This is topic Circuit Bending Workshop mit Joker Nies in Köln in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=009145

Geschrieben von: B-T (Usernummer # 5061) an :
 
Hallo frickel Freunde!

In der Electronic Music School Köln findet vom 11.-12. September einer der beliebten Circuit Bending Workshops von und mit Joker Nies statt.

Vielleicht ist das ja was für den ein oder anderen hier...


Circuit-Bending and Beyond << Anmeldungen und weitere Informationen auf http://em-school.de/

Was ist Circuit Bending überhaupt? http://www.youtube.com/watch?v=w6Pbyg_kcEk

Workshop Facts:

Dauer: Insgesammt ca. 16 Stunden 2 Tage ( Sa. & So. 12-20 Uhr)
Kosten: 99,00 Euro
Max Teilnehmerzahl: 15 Personen

Next Date: 11.-12.09.2010

Themen Inhalte:

Tag 1 (8 Stunden)
Der Tag beginnt mit einer Präsentation über die Modifikation eines Omnichord. Einführung in Thematik, Geschichte, Tools und Techniken. Diverse Bent-Instruments stehen zum ausprobieren bereit. Fragen finden Antworten. Meet-and-greet.
Danach: Hands-on-Targets! Geräte werden aufgeschraubt, erforscht und dokumentiert, Bending-Möglichkeiten diskutiert und umgesetzt. Fehlende Bauteile werden eingekauft.

Tag 2 (8 Stunden)
Wir beginnen wieder mit einer Powerpoint Präsentation, Thema: Beyond Circuit-Bending – creative electronic-instrument desing. Die Arbeit des Vortages wird fortgesetzt und abgeschlossen.

***********************

Die Kunst der kreativen Schaltungsmodifikation bei elektronischenKlangerzeugern. Hochindividualisierbare neue Schaltungskonzepte. Circuit-Bending als Wahnsinn mit Konzept.

In den letzten Jahren breitete sich eine Internationale eine Bewegung aus, die einen völlig anderen Zugang zu elektronischen Klangerzeugern sucht. Anstatt sich mit den aktuellen uniformen Massen-Produkten zufrieden zu geben, versucht man z.T. recht simple, oft „historische“ Geräte (1980er Jahre), in individuelle elektronische Instrumente zu verwandeln. Dabei ist die Idee nicht wirklich neu. Der Multi-Media Künstler und Musiker Reed Ghazala, der als Kultvater der Bewegung gilt und auch den Begriff „Circuit-Bending“ prägte, begann bereit in den späten 60er Jahren mit der Modifikation einfacher Transistor-Schaltungen.

Entgegen der tradierten Methode im Umgang mit Elektronika, bei der das Schaltungskonzept als bindend angesehen wird und es daher nur um die Behebung von Fehlern geht, wird beim Circuit-Bending aktiv in das Schaltungsdesign eingegriffen, um klanglich interessante „Fehlfunktionen“ abrufbar zu machen. Da zumeist keine Service-Unterlagen vorhanden sind, anhand derer die genaue Funktion einer Schaltung deutlich wird, arbeitet man hier, unter Berücksichtigung einiger Sicherheitsregeln für Mensch und Machine, oft mit Trial-and-Error Methoden. Mit minimalstem technischen Grundwissen und unter Beachtung der bindenden Sicherheits-Maßnahmen kann so auch jeder Laie ein klanglich sehr beschränktes Gerät in ein einzigartiges elektronisches Instrument mit verblüffenden neuen Qualitäten verwandeln, wobei die Original-Funktionen nach wie vor erhalten bleiben.

Jenseits dieser Methoden, bereits vorhandene Geräte zu modifizieren, geht ein kleiner Kreis von kreativen Elektronikern bereits einen Schritt weiter. Es entstehen neu entwickelte Ansätze und Schaltungskonzepte, die stark von den selbstreferenziellen Serienprodukten der industriellen Hersteller abweichen und dabei bereits vom Konzept her vielfältige individuelle konfigurations-Möglichkeiten bieten, oder geradezu herausfordern.

Während des Workshop machen sich die Teilnehmer, mit den Möglichkeiten und Techniken des Circuit-Bending vertraut, lernen Gefahren für Leib und Instrument zu vermeiden und machen Hand-on Erfahrungen am eigenen Bending-Target. Ziel des Workshops ist ein selbst modifiziertes bending-Target mit nach Hause zu nehmen.

JOKER NIES http://www.youtube.com/watch?v=w3yggz4WXEM

Lebt und arbeitet in Köln als Musiker, Toningenieur, Fotograf und Fachjournalist für die Magazine Keyboards und Sound&Recording.

Nies experimentiert seit Anfang der 80er Jahre mit allen Arten elektronischer Klangerzeuger für Live-Improvisation und Sound-Design. In den 90er Jahren wurde die modifikation des Omnichord zu seinem Einstieg in die Welt des Circuit-Bending. So entstand eine wachsende Anzahl modifizierter oder selbstentwickelter elektronischer Klangerzeuger, die zum Teil durch Hautwiderstände gespielt, eine stark erweiterte Pallette orginärer Klänge hervorbringen.

Als Fachautor für das deutsche Keyboards Magazin entwickelte er Synthesizer und Klangmanipulatoren in MAX/MSP. Er arbeitet am Sound-Design und der Produktion von Hörspielen (WDR, Deutschlandfunk) und leitet Workshops zu den Themen Circuit-Bending und Creative-Electronics. Seine musikalischen Aktivitäten folgen oft einen improvisatorischen Ansatz, was aber seine Beteiligung and kompositorisch strukturierten Projekten mit Gruppen wie REALTIME-RESEARCH, QUANTUM QUASI Dance Performances oderr Suguru Gotos Net-Body Project nicht ausschliesst.

Joker Nies arbeitete unter anderen mit John Butcher, Ernst Reijsinger, Thomas Lehn, Alan Silva, Dave Tucker, Seth Josel, Hans Tammen, Gino Robair, Günther Christmann und Georg Wissel und war auf Festivals und Konzerten in ganz Europa, USA, Indien und Mexiko zu Gast.

werden die neuen Qualitäten der fertigen Instrumente erforscht.
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0