This is topic Vinyl pressen - rechtliche Handhabe bei Digital Only Releases? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=008823

Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Ich habe folgendes Problem: Heutzutage erscheinen einige Releases nur noch digital. Ich nutze aber immer noch ausschliesslich Vinyl.

Nun gibt es ja einige Seiten, wo man Tracks auf Vinyl pressen lassen kann, allerdings muss man dazu auch Rechteinhaber sein. Wenn ich mir jetzt ein Release kaufe, dass es nur digital gibt und das auf Vinyl pressen lasse, bekomme ich da rechtlich Probleme? Vor allem, wenn ich es nur ein Einzelstück ist und ich es nur privat gebrauche.

Hat da jemand Erfahrungen?
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
ich vermute mal, es sollte keine probleme geben, wenn es sich dabei nur um eine privatkopie handelt.

"Eine Privatkopie darf sowohl mit analogen als auch mit digitalen Mitteln angefertigt werden."

[hand] http://de.wikipedia.org/wiki/Privatkopie
 
Geschrieben von: Fatkid (Usernummer # 7802) an :
 
Das Thema ist leider nicht so trivial, daß man es mit 3 Sätzen beantworten kann.
Aber hier steht eigentlich das wichtigste drauf: Klick!

Mal davon abgesehen, würde ich aber davon abraten, eine mp3 (auch wenn man die Erlaubnis hat) einfach auf Vinyl schneiden zu lassen, da man nicht davon ausgehen kann, daß das Mastering auch für dieses Medium geeignet ist. D.h. das Stück kann total furchtbar klingen oder die Pressung ist technisch gar nicht möglich.

Manchmal hilft aber auch die Anfrage direkt bei einem Label. Die kriegen wir bei Broque.de auch ab und an und wir kümmern uns dann um einen ordentlichen Vinylschnitt mit gutem Klang, der dann ein paar Tage später schon im Postkasten ist.
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Fatkid:
Das Thema ist leider nicht so trivial, daß man es mit 3 Sätzen beantworten kann.
Aber hier steht eigentlich das wichtigste drauf: Klick!

Mal davon abgesehen, würde ich aber davon abraten, eine mp3 (auch wenn man die Erlaubnis hat) einfach auf Vinyl schneiden zu lassen, da man nicht davon ausgehen kann, daß das Mastering auch für dieses Medium geeignet ist. D.h. das Stück kann total furchtbar klingen oder die Pressung ist technisch gar nicht möglich.

Manchmal hilft aber auch die Anfrage direkt bei einem Label. Die kriegen wir bei Broque.de auch ab und an und wir kümmern uns dann um einen ordentlichen Vinylschnitt mit gutem Klang, der dann ein paar Tage später schon im Postkasten ist.

Auch ne gute Idee. Ich denke, so werde ich erstmal verfahren. Die werden mir dann sicher auf ggfs. sagen können, ob das gestattet ist oder nicht.
 
Geschrieben von: Marcel Janovsky (Usernummer # 11683) an :
 
Ist überhaupt kein Problem, wenn Du dir davon ein Dubplate schneiden lässt. Vervielfältigen darfst Du es jedoch nicht. Aber warum soll es jemanden stören, wenn Du für eigene Zwecke ein Unikat anfertigen lässt. Geb es an www.schnittstelle.ws - dann kannst Du auch sicher sein, dass es auf dem Dubplate gut klingt. Teurer Spass allerdings!
Aber cool, dass Du das so machen willst -
Nicht Vinyl digitalisieren, sondern digitales Vinylisieren.
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
bei duophonic kann man auch schneiden, 30 euro pro platte.. is allerdings keine richtige dubplate, sondern cutterware...
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Wo ist denn der Unterschied zwischen ner Dubplate und Cutterware?

Das Label antwortet leider nicht. Ich denke, ich werde das dann einfach auf eigene Faust machen.

Und noch ne Frage zu dem angemerkten Masteringproblem: Wenn es ne qualitativ hochklassige Datei aus nem Onlineshop ist, wieso kann es dann furchtbar klingen? Das ist doch schon gemastert.

Sorry, bin auf dem Gebiet absoluter Laie und kann das nicht nachvollziehen.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Hat da jemand Erfahrungen?

Habe mir aufgrund des Hinweises von jason_ynx hier http://www.duophonic.de insgesamt 3x12" beide Seiten mit digitalem Material bespielen lassen. Diese Sachen habe ich alle gekauft als mp3 mit dem Hintergrund sie auf Vinyl verewigen zu lassen. Ich glaube kaum das ein Hahn danach kräht, ob du das Teil später von Vinyl, oder in Form eines mp3 Files im Club dudelst. Fakt ist, mit dem legal bezahlten File hast du deine Schuldigkeit getan. Im Zweifelsfalle würde ich aber die Rechnungen aufheben, falls es doch zu Komplikationen kommen sollte.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Wo ist denn der Unterschied zwischen ner Dubplate und Cutterware?

Das Label antwortet leider nicht. Ich denke, ich werde das dann einfach auf eigene Faust machen.

Und noch ne Frage zu dem angemerkten Masteringproblem: Wenn es ne qualitativ hochklassige Datei aus nem Onlineshop ist, wieso kann es dann furchtbar klingen? Das ist doch schon gemastert.

Sorry, bin auf dem Gebiet absoluter Laie und kann das nicht nachvollziehen.

ach ja Mastering - achte darauf das dass File eine gute mp3 quali aufweist jenseits der üblichen 128k !
Ich bin bei einigen Files qualitativ als Pressung schwer auf die Schnauze gefallen !
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Wenn es ne qualitativ hochklassige Datei aus nem Onlineshop ist, wieso kann es dann furchtbar klingen? Das ist doch schon gemastert.

mastering für vinyl erfordert bestimmte spezifikationen:
siehe z.b. http://www.drdub.com/theorie_mixing.php
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Hat da jemand Erfahrungen?

Habe mir aufgrund des Hinweises von jason_ynx hier http://www.duophonic.de insgesamt 3x12" beide Seiten mit digitalem Material bespielen lassen. Diese Sachen habe ich alle gekauft als mp3 mit dem Hintergrund sie auf Vinyl verewigen zu lassen. Ich glaube kaum das ein Hahn danach kräht, ob du das Teil später von Vinyl, oder in Form eines mp3 Files im Club dudelst. Fakt ist, mit dem legal bezahlten File hast du deine Schuldigkeit getan. Im Zweifelsfalle würde ich aber die Rechnungen aufheben, falls es doch zu Komplikationen kommen sollte.
OK, so sehe ich das eigentlich auch. Aber ich hab mal nach Anbieter gegoogelt und bei manchen stehen dann ellenlange AGBs mit rechtlichen Hinweisen etc. Deswegen hatte ich das hier thematisiert.
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Wo ist denn der Unterschied zwischen ner Dubplate und Cutterware?

Das Label antwortet leider nicht. Ich denke, ich werde das dann einfach auf eigene Faust machen.

Und noch ne Frage zu dem angemerkten Masteringproblem: Wenn es ne qualitativ hochklassige Datei aus nem Onlineshop ist, wieso kann es dann furchtbar klingen? Das ist doch schon gemastert.

Sorry, bin auf dem Gebiet absoluter Laie und kann das nicht nachvollziehen.

ach ja Mastering - achte darauf das dass File eine gute mp3 quali aufweist jenseits der üblichen 128k !
Ich bin bei einigen Files qualitativ als Pressung schwer auf die Schnauze gefallen !

Jau, aber ich denke, dass man bei den grossen Onlineshops gar nicht solche Files mit niedriger Quali bekommt oder?
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Wenn es ne qualitativ hochklassige Datei aus nem Onlineshop ist, wieso kann es dann furchtbar klingen? Das ist doch schon gemastert.

mastering für vinyl erfordert bestimmte spezifikationen:
siehe z.b. http://www.drdub.com/theorie_mixing.php

OK, danke. Wusste ich gar nicht, dass es da so viele Dinge zu beachten gibt.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
guter Link - danke

Frage hierzu noch:

Kann man gemäß der o.g. Anleitung bei einigen mp3 Files mit entsprechenden Programmen auf diese Werte nach editieren ? Wenn ja mit welchen ?

Freeware wäre am besten
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
http://www.vinylcuts.com/

Die schreiben:

"Mastering:
Standartmäßig werden alle Tracks vor dem Schneiden auf Vinyltauglichkeit überprüft! Vinyluntaugliche Tracks werden ohne Aufpreis gemastert, so dass diese geschnitten werden können! Es handelt sich dabei um ein einfaches, grundlegendes Master, das dazu dient die Tracks vinyltauglich zu machen."
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
hmmm

dann macht duophonic das nicht, oder nur unzureichend ?

Wie gesagt, wenn ich ehrlich bin sind alle cuts nicht berauschend im Vergleich zu einer gepressten...
 
Geschrieben von: Fatkid (Usernummer # 7802) an :
 
Das was vinylcuts.com da schreibt ist ein toller Service, allerdings werden die sich an dieser Stelle kaum Gedanken um den Klang machen, sondern einfach nur eventuelle Phasenverschiebungen etc. platt machen. Daraufhin funktioniert zwar ein Schnitt und die Platte ist abspielbar, allerdings kann es möglich sein, daß du sie trotzdem nicht spielen magst, weil der Klang einfach hinüber ist.

Es liegt definitiv nicht an der Qualität der im Downloadshop angebotenen Files, sondern daran, daß das Mastering dort zumeißt die Vinylspezifikationen nicht enthält, da sie dort einfach nicht notwendig sind, bzw. andere klangliche Möglichkeiten ausgeschöpft werden können.

Würde dir am liebsten mal 2 Beispiele vorspielen, damit du weißt, wie das Ergebnis sein kann. Soll auf keinen Fall Schwarzmalerei sein. Aber des Risikos muß man sich eben bewußt sein, zumal so ein Cut nicht billig ist.
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Das ist eben das Problem. Es ist nicht billig und da will ich dann kein Geld aus dem Fenster schmeissen.

Irgendwie voll nervig, dass einige Sachen nur noch digital released werden.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
deswegen die frage ob man nicht ein vorhandenes Digital File für's cutten in einem entsprechenden editor selber oprtimieren kann. Welche Programme gibt es dafür ?

Ich sag mal so, einige Seiten der gekauften Platten gehen vom Klang her - andere wiederrum sind so scheisse, das man bei hohen frequenzen nur noch "Bratscheln" hört
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
eigentlich muss man nur drauf achten das alles über 16khz und unter 20hz weggeschnitten ist, weil da wohl die resonanzschwingungen vom tonarm liegen. sowie keine phasenverschiebung im bass bereich.


ne richtige dubplate lässt sich zb nicht rückwärts abspielen und is nach 10 mal spielen am arsch, weils kein richtiges vinyl ist. cutterware (k.a. ob man das wirklich so nennt) ist halt richtiges vinyl auf das geschnitten wird, also wesentlich länger haltbar, und auch günstiger.
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Wieso ist denn Cutterware günstiger, wenn sie länger hält. Irgendwie unglogisch.
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
weil's ein anderes material ist...

wiki:

Das Dubplate ist eine spezielle Schallplatte, die u. a. von DJs verwendet wird und als Einzelstück oder in sehr geringen Stückzahlen gefertigt wird.

Ursprünglich gab es nur Lack-Dubplates. Dieses Dubplate besteht aus einer dünnen Aluminiumplatte, die mit Acetat beschichtet ist, in welches das Audiomaterial geschnitten wird. Ein Lack-Dubplate hat eine begrenzte Lebensdauer, je nach Nutzung/Abnutzung. Mittlerweile gibt es auch Vinyl-Dubplates. Dieses ist eine echte langlebige Vinyl-Schallplatte, die sich bei professioneller Herstellung nicht von gepresstem Vinyl unterscheidet. Im Gegensatz zu Lack-Dubplates nutzt sich die Platte durch mehrfachen Gebrauch wesentlich weniger ab.
 
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an :
 
nuja, nach 10x abspielen war 'ne dubplate noch nicht hinueber. bis die quali in knie ging, sind sie schon 30-40 mal gelaufen. bei mir hatte keine vorher klangliche aufloesungserscheinungen.
 
Geschrieben von: Quinto (Usernummer # 1412) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
deswegen die frage ob man nicht ein vorhandenes Digital File für's cutten in einem entsprechenden editor selber oprtimieren kann. Welche Programme gibt es dafür ?

wavelab am start?
oder n anderen sequenzer/editor mit vst support?

dann brauchste nur noch den GmonoBass von hier:
http://www.gvst.co.uk/downloads.htm um den track untenrum bis ca 200 hz auf mono zu schalten
und via EQ die frequenzen bis 20 / 30 Hz zu cutten und ab 16KHz abzusenken (wegcutten würd ich se da nicht ganz).
is fix gemacht (allerdings immernoch kein echtes vinylmaster).
 
Geschrieben von: dr. dub (Usernummer # 11692) an :
 
na dann etwas zum copyright:

Rechtliche Hinweise zur Anfertigung von Vinyl Einzelexemplaren:
(Hinweise beziehen sich auf Urheberrecht in der BRD)

Vervielfältigungen zum privaten Gebrauch sind gemäß § 53 Abs. 1 UrhG ausnahmsweise zulässig.

Im einzelnen ist zu beachten:
Es dürfen immer nur einige wenige Kopien angefertigt werden.
Zulässig ist die Vervielfältigung nur für den privaten eigenen Gebrauch.
Die Vervielfältigung ist nur zulässig, wenn der private Gebrauch auch tatsächlich
bezweckt ist. Das ist nicht mehr der Fall, wenn die Vervielfältigung von vornherein
mit der Absicht geschieht, die Kopie zu verkaufen, zu tauschen oder zu verschenken.
Ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal des § 53 Abs. 1 UrhG ist,
dass die Kopiervorlage rechtmäßig erlangt worden sein muß.
Illegal erlangte CDs dürfen also auch nicht zum privaten Gebrauch kopiert werden.
Zu beachten ist ferner, daß die einmal rechtmäßig hergestellten Vervielfältigungsstücke
keinesfalls später verbreitet oder zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden dürfen (§ 53 Abs. 6 UrhG).
Das bedeutet, dass auch Kopien, die ursprünglich für den privaten Gebrauch hergestellt wurden, später nicht verkauft, verschenkt oder in der Öffentlichkeit abgespielt werden dürfen.

--> also kein problem

zu allen weiteren fragen koennte man richtig gute diplomarbeiten schreiben. auf unserer seite (www.drdub.com)findet ihr da aber schon einiges an info.

nur kurz:
unter dubplate versteht man einfach einen einzelcut, also eine per hand geschnittene platte.
das material ist hier sekundär. mögtlich ist pvc vinyl (sehr haltbar!) oder lack platten (reference lites, dubs zb. der fa. apollo). diese klingen besser sind aber nicht ganz so haltbar. mit einem ordentlichen system können aber auch lackplatten SEHR OFT abgespielt werden. die langläufige meinung, dass nach dem zehnten mal abspielen schluss ist, ist ein gerücht !

cheers mex
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
OK, so hatte ich das auch verstanden mit dem Copyright. Verkauft soll auch nicht statt finden, ist ne Einzelanfertigung für mich.
 
Geschrieben von: NovaFutures (Usernummer # 12724) an :
 
du darfst die dann aber auch nicht öffentlicht auflegen (zb. ein Set im Club spielen) !!!
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
wieso das? freie mp3s darf man ja auch via final scratch spielen...
so gesehen is ne vinyl ja auch nix anderes als eine speicherresistente festplatte...
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: NovaFutures:
du darfst die dann aber auch nicht öffentlicht auflegen (zb. ein Set im Club spielen) !!!

Gut, dürfte ich nicht, aber wer will das kontrollieren?

Und ausserdem habe ich doch den Track in nem Shop als File erworben. Ob ich ihn dann auf ne CD brenne oder auf Vinyl schneiden lasse und dann spiele, ist doch egal.
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Das betreffende Label hat zwar erst jetzt geantwortet, aber dafür angeboten, das Stück einmalig für mich zu pressen.
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
um welchen track ging es eigentlich?
 
Geschrieben von: KaDe (Usernummer # 1971) an :
 
...und was kostet das???
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Hab die falsch verstanden. Die pressen das nicht für mich, ich muss das machen lassen. Habe aber die Genehmigung dazu.

In dem Onlineshop kann ich das MP3-File oder das Wave-File kaufen. Hab ich das richtig verstanden, dass Wave für diese Zwecke besser ist?
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
ja, da wav noch das komplette frequenzspektrum hat, und mp3 ja aufgrund des codierungsverfahren einige fq weggeschnitten hat.
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Wunderbar. Danke.

Den Tracknamen behalte ich aus Imagegründen für mich. [smilesmile]
 
Geschrieben von: daswadan (Usernummer # 961) an :
 
bestimmt "hyper hyper" *gg*
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: daswadan:
bestimmt "hyper hyper" *gg*

Das würde es ja auf Vinyl geben. [Wink]
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0