technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » Linux + Windows progs im emulator

   
Autor Thema: Linux + Windows progs im emulator
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
gibts hier leute, die mit linux arbeiten und den "wine" windows emulator schon mal ausprobiert haben? http://www.winehq.org/

spiele mit dem gedanken von windows auf linux umzusteigen, natürlich aber nicht ohne spezielle programme benutzen zu können, die ich vorher unter windows auch hatte! [Wink]
ich mag ja die programme, aber eben z. b. nicht unbedingt das neue OS von microsoft, sprich Vista... mit all dem "krimskrams"

es handelt sich bei "wine" ja nicht um eine windows version die installiert wird, sondern um windows code der von linux usern programmiert wurde und die programme lauffähig macht. wenn ich das richtig sehe.
damit soll man so gut wie sämtliche windows progs unter linux laufen lassen können, vielleicht 80% davon, die nicht direkt von spezieller hardware abhängen, sondern z. b. nur die soundkarte nutzen und die grafikkarte.
ich hab videos gesehen, da sieht das alles ziemlich easy aus:
hier z. b. wine emulator + winamp:
http://www.youtube.com/watch?v=Q564OEmseXE
oder CS Photoshop unter wine:
http://www.youtube.com/watch?v=aTgQMxNGEys

sogar reason kriegt man zum laufen:
http://www.youtube.com/watch?v=4mtXaYY1oKM

dann läuft sicher vieles andere auch!

find ich auf jeden fall interessant.

frage - hat jemand erfahrung damit?

je mehr ich mich damit beschäftige, desto besser gefällt mir der gedanke ein linux OS zu verwenden. bissl einarbeitung wirds brauchen, aber so ist das leben... [Wink] - mir wurde zu Kubuntu geraten... soll ein gutes mischding zwischen oberfläche und kernel sein.

Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hmm, was ist jetzt deine genaue Frage?

Für Erfahrungen mit speziellen Anwendungen schau doch am besten auf das Forum bei winehq.org

Die volle Nutzbarkeit von Photoshop CS2, Microsoft Powerpoint Viewer 97 und 2003, Word Viewer 97 und 2003 sowie Excel Viewer 97 und 2003 war Abnahmekriterium für die Version 1.0. Darauf kann man sich also in jedem Fall verlassen.

Meines Wissens funktionieren sogar viele der 3D-Anwendungen wie zB Spiele, indem DirectX-Aufrufe in OpenGL übersetzt werden.

Manchmal führt aber auch eine Kleinigkeit dazu, dass es nicht klappt.
Bei FLStudio 8 wird zB der Licence-Key nicht akzeptiert.

Im übrigen:
Wine Is Not an Emulator [Wink]

Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
die frage ist ob hier jemand erfahrung mit "wine" gesammelt hat, also das teil mal wirklich selbst installiert hatte und damit rumprobiert hat was beispielsweise geht und was nicht geht.

soll ja noch so ein ding geben VMware oder wie das heisst, ob das ähnlich funktioniert weiss ich (noch) nicht, jemand sagte mal das ding emuliert nur hardware und ist freeware. muss ich mal nachlesen, was das genau ist.

was? das ding ist doch ein Emulator - oder?
gaukelt doch ein windows vor [Wink]
nein, stimmt - eigentlich soll es ja code sein, der mit windows nix am hut hat... ob mans glauben kann ist ne andere geschichte... *g* [Wink]

nachtrag: ach, sowas ist ja doof, wenn der key dann nicht angenommen wird. das ist ärgerlich. [microsoft]

Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Wine ist explizit kein Emulator, sondern eher eine Art Übersetzer. Es fängt Aufrufe an die Windows API ab und leitet sie an adäquate Funktionen des Linux-Kernels weiter. Dadurch ist es viel viel performanter als jeder Emulator.

Vmware ist auch kein Emulator, sondern eine Virtualisierungs-Software. Damit simuliert man quasi einen kompletten Rechner im Rechner. Auf dieser "virtuellen Maschine" kann man dann zB Windows installieren und benutzen, während auf dem Host Linux läuft. Das kann aber sehr lahm sein und ist für deine Zwecke kaum geeignet.

Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
aha. vielen dank für die info.
ich glaub ich muss mich vor dem umstieg echt erst mal arg schlau machen, auch wegen der neuen hardware die ich im neuen computer haben werde.. wer weiss ob da jede grafikarte und jeder mulitcore prozessor schon von linux unterstützt wird - das wäre ja ärgerlich, wenn man nen dual core oder quadcore hätte und der läuft dann nur wie ein single teil. dann hilft z. b. wie du oben sagtest wegen performanceverlust auch kein "wine" was. argh! das wäre ja katastrophe.
das dumme ist, dass wenn man nen computer kauft man ja meist das OS als OEM gleich vorinstalliert mitbestellen soll. dumm, wenn man dann kein windows drauf hat und auch nicht weiss ob die hardware dann auf linux überhaupt läuft, und ob wine die programme "annimmt" das gestaltet sich vermutlich schwieriger als ich mir das jetzt gedacht hab - schreckt schon etwas ab der gedanke.
dann wirds doch VISTA ! muss erst mal krisensitzung abhalten! [festgeklebt] man klebt ja förmlich an windoof... iss ja grauenhaft! *lach*

Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]
Teder

Usernummer # 3691

 - verfasst      Profil von Teder     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Nutze FL und ein paar andere programme mit wine und hab keine probleme. habe sogar eine bessere latenz als unter windows.
nur die grafik (fenster verschieben, etc) ist ein bisschen langsam. mit spielen hab ichs noch nicht getestet.

bin auch vor kurzem und bis jetzt auch nur testweise umgestiegen, aber wenns weiter alles so gut funktioniert werd ich wohl bei linux bleiben.

edit: winamp läuft bei mir leider nicht... schade ums milkdrop... [Frown]

Aus: Berlin | Registriert: Sep 2001  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
teder -

hört sich nicht schlecht an - darf ich fragen welchen prozessor du drin hast und welche soundkarte?

ich hab grade mal schnell gegooglet und eingabe von "milkdrop linux" gesehen, dass wohl schon leute das milkdrop über OpenGL integriert haben. normal müsste es eigentlich dann doch auch bei dir möglich sein. soviel ich weiss kriegt man das dann auf allen linux-distributionen zu laufen, oder?

vielleicht ist wegen der fenster-latenz auch deine grafikkarte unter dem linuxtreiber nicht zu 100% voll ausgeschöpft? hast du dich da mal erkundigt? oft steht in den hardware listen drin, was geht und was nicht geht... auch sind bei den verschiedenen distributionen die erfahrungen sehr unterschiedlich - so sagen manche, dass beispielsweise eine bestimmte hardware unter knoppix oder ubuntu sofort von selbst erkannt wird und andere basteln mit anderen distributionen stundenlang rum. schon echt seltsam das.

hab grade mal geguckt, ob mein grafiktablet auch mit linux funktionieren würde und so wie es aussieht gäbs sogar dafür nen treiber, die frag ist halt auch, ob diese kleinen konfigurationsprogramme zum einstellen der "zeichenebene" "stiftdruck" usw. dann da auch integriert sind. alles relativ schwer zu sagen, so richtig schlau wird man daraus nicht.

hier ist ein test von VMware und Virtual PC - hab ich auch grad gefunden -

http://www.tecchannel.de/server/virtualisierung/401776/

bei VMware ist der leistungsverlust der virtuellen maschine ca. 30% während bei Virutal PC die leistung auch mal um 90% sank. mit 30% einbusse könnte man evtl. ja noch leben, wenn man es nur für spezielle anwendungen braucht. aber was schon faszinierend ist, wenn man zwei BS gleichzeitig laufen lassen kann. für virtual PC solls sogar so pakete geben, die installiert man und dann hat man ein vollwertiges windows2000 z. b. am linux rechner parallel... bis auf, so scheint es, die einbussen in der geschwindigkeit.

der gedanke, dass hardware durch software simuliert wird ist schon irgendwie krass! aber ich glaube dass auf diesem prinzip irgendwann auch mal die künstliche intelligenz teils beruhen wird... eine hardware, die sich innerhalb einer software selbst aufbaut und verstrickt wie gehirnzellen im gehirn... ahnlich wie ein modularsynth... vielleicht erst wenn der quantencomputer mal kommt und man die rechenleistung des gehirns in "chipgrösse" hat.

Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]
James_Holden

Usernummer # 1937

 - verfasst      Profil von James_Holden   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Meine Erfahrung mit WINE ist, dass alles geklappt hat.
Aber auch, dass ich nichts darunter nutze, sondern echte linux apps stattdessen.

Soviel wie du schreibst, hast du noch nie konkret gesagt welche Apps du eigentlich nutzen willst.

Da ubuntu ja nichts kostet, würde ich an deiner stelle einfach mal testen. Von mir aus von der live CD. Wirst schon bald merken, dass es alles halb so schlimm ist.
Kann mir auch vorstellen, dass du echten linuxersatz für deine Windowsapps findest.

Aus: Bangkok, Earth, Solar System | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
PasqualeM

Usernummer # 1448

 - verfasst      Profil von PasqualeM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quake funzt mit wine einwandfrei.. (aber da kann man auch die linux version nehmen)

fl funktioniert bis version 4 garnicht, ich glaub 7 is auch noch buggy, zumindest hatte ich die auswahl zwischen grafik oder optionsmenüs ... *g*

ich hatte das ganze nur mit blackbox installiert, und ubuntu glaub ich... von daher hatte ich das ziemliche startregister ordnerchaos wenn ich was über wineinstalliert hatte.

Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
- James

die apps die ich unter windows benutze sind vielfältig und gehen in sämtliche richtungen.

die gebiete sind musik, video, skizzieren mit grafiktablett, 3D konstruktion, textverarbeitung, bis zu video-aufnahmen am PC, web, email...
ich benutze den computer für ALLES, es ist kein reiner musikcomputer/videocomputer und ich benutze auch keinen extra comp fürs internet.

das wäre was anderes wenn ich nur ab und an bissl was damit machen würde, dann wäre es mir egal welche software das ist, wenn sie den zweck erfüllt.

trotzdem probiere ich auch gern mal neues aus, gibt ja auch sehr viel freeware im net die sehr brauchbar ist. einschränken in dem sinne will ich mich dann eigentlich auch wieder nicht...

ich grüble jetzt schon die ganze zeit, ob Linux wirklich was für mich ist, weil ich eben an bestimmten progs wirklich hänge, aber mich nervt einfach das ganze Vista "riesending" "schnüffelstück" irgendwie! [Big Grin] weil ich die hälfte in dem ding irgendwie garnicht brauche oder will.

heute hat mir jemand zu MAC geraten und windows evtl. parallel laufen zu lassen, für die speziellen progs. da gäbe es weniger probleme wie bei Linux, auch treibermässig.

werd jetzt auch noch mal bissl was über MAC lesen... vielleicht ist das ja mein ding... ich krieg echt die krise, eh.

vielleicht bleib ich zum schluss auch einfach an dem dummen Vista hängen... kann auch sein... will ich zwar eigentlich nicht, aber bevor ich auf die programme verzichte, beiss ich lieber in den saueren Vista apfel.

Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]
James_Holden

Usernummer # 1937

 - verfasst      Profil von James_Holden   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
du bist ja fast so neurotisch und unentschlossen wie ne frau! [zwinker] ne waage frau...

bleib bei vista...

Aus: Bangkok, Earth, Solar System | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
vielleicht zuviel weibliches gen... [happygirl] ...laune der natur! [eieiei] [grinseschild]
Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]
Maksim

217cup 2oo4
Usernummer # 1382

 - verfasst      Profil von Maksim     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: cytekx:

werd jetzt auch noch mal bissl was über MAC lesen... vielleicht ist das ja mein ding... ich krieg echt die krise, eh.

ich benutze os x und lass nebenbei windows über vmware fusion laufen. dort füre ich manche win-apps aufs, die entweder nicht auf os x laufen oder einfach besser für windows geeignet sind (powerpoint 2007)
Aus: Berlin | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
Shinji
TurnSchuh T.
Usernummer # 7263

 - verfasst      Profil von Shinji     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
moin moin,

bin auch gerade dabei, mich langsam aber sicher von windoof zu verabschieden und mich mit linux anzufreunden. abhängig von der distri ist das ja dann mit mehr oder weniger aufwand verbunden...

allerdings: was spricht dagegen, vmware auf dem neuen rechner laufen zu lassen für all die apps, die linux nicht oder nicht in der gewünschten form bereit stellt?

textverarbeitung sollte problemlos unter linux möglich sein, ebenso internet/netzwerk geschichten, vom sicherheitsaspekt gegenüber vista und co. mal ganz abgesehen (für mich mit gesunder paranoia eigentlich DAS entscheidungskriterium!)

@cytekx: ich meine in einem anderen thread gelesen zu haben, dass du dir nen neuen pc anschaffen willst? (könnte mich auch irren, sorry) wenn ja, was spricht dagegen, abgesehen von stromkosten, einen von beiden im schrank zu verstauen, windoof drauf zu schmeisen und multimedia apps nativ unter windoof vom anderen linux-rechner aus "remote" zu steuern? wäre halt ne möglichkeit, wenn vmware unter linux deine benötigte hardware nicht emulieren könnte... so könntest du linux für textverarbeitung/internet nutzen, am gleichen rechner aber auch multimedia apps per remote auf der anderen kiste nutzen. und ja, ich bin hobby bastler [Wink]

@teder: wegen milkdrop unter linux [hand] google mal nach projectM

cheers
T.

Aus: gerechnet hier | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
- the mäx

mir gefiel ein MAC vom prinzip auch ganz gut - mir wurde eben auch dazu geraten und "parallels desktop" um windows gleichzeitig laufen zu lassen. nun hab ich mich gestern schlau gemacht und gesehen dass "parallel desktop" keine mulitcore prozis verwaltet, das windows läuft da also wie auf nem single-prozi. kost nur 79 euro, aber fiele somit für viele leute aus. mit "parallels Server" geht es mit mulitcore, aber das kost auch nur schlappe 1080 euro! [Wink]
VMware kost auch 79 euro und kann multicore bis zum 4-kern. bin mir aber nicht sicher wie stabil die programme wirklich da laufen und ob wirklich alles damit läuft und wo evtl. dann die schwachstellen liegen.

- Shinji

ja, das mit dem neuen rechner stimmt - ich weiss nur noch nicht welchen, ob PC oder vielleicht doch nen MAC.

das mit der remote controll.. da bist du aber schon ein ziemlicher bastler! [Wink]
ist vielleicht ne gute idee, aber mein alter rechner ist fast zu betagt um den nochmal "herzurichten" - netzteillüfter laut, Graka lüfter laut... langsam... usw. - den will ich am liebsten dann ganz ausrangieren - sprich weg mit dem teil - am liebsten ist mir persönlich ein rechner, mit dem ich alles machen kann.
so in der richtung, dass man net, email, chat, bilder angucken usw. auf LINUX oder MAC OS macht und den audio/video/3D und zeichenkram über Windows.
ich bin nur mit keiner version im moment richtig zufrieden, auch weil ich nicht weiss, wie software und hardware unter virtuellem windows läuft - sowohl von der treiberseite, als auch von der geschwindikeit her. da muss ich mich noch genauer schlau machen und mich genauer informieren.
unter Linux bin ich mir sicher, dass mein grafiktablett nicht voll unterstütz wird - gibt zwar treiber, aber die justierungs-tools für den stift usw. sind da glaub ich nicht dabei. unter MAC OS gäbe es original treiber! nachteil beim MAC - er ist im verhältnis zu einem eigens konfigurierten PC bissl teuerer und man ist nicht ganz so variabel was hardwareeinbau betrifft.

ist einfach bissl schwierig, wenn man, wie ich, "die eierlegende wollmilchsau" will!
der gedanke an die virtuellen BS gefällt mir schon irgendwie... klar... auch die sache mit MAC gefällt mir, weils da eben auch andere software gibt... ist ja nicht nur negativ.

was mir an Vista eben garnicht so gefällt, das ist das mit dem aktivieren, reaktivieren, ausschnüffeln, das riesen "programm" von dem ich die hälfte nicht brauche, z. b. IE einbindung, firewall und die spielereien die nur speicher fressen... dann steht windows7 für 2009 schon in den startlöchern... das wieder nur die touch-technologie beinhalten wird, die ich am vertikalen TFT eh nicht nutzen werde... ausserdem braucht es wohl spezielles gerät...

im prinzip will ich kein VISTA, sondern nur ein prog um windows progs neben anderem BS sauber laufen zu lassen! [Wink] *lach*
windows ist tot, es leben die windows-progs! LOL

Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
kleiner nachtrag - es gibt leute die arbeiten an so einem abgespeckten free-windows code das treibermässig so sicher wie winXP ist. das BS wird sich "reactOS" nennen, leider ist es noch beta stadium oder so und die leute werkeln noch dran... aber das ding wird kommen und dann ist windows mit seinem "aktivierungs- und schnüffelkack" für viele endgültig gestorben! [Wink] es wird sicher die treiber von XP und Vista und allem was noch kommt auch "schlucken"
Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]
guilty as charged
schneewittchen
Usernummer # 6076

 - verfasst      Profil von guilty as charged     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Wie wär's mit dual boot? Ich habe zwar noch eine Partition mit XP auf der Platte, aber die wird seit Monaten nicht mehr benutzt.

Mein Graphire Tablett läuft unter Ubuntu. Ich musste ein paar Zeile in eine Konfigurationsdatei einfügen damit das Ding auch druckempfindlich ist, aber sonst lief es direkt "out of the box" sobald ich es an den USB Eingang gesteckt hatte. Es gibt ein kleines Paket namens wacom-tools zum Testen und mit Inkscape (Vektorgrafikprogramm) und Gimp, sowie Photoshop CS2 in Kombination mit WINE scheint alles zu laufen wie es sollte.

Ich würde eine Testfahrt mit einer Live CD vorschlagen und dann eventuell ein paar Applikationen unter Windows ausprobieren. Bei UbuntuStudio gibt es eine Liste von Programmen für Audio, Video und Bildverarbeitung - package list.

So dramatisch ist das mit der Hardwareerkennung nun auch wieder nicht. Bis jetzt hab ich Ubuntu noch auf jedem Rechner an's Laufen bekommen (mein Laptop ist ca. vier Jahre alt, aber ich hab auch mit älteren Geräten gebastelt) und die neuen Versionen unterstützen sowieso proprietäre Treiber. Mein Kartenlesegerät ging nicht auf Anhieb, aber abgesehen davon gab es mit der aktuellen Version keine Hardwareprobleme.

Den Genetikvortrag spart sich die Expertin an dieser Stelle [smilesmile]

Aus: Philadelphia | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
PasqualeM

Usernummer # 1448

 - verfasst      Profil von PasqualeM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
reactos is fürn arsch .. kannste auch windows drauflassen.

also da is da verständnis für die betaversion schon mit drin.

Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@schneewittchen

das hört sich gut an mit dem tablett - ich hab ein USB Intuos.
sowas wie dieses "tool" das da bei windows dabei ist, wo man die druckempfindlichkeit individuell auf den zeichenstil anpassen kann, und die "flächengrösse auf der man sich bewegt" usw. sowas gibt es unter Linux aber nicht, oder?
bei meiner soundkarte wäre auch ein effekt-tool dabei, das problem wird sein, dass man die dann praktisch in die tonne kloppen kann... ich denke die soundkarte selbst würde laufen, aber das drum rum fällt alles flach... was ich sehr schade finde.
ich war auf so einer seite, die auch von WACOM verlinkt wurde, so typen die die tablett-treiber basteln, aber da steht nix dabei von den "tools"
es bringt leider das beste tablett nix, wenn man es nicht individuell anpassen kann.

den genetikvortrag musst du unbedingt noch nachholen! [sperma] [lachlach]

@pasquale

ist das reactos so bescheiden - oder was? ich dachte die werkeln wie verrückt daran, dass das in 2 jahren fertig ist! [Wink]

Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72

 - verfasst      Profil von Thomas Broda     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:

Vmware ist auch kein Emulator, sondern eine Virtualisierungs-Software. Damit simuliert man quasi einen kompletten Rechner im Rechner. Auf dieser "virtuellen Maschine" kann man dann zB Windows installieren und benutzen, während auf dem Host Linux läuft. Das kann aber sehr lahm sein und ist für deine Zwecke kaum geeignet.

Was die CPU-Leistung angeht, besteht kein wesentlicher Unterschied zwischen einem nativ laufenden System, sowie einem, das unter dem "Vmware Server" oder dem ESX- bzw ESXi-Server von Vmware läuft.

Der Vmware-Server ist allerdings durchaus anfällig gegenüber I/O-Last, v.a. wenn Windows als Gast-System läuft. 3D-intensiver Kram wie Spiele dürften wohl auch eher schlecht laufen, kann dazu aber nicht wirklich etwas sagen.

Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
guckt euch das mal an - mittels eines USB dongle soll es jetzt möglich sein, auf einem PC das MAC Leopard OS aufzuspielen - das find ich faszinierend! gibt da auf der seite ein video, in dem man den dongle in aktion sieht, im PC und ne bilderstrecke, in der das Aldi notebook zum MAC-light wird... *ggg*

http://www.chip.de/news/Geknackt-USB-Stick-verwandelt-PC-in-einen-Mac_32866802.html

Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
noch ne frage - man kann doch diese linux-live CDs ausprobieren. dazu muss man angeblich von CD booten.

mein uralt comp kann leider nicht im bios auf CD boot umgestellt werden, ich musste immer erst treiber für das CD über diskette laden, beim installieren.

ist es irgendwie möglich diese LIVE CD trotzdem mal zum probieren zu nutzen? wenn ja, wie stelle ich es an, ohne CD-bootfähigen comp?

Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72

 - verfasst      Profil von Thomas Broda     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: cytekx:
mittels eines USB dongle soll es jetzt möglich sein, auf einem PC das MAC Leopard OS aufzuspielen

Dafür braucht man noch nicht mal einen Dongle, sondern eine gepatchte Mac OS X-Version, von der ich vergessen habe, wo man sie runterladen kann.

Screenshots siehe [hand] hier oder [hand] hier

Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
das problem mit der live CD glaub ich hat sich gelöst, hab grade gesehen, dass ich bei meinem notebook, das paar jahre jünger ist, von CD booten kann und somit linux versionen ausprobieren kann.

falls trotzdem noch jemand ne idee hat, wie man so ne CD in einem nicht-von-CD-bootfähigen comp zum laufen bringt, bin ich für tipps dankbar, allein schon aus neugierde, ob das geht. ich meine, ich konnte bei windows vom dos-prompt die CD treiber installieren und dann die setup.exe aufrufen. rein theoretisch müsste das doch bei linux auch gehen - oder? ziel ist es ja nur das CD laufwerk anzusprechen und dann die datei, die für den "bootsektor" verantwortlich ist. nur: wie heisst da die startdatei? oder geht das leicht doch nicht mit dem Linux? ich hab keinen schimmer... hatte linux noch nie in der hand.

Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]
James_Holden

Usernummer # 1937

 - verfasst      Profil von James_Holden   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
http://lifehacker.com/5052949/mobalivecd-runs-linux-live-cds-inside-windows
Aus: Bangkok, Earth, Solar System | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Teder

Usernummer # 3691

 - verfasst      Profil von Teder     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: cytekx:
[QB] teder -

hört sich nicht schlecht an - darf ich fragen welchen prozessor du drin hast und welche soundkarte?

also der rechner ist schon älter, p4 1,6 ghz mit ati radeon und soundblaster live.. wie's mit ganz neuer hardware aussieht weiß ich nicht, sollte aber alles größtenteils funktionieren. probleme macht nur mein drucker (epson dx4400), für den gibts leider keinen richtigen treiber. er druckt zwar, hat aber ein paar komische macken... (kann aber auch daran liegen, dass die garantiezeit um ist [Wink] )

Zitat:

ich hab grade mal schnell gegooglet und eingabe von "milkdrop linux" gesehen, dass wohl schon leute das milkdrop über OpenGL integriert haben. normal müsste es eigentlich dann doch auch bei dir möglich sein. soviel ich weiss kriegt man das dann auf allen linux-distributionen zu laufen, oder?

sollte möglich sein, habs jetzt mal über die paketquellen installiert (projectM), mich aber noch nicht damit beschäftigt.. wäre aber cool wenn das haut, weil das ist so ziemlich das einzige, was mir fehlt [Smile]

Zitat:

vielleicht ist wegen der fenster-latenz auch deine grafikkarte unter dem linuxtreiber nicht zu 100% voll ausgeschöpft? hast du dich da mal erkundigt?

jo hab ich, ist glaub ich einfach so. stört mich jetzt auch nicht wirklich, wenn man sich mal dran gewöhnt hat. jedenfalls steht auf winehq.com, dass man da momentan noch nichts gegen machen kann. nutze aber auch 1.0. mittlerweile gibts wohl schon 1.1.5?!
Aus: Berlin | Registriert: Sep 2001  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@james

das hört sich gut an, mit dieser "ohne CD" linux installation! das werd ich vermutlich mit meinem alten comp mal probieren! thx.

Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]
guilty as charged
schneewittchen
Usernummer # 6076

 - verfasst      Profil von guilty as charged     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ganz schnell, weil mein PC gleich im Reisegepäck landet: Druckempfindlichkeit anpassen geht auf jeden Fall, siehe Screenshot (die Kurve lässt sich durch Verschieben der Punkte anpassen). Mehr zum Thema Konfigurieren.
Aus: Philadelphia | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also gestern hab ich mal james's variante mit dem emulator und unbuntu ausprobiert. hat bei meinem comp ewig gedauert, bis der linux bildschirm erschien, prozessorlast war dabei immer praktisch 100%.

öffen und schliessen von menüs ist auch sehr langwierig... da kann man nen kaffee dazwischen trinken gehen *g*
soundkarte wurde nicht erkannt, auch kein netzzugang. ich hab versucht das internet gestern in kürze zum laufen zu bringen, da war so eine DHCP funktion - aber es will nicht.

ich werde der neugierde halber vielleicht das noch mit knopix testen, weil es heisst, dass da die unterstützung bei hardware besser wäre.

aber ich glaube dass Linux mich irgendwie zu sehr einschränkt und zuviel "software bastlerei" in bezug auf ein laufendes system heraufbeschwört.
was ich so gesehen habe beim probieren, ist es wirklich mehr so ein system, dass man eben die "einfachen sachen" damit machen kann, aber wenns ans "eingemachte" geht, softwaremässig, man doch irgendwie sehr eingeschränkt ist.
so von der aufmachung wäre es schon ganz nett - reduziert aufs wesentliche.. das wäre schon das was ich suche... aber diese bastlerei bis man es mal am laufen hat... und dann weiss ich nicht ob man updates bei linux-system einfach so "drüberspielen" kann, oder ob man alles neu aufsetzen muss. glaub für einen multimedia-rechner ist es einfach nicht wirklich das geeignete betriebsystem. glaub da wäre eher ein MAC OS die bessere alternative.

Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]
James_Holden

Usernummer # 1937

 - verfasst      Profil von James_Holden   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hihi...dein "ans Eingemachte gehen" sind des Anderen "einfachen Sachen".

Wenn Linux Systeme Modelle zum Kalkulieren der Fahrtrinne in der Elbe steuern (weil ich damit selber Erfahrung an der Uni hatte) oder den LHC Teilchenbeschleuniger steuern, dann vertragen sie auch "Eingemachtes" [zwinker]


Am Ende ist es imho das Bundling, das für normale Verbraucher (Konsumenten) zieht.
Deswegen behaupten Leute auch immer gerne Apple "funktioniere einfach". Sie haben es halt wesentlich leichter, da da System viel eingeschränkter ist: eine Hardware für eine Software.
Windows ist eine Software für nahezu unendliche Kombinationen von Hardware.
Linux ist unendliche Software für unendliche Hardware.

Will man ein schön vorgekautes, fertiges Paket haben ist klar, dass man meistens (gerade was speziellere Verbraucheranwendungen angeht wie Spiele, Musik, Video Applikationen) bei den eingschränkten, marketinggetriebenen Systemem für den Massenmarkt besser bedient ist.

Aus: Bangkok, Earth, Solar System | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@james

da hast du sicher recht - ich wusste ja auch vorher, dass man unter linux meist viel basteln muss, bis man es mal am laufen hat. vielleicht habe ich es mir aber wirklich nicht so vorgestellt wie gestern, dass die soundkarte nicht will, die netzwerkkarte auch ned... - gut möglich! war vielleicht auch weil ich mir erst mal über ne stunde lang die 700 MB runterladen musste und ich eh bissl genervt war. als dann auch noch der linux-bildschirm bei der emulation ca. 10-15 minuten nur nen ladebalken brachte und die prozessorlast auf 100 ging, da dachte ich mir eben "will ich mir das eigentlich überhaupt antun!" *g* und wenn man dann seine multimedia-anwendungen im kopf hat, die man seit jahren kennt und die nur unter windoof laufen und man denkt dann an windoof emulation... da ist man schon dran, das handtuch zu schmeissen und zu sagen "es gibt doch Vista!" auch wenn man es eigentlich garnicht will! *lach*
werd heute mal noch knoppix damit testen, vielleicht haut das besser hin... mein rechner ist einfach auch betagt. mit nem quadro würde die emulation sicher flüssig laufen, aber nicht mit nem singel PIII 1,4 Ghz ! [Wink]

Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also gestern noch fix knoppix probiert - muss sagen dass die hardwareerkennung wesentlich besser ist als bei ubuntu - netzwerkkarte wurde erkannt und ich konnte mit konquerer sogar ins internet, usb erkannt, tv karte wurde gefunden, aber lief leider nach konfiguration nicht, meckerte irgednewas rum... bildschirmauflösung ging nur bis 1024x768 und im emulator war natürlich alles extrem langsam, mit prozessorlast bei immer 99-100%. soundkarte lief leider garnicht, da hätte man etwas aus "redhat" nachinstallieren müssen, das war wie ein dos-promt und erinnerte mich an urzeit-pc-sitzungen unter DOS! ne, das will ich mir nicht mehr antun! *ggg*
gimp noch ausprobiert, da konnte ich mit dem airbrush-pinsel nicht mal nen strich ziehen, warum weis ich nicht. das angesteckte zeichenboard zeigte zwar eine regung, allerdings liess sich der cursor, sofern man ihn überhaupt sah nur senkrecht auf und ab bewegen, und er fuhr den kompletten bildschirm ab, während ich auf dem board mit der spitze nur 5 mm zurücklegte - das war ne krasse übersetzung [Wink]

hab mich dann innerhalb knoppix noch bissl umgesehen und es war schon ziemlich "anders" als windows. ich persönlich würde sagen, dass es für multimediacomputer zu windoof und MAC OS kaum eine alternative gibt - zu eingeschränkt ist man einfach bei der wahl der programme, wo es für windoof 100 gibt, gibt es für linux nur fünf - so ungefähr.

ich dachte ja zuerst ich installiere linux zum surfen, mail und solche kleinigkeiten und lasse Vista emuliert für das andere laufen, aber im prinzip ist es nach meiner erkundung von linux ziemlich unsinnig das zu tun. denn die kleinigkeiten kann ich dann bei vista auch noch mitnehmen.
ich habs schon gesehen, dass ich bei vista hängenbleiben werde, auch wenns bissl nervig ist.
den ganzen aktivierungs-kack und schnüffelei werde ich einfach unterbinden und gut ists, schliesslich kenn ich mich mit windoof ja ziemlich gut aus und scheue da auch nix! [Wink]

Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]
Puddy
Heimlicher Lüstling
Usernummer # 3590

 - verfasst      Profil von Puddy   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich will ja hier jetzt nicht zu arg klugscheißen, aber die Perfomance von Linux anhand einer Live-CD, die meines Wissens nicht mal Grafikbeschleunigung für nVidia oder ATI unterstützt, zu bewerten, halte ich für grob fahrlässig. Das kann man einfach nicht mit einer echten Installation inklusive ordentlichen Repos vergleichen.

Einem Kumpel hab ich letztens auch geholfen, er hat sich Fedora installiert und da ging zunächst eine USB-Karte nicht, kudzu an, Neustart und gut ist. Nvidia-Treiber über Livna installiert (mit Klick), Strg-Alt-Backspace und ab geht er. [Smile] WoW läuft genauso schnell (haben wir getestet ^^).

Ich nutze testweise Fedora9 mit Realtime-Kernel (Planet CCRMA) und Mixxx, LMMS & Co. Die Performance ist beachtlich und ich werde mir wohl demnächst rein aus Basteltrieb zwei Serato-Timecode-Vinyls besorgen und eine externe Soundkarte (dachte da an Maya44), Mixxx 1.6 beherscht ja jetzt Vinyl Control. [Smile]

Die noch vorhandenen Latenzprobleme schiebe ich schlichtweg auf die billige Onboardsoundkarte im Laptop.

Aus: Kaiserslautern | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
James_Holden

Usernummer # 1937

 - verfasst      Profil von James_Holden   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Puddy:
Ich will ja hier jetzt nicht zu arg klugscheißen, aber die Perfomance von Linux anhand einer Live-CD, die meines Wissens nicht mal Grafikbeschleunigung für nVidia oder ATI unterstützt, zu bewerten, halte ich für grob fahrlässig.

Live CD innerhalb eines komischen Emulator-artigen Dings in Windows! [zwinker]

Ansonsten gilt mein Posting vom 15-09-2008 23:45: bleib bei vista

Aus: Bangkok, Earth, Solar System | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0