Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software » Studio-Kopfhörer » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
two
Usernummer # 7845
 - verfasst
Tach zusammen..

Ich bin auf der Suche nach einem bezahlbaren und Qualitätiv-akzeptablen Studio-Kopfhörer...

Könnt Ihr mir da bitte ein paar Tips geben..
Desweitern würde mich interessieren, ob Leute die auch nur mit Kopfhörer produzieren gravierende Unterschiede zum produzieren mit Monitoren feststellen..

Meine Monitore zu Hause kommen leider nicht wirklich zum Einsatz, da meine Freundin mich jedesmal nervt, dass sie den "Krach" nicht mehr erträgt.. Demnach muss ich mir jetzt eben was einfallen lassen und der erste Gedanke war eben ein schöner Kopfhörer der den Monitoren gleich kommt beim produzieren..

Na dann.. Bin für jeden Tip dankbar..

Grüße
Stefan
 
chris
Usernummer # 6
 - verfasst
Ich hab' die AKG S270, gibt's zwischenzeitlich nicht mehr, aber die Nachfolgemodelle sollen ebenfalls sehr gut, wenn nicht sogar besser sein.

Ich hab' viele Jahre nur mit regulären HiFi-Boxen und diesen Kopfhörern abgemischt und mich vor einigen Wochen dann zum Kauf von kleinen Monitoren entschieden (die mit einer weissen Membran *g*), denn: das Produzieren mit Kopfhörern wurde mir langfristig zu ermüdend für's Ohr und der Sound war viel zu präzise, weil einfach beim Klang die echte Räumlichkeit des Zimmers, das Reflektionsverhalten fehlte, der Bass bei Kopfhörern nicht ausreichend satt schwingen kann und das Stereofeld bei Kopfhörern VIEL zu exakt ist. Darüber hinaus produziere ich hin und wieder mit einer Freundin und ständiges Tauschen von Kopfhörern oder Sound über die macBook-Lautsprecher oder hiFi-Boxen war einfach nicht mehr sinnvoll.

Die kleinen Yamahas hab' ich auf Dämpfer gestellt und ganz rudimentär ohne Audiokarte direkt mit nem mini-Klinke-Kabel an das macBook gestöpselt, machen auch bei sehr geringer Lautstärke einen sehr linearen, sehr guten Sound, der es mir ermöglicht, auch auf Details zu achten. Ich merke, dass ich ohne Kopfhörer nicht mehr so schnell ermüde und länger konzentriert arbeiten kann. Die Dämpfer unter den Monitoren verschonen darüber hinaus meine Nachbarn vor zuviel Bassmatsch, so dass ich aktuell folgende, recht gute Arbeitsweise gefunden haben:

* ich produziere regulär mit den Monitoren und
* wenn ich die Details sehr präzise hören will für die Feinabstimmung, dann nutze ich die Kopfhörer:
* hier geht's um Mittel- und Hochfrequenzen und das Stereo-Bild, da ich über die AKG differenzierter hören kann und
* wenn der Sound auf den Weissmembranmonitoren UND auf den AKGs gut klingt, stöpsel ich zuletzt meine inEars von UltimateEars und Shure an und wenn das richtig rockt, hab' ich ne eigentlich ideale Abmischung, die selbst auf nem Küchenradio erstaunlich gut klingt.

Habe also gegenteilig zu dir den Schritt gemacht, mehr weg von den Headphones und hin zu vernünftigen, kleinen Monitoren, die auch sehr leise sehr sauber klingen.

Die AKGs haben sehr viele, hervorragende Testergebnisse bekommen und sind sehr linear, das S270er Modell jedoch dämpft die Höhen einen Tick zu stark, aber bei jedem Modell muss man die Eigenarten kennen lernen, wie auch bei den Monitoren: jeder Kopfhörer, jeder Monitor, so linear sie angeblich auch sind, haben ihren eigenen Sound und sind nie 100%ig und vollkommen neutral. Durch die Mischform aus den AKGs, den Monitoren und den inEars bekomme ich damit eine gute Mischung hin: wenn auf keinen der genannten Komponenten irgendwas dominiert, dann ist die Mischung rund und ausgewogen.

Auf Dauer nur mit Kopfhörern zu arbeiten, empfand' ich nach langen Jahren dann irgendwann zu ermüdend für's Ohr, zu anstrengend und da die Kopfhörer darüber hinaus auch gut isolieren, hat man das Gefühl, wie in einer Vakuum-Glaskugel zu arbeiten. Das erlaubt es zwar, sehr genau hinzuhören, aber das "Ambiente" des Raumes, die echte Räumlichkeit hab' ich stets vermisst und ich merke auch, dass es mir gut tut, wenn ich während des Produzierend auch ein ganz klein wenig von der Aussenwelt mitbekomme. Ob das die Leute auf der Strasse, Fahrgeräusche von Autos oder das Regenplätschern gegen das Fenster ist, dieses natürliche Geräuschumfeld gestattet mir ein wesentlich angenehmeres Arbeiten, da es den natürlichen Hörgewohnheiten mehr entspricht, also total isoliert nur dem Produktionssound zu lauschen.

Apropos: es gibt einige, wenige, Plugins, die eine Räumlichkeit von Monitoren bei Kopfhörern emulieren, aber mit dieser Lösung war ich nicht sehr glücklich: am Anfang war ich beeindruckt, wie diese Algorithmen arbeiten, aber das 'echte Feeling' bei Monitoren im echten Raum ist eben doch anders. Und einen Bass zu fühlen, das geht mit Kopfhörern nicht, so saftig hier die Frequenzen auch gegen den Gehörgang drücken.

Will also fazitös sagen: klar, man kann gut mit Kopfhörern produzieren, aber es ist ein bisweilen drastischer Unterschied für die Hörgewohnheiten und den Sound per se und kann durchaus dazu führen, dass die Abmischungen gänzlich anders klingen und vielleicht im Club, im Raum nicht mehr so klingen, wie es du dir wünschst. Eine Mischform aller Komponenten ist nach meiner Erfahrung weiterhin die beste Lösung, jeweils 'nur' auf Monitore oder Kopfhörer zu setzen, verfälscht zu stark.
 
Der D
Usernummer # 425
 - verfasst
ich hab' die "akg k 271 studio" hier, mit denen bin ich eigentlich ganz zufrieden. beim abmischen sollte man trotzdem das ergebnis zwischendrin mal "laut" (soweit das der rahmen zulässt) abhören.

[hand] http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_akg_k_271_studio_p33911.html
 
Sternchen
Usernummer # 2102
 - verfasst
die hab ich auch. preis/leistung ist unschlagbar.
 
LexyLex
Usernummer # 2081
 - verfasst
ich würde die freundin abschiessen [smilesmile]

Kann mir nicht vorstellen das man da keine Lösung findet?!
 
psychosonic
Usernummer # 417
 - verfasst
pro akg 271
contra freundin
[smilesmile]

@chris
kommt man bei den hs-80 ohne subwoofer aus?
 
two
Usernummer # 7845
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
ich würde die freundin abschiessen [smilesmile]

Kann mir nicht vorstellen das man da keine Lösung findet?!

nene.. so ne drastische maßnahme ist mir dann doch zu heftig..

danke für den tip mit dem akg.. werd ich mir gleich mal anschauen [Smile]
 
chris
Usernummer # 6
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: psychosonic:
pro akg 271
contra freundin
[smilesmile]

@chris
kommt man bei den hs-80 ohne subwoofer aus?

Jo, viele empfehlen zwar noch einen zusätzlichen Subwoofer, aber mir persönlich reicht der satte Bass der Monitore vollkommen. Das rummst auch so schon ganz gewaltig, wenn man die Lautstärke aufdreht.
 
sonar
Usernummer # 4465
 - verfasst
war letzten monat an ner schulung zum midas pro6, und die wurde vom midas importeur organisiert... der auch audio technica importiert, und die haben da dann auch n haufen neue mikrofone zum probehören aufgebaut. probegehört wurde mit audiotechnica ATH-M50 kopfhörern, und oh my, ich hab die mikrofone sofort vergessen so geil war der hörer =) sehr bequem und absolut glasklarer sound mit machtigem, aber kontrolliertem bassbereich. auf jeden fall auch ne empfehlung wert!
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0