsunterschiede
mit anderen treibern war der unterschied auch geringer...wie ich schon sagte kann auch an den treibern liegen..
[ 21.05.2016, 20:42: Beitrag editiert von: benno block ]
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
ich schreibs gleich nochmal
nö
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
wer beharrt denn hier auf "studiertes wissen, obwohl wir in der forschung längst in anderen dimensionen sind"?
Zitat:
dass ein lame treiber im mediaplayer "lameMp3´s" besser abspielt als schlechter codierte mp3´s ist wohl auch nicht so ausgeschlossen.
jeder player spielt mp3s genau gleich ab, weil das dekodieren anders als das kodieren standardisiert ist.
genau wie eine JPG-grafik in jedem programm, mit dem sie geöffnet wird, genau gleich aussieht (standardisierte dekodierung). aber erzeugt/gespeichert wird ein JPG in jedem programm anders (nicht standardisierte kodierungsparameter).
kein programmierer kann durch einen kniff ein JPG "originaler" darstellen als es kodiert wurde.
kein programmierer kann durch einen kniff ein MP3 "originaler" wiedergeben als es kodiert wurde.
Zitat:
nur weil die mp3 weiterentwickelt wird, heisst das nicht, dass die weiterhin mp3 heissen muss.
es gibt eine menge bessere kompressionsformate als mp3, die seither entwickelt wurden, nur sind das praktisch alles keine weiterentwicklungen des mp3-formats.
nicht einmal das AAC-format (das Apple-standardformat, von dem du offenbar nicht weißt), das wie mp3 ebenfalls vom fraunhofer-institut initiiert wurde, ist eine weiterentwicklung deren mp3-formats, sondern eine neuentwicklung.
aber dich interessiert das ja alles nicht, sonst wüsstest du es und würdest nicht schreiben, was du schreibst.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
doch ich weiss vom AAC doch das wollte ich nicht mehr schreiben ...
ich sag doch nur das fraunhof daran eben wohl daran interessiert war die Qualität der MP3 zu verbessern.
Ist der O-ton eines MItarbeiters vor über 10 Jahren gewesen.
Neuentwicklungen basierend auf der Ausgangsidee , eine weiterentwicklung vom ersten level an...
Mir ist das viel zu dämlich ....wie kommst du darauf an deren mitarbeitern zu zweifeln?
was weisst du denn nach welchen mastäben die das gehör nutzen um die qualität zu verbessern?? das ist nun mal deren Idee gewesen nur ist diese forschung in der entwicklungsstufe.
Ist mir echt etwas zu einseitig die diskussion.
Ich bin wirklich nicht so der bescheuerteste laberhannes....das ist wirklich ein alter hut mit der entschlüsslung des gehörs mit allen reizen die an oder über die neuronen übertragen wird.
Dir ist doch klar das das Gehör wesentlich mehr kann als das was heutige codecs uns bringen?
du willst doch wohl auch den klang er Geige auf der aufnahme mal so hören wie in echt? dann warte noch 20 jahre..oder 50...aber angefangen haben wir schon damit....
Bild dich doch erstmal etwas weiter bevor du auf so ner schiene fährst.
ich weiss du bist gebildet.....aber ich auch ..ich bin aber an anderen projekten beteiligt die anscheinend nicht so ganz in dein weltbild passen. ich könnte dir sachen sagen die du erst in jahren offiziell erfahren würdest...
hab ich aber gar keinen bock drauf. achja..wir entschlüsseln grad DNA an den Synapsen....
ach ne ..ist schon 20 jahre alt..sorry
geht dich auch nix an...
KOmm wir gehen tanzen..ich hab keinen bock mehr..
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Zitat:
doch ich weiss vom AAC doch das wollte ich nicht mehr schreiben ...
ich sag doch nur das fraunhof daran eben wohl daran interessiert war die Qualität der MP3 zu verbessern.
Ist der O-ton eines Mitarbeiters vor über 10 Jahren gewesen.
AAC erschien vor 19 jahren. jahre später, nachdem bereits AAC erscheinen war, hat dir also ein mitarbeiter erzählt, dass man an was besserem als MP3 arbeite - was längst geschehen war.
du stützt dich also auf mitarbeiter, die nicht wissen, was im eigenen haus läuft..
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
es gibt aber einen grad erschienenen neuen AAC ich dachte du meinst den...
Es ging doch um die Methode mit der diese Algorythmen und soweiter erstellt wurden....
ist doch nicht so schwer nach zu lesen das die mp3 dem gehör nach geschaffen wurde ..aber vor 20 jahren mit alten maasstäben
ich geh davon aus das dieser mitarbeiter in einer höheren position sitzt als der forscher...
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
es ging nach deinen worten um etwas besseres als MP3. das war AAC bereits 1997.
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
ging anfangs nur darum das die qualität der MP3 noch weit ausbaufähig ist weil sie 20 jahre alt ist und nach alten standarts entwickelt wurde...die neuen methoden sind wesentlich effektiver..das heisst das irgentwann vom selben institut ein audiocodec rauskommt der eine weiterentwicklung ist durch die der klang mit den neuen methoden wesentlich besser ist
der heisst dann "superrealearmpeg21" oder so´n käse.....das der weiter mp3 heisst hatte ich nicht gesagt....
dein in der zukunft verortetes "irgentwann" war 1997..
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
du bist der hammer...
aber ich knack deine nuss....
es ging ums gehör das vor 20 jahren mit damaligen standarts ermittelt wurde.
der standart von dem ich rede ist ist diesem also weit voraus......
Das gehör hat doch alleine etwa 10 milliarden neuronen die mit 10 billionen synapsen verbnden sind... informationen nennt man das was über die neuronen und Synapsen am computer aufgezeichnet wird.
Daraus wird ein gehör simuliert. und daraus entwickelt man dann codecs
willst du die werte davon mit deinen standarts vor 20 jahren vergleichen?
das selbe ist zb. mit den augen der fall....ebenfalls neuronal entschlüsselbar
und die werte gehen in den Nanokosmos im vergleich zu bisherigen werten
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
ich sag doch nur das fraunhof daran eben wohl daran interessiert war die Qualität der MP3 zu verbessern.
Ist der O-ton eines MItarbeiters vor über 10 Jahren gewesen.
Neuentwicklungen basierend auf der Ausgangsidee, eine weiterentwicklung vom ersten level an...
AAC ist keine weiterentwicklung von mp3 vom ersten leven an, ein psychoakustik-filtermodell wie in mp3 wird in AAC überhaupt nicht benutzt. also auch nicht weiterentwickelt.
du belegst leider mit jedem posting, dass du nicht weißt, wovon du redest..
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
du regst mich voll auf klingt nicht so als ob ich keine ahnung hätte...
erstmal durchlesen was ich geschrieben habe..
klingt nicht nach spanisch
hab doch gar nicht gesagt das AAC der nachfolger der Mp3 ist.
Du bist doch schon nah dran mit dem Psychoakustk modell aber das ist doch schon 20 jahre alt das modell für die MP3
hats jetzt geklingelt ?
oder immer noch nicht?
ist das fraunhof insitut vor 10 jahren gewesen mit dieser idee..aber inoffiziell
hatte ich erwähnt das wir den geruchssinn neuronal entschlüsseln?
klingelts jetzt?
ich will mal wissen o du meinst das der wind den wir draussen hören und die geräusche auch nur ansatzweise bisher auf audio so klingen?
aber ich hab eh keine ahnung wovon ich rede...
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
achja 1997 gabs leider noch nicht diese eigenartige computertechnik von der du noch nix gehört hast!
sorry hyp aber die idee für soetwas gibt es schon 30 jahre lang
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Zitat:
ist das fraunhof insitut vor 10 jahren gewesen mit dieser idee..aber inoffiziell
und warum gab's dann aus dem hause vor 19 jahren schon AAC?
zu deinem "wissen" passt auch, dass du zwar ständig das institut namentlich erwähnst, aber es noch kein einziges mal richtig geschrieben hast..
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
du willst doch wohl auch den klang er Geige auf der aufnahme mal so hören wie in echt?
einfach in einem verlustfreien format abspielen - fertig.
und wenn du den artikel über den MP3-hörtest oben gelesen hast, den du interessant fandest, dann weißt du ja, dass ab 256 kps MP3 schon vor 15 jahren unter besten abhörbedingungen nicht mehr zwischen original und MP3 unterschieden werden konnte.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
grad geschrieben diese technik gabs damals noch gar nicht..
ich weiss meine tippfinger sind durch ne kaputte kapsel eingeschränkt...da achte ich nicht so drauf....
ausserdem könnt ich fraunhofer institut natürlich jedesmal googgeln falls ich nicht wüsste wie es geschrieben wird.
ist eh ein unausgesprochen intelligenter gedankengang mich wegen eines schreibfehlers für bescheuert zu halten.
bei soviel infos sollte es langsam schwer werden mich für unwissend zu halten.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
was für ein schwachsinn
das gehör ist viel feiner als das was wir bisher aufzeichnen können
aber nicht nach deinen standarts..
also ich hab selber geige gespielt ..ich hab noch eine aufzeichnung gehört die auch nur ansatzweise all die parameter wiedergibt die ich live höre oder die eine neuronale entschlüsslung des gehörs bietet
das das gehirn bis heute jeden computer überbietet ist dir klar oder nicht?
ausserdem bist du eh anstrengend du reagierst nämlich nie auf das was du nicht meinst wiederlegen zu können udn zwreibst dich an kleinigkeiten als wäre alles humbug und als würden wir aneinander vorbeireden.
ich hab noch nie soetwas anstrengendes erlebt.
ich hab nicht eventuell selber bei soetwas mitgearbeitet?und vor so einem computer und der technik gesessen?
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
im ganzen thread hier hast du explizit von verlustbehafteten codecs geredet und tust jetzt plötzlich so, als ginge es um nicht-verlustbehaftete.
und bei der problematik vom codec zu reden und nicht von den schwachstellen der physischen aufnahme- und wiedergabetechnik, die um größenordnungen größer sind als das speicherungsproblem.. ist wieder der x-te nachweis, dass du das thema nicht einordnen kannst.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
nö ich hatte nur irgentwann erwähnt das die qualität der Mp3 nach wunsch des institutes verbessert werden sollte.
ich gehe nicht davon aus das der codec dann genauso heisst.
ging halt darum das der dem gehör nachempfunden ist.
und das ist mit dieser methode wesentlich effektiver
o-Ton(natürlich sind wir daran interressiert die qualtität der mp3 zu verbessern)
ist jahre her...
mehr qualität auf gleicher größe kann wohl nicht schaden..
die qualität einer wav auf Mp3 größe würde dich wohl nicht interessieren?
wäre eigenartig wenn nicht
lass uns jojo spielen..
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
im ganzen thread hier hast du explizit von verlustbehafteten codecs geredet und tust jetzt plötzlich so, als ginge es um nicht-verlustbehaftete.
mhh? nö..
wäre doch toll wenn die mp3 irgentwann nicht mehr verlustbehaftet wäre..
Auch wenn der codec dann anders heissen würde.
also ich tippe auf mp3hd....oder besser mp3real
vielleicht kommts auch erst 2021 raus ..dann wäre mp321 toll....mp steht ja auch nur für mpeg und da gibts ne menge codecs
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
der unsinn fing damit an, dass du glaubtest, es sei die größere dateigröße bei speichern von mp3 als wav, die darauf hinweisen könne, dass der klang dadurch besser wird.
dass das nicht dem technischen vorgang entspricht, der da abläuft, hast du dann angezweifelt, da es "verschwiegene geheimnisse" in der computerbranche gäbe, unveröffentlichte formate..
dieser gedankengang war schon völlig unsinnig, da keines dieser geheimformate zu kodieren verwendet hast, sondern LAME.
und immer wieder schriebst du, dass es mal eine verbesserung von "mp3" geben würde.. was es die ganze zeit bekanntermaßen ständig gab und noch geben wird.. wobei kompression wie gesagt immer witzloser und uninteressanter wird bei ständig sinkendem preis für speicher und wachsender netzbandbreite.
erkläre den unwissenden doch nur noch eines: was genau bringt die "neuronale vermessung" des gehörs, wenn schlichtweg die gesamte information aufgezeichnet und wiedergegeben wird, die mikrofone technisch aufzunehmen schaffen bzw. von synthis erzeugt wird? wie will man das durch den codec verbessern - schall aufzeichnen, den mikrofone nicht erfassen und kein wiedergabesystem wiedergeben kann?
wie soll da ein codec einen weiteren fortschritt bringen? und nicht etwa die analogen aufnahme- und wiedergabegeräte?
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
wäre doch toll wenn die mp3 irgentwann nicht mehr verlustbehaftet wäre..
Auch wenn der codec dann anders heissen würde.
gibt's seit langem.. z.b. FLAC.
(sofern du 'mp3' als synonym für 'komprimiertes audio' verwendest (was nur niemand tun würde, der mit dem thema ein bisschen bescheid weiß). wenn du 'mp3' als 'mp3' meinst, hat die ganze aussage keinen sinn.)
damit hast du nun auch bewiesen, dass du den unterschied zwischen verlustbehafteten und nichtverlustbehafteten codecs nicht kennst..
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
der unsinn fing damit an, dass du glaubtest, es sei die größere dateigröße bei speichern von mp3 als wav, die darauf hinweisen könne, dass der klang dadurch besser wird.
hab ich gar nicht so geschrieben....suchs mir raus...wir wissen das die wav immer größer ist...der klang ist etwas besser als die aufnahme mp3 und da wurde überlegt woran es liegen könne..wir haben doch schon links bekommen wo die erklärung in einer anderen komprimmierung lag...
selbst das habt ihr bis zum beitrag vom wizord ausgeschlossen...
es ging doch nur um theoretische möglichkeiten
wie soll da ein codec einen weiteren fortschritt bringen? und nicht etwa die analogen aufnahme- und wiedergabegeräte?
beides ist dir noch nicht in den sinn gekommen?
wird ja auch für soundsysteme genutzt.
ähm bitte?? FLAC ist doch wesentlich größer
mich interessiert auch nicht was es schon so gibt, sondern woran die interessiert waren und welche mittel heutzutage bereits für soetwas entwickelt werden auch vom fraunhofer institut.ich habs richtig geschrieben..gibt direkt einen IQpunkt mehr....jetzt hab ich 71
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
MP3 erzielt eine Komprimierung der Datei auf rund ein Zehntel der Ursprungsgröße. FLAC halbiert in etwa die Größe der Ausgangsdatei.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
darf ich dich informieren das spezielle codecs entwickelt werden die bei normaler musik das gehör unter LSD- und marihuanaeinfluss simulieren?
haben wir jetzt in etwa verstanden worum es geht?
das gehör ist entschlüsselt und nicht mehr nach 1990ziger standart messbar
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Zitat:
hab ich gar nicht so geschrieben....suchs mir raus..
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
ich hatte ja vorher gedacht das die wellenform der komprimierten Mp3 in wav umgewandelt sich nicht mehr ändern könnte...
aber wenn komprimierte files entpackt werden werden sie auch größer.
ich geh auch nicht dvon aus das die komplette qualität einer wav erreicht wird...
vielleicht gibt programme die das berechnen können
auf meine technische erklärung folgte dann zusammenhangloserweise:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
ja hyp ich weiss.....sachliches know-how....aber es gibt dezent verschwiegene geheimnisse in der computerbranche die dir nur eingefleischte informatiker erklären können
du hattest den LAME-codec verwendet und keinen geheimcodec. (und auch ein noch so entwickelter codec wird keine information herauskriegen, über die keine information vorliegt.. aber das war gar nicht das thema.)
und der unsinn ging dann immer weiter..
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
aber man weiss nicht was ein anderes berechneter algorythmus mit der selben frequenz so anstellt....
doch, das weiß man wie gesagt ganz genau (es ging um das dekodieren, nicht um das kodieren), das dekodieren ist standardisiert.
usw.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
erklärung folgte dann zusammenhangloserweise:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
ja hyp ich weiss.....sachliches know-how....aber es gibt dezent verschwiegene geheimnisse in der computerbranche die dir nur eingefleischte informatiker erklären können
du hattest den LAME-codec verwendet und keinen geheimcodec.
Da gings um den usb-stick
und der unsinn ging dann immer weiter..
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
aber man weiss nicht was ein anderes berechneter algorythmus mit der selben frequenz so anstellt....
doch, das weiß man wie gesagt ganz genau (es ging um das dekodieren, nicht um das kodieren), das dekodieren ist standardisiert.
usw.
soweit ich das rausgekriegt habe komprimieren unterschiedliche codecs durchaus unteschiedlich..
also was ist daran schwachsinn?
ging auch nicht nur ums decodieren....die spätere mp3 war auch besser
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
ähm bitte?? FLAC ist doch wesentlich größer
was interessieren diese 25 %, die FLAC größer ist als 320 kps MP3, wenn speicher und bandbreite viel schneller günstiger werden, als die entwicklung der kompression hinterherkommt?
und es gibt seit längerem jede halbwegs professionell erscheinende musik in unkomprimiertem format zu haben. was ist dein problem?
du sprachst auch die ganze zeit von besserer klangqualität, nicht speicherbedarf.
nur eines der zitate: "du willst doch wohl auch den klang er Geige auf der aufnahme mal so hören wie in echt? dann warte noch 20 jahre..oder 50..."
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
du bombardierst oft mit einzelnen sätzen die teilweise reaktionen auf verschiedene user sind....
der eine versteht den ausgangssatz(nicht aufs threadthema bezoggen) nicht und kommt etwas schräg von der seite
man versucht in einer antwort alle unterzubringen..
ich hab schon recht früh geahnt das das dein problem sein könnte
deine kleinstdifferenzierungen sind auch eher belanglos....
die frage zwischen qualität und speicher find ich eigenartig denn es geht ja um insgesamt um beides...sollte klar sein auch wenn zwischendurch nur eines thema zu sein scheint.....ist aber auch nicht so wichtig...
nur weil ich grad von der qualität spreche heisst es doch nicht das die quantität gar keine rolle spielt
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
soweit ich das rausgekriegt habe komprimieren unterschiedliche codecs durchaus unteschiedlich..
das hab ich dir oben schon geschrieben:
"jeder player spielt mp3s genau gleich ab, weil das dekodieren anders als das kodieren standardisiert ist."
und wieder mal sieht man: du verstehst nicht, was man dir schreibst, weil dir elementare grundlagen zum verständnis fehlen, das ist jetzt etliche male klargeworden.
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
hab grad gelesen Audio cd´s haben auch nur 16bit...
du weißt damit seit dem 20.3.2016, was jeder grundschüler seit den '80ern weiß.
an deiner stelle würde ich folglich alles machen auf der welt, nur nicht glauben, belehrungen über audiotechnik anbringen zu müssen
nach deinen worten fußt deine ganze kompetenz auf dir zugetragenen geheimen aussagen über dinge in bereichen, über die du nichts weißt und die du nicht einordnen kannst.
zu deinem ganzen sprüchen über dummheit und starrheit der leute hier muss man dir leider sagen: der kluge weiß, was er nicht weiß. der dumme weiß es nicht und trägt damit seine nichtkompetenz zur schau..
nichts für ungut..
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
du bombardierst oft mit einzelnen sätzen die teilweise reaktionen auf verschiedene user sind....
nein, das war alles zu meinen genannten aussagen, kann jeder genau nachlesen auf der ersten seite.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
hab vorher noch geantwortet...
übrigens ..der kluge denkt nach ob er irgentwie am anderen vorbeiredet...oder umgekehrt oder ob der andere etwas selber nicht versteht...
bevor er auch nur annähernd von kompetenz reden darf
was haben denn neuronale projekte zu dem thema gehör und codecs damit zu tun ob ich noch wusste das cd´s selbst heutzutage nur 16bit haben?
du packst sachen aus die völlig wurscht sind nur um das ganze als schwachsinn zu verkaufen
hab auch nicht gelesen das ich belehrungen über audiotechnik anbringe......du scheinst nicht richtig verstanden zu haben in deinem spiegelnden köpfchen...ich hab nur geschrieben woran geforscht wird und welche ideen man für zukunftsorientierte codecs versucht umzusetzen...übrigens ganz allgemein in der technik...ob auto....computer, spieleentwicklung, audiotechnik,
wenn du darüber noch nichts weisst .....bitte schön ..beginn ein neues studium...
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
das mit den 16-bit-CDs ist nur ein besonders eklatanter von den vielen vielen nachweisen, dass du nichts von audiotechnik, komprimierungstechnik und programmieren an sich verstehst.
was nicht schlimm ist. eher dieser ungeheuere drang, andere belehren zu müssen über forschung in völliger unkenntnis der materie, von terminologie und zusammenhängen..
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
nö..du bist ja schrecklich...
du schreibst doch ständig zu allem das nix stimmen würde..
interessierst dich aber gar nicht für das eigentlich recht einfach zu verstehende thema..und kommst mit nem 16bitthema..
du gehst auf keines der geklärten dinge ein .....statt dessen kommst du mit 16 bit auf audiocd an.....
nerv mal nicht so extrem...wenn du selber immer anstachelnde kommentare postest , die wenn behandelt, nicht zur kenntniss genommen werden, sondern auf die einfach 08.15 kommentare kommen die eigentlich elber nur am rande mit der materie zu tun haben..
ich bin hier nicht der erklärbär oder sonstwas sondern du weisst nix von heutigen forschungsstandarts und schliesst alles aus..
ich hasse soetwas wenn ich selber an exakt so etwas beteiligt bin...
wer will dir denn deine kompetenz in sachen zahlen zum thema audio absprechen?
versteh ch nicht so...nur zweifel doch nicht so bescheuert an soetwas simplem wie neuen methoden für neue codecs....da muss man ja was drauf antworten
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
selbst deine dauernd wiederholte kerninformation mit der neuronalen gehörentschlüsselung weist du selbst nicht einzuordnen.
schreib doch mal dazu:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
erkläre den unwissenden doch nur noch eines: was genau bringt die "neuronale vermessung" des gehörs, wenn schlichtweg die gesamte information aufgezeichnet und wiedergegeben wird, die mikrofone technisch aufzunehmen schaffen bzw. von synthis erzeugt wird? wie will man das durch den codec verbessern - schall aufzeichnen, den mikrofone nicht erfassen und kein wiedergabesystem wiedergeben kann?
wie soll da ein codec einen weiteren fortschritt bringen? und nicht etwa die analogen aufnahme- und wiedergabegeräte?
es ging dir um soundqualität.. um wiedergabe der geige etc.
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
nur zweifel doch nicht so bescheuert an soetwas simplem wie neuen methoden für neue codecs....da muss man ja was drauf antworten
na, der einzige, der hier konkret von neueren codecs gesprochen hat und ihrem technischen unterschied zu mp3, war ich.
..während du seitenlang wiederholt hast, dass irgendwann mal ein besseres format als mp3 kommen würde, dabei gibt es solche schon lange lange in x-facher ausführung, und natürlich geht die entwicklung immer weiter. nur eben wird komprimierung fürs musikhören immer uninteressanter aus genannten gründen.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
wieder etwas davor geschrieben..
ausserdem hab ich doch nur geschrieben wie mit solchen methoden an neuen codecs , mit vorbild mp3 , z. t. gearbeitet wird..auch im hundertmal genannten institut..gibts da forschung in dieser richtung
ist aber auch wurscht .eigentlich ist das nicht so schwer zu verstehen das du etwas zu vertieft in eher belanglosen kosmos des "zahlenstudierten" bist.
zb. ist eigentlich leicht verständlich das frühere standarts bei zukünftiger technik nicht ausreichen...standarts werden eh alle 20-30- jare überholt...
ich wollte doch nicht den großen laberhammer auspacken....
du zereibst einen mit kleinigkeiten ..dabei ist das thema doch ganz leicht verständlich?
he du bist der experte ..nicht traurig sein...bist kompetent wie kaum jemand anders..hat damit aber gar nx zu tun....wir reden aneinander vorbei..
ich mag nur kein kompetenzblabla....
ob ich mich nun mit diesen audiostandartwerten nach 8 jahren pause noch auskenne ist eine andere sache..da frag ich doch lieber mal nach...
hat halt mit dem thema nix direkt zu tun...du bist zu tief drinn in deiner werte und zahlen materie....grade die ist unwichtig...
ist aber auch egal...
lass feierabend machen...
lass uns tanzen..
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
darf ich dich informieren das spezielle codecs entwickelt werden die bei normaler musik das gehör unter LSD- und marihuanaeinfluss simulieren?
du verstehst offenbar überhaupt nicht, was das bedeutet.
die musik, die das ohr des drogenkonsumenten erreicht, ist genau dieselbe. sofern das gehirn nur durch frequenzen in einen LSD-modus versetzt werden kann, dann werden diese zur musik dazugemischt, damit das gehirn dann eben die musik anders hört.
das ganze hat zudem überhaupt nichts mit der klangqualitätsfrage zu tun, von der du die ganze zeit sprachst.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
siehst du schon wieder..
lsd ist ein nervengift und wirkt auf die neuronen und synapsen und diese "reizwerte" kann man entschlüsseln und zwar bis ins kleinste detail..auch nüchtern
gehör ist gehör..egal wie das gehör manipuliert wird es kann so entschlüsselt werden
wir sind weiter in der materie des gehirns als du mit deinen frequenzen...
und nerv nicht wieder ich bin doch nicht der informatiker der mit genetikern und biochemikern und neurologen an diesem projekt arbeitet wie ich schon deutlich gesagt hatte...
du hälst nur alles für humbug...daher die erklärungsnot
das der klang durchs ohr reinkommt ist schon klar.....so ist es auch ohne lsd
ist auch nicht so wichtig ..war nur ein genervtes beispiel .....weil du alles für blabla hälst....
schon wieder ein von dir fachlich klingender beitrag auf den man halt antworten muss
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
ja, die lehre ist, dass man mit ahnungslosen keine diskussion anfangen darf, weil sie begriffe benutzen ohne zu wissen, was sie bedeuten, und daher auch nicht die widersprüche verstehen, die sie damit aufwerfen.
jetzt tanzen..
ps:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
wir sind weiter in der materie des gehirns als du mit deinen frequenzen
es ging doch um den codec dafür, um über schall die neuronen anzusprechen, oder nicht? dazu habe ich dir geschrieben. du verstehst es nur nicht..
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
nö
jetzt tanz ich nicht...
was ist daran widersprüchlich?
lern erstmal wie das gehör übers gehirn etnschlüsselt wird ohne das es wichtig ist ob man nüchtern ist oder nicht.
bei so einer entschlüsselung ist es scheissegal was du geschrieben hast.
das gehirn wird ja entschlüsselt......hab auch gehört das das gehör nerven hat die mit dem gehirn verbunden sein sollen
du nicht?
ist ja absolut widersprüchlich wenn daran bereits gearbeitet wird.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
hab ich mit einem wort schall erwähnt?
natürlich geht es grundlegend beim hören um schall....
die entschlüsslung der neuronen und synapsen im gehör ist aber auch unter lsd-einfluss möglich..
du weisst schon das das gehirn auch nüchtern ersteinmal vorhanden sein muss um überhaupt hören zu können? nur ohrmuschel und trommelfell reichen da nicht aus
du hast mit deiner denkweise nicht ganz unrecht wenn du nicht weisst wie hitechmässig diese branche ist.
dann sagst du klar geht das...reib dich doch nicht an "schall" auf wenn die alles bereits berechnen können.. die neurone und auch die synapse ändern die reizübetragen im nanokosmos mit jeder veränderung des gehirns..grob gesagt...
alles reize sind von einem spezialprogramm in informationen am computer entschlüsselbar..neuronformatik nennt man es halt.......
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
na, ich meinte den thread insgesamt, da ging es dir um entwicklung der klangqualität von audiocodecs, falls du das vergessen hast..
du bist dann nur zusammenhanglos von audiokodierung ausgewichen zur musikwahrnehmung unter drogeneinfluß.
was hat das nun mit der klangwiedergabequalität z.b. der geige zu tun?
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
hab doch schon gesagt das das nur ein genervtes beispiel war weil du die methode grundsätzlich nicht abkaufst...
ausserdem ist das nicht zusammenhanglos...es wird an codecs gearbeitet die verschiedene bewustseinssustände simulieren
übrigens ich hasse LSD
komm mir nicht auf die tour
solltest nur mal glauben das diese methode der neuroinformatik wesentlich interressanter für die entwicklung von codecs ist als du denkst...
das nervt halt wenn man das tausenml versucht zu erklären....
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
interessanter als was? und wo hab ich das geschrieben?
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
wie interessanter als was?
siehst du ..selbst dabei verstehst du etwas falsch...du denkst zu eigenartig...
nicht interessanter als etwas anderes lieber hyp ..sondern einfach nur interessanter als du denkst für moderne codecs.......
siehst du wieder etwas geklärt..
das gehirn ist ein hochleistungsrechner.....man kann vieles davon übernehmen auch in der audiotechnik...
ist aber auch jetzt wurscht..
lass uns tanzen...
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
-- (doppelt)
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
wieder nur 'ne haltlose aussage von dir.. von wegen "interessanter als du denkst". wie denke ich denn dazu?
und dazu:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
das nervt halt wenn man das tausenml versucht zu erklären....
das problem ist, dass du hier nur begriffe aneinanderreihen kannst, ohne zu wissen, was sie bedeuten.
wenn du dich für das thema interessieren würdest, würdest du dich in dem bereich ein bisschen bilden, statt hier zu schreiben.
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
es wird an codecs gearbeitet die verschiedene bewustseinssustände simulieren
es wird auch an neuen schokoladensorten gearbeitet. hat nur nichts zu tun mit deinem seitenlangen thema klangqualität/audiocodecs.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
nö-----
ist aber auch wirklich wurscht .....
ich glaub kaum das ich dir einen studienvortrag halten muss damit du die materie verstehst...
soll ich dir explizit erklären in wie weit sich die neuroinformatik entwickelt hat und auf welcher idee sie basiert?
und wie das gehör explizit auf diese weise entschlüsselt wird?
und jede veränderung des gehörs durch substanzen ebenfalls?
muss ich erklären wie lange eine aufzeichnung der neuronen und synapsen in etwa dauert?
wie viele informationen pro sekunden am computer ankommen über die neuronen ?
soll ich dir die technik verraten mit der das gemacht wird?
mus ich schreiben das die informationen der synapsen sich durch reizveränderungen ändern...das über stunden hinweg so ein abbild erstellt werden kann ..welches dann als vorbild zum simulieren neuer codecs udn audiotechnik dient?
willst du wissen wieviele TB an Daten bei soetwas aufgezeichnet werden...
mit welcher technik (unöffentlich)alle informationen der einzelnen Billionen synapsen und milliarden neuronen in programiersprache umgewandelt werden?
ich kann durchaus etwas tiefer in die materie reingehen sehe aber keine notwendigkeit darin..
ich bin nicht der dort arbeitende sondern ein beteiligter....
gehmalblablablub irgentwie keine ahnung blubblubblub....
erstmal informieren was modernste technik auf dem gebiet der neuroinformatik so leisten kann bevor du soetwa für widersprüchlich hälst und dich dann noch wunderts das jemand darauf noch etwas schreibt
noch nicht verstanden das du zwar in deinem wissen recht hast aber neues einfach nicht kennst?
gibt so´n tolles sprichwort" wenn ein projekt millionen von euro kostet ud wahrscheinlich das tausendfache einbringt , werden die mitarbeiter schon wissen wovon sie reden"
damit meine ich nicht nur codecs
Edit:
hat eben wohl was mit klangqualität zu tun..weil wir vor 20 jahren einfach nicht im hitech-zeitalter waren...
fertig aus...
wer glaubt denn das neue methoden nicht mehr qualität bringen?
ende im gelände
bin ich froh das die hi-tech-branche
nicht 20 jahre alt ist....
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
deine ganzen aussagen in diesem thread betrafen ja größtenteils nicht die neuroinformatik, und wie ich an vielen beispielen gezeigt habe, verstehst du weder, was du selbst eigentlich sagst, noch die antworten, weil dir die grundlagen dafür fehlen.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
okay da ich soetwas nicht nachschlagen muss verstehe ich es halt nicht......
erklär nochmal den widerspruch ...
gehör und LSD in zusammehang mit neuroinformatischen aufzeichnungen für speziallisierte codecs...
übrigens vor allem für effekt-plugins gedacht..
aber auch für musiker die wissen wie ihre musik unter LSD einflus klingen würde und diesen effekt ohne Lsd trotzdem nutzen wollen.
und davon mal am rande..du weisst schon LSD unser gehör verstärken kann? das heisst das wir frequenzen hören die man nüchtern nicht hört.
ds ist nicht nur eine sinnestäuschung...das gehör wird verstärkt...wie bei tieren
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
ich hab dazu nur gesagt:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
sofern das gehirn durch frequenzen (also was in einem audiocodec gespeichert wird) in einen LSD-modus versetzt werden kann, dann werden diese zur musik dazugemischt, damit das gehirn dann eben die musik anders hört.
das ganze hat zudem überhaupt nichts mit der klangqualitätsfrage zu tun, von der du die ganze zeit sprachst.
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
wer glaubt denn das neue methoden nicht mehr qualität bringen?
und wer hat hier wiederholt geschrieben, dass es nach mp3 immer weiter bessere formate gab? nicht du. irgendwann kommt mal was besseres, das war deine aussage.. in gewohnter ahnungslosigkeit über den bisherigen entwicklungsverlauf.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
noch nie drüber nachgedacht das wir aneinander vorbeireden?
übrigens war ich in dem thread der erste der von besseren codecs durch moderne methoden gesprochen hat....oder irre ich mich?
verstehe auch nicht ganz was daran eigentlich wichtig ist.
übrigens ..wenn du ein schlechtes gehirn hast, hast du auch ein schlechteres gehör...
übrigens 2: noch nie von frequenzen in deinem wertesystem gehört die zwar darin vorhanden sind aber vom menschlichen gehör nicht gehört werden?
nur unter verstärkung der sinne?
oder nüchtern ..ansatzsweise hörbar durch spezielle tools oder plugins.......bei denen mathematische berechnungen nach deinem wissen über psychoakustik nicht ausreichen?
da schaden bessere codecs übrigens überhaupt nicht......
ist aber auch echt wurscht....
ist doch nicht mein problem wenn mit der heutigen zeit nicht ganz mitkommt...und soetwas beknackt findet...
ohne neuronen kein gehör...
du weisst schon neuronen sind nervenzellen....
schreib blos nix mehr..ganz so schwer ist das nicht zu begreifen das wir zwei technisch in verschiedenen dimensionen denken......
ich rede von forschungsprojekten und nicht von studiertem wissen
nö..schreib nix mehr..
[ 22.05.2016, 11:23: Beitrag editiert von: benno block ]
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
ja, von besseren codecs als mp3, die sicher irgendwann mal kämen, hast du geschrieben - als wäre mp3 der aktuell beste verfügbare stand der dinge.
wenn du den thread gelesen hättest, wüsstest du, dass ich dir erklärt habe, dass z.b. das AAC-format, das qualitativ besser als mp3 ist, ohne dessen psychoakustik-modell auskommt.
trotzdem ist das psychoakustik-modell, mit dem mp3 arbeitet, immer noch aktuell. du redest nur von modellen, die etwas anderes abbilden und es daher nicht ungültig machen. aber du wirst das wohl nicht verstehen.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
puh man muss deine denkweise beinahe psychologisch entschlüsseln.
damit haben schon seit über 15 jahren bei dir ganz viele menschen zu kämpfen...
ist mir doch wurscht ob der AAC ohne psychoakustik modell besser ist als die mp3....ist doch schön....
trotzdem gibts diese methode um bessere ergebnisse zu erzielen..
und ich rede nicht von modellen die etwas ungültig machen.....
.nur von ner technischen weiterentwicklung die noch in der forschung ist.
gibt ja so 5.2 und mehr soundsysteme....
da kommt diese technik auch zum einsatz...
das ist auch veraltet gewesen...neuroinformatik wird bei soundsystemen schon länger eingesetzt..
so mein gott..ich dachte in erster linie das das interessant wäre......
wusste ja nicht das das ein kampf um zahlen und begriffe wird und nicht ums eigentliche thema.....
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
sei froh, dass ich bisher nichts zur psychologischen entschlüsselung deiner denkweise geschrieben habe ,)
eben hast du noch so getan, als ob psychoakustik für mich das maß der dinge sei:
"bei denen mathematische berechnungen nach deinem wissen über psychoakustik nicht ausreichen?"
ja und? wer sagt denn, dass das ausreichen müsse, wenn man noch drogenzustände simulieren will, also anderes thema als klangqualität?
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
sei froh, dass ich bisher nichts zur psychologischen entschlüsselung deiner denkweise geschrieben habe ,)
dann musst du entspannter und "breiter"(nüchtern) und moderner denken nicht studierter
eben hast du noch so getan, als ob psychoakustik für mich das maß der dinge sei:
NÖ HAB ICH NICHT DU BEHARRST AUD DIESE WERTE VON VOR 20 JAHREN
[QB]"bei denen mathematische berechnungen nach deinem wissen über psychoakustik nicht ausreichen?"
ja und? wer sagt denn, dass das ausreichen müsse, wenn man noch drogenzustände simulieren will, jenseits von klangqualität?
warum kommst du wieder damit? war doch nur ein beispiel was noch damit gemacht wird.hatte ich schon geschrieben...
man kann unter anderem die algorythmen für codecs durch solche methoden verbessern.....
verbesser mich wenn du meinst das wäre falsch
aber noch nie von genetischen algorythmen gehört? und nerv nicht wieder......
Neuronale Netze &genetische algorythmen..
ich hab nicht reingeguckt obs thema so ganz passt.....aber dir ist schon klar das die algorythmen erstellen wollen die für soetwas nutzbar sind?
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
ich "beharre" nicht auf das modell, sondern du zweifelst es ahnungslos an - mit modellen, die es offenbar um irgendwelche sinneszustände erweitern, die nichts mit akustischer klangqualität zu tun haben, wie sie audiocodecs abbilden.
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
gibt ja so 5.2 und mehr soundsysteme....
nö, 5.2 gibt's nicht.
wieder mal ahnungslos irgendwas eingetippt..
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
schade hyp...
5.2 soundsystem
geh wieder studieren bevor du mir so blöd kommst
du bist in solche dingen voll der komische freak..
wir sind eh wieder an dem punkt wo du einen deiner meinung nach falschen minizipfel greifst und den rest ignorierst
du liegst übrigens wieder falsch...
wahrscheinlich ahnungslos nicht gewusst das man soetwas kaufen kann?
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
das ist falsche notation, die da verwendet wird, tut mir leid..
lies dich mal schlau:
"es gibt also kein 5.2"
https://de.wikipedia.org/wiki/5.1
(am ende des abschnitts 'Entwicklung')
"5.2 kommt in der Praxis nicht vor, denn wer einen zweiten Subwoofer einsetzt, wird sich zumeist auch wenigstens für ein 6-Kanalsystem entscheiden"
www.hifi-regler.de/wissenswertes_und_kaufberatung/kino-tonformate/surround_formate.php
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
neuronale netze und genetische algorithmen (auch so ein wort, das du ständig falsch schreibst) werden für alles mögliche eingesetzt. was sie für audiocodecs leisten, können wir uns ja ansehen und anhören, wenn es soweit ist. so what?
du tust so, als ob du damit eine gegenposition zu irgendwas einnimmst.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
steht aber auf diversen seiten auch zum kauf und ist deshalb für einen "nichtexperten" auf dem gebiet wohl verständlich zu glauben.
hat also nix mit ahnungslos eintippen zu tun...
ändert auch nix daran das du eigentlich so intelligent sein müsstest zu verstehen das ich all diese soundsysteme meine, einschliesslich 5.1 ..
gibt übrigens seiten in denen beschrieben steht wie man aus einem 5.1 system ein 5.2 system macht..
also auch nicht meine dummheit wenns nicht stimmt.
an diesen forschungsprojekten bin selber beteiligt und kriege dafür auch am ende einen dicken batzen geld..und weiss daher schon wovon ich rede.
aber natürlich nicht als der ultimative neuroinformatiker oder der biochemiker oder der genetiker die alle ebenfalls an der entwicklung dieser programme beteiligt sind.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
die gegenposition ist die so das ich ich dermassen tief an solchen projekten beteiligt bin das ich das nicht auf mir sitzen lassen kann.
geht ja um richtig große sachen die für die computerbranche und andere branchen von großer bedeutung sind.
Nur geht das eigentlich keinen was an.
ich bin ja kein beknackter hannes der von sachen redet von denen er keine ahnung hat...die nerven mich selber
so halb 5 ..ende im karton
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
an diesen forschungsprojekten bin selber beteiligt und kriege dafür auch am ende einen dicken batzen geld..und weiss daher schon wovon ich rede.
wie gesagt.. es ist teil des experiments mit dir, dass du glauben sollst, an solchen projekten beteiligt zu sein.
wenn sie dir wirklich was geben dafür, kannst du dir in einigen jahren immerhin was besseres holen als deinen aldi-stick mit 4 kbps
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
hatte ich dir das nicht privat geschrieben worum es geht? das stichwort sollte reichen
traurig wenn du den begriff vorübergehend nicht verstehen kannst...
ich zieh nämlich bald an den bodensee und da ist es teuer.
mit haus und studio....und ehefrau
diese fantasytheorie von dir ist also sehr unfreundlich..
teil des experiments gibts nicht.. ist kein experiment..man nennt das forschung im 21 jahrhundert
sorry aber wir kommen anscheinend nicht aus der selben gesellschaftsschicht um es mal so bescheuert es nur geht zu nennen. damit du kapierst das ich nicht unterbelichtet bin.
ich bin froh zu wissen das die computerbranche jeder anderen weit voraus ist..
die deutsche bevölkerung kommt mir manchmal vor wie ein experiment..
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
und das beste ist....
gibt es doch
kostet 1222euro...vom teufel..
5.2 soundsystem
übrigens ich bins gewohnt das auf beweise, durch quellen von mir, nicht eingegangen wird.
was ich sehr eigenartig finde..und dann kommt wieder das thema mp3 codec...weil man auf das bewiesene andere thema nicht mehr eingehen kann.
darum ist der thread jetzt geschlossen es sei denn jemand möchte noch seinen senf dazu geben.
vieleicht mit einem coolen "helpsmiley"?
weil man ja eh weiss worum es geht.
ist ja geiler als bei den mitternachtspitzen.
schonmal geguckt?
anscheinend bist du irgentwie gebildet psycoded.
weil du aus 4kbps traffic schließt das ich schwachsinn rede.wärend auf beweise gegen deine unterstellungen nicht eingegangen wird.der unendliche speicher war dir doch vorher nicht bekannt? hast mich als idioten bezeichnet.. hast aber hinterher nix dazu gesagt als ich den beweis erbracht hatte
sind manche leute einfälltig
da hat der bescheuerte typ der so´n schwachsinn labert zurzeit nur 4 kbps traffic..
ist das wichtig wenn man ein paar monate später in ein haus am bodensee zieht?
und nen sechstelligen betrag hat?nur weil du so intelligent auf geld ansprichst hyp ..geht dich auch nix an.
Experimente mit mir?
Geh ins kino und schau dir nen fantasyfilm an.
staatliche projekte-und beteiligung-noch nie
etwas von gehört?
schau am besten mal nach ob ich auf facebook shizophren aussehe...meinst du im profil etwas zu erkennen? nö...sollst du auch nicht..
ist das eine fantasywelt in der ihr lebt...hinter´m mond leben nenn ich das.
während ihr von cyberkrieg am pc sprecht, gibts schon cyberkriege im gehirn und ihr zweifelt solche schon 40 jahre, als ideen existierende, methoden an
neuroinformatik...uralter hut....unendlicher speicher platz--alter hut, DNA-und Neuroalgorythmen---alter hut
inoffizielle forschungen---alter hut
gehirn als vorbild nehmen--alter hut
gibts alles nicht eurer meinung nach--okay..und wenn man es belegen kann antwortet keiner darauf...
also ich finds
mal erwachsen werden .....in diesem forum gibts eigentlich kaum laberbacken ausser im drogenthread---deshalb vorsicht mit solchen begriffen...
![[closed2]](graemlins/closed2.gif)
[ 22.05.2016, 09:22: Beitrag editiert von: benno block ]
Geschrieben von: Robert86 (Usernummer # 21395) an
:
-
[ 22.05.2016, 13:38: Beitrag editiert von: Robert86 ]
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an
:
sorry wenn ich so dazwischen grätsche, aber ist eigentlich noch was von dem popcorn da?
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
junge ist mir scheiss egal..
der hyp regt am meisten auf
ausserdem wars mein popcorn da kriegst du nix ab.
i
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
closed
[ 22.05.2016, 11:17: Beitrag editiert von: benno block ]
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Robert86:
du hast das ja nötig robert. du bist eh einer der cleversten .
und in deinem darknet war ich noch nie auf wahrheitsfindung musst du wissen.
hab mir mal sagen lassen das "aufzeichenprogramme vom staat" nicht erkannt werden
Edit--sorry falsch ausgedrückt...komm selber drauf
friss
Geschrieben von: Robert86 (Usernummer # 21395) an
:
-
[ 22.05.2016, 13:39: Beitrag editiert von: Robert86 ]
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
du hast wohl den inhalt missverstanden
ausserdem siehst du mir ganz nach pappenfresser aus... robert steht bei vielen für pappen
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
der rechner wurde halt gehackt..
wird halt alles immer mitverfolgt..vom rechner nebenan...ist nicht meiner..
sorry wenn du das nicht warst
gibt so desktop spanner immer mal wieder ..die werden schnell lokalisiert
[ 22.05.2016, 11:17: Beitrag editiert von: benno block ]
Geschrieben von: Robert86 (Usernummer # 21395) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
du hast wohl den inhalt missverstanden
ausserdem siehst du mir ganz nach pappenfresser aus... robert steht bei vielen für pappen
ja das stimmt vollkommen, du bist so weise
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
lies mal das davor...
hab so´n call 3u partner... der kümmert sich um soetwas
übrigens sind solche bilder nix für erwachsene
edit: wenn ich schreibe "ich hab mir mal sagen lassen"..ist das ironie ..
wie gesagt mir wurscht...
weitermachen
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
hast aber hinterher nix dazu gesagt
ja. weil ich besseres zu tun habe.
[edit]
[ 24.05.2016, 00:12: Beitrag editiert von: psyCodEd ]
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
nö du bist halt etwas anders als andere..
ist halt etwas beknackt wenn man erst quellen will und dann nix dazu sagt..
ausserdem hatten hier schon so einige lange diskussionen mit hyp...
nur so nebenbei.
ich bin wirklich nicht richtig psychisch krank musst du wissen.
mindestens so wenig wie du
udn sei mal vorsichtiger im tonfall ich nehme keine drogen...ich bin nunmal familiär in solche projekte integriert musst du wissen.
wir sind eine MAD-familie
deshalb ist das wohl keine laberei..das regt doch nur auf wenn soetwas alles nicht bei alten hasen bekannt ist. ich bin damit groß geworden na und?
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
mindestens so wenig wie du
i'm an advanced psycho. wenn du mindestens auf meinem level bist sollten 2-3 therapien drin sein. just sayin` ist echt nur gut gemeint auch wenns anders rüberkommt. die phase leute blosszustellen hab ich hinter mir. du demontierst dich wunderbar selber. da kann man entweder klatschend danebenstehen oder mal ins gewissen reden.
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
gut dann erklär mal welche punkte du meinst?
was ist alles schwachsinn?
Gelddinge gehen dich gar nix an ..
das hat schon alles seine gründe..ich bin nicht so der labile typ must du wissen..psychisch krank war ich noch nie.
nenn doch mal alle punkte des schwachsinns in deinen augen als studierter was? informatiker?
weisst du was der MAD eigentlich ist in deutschland? oder denkst du damit ist verückt gemeint?
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
closed
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: benno block:
aber erkundige dich mal was der MAD ist.
kenn ich. hab ich als kind auch gelesen. allerdings nicht auf LSD.
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an
:
aber endlich mal wieder was los in der bude hier. einer der besten threads der letzten jahre. auch wenn ich immernoch schwanke zwischen lachen und laut losweinen. lezten endes sitzt ja ein mensch am anderen ende der leitung und kein schlechter codec
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
closed
Geschrieben von: Robert86 (Usernummer # 21395) an
:
-
[ 22.05.2016, 13:40: Beitrag editiert von: Robert86 ]
Geschrieben von: benno block (Usernummer # 21526) an
:
so ich editiere die texte wegen chris...
geht alles überhaupt nicht klar.
beidseitig.
die geschichte vom codec kennen wir schon robert.
gibt so einiges was schwer zu verstehen ist wie mir scheint.
und ja ich bin weise robert...und nicht etwa aus dem alter für kindergartenbilder raus.
schon deine erste privatmail vor monaten ...
da wusstest du doch auch einfach nix..
Armselig
thread closed
Geschrieben von: SYcroz (Usernummer # 125) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: psyCodEd:
aber endlich mal wieder was los in der bude hier. einer der besten threads der letzten jahre. auch wenn ich immernoch schwanke zwischen lachen und laut losweinen. lezten endes sitzt ja ein mensch am anderen ende der leitung und kein schlechter codec
@psy and hyp:
Jungs ihr seid die besten. Danke. Hab mich grade 15 jahre zurückgesetzt gefühlt, damals, als es hier noch richtig abging. Als wir jung waren. Als wir pfütze noch mit O schrieben. Als mp3 noch mp3 war und es damals durchaus sinn machte, daten zu komprimieren.
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
eieiei
Wie aus ner Frage (schnell nochmal auf Seite 1 geschaut) plötzlich ein 5 Seiten Thread explodiert ist...
Ben, du solltest dir tatsächlich auch mal was annhemen und vielleicht mal dem ein oder anderem zugestehen das er Recht hat. Mit deinen Widersprüchen und festen Standpunkten reitest du dich immer mehr in die scheisse rein. Mit Hyp kannst du über sowas nicht diskutieren, der hat gundsätzlich immer recht und eine passende Antwort parat. Am besten nicht weiter drauf eingehen und sich im stillen die Antwort selber besorgen *g*
Ausserdem bitte die "Schärfe" gegenseitig etwas rausnehmen, das liest sich teilweise "fremdschäm" und "peinlich" vor allem wenns persönlich wird.
Dein File habe ich (endlich) bekommen - wenn ich Zeit habe werde ich mal schauen was damit aufsich hat. Werde dann zeitnah berichten, sofern der Thread nicht vorher geschlossen wird wenns so weiter geht...
Somit:
"Piep Piep" und habt euch "Alle wieder lieb"
![[Smile]](smile.gif)
[ 22.05.2016, 14:37: Beitrag editiert von: CHoCi ]
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
@ChoCi: Danke für dein Statement.
Habe einige Kandidaten heute bereits - teilweise mehrfach - per pm kontaktiert, da der Tonfall in diesem Thread zwischenzeitlich absolut inakzeptabel ist.
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
/edit:
Sorry. Aufgrund der teilweise thematischen Entgleisung des Threads durch ein unglückliches Aufeinandertreffen verschiedener Meinungen und einem unzureichendem, weil uneinsichtigem Lösungsansatz ("immer-das-letzte-Wort"-haben-müssen) mussten dem Threadstarter erst einmal nun die Schreibrechte entzogen werden, da es scheinbar überhaupt keine andere Möglichkeit mehr gibt, weitere Entgleisungen mit noch stärkerem Eskalationspotential entgegenzuwirken. Da via pm auf einer anderen Seite nun auch noch Beleidigungen folgten, befürchte ich, dass einfach kein Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Klärung besteht. Ich bedaure, dass ich für heute erstmal keine andere Lösung finden konnte und bitte um Verständnis.
Sofern ihr allgemein Interesse habt, euch zum Thema ('ontopic'!) selbst weiter auszutauschen, steht einer Fortführung dieses Threads natürlich nichts entgegen, sofern bitte eine zumindest einigermassen ausreichende Sachlichkeit gewährleistet werden kann.
![[Wink]](wink.gif)
[ 23.05.2016, 20:57: Beitrag editiert von: chris ]
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
Ja, schade
Ich habe mitlerweile die Files ausgewertet, aber ich glaube das interessiert hier gar keinen mehr. Zumal ich nichts signifikates feststellen konnte, das sei noch erwähnt am Rande...
....
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
@ChoCi: Na, das Ergebnis hast du nu' trotzdem ja kurz erwähnt. Danke.
Sorry an alle, die sich jetzt schon frisches
hingestellt haben, wenn ich euch durch die Zwangsschweigsamkeit des Herrn Block vorerst jetzt erstmal den Spaß verdorben habe..
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0