This is topic auf der suche nach neuem laptop in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=008589
Geschrieben von: clit_clutcher (Usernummer # 14522) an
:
Hey, mein Asus Laptop hat sich heute gekillt...
Motherboard durch - nicht reparierbar!
Ich bin sehr unzufrieden mit Asus. Habe mein Laptop 2 mal innerhlab der Garantiezeit eingeschickt und nach einem Monat kam er genau so zurueck wie ich ihn eingeschickt habe.
Um diesen Fehler nicht nocheinmal zu machen wuerde ich euch bitten mir Laptops zu empfehlen:
Ich brauche eigentlich nur einen PC um musik zu machen, ein bisschen bildbearbeitung die standard scheisse halt.
Zocken tue ich garnicht!
Was dieses mal im Vordergrund stehen sollte ist eine geringe fehleranfälligkeit! Also ein robustes guenstiges simples notebook.
danke im vorraus!
Geschrieben von: zanx (Usernummer # 2038) an
:
Als Marke kann ich immer nur wieder Samsung empfehlen. Top Qualität und wenig Reparaturen.
Samsung Notebooks
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an
:
ibm/lenovo thinkpads. kost zwar, hat aber mehrwert...
sonst hp.
finger weg von toshiba und maxdata. hatten die in der firma (ca 2000 mitarbeiter, 1/3 davon mit notebooks unterwegs) ein paar jahre und gab zu viele probleme. mit hp jetzt alles fein.
Geschrieben von: the ascent (Usernummer # 14444) an
:
also ich will ja jetzt nicht wieder diese diskussion vom zaun brechen. aber ich bin grad echt kurz davor auf mac zu wechseln und würde das jetzt auch jedem empfehlen. ich hab inzwischen mein 4tes notebook hab alle möglichen firmen durch. hatte mit allen die selben probs. interfaces die abpfeifen. usb ports die probleme machen usw. ich bin auch immernoch user von nem fujitsu leih mir allerdings wenn es geht, für gigs, das macbook von meinen mitbewohner welches wirklich erstaunlich stabil läuft und einem echt ne gewisse entspanntheit zurückgibt.
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
ähm, also, ich hab' so'n 799,- eur-notebook von hp in der firma mit amd-prozessor, ist knapp ein halbes jahr alt und hab' vista runtergeschmissen und xp pro draufgebügelt: beim start werden die üblichen verdächtigen gelaunched, d.h. 'n antivir, outlook, firefox, ein crm-tool, skype und msn, 'ne vpn-verbindung und trotz optimierung des bootvorgangs dauert es knapp 4-5 minuten, bis ich die kiste nutzen kann, da zuvor alles ruckelt. bislang verhält er sich stabil, die tastatur ist richtig billig, die beiden usb-ports haben nicht mal ausreichend saft, um über den in meiner externen tastatur integrierten mini-hub noch meinen iPod touch mit strom zu füttern und für das integrierte display ist der begriff 'kontrast' ein fremdwort, die integrierten lautsprecher quäken grausamst und bei täglicher nutzung rödelt nun die festplatte bereits hörbar, wenn ich 20 mps in itunes schiebe und die cover-bilder indiziere.
entweder hat mein brötchengeber mir'n richtiges auslaufmodell gegeben oder meine ansprüche sind zu hoch..?
ja, ich weiss, auch ich will nicht unbedingt - wie ascent - jetzt schon wieder zum x-ten mal hier die mac-diskussion lostreten, aber: mein brötchengeber selbst hat sich erst vor wenigen wochen nun seinen zweiten macBook 15'er geholt, unsere chefprogrammierer arbeiten mit 'nem 17er macbook und da unsere applikationen auf windows basieren, ist für uns die 100%ige stabilität von windows auf 'nem macintel absolute vorraussetzung und durch nutzung von parallels ist das auch gewährleistet. mein privater intel 17'er läuft und läuft und läuft und läuft und will - bis auf den geplatzten akku (da erste baureihe) - einfach keine zicken machen. und ich nehm', wie mal an anderer stelle erwähnt, das ding so ran, wie ich es für notwendig halte, sprich:
skype, firefox, safari, 'n msn-clone, photoshop, office bzw. word, quicktime und itunes habe ich _IMMER_ offen, auch wenn ich in ableton live6 produziere oder 'n film gucke: das stört die kiste überhaupt nicht. nur: bei sehr sommerlichen temperaturen und vielen, gleichzeitigen tasks, da springt der lüfter dann schon deutlich hörbar an.
aber beim hp jault der lüfter schon los, sobald ich iTunes offen habe.
tja, aber der preis: wenn ich sehe, zu welchen kosten man 'n vernünftiges notebook bei den großen händlern bekommt, dann muss man sich natürlich fragen, ob man wirklich gewillt ist, das zwei- bis vier-fache für'n mac auszugeben. andererseits: meinen hp im büro kann ich in den nächsten 9-12 monaten in die tonne kloppen oder unserem azubi als spielzeug geben, d.h. spätestens dann müssen wir wieder 600,- oder 700,- eur für 'ne neue kiste ausgeben, die wir nach etwa 1 1/2 jahren wieder der ökokiste zuführen oder man investiert mehr und ich hab'n topaktuellen mac, mit dem ich die nächsten jahre noch vernünftig arbeiten kann. letztere lösung ist langfristig sinnvoller, weil die gesamte ekelhafte datenmigration damit endlich entfällt.
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: the ascent:
interfaces die abpfeifen. usb ports die probleme machen[...] das macbook von meinen mitbewohner welches wirklich erstaunlich stabil läuft und einem echt ne gewisse entspanntheit zurückgibt.
mal abseits davon das in macs die gleiche hardware verbaut ist und ich hier am mbp immerwieder probleme mit dem usb port habe(oder dem extrem schlechten slot-in laufwerk, was die hälfte aller selbstgebrannten dvd-rs nichtmehr erkennt), schau dir doch einfach mal die neuste bugliste zu leopard an. abbrechende wlan-verbindungen, abstürzende programme. ist nicht alles gold was glänzt.
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
Macs gehen genauso oft kaputt wie gute Notebooks. Alles nur ne frage der Gesinnung und des Preises.
Wobei Apple die teurere und (hust) schickere Variante ist. Sieht halt besser aus im StarBucks mit nem MAC als mit nem Sony
Zurück zum Thema: Im Prinzip kannste dir nen MAC kaufen, das heisst aber nicht das dieser unkaputtbar ist.
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Chefkoch:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: the ascent:
interfaces die abpfeifen. usb ports die probleme machen[...] das macbook von meinen mitbewohner welches wirklich erstaunlich stabil läuft und einem echt ne gewisse entspanntheit zurückgibt.
mal abseits davon das in macs die gleiche hardware verbaut ist und ich hier am mbp immerwieder probleme mit dem usb port habe(oder dem extrem schlechten slot-in laufwerk, was die hälfte aller selbstgebrannten dvd-rs nichtmehr erkennt), schau dir doch einfach mal die neuste bugliste zu leopard an. abbrechende wlan-verbindungen, abstürzende programme. ist nicht alles gold was glänzt.
ich hab' hier noch kein leopoard drauf (ich weiss schon, warum *g*) und bislang konnte ich _alles_ problemlos anstöpseln und noch jede cd und dvd hier abspielen. an meinem macbook hängen u.a. 'ne externe, kleine lacie ohne externe stromversorgung via firewire, mein kenton killamix, mein ipod zum aufladen und syncen und 'ne externe mac-tastatur als standard, hin und wieder kommt noch 'ne zweite lacie-hd via usb dran, auch ohne externe stromversorgung. juckt mein macbook gar nicht, selbst, wenn ich den stecker ziehe und die kiste nur über den akku bediene. klar, die laufzeit sinkt rapide, aber das ist wirklich normal. dass ich bei meinem hp nicht einmal eine KABEL-Maus UND mein iPod UND 'ne tastatur ohne schnickschnack nutzen kann, ohne mir'n stromverstärkten hub zu holen, ist ein ganz schlechter scherz und nervt mich JEDEN Tag beim arbeiten und stört die produktivität wirklich.
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
Chris. Dur vergleichst hier Äpfel (haha) mit birnen.
Oben hast du erwähnt das es 799 EUR gekostet hat. Nun Überlegmal was dein MAC gekostet hat als dieser rauskam?! Ein gutes Notebook ab 1200 EUR kann das angesprochene auch locker schaffen.
Geschrieben von: psychosonic (Usernummer # 417) an
:
bei erfahrungsberichten bzgl apple notebooks besser immer angeben ob es sich um ein einfaches oder die pro-variante handelt, da diese doch sehr unterschiedlich verarbeitet sind.
die 13"er sind nicht gerade alltagstauglich was das gehäusematerial angeht.
in meinem jahrgang an der sae gibt es nach etwa einem jahr dauereinsatz keinen einzigen mitschüler (jeder student musste bei "studiumsantritt" eines der dinger erwerben), der sein book nicht schonmal einschicken musste.
trotzdem hab ich mir gestern nach einem totalschaden meines books bei ebay für 650 tacken wieder ein gebrauchtes geschossen.
osx fluppt und fluppt und fluppt. für mein fl studio gibt's ja bootcamp.
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
@chris dann hast du wohl (abseits von leopard) glück gehabt. mein mbp von dez06 ist leider nicht so ruhig und pflegeleicht. kein schlechtes notebook, und klar ist das irgendwo jammern auf hohem niveau - jedoch sollte man die latte bei so einem notebook auch hoch setzen.
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an
:
thinkpad.
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Chefkoch:
@chris dann hast du wohl (abseits von leopard) glück gehabt. mein mbp von dez06 ist leider nicht so ruhig und pflegeleicht. kein schlechtes notebook, und klar ist das irgendwo jammern auf hohem niveau - jedoch sollte man die latte bei so einem notebook auch hoch setzen.
Vollkommen korrekt. Dass mein Akku platzte, das Gehäuse etwas verzogen ist und sich so gar nicht mehr richtig schließen will, dürfte bei einem Gerät in dieser Preisklasse so nicht sein.
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: chris:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Chefkoch:
@chris dann hast du wohl (abseits von leopard) glück gehabt. mein mbp von dez06 ist leider nicht so ruhig und pflegeleicht. kein schlechtes notebook, und klar ist das irgendwo jammern auf hohem niveau - jedoch sollte man die latte bei so einem notebook auch hoch setzen.
Vollkommen korrekt. Dass mein Akku platzte, das Gehäuse etwas verzogen ist und sich so gar nicht mehr richtig schließen will, dürfte bei einem Gerät in dieser Preisklasse so nicht sein.
tja...es gibt auch menschen die kaufen nen BMW der nach 10 Meter auseinanderfällt
Ein paar euro mehr hätte man schon investieren sollen/müssen. Grade weil du MAC User bist solltest du sowas eigentlich wissen.
edit: von welchen gerät hast du denn jetzt gesprochen? Von dem 799 EUR Teil?
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
wir sprechen von macbook pros ab 1700euro...
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
ähhh...na die sollten auf keinen fall kaputt gehen.
Geschrieben von: TheMäx (Usernummer # 1382) an
:
seit ich einen macbook pro habe will ich nichts anderes sehen. ansonsten kann ich thinkpad empfehlen - unkaputtbar. ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, ob mein mbp in der lage sein wird, das gleiche durchzumachen, wie der alte thinkpad.
Geschrieben von: tHE.B0Mb (Usernummer # 2480) an
:
ich habe beruflich viel mit lenovo/ibm-geräten zu tun und kann die thinkpads nur empfehlen. werde mir in kürze auch wieder ein neues (t-serie) mit dockingstation anschaffen. quasi als desktop-ersatz.
Geschrieben von: clit_clutcher (Usernummer # 14522) an
:
alles klar danke fuer die vielen meinungen.
Bin jetz in Kontakt mit dem supplier von Asus Bauteilen und entweder macht es Sinn meinen zu reparieren oder ich hol mir einen neuen.
Da ich einen grossen bogen um Apfelprodukte mache wird die wahl wahrscheinlich ein thinkpad sein.
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
Solltest Du noch entscheidungshilfe brauchen - ich kann dir wärmstens HP empfehlen.
Wir haben hier für unsere Aussendienst Mitarbeiter Fujitsu Siemens, Asus und Toshiba im Einsatz gehabt - Und die werden wirklich Büro massig gut beansprucht - Letztendlich sind wir zu HP umgeschwenkt weil über kurz oder Lang die Laptops der o.g. Hersteller alles Krücken sind, mit denen wir nur Ärger hatten (zig mal eingeschickt, repariert ect. ect.)
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an
:
und was haben die user von euch die mit controllern ala vestax vci 100/300 usw arbeiten?denn dafür suche ich einen.
Geschrieben von: idealist (Usernummer # 16345) an
:
seit ich von pc auf macbook pro umgestiegen bin könnte ich mir nichts anderes mehr vorstellen...
viel mehr muss ich da jetzt auch nicht sagen
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: idealist:
seit ich von pc auf macbook pro umgestiegen bin könnte ich mir nichts anderes mehr vorstellen...
viel mehr muss ich da jetzt auch nicht sagen
wenn du nicht mehr zu sagen hast, wirklich nicht.
Geschrieben von: p0rn0star (Usernummer # 9693) an
:
Ich habe mir letztes Jahr ein Schenker-Notebook gekauft. Das Teil rennt und ist mir schon aus anderthalb Meter Höhe aus der Laptop-Tasche auf den Boden gefallen -> keine Mucken.
Hab das jetzt seit 10 Monaten und noch absolut kein Problem damit gehabt.
War zu der Zeit eines der wenigen leistungsstarken Notebooks, das man sich mit Non-Glare Display konfigurieren konnte. Keine Ahnung wie das heute aussieht.
Geschrieben von: MeisterHolgi (Usernummer # 9151) an
:
missbrauche den thread gleich mal für mein anliegen:
ne freundin bat mich um rat beim notebook-kauf. da ich aber seit jeher nur mit ibms zu tun habe, hab ich keine ahnung, was der markt sonst noch hergibt. anforderungen sind eher gering (alltag), sollte jedoch sehr robust und das display nicht verspiegelt sein...
Geschrieben von: technohead1 (Usernummer # 5122) an
:
mein tipp, ganz eindeutig: lenovo
ist allerdings auch nicht ganz günstig...
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: BIG BAD B:
ibm/lenovo thinkpads. kost zwar, hat aber mehrwert...
sonst hp.
finger weg von toshiba und maxdata. hatten die in der firma (ca 2000 mitarbeiter, 1/3 davon mit notebooks unterwegs) ein paar jahre und gab zu viele probleme. mit hp jetzt alles fein.
hat noch nichts von seiner aktualität verloren.
Geschrieben von: Dfresh (Usernummer # 1251) an
:
verkaufe ein 1/2 jahr junges Macbook Air-
1,8Ghz 80Gb
+ Superdirve-Rechnung OVP
1200€
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: BIG BAD B:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: BIG BAD B:
ibm/lenovo thinkpads. kost zwar, hat aber mehrwert...
sonst hp.
finger weg von toshiba und maxdata. hatten die in der firma (ca 2000 mitarbeiter, 1/3 davon mit notebooks unterwegs) ein paar jahre und gab zu viele probleme. mit hp jetzt alles fein.
hat noch nichts von seiner aktualität verloren.
wobei ich auch künstler kenne die auf toshiba schwören und es unter kriegsbedingungen seit jahren laufen haben. (patrick lindsey, stanny franssen etc)
Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an
:
Wir haben auf der Arbeit nur Thinkpads von IBM bzw. Lenovo. Die Dinger kosten unglaublich viel (mein T61 knappe 2.500,-), ohne dass ich einen Mehrwert gegenüber vergleichbaren Modellen von Dell erkennen kann, die ca. 1000 Euro billiger sind.
Würde mir privat wohl nie einen Thinkpad holen. Nullachtfuffzehn-Hardware zu überteuerten Preisen.
Geschrieben von: TheMäx (Usernummer # 1382) an
:
@tb
ein t61 mit 2,5 ghz und 2gb ram kostet um die 1000 euro. mit 2500 euro übertreibst du ein bisschen. oder was hat dein rechner für eine mörderausstattung?
wie auch immer, auch für privatzwecke würde ich sowieso nur was von apple empfehlen. meine eltern hab ich auch schon überzeugt
Geschrieben von: GSky (Usernummer # 714) an
:
wir nutzen in unserer Firma seit 2 Jahren Dell notebooks, nachdem wir Thinkpads (überteuert), HP und Siemens (zu hohe Ausfallraten) aus dem Sortiment für unsere Kollegen genommen haben. Die Geräte laufen ausgesprochen stabil und haben sich auch als sehr robust herausgestellt. Kann ich in jedem Fall empfehlen.
Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an
:
@Max: die Kiste ist ca. ein halbes Jahr alt. Der Preis war inkl. Dockingstation, UMTS, 3 Jahre Ruckzuck-Support und noch diverse andere, nicht wirklich interessante Details.
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an
:
ein thinkpad gibt es ab 500 €. das ist nicht wirklich teuer. man kann aber auch knapp 4000 € ausgeben, wenn man will.
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an
:
@ Gs
also sind die Notebooks von Dell doch empfehlenswert???
hatte da mal schlimme sachen drüber gehört....
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an
:
hab seit mehr als 8 jahren nen dell und bin nach wie vor extrem zufrieden damit.
Geschrieben von: vlan23 (Usernummer # 9572) an
:
Thinkpad R51 rockt immer noch. Die Teile sind sehr robust und *hust* sehr schwer.
)
Geschrieben von: GSky (Usernummer # 714) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
@ Gs
also sind die Notebooks von Dell doch empfehlenswert???
hatte da mal schlimme sachen drüber gehört....
Dell hatte tatsächlich über lange Zeit gerade für die Notebooks einen saumäßigen Ruf, was an der praktizierten auftragsbezogenen Fertigung der Geräte und laufenden Problemen in der Qualitätsprüfung lag. Inzwischen hat man das wohl jetzt im besser im Griff, wodurch gerade die Ausfallraten erheblich reduziert wurden.
Allerdings - wenns ums Produzieren von Musik geht, würde ich mich noch immer für einen Apple entscheiden.
Geschrieben von: tHE.B0Mb (Usernummer # 2480) an
:
ich glaube, dass pauschalempfehlungen wie "hersteller xy ist gut" immer schwierig sind.
wenns ein dell werden soll, dann würde ich mich zur zeit wahrscheinlich für ein latitude e6400 entscheiden. das geht in sachen verarbeitung schon ziemlich in die thinkpad-richtung (metallscharniere etc.).
ich selbst habe mir vor einigen monaten ein T61 mit dockingstation angeschafft und bin sehr sehr zufrieden. imo sind die dockinglösungen von lenovo zur zeit immernoch die besten.
btw: ich finde es äußerst schade, dass apple keine echte dockinglösung für die MBPs anbietet.
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an
:
@ Gs
ich weiß das apple für solche dinge einen unschlagbaren ruf haben.
aber leider fehlt mir für nen mc einfach das geld
Geschrieben von: funkyandy (Usernummer # 1493) an
:
Also ich hab mir vor n paar Tagen auch ein neues Notebook zugelegt und nach langem Überlegen und Forschen war tatsächlich ein Macbook die günstigste Lösung. Ansprüche waren eben, dass es ein 13er mit langer Akkulaufzeit sein soll, gleichzeitig aber leistungsstark (wird in meiner neuen Wohnung Desktop-Ersatz) und fürs Auflegen (Scratch Live) geeignet.
Begünstigt war ich dabei vom Herauskommen der neuen Modelle, denn so hab ich das alte weiße Macbook mit 160GB HD über Apple On Campus für glaub ich 820,- oder so bekommen, dazu dann noch bei DSP-Memory ein Speicherupgrade auf 4GB für 60 Euro (unverschämter Preis im Apple Store wären glaub ich 170 Euro Aufpreis gewesen...lol) und schon hab ich ne wirklich gut rennende, kleine und langatmige Allroundmaschine für unter 900 Euronen!
Seit Freitag hab ich nun also meinen ersten Mac und mein erster Eindruck: Beste Entscheidung seit langem.
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
abwarten bis das gehäuse risse bekommt oder deine handballen abfärben...bleibt nicht alles weiss was glänzt, und gerade bei den kleinen macbooks wär ich, was die verarbeitung und die qualität des obermaterials angeht vorsichtig.
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tHE.B0Mb:
ich glaube, dass pauschalempfehlungen wie "hersteller xy ist gut" immer schwierig sind.
wenns ein dell werden soll, dann würde ich mich zur zeit wahrscheinlich für ein latitude e6400 entscheiden. das geht in sachen verarbeitung schon ziemlich in die thinkpad-richtung (metallscharniere etc.).
ich selbst habe mir vor einigen monaten ein T61 mit dockingstation angeschafft und bin sehr sehr zufrieden. imo sind die dockinglösungen von lenovo zur zeit immernoch die besten.
btw: ich finde es äußerst schade, dass apple keine echte dockinglösung für die MBPs anbietet.
Das Teil habe ich seit knappe 2 Wochen. Das LED Display finde ich besser als bei meinem MBP, ist deutlich heller und schärfer. Die Verarbeitung ist bei beiden Geräten ziemlich gut. Das Apple Teil ist allerdings spürbar leichter. Leider gibts die 14" Variante nicht mit Tastatur Beleuchtung dafür hat der Dell in Sachen Anschlussmöglichkeiten klar die Nase vorn.
Generell ist das E6400 bedenkenlos zu empfehlen.
Geschrieben von: nightmares-on-wax (Usernummer # 14186) an
:
Keine Sony-User hier??
Ich hab seit 2 Jahren ein Vaio VGN-FE21H und bin da eigentlich bis jetzt sehr zufrieden mit. Super Display!
Geschrieben von: TRider (Usernummer # 1924) an
:
Bin zwangsweise auch auf der Suche nach einem neuen Rechner. Mein Vaio und ein Dell-Firmenrechner wurden gestern aus dem Auto gestohlen.
Meine Anforderungen: Nichts besonderes, da es als Heim-Notebook genutzt wird, also Office und Internet und sonstige 08/15 Anwendungen. War mit meinem Vaio insofern unzufrieden, alas dass der Lüfter quasi ab Hochfahren ununterbrochen lief und der Akku nach 1,5 Jahren schon nur noch etwas über 30 Minuten durchhielt.
Preisvorstellung: Deutlich unter 1000!
Welche NAchteile haben eigentlich diese Mini-Eee-Laptops ggü. "vollwertigen" Rechnern?
Geschrieben von: ChrisausmKaff (Usernummer # 10246) an
:
hab jetzt seit nem dreiviertel Jahr nen Dellnotebook. Hat glaub so 630 Euro gekostet. Nehm das Ding auch zu den üblichen Heimanwendungen her wie Internet und Office. Drauf war vom Werk aus schon Linux. Bin im grunde sehr zufrieden damit, keinerlei Zicken oder Abnutzungserscheinungen soweit.
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TRider:
Welche NAchteile haben eigentlich diese Mini-Eee-Laptops ggü. "vollwertigen" Rechnern?
Teilweise gewöhnungsbedürftiges Tastatur-Layout.
Teilweise geringere Bildschirmauflösung.
Schwächere Prozessor- und Grafikleistung.
Für Office und Internet aber allemal brauchbar.
Und einige haben auch Vorteile gegenüber normalen Laptops wie zB UMTS oder SSD (Geschmackssache).
Stiftung Warentest hat beim Netbook-Vergleich Eee PC 1000H, HP 2133 Mini-Note und Dell Inspiron Mini 9 am besten bewertet.
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
Dell, Lenovo, HP
lieber etwas mehr Geld investieren, als sich auf Media Markt & Co. Schnäppchen einlassen !
Geschrieben von: wizard of wor (Usernummer # 5122) an
:
soviel ich weiß, haben diese mini-läppis keine eigenen laufwerke im sinnne von DVD/CD, diskette.
sondern nur kartenslots und USB.
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: wizard of wor:
... diskette...
Wer benutzt denn bitte noch Disketten?
Selbst CD/DVD benutzt man heute doch nicht mehr ernsthaft. Für die 2 mal im Jahr, die ich es brauche hab ich ein externes DVD USB-Laufwerk.
Ich bin überzeugter Eee Nutzer (privat).
Aber sicher: wenn man Leistung braucht oder Romane schreibt ist es nicht das richtige.
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an
:
Wie installierst Du denn Programme oder Spiele? Da wird man wohl ein DVD-Laufwerk brauchen. Ebenso für gebrannte Mixe etc.
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Wie installierst Du denn Programme oder Spiele? Da wird man wohl ein DVD-Laufwerk brauchen. Ebenso für gebrannte Mixe etc.
Alle Programme, die ich benutze liegen auf irgendwelchen Repositories rum oder sind sonst Open Source (Ubuntu Nutzer). Aber selbst bei Windows wird es doch heutzutage meist auf ner Sicherheitspartition auf der HD abgelegt. Und der Rest wird/würde bei mir persönlich dann auch aus dem Internet geladen (Open Office, Mozillakram, The Gimp...).
Ok, natürlich. Gilt nicht für Zocker und Leute mit hohen Ansprüchen (Videoediting, Musikproduktion); aber für die sind Netbooks von vornherein Quatsch.
Doch selbst sollte ich mir aus irgendeinem unerklärlichen Grund so einen PC zusammenbauen würde ich das CD/DVD Laufwerk weglassen und für die 3 Installationen ein externes Laufwerk nehmen und Platz, Ressourcen und Geld sparen.
Re: Gebrannte Mixe frage ich mich wieder wieso sie überhaupt auf CD landen? Gibt nicht was ich schlimmer find als CD/DVD Scheiben. Bei den Kosten von Festplatten heute imho totaler Quatsch noch mit CDs oder DVDs zu arbeiten.
Je weniger physisches Kram ich sortieren/archivieren/sammeln muss, umso glücklicher bin ich.
Wenn es ein normales (grosses) Notebook sein soll, geht meine Stimme an HP.
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
selbst spieler brauchen durch digitale distribution kein cd/dvd laufwerk mehr. genauso gilt das eigentlich für alle anderen auch, ableton live gibts auch als download zu erwerben.
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
argh. kurz nach ablauf der garantie hat sich bei mir das display verabschiedet. bin grad mit dem hier am liebäugeln: http://www.snogard.de/indx.php?kategorieId=219&artikelId=NOTASUSX51L12
bzw. dem hier:
http://www.snogard.de/content.php?artikelId=NOTASUSF5SRAR&kategorieId=219&file=1
(richtige grafikkarte und bishen mehr festplatte)
so von den werten her ja nicht verkehrt. was meint ihr?
Geschrieben von: Puddy (Usernummer # 3590) an
:
Neben den ganzen Tipps hier würd ich schon mal einen Blick auf Samsung-Notebooks werfen, ich hab mir vor einem Jahr ein Q45 Aura gegönnt (12 Zöller), alles in allem ein prima Teil, gute Verarbeitung (wird täglich rumgeschleppt), WinXP-Treiber, sehr leise, gute Tastatur, rauhes Touchpad (gefällt mir besser als die glatten), geringes Gewicht und vor allem: voll Linux-kompatibel.
Nachteile hat's leider auch, das Display spiegelt schon recht stark, auch wenn das die Helligkeit größtenteils ausgleicht. Und schlagen sollte man denjenigen, der auf die Idee gekommen ist, den kompletten Deckel und vor allem die Touchpad-Tasten mit Klavierlack zu versehen. Mir ist das relativ egal, aber wenn man allzu rüde damit ungeht, könnte so ein Teil nach kurzer Zeit übel aussehen.
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: James_Holden:
Re: Gebrannte Mixe frage ich mich wieder wieso sie überhaupt auf CD landen? Gibt nicht was ich schlimmer find als CD/DVD Scheiben. Bei den Kosten von Festplatten heute imho totaler Quatsch noch mit CDs oder DVDs zu arbeiten.
Je weniger physisches Kram ich sortieren/archivieren/sammeln muss, umso glücklicher bin ich.
Sicher, aber was mache ich, wenn ich die Mixe im Auto hören oder an Freunde verteilen will? Da muss ich schon mal brennen.
Anyway, jeder hat halt seine unterschiedlichen Anforderungen. Ich würde nie ohne Brenner kaufen.
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Sicher, aber was mache ich, wenn ich die Mixe im Auto hören oder an Freunde verteilen will? Da muss ich schon mal brennen.
mp3 for the win!
An Freunde verteilen? Darf man das?!
mp3 player können kopieren. auch ipods mit der richtigen software.
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Anyway, jeder hat halt seine unterschiedlichen Anforderungen. Ich würde nie ohne Brenner kaufen.
Stimm ich dir zu. Bei mir würden also bei einem Fall wie oben beschrieben der Freund leer ausgehen. Sein Pech!
Geschrieben von: TRider (Usernummer # 1924) an
:
Kann denn jemand was zum momentanen Stand Intel vs. AMD sagen? Bin heute mal etwas herumgefahren und stand immer wieder vor der Frage, welcher Prozessor es ist. Dazu eben Intel Core Duo, Intel Core 2 Duo, Centrino usw. usf.
Ich bin bis jetzt etwas überfragt.
Am Montag muss eine Entscheidung stehen, das Gerät sollte eigentlich erstmal nur zum Schreiben der Diplomarbeit genutzt werden, daher die Anforderungen: Nur Internet und Office.
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TRider:
Kann denn jemand was zum momentanen Stand Intel vs. AMD sagen? Bin heute mal etwas herumgefahren und stand immer wieder vor der Frage, welcher Prozessor es ist. Dazu eben Intel Core Duo, Intel Core 2 Duo, Centrino usw. usf.
Ich bin bis jetzt etwas überfragt.
Am Montag muss eine Entscheidung stehen, das Gerät sollte eigentlich erstmal nur zum Schreiben der Diplomarbeit genutzt werden, daher die Anforderungen: Nur Internet und Office.
Für sowas reicht ein AMD dicke
HP Laptop von meiner Frau hat auch n AMD
noch nie Probs gehabt
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
Kurze Frage bzgl. Laptop(ohne einen neuen Thread zu öffnen):
Erwäge grob mich von meinem Toshiba zu trennen, da sch.... Teil.
Habe MSI ins Auge gefasst, überzeugte mich am meisten im Preis/Leistungsverhältnis
Hatte 1x das hier ins Auge gefasst:
http://notebooksektor.de/shop/product_info.php/info/p34314_MSI-Megabook-GX701-9333VHP-17-.html
oder das hier:
http://notebooksektor.de/shop/product_info.php/info/p34315_MSI-Megabook-GX720-8443VHP-17.html
Bei einem Merkmal war ich mir nicht ganz schlüssig. Der eine hat (Core 2 Duo T9300 2,5) 6MB L2 Cache, allerdings nur 800 Mhz FSB - Der andere dagegen hat (steht da nicht s. Intel liste) (Core 2 Duo P8400 2,26) 3MB L2 Cache und 1066 Mhz FSB - was ist nun besser ???
Geschrieben von: JoeKa (Usernummer # 1918) an
:
mir kommt von msi nix ins haus. ist schon immer ein billighersteller gewesen, mit überdurchschnittlichen ausfallquoten nach einer gewissen laufzeit. nicht so sehr der geht-oder-geht-nicht poker, sondern die nach und nach selbstzerstörende version. liefert z.B. auch den löwenanteil an elektronik für den aldi medion kram.
anyway, ein bekannter hat ein samsung notebook, das macht einen sehr guten eindruck und hat ein sehr ordentliches display. er hat es aber noch keine zwei jahre und schleppt es auch nicht jeden tag durch die gegend, also kann ich zur langfristigen haltbarkeit nichts sagen.
ein anderer hat ein HP mit opteron cpu, das hat schon einige jahre auf dem buckel und bis auf den mittlerweile recht schwachen akku (normal nach der nutzungsdauer) funzt es immernoch super, obwohl es fast täglich durchgehend und mit höchsten cpu dauerbelastungen genutzt wird (gentoo linux, compiler). da kann man nicht meckern, bombig solides teil.
edit: achja, ich hab ja selber auch ein notebook... voll verpennt. ein älteres nexoc osiris S2-609 (2 jahre alt), ich nutze es aber nicht so oft, dafür dann aber auch immer nur außer haus (eigene tasche, nur sehr dünn gepolstert). transportschäden hat es bisher keine, auch wenn die display oberschale keinen sehr harten eindruck macht. das gehäuse (die farbe) hat schon sichtbare gebrauchsspuren, und der akku war nie ganz auf dem niveau eines macbook. für meine zwecke (musik machen, field recording, usw.) reicht es dicke aus und wird es auch noch einige weitere jahre. als vollwertiger desktop ersatz ist die grafik zu schwach (intel igp) und im tageslicht das display evtl nicht hell genug. aber dafür hat's auch weniger gekostet als alles andere, was auch nur im entferntesten vergleichbar ausgestattet wäre, sieht gut genug aus um immer wieder für neugierige blicke zu sorgen, und besser als der medion ramsch ist es allemal. endmontage und qualitätssicherung bei nexoc in deutschland, das hat auch seine vorteile.
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0