This is topic Producing tipps in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=008683

Geschrieben von: fego (Usernummer # 18912) an :
 
Hi Leute...
Wie einige wissen produzier ich seit einiger zeit mit reason... nun wirds meiner meinung nach an der zeit ne stufe profesionneler zu werden...
was brauch ich?mac?Logic?ist das gut?
will hier nicht jede einzelne frage aufschreiben die ich hab denn dann würd ich morgen noch am schreiben sein... aber ihr wisst ja bestimmt was das so für fragen sein könnten...

danke im Voraus
 
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an :
 
Welcher Sequencer oder welcher Rechner ist IMHO völlig egal. Cubase, Sonar und Logic tun sich nicht viel von den Features, Ableton ist für viele von der Arbeitsweise her angenehmer, ist aber Geschmackssache.

An Hardware ist irgendein einfaches Controller-Keyboard mit 2 Oktaven wie das Behringer U-Control UMA25S hilfreich. Ansonsten: lieber das Geld in Bücher oder ein paar Gitarren/Klavierstunden stecken und Know-How aufbauen, statt in G.A.S. (Gear Akquisiton Syndrom *g*) zu versinken. Erspart oft ne Menge Frust, wenn man zumindest grob weiss wie man ne Idee vom Kopf in den Rechner kriegt.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
moin,

doch, wäre wichtig, dass du konkret erklärst, was du womit produzierst, was für'n sound du machst, warum dir reason nicht mehr reicht, was du ausgeben willst, wo du die flexibilität vermisst, was für'n pc zu hast etc...

und lass dir hier auch im forum mal die beiträge eines gesamten jahres anzeigen und lies' dir alles durch, was interessant sein könnte, weil wir hier im schnitt alle 4-8 wochen fast identische threads von leuten haben, die mit dem produzieren anfangen oder upgraden wollen... nimm' dir wirklich mal ein oder zwei stunden zeit und wühl dich durch das archiv hier, dann findest du viele infos, viele links, viele gute diskussionen...

aber es ist zwingend wichtig, dass du ganz exakt erläuterst, warum du was neues brauchst, was du investieren willst, was für 'ne hardware du momentan hast, wo die probleme mit reason liegen undundund...

viele grüße,
chris
 
Geschrieben von: fego (Usernummer # 18912) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: FeldFunker:
Welcher Sequencer oder welcher Rechner ist IMHO völlig egal. Cubase, Sonar und Logic tun sich nicht viel von den Features, Ableton ist für viele von der Arbeitsweise her angenehmer, ist aber Geschmackssache.

An Hardware ist irgendein einfaches Controller-Keyboard mit 2 Oktaven wie das Behringer U-Control UMA25S hilfreich. Ansonsten: lieber das Geld in Bücher oder ein paar Gitarren/Klavierstunden stecken und Know-How aufbauen, statt in G.A.S. (Gear Akquisiton Syndrom *g*) zu versinken. Erspart oft ne Menge Frust, wenn man zumindest grob weiss wie man ne Idee vom Kopf in den Rechner kriegt.

Haste da buch vorschläge?

@ Chris

Wenn ich nach feierabend daheim bin schreib ich alles nochmal ausführlicher rein...
 
Geschrieben von: King Louie (Usernummer # 19028) an :
 
was für ein setup nutzt du denn momentan?

ich selber hab denke ich auch ein eher bescheidenes zuhause,für mich persönlich reicht das aber völlig aus...

setup:

2 x alesis m1 active mk2
1 x m-audio keystation 49e
1 x m-audio delta audiophile 2496
1 x korg nanokontrol (bald!)

rechner ist ein p4 mit 2,5 ghz und 1 gb ram,als sequenzer nutze ich cubase und fl 6,je nach lust und laune.mir persönlich hat vor allem das keyboard einen haufen spass gebracht!
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
das wichtigste equipment ist ein kopf voller ideen!

es gibt doch genug leute, die mit reason professionell arbeiten...
wie chris schon angemerkt hat: man müsste erst mal wissen, was dich konkret an reason stört, damit man dir ein für deine bedürfnisse evtl. besser geeignetes programm empfehlen kann...
 
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: fego:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: FeldFunker:
Welcher Sequencer oder welcher Rechner ist IMHO völlig egal. Cubase, Sonar und Logic tun sich nicht viel von den Features, Ableton ist für viele von der Arbeitsweise her angenehmer, ist aber Geschmackssache.

An Hardware ist irgendein einfaches Controller-Keyboard mit 2 Oktaven wie das Behringer U-Control UMA25S hilfreich. Ansonsten: lieber das Geld in Bücher oder ein paar Gitarren/Klavierstunden stecken und Know-How aufbauen, statt in G.A.S. (Gear Akquisiton Syndrom *g*) zu versinken. Erspart oft ne Menge Frust, wenn man zumindest grob weiss wie man ne Idee vom Kopf in den Rechner kriegt.

Haste da buch vorschläge?
Also, ich persönlich fand folgende sehr lehrreich - allerdings ist vieles so nicht auf Techno übertragbar, mußte gut filtern. Ich hab die Sachen eher in meiner Funktion als Bassist gelesen, aber viel gefunden was sicher auch in Elektro-Tracks einfliessen wird:

http://www.amazon.com/Improve-Your-Groove-Ultimate-Guide/dp/1423404092
http://www.amazon.de/Die-Pop-Formeln-Volkmar-Kramarz/dp/3802405528
http://www.amazon.de/Creating-Modern-Bassparts-%C2%B4n%C2%B4Bass-Jungle/dp/3899220846
http://www.amazon.de/Die-neue-Jazz-Harmonielehre-Verstehen-Spielen/dp/3795751241
http://www.amazon.de/Harmonielehre-Songwriting-Musikarbeitsbuch-Songwritingtechniken-Notationsgrundlagen/dp/3928825232/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1223308027&sr=8-2

Ansonsten finde ich die üblichen Hefte am Kiosk (Keyboards, BEAT etc.) immer ganz nett, zumindest ganz am Anfang. Wobei mich die Reviews sündhaft teuerer Spielzeuge so gar nicht interessieren.
 
Geschrieben von: fego (Usernummer # 18912) an :
 
Also ich hab einen p4 2,6ghz dual core und 2gig ram...
Also sound anlage hab ich die teufel Concept E Magnum Power Edition 5.1
hab noch nen alten roland midi keyboard benutz ich aber nie
Bin eigentlich sehr mit reason zufrieden bin an die ganze sache sehr sehr autodidaktisch rangegangen also mich selber ohne jegliche hilfe rangetastet... aber vom mastern keine ahnung... benutz da immer den standart master channel...

Würd halt gerne auch mal wissen ob ich irgendwas falsch mach oder ob des mit anderen programmen einfacher geht...

Mir wurde gesagt: vergiss reason hol dir logic...

brauch ich hardware? reicht mein jetziges setup... hab soviele fragen...
 
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: fego:
Würd halt gerne auch mal wissen ob ich irgendwas falsch mach oder ob des mit anderen programmen einfacher geht...

Das einzige, was Du falsch machen könntest wäre zu glauben, andere Software oder sonstige Anschaffungenm würden automatisch die Musik besser machen. [Wink]

Meine Erfahrung ist das es vor allem wichtig ist sich mit wenigen Sachen intensiv zu beschäftigen. Wenn Du Dich richtig in Reason reinkniest klappts damit auch besser als wenn Du 20 verschiedene Programme oberflächlich kennst.
 
Geschrieben von: fego (Usernummer # 18912) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: FeldFunker:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: fego:
Würd halt gerne auch mal wissen ob ich irgendwas falsch mach oder ob des mit anderen programmen einfacher geht...

Das einzige, was Du falsch machen könntest wäre zu glauben, andere Software oder sonstige Anschaffungenm würden automatisch die Musik besser machen. [Wink]

Meine Erfahrung ist das es vor allem wichtig ist sich mit wenigen Sachen intensiv zu beschäftigen. Wenn Du Dich richtig in Reason reinkniest klappts damit auch besser als wenn Du 20 verschiedene Programme oberflächlich kennst.

Bin immer hin soweit das ich meine sounds selber bastle und nicht die presets benutz wie anfangs... nur mit manchen sachen bei reason komm ich gar net zurecht...

den dr.rex versteh ich nulll mim NNXT hab ich jetzt mal angefangen mich zu beschäftigen

meine lieblinge den thor und den Malström beherrsch ich 100%
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
naja, wenn du mit reason schon angefangen hast würd ich erstmal dabei bleiben, bist du denkst das du festgefahren bist, oder du dich mit dem programm unwohl fühlst (ich bin mir hier auch öfters mal synthedit am reinfahren) ... und mastern tun die meisten auch nur nach gehoer/gefühl, ausser natürlich unsere frequenzanalyse integer fetischisten.. aber die klingen im endeffekt auch nich viel besser ;)
 
Geschrieben von: fego (Usernummer # 18912) an :
 
Mit welchen programmen arbeitet ihr denn so...? ich weiss nicht ganz genau... bin immer so ein etwas unschlüssiger mensch wenns darum geht sich sicher zu sein das des der richtige weg is...^^
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
audiomulch is ganz witzig, auch wenns nen relativ hölzernen eigenklang hat, was nehm ich mal an von den modulen kommt. davon gibts ne 90 tage testversion. musste mal bei google suchen, ist halt nich so krass wie reaktor oder synthedit oder sowas, aber halt auch son enviroment (nur halt mit samplern / sequenzern anstatt osc + mathefunktionen)

und natürlisch fruity ... mit synthedit lassen sich auch, geduld und nerven vorrausgesetzt ganz coole sachen mit basteln, und diese sogar als vsti exportieren, oder halt live arrangieren schrauben.
 
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an :
 
Ich benutze als so ziemlich einziger auf dem Planeten Cakewalk Sonar ( http://www.cakewalk.com/sonar/Deutsch/default.asp ), einfach weil ich die Software auswendig kenne und mich dran gewöhnt hab, nicht weil die irgendwas besser oder schlechter könnte als z.B. Cubase. Dazu Battery, und Kram.

Aber mal bisserl provokativ gefragt: hoffst Du das irgendjemand Dir hier eine Software empfiehlt mit der alles einfach geht und sofort Clubhits machbar sind? Dann wirst Du enttäuscht werden. So funktioniert Musik machen nicht.

Musizieren ist vor allem 'ne Scheiss Mühe, und welches Werkzeug man benutzt ist erstmal zweitrangig. Viele viele Leute spielen 30 oder mehr Jahre nur ein einziges Instrument und lernen immer noch. Und da liegt das Problem: Software ist für viele eine ganz miese Illusion. "Mit dem nächsten VST/Effekt/Programmversion werde ich ein besserer Musiker" scheinen viele zu hoffen. That's not gonna happen!

Um's mal in aller Deutlichkeit zu sagen - weiss nicht obs auf Dich zutrifft, aber auf viele die solche Threads aufmachen: Die Suche nach Software mit der "das leichter ist" ist eine Ablenkung von der Unzufriedenheit mit dem eigenen Können und Wissen. Peng, da knall ich Dir was an den Kopp, wa? Neue Software soll oft nur vom eigentlichen Problem ablenken: hören, üben, analysieren, Geduld haben, mangelnde Disziplin.

Experimentiere mit Reason bis die Schwarte kracht. Dann noch solang weiter bis Du gefrustet bist und Du denn Scheiss nicht mehr ertragen kannst. Und dann noch weiter. Und dann findeste irgendwann Deinen Sound, und hast *richtig* Spaß. Vergiss die Fragen wie "welche Software", das kommt wenn überhaupt erst im sehr fortgeschrittenem Stadium zum tragen.

Bleistifte verschiedener Härte kann man auch erst dann nutzen, wenn man schon gut mit dem einen Bleistift, den man seit Jahren hat, zeichnen kann.

P.S.: lass doch einfach mal was hören! [Smile]
 
Geschrieben von: Mister Roy (Usernummer # 14278) an :
 
Mann Mann Funker, ich hoffe dein Blutdruck ist bei dem posting nicht komplett durch die Decke gegangen! [Wink]

Du hast ja auch recht mein Jung. Dennoch kann man auch sagen (was jetzt nicht heißen soll, dass man bei den VSTs nicht üben oder womöglich einfach mal das Handbuch lesen muss [Wink] ), dass Reason mit VSTs wie dem Massive oder z3ta+ oder noch andere nicht mithalten kann. Zumindest nicht bis Reason 3. 4 kenn ich nicht.
Ich benutze selber auch noch Reason, allerdings in erster Linie für die Drum und Percussion Programmierung oder den Dr. Rex.

Der Remute zum Beispiel macht seine Live Sets mit Reason. Das allerdings find ich äußerst abgefahren und bemerkenswert. Keine Ahnung wie der das macht!
 
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mister Roy:
Mann Mann Funker, ich hoffe dein Blutdruck ist bei dem posting nicht komplett durch die Decke gegangen! [Wink]

Nö, gar nich, klang das aufgeregt? Wollte nur mal bisserl deutlicher werden. Sind halt Erfahrungswerte... [Wink]

Zitat:
Du hast ja auch recht mein Jung.
Eben! [Wink]
 
Geschrieben von: qhead (Usernummer # 1457) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mister Roy:


Der Remute zum Beispiel macht seine Live Sets mit Reason. Das allerdings find ich äußerst abgefahren und bemerkenswert. Keine Ahnung wie der das macht!

kann halt zaubern. [Smile]

nein... im ernst :
reason ist ein ausgezeichnetes programm, welches ich schon seit der allerersten version benutze und immer noch laufend neue, inspirierende möglichkeiten entdecke.
das programm begleitet mich also quasi seit meinen beginner-tagen bis jetzt zu meinen profi-tagen lückenlos.
lass dir von keinem logic/sonstwas-fanatiker was einreden!
reason war und ist ganz und gar kein "spielzeug", sondern eindeutig ein "professionelles tool".
wenn du es erstmal richtig erforscht hast, dann wirst du tatsächlich fast nichts anderes mehr brauchen, meiner meinung nach.
ich produziere übrigens immer noch zu ca. 80% immer noch jedes meiner releases einzig mit hilfe von reason...

wie hier schon mehrfach angemerkt wurde --->
das wichtigste sind immer noch griffige ideen.
und die vision.

@mister roy :
um auf das livespielen zurückzukommen --->
richtig!
auch hier vertraue ich sehr auf reason.
ich benutze es beim spielen im verbund mit ableton (als mastersequencer und additionale sample-schleuder) und mit paar geräten wie 'nem electribe oder 'ner machinedrum zum auflockern.
doch auch bei livesituationen kommt ein großteil aller meiner sounds aus reason!
 
Geschrieben von: Klara F. (Usernummer # 18837) an :
 
Reason ist einfach nur geil..feiere es auch seit Jahren..immer wieder aufs neue..soviel dazu.
 
Geschrieben von: fego (Usernummer # 18912) an :
 
So noch schnell ne frage zu meinem Setup

Setup

P4 2,6Ghz dual core

Teufel Concept E 5.1 sound

Roland (sehr altes MIDI Keyboard hab den namen nicht im Kopf)

fehlt mir was? soll ich mir noch anstatt diesen 5.1 sound 2 gute nahfeldboxen kaufen? wenn ja welche? vielleicht noch n anderes keyboard? hatte da des Korg Micro Kontroller im kopf...gut?schlecht?

Und nochmal vielen vielen dank für die tollen beiträge hat mir zumindest geholfen mich von meiner mac flause zu befreien...=)
 
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: fego:
So noch schnell ne frage zu meinem Setup

Setup

P4 2,6Ghz dual core

Teufel Concept E 5.1 sound

Roland (sehr altes MIDI Keyboard hab den namen nicht im Kopf)

fehlt mir was? soll ich mir noch anstatt diesen 5.1 sound 2 gute nahfeldboxen kaufen? wenn ja welche? vielleicht noch n anderes keyboard? hatte da des Korg Micro Kontroller im kopf...gut?schlecht?

Und nochmal vielen vielen dank für die tollen beiträge hat mir zumindest geholfen mich von meiner mac flause zu befreien...=)

Ich denk damit kommste gut hin, wobei 2 Monitore ne Anschaffung wert wären, für mich war der Wechseln von 5.1 Brüllwürfeln zu denen eine wahre Offenbarung. Ich schwöre ja auf Tannoy Reveals, aber auch die günstigsten wie Behringer Truth sind heutzutage schon gut, wenn man keine Wunder erwartet. Ne gute Soundkarte, am besten extern mit Phantomspeisung und DI-Funktionalität, falls Du mal "was echtes" oder Vocals recorden willst, und Du hast für lange Zeit ausgesorgt.
 
Geschrieben von: fego (Usernummer # 18912) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: FeldFunker:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: fego:
So noch schnell ne frage zu meinem Setup

Setup

P4 2,6Ghz dual core

Teufel Concept E 5.1 sound

Roland (sehr altes MIDI Keyboard hab den namen nicht im Kopf)

fehlt mir was? soll ich mir noch anstatt diesen 5.1 sound 2 gute nahfeldboxen kaufen? wenn ja welche? vielleicht noch n anderes keyboard? hatte da des Korg Micro Kontroller im kopf...gut?schlecht?

Und nochmal vielen vielen dank für die tollen beiträge hat mir zumindest geholfen mich von meiner mac flause zu befreien...=)

Ich denk damit kommste gut hin, wobei 2 Monitore ne Anschaffung wert wären, für mich war der Wechseln von 5.1 Brüllwürfeln zu denen eine wahre Offenbarung. Ich schwöre ja auf Tannoy Reveals, aber auch die günstigsten wie Behringer Truth sind heutzutage schon gut, wenn man keine Wunder erwartet. Ne gute Soundkarte, am besten extern mit Phantomspeisung und DI-Funktionalität, falls Du mal "was echtes" oder Vocals recorden willst, und Du hast für lange Zeit ausgesorgt.
kannste mir da ne besonders gute soundkarte empfehlen? hab zur zeit die Creative E-mu drin...reicht die?
 
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an :
 
Im Prinzip ja, die Wandler sind heute alle gut und ASIO kann die auch AFAIK (mit Asio4All eh). Ich beovrzuge externe Audiointerfaces, weil man durch interne gern mal die Festplatte oder CPU rödeln hört, aber das ist erstmal Nebensache für Dich glaub ich. Die Latenz spielt keine Rolle wenn Du nix live einspielst.

Entscheidend ist sicher auch die Frage ob Du was recorden willst das von "draussen" kommt. Dann wird irgendwann entweder ne bessere Karte und ein externer Mixer notwendig, oder sowas hier:

http://www.thomann.de/de/alesis_multimix_16_firewire.htm

Für Mixer schwöre ich auf Mackie, ist aber wie so oft primär ne Frage der persönlichen Präferenzen.

Wenn Du begrenztes Budget hast und unbedingt Geld ausgeben willst wäre die Priorität aber ganz klar erstmal Monitore.

Und wo wir bei Monitoren sind: aus meiner Erfahrung produziert es sich flüssiger wenn man ordentlich Platz auf den Monitoren (diesmal im Sinne von Bildschirm!) hat. Einmal 22" als Hauptschirm mit 1600er Auflösung und ein kleinerer daneben wo man seine Effekte, Instrumente etc. parken kann haben sich bewährt.
 
Geschrieben von: hendrik-d (Usernummer # 8293) an :
 
mein buch vorschlag:Homerecording Das Taschenbuch
von carsten Kaiser


liest sich absolut klasse.. kann ich nur weiter empfehlen.

zu reason: find ich an sich schon n tolles gerät aber du kannst halt keine vst plug ins benutzen.. quasi erweiterungen deiner effekte oder instrumente von anderen herstellern..

zu nem midi controller: also ich hab mir damals nen edirol pce geholt und war einfach nur unzufrieden damit.. ich kam mit der programmierung nicht klar.. n freund von mir hatte das ding auch aber war damit einverstanden.. ich hab jetzt ein novation remote sl und finds einfach nur hammer. ist halt ein ganz anderer comfort aber auch ein ganz anderer preis.. da hilft nur umschauen und vor allem nicht gleich zuschlagen.. sondern erst zu hause noch mal informieren.. was haben ander leute für erfahrungen mit dem gerät gemacht?.. i-net recherche.. vielleicht auch hier, im tf, nochmal nachfragen.

..allerdings wenn du dir nen midi controller anschaffst wirst du um ne professionelle soundkarte nicht herum kommen..

du solltest erstmal eine für ca. 100€ nehmen.. da machste nix falsch fürn anfang.. du brauchst die soundkarte wegen der latenz..
heisst, dass auch der ton, der kommt, nachdem du deinen midi controller gedrückt hast.. nicht stunden später auftaucht.. sondern möglichst latenzfrei.

aktive boxen sind natürlich auch ein thema..

ich glaub ich würd mir erst aktive boxen holen, dann n gescheiten midi controller und ne soundkarte.. und später evtl. ne anderes prog.

ist aber vollkommen subjektiv
 
Geschrieben von: fego (Usernummer # 18912) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: FeldFunker:


Und wo wir bei Monitoren sind: aus meiner Erfahrung produziert es sich flüssiger wenn man ordentlich Platz auf den Monitoren (diesmal im Sinne von Bildschirm!) hat. Einmal 22" als Hauptschirm mit 1600er Auflösung und ein kleinerer daneben wo man seine Effekte, Instrumente etc. parken kann haben sich bewährt.

Hab ich schon... mein main is nen 22" wide screen super für den aufbau und aufm 17" hab ich die instrumente laufen=)hab ich mir auch gedacht das das doch gut wäre als ich dann schon 2 jahre mit reason gearbeitet hab wars doch echt beschissen mit einem Bildschirm...

Also ich find diesen mixer sehr interessant... das ist auch alles voll kompatibel mit reason?also läuft das über midi?ich mein erkennt mein reason mixer wenn ich da nen hebel dreh?
 
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: fego:
[QUOTE]Ursprünglich geschrieben von: FeldFunker:
[qb]
Also ich find diesen mixer sehr interessant... das ist auch alles voll kompatibel mit reason?also läuft das über midi?ich mein erkennt mein reason mixer wenn ich da nen hebel dreh?

Ich kenn Reason nich (d.h. kenn schon aber nie damit gearbeitet), kann ich Dir nich sagen, sorry.

An siche sag' ich aber mal: was MIDI kann versteht sich schon irgendwie. Wichtig: ein Mischpult ist (meistens) kein Controller! Wie gesagt, wenn Du nix von aussen aufnehmen willst dann biste mit nem reinen Midi-Controller mit vielen Potis besser dran. Bleistift: http://www.musik-schmidt.de/product_info.php?info=p7833
 
Geschrieben von: Mister Roy (Usernummer # 14278) an :
 
Reason hat eine sehr große Auswahl an Midi-Mixern im Repertoir. In den preferences kannst du die Midi-Einstellungen bearbeiten bzw. den entsprechenden Mixer auswählen, dann drehst du an einem Regler und Reason erkennt die Connection.
 
Geschrieben von: fego (Usernummer # 18912) an :
 
So freunde ich überlege mir jetzt dann folgendes zu holen:


PROPELLERHEAD REASON 4
ALESIS M1 AKTIV MK2
PPV MEDIEN GMBH REASON IN DER PRAXIS

wüsste jemand noch n gutes midi keyboard(auch gern über USB) mit dem ich ne einzelne pitch/mod wheel hab? weil ich hab bei meinem nur son mod button... der drückt gleich alles auf maximum dann rein...oder gerne auch ein anderes keyboard... hatte über das Korg Micro Kontroller nachgedacht... lohnt sich des? oder nen guten midi controller...

[ 08.10.2008, 15:25: Beitrag editiert von: fego ]
 
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an :
 
Das was Du da über Deine Reason Version geschrieben hast lösch ma lieber ganz schnell raus... [Wink]

Ansonsten: guter Plan - und fleissig die Tracks hier posten! [Smile]
 
Geschrieben von: fego (Usernummer # 18912) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: FeldFunker:
Das was Du da über Deine Reason Version geschrieben hast lösch ma lieber ganz schnell raus... [Wink]

Ansonsten: guter Plan - und fleissig die Tracks hier posten! [Smile]

hörprobe meiner bisherigen kenntnisse mit reason (klick)
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
ab ins mytracks ich will nen comment posten..
 
Geschrieben von: fego (Usernummer # 18912) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
ab ins mytracks ich will nen comment posten..

is doch schon und den hast glaub ich auch schon kommentiert...

Original beitrag
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
aso *g*
stimmt.. feines ding das ... ich dachte das wäre crazy chick.
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0