This is topic Plattenspieler für den einsteiger in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=008555
Geschrieben von: fego (Usernummer # 18912) an
:
Hi leute wollt mal wissen welche Plattenspieler und eventuell welcher mixer denn so für daheim gut is... für gelegentlich mixe aufnehmen etc...
Habe da nämlich null ahnung und gar keine erfahrung will einfach mal erstmal son bissel für mich und freunde auflegen und bin auch nicht aus Ne Riesenkohle auszugeben...
Worauf sollte ich beim Kauf achten...
Wie sind die Komplettsets...?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Geschrieben von: Philipp_S (Usernummer # 16974) an
:
Hatte am anfang so nachbauplattenspieler von Reloop, die gehen eigentlich für zum anfangen, nur find der Pitch ist da nicht so 100% genau. Wenn du das länger machst wirst dir eh früher oder später Technics holen weil ist einfach am besten, aber um erstmal zu probieren gehsts. Solltest aber trozdem die paar € mehr investieren und dir einen direktanfetriebenen holen und nicht mit Riemenantrieb.
Geschrieben von: Drei-Hoden-Bob (Usernummer # 2842) an
:
ich würde gleich technics holen...alles andere ist rausgeschmissenes geld...
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Für Einsteiger kann man eingentlich nur Technics empfehlen - wegen des Wiederverkaufswertes. Wenn du merkst, dass es dir keinen Spaß macht, kannst du die Teile quasi zum Neupreis weiterverticken. Wenn du dir Reloops kaufst hast du vielleicht nur die Hälfte ausgegeben, das Geld ist dann aber quasi komplett weg, wenn du keinen dummen findest der sie dir abkauft.
Und wenn du das Geld für Technics nicht aufbringen kannst, wirst du auch Probleme haben genug Platten zu kaufen um auch mal "gelegentlich Mixe aufzunehmen"
Geschrieben von: fego (Usernummer # 18912) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: philipp:
Für Einsteiger kann man eingentlich nur Technics empfehlen - wegen des Wiederverkaufswertes. Wenn du merkst, dass es dir keinen Spaß macht, kannst du die Teile quasi zum Neupreis weiterverticken. Wenn du dir Reloops kaufst hast du vielleicht nur die Hälfte ausgegeben, das Geld ist dann aber quasi komplett weg, wenn du keinen dummen findest der sie dir abkauft.
Und wenn du das Geld für Technics nicht aufbringen kannst, wirst du auch Probleme haben genug Platten zu kaufen um auch mal "gelegentlich Mixe aufzunehmen"
naja es is ein riesenunterschied im Monat 3 oder 4 hundert euro für platten auszugeben oder eben halt mal kurz 1.000 ocken pro plattenspieler rauszuhauen...
Ich hatte da an so ein advance set von reloop gedacht gibts beim elevator für 800 €! das es mir spass macht bin ich mir eigentlich sicher da ich mal son bisschen rumprobiert hab bei freunden und bekannten... Aber des warn alles Technics... hängt der Spassfaktor so sehr von den tellern ab?
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
aber für zwei technics zahlt man doch auch nicht viel mehr als 800 wenn sie neu sind?
Geschrieben von: qnm (Usernummer # 18870) an
:
kauf dir gebrauchte technics. die kriegste auf ebay schon für um die 300€.
ich hab für meine beiden knapp 630€ bezahlt, inkl. system.
und wie phillip schon sagt, falls du die dinger mal wieder los werden willst, wette ich in 10 jahren kriegst du noch fast genausoviel dafür wie heute.
was is bei dem reloop set denn alles mit drin?
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: fego:
oder eben halt mal kurz 1.000 ocken pro plattenspieler rauszuhauen...
Ein Technics kostet nie im Leben 1000 € pro Plattenspieler. Für das Geld kriegst du Zwei + ein Mischpult.
Geschrieben von: fego (Usernummer # 18912) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: qnm:
kauf dir gebrauchte technics. die kriegste auf ebay schon für um die 300€.
ich hab für meine beiden knapp 630€ bezahlt, inkl. system.
und wie phillip schon sagt, falls du die dinger mal wieder los werden willst, wette ich in 10 jahren kriegst du noch fast genausoviel dafür wie heute.
was is bei dem reloop set denn alles mit drin?
2x Reloop RP-6000 MK5 b
* quarzgesteuerter DJ-Plattenspieler mit UPPER TORQUE-Direktantrieb
* Finish in schwarzem Lack
* direkte Verbindung von Plattenspieler und Motor für größtmögliche Stabilität
* einstellbare Start/Stop-Geschwindigkeiten (0,2 - 6 Sek.)
* Metallgehäuse
* extra schwere Ausführung
* höhenverstellbarer, S-förmiger Tonarm mit Anti-Skating
* Pitchbereich +/- 10%, +/-20% & +/- 50%
* leicht austauschbare, frei drehbare Nadelbeleuchtung mit weißer Super-Bright-LED
* Quartz Lock
* Sicherheits-Netzschalter
* Schalter für Vorwärts- und Rückwärtslauf
* zusätzlicher Start/Stop-Taster für vertikale Aufstellung
* Gummieinlage zur Reduzierung von Schwingungen und Nebengeräuschen
* Netz- und Cinch-Kabel abnehmbar
* versenkte Anschlussmulde für einfachen Case-Einbau
* schockabsorbierende Füße
1x Reloop RMX-20 BlackFire Edition
* 2+1-Kanal-Mixer
* überragender Klang durch Premium Sound Architecture (PSA)
* Long Life TCT Crossfader (45 mm) mit einstellbarer Curve, umkehrbar
* Long Life Linefader (60 mm) mit einstellbarer Curve, umkehrbar
* Kill Einheit für beide Crossfader-Kanäle mit Flash-Funktion
* 3-Band-Equalizer für beide Kanäle und Mikrofon 1
* extra LED für vorgehörtes Signal
* Masterausgang mit Balancefunktion
* symmetrische (6,3 mm Klinke) wie asymmetrische (Cinch) Ausgänge
1xReloop RH-3500 PRO MK2
* Frequenzbereich: 3 Hz - 25 KHz
* Kennschalldruckpegel: 107 dB
* Steckverbindung: 3,5/6,3 mm Klinke
* Kabel: 3 m (glattes Kabel) / 4 m (Spiralkabel)
* Gewicht: 410 g
* Inkl. Aufbewahrungstasche, 2 Kabel, 2 Ohrpolster-Sätze
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an
:
Entweder das Geld für die Technics haben oder darauf hin sparen und warten oder es ganz sein lassen. Alles andere ist sinnlos.
Bleibt man dabei, so sind in ein paar Monaten die Technics eh fällig und hat man kein Bock mehr, so ist das Geld, wie oben bereits erwähnt, futsch.
Bei kaum sonst einem Thema gilt der Spruch so sehr wie hier: Wer billig kauft, kauft zweimal!
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Das von dir gepostete Set kostet insgesamt 800 € - ganz schön viel Geld um nachher nicht damit zufrieden zu sein. Im Vergleich zu Technics sparst du so 200, max. 300 Euro. Mischpult und Kopfhörer ist ein anderes Thema, da würde ich am Anfang auch erstmal was billiges kaufen.
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: philipp:
Das von dir gepostete Set kostet insgesamt 800 € - ganz schön viel Geld um nachher nicht damit zufrieden zu sein. Im Vergleich zu Technics sparst du so 200, max. 300 Euro. Mischpult und Kopfhörer ist ein anderes Thema, da würde ich am Anfang auch erstmal was billiges kaufen.
So siehts aus. Beim Mixer und bei den Headphones kannste sparen, aber keinesfalls bei den Plattenspielern.
Technics kann man auch problemlos gebraucht kaufen. Meine hab ich schon 10 Jahre und die laufen immer noch wie ne eins.
Geschrieben von: fego (Usernummer # 18912) an
:
Jungs ihr habt mich überredet jetzt heisst es ordentlich sparen und an der Börse spielen^^
Geschrieben von: mnml.sh (Usernummer # 15629) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: fego:
Jungs ihr habt mich überredet jetzt heisst es ordentlich sparen und an der Börse spielen^^
gerade gesehn:
ebay 1
Geschrieben von: fego (Usernummer # 18912) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: mnml.sh:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: fego:
Jungs ihr habt mich überredet jetzt heisst es ordentlich sparen und an der Börse spielen^^
gerade gesehn:
ebay 1
Vielen dank aber bei meinem Mindestlohn kann es monate dauern bis ich das nötige Kleingeld in den taschen hab aber vielen dank=)
Geschrieben von: zanx (Usernummer # 2038) an
:
Bei www.musik-schmidt.de gibt es eine 0 % Finanzierung, wenn man es innerhalb 6 Monate abbezahlt. Das wären 167€ im Monat, bei 2 Technics MK2.
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: fego:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: mnml.sh:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: fego:
Jungs ihr habt mich überredet jetzt heisst es ordentlich sparen und an der Börse spielen^^
gerade gesehn:
ebay 1
Vielen dank aber bei meinem Mindestlohn kann es monate dauern bis ich das nötige Kleingeld in den taschen hab aber vielen dank=)
aber 800 EUR fürn Reloop set oder wie?
2 MK´s kriegste bei ebay doch schon für 600 EUR, dann noch ein Mixer für 150 EUR und du bist bei 750.
klick
Ansonsten musste halt nen Finanzierungskauf machen.
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: fego:
Jungs ihr habt mich überredet jetzt heisst es ordentlich sparen und an der Börse spielen^^
Die meisten Equipment-Versandhäuser bieten auch Ratenzahlung an.
Edit: Zanx hat´s schon gesagt.
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an
:
Aber die Dinger net wieder verkaufen, obwohl sie noch net abbezahlt sind!!
Meiner Meinung nach ist es als Einsteiger schwieriger auf Technics zu lernen, weil sie eben wesentlich genauer arbeiten als Nachbauten und man ein gutes Fingerspitzengefühl braucht. Also nicht gleich gefrustet sein, sondern arbeiten, arbeiten, arbeiten, dann wirste auch deine Freude dran haben!
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
grad umgekehrt: wenn du auf nachbauten richtig pitchst und die dinger eiern dir auseinander ist es um so frustrierender wenn du denkst du hast schon wieder nicht richtig gepitcht.
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Chefkoch:
grad umgekehrt: wenn du auf nachbauten richtig pitchst und die dinger eiern dir auseinander ist es um so frustrierender wenn du denkst du hast schon wieder nicht richtig gepitcht.
Sehe ich genauso. Gerade am Anfang ist man schnell frustriert und wenn man sich dann nicht mal auf den guten Motor verlassen kann, verlässt einen auch schnell der Mut.
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an
:
Auf was habt ihr Beiden "gelernt"?
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
direktangetrieben nachbauten.
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
ich hab auch auf nem Reloop und nen Riemenangetriebenen gelernt. Hat zwar wesentlich länger gedauert, dafür war der umstieg auf Technics dann total easy und ich war erstaunt wie einfach das mit MK´s war. Im nachhineien empfehle ich trotzdem Technics
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an
:
Ich hab auf Monacor angefangen und wenn man sich da an das extreme Nachschraubene erstmal gewöhnt hat, ist der Umstieg auf die pitchgenauen 1210er schwer gewesen.
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
Ich hab auf Monacor angefangen und wenn man sich da an das extreme Nachschraubene erstmal gewöhnt hat, ist der Umstieg auf die pitchgenauen 1210er schwer gewesen.
OK, aber andersherum ist die Umstellung sicherlich auch krass.
Ich habe auf Technics gelernt und halte das bis heute (ist schon über 10 Jahre her) immer noch für den besseren Weg.
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an
:
only technics, ernsthaft. Alles andere ist Mist. Wenn mal irgendwann keinen Bock mehr hast, dann kannst die Dinger nahezu verlustfrei wieder verkaufen.
Geschrieben von: forbet (Usernummer # 10569) an
:
also irgendwie peil ich deine finanzierungspläne nicht. kauf zwei 1200/1210 und zwar am besten neu und einen billigen mixer um 150 euro. und am kophörer kannst du auch sparen, da tuts für zimmerlautstärke erstmal ein 30 euro teil. mit dem kram hast du spaß und zumindest für die plattenspieler minimalen wertverlust.
Geschrieben von: fego (Usernummer # 18912) an
:
Find die neu irgendwie nur sackrischteuer
KLICK
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
da haste aber auch das beste set rausgesucht...
Geschrieben von: future-sound-of-bochum (Usernummer # 4489) an
:
wieviel geld hast du denn?
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: fego:
Find die neu irgendwie nur sackrischteuer
KLICK
Also erstmal brauchste für n Anfang net gleich solche Nadeln, da tun es die Concorde Pro oder Pro S auch.
Und was das Mischpult angeht, nimm ein Behringer für bis zu 100€, das reicht erstmal.
Wichtig sind die Technics.
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: fego:
Find die neu irgendwie nur sackrischteuer
KLICK
wieso kaufst du die teile nicht einzeln zusammen?
ich empfehle:
2x MK2 = 900 EUR
1x Behringer DJX 700 = 150 EUR
2x Concorde Pro S = 144
1x NoName Kopfhörer von Papa
macht: 1194 EUR.
wenn du die Technics gebraucht bei Ebay kaufst kannste nochmal 300 - 400 EUR Sparen.
Weiterhin kannste auch beim Mixer noch 50 EUR Sparen. Dann haste aber schneller probleme mit kratzenden Fadern und Poties.
Geschrieben von: future-sound-of-bochum (Usernummer # 4489) an
:
2 gebrauchte technics incl systemen + guten gebrauchten mixer sind 700euronen.
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
naja, ein gebrauchter Mixer ist nicht grad zu empfehlen. Gebrauchte Technics allerdings schon.
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0