This is topic Vestax VCI-100 im Club in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=008465

Geschrieben von: Fat Slob (Usernummer # 18834) an :
 
Hallo,

hat jemand von Euch schon Cluberfahrung mit dem neuen Controller von Vestax gesammelt? Soll ja ne ganz gute Figur machen.

Lieben Gruss
FS

P.S.: Ein Foto von der neuen schwarzen Version
 -
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Im Einsatz seit einigen Monaten, macht wirklich
Laune, wenn man die manchmal sehr nervigen
Herumturnereien am Pult nicht mehr abkann, die oft
unvermeidbar sind, um ein Scratchsystem
anzustöpseln. Ich mags nicht, wenn jemand hinter
bzw. um mich herumstöpselt, genauso zuwider isses
mir, wenn ich jemand anderen im Set stören muss...

Ich benutze ihn meistens nur als Controller,
nicht als Mixer. Die entsprechenden Potis lassen
sich supereinfach für die Effekte umbelegen.
Nur bei schwer zugänglichen Pulten verwende ich
auch den internen Mixer - der tuts auch.

Runtergefallen ist er auch schonmal, mittem im
Betrieb ca. 1,30 Meter direkt auf die Ecke- ohne
den geringsten Kratzer oder Schaden zu nehmen.
Stabilität ist also wirklich hervorragend.

Für den Transport habe ich mir Schaumstoffeinlagen
in einen billigen Alukoffer aus dem Baumarkt
geklebt.

Auf dem Gerät sammelt sich bei mir allerdings
gerne eine schmierige Patina. Scheint vorrangig
Club-Nebel-Staub-Schmodder zu sein, muss man halt
gelegentlich abwischen.
 
Geschrieben von: VanGogh (Usernummer # 5680) an :
 
dass viele mp3 djs echt die frechheit haben das umstöpseln VOR ihrem gig zu machen und nicht währenddessen kann ich nicht verstehen. man kann doch ein paar platten mitnehmen und das verkabeln erst bei der ersten platte machen... ich finde so viel anstand sollte man schon haben.
 
Geschrieben von: Fat Slob (Usernummer # 18834) an :
 
Was kann denn der zeitgemäße DJ dafür, wenn vor ihm noch ein Anachronist mit Vinyl auflegt? SCNR [Wink]
 
Geschrieben von: VanGogh (Usernummer # 5680) an :
 
es würde mich auch nerven wenn ich mp3 dj wäre. das hat damit gar nix zu tun.
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
off Topic

die DJ's die aber frühzeitig ihre Plattenbags irgendwo hinhiefen, Jacken ablegen oder einfach nur störend im Weg rumstehen waren mir auch immer ein Dorn im Auge;-)
 
Geschrieben von: VanGogh (Usernummer # 5680) an :
 
na jetzt holstes aber ziemlich weit her.
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
im Polar.TV hat mal einer seinen Laptop wärend meines Gigs angeschlossen und Plötzlich war die mukke aus...alles hat mich natürlich angeguckt und ich stand da wie ein begossener Pudel...

seit dem hab ich eine extreme Abneigung gegen MP3-Laptop Djs und lass die auch erst NACH meinem Gig ran, mir egal wie er das dann hinbekommt das die Musik weiterläuft.

zum Topic:

das Vestax Ding sieht mir aber eher nach nem Spielzeug für zu Hause aus. Kann mir nicht vorstellen das es Clubtauglich ist. für den Preis kauft man sich doch lieber nen 1210er, oder?
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Clubtauglich ist es definitiv. Schweres Metall,
kein luftiges Plastik wie Hercules oder Behringer
mit wabbeligen Plastikrädern etc.

Die Wheels sind sehr groß, aussen sensitiv für
Pitchbending, innen (also die Metallfläche) für
Transportfunktionen. Also genau wie die besseren
CD-Player - und ebenso intuitiv zu bedienen.

Die Äusserung "Spielzeug für zuhause" lasse ich für
alle mir bisher bekannten Controller (Hercules,
Behringer, etc) gelten - das Vestax spielt da aber
in einer anderen Liga: Stabil, solide, schwer.

Wieso eigentlich der 1210er-Hinweis ? Die
Aufgaben, die das Pult übernehmen muss sind
Traktor-Controlling. Ein 1210er kann das nicht.
Die beiden Plattenkoffer, die ich mir beim
Transport spare, ersetzt ein 1210er auch nicht.
Den günstigeren Bezug dank Beatport & Co ersetzt
ein 1210er auch nicht. Was also meinst du mit
diesem Spruch genau ?
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
damit meinte ich, man kauft sich nen 1210er und legt zu hause vernünftig mit Vinyl auf. Für mich sieht das ding nämlich eher nach einer Einsteiger Konsole für Möchtegern Djs aus(was jetzt nicht an dich gerichtet ist) . Wer keine Platten tragen will, kauft sich nämlich FS oder Serato.

gut, wenn man zu viel geld hat und schon 2x 1210er
rum zu stehen hat, dann kann man evtl. das Vestax teil empfehlen und wer halt total auf mp3 Mixing abfährt und unbedingt keine Turnies nutzen will (warum sollte man das machen?) kauft sich dann halt so ein teil http://www.deejayladen.com/wg/hs/Cortex-HDTT-5000_44774.aspx
oder ähnliches. Glaube Denon bietet auch noch eins. Da wird dann der USB-Stick rangehangen und los gehts.

Das hat für mich zwar gar nix mit auflegen zu tun aber wer´s brauch.
 
Geschrieben von: Fat Slob (Usernummer # 18834) an :
 
Ich frage nach der Performance eines (übrigens aus Vollmetall bestehenden) Midi-Controllers und bekomme als Antwort dass ich doch einen Plattenspieler für das Geld bekomme. Puh, mein Herz...diese seitens der Vinylvertreter provozierten und von diesen ideologisch und rechthaberisch geführten "Diskussionen" sind echt zermürbend

Wieso sollte ich mit Vinyl, einem fast100 Jahre alten Medium, und einem 30 Jahre alten Abspielgerät, agieren? Ich bin mit WAV, PCM, MP3 und Computern großgeworden und habe überhaupt kein Interesse, mit so einer limitierten und rückständigen Geschichte aufzulegen, auch wenn ich zu Hause Platten stehen habe (nur zum Digitalisieren gekauft falls das Webrelease zu spät kam). Mit Vinyl kann man nicht mal die Hälfte machen, die man mit Traktor ohne Controller (Loopen, 4 Decks, etc) schon kann - und wenn ich da an Live denke.

Ne, Vinyl ist überhaupt nicht der Vergleich hier und das Wort "vernünftig" zieht so gar nicht. Back to topic und danke für die Antwort Gianni!

[ 15.01.2008, 19:26: Beitrag editiert von: Fat Slob ]
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
@ Fat

nimm es nicht so tragisch...
lexy ist halt meist anderer meinung als die anderen [Smile] ....
sozusagen unser tf nörgler [Wink]

(sorry lex musste sein)

aber hast mich mit dem thread neugierig gemacht.muss nur noch nen laden finden wo man sich das ansehen kann....
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
sorry...aber alles andere bis auf FS & Serato, ist halt nur Track auswählen "Angleich-Knöpfchen-Drücken" und "Play" Drücken" da brauch ein geübter nicht mal mehr Kopfhöhrer für.

Das ist keine Innovation, dass ist einfach nur müll. Das kann nämlich jeder. Is doch nicht schlimm wenn ich Dir da den Tip gebe, probiers es erstmal mit 1210er. Zur not kannste die fast Ohne Wertverlust verkaufen und dir dann dein Klickbunti Spielzeug kaufen.

edit: aber ich merk schon...eigentlich bin ich nicht anders als die Apple Fraktion die immer alle bekehren wollen, über die mecker ich auch [Wink]

kauf Dir was du willst. Finds halt kacke das unser eins jahre brauch um die Technik zu erlernen und jeder dahergelaufene pfurz mit der heutigen Technik ähnliche ergebnisse hinlegen kann.

Übrings bin ich auch mit PC & Co. aufgewachsen...hab sogar ne Ausbildung im IT-Berreich...das Argument zählt also nicht.
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
@ Fat

nimm es nicht so tragisch...
lexy ist halt meist anderer meinung als die anderen [Smile] ....
sozusagen unser tf nörgler [Wink]

(sorry lex musste sein)

aber hast mich mit dem thread neugierig gemacht.muss nur noch nen laden finden wo man sich das ansehen kann....

das mach ich mit absicht...

[Razz]
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
@Lexy
Ich hab auch sehr lange Vinyl bevorzugt und auch immer wieder verteidigt - das hat sich geändert.
Als einer, der Auflegen von ganz unten gelernt hat (die guten alten Monacor) und der sich seinen Wunsch mit den ersten 1210ern leider erst sehr spät erfüllen konnte, habe ich auch immer das Argument angeführt: "Auflegen ist noch echte Handwerkskunst, das kann nicht jeder, Mp3-Mixing eben doch."
Aaaber: wem muss ich noch was beweisen? Wem musst du noch was beweisen? Entweder man kanns oder nicht. Wenn ich irgendwo auflege hab ich immer die Wahl, weil ich eben beides behersche.
Und ganz ehrlich, wenn ich mir nen Mix ziehe oder in der Disse stehe, ists mir relativ wurscht wie aufgelegt wird, da kommts auf andere Sachen an. Bei nem Mix kann man das sowieso nicht definieren.
Ich kann deine ideologische Haltung verstehen und auch nachvollziehen, hab sie selbst lange genug vertreten - ein entscheidendes Argument hat mich dann doch wechseln lassen: Möglichkeiten.Während man seine Zeit mit Angleichen verschwendet, kann man ganz andere Sachen machen, Effekte, Loops, Sampling, etc.! Da brauch ich glaube ich nicht näher drauf eingehen. Warum sollte ich also weiter mit Vinyl auflegen?
Mein Equipment besteht aus 2 1210ern, Torq, rel. viele Vst's und nem Mixer der ebenfalls noch etliche Effekte beherbergt. So kann ich jederzeit das machen worauf ich Lust hab. Und wie gesagt, beweisen muss ich keinem was, mir auch nicht.
Vinyl stirbt aus, es ist leider so, aber ich liebe Musik und da kann man sich auch vor neuen Errungenschaften nicht verschliessen. Aber gut, das führt zu weit.

Das Vestax-Teil sieht auf jeden Fall sehr interessant aus! [Wink]

Sorry für Offtopic!
 
Geschrieben von: VanGogh (Usernummer # 5680) an :
 
ach kommt 2 platten ins gleiche tempo bringen kann doch wohl jeder wenn das alles ist was ein dj bringen muss dann ist das doch echt arm oder?
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
Wer keine Platten tragen will, kauft sich nämlich FS oder Serato.

Das ist weiter oben bereits widerlegt. Ich will
die anderen nicht stören und will selbst auch
nicht gestört werden. Ganz entspannt nebendran
aufbauen, 1 einziges Kabel rübernehmen, wenn man
dran ist und gut. Ich hab ja auch ein Scratch,
aber das verwende ich aus genau diesem Grund
nicht mehr.

Platten kauf ich aus einem anderen Grund sowieso
nicht mehr - knapp 5000 Vinyls im Neuwert eines
Einfamilienhauses in der Südsee hab ich dem Markt
von 1992-2002 abgenommen - das ist nu wirklich
genug. Ich kaufe MP3, die verbrauchen auch nicht
soviel Platz im Keller und riechen nicht so
komisch wie die alten Scheiben [Big Grin]

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
Glaube Denon bietet auch noch eins. Da wird dann der USB-Stick rangehangen und los gehts.

Super... Mit 2-5 Zeilen im Display. Tolle
Alternative. Nee, da lob ich mir doch nen
12"-Schirm.

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: VanGogh:
ach kommt 2 platten ins gleiche tempo bringen kann doch wohl jeder wenn das alles ist was ein dj bringen muss dann ist das doch echt arm oder?

Richtig!
 
Geschrieben von: robDee (Usernummer # 7185) an :
 
man sollte auch wissen wo die 1 vom beat ist *g*... finde ich richtig übel aufm floor wenn da son beat zwar im gleichen tempo und synchron - aber vom bd-snare/clap-verhältnis total quer reingebraten kommt...
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Suckz du hast was wichtiges angesprochen.
Ich finde es OK wenn etablierte DJs auf Digitale Systeme umsteigen, da weiss man auch das sie es mit Vinyl können und zur Not (Notebook futsch, oder was weiss ich) auch damit auflegen. Das beweisen ja die Sets der User hier auch. Was ich nicht ab kann sind leute die gar nicht erst Vinyl probieren sondern gleich Digital anfangen. Und dann argumente anbringen wie: Vinyl ist veraltet, Digital bietet mehr möglichkeiten bla bla. Ich habe auch schon mit Traktor und ner Maus rumgespielt, nach 10 - 20 min hätte ich locker nen Mix aufnehmen können der sich meinen Vinyl sets sehr ähnelt. Umgedreht geht das aber nicht, wenn du nen "ONLY-MP3-DJ" vor die Decks stellst, wird er jämmerlich versagen.

Ich konnt mir 7 Jahre lang keinen 1210er leisten, das Auflegen hab ich mit Riemenantrieb und schlechten Reloops gelernt. Erst nachdem man langsam geld damit verdient hat, konnt man sich 1210er leisten. Das gibt es doch bei den MP3 Djs nicht mehr. DJs wie Richie Hawtin & Co. nehm ich das gar nicht Übel das sie mit CDs oder MP3s auflegen, die können das nämlich genauso gut wie mit Vinyl. Aber wenn man mal nen Einsteiger den Tip gibt, lieber nen 1210er zu kaufen wird man blöd angeguckt. Für mich sind das ebend keine DJs, sondern "Knöpfedrücker" oder so. Da kann man auch Playback ein Set laufen lassen und ne geile tussi hinstellen.

Ich spiel auch mit dem gedanken auf FS umzusteigen, weil ich weiss das es komfortabler ist und mein Rücken wird es mir auch danken. Aber ich habe das gefühl das ich mir das auch irgendwie verdient habe, nach 8 Jahren [Wink]
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
???

Spielt denn wirklich die Wahl des Werkzeugs eine
wichtigere Rolle, als das Endergebnis ?

Ist der materiell-technische Aspekt wirklich der
Wichtigste ? Entspricht das wirklich der bisher
technik- und zukunftsoffenen Grundhaltung, die man
bisher in Sachen Techno & DJ hatte ?

Wichtiger ist doch die Musikauswahl, der Kniff, die
Idee hinter dem Mix, das Timing, die Innovation.

Mal ehrlich:
Digital produzierte Technobeats von 2 Scheiben auf
1210ern anzugleichen ist doch Pillepalle, egal ob
per Vinyl oder digital.
Wer alte Discoscheiben dreht, weiss, was ich
damit meine ;)
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Gianni:
???

Spielt denn wirklich die Wahl des Werkzeugs eine
wichtigere Rolle, als das Endergebnis ?

ja...ebend weil, wie von dir angesprochen sachen...

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Gianni:

der Kniff, die
Idee hinter dem Mix, das Timing, die Innovation.

bei 1210er Jahrelang angeeignete Fähigkeiten sind. Bei Traktor und Co. rechnet der PC für Dich und man selber ist eigentlich nur noch zuschauer.
Jemand der nur mit MP3 Software auflegt (ohne Vinyl Erfahrung) schafft es 100% nicht z.b. in eine längere ruhige Platte mehrere Vocals aus anderen Platten zu mixen, wärend ich das mit 6 - 10 Klicks in Traktor schaffe.

klar das du als MP3 nutzer das anders sehen magst aber bei deiner BIO geh ich einfach mal davon aus das du langjährige Erfahrungen mit Vinyl hast. Daher ist das auch gar nicht an dich gerichtet und ich versteh auch nicht, wieso du mich nicht verstehst [Wink]
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
>> der Kniff, die
>> Idee hinter dem Mix, das Timing, die Innovation.

> bei 1210er Jahrelang angeeignete Fähigkeiten sind.

Ähm... Wieso das denn ? Was sich der DJ für
Gedanken um die Auswahl, den Bogen, die Spannung
und die Art des Übergangs macht, ist völlig
unabhängig vom verwendeten Werkzeug.

Es gibt natürlich sehr viele Laptoppropheten, die
keine Ahnung von Spannungsbögen und interessanter
Auswahl haben - aber die gibts auch mit Vinyls...

> ich einfach mal davon aus das du langjährige
> Erfahrungen mit Vinyl hast. Daher ist das auch
> gar nicht an dich gerichtet und ich versteh auch
> nicht, wieso du mich nicht verstehst

Vielleicht ja aus genau dem Grund! Vinyl hat mich
fast 15 Jahre lang eingeschränkt und gequält...

ABER das ist alles völlig Offtopic.

Hier gehts speziell um diesen einen Controller,
den ich durchaus empfehlen kann.
Vergleichsmöglichkeiten habe ich zu Hercules in
beiden Versionen, sowie dem Behringer-Dings,
beide Geräte sind jedoch nicht wirklich
vergleichbar mit dem wesentlich robusteren VCI ;)
 
Geschrieben von: Fat Slob (Usernummer # 18834) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
sorry...aber alles andere bis auf FS & Serato, ist halt nur Track auswählen "Angleich-Knöpfchen-Drücken" und "Play" Drücken" da brauch ein geübter nicht mal mehr Kopfhöhrer für.

1. Aha, also DJing besteht für dich aus Beatmatching. Das ist schonmal eine interessante Ansicht, weil das kann ich auch meinem 60jährigen Vater mit einer Stunde Übung pro Tag beibringen, das schaff ich bei mir bekannten (auch noch Hip Hop) Tracks sogar mit 5 Jägermeister intus. Ist doch gerade das tolle, dass DJs sich in der Zukunft nicht mehr auf solche Trivialitäten konzentrieren sondern live! wirklich etwas mit der Musik machen können.

2. Zwingt dich keiner, den Autosync-Knopf zu verwenden (siehe hier) - aber geht es nicht an die eigene Intelligenz, wenn ein Computerprogramm diese rein tumbe und 100% unkreative mechanische Aufgabe besser erledigen kann als ein Mensch ?

Ich kann zwar selbst mit Vinyl beatmatchen (ist ein Witz, ich war früher mal Hiphopper, Scratchen ist eine Kunst aber Beatmatchen bei House und Techno ein Witz!), aber mir ist ein Traktor DJ der mit Sync arbeitet und dafür die Möglichkeiten des Programms zum Liveremixing ausschöpft, sehr viel lieber.

Zitat:
Das ist keine Innovation, dass ist einfach nur müll. Das kann nämlich jeder. Is doch nicht schlimm wenn ich Dir da den Tip gebe, probiers es erstmal mit 1210er.
Kennst du die Features besagter Programme (Traktor, Ableton Live)? Oder nimmst du dir jetzt ein (übrigens gut umgesetztes) Feature raus und nennst es "null innovativ"?

S.o. - hab einen älteren 1200er zu Hause..aus meinen Hip Hop Zeiten. Wird aber nur noch zum Digitaliseren verwendet..


Zitat:
Zur not kannste die fast Ohne Wertverlust verkaufen und dir dann dein Klickbunti Spielzeug kaufen.
Klickibunti, oh Mann, hier bin ich echt an den Anachronisten geraten. Sieht das 4,5kg schwere Ding nach Klickibunti aus? Langsam wird es echt zu fade, wenn das Medium zum Selbstzweck wird, sollte man sich fragen was man falsch gemacht hat. Die Wortwahl ("Klickibunti") hab ich bis jetzt auch nur von ideologischen Linuxvertretern gehört, die sich über Benutzer einer grafischen Oberfläche aufregen, weil es doch viel "zu einfach" ist.


Zitat:
kauf Dir was du willst. Finds halt kacke das unser eins jahre brauch um die Technik zu erlernen und jeder dahergelaufene pfurz mit der heutigen Technik ähnliche ergebnisse hinlegen kann.
Tja, das ist im Fortschritt immer so - entweder man passt sich an oder bleibt auf der Strecke. Aber auch heute gibt es noch ein paar Pferdekutscher, und ich glaube auch ein paar Schreibmaschinenhersteller ;-) Viele althergebrachte Vinyl-DJs sind nicht so stur und freuen sich über die neuen Möglichkeiten, die Software ihnen bietet. Denkst du, in 20 Jahren wird bei der derzeitigen technischen Entwicklung, bei der Entwicklung der Plattenverkaufszahlen noch irgendjemand mit Vinyl auflegen?

Zitat:

Übrings bin ich auch mit PC & Co. aufgewachsen...hab sogar ne Ausbildung im IT-Berreich...das Argument zählt also nicht. [/qb]

Dann solltest du deine IT-Affinität endlich mal auf den Musiksektor übertragen..saug dir die Demoversion Live! oder Traktor, probier ein paar Wochen damit herum und sieh wie eingeschränkt du bis jetzt immer warst.

Zitat:
da weiss man auch das sie es mit Vinyl können und zur Not (Notebook futsch, oder was weiss ich) auch damit auflegen.
Wieso? Um im Patriarchat der DJ-Welt irgendwem was zu beweisen? Wir haben 2007!

Zitat:
Digital bietet mehr möglichkeiten bla bla. Ich habe auch schon mit Traktor und ner Maus rumgespielt, nach 10 - 20 min hätte ich locker nen Mix aufnehmen können der sich meinen Vinyl sets sehr ähnelt.
Aha, deine Traktor-Erfahrung ist also 20 Minuten lang. Das sagt ja alles.


Zitat:
Ich konnt mir 7 Jahre lang keinen 1210er leisten, das Auflegen hab ich mit Riemenantrieb und schlechten Reloops gelernt.
Und was können die Kids dafür, die heute anfangen? De Fortschritt hat eben seine Opfer...


Zitat:

Ich spiel auch mit dem gedanken auf FS umzusteigen, weil ich weiss das es komfortabler ist und mein Rücken wird es mir auch danken. [/QB]

Wie Avantgarde! ;-)
Ich finde es mindestens unlogisch, mit 2007er Technik ein Medium von 1877 zu emulieren... ;-) Ich freue mich auch schon auf die Innovationen, die die NAMM ab morgen bringen wird. NAMM? Die Musikmesse in Anaheim.

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Gianni:
[qb] ???

Spielt denn wirklich die Wahl des Werkzeugs eine
wichtigere Rolle, als das Endergebnis ?

ja...ebend weil, wie von dir angesprochen sachen...
Danke Herr Zeuge, keine weiteren Fragen.
[abkotz]

Nichts für ungut,
FS
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
also live benutz ich schon ewig zum mukke machen...aber damit auflegen. NoWay! Wenn ich die Programme nicht kennen würde, dürft ich hier gar nicht meckern [Wink]

Du bist doch kein deut besser als ich. Anstatt die Arbeit und die langjährige Erfahrung eines Vinyl DJs zu würdigen Stempelst du ihn als "ideologisch und rechthaberisch" sowie als "zurückgeblieben" ab. Somit sind wir gar nicht so unterschiedlich in unserer Denkweise.

Ich Denke im laufe der Jahre, wenn der Markt überschwemmt wird von Wannabe-MP3-DJs wird das Publikum wieder nach "Klasse statt Masse" rufen.

und nun genug OT.
 
Geschrieben von: CosmicFusion (Usernummer # 3580) an :
 
so und nun können wir ja mal über die liveacts sprechen die mit ableton und controller an den start gehen..also ich wehre mich gegen neues aus prinzip...ich verlasse den club wenn ich nen notebook und nen controller sehe und keine analog-helden...wer ironie findet kann se behalten *gg* sorry für offtopic =)
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Sucks hat recht, letztendlich zählt nur das Ergebnis.
Ich kann dieses blöde save the vinyl nicht mehr hören.
Erinnert mich doch stark an die Rockfraktion die auch schon seit 30 Jahren stehen geblieben ist und alles verteufelt was elektronisch ist.

Und Gianni muß ich auch recht geben.
Bei mir muß ich auch sagen das mit reiferen Alter die Bereitschaft gesunken ist Unsummen an Geld für kurzweilige Musik auszugeben.
Das mache ich nur noch bei absoluten Perlen für zu Hause.
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CosmicFusion:
so und nun können wir ja mal über die liveacts sprechen die mit ableton und controller an den start gehen..also ich wehre mich gegen neues aus prinzip...ich verlasse den club wenn ich nen notebook und nen controller sehe und keine analog-helden...wer ironie findet kann se behalten *gg* sorry für offtopic =)

wie geil...
da fällt mir ein das vor etwa 2 monaten ein dj aus münchen der angeblich öfters in der "prinz regentenstraße 1 = P1 in münchen) auflegt aus nem lokal in pfaffenhofen ander ilm geflogen ist weil sein rechner sich aufgehängt hat und er keine ersatzmukke dabei hatte (cd/platte).
jaja so ist das mit dem neumodischen kram [Wink]
(aber nicht das ihr jetzt schimpft)
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Zugegeben: In den ersten Monaten hatte ich in
einem CD-Player paralell eine Notfall-CD liegen,
es hat sehr lange gebraucht, bis ich mich allein
auf Traktor+Mac verlassen hab. Glücklicherweise
hats mich in 5 Jahren auch nur 2x für jeweils 10
Sekunden hängen lassen...
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
Werd ich mir demnächst genauer anschauen müssen. Bin gerade wieder dabei, zurück an die Decks zu gehen und wieder zu mixen, nach einer zähen Pause. Ich suche gerade nach alternativen zum Vinyl-Deejaying. 2 Pioneer CD-Player Pitchpar sind mir aber mit 2.400 EUR als Anschaffung dann doch etwas zu heftig. Vielleicht hilft das Ding da oben ja.

Kann man den Controller mit verschiedener Software kombinieren? Also Torq, Final, Serato?

scheers,
silicon
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
Gianni, gibt´s noch mehr Bilder zum scharzen Teil? Ich finde immer nur dieses silberne Ding...

Gruß
 
Geschrieben von: simon bass (Usernummer # 17686) an :
 
Vielleicht die neuen Pioneer Cdj-400? kann man jetzt auch über usb beliebige Ipods/usb Sticks/Festplatten anschließen.
Schaut zumindest im den Videos ganz fit aus. Einstiegspreis mit € 600,00 ist auch nicht so wild - dafür sind die halt halb so groß wie die 1000er. Aber wer will sich schon abschleppen mit heavy stuff? Wenn man sein eigeneszeug mitbringt schaut man eh auf kompakt und leicht....
 
Geschrieben von: Der Schranzose (Usernummer # 5793) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: silicon:
Gianni, gibt´s noch mehr Bilder zum scharzen Teil? Ich finde immer nur dieses silberne Ding...

Gruß

 -

Die schwarzen sind wohl übrigens limitiert, wie ich eben gelesen habe...
 
Geschrieben von: simon bass (Usernummer # 17686) an :
 
Vollwertiger Pioneer Cd Player und mp3 PLayer in einem - einfach umschalten, geht auch im laufenden Betrieb, dann kann man schon mal den übernächsten Track vorwählen.
Wenn Pioneer draufsteht gibts normalerweise auch keine Akzeptanz Probleme. Automix/Sync gibts da aber natürlich nicht.
Noch ein Aspekt zur Vinyl vs. Controller Diskussion:
Als Event/Party Dj braucht man immer eine sehr breite Musikauswahl. Da ist das LAptop einfach unschlagbar. Nachdem ich mein System am Start hatte, habe ich erstmal hauptsächlich nur mit PC und Mixer aufgelegt. Das wurde mir einfach zu langweilig auf die Dauer, deshalb nehme ich jetzt immer Turnies zum auflegen. Schaut erstens supergeil aus, wenn man das ganze Hitparaden Zeug aus 30 Jahren damit abfährt - Da macht jeder Daddy große Augen. Zweitens wurde ich durch den easy Autosync zu Bpm fixiert.
Ob eine Party rockt oder nicht hängt nicht von den verwendeten Medien ab. aber wisst ihr ja eh [Wink]
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Infos zum limitierten Japangerät (schwarz), dem
demnächst verfügbaren EAN-Gerät und die
Turntablism-Modifikationen vom DJTechTools-Blog -
der jeden interessieren sollte, der sich mit
Vinylalternativen auseinandersetzt:

http://www.djtechtools.com/?p=132
 
Geschrieben von: Der Schranzose (Usernummer # 5793) an :
 
Kann mich gerade nicht entscheiden, ob ich mir den VCI-100 oder den KDJ-500 zulegen soll. Gibt es hier jemanden, der Erfahrungen mit beiden Geräten hat und dazu was sagen kann ?? Wo liegen im Vergleich die Vorteile/Nachteile der beiden?
 
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Der Schranzose:
Kann mich gerade nicht entscheiden, ob ich mir den VCI-100 oder den KDJ-500 zulegen soll. Gibt es hier jemanden, der Erfahrungen mit beiden Geräten hat und dazu was sagen kann ?? Wo liegen im Vergleich die Vorteile/Nachteile der beiden?

Wie Markus...?! Du willst doch nicht etwa auf mp3 umsteigen?!?
 
Geschrieben von: Der Schranzose (Usernummer # 5793) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: DeadPan:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Der Schranzose:
Kann mich gerade nicht entscheiden, ob ich mir den VCI-100 oder den KDJ-500 zulegen soll. Gibt es hier jemanden, der Erfahrungen mit beiden Geräten hat und dazu was sagen kann ?? Wo liegen im Vergleich die Vorteile/Nachteile der beiden?

Wie Markus...?! Du willst doch nicht etwa auf mp3 umsteigen?!?
Doch das will ich...werde natürlich trotzdem meine Plattenspieler behalten, aber ich werde keine Platten mehr kaufen! Weiß schon jetzt nicht mehr, wohin mit den ganzen Platten und werde mich demnächst von einigen trennen...bevor sie bei Ebay zu finden sind, bekommst du natürlich ne Liste von mir.
 
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Der Schranzose:
Doch das will ich...werde natürlich trotzdem meine Plattenspieler behalten, aber ich werde keine Platten mehr kaufen! Weiß schon jetzt nicht mehr, wohin mit den ganzen Platten und werde mich demnächst von einigen trennen...bevor sie bei Ebay zu finden sind, bekommst du natürlich ne Liste von mir.

Hehe, krass... Dabei hasse ich doch die ganzen Laptop-DJ's. [Wink] Na ja, bei dir werde ich da mal eine Ausnahme machen! [smilesmile]
Klar, schick mir dann auf jeden Fall zuerst die Liste zu! Vielleicht ist ja was dabei für mich...
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
Wow,

also bisher fand ich das Ding ja eher Spielzeugmäßig. Aber die Videos machen riiiiichtig Bock auf einen Vestax.

Empfehle ich jedem, mal ein paar Videos anzuschauen:
http://www.vestax.com/v/products/players/vci100_mov.html

Ich persönlich hab seit ewigen Jahren den PVC-175 in Champagner. Das Ding ist einfach unkaputtbar, super verarbeitet und hat mich noch nie enttäuscht. So hoffe und setze ich große Erwartung in die Qualität des Vestax-Controllers.

cheers,
silicon
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Naja, so zu arbeiten wie Ean Golden (der ja auch
zu dem weiter oben geposteten Blog gehört) ist
sicherlich mit sehr viel Einarbeitungszeit und Mühe
und sicherlich auch entsprechend Kreativität
verbunden. Ob ich jemandem, der so wild arbeiten
will, das Pult auch empfehlen würde, weiss ich
nicht. Für den normalen Betrieb mit Loops,
Cuepoints, Effekten + Basisbetrieb aber allemal.
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Vom Prinzip her das gleiche wie der Xponent von Torq/M-Audio!

http://www.m-audio.com/images/global/media_hqpics/xponent_front.jpg

Okay, okay der Vestax macht den wesentlich besseren Eindruck! [Wink]

Ui, und der Preis macht erst richtig Appetit: 449€!!

@Gianni
Damit ich das jetzt richtig verstehe: Ich steuere damit nur die Software und bei Bedarf benutze ich auch den internen Mixer. Alle Audio-Anschlüsse bleiben wie gehabt, d.h. in meinem Fall beide Decks der Software werden über eine Soundkarte an den externen Mixer weitergegeben. Wie ist das dann, wenn ich den internen Mixer benutze? Okay, die Frage hat sich glaube ich selbst beantwortet, denn der interne Mixer basiert ja ebenfalls auf der Software und wird auch über die Soundkarte an den Mixer weitergegeben. Richtig?
D.h. Mischpult auf jeden Fall behalten, da das nur ein Controller ist.
Hab nur mal laut gedacht...
[Wink]
Hab jetzt schon Bock auf das Teil!

Ach ja, die Frage vom Sili würde ich gerne nochmal aufgreifen! Funzt das auch mit Torq oder Serato? Wie ich das verstanden habe müssen die Midi-Signale verarbeiten können. Das kann Torq sonst gäbe es das Xponent ja nicht. Hoffe nur, das funzt auch mit "Fremdcontrollern". Und selbst wenn, sind dann die ganzen Potis mit den Funktionen anderer Software kompatibel, sprich kann man die gescheit belegen?
 
Geschrieben von: Fat Slob (Usernummer # 18834) an :
 
So mal alle Neuprodukte im Bereich DJ Midicontroller von der NAMM2008 bis jetzt zusammengetragen...
die Messe läuft ja seit vorgestern. Soviel voraus: Das Jahr 2008 ist das Jahr der Controller.
DVS scheinen nur der Übergang gewesen zu sein zu kompletten Midisystemen, oder Systemen mit proprietärem Protokoll (wie bei der VCI-300). Das NS7 z.B. schickt als Trick die Daten doppelt bis dreifach so schnell über den Midibus, um die doppelte bis dreifache Genauigkeit zu erzielen...aber seht selbst.

Vestax VCI-300 (für Serato, propietär), VCM-600 (für Ableton Live), VCI-1B
 -
 -
 -
http://wndj.wordpress.com/2008/01/18/namm-show-2008-new-vestax-products/

Videos: http://www.vestax.jp/products/players/index_mov4.html

Pioneer MEP-7000 & SEP-C1
 -
 -
http://forums.pioneerdj.com/eve/forums/a/tpc/f/5971012904/m/8941041815

Stanton SC-System
 -
http://www.enterthesystem.com/

Hercules DJ Console Rmx
 -
http://hercules.com/uk/DJ-Music/bdd/p/62/dj-console-rmx/

Numark NS7
 -
http://www.numark.com/ns7
http://www.skratchworx.com/news3/comments.php?id=878

Wird noch mehr kommen, Richtung "Motorized Midi" (Knöpfendrehen in Traktor z.B. -> Regler am Controller bewegt sich).

LG
 
Geschrieben von: tHE.B0Mb (Usernummer # 2480) an :
 
man, das ist ja der wahnsinn ! endlich wirds reine turntable-controller mit aktivem platter geben.
jau, scheint wirklich so als wäre dvs nur 'ne übergangslösung [Smile]
 
Geschrieben von: Der hässliche Bob (Usernummer # 10863) an :
 
andere frage:
wer schleppt denn so viel hardware mit in einen club?
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Für alle die interessiert sind solche Controller anzutesten, wie wärs mal wieder ein TF-Treffen auf der Frankfurter Musikmesse zu organisieren?
Ich werde def. am Start sein, denn ich muss diese Geräte ausprobieren. Wenn da was gescheites für mich dabei ist, wovon ich stark ausgehe, hab ich meinen 2. 1210er und Torq schneller verkauft, als ich gucken kann.
Eventuell hab ich auch wieder ein paar Freikarten zu vergeben, näheres dann beizeiten.
[Wink]
 
Geschrieben von: bjoern_small (Usernummer # 4995) an :
 
Ich meld mich dafür schonmal traditionell an!

kurz OT: Sascha, was ist mit diesem Samstag? Kommst du?
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Dieses Stanton-Deck sieht für mich sehr
vielversprechend aus. Wenn das hält, was es
verspricht... Lecker!
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
wow, numar ns7 find ich auch sehr interessant. wirkt noch ein tick größer als vestax. wobei ich bei vestax ja schon auf die quality vertrauen würde ...

@sascha: wann ist die nochmal genau? hätte großes interesse!

grüße,
dany
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
@Sili & Bjoerni
Dieses Jahr rel. früh: 12.03. - 15.03.2008 !!
Ich wär allerdings seehr dafür an einem Fachbesuchertag hinzugehen, da haben wir dann mehr die Ruhe. Check das mal aus und melde mich nochmal!
[Wink]
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
*bump*
 
Geschrieben von: Der Schranzose (Usernummer # 5793) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Der Schranzose:
Kann mich gerade nicht entscheiden, ob ich mir den VCI-100 oder den KDJ-500 zulegen soll. Gibt es hier jemanden, der Erfahrungen mit beiden Geräten hat und dazu was sagen kann ?? Wo liegen im Vergleich die Vorteile/Nachteile der beiden?

Ich zitier mich mal selber, vielleicht kann mir jemand mit meinem Anliegen helfen...
 
Geschrieben von: Da Weed (Usernummer # 7213) an :
 
Zufällig jemand Erfahrung mit dem Zoll mit solchen Geräten?

DVD Player bspw. ham 19% Steuern,Notebooks 0% etc

Könnte einen aus Japan per "Geschenkpost" bekommen,fast halber Preis...

(btw: Korg Zero 4 drüben ~750€ , Zero 8 ~1000€.....da könnte man schon schwach werden [Wink] )
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Der Zoll wird das Paket in jedem Fall abfangen.

Normalerweise darfst dann zur Abholstelle kommen
(meistens so ärgerliche Öffnungszeiten wie
8.45-9.15) und das Paket anmelden. Normalerweise
musst du es auch öffnen.

Wenns tatsächlich in keiner Tabelle drinsteht, musst
nur die MwSt nachbezahlen.

Ansonsten werden nochmal ein paar Prozent + Gebühr
fällig.

Problematischerer ist die Garantie. Bei einem
Gerät, dass ich im Club einsetzen will, würde ich
darauf nicht verzichten wollen.
 
Geschrieben von: Fat Slob (Usernummer # 18834) an :
 
Ich importiere mir jetzt die schwarze VCI aus Japan, es reicht mir. Nur Schrott auf der NAMM erschienen. Kumpel aus den Niederlanden hat sie schon, 360€ inklusive Versand (100€ weniger als die silberne bei Sound & Drumland).

Der Gipfel ist die VCI-300, die fest verdongelt mit Serato ITCH sein wird (kein MIDI! Vendor Lock-in ahoi), Consumerklavierlackfinish und inklusive mittelmäßigem 2x Stereo-Out Soundinterface 850€ kosten soll. Prost :-)

NS7 ist leider zu groß, Mobile DJing wird so zur Farce, außerdem wohl auch propietär. Für Techno brauche ich eh keine motorisierten Platten, das ist nur ein Teil mehr was kaputtgehen kann.

Stanton-Dinger: lächerliches Pricing, für 2000€ bekomme ich schon ganz andere Hardware, außerdem gefällt mir der Plastiklook nicht.

Der Rest (Hercules, Reloop) bietet nur Consumerprodukte, nichts für die Ewigkeit. Die silberne VCI hat einige Schwächen, die schwarze machts perfekt.

Ich kann kaum warten :-)
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
@ fat slob: Wo bestellst Du?
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
Wann bestellst Du? Ich würd mich gerne demnächst beteiligen. [Wink]

cheers,
silicon
 
Geschrieben von: Da Weed (Usernummer # 7213) an :
 
@Jason : Deine PM-box ist voll [Wink]

/

Denke auch das es den anderen Geräten überlegen ist,zumindest im mobilen Einsatz.

Evtl bekommt man ja ne Sammelbestellung hin [Smile]
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Gibts eigentlich grundlegende Unterschiede zwischen der silbernen und der schwarzen VCI außer der Farbe?
Vielleicht ne dumme Frage, aber hier wird doch sehr auffällig auf die schwarze Version wert gelegt!
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Ich hätt ja schon auch lieber ne Schwarze...
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
@suckz:

Das dachte ich mir auch schon. Wenn wir jetzt findig wären, würden wir einen "Black Skin" für den VCI-100 entwickeln. Für alle, die auf SCHWARZ stehen.
[Wink] Ich weiss nicht, schwarz hat sich als High-End-Dj-Equipment-Farbe wohl irgendwie herauskristallisiert.

Meine Meinung.

cheers,
silicon
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Ich finde schwarz zum Kotzen, deswegen hab ich auch 1200er! [Wink]
Aber meine Frage ist noch nicht beantwortet...
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
@ suckz: Jetzt habe ich wieder Platz. [Wink]

@ schwarz/silber: Ich meine gelesen zu haben, dass die schwarze gegenüber der silbernen etwas überarbeitet wurde und Probleme ausgebügelt wurden. Ich versuch mal einen Link dazu zu finden. Wenn außerdem der Import der schwarzen weniger kostet als die silberne hier, ist das Thema doch eh gegessen, nicht?

edit: Käse, da durch Firmware "Kinderkrankheiten" (die welche waren?) der silbernen anscheinend behoben wurden. Als im Endeffekt Geschmackssache. Mir ist die Farbe letzten Endes gleich, ich nehme die zum besseren Preis. [smilesmile]
 
Geschrieben von: Fat Slob (Usernummer # 18834) an :
 
Gummierte Potis
Im dunkeln sichtbare Potis, Fader und Beschriftungen
Weichere Fader
Logisches, weniger wirres Lichtschema
Transport- und sonstige Knöpfe besser bedienbar, nicht so furchtbar steif wie bei der silbernen

Zudem sieht sie absolut HOT und professionell aus, ein Gerät mit dem man sich in wegweisenden Clubs wie Watergate, Berghain oder der Bar25 nicht verstecken müsste.

http://www.youtube.com/watch?v=6dmt7yBnIfQ
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Fat Slob:
Gummierte Potis
Im dunkeln sichtbare Potis, Fader und Beschriftungen
Weichere Fader
Logisches, weniger wirres Lichtschema
Transport- und sonstige Knöpfe besser bedienbar, nicht so furchtbar steif wie bei der silbernen

Zudem sieht sie absolut HOT und professionell aus, ein Gerät mit dem man sich in wegweisenden Clubs wie Watergate, Berghain oder der Bar25 nicht verstecken müsste.

http://www.youtube.com/watch?v=6dmt7yBnIfQ

Gutes Verkaufsgespräch! Ich kauf' Sie Dir SOFORT ab!!! [lachlach]

Geiles Teil. Dazu noch n schwarzes MacBook. Ja das ist für mich ein guter Start in 2008! [veryhappybouncer]

cheers,
silicon
 
Geschrieben von: Fat Slob (Usernummer # 18834) an :
 
Schwarzes Macbook? Nee. Da kommt immer die Geldfrage ("Wieso hat der kein Pro? Kein Erfolg?") auf ;-)

Außerdem läuft Company of Heroes nicht ohne dezidierte Grafikkarte !!!
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Hmmm. Das sind natürlich einige Änderungen. Man kann davon ausgehen, wenn das Schwarze bei uns erscheint, kostet es mind. das Gleiche wie bei Erscheinung des Silbernen - sprich 549€! Spricht einiges für ne Bestellung!
Trotzdem: erstmal auf der Musikmesse abchecken!
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Fat Slob:
Schwarzes Macbook? Nee. Da kommt immer die Geldfrage ("Wieso hat der kein Pro? Kein Erfolg?") auf ;-)

Außerdem läuft Company of Heroes nicht ohne dezidierte Grafikkarte !!!
//OFF:

Kinderspielchen spiel ich schon lang nich mehr und Pro ist mir einfach zu glatt. Schwarz, böse, endlos klassisch.

Mehr sag ich dazu nicht.

cheers,
silicon
 
Geschrieben von: Fat Slob (Usernummer # 18834) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
Hmmm. Das sind natürlich einige Änderungen. Man kann davon ausgehen, wenn das Schwarze bei uns erscheint, kostet es mind. das Gleiche wie bei Erscheinung des Silbernen - sprich 549€! Spricht einiges für ne Bestellung!
Trotzdem: erstmal auf der Musikmesse abchecken!

Hm, hatte ich wohl nicht erwähnt? Das schwarze wird außer in Japan nirgendwo erscheinen und wird auch schon gar nicht mehr produziert! Bei DJTechTools gibt dazu hitzige Diskussionen. VIELLEICHT nochmal in einem kurzen Schuß (für Japan) im März, aber ansonsten sind die schon alle an die Händler verschickt. (Zitat Ean Golden: "perhaps in a short run in march").

Nach Deutschland kommen die auf konventionellem Wege auf keinen Fall, daher ja die Action falls man heiße Beats mit dem Controller produzieren und dabei nicht die silberne Version haben will.

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: silicon:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Fat Slob:
Schwarzes Macbook? Nee. Da kommt immer die Geldfrage ("Wieso hat der kein Pro? Kein Erfolg?") auf ;-)

Außerdem läuft Company of Heroes nicht ohne dezidierte Grafikkarte !!!
//OFF:

Kinderspielchen spiel ich schon lang nich mehr und Pro ist mir einfach zu glatt. Schwarz, böse, endlos klassisch.

Mehr sag ich dazu nicht.

cheers,
silicon

Computerspiele == Kinderspiele, soso .. ;-)
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Jemand der Manhunt also nicht kennt. [smilesmile]

@ fat slob: Also, wie war das jetzt, woher würdest Du denn bestellen?
 
Geschrieben von: Fat Slob (Usernummer # 18834) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Jemand der Manhunt also nicht kennt. [smilesmile]

@ fat slob: Also, wie war das jetzt, woher würdest Du denn bestellen?

Ich bestelle über einen Kumpel bei "Ishba", ist wohl einer der größeren Japanischen Shops. Mal sehen wie das funktioniert. Sammelbestellung hab ich leider wegen Klausuren derzeit keine Zeit zu organisieren :-(

Zoll gibts nicht! Da die VCI-100 kein Audiogerät ist sondern als reines Computereingabegerät (HS-Code: 847160) vom Zoll befreit ist. MwSt. wär das einzige was man zahlen müsste.

Neupreis VCI-100 (schwarz) in Japan:
270 EUR (43000 Yen)
+ 19% MwSt. 51,30 EUR
+ Versand 37 EUR (6000 Yen)

Komme ich auf knapp 360 EUR für die schwarze VCI-100. Ohne Mehrwertsteuer (wenn das Gerät nicht beim Zoll Landet) knapp 300 Euro.
 
Geschrieben von: Da Weed (Usernummer # 7213) an :
 
"In march (as long as everything goes according to plan) you will be able to buy the “Ean Golden” version of the black VCI-100.
This is the black vci-100 with new plates, new firmware and a matching TKS file for Traktor.
....
Essentially it has been designed to optimally control Traktor 3 and above."

Quelle (unten)
 
Geschrieben von: the ascent (Usernummer # 14444) an :
 
ich hab das teil seit dem frühling des letzten jahres. hatte nie probleme damit. der kasten ist mir ebenfalls schon einmal im betrieb runtergefallen. hab ihn nur aufgehoben und weitergemacht. ein problem gibt es bei mir bei dem gerät ich muß alle nase lang die schrauben unter den jogs nachziehen und man kann selbst die firmware nicht updaten.

ich hatte mir jetzt kurzzeitig überlegt auf allen & heath (xone 1d) umzusteigen und
hab mir mal 1 gerät davon bestellt und getestet und war nach 1nem tag schon so weit das gerät zurückzuschicken und bei dem vci zu bleiben. das problem am xone ist die latenz bei den fadern und knobs (min 30 msek). der a & h service kannte das problem und konnte keine lösung anbieten.

das problem mit der sicherheit kenn ich auch und hab daher immer mein altes notebook mit ableton und nem günstigen interface mitlaufen via midisync durch traktor.

was ich festgestellt hab ist das die einzigen die sich über mp3 notebook acts aufregen andere djs sind. dem publikum ist das vollkommen schnuppe und mir sowieso.
ach um das gleich vorweg zu nehmen

ich
angefangen mit vinyl umgestiegen auf cd danach wechsel zu controllern.


ach und meine platten werde ich jetzt auch versetzen über discogs.
falls jemand ne liste brauch bin ende der nächsten woche fertig mit dem archivieren.
 
Geschrieben von: Fat Slob (Usernummer # 18834) an :
 
Hallo,

hiernochmal die Anschrift des Webshops wo man das Ding bestellen kann.

http://www.ishibashi.co.jp/webshop/recording-pa/dj-2/vestax/vci-100blk.htm

Einfach eine e-Mail an web-shop@ishibashi.co.jp schicken, da sitzt ein International Sales Team und hilft weiter. Infos zum Ordern:

http://www.ishibashi.co.jp/international/german.htm

Aber Vorsicht, die haben nur noch ein paar wenige...und danach kommen wohl keine mehr!

Lieben Gruss,
Fat Slob
 
Geschrieben von: Fat Slob (Usernummer # 18834) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: the ascent:

was ich festgestellt hab ist das die einzigen die sich über mp3 notebook acts aufregen andere djs sind.

Jau, das ist wirklich so. Die holen sich noch auf ihr Medium einen runter, während wir schon längst losgelöst von vielen technischen Einschränkungen live remixen etc. können. Außerdem haben die Angst dass ihnen die Felle wegschwimmen und keine Lust, etwas neues zu lernen. Das ist leider menschlich.
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
wer bestellt in japan???
würde mich anschließen.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Ich hätte auch Lust auf die Musikmesse zu gehen und die Teile zu testen. Schreibt ihr mir das Datum, wenn ihr geht?
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
@Fabi
Wir gehen am Donnerstag den 13.03.! Rel. früh. Kannst du ne Karte bekommen? Ansonsten frag ich nochmal.
 
Geschrieben von: Fat Slob (Usernummer # 18834) an :
 
 -

lecker lecker kuchen
 
Geschrieben von: PowerDJ (Usernummer # 18887) an :
 
hallo,

hab mich auf den hinweis eines freundes mal hier registriert um meine erfahrung mit diesem controller wiederzugeben.

ich kam am samstagabend von meinem ersten dreistündigen set zurück, das in einer relativ bekannten Afterhourlocation in berlin stattgefunden hat. Ich spielte minimal techno, electro, deephouse und techhouse. meine equipment waren das Vestax VCI-100 (schwarz, importiert aus Japan), für und dem M-Audio Trigger Finger (für zusätzliche effekte und loops/remixing).

es gibt nur ein Wort, zum meine Erfahrung zu beschreiben: FANTASTISCH. ich hatte keine DJing Erfahrung mit CDs oder Vinyl, fing aber vor zwei jahren damit an, traktor zu verwenden und wurde ein bischen zum mixing gepusht, da alle meine freunde meinten dass ich einen überaus guten und zur situation passenden musikgeschmack hab, aus dem ich mehr machen sollte. aber vinyl war keine option für mich, da zu einschränkend, und irgendwie mochte ich dieses medium auch noch nie. so fing ich an mit traktor auf einem KDJ-500 an, dann weiter mit der silbernen VCI, die ich im Dezember verkaufte, um die schwarze VCI-100 zu bestellen.

gleichzeitig lernte ich viel theorie über musik allgemein und elektronische Musik im speziellen, viele stunden pro woche - je nachdem wie viel uni und freundin mir liessen, und hatte angefangen sets zu verteilen, die ich mit traktor abgemischt und mit audition gemastert hatte. und weil der chef des besagten clubs ein freund meiner schwester ist hatte ich nun erstmals die möglichkeit vor einer großen technowissenden crowd zu spielen, ohne partyerfahrung meinerseits.

einige DJs rümpften (selbstverständlich, vinyl-only-typen) natürlich ihre Nase, als ich mit meinen tools ankam, aber ein serato user half mir, alles an den mixer anzuschließen, auch damit ich innerhalb meines macbook pros mischen konnte (traktor hat eine wunderbare xone92 emulation).

als ich begann, schauten einige von ihnen mir kritisch zu und einer fing an zu motzen, als ich die sync taste ab und an verwendete - aber das war das erste und letzte mal: während ich anfing mit 3 und 4 decks zu rocken und meine vordefinierten loops und cues abzufeuern (nicht zuviel, weil es minimal bleiben sollte), nickten sie bald und hielten die klappe ;-)

nach einigen Stunden und 200 platten hatte ich sie schließlich überzeugt, daß digital DJing eine ernste sache ist. die vci liess mich nie im stich und das publikum hatte eine tolle zeit. und ich hab diese woche einen termin mit einer berliner dj bookingagentur, als ihr erster controller-only dj :-)

das war meine erfehrung mit der (schwarzen) vci.

lieben gruss
matthias
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
ps. This message was sponsored by Vestax, your friendly hardware provider. [smilesmile]

(Sorry, ich konnte mir es nicht verkneifen bei einem Lobhudeleipost eines neu registrierten Users).

Ich bin jedenfalls so angetan von Euren Berichten und dem was man im Netz so liest, dass ich mir auch einen bestellt habe. Hoffe, dass es noch welche gibt.
 
Geschrieben von: PowerDJ (Usernummer # 18887) an :
 
ganz bestimtm nicht, ich find die politik von vestax dermaßen scheiße, allein dass man beim selbstimport 100€ spart und die hier nicht die fertige (schwarze) version verkaufen, da kommt mir die galle hoch....aber toll is das baby trotzdem :-)

aber ist ja oft so, doofer hersteller, top produkt (z.b. ipod, sony digitalkameras usw)
 
Geschrieben von: VanGogh (Usernummer # 5680) an :
 
"und ich hab diese woche einen termin mit einer berliner dj bookingagentur, als ihr erster controller-only dj :-)"

wie platt ist denn diese werbung bitte?
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Das ist einfach nur unfassbar.
 
Geschrieben von: the ascent (Usernummer # 14444) an :
 
wie wärs denn mit: erster controller-only dj der auch mit vinyl auflegen könnte wenn er wollte aber es nicht mehr möchte da er digital genauso rockt. autogramme werden auch nur noch digital mit word geschrieben wer eins will bitte nen drucker mitbringen [Smile]
 
Geschrieben von: Fat Slob (Usernummer # 18834) an :
 
Ich fand die Geschichte süß, wenn sie stimmen sollte. Die Frage ist, welchen Vorteil hätte ein anonymer Post hier im Forum wenn er kein Vestaxmitarbeiter (gehe ich mal von aus, Vestax behandelt Europa schon im Handel stiefmütterlich) ist und anonym hier postet? ....

Auf jeden Fall hilft es nicht gerade die Spannung abzubauen bis der Postmann endlich klingelt...die sollen endlich Teleporter erfinden :-)
 
Geschrieben von: simon bass (Usernummer # 17686) an :
 
He PowerDj, kann man dich auch für Hip Hop Parties buchen? Ja? fährst du dann die Scratches auch mit deiner Tischhupe ab? Toll!
Aber ich habe ja Verständnis - auch ich habe schon tolle Parties nur mit nem Laptop geschmissen.
Bei Minimal wird einem halt so langweilig als Dj der nicht syncen muß - da wird halt der Shice ordentlich ineinander gequirlt, geht ja easy!
Wegen solcher Sachen hab ich das Producing aufgehört - wenn man nur noch Lieferant von Rohmaterial ist.
WENN DU ES WIRKLICH DRAUFHAST, DANN FREU ICH MICH AUF DEINEN ERSTEN MIX HIER IM FORUM DEN DU MIT NUR EINER SAMPLE CD GEMACHT HAST.
Ich bin gespannt....
Noch was: Wer die Musik rauspustet wird nicht gestört - wenigstens Dj wissen das.....
siehe hierzu:
http://www.deejayforum.de/11-open-floor/43015-fragen-die-man-einem-dj-nicht-stellen-soll.html
LG Simon
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
ach simon nicht aufregen...
das war halt ein "ich bin so schön, ich bin so toll ich bin der anton aus berlin" post.
er hat halt noch nicht so ganz verstanden was ein "erfahrungsbericht" sein soll.
und jetzt lasst uns wieder ontopic streiten.
 
Geschrieben von: simon bass (Usernummer # 17686) an :
 
ach danke!
Ne, ich höre gerade ein Dj Z-Trip Liveset. Was der Typ mit 2 Plattenspielern und nem 2 Fader Pult macht, das is schon geil.
Außerdem finde ich die Idee mit der Sample Cd als eine echte Herausforderung - Loops auf dem VCI durch die Effekte - dazu hotte Samples über den Trigger Finger abfahren. Wer das kann, der kann was.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Soeben erreichte mich Ishibashi mit folgender Nachricht.

"I am very sorry to inform you that the Vestax VCI-100 BLK is out of
stock at this time. My apologies for any inconvenience this may cause
you! Fortunately, Vestax has taken notice of this limited item's
popularity and they are currently preparing a second shipment. This new
batch is scheduled for delivery around the end of April."

Also, man darf noch hoffen!
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Ich kann mir bei der Nachfrage auch eigentlich nicht
vorstellen, dass ein Gewinnorientiertes Unternehmen
diese Wünsche nicht spätestens bei Nachfolgemodell
mit einbezieht.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Das ist wie mit der Wii in Amerika: Künstliche Verknappung des marktes, um ein wahres Kauffieber zu entfachen. Was die bei dem (wahrscheinlich von vornerein geplanten) zweiten shipment an Volumen haben wäre sehr interessant zu hören. [Wink] Mir solls egal sein, ich werde das Gerät vorbestellen und habe es dann im Mai.
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
@Jason
Bestellstes jetzt einfach ins Blaue hinein oder haste es vorher angetestet?
Mich juckts ja auch in den Fingern, aber ich zwinge mich zu warten bis zur Musikmesse.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
@ suckz: Am liebsten würde ich es nochmal antesten. Ihr geht am 13.03.? Kriegst Du noch Karten?
 
Geschrieben von: Fat Slob (Usernummer # 18834) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
@Jason
Bestellstes jetzt einfach ins Blaue hinein oder haste es vorher angetestet?
Mich juckts ja auch in den Fingern, aber ich zwinge mich zu warten bis zur Musikmesse.

Hast meinen Post oben nicht gelesen? :-(

Die schwarze Variante war ein Japan-Only Ding, wird auf der Musikmesse nicht zu sehen sein da die VCI-100 bereits letztes Jahr auf der NAMM vorgestellt wurde. Die einzige Messe wo die schwarze gezeigt wurde, war eine kleine in Japan.

http://www.youtube.com/watch?v=6dmt7yBnIfQ

Und wenn ihr die silberne antesten wollt - das kann man doch bei z.b. justmusic im Laden oder indem man sich eine bestellt und bei Nichtgefallen innerhalb 14 Tagen zurückschickt...
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Fat Slob:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
@Jason
Bestellstes jetzt einfach ins Blaue hinein oder haste es vorher angetestet?
Mich juckts ja auch in den Fingern, aber ich zwinge mich zu warten bis zur Musikmesse.

Hast meinen Post oben nicht gelesen? :-(


Doch, ihn nur wieder vergessen. [Wink]
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
@FatSlob
Nee, ich meinte ob der Jason generell die VCI mal gestestet hat!
Das die schwarze hier nicht erhältlich ist weiß ich ja und im Zusammenhang mit der Musikmesse ist die Frage relevant, da dort wahrscheinlich auch nur die silberne stehen wird.
Obwohl: bei der Nachfrage und der Tatsache, das es ne 2. Auflage geben wird - vielleicht ist auf der MM doch ne Schwarze dabei.
 
Geschrieben von: Fat Slob (Usernummer # 18834) an :
 
GUTE NEUIGKEITEN!

Hab noch zwei Quellen für die SCHWARZE VCI-100 aufgetan!

Tschechien bekommt wohl noch Ladung.

1. http://www.club-music.cz/aktuality/vestax-vci-100-black.html


Und in Japan haben sie auch noch welche.

2. http://www.musicland.co.jp/shop/itemdetail/store/18073/18123/search=vci-100/

 -

LG
 
Geschrieben von: byzantine (Usernummer # 18892) an :
 
@ Fat Slob: Weisst du denn etwas über das Bestellprozedere bei musicland in Japan? Vertrauenswürdig? Und bei den Tschechen steht kein Preis dabei, haben dies vielleicht noch nicht??
 
Geschrieben von: byzantine (Usernummer # 18892) an :
 
tschechischer shop fällt schon mal weg. hatte gerade mit denen kontakt per messenger (das nenn ich fotschrittlich!) und die haben gemeint, dass es die schwarze version nur in japan gibt. wieso sie sie dann im shop haben hab ich gar nicht erst gefragt.... die "normale" version kostet dort für europäische kunden 440 Eur0. Also null ersparnis [Frown]
 
Geschrieben von: Da Weed (Usernummer # 7213) an :
 
Alternativ evtl Reloop? [Wink]


 -

....irgendwie .....
 -

[Wink]
 
Geschrieben von: psychosonic (Usernummer # 417) an :
 
irre ich mich, oder fallen die pitchfader bei den hier genannten geräten alle ein bisschen zu kuz aus?
 
Geschrieben von: tHE.B0Mb (Usernummer # 2480) an :
 
das ging mir auch durch den kopf. aber da midi den gesamten faderweg protokollbedingt nur in 128 steps auflösen kann, wäre ein längerer fader bei diesem konzept wohl reine platzverschwendung. so jedenfalls meine theorie [Smile]
 
Geschrieben von: Fat Slob (Usernummer # 18834) an :
 
Ohne die Zwinkersmilies hätte ich fast gedacht du meinst das ernst :-)

Diese OEM Firmen haben ja nicht lange gebraucht billigen Plastikschrott nachzubauen...und wozu braucht man einen höher aufgelösten Pitchfader?

Pitchbenden geht bei der VCI z.B. auch übers Acryl...vorher richtig Beatgridden und fertig..
 
Geschrieben von: tHE.B0Mb (Usernummer # 2480) an :
 
das war schon ernstgemeint in bezug auf die auflösung. wenn der pitchfader nur ein stinknormaler midi-controller ist, dann sind mehr als 128 schritte nicht drin.

ich stimme dir jedoch zu, dass der fader bei der verwendung von beatgrids eigentlich überflüssig sein sollte.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
So, seit einer knappen Woche zähle ich mich zu den Besitzern vom VCI-100. Allerdings habe ich mich für die europäische, silberne Version entschieden, da etwaige Garantiefälle bei der schwarzen nur über Vestax Japan abgewickelt werden können. Selbst wenn ein solcher Fall mir unwahrscheinlich erschien, wollte ichs nicht drauf anlegen.

Erste Tests haben mir erstmal vor Augen gehalten, dass es doch ein Unterschied zu Vinyl ist, hier ist also noch eine Lernkurve zu meistern. Jedoch schon ein wenig Spielerei mit einer abgewandelten Midi-Map haben allerlei Entfaltungsmöglichkeit zur Setgestaltung offengelassen. Wow! Vor allen Dingen die Loop- und Effektmöglichkeiten sind schier endlos. Die nächsten Wochen werden, sobald auch endlich die M-Audio FireWire Audiophile-Soundkarte aus England und die Firewire Express Card für mein Notebook da sind, mit weiteren Tests mit der Midi-Map sowie Effekten und Setaufnahmen gefüllt sein. Wenns soweit ist, poste ich erste Ergebnisse in myMix. [smilesmile]

Jedoch sind noch Fragen zu Traktor 3 offen. Vorab, was digitales Mixen angeht bin ich totaler Newbie. Während ich mich mit den diversen Funktionen von meiner "Testversion" von Traktor 3 vertraut machen konnte, blieb mir eines verschlossen: das Beatgridden. Traktor erstellt ja über die Trackanalyse einen automatischen Beatgrid, der aber in den seltensten Fällen etwas mit der Realität hinsichtlich Beatstruktur zu tun hat. Sobald der Beat keinen klaren 4/4-Verlauf hat und stattdessen Wummern, Geklacker und Bassläufe reinfunken, kommt Traktor durcheinander. Das heißt ständiges und mühsames Nachdrehen. Außerdem bleibt der Pitchbend im 0,1 BPM-Bereich, trotz Justieren der Deck Tempo Fine-Einstellung.

Also erste Frage: Wie zum Geier erstellt man Beatgrids?? [Wink] Meine Version von Traktor ist übrigens noch 3.0.

Zweite Frage: Gibt es eine Möglichkeit den Pitch einzustellen, dass er feiner pitcht?

[help]
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
@Jason

Kurz: ich war ja mit dem Silicon auf der Musikmesse und nach etwas Ausprobieren sind wir eher vom Vestax weg gekommen.

1.) Welche Soundkarte nutzt du denn derzeit? Uns wurde auf der Musikmesse gesagt, das man eine Soundkarte dazu kaufen muss. Ich kann aber nicht glauben, das es die von Vestax sein muss.
2.) Du sagst, das du eine Vorab-Version von Traktor hast. Warum nicht die mitgelieferte?
3.) Laut dem Vestax-Heini gibt es keine Unterschiede zwischen der schwarzen und der silbernen Version. O-Ton:" Die schwarze sprich die Limited Edition ist nur als Werbemaßnahme eingeführt worden, damit die leute drauf abfahren und der Hy^pe die Verkaufszahlen hochschraubt."
4.) Eben das es kein richtiges Vinylfeeling gibt, war einer der Gründe warum wir uns dagegen entschieden haben. Klar, es sollte das auch nicht ersetzen, aber wie du geschrieben hast, ist das Jog-Wheel sehr ungenau speziell beim Pich-Benden. Meistens huscht selbiger dann rasch im gesamten Track vor. Okay wir hatten niocht viel Zeit das sensibler einzustellen.
5.) Gibt es eine Effektsektion mit z.B. Delay, Reverb, etc.?? Ich hab in der Kürze nix entsprechendes gesehen.

Wie gesagt, eher nicht so toll für meinen Geschmack, zudem müsste ich auf Traktor umsteigen und das gefällt mir so gar nicht.
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
1.) Welche Soundkarte nutzt du denn derzeit? Uns wurde auf der Musikmesse gesagt, das man eine Soundkarte dazu kaufen muss. Ich kann aber nicht glauben, das es die von Vestax sein muss.

Das ist völlig egal, kannst jede beliebige
Soundkarte verwenden.

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
wie du geschrieben hast, ist das Jog-Wheel sehr ungenau speziell beim Pich-Benden. Meistens huscht selbiger dann rasch im gesamten Track vor. Okay wir hatten niocht viel Zeit das sensibler einzustellen.

Feiner einstellen! Ist zwar dennoch sensibler als
ein schwerer Plattenspieler, der selbst auf
45 Umdrehungen dreht, aber sehr genau, wenn man
sich ein paar Stunden damit befasst hat.

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
Gibt es eine Effektsektion mit z.B. Delay, Reverb, etc.??

native-instruments.com/index.php?id=tds3details&L=2
-> 2. Absatz "Effektiv"
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Gianni:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
Gibt es eine Effektsektion mit z.B. Delay, Reverb, etc.??

native-instruments.com/index.php?id=tds3details&L=2
-> 2. Absatz "Effektiv"

Auch in der angebotenen "LE"-Version die mitgeliefert wird oder Upgrade erfoderlich?
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
@ suckz: Zum Thema Effekte in LE: Die gibts, aber nicht in dem Umfang einsetzbar wie in der Vollversion.

Zum Thema LE: Mir gefällt Traktor LE nicht, weil die Midi-Map fixiert und nicht umstellbar ist, und ich möchte meine Potis und Buttons ummappen wie es mir passt. Nur so kann ich wirklich ausgiebig testen, ob dieses Setup für mich das Richtige ist. Meine "Testversion" von Traktor 3 ist übrigens die, die mir mininova zur Verfügung gestellt hat. [smilesmile] Sobald ich diese voll ausgetestet habe, upgrade ich LE ganz normal für 100 Tacken.

Zum Thema Vinylfeeling: Dass ich keine Haptik wie Vinyl hab war mir bereits vorher klar. Ich habe lange mit mir gehadert, ob ich lieber das Traktor 3/VCI-100-Setup wähle, oder lieber doch Traktor Scratch. Letzten Endes dachte ich mir aber, wenn digital, dann richtig, mit allen Loop- und Effektmöglichkeiten, die ein Controller bietet und ein Scratch-Setup nicht. Irgendwo mag ich keine 650 Eur für ein System ausgeben, dass mir nichts bietet außer MP3s zu spinnen.

Zum Thema Beatgrid: Hat jemand mal ein Howto parat? Gianni? Fat Slob?

edit: Nicht notwendig, ich schaue erstmal was die paar Guides hergeben, die [google] ausgespuckt hat.

[ 17.03.2008, 18:38: Beitrag editiert von: jason_ynx ]
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Okay, in dem Fall empfehle ich auch Traktor 3.3 -
das Upgrade für 99 Euro ists mehr als wert, die
Midizuweisungen MUSS man bearbeiten um sie den
eigenen Bedürfnissen anzupassen. Ich benutze zB
die Linefader und EQ für die Channel-Effekte statt
nur der Effektsektion oben rechts.

Beatgridding nachbearbeiten mach ich nicht - ich hab
da ein sehr, sehr, sehr umfangreiches nicht-
elektronisches Repertoire einschliesslich BPM-
Fehlerquelle "Mensch/Schlagzeuger", da bringts das
nicht. Die elektronischen Sachen stimmen eigentlich
zu 99% (hauptsächlich Beatport) und das kleine
bissel Nachdrehen stört mich nicht, im Gegenteil,
dadurch bleibt man aufmerksamer und konzentrierter.

Wenn sich jemand die Zeit nimmt und die Grids von
Hand verfeinert, ist das sicher ein geile Sache...
 
Geschrieben von: the ascent (Usernummer # 14444) an :
 
ich würd auch traktor 3.3 empfehlen. ich hab mir mein midimapping beim xone 3d abgeguckt das arbeitet mit shift tasten. ich hab mir so ein 4decks-setup programmiert. wenn man ehrlich ist sind gute scratches eh nicht möglich sind daher hab ich das bending hab ich auf den metallteil vom jog gelegt und hab dadurch ein wirklich gut einstellbares pitchrad. das problem ist das der äußere ring nur reine midi-informationen (so wie ein button) schickt und das der metallteil ein echtes midijog ist. ich mach gleich mal n video was das n bischen besser aufzeigt. wenn ich jetzt die scratchfunktion oder die suchfunktion nutzen möchte drückte ich zeitgleich eine taste.
auf die eh zu kurzen pitchfader verzichte ich und nutz diese als linefader für deck 3 und 4
 
Geschrieben von: the ascent (Usernummer # 14444) an :
 
http://www.youtube.com/watch?v=kDY8edNIz70
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Sieht interessant aus - und für mich warscheinlich
genauso kompliziert wie mein Layout für Andere [Big Grin]
Den Bender aufs Wheel zu legen muss ich auch mal
ausprobieren.
Aber man sieht deutlich: Man kann sich seinen
Arbeitsplatz sehr individuell zusammenstellen.
 
Geschrieben von: daswadan (Usernummer # 961) an :
 
@ jason: hier die kurz-anleitung zum beatgridden (bin in eile, muss noch einkaufen [Wink] )
- tracks von traktor analysieren lassen.
- falls es digitale releases sind, sollte die analyse schon ziemlich genau sein, bei vinylrpis schwierig. im notfall mit "tap2 nachkorrigieren.
- ersten klaren beat suchen, und marker dorthin setzen. nicht "cue" sondern "grid" marker.
- zum ende des tracks scrollen, um zu kontrollieren, ob das raster noch "sitzt"
- falls ja, alles klar.
- falls nein, bpm in 1/100 schritten korrigieren, bis das raster passt.


wo die ganzen tasten und knöppe dafür sind, musst du jetzt mal slbst rausfinden. im manual ist auch ´ne ganz gute anleitung.
für die trackanalyse empfehle ich noch, den bpm-range so zwischen 100 und 135 bpm vorzugeben (ausser du legst schnellere / langsamere tracks auf). das erleichtert dem programm die analyse bei komplexeren rythmen.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
@ daswadan: Ah, vielen Dank. Ich hatte schon auf der entsprechenden Page rumgetippt, und war mir sicher dass ich da richtig bin, wurde aber letzten Endes nicht daraus schlau. Ich teste das heute abend mal. Mit gescheiten Beatgrids wär das Ganze eine ultrafeine Sache. Das gäbe mir Zeit Decks drei und vier miteinzubeziehen und fast Live-Remixe und Mashups zu veranstalten. So stelle ich mir das zumindest mal vor.

@ the ascent: Konnte das Video auf Arbeit noch nicht gescheit reinziehen, sieht aber interessant aus. Aber auf die Idee wär ich so schnell auch nicht gekommen. Sieht zwar aufn ersten Blick kompliziert aus, ist aber sicherlich nur Übungssache. Hm, ne andere Idee wäre noch die Metallplatten für Pitchbending von Decks A + B und die Plastikrims für das von Decks C + D zuzuweisen... so spart man sich Shiftknöpfe.

Aber wie Gianni schon sagte, das ist das Feine an dem Controller, dass man die Knöpfe, Fader, Potis und Wheels zuweisen kann wie es einem passt. Selbst abgefahrenen Sachen wie mit nem Poti pitchbenden und Effekte mit nem Wheel zu bedienen, wenn man wollte... [Wink]
 
Geschrieben von: daswadan (Usernummer # 961) an :
 
yep, 2 tracks 5 minuten parallel laufen lassen und dazu loops rein- und raus zu ziehen und ´nen übergang zu track 3 zu machen ist schon speziell. das hebt die sache in ganz neue dimensionen.
 
Geschrieben von: the ascent (Usernummer # 14444) an :
 
die lösung mit dem pitchbend für 1 und 2 auf dem metalldingen und 3 und 4 außen hab ich probiert. aber ich mag das bending nicht wenn das außen liegt. ich kann mir das da leider nicht so einstellen wie ich das gern hätte. ich lad mein mapping mal hoch. so kann das mal jeder selbst ausprobieren. www.download.the-ascent.com/mapping.rar
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Coole Sache! Ich lads gleich mal runter und teste es heute Abend aus...
 
Geschrieben von: daswadan (Usernummer # 961) an :
 
außerdem empfehle ich weiterhin den super-duper gut&günstig hotkey controller für traktor. er ist unter dem namen "usb-keyboard" für ca. 15,- in jedem computerladen erhältlich. dann noch mit stickern aus dem schreibwarenladen die tasten entsprechend neu beschriften und ab gehts (kein midi-controller hat genug tasten, die hotkeys braucht man einfach).
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
[hand] VCI 300

ist das nicht der den es nur in japan geben sollt?hat den jemand und wenn ja bitte um erfahrungsberichte...
 
Geschrieben von: Philipp_S (Usernummer # 16974) an :
 
Hehe, ich hab auch mit Reloops angefangfen zu mixen und mir erst vor nem halben Jahr meinen zweiten 1210ner gekauft. Aber werd mir auch demnächst zusätzlich cd player holen wenn ich mal wieder geld hab, damit ich nicht wenn ich mal kein Geld für Platten über hab in der Zeit nicht immer die selben oder ältere Tracks verwenden muss. Dieser Pioneer CD-Player ist übrigens wirklich cool, hab den wo ich n praktikum gemacht hatte da mal getestet, weil ich den zur Ausstellung anschließen sollte und war echt begeistert ob wohl ich vinyl bevorzuge. Hab mir gestern auch mal son Programm wie Traktor auf mein lappi gemacht und davon nur ein laufwerk benutzt und an mein Mischpult angeschlossen um meine mp3's auch verwenden zu können aber mit den tasten den beat angleichen ist ja sehr gewöhnungsbedürftig und dauert auch ne Wwigkeit im Vergleich zum Plattenspieler. Da hat man irgendwei voll kein Gefühl für, wenn man mit der tastatur den Pitch bedient. Kann ja auch mal gleich ein bisschen mit Tracktor rumspielen *g* Ich seh das so, das man das eigentlich nicht mit auflegen vergleichen kann, ist mehr wie eine Art Livepreformance, bei der man eben auch mehr möglichkeiten hat als beim klassischen Auflegen mit Vinyl oder CD's.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
@ claudi: Nein, AFAIK ist das eine andere Version des Controllers, das statt auf Traktor, wie der VCI-100, auf Serato gepolt ist. Du meinst die schwarze Ausgabe des VCI-100, die gab es nur in Japan.
 
Geschrieben von: Philipp_S (Usernummer # 16974) an :
 
Aso, der thread hat ja mehrere Seiten, war grad erst auf Seite eins mit dem Lesen wo ich schon gepostet hab...

Zitat:
irre ich mich, oder fallen die pitchfader bei den hier genannten geräten alle ein bisschen zu kuz aus?
Das ist so weil es bei Tracktor 2 Pitchfader gibt wie ich gestern in der Anleitung gelesen habe, einmal den, den man mit der Maus oder Tastatur bedienen kann und noch einen feineren, der nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird und nurn über Midi angesteuert werden kann. Für die Feineinstellung ist die Länge dann ausreichend. Hab gestern den ganzen Tag damit rumgespielt und hab da grad im Moment voll Spaß daran meine ganzen mp3 files Mixen zu können:-) Und übrigens, wenn man diese Autopitchfunktion nutzen will muss man beatgrids erstellen, weil der beat sonst trotzdem auseinander läuft und dafür brauch man bestimmt doppelt so lang wie mit maus und tastatur den Beat anzugleichen, ist zwar n bisschen ungewohnt aber funktioniert. Zusätzlich zu den Plattenspielern ists auf jeden Fall ne gute Möglichkeit zum Experimentieren und eröffnet einem neue möglichkeiten sich kreativ zu entfalten aber mit Platten macht einfach mehr Spaß vom Feeling her. Spiel jetzt aber auch mit dem Gedanken anstatt mir cd Player lieber son MIDI Kontroler zu holen, ist ja dann sogar günstiger vom Preis und ich muss nicht alles auf cds brennen.

EDIT: Kann man auch son Dingen von Behringer oder Reloop verwenden oder sind die Scheiße? Ist ja nicht wie beim Plattenspieler das es da gleichlaufschwankungen gibt oder gibs da auch irgendwelche Abweichungen? Ist es da auch möglich einen Externen Mixer zu benutzen?

[ 19.05.2008, 15:12: Beitrag editiert von: Philipp_S ]
 
Geschrieben von: Largos303 (Usernummer # 15557) an :
 
Habe eben kontakt zu Isibashi gehabt bezüglich des Vestax VCI-300, die Software Serato Itch ist leider in english gibt es die möglichkeit die Software in deutsch zu erwerben, im Netz konnte ich bisher nichts finden hat jemand ein tip ?
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Ein halbes Jahr später und ich bin eigentlich mit dem VCI-100 zufrieden. Es gibt ein paar Sachen, die mich stören (ziemlich "harter" Feedback der Knöpfe, Potis auch ziemlich hart eingestellt und nicht so griffig wie ichs gerne hätte, könnte einen Tick größer sein) aber im Großen und Ganzen gefällt mir das Ding. Ich bin immer noch hin und hergerissen ob ich eine Lösung heranschaffe, die mir das haptische Gefühl von Vinyls wiedergibt, aber ich gewöhne mich an den Gedanken, dass DJing momentan für mich mehr mit Knöpfe drücken als irgendetwas zu drehen zu tun hat. Für einen alten Zocker wie mich nicht völlig unangenehm, aber obs was für die Ewigkeit ist weiß ich nicht.

Eine Frage hätte ich an Traktor-Veteranen, die das VCI oder einen anderen Controller verwenden: Gibt es eine Möglichkeit einen Shift-Knopf zu setzen, der mir das Steuern von Decks 3 und 4 ermöglicht, OHNE ihn halten zu müssen?
 
Geschrieben von: Bronco (Usernummer # 66) an :
 
Schau doch mal nach, ob du "Set Focus" o.ä. als
Befehl findest. Damit müsstest du das machen können
- bin mir aber grad nicht sicher und kann nicht
nachsehen, da mein Equipment mittlerweile an der
Betriebsstätte bleibt.
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0