This is topic DJ cd-player in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=009535

Geschrieben von: standy-low (Usernummer # 20302) an :
 
hi,
nochma,
ich suchnen cd Player mit dem beatmatching und jogwheel zusammen spass machen aufzulegen. In der >>ENGEREN<< Auswahl steht:
Denon DN-s 1200
Pioneer cdj 350
pioneer cdj 850
oder
stanton cmp 800.
jemand Erfahrung mit denen?
insbesondere enteresieren misch der cdj 350 und cmp 800. jemand schon ma mit aufgelegt? soll halt keine Fehlinvestition werden.
VOM Denon hört ma auch nur "mixtechnischgutes"

Falls gar kneine von denne taugen sollt muss doch mehr investierren und de cdj 850 kaufen. BUTT günstiger wär mir lieber :-)

Mich interessieren erster Linie die pitcheingenschaften. ob es möglich is damit ohne Probleme sein übegang hinzubekommen.
also ob plaste oder nich is erst ma b wichtig
grüße stan
 
Geschrieben von: The handsome Bob (Usernummer # 10863) an :
 
cdj 850 ist halt DER amtlichste player in deiner liste und eigentlich der unterste standard-player heutzutage in vernünftigen clubs. kann ich nur empfehlen. und lieber ein bisschen mehr geld ausgeben um was vernünftiges zu bekommen, bei dem auch (im falle eines falles) der wiederverkaufswert stimmt!

[ 29.07.2013, 20:08: Beitrag editiert von: The handsome Bob ]
 
Geschrieben von: wizard of wor (Usernummer # 5122) an :
 
mal anders. wenn du nicht so viel ausgeben willst, wäre doch ein controller eine alternative?
da hast du für ein paar hunderter alles in einem gerät. jogwheels und beatmatching inklusive.
 
Geschrieben von: standy-low (Usernummer # 20302) an :
 
hat halt mehr reiz, den beat unter eigener kontrolle zu halten. kein syncn. habs auf nen 4 Kanal mixer abgesehn mit 2 neuen und einem numark ndx 400, kommt noch ne korg electrib zu un dann paasst. (sparespare)
Hatte schon ma nen denon 6000 war nach 2 Wochen kaputt. Gleich wieder zurück gegeben weil schlechte Anordnung der jogs, un nur ne abgespackte Version ohne Kanal 3 und 4 und ohne Effekte ohne sampler ohne cue *soweit ich mich jetz erinner* keine lust.
Dachte erst nen allen heath xone dx wärs. is auch immer noch bisschen im hinterkkopf. denke aber, fahr besser mit geräten. Wobei die pitches bei den Controllern meist so kurz sin. schlecht zuum beatmatchn. wie des bei den neuen zb. von pioneer is weiß ich nich.
Hatte schon ma jemand nen denon 1200?
kost halt nur die hälfte wie der pioneer 850.
würd ich 2 für kriegen.

Wobei der 850 ja auch nur aus kunstoff besteht hat aber für nen korrekten pitch un "gutes" jogwheel. Wird dann morgen mal zum justmusic fahrn un anschaun was se da haben.
grüsse
 
Geschrieben von: The handsome Bob (Usernummer # 10863) an :
 
und man muss es immer wieder sagen:

man kann einen controller auch ohne sync-taste benutzen!!!
 
Geschrieben von: Moodyzwen (Usernummer # 4967) an :
 
Ich hatte schon die CDJ 850 und auch die Denon 1200 bei mir zu Hause stehen.

Mit beiden kann man prima auflegen und beatmatchen.
Das Handling mit den CDJ´s erleichtert mit Sicherheit den Club Einstieg, da eigentlich überall Pioneer Player rumstehen.

Das Jogwheel der Denon´s ist übrigens sehr dünn und wacklig - eher so wie eine CD.
Sollte man vorab auf jeden Fall mal ausprobieren ob einem das zusagt.

Zum antesten für kleines Geld reichen übrigens die 1000er von Denon.
Gib es allerdings nur noch gebraucht bei Ebay.
Mit ein bißchen Geduld für 100 Euro pro Stück im guten Zustand zu bekommen.

Im Prinzip baugleich mit den 1200er, außer das die Midi Funktion fehlt.


Wenn das Budget vorhanden ist, würde ich aber trotzdem zu den CDJ 850 greifen.

Alles eine Frage, wieviel Geld Dzu zur Verfügung hast [Wink]
 
Geschrieben von: TCMuc (Usernummer # 20730) an :
 
Zwar nicht mehr brandaktuell, aber vielleicht hast Du ja noch nicht gekauft... [Wink]

Kann Dir Infos zu CDJ 350 und 850 geben.

Beatmatching klappt mit beiden wunderbar. Beide bieten bei +/- 6% Pitchbereich eine Auflösung von 0,02%, was das Wichtigste dafür ist, zwei Tracks auch über längere Zeit ohne ständiges Korrigieren synchron zu halten.

Was das Korrigieren bzw. Anschieben / Abbremsen beim Einpitchen angeht hat der 850er aufgrund des größeren Jogwheels natürlich seine Vorteile...


Weiterhin sind beide Rekordbox-fähig, solltest du also überlegen, in diese Richtung zu gehen wärest Du mit beiden auch für die Zukunft gewappnet.

Auch hier hat der 850er, wie vielleicht zu erwarten, die Nase vorn aufgrund es größeren Displays sowie dem besseren Direktzugriff auf einige Funktionen über dedizierte Tasten auf dem Player.
Falls Du auf sowas stehst bietet der 850er auch noch eine Waveformanzeige.


Ob die weiteren Zusatzfeatures wie Autobeatloop (der recht bescheiden funktioniert), einstellbare Start-/Stoppgeschwindigkeit oder die Reversfunktion für Dich wichtig sind oder nicht musst Du entscheiden.


Insgesamt würde ich dazu tendieren, Dir einen der beiden zu empfehlen, sofern Du nicht nur zu Hause auflegst sondern auch in Clubs spielst. Da stehen nun mal in fast jedem Laden die Pioneer CDJs, und Du wärst entsprechend an den Umgang mit ihnen gewöhnt (obwohl man auch nicht 10 Semester CDJ-Mixing studiert haben muss, um mit ihnen zurecht zu kommen... [Wink] ).

Nachdem beide mit Rekordbox klar kommen wärst Du da auch schon mal auf der sicheren Seite, falls Du Dich zukünftig entscheiden solltest, Deine CD Mappe um einen USB Stick zu erweitern oder vielleicht sogar ganz zu ersetzen.


Auflegen kann man auf jeden Fall mit beiden problemlos und komfortabel, wenngleich der 850er in Punkto Komfort eben ein bisschen mehr bietet. Ob Dir dieses mehr an Komfort sowie die Zusatzfeatures den Aufpreis wert sind musst Du für Dich entscheiden.
 
Geschrieben von: standy-low (Usernummer # 20302) an :
 
yea thx für die antwort. Auch an alle anderen. Wenn dann werdens die 350er oder allen heath xone dx Controller jenach dem wies aussieht. wo bei ich schon eher zu den 350er tendier bloss kost halt nur die hälfte der xone dx.
hat jemand ´n dx zuhaus? taugt der was? :-)
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0