Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software » FL Studio Tutorial - Bassline bauen! » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
Sinan
Usernummer # 5721
 - verfasst
Huhu, ich (Sinan) hab mal wieder n neues Tutorial gebastelt, ist zwar in FL Studio, lässt sich aber vom Prinzip her auf jede andere DAW übetragen.

Part 1: http://www.youtube.com/watch?v=ch49upy2brI

Part 2: http://www.youtube.com/watch?v=S92VAzOPbG4


viel Spaß Augenzwinkern
 
PaZa
Usernummer # 5798
 - verfasst
Danke dafür! Ist immer wieder interessant dir bei der Arbeit zu zusehen. Gibt doch immer wieder den einen oder anderen Kniff den man noch nicht kennt.
Auch sehr interessant, was man so alles mit dem 3xOSC anstellen kann, wenn man weiß wie.
 
stitch
Usernummer # 3136
 - verfasst
Danke dafür, ist wirklich inspirierend. Gerade die Sache mit der Frequenztrennung ist mir selbst noch nicht eingefallen [Smile]
 
Teder
Usernummer # 3691
 - verfasst
das ist nett, so mach ichs auch immer. hier kann man auch super ein layer hernehmen, um mit dem keyboard oder in der pianoroll alle instanzen des 3xosc auf einmal anzusteuern. (wenn man, wie ich jeweils einen 3osc für die hohen und tiefen anteile hernimmt. aber so wie im video ists auch praktikabel!)

das ende des 2. teils klingt irgendwie [joint]

[ 28.01.2010, 17:53: Beitrag editiert von: Teder ]
 
mind expander
Usernummer # 3159
 - verfasst
sehr schön.
ahh, das mit der side chain geht in flstudio jetzt endlich auch ohne verrenkungen.

das mit dem routing (kanal aufsplitten auf 2-3 weitere und die dann wieder in einer summe zusammenführen) kann man auch sehr gut für pads, percussions etc. verwenden. bei diesen auch nicht zwingend wegen frequenztrennung, sondern um das ursprungssignal mit unterschiedlichen effekten / panoramaspielereien, hallräumen etc. zu versehen. und auf der summe dann aber wieder halbwegs vereinheitlichen was den dynamik oder frequenzbereich angeht. ... gibt tausende variationsmöglichkeiten ...

wär ich bloss noch ein verdammter student und hätte alle zeit der welt ... aber das kapitel is leider abgeschlossen [Frown]
 
mantis
Usernummer # 3606
 - verfasst
cooles tutorial, man lernt bei dir immer was dazu. ich ignorier einfach viel zu viel in fl weil ich nicht sofort kapier wofür man es gebrauchen könnte.
 
oskar
Usernummer # 7383
 - verfasst
rave on! das sich die side chains so easy legen lassen ist cool. hab leider lang mein fruity nicht mehr angerührt das tut macht aber laune mich da wieder reinzufuxen. diese methode 1 signal über die kanäle zu vervielfälltigen ist eine toller weg aus wenig viel zu machen. dub it baby! [Wink]
 
bjoern_small
Usernummer # 4995
 - verfasst
Signaltrennung mache ich auch immer so, vor allem, wenn man Basslines mit viel Höhenanteil braucht.
Super, dass ich jetzt weiß, wie das neue Sidechaining funktioniert. Habe die Fruity-Hilfe dafür irgendwie nicht verstanden und mich zu Tode geklickt, bis ich irgendwann frustriert aufgegeben habe. [top]

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: mind expander:
wär ich bloss noch ein verdammter student und hätte alle zeit der welt ... aber das kapitel is leider abgeschlossen [Frown]

Wie wahr, wie wahr! Das ist so schade!!!!
 
PasqualeM
Usernummer # 1448
 - verfasst
hab nen fehler entdeckt im zweiten teil,

man stellt nich 'tempo based' auf 'global', global ist ob der lfo global (also über den kompletten song) oder über die sample länge läuft, bzw neu getriggert wird wenn das sample/synth neustartet.

und ein waveshaper, ist dafür da, (wie der name schon sagt) eine wellenform zu schneiden bzw zu verformen, hat aber garnix oder nur bedingt was mit gitarrenverstärkern zutun, weil man nicht die amplitude sondern die wellenform verändert. (die sich aber bei übersteuerung auch automatisch mitverändert bzw noisig wird)

misc heisst übrigens miscellanous.

aber trotzdem gut gemachtes tutorial. die erste bassline is wirklich hammer...

[ 29.01.2010, 19:14: Beitrag editiert von: PasqualeM ]
 
nicogrubert
Usernummer # 1292
 - verfasst
[top] qualität, sinan.
auch wenn ich nicht mehr mit fruity loops arbeite (ich komme sofort wieder zurück sobald FL automatische plugin-delay-kompensation kann), scheint sich ja in FL) einiges getan zu haben, insbesondere was sidechaining angeht.
 
jan.solo
Usernummer # 6524
 - verfasst
die erste basssssssline is der BURNER!!!

[happygirl]
 
bjoern_small
Usernummer # 4995
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: nicogrubert:

ich komme sofort wieder zurück sobald FL automatische plugin-delay-kompensation kann

Nico, das gibts schon seit geschätzten 2 Jahren:
Im Mixer hast du unter den Effekten pro Kanal ein kleines Kästchen. Dort steht "Delay", und du kannst per Drop Down auswählen zwischen Pre ud Post. Dann kann man das Delay in ms oder samples eingeben.
Das Delay eines PlugIns wird dir oben links in der Statusleiste angezeigt, wenn du mit der Maus über das PlugIn im MixerTrack gehst.

Ich hatte das schon mal jemandem erklärt, hier ein kleiner Screenshot über Delay-Anzeige:
http://img-a3.pe.imagevz.net/forum1/fd/ac/6641543ef496e3a72d1fef0e01cc/1-7e946cf35449308e.jpg
 
nicogrubert
Usernummer # 1292
 - verfasst
@ björn

ich weiss, aber ich sprach ja auch von automatischer PDC. ;-)

...so wie es jeder andere sequencer seit 2-3 jahren drin hat.

bei der masse an einzel-spuren, gruppen und plugins, die ich pro song habe, würde das ewig dauern, bis ich das alles manuell eingestellt habe.
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0