This is topic Lästige Brummschleife (Rauschen) am Audio Ausgang in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=008565

Geschrieben von: Rainer Zufall (Usernummer # 12160) an :
 
Hallo,

habe seit ich mein Zimmer umgestellt habe eine Brummschleife auf meinem AUdio Ausgang (Macbook pro, integrierte Soundkarte).
Gehe vom Rechner über Klinke in meinen A&H Mixer, von da dann an aktive Monitore. Also eigentlich alles gut.
Allerdings rauscht der Ausgang wahnsinnig, selbst wenn der Rechner gemutet ist.
Hab schon gegoogelt und da meinten Leute galvanische Trennung, was ich aber nicht realisieren kann (2 Steckdosen für Netzteil, Mixer, Boxen, hab da schon verschiedene Kombinationen durchprobiert).

Jetzt meine Frage:
Kennt noch jemand das Problem?
Hilft eine DI Box oder ein Kondensator dazwischen (wo eigentlich) zu klemmen?
Oder muss doch eine externe Soundkarte her (Aussage vom Apple Store).
Dachte eigenltich die integrierte ist ganz gut. Hab ja Hab mit gleichem Setup aber Signal von meinem Desktop Rechner mit Billig Soundkarte kein Rauschen...

Danke schonmal...
 
Geschrieben von: Philipp_S (Usernummer # 16974) an :
 
Ich hatte n' ähnliches prob und zwar wenn ich zusätzlich zum computer, weil ich neben Vinyl auch mp3's benutze, auch noch einen Laptop zum aufnehmen an den Rec ausgang vom Mixer angeschlossen hab hatte ich auch immer so komische Brummgeräusche. Hab dann gemerkt das es mit dem netzteil zusammenhängt, wenn ich da an den stecker wackel geht das brummen weg. Das genau das selbe geräusch wei wenn man das netzteil ans ohr hält, ka wei sich das überträgt. Das auch komischer Weise nur da wenn ich beides zusammen angeschlossen hab, wenn ich nur den Laptop dran hab ists auch nicht da.
 
Geschrieben von: Rainer Zufall (Usernummer # 12160) an :
 
das wackeln am stecker hat überraschenderweise nicht geholfen *g*
 
Geschrieben von: Daniel_Solar (Usernummer # 12792) an :
 
Benutzt du den netzteil-adapter mit oder ohen schukos? Der is ja zum umstecken... wenn du schon den ihne benutzt, wird dir auch galvanische trennung bzw ne di box oder so nix helfen. Das einzige was du versuchen könntest, wäre so'n ding, dass man normalerweise in autos verwendet. Musste ma sufu benutzen, über netzbrummmen wird hier ja ständig diskutiert (unnötigerweise - Stichwort: anpinnen).

Aber haste denn eigentlich n rauschen oder n brummen oder was jetzt?
 
Geschrieben von: Rainer Zufall (Usernummer # 12160) an :
 
äh, sry, aber was sind schukos?

und ich würde das eher als rauschen bezeichnen wenn du so fragst...

ich check das mit der sufu nochmal... danke soweit
 
Geschrieben von: Rainer Zufall (Usernummer # 12160) an :
 
ey daniel super... hat geklappt.
hab den anschluss vom netzteil ausgetauscht, hab jetzt den kurzen drauf und es ist weg.
 
Geschrieben von: Daniel_Solar (Usernummer # 12792) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Rainer Zufall:
ey daniel super... hat geklappt.
hab den anschluss vom netzteil ausgetauscht, hab jetzt den kurzen drauf und es ist weg.

Hehe, genau das meinte ich [Wink]

Da man bei den macbooks ja die wahl hat, bietet sich für audioanwendungen immer der anschluss ohne schutzkontakte (schukos) an. Über die holt man sich nämlich in der regel die netzgeräusche rein...

Grüße!
 
Geschrieben von: A.N.I.C.E. (Usernummer # 16420) an :
 
hm ich hab das problem auch, beim windows und beim mac notebook.es rauscht auch wenn ich es in eine weiter entfernte steckdose stecke.gibts noch nen tollen vorschlag?
 
Geschrieben von: Rainer Zufall (Usernummer # 12160) an :
 
ne. aber ich habe rausgefunden, dass die lösung von daniel solar gar keine lösung für mich war. ich habe das rauschen immernoch. allerdings nur, wenn ich einen zweiten, externen monitor an mein notebook anschliesse. hab auch noch keine lösung gefunden, ausser monitor weglassen.
ist echt nervig
 
Geschrieben von: Cybergasm (Usernummer # 3783) an :
 
Ich hatte auch ein Audiobrummen durch meinen Umzug. Der Fehler lag an der Kabelfernsehen-Buchse. Ich habe das Kabel mal rausgezogen und schwupps war das Brummen weg.
Hab mir dann nen Mantelstromfilter gekauft und gut ist es.
Vielleicht hilft es ja...
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
manchmal hilfts wenn man nen stecker andersrum reinsteckt.
 
Geschrieben von: martex (Usernummer # 10626) an :
 
so eine linebox [hand] PLI03 PLI04
beseitigt eigentlich in den meisten fällen genau diese brummschleifen von laptops etc.

ich benutze selbst eine, klappt einwandfrei!

gruß...
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
ups falsche Baustelle *g*

Aber hier kann ich auch was zu sagen, diese Entstörer Teile gibt's billig bei Conrad in der Autoradio Abteilung inkl. Cinch in/out - Sind mit Abstand die besten !!!
 
Geschrieben von: Monkey.vs.Robot (Usernummer # 2438) an :
 
jup, Entstörfilter hat bei mir auch geholfen :-)

Ich glaube, ich hab dazu auch mal ein thema eröffnet.
 
Geschrieben von: Mr. Morrison (Usernummer # 11083) an :
 
Problem gelöst.

[ 03.10.2008, 12:36: Beitrag editiert von: Mr. Morrison ]
 
Geschrieben von: Albys (Usernummer # 19021) an :
 
für den notfall, onstage etc.: masse abklemmen
ansonsten immer den gleichen stromkreis aka steckdose für alle komponenten benutzen.
 
Geschrieben von: cytekx (Usernummer # 16993) an :
 
hab mir die tage ne günstige USB TV karte besorgt und was stellte ich fest - brummen, in den lautsprechern vom monitor! das kommt von der stärkeren masse des geerdeten antennenkabels gegenüber der erdung des stromnetzes - antennenkabel sind meist dafür verantwortlich, wenns brummt z. b. auch an der stereoanlage, wenn jemand über kabel-antenne das radio signal bekommt.

ich hab wieder mal zur einfachsten methode gegriffen, die schutzleiter des netzsteckers vom monitor(die seitlich vertieften metallkontakte) doppelt mit elektro-isolierband überklebt, damit es sich nicht durchscheuert und dann an die steckdose damit - und schon ist ruhe! das ist die einfachste art, aber man sollte das normal nicht machen, weil bei geräten mit metallgehäuse im falle eines inneren defektes das gerät unter strom stehen kann, weil der strom eben nicht über den schutzleiter abfliessen kann und man beim berühren einen schlag bekommen kann.
aber es haben ja auch nicht alle geräte schutzleiter, diese flachen stecker z. b. oft an haarfönen, die haben oft von haus aus garkeinen schutzleiter dran, sind aber dann meist auch komplett aus kunststoff! [Wink]
darf halt nix passieren - dann kann man das schon machen - dann hat man halt 100% brummstille! [Wink]
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: cytekx:

darf halt nix passieren - dann kann man das schon machen - dann hat man halt 100% brummstille! [Wink]

z.b. wenn die Wohnung abfackelt und die Versicherung deswegen nicht zahlt [smilesmile]
 
Geschrieben von: cytekx (Usernummer # 16993) an :
 
genau - deshalb nur machen wenn z. b.
boden gefliest, glastisch, sprinkleranlage anner decke... feuerlöscher im eck... [kruemelmonster] [lachlach]
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
um das Conrad Teil mal beim Namen zu nennen:

Sinuslive GL-205 Entstörfilter (Gorundloop Isolator

Ich hab das an allen meinen Endstufen dran
[hand] b e s t e n s !

[ 08.04.2009, 10:35: Beitrag editiert von: CHoCi ]
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
halbofftopic

mh, kann man das als effekt benutzen?
so als noise filter zb?
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Das ist ein Filter für niedrige störfrequenzen unterhalb der normalen musikfrequenzen - somit nein [Smile]
 
Geschrieben von: der_daniel (Usernummer # 12792) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Das ist ein Filter für niedrige störfrequenzen unterhalb der normalen musikfrequenzen - somit nein [Smile]

Liegt netztbrummen nicht bei 50Hz? Das wäre ja dann schon hörbar, aber ich glaube der ist sehr sehr schmalbandig und deshalb kaum hörbar...
 
Geschrieben von: cari (Usernummer # 2005) an :
 
dafür gibts ein uralt-cubase-plug, den grungelizer;-)

oder hier das:
http://www.izotope.com/products/audio/vinyl/
 
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an :
 
thread-nekro, hurra!

hab mir den entstörer gekauft und jetzt sowohl den RCA(chinch), als auch die 6.3er-klinken-verbindung durch. sowohl bei aktiver, als auch passiver erdung brummt das audiosignal bei aufnahme und gleichzeitigem netzanschluß fröhlich vor sich hin. hat da jemand noch 'ne idee?

setup: macbook pro mit dem kurzem steckeraufsatz, analoger line-in-eingang vom MBP auf den rec-input am mixer (gemini 626, ja ja, ich weiß, wie kann man nur...) und dazwischen halt in wechselnder ausführung der verkabelung den "entbrummer", der seiner bezeichnung nicht wirklich rechnung trägt.

für weitere vorschläge dankend...

das mit dem gleichen netzanschluß klingt noch recht vielversprechend, aber wirklich praktikabel ist es bei meinem haufen von steckdosenverteilung auch nicht.
 
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Lass das MacBook zur Not auf Akku laufen...
 
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an :
 
dann ripp ich drei platten pro sitzung. zu wenig [Smile]
 
Geschrieben von: psychosonic (Usernummer # 417) an :
 
meines wissens gibt es 5 ernstzunehmende lösungsansätze (mit aufsteigender qualität bzw eleganz der lösung):

01. masseunterbrechung mittels isoliertape
02. filterung der störfrequenz
03. komplett symmetrische audioverkabelung inkl groundshift
04. akkubetrieb
05. die gleiche steckdose

..sollten doch genug vorschläge zur bewältigung sein, verstehe nicht so ganz wie so etwas zu einem dauerproblem werden kann.
[bounce]


/edit
sind doch 5
 
Geschrieben von: jassman (Usernummer # 16093) an :
 
ähm, um mal was in den raum zu werfen, durch diverse laptopdjgeschichten stehen wir auch öfters mal vor dem problem einer schleife über die clubpa...

sind mittlerweile dazu übergegangen 2 passive normale D.I.-Boxen für gitarren und so zwischenzuschalten. also via klinke rein, via xlr in den hauptmischer...

ne clubsituation lässt sich nicht wirklich mit homerecording vergleichen, aber vielleiht hilfts ja weiter...

sowas wie die hier:
http://www.thomann.de/de/millenium_die_dibox_passiv.htm
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
meine tipps hierfür:

1. Wenn über ext. Audio-Interface (USB) hilft es den USB-Port zu wechseln
2. Mal ohne Netzteil probieren (ja auf Akku arbeiten)
3. Ein hochwertigeres Cinch-Klinke-Kabel besorgen, ruhig mal bis 30-50 Euro einkaufen. Wenn´s nix hilft einfach wieder zurück bringen, ist doch toll so ein Rückgaberecht.

Wenn das alles nicht hilft ... hab ich keine Ahnung [Wink]

cheers,
 
Geschrieben von: Sara (Usernummer # 20551) an :
 
[Smile]
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Kann mich nur wiederholen - hatte vor4 Wochen meinen Laptop am Mischpult über die Pa Anlage dran, direkt auf dem Kanal monster mäßiges Netzteil brummen.

Das teil hier http://www.extremeaudio.de/de/sinuslive-gl-205-entst-246rfilter-ground-loop-isolator-13189.html
in die Verbindung eingebaut, und nix mehr war's mit brummen !
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
Ich habe ein Ähnliches Problem mit meinem Macbook Pro und dem Audio 8 Interface von NI wenn ich über XLR und Micro Vocals aufnehmen möchte. Es ist aber eher ein höheres "Zirbeln", ein Raschelgeräusch, in höherer Frequenzlage.

Zuerst dachte ich es ist nur über die Kopfhörer hörbar, jedoch hört man es auch auf den Aufnahmen. Ich habe mir den ART Tube als Phantomspeißung für mein SC400 besorgt (http://www.thomann.de/de/art_tube_mp.htm) und habe neben dem dyn. Micro auch ein Stage-Micro von Shure mit dem ich das alles durchgetestet habe - immer der gleiche Scheiß.

Was ich zur Aufnahme probiert habe:

- Cinema-Display abgesteckt
- Stromversorgung vom Macbook abgesteckt (auf Akku laufen lassen)
- Über einen Netzschalter alle Geräte zur Aufnahme ausgeschaltet (auf Akku laufen lassen) - inklusive Lichtschalter
- mehrere USB-Kabel vom Audio-Interface durchprobiert
- beide USB-Anschlüsse am Macbook durchprobiert
- höherwertiges XLR-Kabel besorgt

Ich habe das Audio Interface in Verdacht, dass das nicht richtig abgeschirmt ist. Wollte aber nichts unversucht lassen, bevor ich mir ein NEUES Audio-Interface nur für die Vocals kaufe.

Selbst das PCMCIA Express Card USB-Interface hat in der Vergangenheit ebenfalls faxen gemacht und Störgeräusche, eignet sich also auch nicht als alternative zu den fest-installierten USB Anschlüssen.

Kann jemand Firewire empfehlen? Oder ist das Wurst?

Oder hat IRGENDJEMAND sonst noch eine Idee?

Wie kann man überhaupt rauschfrei Aufnehmen bei diesen ganzen Störfaktoren ... ist zum Mäusemelken! [Frown]
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0