This is topic produzieren anfangen in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=008450
Geschrieben von: berlin_machine (Usernummer # 12422) an
:
hi, ich würd gerne mal schauen, ob mir das produzieren liegt/ ich daran spaß finde.
dass ich im computer nicht so viel spaß dran finde, hab ich schon gemerkt, also würd ich mal mit hardware einsteigen.
könnt ihr mir ein geräte-tipp geben? was auch nicht so teuer ist...so für techhouse/ electro
hab mir schon mal den roland mc 303/505 rausgeguckt- ist das was/ reicht das aus um eigenständige tracks zu basteln?
mmh, oder so geräte, an denen ich drehen kann, aber die sounds der regler aus dem rechner/ entsprechender software belegen kann?
danke schon mal im voraus!
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an
:
schau mal in diesen Thread
klick
Studiohardware ist sehr teuer, du solltest wirklich erstmal dein Glück mit Software probieren.
Geschrieben von: Daniel_Solar (Usernummer # 12792) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
Studiohardware ist sehr teuer
...und in den meißten fällen auch äußerst umständlich und gruselig zu handhaben. Aber gibt ja leute, die das mögen
PS: mc 303/505 kannste schonmal direkt auschließen. Bin ehrlich gesagt nich so bewandert, was hardware-sequenzer angeht, aber die akai mpc sollen ganz brauchbar sein.
Geschrieben von: berlin_machine (Usernummer # 12422) an
:
da muss ich mal doof fragen, was ist der grund zum ausschluss?
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an
:
schau dir mal die beiden electribe geräte von korg an. für das, was einem da geboten wird, kann man über den preis nicht meckern. da hast du alles, was man als grundlage für ein studio braucht, zusammen: step sequencer, synthesizer, sampler.
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
bei den Grooveboxen hat es halt ganz schön entwicklung gegeben, heute muten die MC-303 und -505 doch recht beschränkt an.. was die preset-sounds, deren modulationsmöglichkeiten, das sequencing u.a. angeht.
mit software und controllerkeyboards wie diesem www.thomann.de/de/m_audio_oxygen_8_v2.htm (eines der kleinsten modelle ..andere leute hier können in der richtung sicher empfehlungen geben) kann man schon wesentlich mehr anfangen.
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ds:
schau dir mal die beiden electribe geräte von korg an. für das, was einem da geboten wird, kann man über den preis nicht meckern. da hast du alles, was man als grundlage für ein studio braucht, zusammen: step sequencer, synthesizer, sampler.
Volle Zustimmung, die Electribes sind klasse. Generell sind für schmalen Geldbeutel Korg Produkte gigantisch, der Microkorg wäre sicher interessant für Dich, evtl. auch ein MS2000.
Was Masterkeyboards angeht würde ich keinesfalls irgendwas unter 4 Oktaven nehmen, wirst nich glücklich mit. Wenn Du nur was zum drehen willst, such mal bei EBay nach nem Keyfax Phatboy, oder wenn Du paar Ocken übrig hast natürlich die Döpfer Drehbank.
Mastering Prozessoren würde ich erstmal nicht in Hardware kaufen, das was Behringer und Co. können kriegt Software auch hin, und wenn Du richtig gutes haben willst das wirklich besser klingt als heutige VSTs mußte sehr viel investieren (z.B. SPL Charisma und ähnliche).
Ein Ausnahme sind manchmal Gitarrentretminen, die an Synths klasse klingen können, aber nicht müssen - grad gebrauchte Boss Tretminen sind mitunter richtig schön dreckig.
Ansonsten rate ich, auch wenn's immer keiner hören will: steck erstmal Kohle in Unterricht, falls Du kein Instrument spielst, zumindest für'n halbes Jahr Keyboard oder Gitarre, macht vieles einfacher.
Geschrieben von: berlin_machine (Usernummer # 12422) an
:
cool, also vielen dank, damit kann ich ja schon mal was anfangen.
und exactly...keyboard lernen schadet sicher nicht ;o)
Geschrieben von: Daniel_Solar (Usernummer # 12792) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: berlin_machine:
da muss ich mal doof fragen, was ist der grund zum ausschluss?
Das hat hyp nom mir ja jetzt schon vorweg genommen. Preset-sounds sind mehr als dürftig und nicht durch samples erweiterbar.
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: FeldFunker:
Was Masterkeyboards angeht würde ich keinesfalls irgendwas unter 4 Oktaven nehmen
Das würde ich nicht unterschreiben. Ich hab nur 2 und mir reichts völlig aus (seit jahren)
Aber is natürlich immer ne persönliche sache - ich würds nur nich so pauschalisieren
Geschrieben von: stitch (Usernummer # 3136) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ds:
schau dir mal die beiden electribe geräte von korg an.
dem kann ich nur zustimmen. ich habe mir vor kurzem eine electribe mx gekauft, da mir die meisten software-lösungen einfach auch keinen wirklichen spass gemacht haben. ausserdem war mir die steuerung nicht intuitiv genug, wollte was zum "anfassen" haben und nicht dauernd mit der maus hantieren. somit gehts mir da wohl ähnlich wie Dir.
allerdings hab ich mir das auch im hinblick darauf gekauft, auch mal einen live-act zu basteln, obwohl ich dann noch ein bis zwei dinge dazu bräuchte.
meine erfahrung ist, dass man intuitiv schon in kurzer zeit schöne ergebnisse hat, und die arbeit mit den dingern sehr viel spass bringt.
um dann songs und ähnliches "auszufeilen", dafür sind die weniger geeignet. ausserdem fehlen einem manchmal effekte, da man nur 3 pro pattern einsetzen kann, und am liebsten hätt man sie beide, denn ich hab den synth und mit der sx gibts die samples.bei meiner mx fehlt mir über die fehlende sampling-möglichkeit n schönes pad, oder mal n vocal, das ist mit der mx selber nicht drin. ich wollte für den anfang halt den synthie haben, und muss dann wohl bald mal erweitern.
mein fazit: viel spass an der musik mit der electribe, wenn man eher ausgefeilte und "üppige" sachen machen möchte vll. doch was anderes.
p.s.: der sound ist übrigens nicht schlecht, wenn man die mal über ne grosse anlage hört, hardware hat dampf...
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0