This is topic Akustik in kleinen Wohnräumen in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=008640

Geschrieben von: Philipp_S (Usernummer # 16974) an :
 
Glaub das passt am ehesten hier rein und zwar hab ich in meinem kleinen Zimmer 4*3,5m egal wie ich die Boxen hinstell immer entweder so ein wummern oder jenachdem wo ich bin an manchen stellen wieder garkeinen Bass. Wenn ich die Boxen weiter an die Wände stell dann wummert das auch wieder zu viel... Hab auch nicht viel Möglichkeiten zum Umstellen, weil hier zwei Türen im Raum sind und ich das auf jedenfall so haben will das mein sofa, aber auch meine Turnis gegenüber von den Boxen sind.
Habs zwar jetzt so einigermaßen hinbekommn aber zur eigentlichen Frage. Meint ihr das bringt was, wenn ich die Wand gegenüber und/oder in den Ecken hinter den Boxen mit diesem Noppenschaumstoff auskleide??? Also nur so bis zu 1,5m höhe oder so
Und wieviel darf ich davon überhaupt hinmachen damits nicht zu sehr gedämpft wird? Will ja nur das dieses Wummern weggeht wenn ich lauter mach. Das besonders in der Nähe der Wände. Hab jetzt gesehen das dieser Schaum ja recht Teuer ist, um die 5 € für 1000*400 oder 500mm.
 
Geschrieben von: hendrik-d (Usernummer # 8293) an :
 
gude,


also das mit dem Schaum würd ich lieber lassen.. weil viel zu teuer.. für das geld kannste auch in nen größeres Zimmer umziehn [Wink]

Ich würd mir vielleicht schonmal nen dicken Teppich zulegen und evtl. den bass halt n bissi runterschrauben.. Vielleicht hilfts, wenn du dir ne Bassfalle(..z.b. Plattenregal oder so..) hinter und über das Sofa hängst.. die kann man sich auch relativ günstig selberbauen. Vielleicht findest du darüber was bei Homerecording.de da gibts evtl. auch noch andere Tricks, dir dir bei deinem Prob. helfen.
Dämmendes Material ist natürlich immer gut aber wie gesagt teuer.. und du weisst ja gar net wie viel es am Ende bringt.. dann haste extrem viel ausgegeben und hast das Prob. evtl. trotzdem noch.

Ich würd in dem Fall die Boxen so stelle, dass der Zuhörer relativ nah dran sitz.. dann musste net so laut aufdrehn und hast damit schonmal weniger probs.

Ich z.B. hab meinen Sub hier in meinem Homstudio direkt aufn Schreibtisch gestellt. Der steht jetz auf meiner linken Seite.. ich hab halt auch nen relativ großen Schreibtisch aber dadurch bekomm ich jetz soviel bass ab wie ich brauch.. Hab ihn vorher auch überall im Raum verteilt und hatte dann auch das gleiche Prob wie du. Also wenig Bass an meinem Monitoringplatz.. aber dafür stehende Bässe an der Wand.

Du musst in so nem kleinen Raum einfach superlange rumprobieren.. vielleicht isses echt das beste, wenn du die boxen relativ mittig in den Raum stellst. Die auf nen dicken Teppich stehn hast und die Kabel für die Boxen unter den Teppich legst und sie vorher mit Klebeband an den Boden klebst.

Ich bin zwar auch net so der fachmann aber vielleicht hats dir ja geholfen [Wink]
 
Geschrieben von: Philipp_S (Usernummer # 16974) an :
 
Danke für die schnelle Antwort. Hab jetzt die Boxen noch mal weiter von den Wänden weggestellt, jetzt stehen die zwar mitten im Raum aber egal^^
Das mit dem Noppenschaum wer ich wahrscheinlich trotzdem nochmal ausprobieren um den Klang in der nähe der Wände noch zu verbesser. Das auch nicht so teuer, weil will ja nicht die ganze Wand oder so damit machen, nur halt überm sofa eine bahn und vlt hinter mein Turntables in Kopfhöh noch.
Aso, und Umziehen geht nicht, weil wohn noch bei meinen Eltern.
 
Geschrieben von: hendrik-d (Usernummer # 8293) an :
 
achso.. na dann spar das Geld, damit de später ma ausziehen kannst [hehe]

Hab keine Ahnung ob das mit Noppenfolie funzt. Ausprobieren. Das mit den Eierkartons ist jedenfalls Käse. Haste schonmal bei Homerecording.de geschaut?
 
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an :
 
ich könnte hier jetzt längere physikalische ausführungen zun den gründen für deine akustischen probleme machen, aber das findet sich vielfach im netz. spar dir das geld für den noppenschaumstoff, das bringt aus verschiedenen gründen nix. wenn du was machen willst, brauchst du absorber für den bassbereich. ansonsten mußt du damit leben oder kannst hilfsweise mit einem eq etwas die störenden frequenzen rausdrehen. ist keine gute lösung, aber bestimmt die billigste.
 
Geschrieben von: p0rn0star (Usernummer # 9693) an :
 
Auf garkeinen Fall Noppenschaum nehmen, um dein Problem zu bekämpfen. Du dämpfst damit lediglich die Höhen und oberen Mitten ab. Wenn du das machst, verschlimmert sich dein Problem nur, weil der Bass noch mehr in den Vordergrund tritt. Ein Regal wird auch nix bringen, denn es funktioniert nur als Diffusor. Was du aber brauchst sind Absorber.

Google mal nach "Basstraps" oder "Bassfallen". Dann findest du Anleitungen zum selberbauen. Und stell deine Boxen mind. 60 cm von jeder Wand weg und auf keinen Fall in eine Ecke (wenn möglich).
 
Geschrieben von: Philipp_S (Usernummer # 16974) an :
 
Hab ich ja jetzt gemacht, die setehn jetzt einen Meter von jeder Wadn und damit mitten im Raum^^ Das Problem mit dem Bass ist jetzt eigentlich weg also dieses Wummern. Kommt mir nur jetzt so vor, weil die Boxen jetzt auch näher an der gegenüberliegenden Wand stehen, wenn ich an der Wand auf dem Sofa bin als wenn gerade die Höhen und Mitten irgendwei von der Wand reflektiert werden oder so und irgendwie dadurch bisschen unsauber klingen als wär son leichter Hall drauf.
Da müsste der Schaum doch gut für sein oder? Das es insgesamt ein bisschen trockener und gedämpfter klingt.

Mh, das aber merkwürdig, wenn ich das mit dieser Formel mach die wo stand, müssten die resonanzfrequenzen in meinem raum bei 43, 49,14 und 66.15 Hz liegen. Oder muss ich, nicht die raumlänge sondern den abstand zu gegenüberliegenden Wand von den boxen nehmen aber wenns reflektiert wird von der wand hast ja wieder die ganze raumlämge??? Und warum kommt bei dem hier, bei 3*5*3m raum was mit 200 raus?
Zitat:
Seit meinem Umzug habe ich das Problem, dass ich mein kleines Studio in einem akustisch nicht gerade guten Raum unterbringen muss (etwa 3m*5m*3m, harte Wand). Die Nachhallzeit konnte ich jetzt halbwegs in den Griff bekommen mit Dämmplatten und Mineralwolle, aber jetzt habe ich noch eine extrem unangenehme und auffällige Resonanz bei etwa 200 Hz (und Vielfachen natürlich). Die bekomme ich SO nicht weg.
Wie komme ich den jetzt auf die richtige Frequen(en) wofür ich son deingen bauen muss und wie erechne ich dann die richtige Bassreflexrohrlänge dazu? Hat vlt jemand einen link zu einer guten Bauanleitung. Und reicht das dann wenn ich ein son Dingen bau, für die länge vom Raum, also in die richtung wie die Boxen stehen? Hab nochmal nachgemessen, und das wären dann bei 3,78m Läange 51,3Hz an den Wänden? Das andere ist ja nicht so wichtig, mit dem mal zwei in der mitte vom Raum und so, geht mir hauptsächlich um den Bereich in der nähe der Wände.

[ 20.08.2008, 14:29: Beitrag editiert von: Philipp_S ]
 
Geschrieben von: Philipp_S (Usernummer # 16974) an :
 
Aso, wollt nochmal sagen ich hab mir jetzt son Ding gebaut und es Funktioniert wunderbar. Bei dem 46Hz Sinuston (entspricht der Resonanzfrequenz des Raumes in der Länge) ist das wummern zwar noch etwas aber bei Musik ists so gut wie weg. Danke für den Tip [Smile] Komischerweise muss das Bassreflexrohr viel kürzer sein als meine Berechnung damits richtig funktioniert aber jetzt ist der Unterschied schon extrem im Vergleich zu vorher.
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0