Thread!!!
|
beatboot
Usernummer # 14125
|
verfasst
Hi,
mein voxengo freewar loudness maximizer gibt immer komische tutende geräusche von sich und dreht irgendwie auch nicht richtig auf. Wer kennt bessere VST's?
|
SpeedyJ
Usernummer # 984
|
verfasst
z.b. timeworks mastering compressor steinberg loudnessmaximizer waves l1
|
PasqualeM
Usernummer # 1448
|
verfasst
die aber alle recht teuer sind...
mda hat nen multiband compressor.. der is bei richtiger anwendung nich schlecht...
|
Albys
Usernummer # 19021
|
verfasst
waves L2 (limiter) ist ein klassiker. wenns richtig richtig gut werden soll: sonnox oder sony inflator (teuer: 500€!)
|
beatboot
Usernummer # 14125
|
verfasst
wie siehts im freeware bereich aus?
|
psychosonic
Usernummer # 417
|
verfasst
http://www.kjaerhusaudio.com/classic-master-limiter.php
|
Daniel_Solar
Usernummer # 12792
|
verfasst
oder der w1 limiter (waves l1 clone). Bisher aber nicht selbst getestet...
|
p0rn0star
Usernummer # 9693
|
verfasst
Den MPL-1 von Kjaerhus hatte ich auch mal in den Fingern. War ziemlich gut, aber auch ganz schön brutal. Den kann man fast 2 mal auf die Summe knallen. Einmal zum Sound machen und einmal zum laut machen. Keine Freeware, aber der ist nicht soo teuer mein ich. Für auf die Schnelle einen neuen Track fürs DJ-Set boosten, geht immernoch nix über den L2. ARC an, Threshold runter bisset schraddelt und dann wieder 2-3 db zurück. Feddich, 2.80, mit alles, bitte einpacken. Aber die Waves Dinger kosten halt 'ne Ecke.
|
mr.adl
Usernummer # 18298
|
verfasst
Kannst noch den Freeware Maximizer hier probieren. http://aradaz.blogspot.com/2008/04/free-maximizer-vst.html
Downloadlink ist hier: http://ariearadaz.googlepages.com/AradazMaximizer5_v1.3.rar
|
chris
Usernummer # 6
|
verfasst
Der Voxengo tutet, weil's eben doch keine Freeware-Version sondern eine unregistrierte Version ist.
Statt 'nem regulären Kompressor nutze ich seit einiger Zeit den Enhancer 'RESCUE' und der gibt 'nem Track einerseits etwas Punch, andererseits wird das Stereofeld leicht erweitert, ohne, dass es unangenehm oder zu krass klingt, die neueste Version von vergangener Woche gibt's hier für Lau: http://bootsy.cr68.com/plug/Rescue_1.2.1.rar
Rescue features * Minimum latency processing. * Low cpu usage. * Stereo widening preserves mono compatibility. * Inherent mid/side processing. * Gain and limit operates on per channel base. * Switchable signal colouration. * Dynamic noise model. * State of the art signal processing and modelling algorithms implemented. * Plugin integration is done with Synthmaker software. * Performance crucial parts are written in assembler. * ‘ANALOG’ section is SSE optimized (the m/s section can’t).
Hier ein paar sehr neue Compressor-Plugz, die in den vergangenen Wochen veröffentlicht wurden, alle Freeware, d.h. laden und probieren, kost ja nix:
http://audio.michael-gruhn.com/ http://www.stillwellaudio.com/?page_id=68 http://www.delamancha.co.uk/bathtub.htm
|
PasqualeM
Usernummer # 1448
|
verfasst
btw, weiss jemand wie son kompressor aufgebaut ist?
zb um einen in synthedit zu basteln, oder direkt mit kondensatoren, und lötkeule...
|
chris
Usernummer # 6
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM: btw, weiss jemand wie son kompressor aufgebaut ist?
zb um einen in synthedit zu basteln, oder direkt mit kondensatoren, und lötkeule...
Ich hab' echt das Gefühl, dass du immer zu bequem zum Suchen bist /seufz
"how does an audio compressor work" http://www.answers.com/topic/dynamic-range-compression
|
PasqualeM
Usernummer # 1448
|
verfasst
nene, nach hardware compressoren hab ich mir schon die finger wundgesucht, aber nur den ssl compressor gefunden .. der aber ein wenig überdimensioniert ist. und wie ein compressor funktioniert weiss ich ja, also von der audioteschnischen umsetzung. aber von der zusammensetzerischen elementteilung her nicht. aber trotzdem danke, gute seite.. :>
|
SpeedyJ
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM: btw, weiss jemand wie son kompressor aufgebaut ist?
zb um einen in synthedit zu basteln, oder direkt mit kondensatoren, und lötkeule...
z.b. http://web.archive.org/web/20040911074006/http://www.picks.force9.co.uk/circuits.htm oder http://graffiti.virgin.net/ljmayes.mal/comp/comp.htm
viel spaß
|
PasqualeM
Usernummer # 1448
|
verfasst
achso ja, auf sowas bin ich auch schon gestossen... aber das sind meistens compressoren die kein attack oder release haben, sondern wo das fest eingebaut ist.
btw der fm_comp is auch noch ganz gut für freeware zwecke...
|