This is topic Aktive Nahfeldmonitore in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=009187

Geschrieben von: cytekx (Usernummer # 16993) an :
 
mal ne frage in den raum - wer von euch hat aktive nahfeldmonitore, als abhöre im studio, oder meinetwegen auch nur für klangneutraleren hörgenuss?

wenn ja, welche habt ihr?
habt ihr sie probegehört, oder auf gut glück gekauft?

möchte mir evtl. demnächst ein paar AKTIVE nahfeldmonitore kaufen und will da welche, die schon etwas schalldruck bringen, damit man auch mal etwas lauter aufdrehen kann und das geniessen kann... also keinesfalls unter 50 Watt eher 100-150.

ich höre generell lieber "klangneutral", da meine passivboxen an der anlage immer dazu neigen, den bass auch zu stark auszuprägen, HIFI halt... und wenn man dann rumdrehen muss, das ist nicht das gelbe vom ei.

will einfach nach passiv lautsprechern jetzt mal abgestimmte aktive haben und bin daher an erfahrungen interessiert, falls jemand von euch sowas hat, vor allem natürlich an den negativen, wenn welche auffielen.

es heisst immer, dass die Yamaha HS reihe ganz gut sein soll, hat jemand die oder was habt ihr sonst so rumstehen? [Smile]
 
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an :
 
Hab seit mehreren Jahren welche von Event (TR8XL oder so), die vor allem ne gute lineare Basswiedergabe haben, welche mir wichtig ist, da ich recht basslastige Musik mache.

Sofern man halbwegs ernsthaft Musik machen will kommt man um eine vernünftige Abhöranlage nicht herum.
 
Geschrieben von: mind expander (Usernummer # 3159) an :
 
hab die dynaudio BM6 MKII.
hab mich über testberichte und beiträge in foren dafür entschieden. also ohne probehören und hörvergleiche mit anderen boxen.

bin aber nach wie vor voll zufrieden damit, weil die abmischungen auf allen anderen anlagen (auto, mp3-player, pc-lautsprecher, bei kumpels etc.) sich überall ausgeglichen anhören. also z.b. keine probleme mehr im bassbereich bei den abmischungen, die ich vorher auf den 180€ monitoren fast immer hatte und erst nach dem gegenhören im auto gemerkt habe.

hab damals nach dem umstieg von den alten monitoren auf die dynaudio auch sofort nen deutlichen unterschied bei meinen tracks gemerkt. und gleich erkannt wo ich bei der mischung sh!t gebaut habe.

für die stereo-verteilung beim abmischen und generell nochmal zum gegenhören sollte man aber immer auch noch nen guten kopfhörer hernehmen find ich.

gibts von dir bald was im mytracks ? [Wink]
 
Geschrieben von: cytekx (Usernummer # 16993) an :
 
ah ja, muss ich mir mal genauer ansehen, die monitore.

wegen dem mytracks - gut möglich, dass ich mich nach jahren vielleicht wieder mal ins rumspielen reinsteigere.
allerdings wäre das dann nur experimentelles zeugs, und entfernt vom heutigen "minimaltrend". sicher musik die den wenigsten liegt.
hab vor kurzem mit der neuen reaktor version etwas rumgespielt und da hat sich wohl auch einiges getan und einige sachen gefallen mir echt gut, so dass ich sage, da hätte ich lust was rauszukitzeln, vor allem lazyfisch ist da wohl ein ziemlicher crack. muss mir das auch erst noch genauer ansehen und zu gemüte führen.
momentan tendiere ich dazu mal nen eher oldstyle techno/hardcore/noise mix für mich selbst zu kreieren, aus vielen alten tracks, so ein ding das ich bei bedarf mir "einwerfen" kann und das einfach so gestrickt ist, dass es mich 100% der zeit voll kickt, weil mich einfach die tracks kicken. das ganze soll dann aber die tracks nicht unbedingt voll auskosten, da mir das fast schon zu langatmig wäre... also nur immer das was mich gut kickt und da nen mix davon.
ich hab mit plattenmixen noch nie was am hut gehabt und das reizt mich auch bissl, aber auf digitaler ebene.

aber die monitore will ich eigentlich mehr zum neutralen hören an sich haben, statt Hifi boxen - so wie man auch auf den AKG 240 DF klangneutral hören kann, ich mag den neutralen höreindruck.
 
Geschrieben von: mind expander (Usernummer # 3159) an :
 
is ja lustig, hab auch den 240df als kopfhörer ...

aber was die aktiv-monitore angeht ... nur zum passiv-hören, ohne aktiv zu produzieren, würd ich nicht so tief in die tasche greifen.
 
Geschrieben von: cytekx (Usernummer # 16993) an :
 
naja, ich weiss nicht was gute bis sehr gute passiv-Hifi boxen heute kosten, aber ich hab damals für das paar glaub ich 1000 DM bezahlt gehabt. das war auch nicht wenig.
die hatte ich probegehört und trotzdem fiel mir dann zu hause erst auf, dass sie realiv basslastig sind. die günstigeren "aktiv nahfelder" liegen glaub ich bei 300-500 euro/stück. insofern find ich das jetzt nicht sooo dramatisch. sicher, dafür bekommt man sicher auch gute Hifi boxen heute, aber eben keine aktiven klang-neutralen, da muss man den verstärker ja auch rechnen.
ist nicht wenig geld, das stimmt, aber jeder hat halt so sein steckenpferd, wo er gerne "reinsteckt" und bei mir ist es eben auch musik. so alle elf, zwölf, drölf jahre kann man sich schon mal was gönnen, man gönnt sich ja sonst nix! [Wink]
wenn mir bei meinen passiven nicht der hochtöner durchgebrannt wäre, würd ich vielleicht auch nicht unbedingt drüber nachdenken... da müsste ich jetzt beide wechseln und dann stimmts halt wohl soundmässig auch nicht mehr wirklich. so für die gartenparty vielleicht noch okay, aber wenn ich mich der musik hingebe, dann will ich auch den genuss... wie gesagt, ich will hauptsächlich damit "neutral" hören und auch mal satt aufdrehen können, das muss der monitor abkönnen, insofern ist eine 20 watt "whisper abhöre" *lach* für mich nicht unbedingt das gerät der wahl! [Smile]
 
Geschrieben von: oskar (Usernummer # 7383) an :
 
Archars Empfehlung "Event" ist zu unterstützen. Der Herr Minimal hatte ebenfalls ein Pärchen der Marke und das war schon eine andere Liga wenn ich sie mit meinen vergleiche. Ich persönlich hab hier schon seit einpaar Jahren diese kleinen China Speaker:

ESI nEar05

Das Preis Leistungsverhältnis ist absolut zufriedenstellend. Wumms und Lautstärke liefern beide. Ferner gibt es die auch inzwischen ne nummer größer.

Bei aktiven Monitoren empfehle ich aber sicherheitshalber ein Testhören, da die verbauten pre Amps zum Teil unterschiedlich ausfallen können. So hat eine meiner ESI's defeinitiv etwas mehr wumms als die andere. Lässt sich aber individuell regeln und ausbalancieren, ist also kein echtes Problem.
 
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
bei monitoren spielt auch der persönliche eindruck eine sehr wichtige rolle.
ich würde mir nie wieder welche kaufen, ohne die ausgiebig im laden gehört und getestet zu haben.

ich hatte z.b. die event TR8 und finde sie verglichen mit meinen jetzigen (Yamaha HS 80) katastrophal.

ich habe mir eine CD zusammengestellt mit tracks die ich kenne. einige eigene tracks, teilweise mit mixfehlern. dann habe ich bewusst gehört, ob die monitore im laden diese fehler aufzeigen.

bsp.: ich hatte einen track, bei dem eine tiefe 808 tom zu laut war. dazu lief noch eine kickdrum und eine bassline. einige monitore haben nicht mal gezeigt, dass da ein 808 tom drin ist. selbst der verkäufer im laden hat sie nicht gehört (einfach zum gegenchecken, ob meine ohren noch okay sind ;-)).
das ende vom lied war, dass die yamaha HS 80 und die kleinen adam A5 dies am besten wiedergegeben haben. meine zuvor durch viele stunden internet und magazin-recherche ausgesuchten adam S1-X und S2-X konnten mich nicht überzeugen.
auch die dynaudio fand ich weniger gut. die genelecs wiederrum waren nicht schlecht, aber eben nicht so gut, wie die yamahas.

daher: unbedingt selbst testen. vorher recherchieren ist gut, aber wie gesagt: der persönliche eindruck ist extrem wichtig.

EDIT: kurzer nachtrag:
nach ca. 7 jahren habe ich meine optimale kombination gefunden, bestehend aus:
-SPL 2Control Monitor Controller
-Yamaha HS80
-meine 15 jahre alte Hifi Anlage
-AKG K-271 MKII Kopfhörer
 
Geschrieben von: cytekx (Usernummer # 16993) an :
 
ja, das mit dem probehören ist wohl wirklich so ne sache - das dumme ist nur, dass es hier in der gegend nicht so viel auswahl gibt und ich extra in so nen schuppen, was weiss ich, irgendwo in münchen oder so fahren müsste, wo man wirklich testen kann.

und selbst da fiel ich schon auf die nase, mit meinen boxen, die zu hause plötzlich ganz anders klangen, als da in dem hörraum. ich dachte anfangs immer sie ständen zu nah an der wand, was ja den bass ungemein aufbauschen kann. im endeffekt trägt wohl auch der raum sehr viel dazu bei, wie es letztendlich klingt, vor allem beim hören mit grösserer lautstärke. der hörraum war weitläufig, riesig und dann in so nem 20-25 qm zimmer, das ist schon auch ein unterschied.

wenn ich glück hab, dann haben sie vielleicht die Yamaha HS80 da und evtl. die kleineren Geneleg, wobei ich von denen gehört habe, dass sie für höheren schalldruck nicht so optimal sein sollen.
sehen teils auch etwas "ugly" aus, find ich.

Über die Yamaha HS80 hört man eigentlich durchwegs sehr viel positives, so richtig beschwert glaub ich hat sich über die noch keiner.

nicogrubert -

haben die Yamaha HS80 die du hast "dampf"?
drückt der bass bissl, wenn du sie höher aufdrehst?
wenn du die voll aufdrehst, ist das dann schon wirklich laut? ich spreche hier wirklich von LAUT, laut für tekker! [smilesmile]
es gibt leute die empfinden 20 watt schon als "laut", aber da gehts bei mir erst los, da ich nie ein typ war, der mit stöpseln in club geht, einfach darum, weil ichs laut mag! *g*
laut ist wenn einem nach ner halben stunde die ohren summen! [Wink]
ich frag auch deshalb, weil viele boxen bei lautstärke einfach zum "verzerren" neigen - da die HS80 aber aktiv abgestimmt sind, dürfte es da selbst bei vollem anschlag nix haben, dass die "kreischen", oder "knacksen".
rauschen die teile in sich, wenn kein signal kommt?
ich bin wirklich von den HS80 auch nicht abgeneigt, weil man wirklich viel gutes hört, und für mich evtl. auch die wattzahl noch stimmen würde, wenn sie denn etwas "knackigen schalldruck" bringen. ich will nur keine so 20-30 watt Genelecs oder sowas, denn die entsprechen bei lautem hören sicher nicht meinen hörgewohnheiten.

Behringer hat jetzt glaub ich auch monitore aufn markt gebracht, aber ich schätze die werd ich hier in der gegend nicht antesten können.
die hätten auch höherer wattzahl, für den druck, aber da ziehe ich vom gefühl dann eher die Yamaha vor, da die serie seit jahren erprobt ist, während Behringer da wohl eher neueinsteiger ist. mag nix heissen, aber "know how" zahlt sich meist bei so serien aus.

wenn ich deshalb extra weiss gott wo hindüsen muss die probezuhören, dann geht ja schon fast ein hunderter an fahrtkosten und verpflegung drauf... [Wink]
da kann ich zur not auch mal was zurückschicken, wenns mir so garnicht taugen würde.
 
Geschrieben von: cytekx (Usernummer # 16993) an :
 
jetzt hab ich sie mir geleistet die Yamaha HS80 und ich muss sagen ich bin schwer beeindruckt.

gefallen mir wirklich gut, schicke optik und haben auf die nähe auch gut punchigen sound.

einziges manko ist vielleicht das verstärker rauschen das man hört, wenn man sie hinten auf anschlag aufdeht.das wusste ich allerdings.
aber da ich sie nicht auf anschlag habe, sondern momentan nur bissl über die hälfte, sind sie auch leise und man hört nix davon. dreht man mal satt auf, hört man es ohnehin nicht *g*

was ich heute schon alles in diversen tracks und songs entdeckt habe... an sounds die man sonst normal garnicht raushört, da sind plötzlich synths da, die mir nie auffielen *lach* ...auf so nem computerlautsprecher oder so.... schon sehr beeindruckend. das ist schon ein ganz anderer musikgenuss... so unverfälscht nüchtern.

mein bruder hat mir gestern erzählt, dass das original von "das boot" für den bass ein ganz guter test sein soll... haben sie kürzlich im radio erzählt... da steigen die meisten boxen aus und dröhnen nur noch... sollte beim HS mit 42Hz eigentlich dann nicht sein.

das einzige problem das ich wiederum habe, das ich aber schon mit meinem alten verstärker hatte, dass ich ne brummschleife auf den monitoren hab, sobald ich sie an den comp bzw. die soundkarte anstöpsle... schliess ich sie ans i-phone an sind sie still. ist also ein masse-defizit zwischen computer und monitoren.

auch hier hab ich wieder das gemacht, was man normal nicht machen soll, den schutzleiter abgeklebt, aber dann sind sie halt auch mucksmäuschenstill! [Wink]
da ich sie eh ohnehin mit dem verlängerungskabel-schalter miteinander ausschalte ist das aber nicht weiter tragisch, ausserdem ist das gehäuse ja nicht aus eisen [Wink]
vielleicht besorg ich mir mal nen mantelstromfilter, aber das funktioniert leider auch nicht immer.
 
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
Gute Wahl. :-)
Ich habe mir als 2. Paar Monitore noch die focal cm40 geholt. Ergänzen sich sehr gut mit den hs80.
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0