This is topic [help] ASIO-Treiber 2.0 Störgeräusch ausschließlich bei Sampledateien / ESI Maya PCIe in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=009287
Geschrieben von: cubass (Usernummer # 2437) an
:
Liebes TF,
ich habe bei der Verwendung meiner (bei Ebay gekauften) Esi Maya 44e Probleme bei der Wiedergabe von Sampledateien - hingegen machen Midi-Dateien/Softwaresynthies keine Probleme.
PROBLEMBESCHREIBUNG:
Das Störgeräusch klingt exakt so, als hätte man vergessen ein Sample exakt zuzuschneiden. Kennt ja sicherlich hier jeder: Man hat einen 1Bar-Kickdrum-Loop und stutzt ihn auf einen einzigen Drumsound runter --> dann merkt man, dass die zweite Kickdrum noch minimal abgespielt wird, weil man den Anfang der zweiten Kickdrum nicht ganau weggeschnitten hat... .der Millisekunden-Beginn der zweiten Kickdrum erzeugt dieses kurze "Störgeräusch".... NORMALERWEISE.
Meine Soundkarte spielt jedes Sample mit solch einem Störgeräusch am Ende ab! Egal, ob ich eine Fehlermeldung bei Win 7 erhalte ("Ping"), eine Wave-Datei abspiele oder in Ableton einen Sampleloop kreieren möchte... noch toller wird's, wenn man einen Delay nach dem Sample schaltet --> denn NATÜRLICH vervielfältigt man damit auch das Störgeräusch!
Das Verrückte:
Softwaresynthies machen keine Störgeräusche! Außerdem: Verwende ich den ASIO-Treiber NICHT, dann gibt es auch kein Störgeräusch! Wie ist es rein technisch bitte möglich, dass sich der Mangel nur auf Sampledateien beschränkt? Und das sich offensichtlich der Asiotreiber nicht mit meinem System verträgt?
NEUER TREIBER:
nö! ASIO4ALL bringt nichts. Und der neuste Treiber der ESI Maya 44e ist auch installiert.
Im User-Forum von ESI hatten schon andere ähnliche Probleme - dort wird auf eine Unverträglichkeit mit Intel-Chips hingewiesen.
Aber mal im Ernst: wie kann es denn sein, dass ein Hersteller Unverträglichkeiten mit Intel-CHips bei der Herstellung seiner Produkte in Kauf nimmt?
Vorgeschlagen wird beispielsweise ein BIOS-Update. Das übersteigt meine PC-Kenntnisse bei Weitem!
Hat jemand eine Problemlösung anzubieten? Sonst steig ich wieder auf M-Audio um, da fand ich den Support wenigstens überzeugend.
Wenn hier keiner eine Idee hat, schreib ich ESI erstmal direkt an... aber hier gibt es ja auch schlaue Köpfe, die mit Sicherheit schneller antworten als ESI *schleim*
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an
:
ich habe mit der Maya keine erfahrung, aber es gab hier schonmal einen thread zu einem ähnlich klingendem problem. das problem hier lag darin, dass die samples in einem anderen format vorlagen als für die ausgabe (wenn mich nicht alles täuscht, in diesem fall ein mixdown) eingestellt war.
greatz Mad
Geschrieben von: hendrik-d (Usernummer # 8293) an
:
hast du schon versucht, die mal ineinen anderen slot zu stecken? manchmal löst das auch probs
ich hab natürlich auch absolut überhaupt keinen plan wieso deine karte so faxen macht.
falls du iwann mal zeit hast, bschäftige dich ruhig mal mit der bios update geschichte.. ist manchmal wirklich hilfreich. das kriegste schon hin
nimm auch mal nen älteren esi maya treiber. probier einfach mal alle aus. ich hatte damals ne esi pro & bei mir hat der neuste treiber nicht so gut gefunzt wie ein älterer, was evtl. daran lag, dass mein betriebssystem damals noch xp war, naja andere story - auch wenns jetzt so aussieht als wärs nicht der treiber.. wegen asio4all wer weiß, vielleicht klappts mit nem anderen treiber.
schalt auch mal einfach die onboardsoundkarte aus, vielleicht gibts ja da n prob? also quasi in den geräte manager reingehn und die onboardkarte deaktivieren
mit esi schreiben wird aber wahrscheinlich echt am sinvollsten sein.
Geschrieben von: cubass (Usernummer # 2437) an
:
Juti.... der andere Steckplatz hat schon mal nix bewirkt und die alten Treiber hatte ich auch schon ausprobiert :-)
Schreib jetzt mal ESI an und schau was passiert...
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an
:
Vll mal die samples hochdrehen im asiomanager, oder 44,1 to 48 khz ausschalten....
Geschrieben von: cubass (Usernummer # 2437) an
:
Habe ESI geschrieben - da musste man auch recht konkrete Angaben zur Hardware beantworten. Scheint, dass die ihre Pannenquellen selbst recht gut kennen.... ist ja schon mal was!
Geschrieben von: hendrik-d (Usernummer # 8293) an
:
und wie läufts bei dir atm?
Geschrieben von: cubass (Usernummer # 2437) an
:
2 Wochen später und immer noch keine Antwort... klasse Service bei ESi!!!
Geschrieben von: oskar (Usernummer # 7383) an
:
ESI = Ego Systems Incorporated
vielleicht hast Du ja die möglichkeit die karte an einem anderen Rechner zu testen bis die antworten. Ansonsten auch wenn es weit hergeholt ist vielleicht im Geraetemanager die USB anschluesse durchgehen und stand by deaktivieren. Bei Traktor S4 macht das manchmal Probleme.
Geschrieben von: Bewegungstherapie (Usernummer # 20355) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mad Raven:
ich habe mit der Maya keine erfahrung, aber es gab hier schonmal einen thread zu einem ähnlich klingendem problem. das problem hier lag darin, dass die samples in einem anderen format vorlagen als für die ausgabe (wenn mich nicht alles täuscht, in diesem fall ein mixdown) eingestellt war.
greatz Mad
ich glaub ich war das..samplerate von 48khz auf 44khz runterstellen dann müsste es funzen..normalerweise..ehm..wenns das selbe Geräusch ist natürlich..g*
gruz
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an
:
ja das warst du, aber damit kriegt man nur das klirren weg... das oben hoert sich aber irgendwie nach ner buffer geschichte an. irgendwie als wenn der buffer zu früh oder zu spät geleert wird, aber eher zu spät, wenns ein knacken am ende ist...
Geschrieben von: cubass (Usernummer # 2437) an
:
Ein technisch versierter Freund meinte, dass die Soundkarte Wavedateien wohl mittels eines Gates antriggert... das war bisher die plausibelste Erklärung... also dass sie sich quasi auf standby setzt, wenn sie gerade nicht gebraucht wird....
...so oder so: von einer großen Firma hätte ich mehr erwartet...
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an
:
öh, dann müsste aber so ziemlich jeder sound vorher in den ram geladen werden dauernt dort sein (!) und 'gate(s) probleme' gibt es unter windows nunmal nicht. der buffer spielt glaub ich solange dasselbe sample ab bis er wieder geleert wird, deswegen rattert das auch so wenn sich der rechner aufhängt (weil er eben durch den absturz nichtmehr geleert werden konnte). koennte halt sein das der buffer nen millitick zu langsam geleert wird, und deswegen das klicken vom anfang des samples erscheint (was es beim softwaresyntzh ja nicht gibt). müsste aber wenn dann nen treiberproblem sein. weiss nich ob windows den asiotreiber zum abspielen von systemsounds nutzt... nützlich wäre vll deine asioeinstellungen mal zu betrachten, vll hängt da der fehler...
btw wg bios: die meisten neueren mainboards lassen sich auch in windows flashen, ohne grossartig irgendwelche bootdisketten anfertigen zu muessen, hat bei meinem nf7g von asrock wunderbar geklappt.
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an
:
jo. das ist heute standard.
Geschrieben von: cubass (Usernummer # 2437) an
:
Naja mit dem Control Panel von Esi kann ich keine besonderen Asioeinstellungen verändern... nur die Latenzzeit... da habe ich schon alle Möglichkeiten durchprobiert....
Gibt es denn bei Win 7 ein "verstecktes" Asiopanel, das man mittels der Registry oder so öffnen kann?
Und: zu meinem Mainboard (da steht nur "IPI-Bl-L8" drauf - nix anderes) finde ich kein Update... also habe ich auch keines durchführen können.... außerdem lande ich auch beim googlen nur auf irgendwelchen Werbeseiten, die generelle Driverupdates verkaufen möchten
Hier ist ein TEstbericht zu meinem Rechner:
http://www.ciao.de/Compaq_Presario_SR5329DE__Test_8628809
... und ein Zitat daraus =
"Zudem fehlt dem eingebauten Mainboard, ein auf Compaq zugeschnittenes Derivat eines Asus-Mainboards (Bezeichnung IPI-Bl-L8) der Support von Asus und eine entsprechend genauere Dokumentation, als das ich mich auf die Pfade der "Overclocker" wagen würde. Das Mainboard selber basiert auf dem Intel P33 Express - Chipsatz und ist mit dem für den genannten Core2Quad geeigneten LGA775 Prozessorsockel ausgestattet."
Heißt also = es ist kein Update möglich.... denk ich?!
Ach und: asio4all bietet ja auch keine Veränderung an! Und das wäre ja eigentlich ein anderer Treiber! Also zumindest ein anderer Asiotreiber....
Geschrieben von: oskar (Usernummer # 7383) an
:
@cubass
Die Maya ist in deinen Windows Audioeinstellungen als Standard Gerät definiert?
Hast Du schon mal versucht im Bios deine Onboard Soundkarte auszuschalten? Hast Du das Problem dann immer noch? Und in Ableton hast Du natürlich den Maya Asio Treiber ausgewählt oder?
Geschrieben von: cubass (Usernummer # 2437) an
:
@Oskar: 4x ja! Es is ja wie beschrieben auch bei Windowsstandarsounds... es ist also auch kein asiospezifisches Phänomen...
Ist schon alles recht seltsam...
Geschrieben von: oskar (Usernummer # 7383) an
:
yep! Ich habe auch so eine realtek onboard und die macht gerne mal ab und zu und gott sei dank nur selten so schöne bufferoverride typische "die cd springt" effekte. Aber gut...damit kann ich leben. Ich dachte ja erst deine maya wäre extern...dazu gibt es einen bekannten bug mit windows 7 der alle 15 sek ca den cpu auf 100% kickt. Aber das kann man hier ja wohl auch dann gänzlich ausschließen. Verkaufen was anderes ordern...
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an
:
hast du kein asiopanel wo man samples / buffer einstellen und die anzahl der in/out-puts angezeigt kriegt? wenn nein, würde ich nen firmloses asio runterladen, vll ist das irgendwie auf die maya eingestellt und kastriert... bei reloop spin is auch ne extra version für spin mit dabei.
Geschrieben von: cubass (Usernummer # 2437) an
:
Doch is schon alles da, aber jedwede Einstellung ändert: nüscht!
Ich bedanke mich für eure Tipps - aber alles in allem gibt's nur Eines: verkaufen! Vielleicht hat ja der nächste Glück mit der Soundkarte, die ja an und für sich von den Möglichkeiten super is....
Also wenn jemand sein Glück versuchen möchte: Gebote bitte pm! :-)
Spaß bei Seite: ich steig um auf RME und hoffe, dass alles gut wird
Geschrieben von: hendrik-d (Usernummer # 8293) an
:
wenn du rme nimmst, hol dir das fireface.. ich hab irgendwie damals gedacht ich bräucht ne pcie karte & dann das multiface aber das mit dem fireface is glaube die bessere lösung.. man hat z.b. nen mikro verstärker, der im multiface nich dabei is & das mit der externen stromversorgung is auch besser
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an
:
rate auch zum fireface. aber eher weil ich generell von firewire-karten überzeugt bin.
Geschrieben von: cubass (Usernummer # 2437) an
:
Naja was spricht denn gegen das Multiface (1) in Verbindung mit der HDSP PCI von 2001. Ich brauche eigentlich nur 2 ausgänge, mal ab und an vielleicht 2 Eingänge. Da wäre diese Kombo womöglich ein günstiger Einstieg? Dann hab ich noch viele Kanäle in Reserve
Der Treibersupport ist ja eigentlich legendär, Phantomspeisung brauch ich nicht - hatte die ESI Maya übrigens ![[Wink]](wink.gif)
[ 04.04.2011, 18:38: Beitrag editiert von: cubass ]
Geschrieben von: hendrik-d (Usernummer # 8293) an
:
also ich hatte leider bei mir im haus damals nen kurzschluss & iwie hat dadurch mein multiface was abbekommen. ich kann nicht mehr genau sagen, worans gelegen hat aber der spaß hat mich damals ca. 150 € reparatur gekostet.. bei nem fireface wär wahrscheinlich bloß das netzteil kaputt gewesen aber genau weiß ichs natürlich auch nicht.
das fireface hat halt den riesen vorteil, dass du es auch ma am laptop oder nem anderen rechner anschliessen kannst & wer weiß, vielleicht hast ja iwann ma bock nen mic anzuschließen und dann guckste in die röhre & ich könnte jetzt auch eigentlich keine vorteile am multiface finden, bis auf das du eben eine steckdose weniger bräuchtest was aber verschmerzbar sein dürfte. theoretisch haste auch nen firewire kabel was dann halt in deine pcie karte geht, keine ahnung ob das dann wirklich irgendwie direkter ist oder nicht aber ich würd mir halt nen fireface 400 holen, wenn ich nochmal die wahl hab.
Achso hinzu kommt natürlich noch der vorteil, dass du relativ unwahrscheinlich interferrenzen auf deine karte bekommst beim fireface, weil extern.. bei eingebauten karten is da immer risiko dabei
..und dann nochwas.. wie isses wenns im nächsten pc kein pci mehr gibt oder der pci steckplatz extrem ungünstig sitzt?.. z.b. zwischen graka & heapipe.
was kostet eigentlich dieses babyface? vielleicht is das ja erschwinglich? is auf jeden fall extern aber ist mit usb angeschlossen.. usb is aber nicht gut als audioschnittstelle. :/
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an
:
wieso is usb nich gut als audioschnittstelle? usb 3.0 müsste doch schnell genug sein für qualitätsverlustfreie übertragung... selbst usb 2.0 müsste reichen, wenn man die richtigen kabel/geräte hat.
Geschrieben von: cubass (Usernummer # 2437) an
:
Also es hat sich ergeben, dass ich bei nem Multiface 1 mitgeboten habe - und ich habe es für 170,- bekommen.
Das Fireface 400 wurde mir schon oft empfohlen, es is mir aber einfach viel zu teuer! Wenn ich mal 800,- über habe, dann hol ich's mir aber... so kauf ich mir auf ebay noch ne hdsp pci und habe für geschätzte 300,- ein RME-Setup.... wenn ich damit unzufrieden bin, lass ich's euch in ehrlicher Ningelweise aber wissen...
Und jetzt mal wieder was zum eigentlichen Thema: HAUPTSACHE WEG VON ESI
Geschrieben von: hendrik-d (Usernummer # 8293) an
:
joa gegen 300 € kann man echt nix sagen :thumb:
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0