Zitat:Ähm, eigentlich dachte ich es andersrum: Wenn keine Subdomain "www." eingerichtet ist, und ich würde versuchen www.xyz.usw aufzurufen, dann würde ich ja verstehen, dass man einen Fehler bekommt, und dass man ihn verhindern könnte, indem man "www." einrichtet.
Ursprünglich geschrieben von: Cy-Man:
... Eine Lösung ist, wie Du richtig schreibst, daß der Webmaster auch die www-Subdomin einrichtet...
Zitat:reine konfigurationssache am webserver. technisch betrachtet sind beide varianten unterschiedlich.
Ursprünglich geschrieben von: Cymorris:
- Warum genau wird die Adresse ohne www nicht aufgelöst ?
- Warum werden andere Seiten ohne www aufgelöst ? D.h. wo scheiterts hier ?
Zitat:Der Webmaster macht da gar nichts, das macht der Hostmaster durch Setzen eines allgemeinen A-Eintrags in der Zonendatei der verwalteten Domäne.
Ursprünglich geschrieben von: Cymorris:
Was müssten die Webmaster denn tun, damit die Seite ohne www aufrufbar ist ?
code:Wichtig ist hierbei, dass der Hosteintrag in der ersten Spalte (vor dem "IN") fehlt.IN A www.meine-seite.de.
Zitat:Ah jetzt ja, ich hab's tatsächlich rückwärts verstanden. Aber das Prinzip bleibt das gleiche: "domain.tld" und "www.domain.tld" sind für den Browser zwei völlig gleichwertige, voneinander unabhängige Namen. Bei den allermeisten Websites zeigen beide auf den gleichen Webserver, bei manchen ist www. nicht eingerichtet und bei manchen die "nackte" Domain nicht (wie bei zauberberg.info). Technische Gründe dafür kenne ich nicht, ich würde es auf Unfähigkeit oder Unwillen des Betreibers schieben - eigentlich ist es ja ziemlich doof, dadurch ein paar Besucher zu verprellen, die nicht auf die Idee kommen, mit der URL rumzuspielen.
Ursprünglich geschrieben von: Cymorris:
Danke erstmal für den Erklärungsversuch, aber es bleibt offen:
- Warum genau wird die Adresse ohne www nicht aufgelöst ?
- Warum werden andere Seiten ohne www aufgelöst ? D.h. wo scheiterts hier ?
Das ist die Frage die mich beschäftigt...
Zitat:Ähm, eigentlich dachte ich es andersrum: Wenn keine Subdomain "www." eingerichtet ist, und ich würde versuchen www.xyz.usw aufzurufen, dann würde ich ja verstehen, dass man einen Fehler bekommt, und dass man ihn verhindern könnte, indem man "www." einrichtet.
Ursprünglich geschrieben von: Cy-Man:
... Eine Lösung ist, wie Du richtig schreibst, daß der Webmaster auch die www-Subdomin einrichtet...
Aber hier will ich die Subdomain "www." ja gar nicht aufrufen (hin oder her ob sie tatsächlich existiert) und bekomme ja trotzdem den Fehler, weil sie offensichtlich aufgerufen werden muss ?!
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Cymorris:
Danke erstmal für den Erklärungsversuch, aber es bleibt offen:
- Warum genau wird die Adresse ohne www nicht aufgelöst ?
- Warum werden andere Seiten ohne www aufgelöst ? D.h. wo scheiterts hier ?
code:
;; QUESTION SECTION:
;zauberberg.info. IN A
;; AUTHORITY SECTION:
zauberberg.info. 3600 IN SOA dns01.citynet.de. hostmaster.citynet.de. 2007052921 10800 3600 604800 3600
code:was soviel heisst wie zauberberg.info hat keinen dns ("telefonbuch") eintrag. ganz so einfach wie "dann soll der das halt eintragen" ist es uebrigens nicht, ziemlich sicher muesste hier auch noch dir webserver konfiguration angepasst werden.;; QUESTION SECTION:
;www.zauberberg.info. IN A
;; ANSWER SECTION:
www.zauberberg.info. 43200 IN CNAME lxweb001.wuerzburg.citynet.de.
lxweb001.wuerzburg.citynet.de. 3600 IN A 81.209.129.193
;; AUTHORITY SECTION:
citynet.de. 1392 IN NS ns-cust1.de.lambdanet.net.
citynet.de. 1392 IN NS dns01.citynet.de.
Zitat:Prinzipiell ist das richtig. Die Konfiguration des (virtuellen) Hosts hängt allerdings ganz von der zugrundeliegenden DNS-Konfiguration ab.
Ursprünglich geschrieben von: darks:
ganz so einfach wie "dann soll der das halt eintragen" ist es uebrigens nicht, ziemlich sicher muesste hier auch noch dir webserver konfiguration angepasst werden.