Autor
|
Thema: Laptop: IBM oder Toshiba?
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
hallo
aus beruflichen gründen muss ich mir demnächst einen laptop zulegen. dabei kann ich nur zwischen 2 herstellern wählen: IBM oder toshiba.
welches modell es sein wird weiß ich leider noch nicht. bisher hatte ich noch nicht das vergnügen mit laptops zu arbeiten daher frag ich jetzt mal nach euren erfarungen bzw. ob es was zu beachten gibt usw...?
danke schonmal!
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
bjoern_small
 217cup 2oo4
Usernummer # 4995
|
verfasst
Hab nen IBM, zwar etwas älter, aber immer noch top in Ordnung. Ist mir auch schon mal von Hüfthöhe runtergefallen, aaer es ist nix passiert. Von der Ausstattung her gibts bei den neuesten Modellen eigentlich auch nix zu meckern.
Mein Rat für nen Businesslaptop: IBM.
Aus: München / Mainz | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
James_Holden
    
Usernummer # 1937
|
verfasst
IBM gibts doch gar nicht mehr.
Kenn ich zwar auch nur oberflächlich aus, aber ich würde auch ein Lenovo Thinkpad nehmen.
Aus: Bangkok, Earth, Solar System | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Maksim
 217cup 2oo4
Usernummer # 1382
|
verfasst
Lenovo produziert die Marke IBM Think Pad doch immer noch, oder? Das steht zumindest auf meinem Laptop. Ich bin von meinem Laptop überzeugt, ich glaube zum Arbeiten ist es die beste Wahl, robust und zuverlässig. Mir ist das Ding auch schon mal heftig runterfallen und dem Gerät ist nichts passiert.
Aus: Berlin | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
ganz klar!
IBM / Lenovo
Toschiba wurde bei uns firmenseitig komplett rausgenommen, weil zuviel/nur Ärger.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
dipol
   
Usernummer # 6415
|
verfasst
Thinkpad
Aus: dem Pütt | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
vlan23
   
Usernummer # 9572
|
verfasst
IBM Thinkpad R51 X41 T30
Den R51 finde ich etwas schwer. Aber er hat schon 2 Stuerze ueberlebt, und FreeBSD laueft darauf seit RELEASE 6.0 ohne Abstuerze.
Gruss vlan [ 09.03.2008, 14:56: Beitrag editiert von: vlan23 ]
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
stype
marathon man
Usernummer # 324
|
verfasst
ganz klar: ibm!
habe mit toshiba (satellite 35 dvd) die leidliche erfahrung machen müssen, dass das gerät sich nach anderthalb jahren normalen gebrauchs - ohne stürze und dergleichen - nach und nach verabschiedet. als erstes das display mit pixelfehlern, dann schließt sich das motherboard mit dem gehäuse kurz und man wundert sich, warum er nicht mehr anspringt, die tastatur kam auch noch hinzu.
nie wieder toshiba. wobei ich über mein dvd-rom nicht meckern kann.
Aus: Berlin | Registriert: Mar 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
danke für die hinweise!
ich hatte bereits den verdacht, dass IBM die erste wahl sein wird. und zwar als der toshiba meines sitznachbars in einer schulung plötzlich immer heißer wurde, zu stinken angefangen hat und die kühlung zu ungeahnten drehzahlen hochjagte. das ganze gleich nach dem einschalten...
bisher haben wir schulungslaptops die halt nicht mehr ganz neu sind aber mein think pad ist mir jetzt schon "sympathisch"
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
TMG3
   
Usernummer # 774
|
verfasst
kann ich auch unterschreiben: letztes notebook von toshiba: im laufe von zwei jahren haben sich nacheinander trackpad, usb-ports, firewire-port und die gehäusestabilität verabschiedet.
seitdem lenovo r61 für 850 € (ggf. studentenpreise checken! z.b. von http://www.lapstars.de/ oder http://www.pro-com.org ) und läuft wie ne eins, lüfter noch nie gehört...
edit: bei den genannten shops kriegt man übrigens auf wunsch auch noch xp pro mitgeliefert, kann sich die vista-recovering-medien dann kostenlos bei lenovo bestellen -> 2 betriebssysteme für den preis von 1
Aus: freiburg im breisgau | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|