This is topic open office - wie kompatibel zu ms office? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=008449

Geschrieben von: daswadan (Usernummer # 961) an :
 
will mein system neu aufspielen und überlege gerade, open office anstatt ms office darufzupacken.
wie sieht es mit der kompatibilität aus? hat jemand erfahrungen?
habe gerade mal etwas bei google und wiki gestöbert, die beiden programme sollen demnach "größtenteils kompatibel" sein.

weiß jemand genaueres? hat man als normaler standard-anwender da probleme beim bearbeiten von dokumenten? kann man dokumente problemlos sowohl mit ms office als mit open office bearbeiten, oder muss das layout jedesmal überarbeitet werden (stichwort formate, zeilenumbrüche etc.)?
ich müsste nämlich ab und zu sachen mit ins büro nehmen, wäre ziemlich ärgerlich, wenn ein geschäflicher brief auf der arbeit plötzlich aussicht wie sau.
 
Geschrieben von: Der Kerl da (Usernummer # 17241) an :
 
Kann nach eigener Erfahrung durchaus Probleme bereiten.
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
ich bin auch letztes auf OO umgestiegen.
D.h. es war im Paket dabei beim eee PC.

erst hatte ich auch Angst. Aber im Endeffekt ist alles halb so wild.
Dennoch passiert es schon häufig, dass zeilenumbrüche zerrissen werden. Wenn es also eher die Regel, als die Ausnahme ist, dass Du doc, spreadsheets und präsentationen von der Arbeit mitbringst, und wenn du vor allem durchaus auch mal unter Zeitdruck arbeitest, dann ist es vll. nicht die allerbeste Idee es zu benutzen...

Andereseits ist es schon ne gute Sache Open Source Software zu unterstützen... [Wink]
alles nicht so leicht.

Ich sag mal so: viele benutzen auch privat einen Mac mit Mac:Office. Die Kompatibilät von Mac:Office zu MS Office und von OO zu MS Office ist etwa genauso.

Aber hey! Am Ende des Tages ist die Kompatibilität zwischen Office 2003 und Office 2007 AUCH genauso! [hammer]
 
Geschrieben von: darks (Usernummer # 739) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: daswadan:

ich müsste nämlich ab und zu sachen mit ins büro nehmen, wäre ziemlich ärgerlich, wenn ein geschäflicher brief auf der arbeit plötzlich aussicht wie sau.

wenn der brief nicht mehr bearbeitet werden muss einfach als pdf exportieren, das schaut dasnn sicher gleich aus wie daheim.
 
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an :
 
soweit ich weiß ist das problem oo->mso schlechter als mso->oo.

mso->oo arbeitet recht ordentlich. wenn man weiß was man vermeiden sollte (kann ich dir leider aber nicht sagen, sind aber nicht umbedingt alltägliche dinge).
anderseites hat oo-> mso wie schon gesagt probleme mit dem layout. besonders bei präsentationen kann viel zerrissen werden.

greatz Mad
 
Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an :
 
"Kompatibel" ist Auslegungssache, gerade bei MS Office. Bestimmte Versionen von Word sind nämlich nicht mal untereinander "kompatibel".
Ich kenne nicht alle Komponenten von OO im Detail, allerdings funktioniert das Importieren und Bearbeiten von MS Office-Dokumenten unter OO recht gut, zumindest dann, wenn das Word-Dokument konsequent mit Absatzvorlagen formatiert wurde. Bei "harten" Formatierungen kann's da schon mal anders aussehen.
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Thomas Broda:
... wenn das Word-Dokument konsequent mit Absatzvorlagen formatiert wurde. Bei "harten" Formatierungen kann's da schon mal anders aussehen.

Wieviele User machen das schon?
80% der User denken doch, dass wenn etwas gleich aussieht, dass es auch gleich ist. [zwinker]

Wieviele Stunden/Tage ich Pedant schon dran gesessen habe nur die Formatvorlagen zu vereinheitlichen wenn ich bei Gruppenarbeiten an der Uni von unterschiedlichen Leuten Textabschnitte bekommen hab...und das sind Leute, die das MS Office Paket angeblich "hervorragend" bedienen können.

/rant
 
Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an :
 
Klar, man kann eine Textverarbeitung als auch elektronische Schreibmaschine mißbrauchen...
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0