Thread!!!
|
the ascent
Usernummer # 14444
|
verfasst
hat schon von euch jemand eine. ich denke grad für dj und live rechner die im club gefoltert werden genau das richtige. ich warte noch n bischen die preise fallen ja grad rapide. dann ist das aber und garantie die nächste anschaffung für mich. hab oft gemerkt das ne wummernde pa meinem rechner echt zusetzt und echt an der performance zerrt.
|
psychosonic
Usernummer # 417
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: the ascent: hab oft gemerkt das ne wummernde pa meinem rechner echt zusetzt und echt an der performance zerrt.
mac? wenn ja, dann schalte den sudden motion sensor ab, der die festplatte bei starken erschütterungen schlafen legt.
könnte mir nicht vorstellen wie ansonsten eine pa an der performance zerren soll.
|
BIG BAD B
Usernummer # 1412
|
verfasst
alternativ:
thinkpad?
die haben ebenfalls ein tool an board, das genau das gleiche bewirkt. toshibas glaub ich hatten/haben dies manchmal auch...
|
the ascent
Usernummer # 14444
|
verfasst
fujistsu siemens. naja hatte das gleiche prob schon mit meinem vaio. die prozessorleistung steigt bei traktor oder ableton um 20-40 prozent im gegensatz zum heimbetrieb. ich bekomm die performance verbessert durch laptopstand, freefloat oder einfach nur meine producerbag als unterlage. hab mal nach dem fehler gesucht und im prinzip ist es ja auch klar. ne hdd ist immernoch ein mechanisches gerät und wenn eine pa richtig rummst bekommt diese natürlich kräftig einen auf den deckel währende diese mit X x 1000 umdrehungen unterwegs ist.
|
Dfresh
Usernummer # 1251
|
verfasst
ssd' bringen beding performance-sicher das mit den resonanzen ist nett- aber fakt ist-die dinger sind nicht wirklich schneller und fressen übermäßig strom- gute kosten-genau wie bei den flashs der digicam. wobei das intern auch verarbeitet werden muss und genau da haperts oft an den chipsätzen
|
the ascent
Usernummer # 14444
|
verfasst
http://www.netzwelt.de/news/75744-test-flash-festplatte-gegen-standard-festplatte.html ich hab halt den bericht gefunden. fand das recht interessant. die sollen so halb so viel dampf brauchen und haben höhere zugriffszeiten. kann sein das die daten dank der laptopchips schlechter verarbeitet werden. naja im moment ist eine in der brauchbaren größe auch einfach noch zu teuer. aber sobald die unter die 100 euro grenzen kommen werd ich das mal testen.
|
Dfresh
Usernummer # 1251
|
verfasst
es gibt billige und teure chips (flashspeicher) die teuren sind schell und evtl. stromsparender-billige eben genau umgekehrt. vergleiche ma ne CF Karte Noname und dann ne CF SanDisk Extreme IV-da wird selbst nen laien bewusst was geht...
|
the ascent
Usernummer # 14444
|
verfasst
hast du denn da nen tip auf was zu achten ist. einfach drauf achten das es n guter hersteller ist. richtige tests gibt es ja noch nicht so richtig
|
Dfresh
Usernummer # 1251
|
verfasst
entweder testen oder lesen lesen lesen oder warten. ich brauchs nicht... externe platte und gut. die ssd's sind mir alle zu klein....
|
ndark
Usernummer # 3037
|
verfasst
Über kurz oder lang werd ich mir auch eine holen. Lese darum auch fleißig Testberichte.
Generell nicht zu empfehlen sind wohl die Dinger von HAMA (na sowas), Transcend und OCZ. In Sachen Preis/Leistung ist der absolute Knüller die neue Patriot Warp Series
Ansonsten sind die Intel-SSDs natürlich auch gut, aber wahnsinnig teuer.
Momentan würde ich SSDs nur als Systemplatte einsetzen und max. eine 32GB kaufen. Als Massendatenspeicher sind sie noch zu teuer. Ich denke, nächstes Jahr wird da noch einiges passieren, sowohl was den Performance-Unterschied angeht als auch beim Preis. Samsung hat gerade eine 256GB-Platte mit 250MB/s Lesegeschwindigkeit angekündigt.
|