This is topic Welche DJs legen Mp3s auf/Mp3 DJs vs Vinyl DJs in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=008198
Geschrieben von: hardmate (Usernummer # 7716) an
:
Hi, vielleicht eine dämliche Frage, konnte aber noch keinen entsprechenden Thread hier finden, hoffe das Subforum ist richtig gewählt, ansonsten bitte verschieben.
Mich interessiert aus verschiedenen Gründen, welche DJs Mp3s via Traktor, Final Scratch, Serato & Co auflegen.
Klar von Richie Hawtin, Chris Liebing weiss man das, aber da die Tendenz digitale Tonträger aufzulegen steigend zu sein scheint und ich zu wenig in Clubs unterwegs bin, um mehr DJs zu kennen, wäre ich neugierig welche der Größeren und kleinen Plattendreher darauf schwören mittlerweile...
[ 09.05.2007, 17:55: Beitrag editiert von: hardmate ]
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an
:
Spontan fallen mir da jetzt Surgeon bzw. British Murder Boys, Josh Wink und Steve Bug ein. Was die genau benutzen weiß ich nicht, ham aber immer n Laptop dabei...
Edit: Die Gründe für die Frage würden mich jetzt aber schon interessieren...
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an
:
Dave Tarrida hat neulich im Prag auch mit Serato aufgelegt.
Geschrieben von: daswadan (Usernummer # 961) an
:
ich
Geschrieben von: 909man (Usernummer # 14541) an
:
John Acquaviva schon seit längerem mit Final Scratch.....
Geschrieben von: Philipp_S (Usernummer # 16974) an
:
Magda auch soweit ich weiß.
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an
:
Bad Boy Bill
Geschrieben von: CalaLonga (Usernummer # 5906) an
:
Carl Craig, Chris Liebing
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an
:
alleine die tatsache, daß man musik vom computer spielt impliziert nicht zwingend, daß es mp3s sein müssen.
Geschrieben von: hardmate (Usernummer # 7716) an
:
Ok schon mal danke, bei Bad Boy Bill hat sich aber an der rasanten Mixtechnik trotzdem nix geändert, oder? *g*
Geschrieben von: pelliuM (Usernummer # 4464) an
:
Pierre (Ex-Stammheim) legt auch mit Lappi auf. Was da drauf ist kann ich aber net sagen!
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an
:
aus dem süden der BRD und Kleinwalstertal
Craxx,Sir Sri,Smart,Direct a.d.o,F.N.D.,Marc Aurel (angeblicher P1 Dj) mit virtual Dj und bald ich.
Ach die liste wird rasant länger.bald lautet die frage wer nimmt sein wertvolles schwarzes gold noch mit?
Geschrieben von: stype (Usernummer # 324) an
:
die british murder boys arbeiten jeweils mit ableton, surgeon auch solo. den hatte ich zum 12. tresor-geburtstag mit final scratch hantieren sehen, aber mit ableton (damit zum ersten mal an gleicher stelle zum 14. geburtstag gehört) hat er echt eine neue qualität in seine sets gebracht.
cristian vogel spielt auch mit serato, aber das wundert bei der (auch musikalischen) nachbarschaft zu dave tarrida nicht so wirklich.
speedy j macht "live-acts" in traktor 3, wobei man ihm eigentlich nachsagt, ein live-act zu sein, aber das war im berghain letztes jahr eher ein dj-set.
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an
:
Surgeon/BMB gehören auch zu den Wenigen, wo ich einen echten Mehrwert durch die Edits, Remixe oder wie immer man das nennen soll, feststellen kann.
Die meisten anderen scheinen nur zu faul zu sein, ihre Platten zu schleppen...
Geschrieben von: klicks (Usernummer # 16123) an
:
bald stellt sich die frage: "wer legt denn eigentlich noch vinyl auf"...aber dieser Gedanke ist erstmal, so denke ich, für viele WohnzimmerDJs und vinylpuristen in weiter Ferne.
Geschrieben von: stype (Usernummer # 324) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sputnikkr:
Die meisten anderen scheinen nur zu faul zu sein, ihre Platten zu schleppen...
hmmm, kenny larkin habe ich mit vinyl nie gehört, aber was er mit final scratch 2 und einem midi-keyboard anstellt, kann sich schon hören lassen.
andererseits fand ich claude young (auch letztes jahr im berghain) mit ableton alles andere als berauschend. aber das kann auch an der mangelnden praxis liegen, wenn er sich im ruhestand hin und wieder sagt, dass clubluft zwischendurch vielleicht ganz gut täte...
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: klicks:
bald stellt sich die frage: "wer legt denn eigentlich noch vinyl auf"...aber dieser Gedanke ist erstmal, so denke ich, für viele WohnzimmerDJs und vinylpuristen in weiter Ferne.
tja aber nicht wenn man immer die schweren kisten schleppt.so sehr wie ich vinyl fan bin so sehr schmerzt auch danach der rücken und die arme....
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: klicks:
bald stellt sich die frage: "wer legt denn eigentlich noch vinyl auf"...aber dieser Gedanke ist erstmal, so denke ich, für viele WohnzimmerDJs und vinylpuristen in weiter Ferne.
D'accord bei den Vinylpuristen, aber gerade bei den Wohnzimmer-DJs glaube ich, daß die wesentlich geringeren Kosten ein schlagendes Argument sind. Zumindest bei denen, die nicht mit dem auflegen anfangen, nur weil sie Vinyl geil finden...
Geschrieben von: gedaechtnissrecords (Usernummer # 17272) an
:
ich lege zwar nur spasseshalber mit Traktor auf...möchte aber trotzdem etwas zum thema sagen..für mich ist es schlicht und ergreifend eine kostenfrage...mir plattenspieler mixer..und sampler etc...zu kaufen..gerne würd ich statt mit reason...u.Traktor..lieber mit hardware arbeiten..ist nunmal so..und ich glaube vinyl wird immer aktuell sein und es wird nie aufhören..
Peace und viel Liebe
Geschrieben von: tHE.B0Mb (Usernummer # 2480) an
:
wenn wir schon dabei sind:
ich denke, dass die tage des vinyls nun wirklich gezählt sind. losgelöst davon, ob man nun timecode-systeme nutzt oder nicht, cd-r's mit tracks von beatport o.ä. nutzen ja mittlerweile schon sehr viele.
und wenn ich mal so an die mayday denke: hab bis auf westbam keinen gesehen der 'ne platte auf den teller geschmissen hat. die pioneer-player waren (zumindest auf diesem event) höher frequentiert als die 1210er.
schaut man sich die clubnight an: selbes szenario.
ja, ich weiss. grundsatzdiskussion. bin schon still
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
ich und psycoded auch. mit faulheit hat das aber weniger zu tun, eher mit der tatsache das man exklusives material spielen kann
Geschrieben von: DerKleinePilot (Usernummer # 2066) an
:
kann man auch wenn man mit cd`s auflegt
also ist es doch faulheit *gg*
Geschrieben von: klicks (Usernummer # 16123) an
:
Ich kann mir sehr gut vorstellen das vinyl sich noch eine lange zeit als bewährt beweist. Vielleicht ist es eine Sehnsucht. Ich selber bin verliebt in meine schallplatten und bin gerne bereit, preise für raritäten zu bezahlen, die teilweise das 100fache des mp3files betragen. In einem Interview habe ich gehört, daß das vinyl die Cd sehr wahrscheinlich überdauern wird.
Klar...wenn der unterschied zwischen digitalen und analogen tonträgern nicht mehr ausmachbar ist, wirds wohl auch an der zeit. Gerade wenn ich an dolby sourround denke, kann man sich ausmalen was die zukunft so mit sich bringt. was ich allerdings paradox finde ist, daß clubbetreiber hunderte von tausenden €uro in die Beschallung reinstecken, um dann die DJs mit ihren 128 kbps mp3s spielen zu lassen.
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an
:
die entwicklung wird glaube ich stark davon abhängen wiesehr sich sourround im club durchsetzt.
solange vinly die gleichen technischen möglichkeiten bietet wie cd oder mp3 wird es weiter existieren.
Geschrieben von: Kebi (Usernummer # 6214) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: hardmate:
Ok schon mal danke, bei Bad Boy Bill hat sich aber an der rasanten Mixtechnik trotzdem nix geändert, oder? *g*
doch! ganz gewaltig leider! find seinen sound lang nicht mehr so gut wie vor jahren...
sorry für völlig offtopic!
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Kebi:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: hardmate:
Ok schon mal danke, bei Bad Boy Bill hat sich aber an der rasanten Mixtechnik trotzdem nix geändert, oder? *g*
doch! ganz gewaltig leider! find seinen sound lang nicht mehr so gut wie vor jahren...
sorry für völlig offtopic!
Also der ist technisch noch genauso auf zak wie früher,nur der Sound hat sich verändert,sehr elektronisch und minimal teilweise...Sehr ungewohnt!
Geschrieben von: the ascent (Usernummer # 14444) an
:
zu bad boy bill. der legt wenn es möglich ist auf 3 cdj´s auf.
zum topic. die frage sollte eigentlich sein: welcher dj legt heut noch mit vinyl auf ?
ich kenne kaum einen der nicht zumindest nen cd-player mitbenutzt. viele nutzten inzwischen die konsolenlösung (teuer:xone3d mit traktor, billig:hercules mit djdecks).
ne aufzählung würde den rahmen sprengen aber ich denke das 80% der mir bekannten dj´s (local oder global player) bei ner digitallösung sind oder in naher zukunft drauf umsteigen.
Geschrieben von: Der_Manu (Usernummer # 11074) an
:
ohne persönliche bewertung,
nur weil es hier gerade passt - und denke, ein interessante argumentation ist.
Zitat:
Ich habe bis vor kurzem mit Final Scratch gespielt, und das ist wirklich großartig. Du kannst tausende von Tracks in deinen Laptop packen – und gemeinsam mit Ableton du kannst noch mehr Sachen damit anstellen und tolle Effekte drauf legen. Aber ich habe für mich entschieden, mich wieder der klassischen Vinyl zu widmen, oder bzw. der CD. Ich mag es, beschäftigt hinter dem DJ Pult zu sein, ohne dabei den Kontakt mit den Leuten auf dem Dancefloor zu verlieren. Bei Final Scratch war ich mit den Gedanken mehr bei meinem Laptop, als bei der tanzenden Menschenmenge. Das hat mir schon zu denken gegeben. Außerdem bin ich der Meinung, dass ein DJ, der mehr oder weniger seine Sequenzen fest vorprogrammiert und dann in einem Sequenzer wie z.B. Ableton abspielen lässt, eigentlich schon fast kein richtiger DJ mehr ist. Für mich ist ein DJ jemand, der mal drei Platten oder CDs ineinander mixen kann, ohne dabei die Tracks zu kennen.
marco bailey, raveline.de
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
das 10-seitige gespräch mit Villalobos, M.Mayer & co. in der letzten Groove stellt wohl das kompendium der positionen zu dem thema dar..
ansonsten siehe den mp3-mix-kurs mit Chris Liebing.. "mix it like liebing"
http://raveline.de/content.php?category=4&level=2&Path=4&Category_ID=17&action=showArticle&Article_ID=164640
zitat: "Die Debatte ist eigentlich völlig überflüssig. Unter Ausnutzung der gegebenen, technischen Möglichkeiten für Turntablisten und DJs der ‚digitalen’ Fraktion wird bei einem direkten Vergleich der ‚digitale’ DJ stets die Nase vorne haben.
...
Wenn es nur darum ginge, die Übergänge durch das automatische Beatmatching sicherer zu machen und ansonsten mit MP3s und DJ-Software das Gleiche zu veranstalten wie mit Vinyl, dann würde derjenige auch komplett am Thema vorbei arbeiten. Es geht darum, den Club nach vorne zu bringen, neue Ideen und Techniken zu entwickeln und nicht, durch die Zeitersparnis ein, zwei Gläser mehr beim Auflegen trinken zu können."
Geschrieben von: Der_Manu (Usernummer # 11074) an
:
danke für den link.
liebing is zwar ni so mein fall musikalisch, aber klingt schon gut was er da technisch anstellt.
aber im grunde gehts doch um eins - gute musik zum passenden zeitpunkt.
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
tja aber nicht wenn man immer die schweren kisten schleppt.so sehr wie ich vinyl fan bin so sehr schmerzt auch danach der rücken und die arme.... [/QB]
Ausserdem muss man auch nicht mehr die teueren Platten kaufen sondern kriegt die Stücke dieser doch sehr kurzweiligen Musik bequem und umsonst bei emule...
Geschrieben von: Der_Manu (Usernummer # 11074) an
:
das sind genau die richtigen
Geschrieben von: billuks (Usernummer # 4847) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ravermeister:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
tja aber nicht wenn man immer die schweren kisten schleppt.so sehr wie ich vinyl fan bin so sehr schmerzt auch danach der rücken und die arme....
Ausserdem muss man auch nicht mehr die teueren Platten kaufen sondern kriegt die Stücke dieser doch sehr kurzweiligen Musik bequem und umsonst bei emule... [/QB]
bähhh wenn ich so was lese könnte ich brechen...
ja auch ich spiele mit final scratch..aber bestimmt nicht weil ich die files irgendwo zocken kann..sondern eher auch aus logistik und gewichts gründen
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
aber die neuen umwerfenden möglichkeiten von ssl & co nutzt niemand wirklich?
Geschrieben von: billuks (Usernummer # 4847) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Chefkoch:
aber die neuen umwerfenden möglichkeiten von ssl & co nutzt niemand wirklich?
leider gibts mit fs 1.5 noch nicht wriklich viele möglichkeiten...aber mir reichts persönlich und das system läuft wunderbar.
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tvs:
[qb] du hast defintiv verstanden worum es in dieser kultur geht,respekt
back 2 topic
He, entspann dich mal, das war Ironie. Ich halte von MP3-Daten-Abspielern (DJ kann man das nicht mehr nennen) absolut gar nix.
Die Heinis die da 2 Stunden nur mit ihrem Laptop beschäftigt sind und nicht einmal zu den Leuten schauen.
Geht gar nicht.
Dann lieber ein Platten-Newcomer der jeden zweiten Übergang versaut, aber dafür ehrlich auflegt.
Geschrieben von: billuks (Usernummer # 4847) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ravermeister:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tvs:
[qb] du hast defintiv verstanden worum es in dieser kultur geht,respekt
back 2 topic
He du Doofnase, entspann dich mal, das war Ironie. Ich halte von MP3-Daten-Abspielern (DJ kann man das nicht mehr nennen) absolut gar nix.
Die Heinis die da 2 Stunden in ihren Laptop nur mit ihrem Laptop beschäftigt sind und nicht einmal zu den Leuten schauen.
Geht gar nicht.
Dann lieber ein Platten-Newcomer der jeden zweiten Übergang versaut, aber dafür ehrlich auflegt.
sorry aber deine meinung kann ich gar nicht teilen...ob der ton jetzt aus der plattenrille kommt oder aus dem notebook, ist doch eigentlich egal...vom auflegen ist es genau das gleiche wie mit vinyl..da ich ja auch am plattenspieler pitche usw. nur den track wechsel ich am notebook..und das geht meiner meinung nach dank suchfunktion sogar schneller wie mit vinyl..also habe ich noch mehr zeit um auf die leute ein zu gehen.
ich kann nur sagen das ich noch genau so wie mit vinyl auf die leute eingehe und mit ihnen feier..
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ravermeister:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tvs:
[qb] du hast defintiv verstanden worum es in dieser kultur geht,respekt
back 2 topic
He, entspann dich mal, das war Ironie. Ich halte von MP3-Daten-Abspielern (DJ kann man das nicht mehr nennen) absolut gar nix.
Die Heinis die da 2 Stunden nur mit ihrem Laptop beschäftigt sind und nicht einmal zu den Leuten schauen.
Geht gar nicht.
Dann lieber ein Platten-Newcomer der jeden zweiten Übergang versaut, aber dafür ehrlich auflegt.
Word,und am Teller kann man nicht einfach n Mix von jemand anderen laufen lassen;) Was beim Schläptop ganz easy geht...
Geschrieben von: billuks (Usernummer # 4847) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mix Master Moody:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ravermeister:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tvs:
[qb] du hast defintiv verstanden worum es in dieser kultur geht,respekt
back 2 topic
He, entspann dich mal, das war Ironie. Ich halte von MP3-Daten-Abspielern (DJ kann man das nicht mehr nennen) absolut gar nix.
Die Heinis die da 2 Stunden nur mit ihrem Laptop beschäftigt sind und nicht einmal zu den Leuten schauen.
Geht gar nicht.
Dann lieber ein Platten-Newcomer der jeden zweiten Übergang versaut, aber dafür ehrlich auflegt.
Word,und am Teller kann man nicht einfach n Mix von jemand anderen laufen lassen;) Was beim Schläptop ganz easy geht...
ist das grad dein ernst?
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: billuks:
sorry aber deine meinung kann ich gar nicht teilen...ob der ton jetzt aus der plattenrille kommt oder aus dem notebook, ist doch eigentlich egal...vom auflegen ist es genau das gleiche wie mit vinyl..da ich ja auch am plattenspieler pitche usw. nur den track wechsel ich am notebook..und das geht meiner meinung nach dank suchfunktion sogar schneller wie mit vinyl..also habe ich noch mehr zeit um auf die leute ein zu gehen.
ich kann nur sagen das ich noch genau so wie mit vinyl auf die leute eingehe und mit ihnen feier.. [/QB]
Das ist DIR vielleicht egal... mir nicht. Ne Sound datei wird nie so warm klingen wie ne Platte.
Theoretisch ist das ja richtig was du sagst, aber komisch ist, dass ich sehr selten einen MP3-DJ gesehen hab, der richtig mit den Leuten feiert.
Also bei manchen glaub ich die spielen nebenher Minesweeper.
Ja wie gesagt, das ist meine Meinung. Wenn jemand ein Problem damit hat, dass ich sie in einem öffentlichen Forum in einem freien Land kundtue der möge mich bitte beim Bundesverfassungsgericht verklagen.
Naja, aber das man mit Platten keinen Fremdmix abspielen kann ist definitiv ne Falschaussage...
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mix Master Moody:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ravermeister:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tvs:
[qb] du hast defintiv verstanden worum es in dieser kultur geht,respekt
back 2 topic
He, entspann dich mal, das war Ironie. Ich halte von MP3-Daten-Abspielern (DJ kann man das nicht mehr nennen) absolut gar nix.
Die Heinis die da 2 Stunden nur mit ihrem Laptop beschäftigt sind und nicht einmal zu den Leuten schauen.
Geht gar nicht.
Dann lieber ein Platten-Newcomer der jeden zweiten Übergang versaut, aber dafür ehrlich auflegt.
Word,und am Teller kann man nicht einfach n Mix von jemand anderen laufen lassen;) Was beim Schläptop ganz easy geht...
das word kann ich nicht ganz teilen, aber pladde ist irgendwie näher dran an den leuten. ich hab das gefühl viele laptop artists sind oft mehr mit der software als mit den partypeople beschäftigt.
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ravermeister:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tvs:
[qb] du hast defintiv verstanden worum es in dieser kultur geht,respekt
back 2 topic
He, entspann dich mal, das war Ironie. Ich halte von MP3-Daten-Abspielern (DJ kann man das nicht mehr nennen) absolut gar nix.
Die Heinis die da 2 Stunden nur mit ihrem Laptop beschäftigt sind und nicht einmal zu den Leuten schauen.
Geht gar nicht.
Dann lieber ein Platten-Newcomer der jeden zweiten Übergang versaut, aber dafür ehrlich auflegt.
Woah nee. Bei reinen Ableton Leuten kann man das vtl. noch gelten lassen. Wobei es selbst da nicht richtig ist.
Das DJing an sich verändert sich einfach. Ich persönlich bin froh das klassische Handwerk noch erlernt zu haben, werde auch zukünftig nie drauf verzichten wollen. Dennoch verwehre ich mich nicht neuer Technolgien. Aber ich schätze auch Live Akter sofern sie ihre technischen Möglichkeiten auch ausschöpfen und Innovationen in ihre Sets bringen.
Geschrieben von: billuks (Usernummer # 4847) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ravermeister:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: billuks:
sorry aber deine meinung kann ich gar nicht teilen...ob der ton jetzt aus der plattenrille kommt oder aus dem notebook, ist doch eigentlich egal...vom auflegen ist es genau das gleiche wie mit vinyl..da ich ja auch am plattenspieler pitche usw. nur den track wechsel ich am notebook..und das geht meiner meinung nach dank suchfunktion sogar schneller wie mit vinyl..also habe ich noch mehr zeit um auf die leute ein zu gehen.
ich kann nur sagen das ich noch genau so wie mit vinyl auf die leute eingehe und mit ihnen feier..
Das ist DIR vielleicht egal... mir nicht. Ne Sound datei wird nie so warm klingen wie ne Platte.
Theoretisch ist das ja richtig was du sagst, aber komisch ist, dass ich sehr selten einen MP3-DJ gesehen hab, der richtig mit den Leuten feiert.
Also bei manchen glaub ich die spielen nebenher Minesweeper.
Ja wie gesagt, das ist meine Meinung. Wenn jemand ein Problem damit hat, dass ich sie in einem öffentlichen Forum in einem freien Land kundtue der möge mich bitte beim Bundesverfassungsgericht verklagen.
Naja, aber das man mit Platten keinen Fremdmix abspielen kann ist definitiv ne Falschaussage... [/QB]
darum sind wir ja hier um drüber zu diskutieren
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an
:
Zitat:
Zitat:
Ich habe bis vor kurzem mit Final Scratch gespielt, und das ist wirklich großartig. Du kannst tausende von Tracks in deinen Laptop packen – und gemeinsam mit Ableton du kannst noch mehr Sachen damit anstellen und tolle Effekte drauf legen. Aber ich habe für mich entschieden, mich wieder der klassischen Vinyl zu widmen, oder bzw. der CD. Ich mag es, beschäftigt hinter dem DJ Pult zu sein, ohne dabei den Kontakt mit den Leuten auf dem Dancefloor zu verlieren. Bei Final Scratch war ich mit den Gedanken mehr bei meinem Laptop, als bei der tanzenden Menschenmenge. Das hat mir schon zu denken gegeben. Außerdem bin ich der Meinung, dass ein DJ, der mehr oder weniger seine Sequenzen fest vorprogrammiert und dann in einem Sequenzer wie z.B. Ableton abspielen lässt, eigentlich schon fast kein richtiger DJ mehr ist. Für mich ist ein DJ jemand, der mal drei Platten oder CDs ineinander mixen kann, ohne dabei die Tracks zu kennen.
marco bailey, raveline.de
Was ich nicht verstehe ist, wieso die Qualität des Kontakt zur Meute unter der Nutzung eines Laptops leider soll, oder umgekehrt formuliert, wieso kann ich mit Platten besser mit den Leuten kommunizieren? Ganz intuitiv sollte, wenn ich als DJ weniger Aufwand für das gleiche Ergebnis betreiben muß, doch mehr Zeit fürs Crowd-Reading übrigbleiben? Liegt es vielleicht daran, daß die Bedienung des Laptops noch ungewohnt ist und man ähnlich viel Zeit damit verbringt wie ein Newbie-Plattenleger, oder vielleicht daran, daß man dann doch die Möglichkeiten des neuen Mediums nutzt und wie Chris Liebing vier Decks plus Effekte gleichzeitig befeuert?
Geschrieben von: Nick (Usernummer # 47) an
:
Also wenn ich jetzt nocheinmal (regelmäßig) auflegen würde, käme für mich nach 6 Jahren Pause mit Sicherheit der Sprung von Vinyl zu mp3. Die Möglichkeiten sind einfach größer. Es geht 90% der Leute nicht darum wie die Musik in die Anlage kommt, hauptsache sie stimmt.
Dennoch bin auch ich froh, wie hier schon so mancher gesagt hat, mit Vinyl auflegen gelernt zu haben. Für die kommende Generation allerdings stelle ich tatsächlich die Frage wie lange Vinyl noch überleben kann. Die Stückzahlen sind ja noch weiter gesunken und dies wird denke ich auch noch weiter gehen. Irgendwann könnte die Produktion zu teuer werden für die wenigen die noch eine Vinyl in der Hand halten wollen. Ich weiss, dass hat man schon vor über 10 Jahren gesagt, als sich die CD für den Privatkonsumenten durchsetzte, aber warten wir noch einmal vielleicht 10 Jahre ab... Schade, aber irgendwann wirds so kommen.
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Cy-Man:
Was ich nicht verstehe ist, wieso die Qualität des Kontakt zur Meute unter der Nutzung eines Laptops leider soll, oder umgekehrt formuliert, wieso kann ich mit Platten besser mit den Leuten kommunizieren? Ganz intuitiv sollte, wenn ich als DJ weniger Aufwand für das gleiche Ergebnis betreiben muß, doch mehr Zeit fürs Crowd-Reading übrigbleiben? Liegt es vielleicht daran, daß die Bedienung des Laptops noch ungewohnt ist und man ähnlich viel Zeit damit verbringt wie ein Newbie-Plattenleger, oder vielleicht daran, daß man dann doch die Möglichkeiten des neuen Mediums nutzt und wie Chris Liebing vier Decks plus Effekte gleichzeitig befeuert? [/QB]
Damit hast du ja eigentlich vollkommen recht... theoretisch. Schau dir mal die Praxis an, da bieten sich seeehr oft andere Bilder.
@tvs: Gut das du das so locker siehst war nicht böse gemeint meine Aussage.
Jetzt mal ehrlich: Ihr wollt doch echt nicht behaupten, dass jeder DJ der mit Serato oder sonstwas Musik macht, die Mucke vorher von der Platte gerippt hat, bzw selbst produziert hat. Das glaubt ihr doch wohl selber net.
Ich möchte damit wirklich keinen gezielt ansprechen, aber wenn da zum Beispiel ein DJ mit Serato Musik macht der grade mal 18 ist, und im Serato ne Playlist hat mit 5000 Tracks, dann drängen sich solche Schlüsse gewaltsam auf, oder nicht?
Der eben geschilderte Fall ist mir übrigens selbst passiert.
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an
:
100% Zustimmung!
Viele Laptop-Djs sind ja wirklich noch 90% der Zeit mit dem Laptop beschäftigt - nicht mit den Tanzflächenbewohnern. Man sollte die Technik wirklich erst dann im Alltagsbetrieb einsetzen, wenn man sie wirklich beherrscht. Stichworte Training & Übung.
Analog ja auch nicht anders: Ein Vinyldj, der fürs Angleichen 5 Minuten braucht und ständig angestrengt auf den Pitchfader glotzt, dauernd nachkorrigiert und dabei Angstschweiss auf der Stirn hat, ist nicht das, was die Leute zum tanzen bringt.
Raubkopien am Arbeitsplatz gehen imho auch garnicht. Wenn die Gema da mehr durchgreift, werden hoffentlich einige Leute, die meinen copyrightgeschüttze Musik stehen zu können und dann damit Geld zu verdienen, auf die Finger bekommen. Imho wird aus der privaten Audiokopie durch den gewerblichen Aspekt der bezahlten Tanzflächenunterhaltung ein kriminelle Tat.
Geschrieben von: the_chillmaster (Usernummer # 3199) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ravermeister:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tvs:
[qb] du hast defintiv verstanden worum es in dieser kultur geht,respekt
back 2 topic
He, entspann dich mal, das war Ironie. Ich halte von MP3-Daten-Abspielern (DJ kann man das nicht mehr nennen) absolut gar nix.
Die Heinis die da 2 Stunden nur mit ihrem Laptop beschäftigt sind und nicht einmal zu den Leuten schauen.
Geht gar nicht.
Dann lieber ein Platten-Newcomer der jeden zweiten Übergang versaut, aber dafür ehrlich auflegt.
das was du sagst ist fast wie musik in meinen Ohren, als 18 oder 19jähriger hast du aber selten die Chance bei eingespielten "Clans" irgendwie mal dazwischen zu rutschen, wenn du nicht gerad das übermäßigste Talent hast.
bei mir ist seit einiger Zeit auch der Wunsch nach Ableton vorhanden und mp3s.
kaufe auch, aber muss auch gestehen dass gute alte Vinyl kaufe ich auch.
rippe meist selbst, bei mir ist es so, dass ich Platten mir über das Cover merke und daran wieder wie die Platte eigentlich ist. Plattennamen sind mein größtes Defizit.
Bei mir ist allerdings nicht der Wunsch vorhanden, reiner Laptop Dj zu werden, sondern einfach mehr Möglichkeiten, mehr freie Entwicklung während des auflegens mit Ableton.
Denn die Effekte bei Ableton bietet dir oftmals kein Plattenspieler der im Club steht.
Und die Pioneer Effekte brauch ich nicht benutzen, wenn der DJ vor mir schon ne Stunde damit rumgespielt hat.
Das find ich wiederum als Zuhörer ätzend.
Irgendwo ist den Leuten, die den Sound hören doch egal, wo der Sound rauskommt, ihnen ist wichtig dass der Sound stimmt.
Gut okay, für mich ist es auch interessant wie der Dj oder der Liveact mit Geräten oder Platten umgeht und ich muss ehrlich gestehen mich kotzt es an, dass der Laptop bei manchen nicht zum Publikum steht *g
Denn dann wäre das auch wiederum interessant...
Also als Zuschauer lege ich sehr, sehr viel Wert darauf, wie der DJ für mich vor mir steht.
Wahnsinnig wichtig...
Ob nun total besoffen und nur wegen der Kohle, oder ob er den Leuten wirklich einmaligen Sound bieten will, das sind Unterschiede die schonmal Tag und Nacht ausmachen.
Für die Tanzmeute ist doch aber nur wichtig, was spielt der Dj für Sound und nicht, was nutzt er.
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an
:
Ich finde es gut, dass die Schreie der "Handwerksinnung" die nach Klang, realness und "wahren Skills" fragt langsam aber sicher an der Realität abebben.
In meinen Augen ärgern sich einfach viele, unnötig viel Geld in Platten und Zeit in's Erlernen von Techniken gesteckt zu haben und blockieren deswegen den Nachwuchs mit ihrer "realness"-scheindabatte...
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Cy-Man:
Was ich nicht verstehe ist, wieso die Qualität des Kontakt zur Meute unter der Nutzung eines Laptops leider soll, oder umgekehrt formuliert, wieso kann ich mit Platten besser mit den Leuten kommunizieren? Ganz intuitiv sollte, wenn ich als DJ weniger Aufwand für das gleiche Ergebnis betreiben muß, doch mehr Zeit fürs Crowd-Reading übrigbleiben? Liegt es vielleicht daran, daß die Bedienung des Laptops noch ungewohnt ist und man ähnlich viel Zeit damit verbringt wie ein Newbie-Plattenleger, oder vielleicht daran, daß man dann doch die Möglichkeiten des neuen Mediums nutzt und wie Chris Liebing vier Decks plus Effekte gleichzeitig befeuert?
das problem sind die möglichkeiten, ist natürlich geil was man alles machen kann, wenn man trotzdem auf die leute und stimmung achete, aberder besonders coole effekt der irgendeinen track ultimativ verbesster hilft nicht wenn der track fehl am platz ist.
grade bei dj-sets liebe ich den wiedererkennungswert einzelner tracks, wenn ich was komplett neues hören will such ich mir nen livegig.
greatz Mad
Geschrieben von: the ascent (Usernummer # 14444) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: sven.k.:
In meinen Augen ärgern sich einfach viele, unnötig viel Geld in Platten und Zeit in's Erlernen von Techniken gesteckt zu haben und blockieren deswegen den Nachwuchs mit ihrer "realness"-scheindabatte...
word. ich hab auch mit vinyl noch auflegen gelernt. bin dann auf cdj´s gewechselt und inzwischen bei einer controllerlösung.
mir ist eben das gegenteil aufgefallen. ich kann viel mehr zeit mit den leuten verbringen und mit denen feiern da man viel schneller arbeiten kann.
man kann dann zwischenzeitlich auch mal in eine loop 4 deck effektlösung abschweifen und mal auf die kacke hauen. mir hat das noch keiner übel genommen hab eher bestätigung bekommen da die sets innovoativer geworden sind. zu dem thema platte klingt besser
wenn jemand mit verbundenen augen in nen club kommt wird dieser den unterschied zwischen einer 320 kps mp3 und ner vinyl nicht hören. da könnte ich drauf wetten. zuhause aufm monitor vll aber nicht im club.
Geschrieben von: Der_Manu (Usernummer # 11074) an
:
Zitat:
grade bei dj-sets liebe ich den wiedererkennungswert einzelner tracks,...[...]
greatz Mad
das seh ich ähnlich. bei all dem innovativen möglichkeiten und dem "rum-ge-schnipsel" find ich es immer noch schön, ganze tracks zu hören. der produzent hat sich ja auch was dabei gedacht und es sind immer noch eigenständige tracks/songs.
da ich kein "tool" mensch bin, ist auch minimal nicht so mein ding, da fehlt mir der "songcharakter" und ich hoffe dieser wird trotz innovation noch erhalten bleiben. bei einiges tracks isses vielleicht sinnvoll ihm die "länge" zu nehmen aber andere sind so wie sie sind einfach zu geil, ums zu kürzen oder gar was hinzuzufügen....das bekannte zu viel salz in der suppe...
p.s. mal ne blöde frage, aber wie siehts eigentlich "urbeberrechtlich" aus, wenn via diverser progs tracks auseinandergeschnitten und neu arrangiert werden? ich bilde mir ein, dass man mit dem kauf eines kunstproduktes, keineswegs die urheberschaft erhält und "einfach so" das werk verfälschen darf.
m.
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ravermeister:
(...)
Theoretisch ist das ja richtig was du sagst, aber komisch ist, dass ich sehr selten einen MP3-DJ gesehen hab, der richtig mit den Leuten feiert.
Also bei manchen glaub ich die spielen nebenher Minesweeper.
... ich bin übrigens auch ein Verfechter des Auflegens mit Vinyl. Für mich gehört das einfach dazu, genau wie meine Plattensammlung daheim mit den ganzen Covers.
Im übrigen ist mir auch schon bei einer versuchten Recherche auf verschiedenen Portalen wie z.B. beatport aufgefallen, dass es viele Platten bzw. Tracks gar nicht als mp3 zum Downloaden gibt!
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: DeadPan:
Im übrigen ist mir auch schon bei einer versuchten Recherche auf verschiedenen Portalen wie z.B. beatport aufgefallen, dass es viele Platten bzw. Tracks gar nicht als mp3 zum Downloaden gibt! [/QB]
Das gilt natürlich umgekehrt in noch höherem Masse.
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: DeadPan:
Im übrigen ist mir auch schon bei einer versuchten Recherche auf verschiedenen Portalen wie z.B. beatport aufgefallen, dass es viele Platten bzw. Tracks gar nicht als mp3 zum Downloaden gibt!
Das gilt natürlich umgekehrt in noch höherem Masse.
Sicherlich, nur die Frage ist, wo die Qualität (jetzt nicht bezogen auf den Klang) besser ist! Sicherlich gibt es aber sowohl auf der einen, als auch auf der anderen Seite dann eben Tracks, die zwangsläufig an einem vorbeigehen...
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: DeadPan:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: DeadPan:
Im übrigen ist mir auch schon bei einer versuchten Recherche auf verschiedenen Portalen wie z.B. beatport aufgefallen, dass es viele Platten bzw. Tracks gar nicht als mp3 zum Downloaden gibt!
Das gilt natürlich umgekehrt in noch höherem Masse.
Sicherlich, nur die Frage ist, wo die Qualität (jetzt nicht bezogen auf den Klang) besser ist! Sicherlich gibt es aber sowohl auf der einen, als auch auf der anderen Seite dann eben Tracks, die zwangsläufig an einem vorbeigehen...
Eben! Die Einstellung, das, was nicht auf Vinyl gepresst existiert erstmal als zweitrangig abzutun, ist mir viel zu politisch.
Aber btw, ich mag mein Vinyl auch sehr gern!
Geschrieben von: Nick (Usernummer # 47) an
:
da sind wir wieder bei meinem Punkt
Wie lange können sich es die Labels/Künstler noch erlauben Tracks nur auf Vinyl rauszubringen?
Geschrieben von: bjoern_small (Usernummer # 4995) an
:
Die Politik geht meistens dahin, dass viele Labels _jedes_ Release als MP3 rausbringen und nur die Platten, von denen man sich hohe Verkaufszahlen erwartet, auch als Vinyl.
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an
:
Mit der neuen Version von Traktor kann das eigentlich jeder. Button drücken Tempo ist 100%ig angepasst. Kein Handwerk mehr nötig.
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an
:
ohne ein vernünftig gesetztes beatgrid kannst du auch die sync-funktion von traktor in der pfeife rauchen. insofern hat sich das pitchen bei traktor nur in seiner form verändert, ist aber eigentlich noch da
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an
:
Ich habe das ding nur mal kurz angetestet ohne da Vorkenntnisse zu haben nur den Button gedrückt, passte sofort (ca 1 Sekunde).
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an
:
jo, die mitgelieferten demo-tracks oder schon "gegrideter" kram können das. wenn du aber track a und b aus deiner unbehandelten mp3-sammlung nimmst, kommt meist nur ein fröhlicher beatsalat bei rum.
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an
:
Eben nicht. Genau das habe ich gemacht. Externe Festplatte beim Kumpel dabei gehabt. Selbst die Breakbeatscheiben passten auf anhieb.
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: escii:
Eben nicht. Genau das habe ich gemacht. Externe Festplatte beim Kumpel dabei gehabt. Selbst die Breakbeatscheiben passten auf anhieb.
Oh je, wo bleibt da die Kunst des Auflegens?
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an
:
wegrationalisiert.
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an
:
Wegrationalisiert! Genau! Schönes Wort!
Weil sich DJ's die zum Teil Hunderte oder Tausende von Euros verdienen zu schön sind ein Plattencase in den Club zu schleppen und viel Geld für teure Vinyls auszugeben.
Dann lieber runterladen (ob legal oder illegal sei mal dahingestellt) und den Computer die Arbeit machen lassen.
Naja, und es lässt sich nicht abstreiten, dass mit einer reinen DJ Software das auflegen wesentlich einfacher ist als mit Vinyls.
Ich hab hier VirtualDJ rumfliegen, eigentlich nur zum Daheim ein bisschen rumprobieren. Das ist ja jetzt wirklich ein primitives Programm. Nach ca ner halben Stunde Einarbeitungszeit kriegt man sogar Heino mit Nirvana halbwegs vernünftig gemixt.
In meinen Augen hat meine Einstellung nichts mit "Angst vor neuen Technologien" zu tun, sondern eher damit, dass ich Angst davor habe, dass ein ehrliches Handwerk den Bach runtergeht, weil die Masse meint sie müssen sich das Leben leichter machen.
Und ja es stimmt, mit den ganzen Software-Dingern kann man richtig coole Effekte machen... Jetzt meine Frage: Wozu braucht man die??
Ist euer Sound ohne Effekte zu langweilig oder woran liegts?
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an
:
wer weiß was passiert, ich hoffe (und gehe davon aus) das sich alles auf einem ordentlichem nivau einpegelt.
ist natürlich schade drum, dass die lange perfektionierten techniken plötzlich nix mehr wert sind, da die software einen 08/15 übergang auf knopfdruck macht, aber damit ist bestimmt nicht jeder zufrieden. ich hoffe das sich die buttenclicker aussondieren und es unterm strich mehr auswahl an tracks (mp3/vinyl) gibt und eine vielfalt an mix-stylen, grade durch die technik und weil keiner 08/15 will.
solange es ein set bleibt und kein livegig wird bin ich verhalten optimistisch.
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an
:
ich kaufe meine Musik immer noch auf Datenträger, aber kein Vinyl. Und der Rest ist doch Egal, da
die ganze DJgeschichte ohnehin nur wegen Marketing by personaltiy läuft, mit ausgesuchten Werbepartnern und Sponsoren.
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: escii:
Eben nicht. Genau das habe ich gemacht. Externe Festplatte beim Kumpel dabei gehabt. Selbst die Breakbeatscheiben passten auf anhieb.
dann stell ich mich anscheinend wieder besonders dämlich an, trotz vorhergehender track-analyse laufen sie bei mir nach dem sync einfach nicht sauber aufeinander.
Geschrieben von: p0rn0star (Usernummer # 9693) an
:
Tröste dich, ich hab Traktor auch mal getestet und bei mir passten die Tracks auch nicht 100%ig. Ich musste eigentlich immer nachkorrigieren.
Aber ich mein, das angleichen macht ja auch Spaß. Wüsste nicht, warum das eine Sofware für mich machen sollte.
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an
:
@ Lame dann wähle doch mal Tracks mit einer konstanten bitrate.
Und ansonsten ändert die software gar nmix. Ausser das es mich überrascht hat, was schon so alles geht.
Mit einen Pitchbereich von maximal 16 % bei frisierten Technics (Schraubenziehermethode) würde ich mich ohnehin nicht mehr zufrieden geben.
Und von wegen Kunst:
Und Du fährst wahrscheinlich lieber mit einem Ford Model-T auf der Autobahn?
Dj ist kein Titel, sondern eine Berufsbezeichnung. Fassadenreiniger gibt es übrigens auch kaum noch, da diesen Job Maschinen erledigen können.
Musik gehörte schon immer zur Menschheit dazu. Das wird sich auch nie ändern. Das die Form sich ändert - na und?
Alles ändert sich und ist im Fluss, das ist Natur. Das einzige Wesen, was Veränderungen hasst, wie die Pest ist der Mensch.
Ach sooo...ich kaufe übrigens immer noch Datenträger - allerdings nie Vinyl. Wenn ich nen Poster brauche, kaufe ich mir halt eins.
rrig ist die Annahme, das daran DJ X oder Y was ändern können, geschweige denn großartig daran etwas ausmachen.
Abesehen davon entscheidet der rest sowieso nur die Marketingabteilung der Person. DJ Nixmix wird nie zu dem Ruhm & dem Geld eines der o. a. Herrn oder auch eines S. Väth gereichen, ohne ien entsprechendes Marketing, selbst wenn er wirklich gut ist.
So viel ändern wird sich dadurch also nicht.
Abgesehen davon wird in 5000 Jahren die Meute immer noch zu Bach, Tschaikowski und Mozart abgehen. Ein von Archäologen bei einer Ruine einer Turnhalle zufällig ausgebuddelter USB-stick mit einem DJ-Set von Rush und einem vom Väth wird daran nichts ändern, geschweige denn einen neuen Run auf deren Musik auslösen.
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Ich find das immer ein bischen fragwürdig das einpitchen von zwei Platten als Kunst zu bezeichnen... Nur weil man sich (teilweise mühsam) die Arbeit gemacht das mal zu lernen ist man doch nicht der DJ-King. Ich finde das wird überbewertet.
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an
:
Früher bewunderte man DJs, die ganz besondere Skills drauf hatten und probierte, ob man sie an den Technics auch hinbekommt.
Heute fragt man sich nur noch müde, ob der DJ sich eine neue Software aus dem Netz gezogen hat.
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an
:
Falsch - nicht man - Du fragst dich das...ich genieße lieber die Party.
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an
:
Ja, das Thema ist hier aber nicht, wie Du Partys genießt, sondern die Art und Weise des Vermischens von Musik - und das nicht nur auf Partys
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: escii:
@ Lame dann wähle doch mal Tracks mit einer konstanten bitrate.
ach.du.heilige.scheiße. meine ganze sammlung ist eigentlich VBR-verseucht.
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: p0rn0star:
Aber ich mein, das angleichen macht ja auch Spaß. Wüsste nicht, warum das eine Sofware für mich machen sollte.
das sind rein platz-öknomische gründe
4 tt plus mixer plus eine tonne platten auf die größe meines laptops geschrumpft hat mich schon beeindruckt.
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ravermeister:
Wegrationalisiert! Genau! Schönes Wort!
Weil sich DJ's die zum Teil Hunderte oder Tausende von Euros verdienen zu schön sind ein Plattencase in den Club zu schleppen und viel Geld für teure Vinyls auszugeben.
Dann lieber runterladen (ob legal oder illegal sei mal dahingestellt) und den Computer die Arbeit machen lassen.
Naja, und es lässt sich nicht abstreiten, dass mit einer reinen DJ Software das auflegen wesentlich einfacher ist als mit Vinyls.
Ich hab hier VirtualDJ rumfliegen, eigentlich nur zum Daheim ein bisschen rumprobieren. Das ist ja jetzt wirklich ein primitives Programm. Nach ca ner halben Stunde Einarbeitungszeit kriegt man sogar Heino mit Nirvana halbwegs vernünftig gemixt.
In meinen Augen hat meine Einstellung nichts mit "Angst vor neuen Technologien" zu tun, sondern eher damit, dass ich Angst davor habe, dass ein ehrliches Handwerk den Bach runtergeht, weil die Masse meint sie müssen sich das Leben leichter machen.
Und ja es stimmt, mit den ganzen Software-Dingern kann man richtig coole Effekte machen... Jetzt meine Frage: Wozu braucht man die??
Ist euer Sound ohne Effekte zu langweilig oder woran liegts?
Ich glaube, jetzt kommen wir auf einen gemeinsamen Nenner ;-) Genau wie Du bin ich mehr oder weniger sicher, daß das "klassische DJ-Handwerk" mit Platten und zwei 1210ern bald nur noch nostalgischen Wert hat. Da kann man jetzt sentimental werden, ich denke aber, daß wir damit der Musik insgesamt ein Gefallen tun, weil nicht mehr die Dicke des Geldbeutels, die Rückenmuskulatur und Hand/Ohr-Koordination (oder was auch immer das Pitch-Gen ist) über die Set-Qualität entscheiden, sondern mehr als vorher Musikgeschmack, Gespühr für gute Mixe und Track-Kenntnis. Ich glaube auch genau wie Du, daß dadurch eine riesige Schwemme an untalentierten Wannabes ins Licht rückt, die traktorgestützt mixtechnisch perfekte Sets abliefern und uns alte Vinyl-Hasen damit locker in die Ecke stellen. Das macht aber nix, weil zum einen die guten Club-Booker seit je her die Spreu vom Weizen trennen konnten (und ich mich zu Hause im Schlafzimmer gegenüber niemandem behaupten muß), und weil zum anderen dadurch mehr gute Musiker "auflegen". Und gute Musik setzt sich durch!
Geschrieben von: ness_b (Usernummer # 5870) an
:
Zitat:
ist natürlich schade drum, dass die lange perfektionierten techniken plötzlich nix mehr wert sind, da die software einen 08/15 übergang auf knopfdruck macht, aber damit ist bestimmt nicht jeder zufrieden. ich hoffe das sich die buttenclicker aussondieren und es unterm strich mehr auswahl an tracks (mp3/vinyl) gibt und eine vielfalt an mix-stylen, grade durch die technik und weil keiner 08/15 will.
solange es ein set bleibt und kein livegig wird bin ich verhalten optimistisch.
Nun, gerade aus dem Grund hab hab ich den Wechsel zu Serato vollzogen - ich kann immer noch wie mit Vinyl auflegen, die Software nimmt mir nix ab und ich kann Sachen spielen, die kein anderer hat. Ausserdem muss ich jetzt keine 30 kg Platten mehr mit mir rumschleppen
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an
:
mit den vinly-laptop lösungen habe ich auch kein problem, solange der dj sich nicht mehr mit der software beschäftigt als mit der crowed, nur auf die "knopf-drücken-und-übergang-kommt-automatisch"-djs komm ich nicht klar
Geschrieben von: ness_b (Usernummer # 5870) an
:
jo stimmt.. .das hat nix mehr mit Handwerk zu tun.. wenn ich in nen Club gehe und Eintritt zahle, wovon der Typ, der sich dann DJ nennt ja auch was bekommt, will ich den dafür arbeiten sehen verdammt... Das gilt nicht nur für diese Laptop-dj-wannabes... aber das würde jetzt zu weit führen
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an
:
Das ganze Thema ist doch wie die Diskussion "ist computer-basierte Musik noch echte Musik"... insofern finde ich es inkonsequent, wenn Leute größtenteils Musik hören, die ohne jegliches rein handwerkliches (also, Instrument spielen) Können am PC produziert wurde, aber sich dann erzürnen, wenn diese Musik konsequenterweise auch nur von Rechnern wiedergegeben wird.
Andererseits: klar, die heutigen Möglichkeiten, mit einfachen Mitteln zu produzieren oder zu mixen, bringen auch eine Menge Durchschnitt zu Tage; ist das schlimm? Ich finde nicht, es ist eine Demokratisierung der Kreativität, kreativ sein den Eliten zu überlassen widerspricht voll und ganz dem DIY-Charakter (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Do_it_yourself ), den ich hinter Techno wie hinter Punk-Rock sehe; eine Nivellierung des Verhältnisses Consumer, DJ und Musiker ist sicher einfacher, wenn man nicht jahrelang einfach nur handwerkliche Fähigkeiten üben muss und musizieren keine Frage der Finanzen ist.
Sicher haben viele, als Gutenberg mit der Buchdruckerei um die Ecke kam, geschrien "oh je, dann kann ja jeder Horst bald ein Buch schreiben, Verfall! Schlimm! Oh Herr errette uns!". Und ja, es gab und gibt die Konsaliks und Simmels... und Grass gibbet trotzdem. Daher: alles, was eine Kontrolle selbsternannter Eliten und Authoritäten über das Ausleben kreativer Adern und das publizieren der Ergebnisse verhindert oder einschränkt, findet zunächst mal meine Zustimmung - wenn's mir nicht gefällt, muss ich's mir ja nicht anhören oder angucken.
Was mich allerdings enttäuscht: Jungs, die sich Fruity Loops kaufen, um "so Sachen wie Steve Bug" zu machen, oder Leute, die im Traktor auf "angleichen" klicken und rüberfaden, ohne nachzudenken. Traktor, oder Fruity, oder was auch immer, das sind alles Werkzeuge, die neue Möglichkeiten bieten. *kreativ* zu sein, die nur zu nutzen, um das nachzuahmen, was es bereits gibt, ist schade...
P.S.: im übrigen gehör ich zu der Minderheit, denen die Trackauswahl 1000mal wichtiger ist als das Mixing... sorry, aber so minimales 4/4tel ClickerClacker bei 125 angleichen sollte jeder Mensch mit 2 Ohren sowie Händen irgendwann hinkriegen. *duck*
Geschrieben von: daswadan (Usernummer # 961) an
:
naja, geschmack und das gespür für den richtigen track zur richtigen zeit kann man sich nun mal nicht kaufen und auch nicht per software erledigen lassen. das reine angleichen von zwei schallplatten und das ineinandermixen von tracks, die extra dafür produziert wurden (-> stichwort 16-takt aufbau) kann man jedem pflegefall beibringen. folglich stellt die handwerkliche seite des angleichens für mich keine kunst dar.
wer mit vinyl und cds schlecht ist, wird mit software nicht gut, ist nun mal so.
Geschrieben von: tHE.B0Mb (Usernummer # 2480) an
:
FeldFunker & daswadan: 100000% WORD !
[ 08.05.2007, 18:22: Beitrag editiert von: tHE.B0Mb ]
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: philipp:
Ich find das immer ein bischen fragwürdig das einpitchen von zwei Platten als Kunst zu bezeichnen... Nur weil man sich (teilweise mühsam) die Arbeit gemacht das mal zu lernen ist man doch nicht der DJ-King. Ich finde das wird überbewertet.
jo stimmt, ich war vor paar wochen auf einer party, die djs dort waren technisch auch richtig gut. haben für keinen übergang länger als 2 sekunden gebraucht....
spass beiseite, ich denke, dadurch dasdie technische seite des auflegens immer mehr reduziert wird, wird auch vom dj immer weniger gefordert sich intensiv mit seinem werkzeug(und seinen möglichkeiten) auseinanderzusetzen.
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: raphael raban:
aber erfolgserlebnisse nach einem runden set mit allem drum und dran und dem wissen alles selber gemacht zu haben kann mir kein laptop geben. zudem wird die neue technologie und ihre möglichkeiten viel zuwenig benutzt. mann könnte viel machen und es würde auch viel gute musik geben. aber wer blickt da noch wirklich durch?
nochmal. save the vinyl und mit 2 oder halt 3 MK's, Kaosspad, anständigem mixxer und meinetwegen noch n cd player für promos und eigene tracks macht mir so schnell keiner was vor.
Das widerspricht sich doch! Mit 3 1210ern, CD-Player, Kaosspad und wasweißich am Mixer blickst Du doch "genauso wenig durch" wie in Traktor. Und die plötzliche Vielfalt der Möglichkeiten abzuwerten, weil sie noch niemand souverän beherrscht, und 'back to the roots' zu fordern finde ich bescheuert. Dann können wir bitte gleich mit der elektronischen Musik aufhören und wieder Kammerorchester bilden. Oder mit Ästen auf Bäume schlagen, weil gestimmte Saiten gegenüber der allgemeinen Flora eine geradezu unerhörte Menge an Möglichkeiten bieten.
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tHE.B0Mb:
FeldFunker & daswadan: 100000% WORD !
WORD!
Geschrieben von: Der hässliche Bob (Usernummer # 10863) an
:
leute, leute, was ist so schlimm daran musik von cd´s oder dem rechner zu spielen? ist einfach eine andere benutzeroberfläche als beim vinyl und sonst nichts... wenn der dj damit alles gibt und seinen job gut macht damit das publikum seinen spaß hat ist doch alles i.o.!
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an
:
@ Der hässliche Bob
Mit was legst du denn eigentlich auf?
Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
das 10-seitige gespräch mit Villalobos, M.Mayer & co. in der letzten Groove stellt wohl das kompendium der positionen zu dem thema dar..
hm. gibts die noch am kiosk oder war mit der "letzten groove" diejenige vor der aktuellen gemeint? ;-)
klingt nach nem artikel, den man lesen sollte, wenn man sich grad mit dem thema zu befassen beginnt.
Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: philipp:
Ich find das immer ein bischen fragwürdig das einpitchen von zwei Platten als Kunst zu bezeichnen... Nur weil man sich (teilweise mühsam) die Arbeit gemacht das mal zu lernen ist man doch nicht der DJ-King. Ich finde das wird überbewertet.
naja. wenn ich mir leute anschaue, die lediglich ein paar knöpfe auf der notebook-tastatur drücken und dann wenn nötig vielleicht noch die nicht vollends übereinander liegenden kicks mit nem midi-controller übereinander schiebt, dann imponiert mir das halt nicht sonderlich. wenn aber hingegen jemand wie ben sims an seinen drei plattenspielern wütet und im 2-minuten-takt platte um platte total systematisch und stimmig ineinanderschaufelt, dann haut mich das einfach vom hocker.
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an
:
Ich bin der Meinung, dass ein DJ ohne Plattenspieler (oder meinetwegen CD-Turntables) genausowenig funktioniert wie eine Rockband ohne Gitarre. Das ist einfach unsexy - ohne die Gesten und so.
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an
:
Richtig,ich will auch lieber was in der Hand haben als ne Mp3...
Für mich kommt "Final Scratch" usw. nicht in Frage,habe gemerkt das Scratches minimal zeitversetzt sind...also dickes -
Da würde ich eher auf Digitale Cd Player zurück greifen die 100% funktionieren wie n Teller!
video
Geschrieben von: ness_b (Usernummer # 5870) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mix Master Moody:
Richtig,ich will auch lieber was in der Hand haben als ne Mp3...
Für mich kommt "Final Scratch" usw. nicht in Frage,habe gemerkt das Scratches minimal zeitversetzt sind...also dickes -
Da würde ich eher auf Digitale Cd Player zurück greifen die 100% funktionieren wie n Teller!
video
Du hast ne Vinyl in der Hand... is eben halt ne Timecodevinyl - das "Arbeiten" is doch genauso! Das Scratches nich genau kommen kann ich bei Serato nicht unterschreiben..das läuft einfach ohne Schnickschnack - bei FinalShit mag das vielleicht sein...
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: raphael raban:
war zudem lustig als neulich ein eigentlich guter dj mit gutem sound aber laptop vom veranstalter weggeschickt
Na hoffentlich hat dieser Veranstalter eins auf die Mütze bekommen und die Gage trotzdem berappt.
Das die Leute nicht drauf anspringen nur weil jemand ein Laptop Setting hat ist der größte Unsinn den ich je gelesen habe.
Ich habe eher die Erfahrung gemacht, mit nem Laptop versammelt sich noch eher ne Menschentraube hinter einem die einem gespannt über die Schulter guckt. Ok, vielleicht liegts hauptsächlich an meinem knackigen Hintern, denke die Technik begeistert manchen Gast aber auch.
Den ganzen Threadverlauf finde ich ohnehin etwas erstaunlich. Hier wird ja ordentlich rumgegiftet.
Die dj Welt ist alles andere als friedlich. Hier gehts ja zu wie bei schnippischen Models.
Geschrieben von: hardmate (Usernummer # 7716) an
:
Dabei wollte ich ja eigentlich nur wissen, wer so mit Mp3s usw auflegt *g* Aber lustige Diskussion.
Dafür dass die Musik einst so fortschrittlich sein wollte, ist Vinyl doch noch irgendwie ein sehr rückständiges Mittel sie aufzuführen
Geschrieben von: Spycho (Usernummer # 9842) an
:
ich verstehe einfach nicht, warum immer so viel wert aufs einpitchen gelegt wird. dabei kann man doch nur fehler machen, und sollte man tatsächlich 100%perfekt sein, bekommt es sonst keiner mit. die wahren qualitäten eines djs zeigen sich eigentlich davor (trackauswahl) und danach (am mixer), oder sehe ich das falsch? so gesehen ist es doch völlig wurscht, wie der datenträger aussieht.
seltsame diskussion.
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: alexosiris:
Die dj Welt ist alles andere als friedlich. Hier gehts ja zu wie bei schnippischen Models.
wohl wahr!
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Spycho:
ich verstehe einfach nicht, warum immer so viel wert aufs einpitchen gelegt wird. dabei kann man doch nur fehler machen, und sollte man tatsächlich 100%perfekt sein, bekommt es sonst keiner mit. die wahren qualitäten eines djs zeigen sich eigentlich davor (trackauswahl) und danach (am mixer), oder sehe ich das falsch? so gesehen ist es doch völlig wurscht, wie der datenträger aussieht.
seltsame diskussion.
Ich hab jetzt nicht alles gelesen aber das
Posting verstehe ich nicht denn das Gehör eines
DJs ist doch immer das wichtigste gewesen und
wenn man das jetzt anhand von MP3s die man
vorher auf die gleiche Geschwindigkeit bringt
umgeht dann fehlt meiner Meinung nach der Reiz
beim auflegen denn dann kanns echt jeder!!!
Mich kotzt sowas an... Weils eh schon genug
Leute gibt die Auflegen und wenn mans denen dies
echt nicht draufhaben dann noch so einfach macht
trotzdem gut zu sein dann ists einfach unfair!!!
Kommt auf gleiche raus als wenn man ne Software
fürs Management einer großen Firma schreibt und
dann den absoluten Vollasi dahin stellt und der
sich dann den Ruhm einheimst weil der Konzern ja
so gut läuft... Entweder man kanns oder nicht!!!
Und dein Einwand von wegen Mixing kann ich auch
nicht wirklich nachvollziehen denn wenn man gar
nicht mehr drauf achten muss ob irgendwas nicht
passt dann kann man am Mixer einfach alles machen
weil man dann ja die Zeit dafür ganz locker hat
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schöne Töne:
denn dann kanns echt jeder!!!
[/QB]
Mal kurze 'ne Frage: Was wär schlimm daran?
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schöne Töne:
denn dann kanns echt jeder!!!
Mal kurze 'ne Frage: Was wär schlimm daran? [/QB]
Dann müssen sich DJs, die vor Pubblikum spielen wollen, eben andere Qualitäten aneignen: Ar***kriechen, Hochschlafen usw.
Geschrieben von: hardmate (Usernummer # 7716) an
:
Bevor das mit dem Mixen losging, gabs doch auch schon DJs und wenn man sich die ganz alten Clubnights z.B. vom Väth (1990 oder so) anhört, dann bestechen die nicht durch tolles Mixing und Pitching, sondern durch ne gute Musikauswahl. Man kann im Grunde noch so toll, egal ob mit Turntables oder Software mixen/mixen lassen wenn man musikalisch das Publikum nicht mitreisst, begeistert. Was nützt es denn, wenn die Platten 1:1 zusammen laufen und man versierte Cuts und Scratches anbringt, wenn es keinen auf die Tanzfläche lockt. Klar, man kann auch sagen, zu einem DJ Set gehören sowohl Auswahl der Platten/Tracks als auch die Technik, aber ich persönlich bin der Ansicht, das vor allem die Musik selbst das wichtigste ist.
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schöne Töne:
denn dann kanns echt jeder!!!
Mal kurze 'ne Frage: Was wär schlimm daran?
Hmmm ich greif nochmal das Beispiel mit dem
Manager auf... Denn mal angenommen du wärst ein
echt guter Manager und dann kommt irgend son
dahergelaufener an und macht dir aufgrund einer
Software (an deren Programmierung er nichtmal
mitgewirkt hat) deinen Arbeitsplatz streitig
dann fändest du das doch nicht schön oder???
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
Dann müssen sich DJs, die vor Pubblikum spielen wollen, eben andere Qualitäten aneignen: Ar***kriechen, Hochschlafen usw.
Ja genau das ist der Punkt weils dann nurnoch
Asis gibt die allen Leuten in den Arsch kriechen
und die wahre Kunst dabei aufer Strecke bleibt!!!
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: hardmate:
Bevor das mit dem Mixen losging, gabs doch auch schon DJs und wenn man sich die ganz alten Clubnights z.B. vom Väth (1990 oder so) anhört, dann bestechen die nicht durch tolles Mixing und Pitching, sondern durch ne gute Musikauswahl. Man kann im Grunde noch so toll, egal ob mit Turntables oder Software mixen/mixen lassen wenn man musikalisch das Publikum nicht mitreisst, begeistert. Was nützt es denn, wenn die Platten 1:1 zusammen laufen und man versierte Cuts und Scratches anbringt, wenn es keinen auf die Tanzfläche lockt. Klar, man kann auch sagen, zu einem DJ Set gehören sowohl Auswahl der Platten/Tracks als auch die Technik, aber ich persönlich bin der Ansicht, das vor allem die Musik selbst das wichtigste ist.
Musikauswahl ist eher relativ... Denn nicht
jeder Club ist mit jedem Style kompatibel!!!
Ich für meinen Teil denke schon dass man gerade
mit gutem Mixing / EQing sehr viel Spannung auf
der Tanzfläche erzeugen kann... Denn zwei
Platten zusammen ergeben nunmal per Defintion
nen anderes Klangbild / Groove als wenn sie
alleine laufen und genau diese "Groovewechsel"
reißen meiner Meinung nach die Leute mit!!!
Ich kann mich aber auch irren
Vll ists bei anderen Musikrichtungen auch nicht so!?
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an
:
Vertickt Eure 1210er inne Bucht und kauft Euch ein Eis!
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: escii:
Vertickt Eure 1210er inne Bucht und kauft Euch ein Eis!
Ja und damit ist dann allen geholfen...
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an
:
die kunst mit den laptop mag dann halt nicht mehr das pitchen sein, sondern mit stimmig eingestreuten samples oder loops das set eindeutig gegenüber einem klassischen vinylset abzugrenzen. das man zwangsweise kreativität eintauscht, nur weil man die auch nicht sonderliche schöpferische tätigkeit des pitchens aufgibt, glaube ich ehrlich gesagt nicht. klar, gibt sicher auch welche, die den bequemen weg gehen, aber verdenken kann ich es ihnen nicht mal. wenn die technologie da ist und ausgereift, warum nicht auch benutzen? wer mag, geht halt den kompromiss von ssl und fs ein, um sich das 'wetware-pitching' weiter offen zu halten und trotzdem aus einem breiten fundus an material schöpfen. und so mag es 'ne menge gründe geben, auf hardware-mixing umzusteigen und ich würde nicht von vornherein jeden verteufeln, der mit 'nem laptop in den club kommt. ein schlechter dj bleibt ein schlechter dj, egal, wie er seine musik präsentiert und da sollte jemand, der wirklich fähigkeiten hat, auch keine probleme haben, sich gegen ihn abzugrenzen, selbst wenn er dazu "alte" technologie nutzt. ich begrüsse es, wieviel möglichkeiten es inzwischen gibt, seine musik irgendwie zu präsentieren und bin der meinung, es wird sich schon jeder selber seine nische suchen, die für ihn und sein publikum funktioniert.
reichlich komisch finde ich in dem zusammenhang allerdings das 'besitzstandswahren', die true-school-attitüden und die technophobie so einiger hier. ihr wollt techno sein? hi hi...
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Lame:
die kunst mit den laptop mag dann halt nicht mehr das pitchen sein, sondern mit stimmig eingestreuten samples oder loops das set eindeutig gegenüber einem klassischen vinylset abzugrenzen.
Ja aber der Prozentsatz derer die das so
handhaben ist leider verschwindent gering!!!
Ansonsten stimme ich dir dahingehend aber zu!!!
Geschrieben von: Spycho (Usernummer # 9842) an
:
@schöne töne: ganz so war das auch nicht gemeint. mir als zuhörer ist es aber ziemlich schnuppe, welchen reiz der dj beim einpitchen empfindet. ebensowenig bringt es mir den kick, wenn er sich nur auf den crossfader und evtl noch die killswitches beschränkt und jeden übergang in ein paar sekunden fabriziert. da kann alles noch so synchron laufen.
will sagen: ein perfektes beatmatching allein (ob vom pc oder von hand) macht lange noch keinen guten dj.
Geschrieben von: hardmate (Usernummer # 7716) an
:
Aber im Grunde genommen, kann man als Laptop-DJ doch ein viel exklusiveres Set spielen, als als Vinyl-DJ, bzw kann viel mehr exklusive Sachen einbauen. Eigene Tracks, brandneue Bootlegs, Netaudio-Stuff, mytracks Stuff. Und kann hier erst recht aus zwei oder mehr Tracks was neues machen, die Wahrheut liegt im Loop, hehe.
Geschrieben von: gedaechtnissrecords (Usernummer # 17272) an
:
im endeffekt muss es jeder für sich selber entscheiden..und dann wäre da auch noch das Publikum...g* glaub kaum das einer sagt (ACHTUNG BEISPIEL)nee digger der väth legt heut nur mit Traktor auf...da gema nicht hin..
bin der meinung nur weil das programm die geschwindigkeit anpassen kann..(kann ma auch ausstellen) heisst es noch lange nicht das es das mixxen an sich übernimmt.Da ich mit traktor spasseshalber mixxe:trotz besagten button laufen die mp3s ausseinander..in meinen mixxen kann ma hören wie ich vor pitche etc.
bei virtual dj ist es wirklich langweilig..da drückst du button...und es passt und es passt und es passt..
ich weiss das es euch um euer handwerk geht.nur jetzt deswegen softwaretypen zu verurteilen ist shit..
macht einfach wie ihr denkt..macht was ihr wollt..
ich finds nicht tragisch...ich find weder das eine noch das andere schlimm...
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Spycho:
will sagen: ein perfektes beatmatching allein (ob vom pc oder von hand) macht lange noch keinen guten dj.
Das stimmt... Aber das Mxing wird denen die mit
angeglichenen MP3s auflegen schon sehr einfach
gemacht, denn wenn ich mich darum nicht mehr
kümmern müsste dann ist der Rest auch kein Ding
mehr - Zumindest wenn man Musikverständnis hat!!!
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: hardmate:
Aber im Grunde genommen, kann man als Laptop-DJ doch ein viel exklusiveres Set spielen, als als Vinyl-DJ, bzw kann viel mehr exklusive Sachen einbauen. Eigene Tracks, brandneue Bootlegs, Netaudio-Stuff, mytracks Stuff. Und kann hier erst recht aus zwei oder mehr Tracks was neues machen, die Wahrheut liegt im Loop, hehe.
Also ich spiele auch exklusive und eigene Sache
und auch Edits etc... Allerdings von CD!!!
Aber wie oben schon erwähnt den Stress mit edits
und so weiter machen sich echt nur ganz wenige
Leute und bei denen finde ichs dann auch i.O.
dass sie mitm Laptop auflegen, weils ja sonst
auch nur auf CD hinauslaufen würde... Ich hab
auch kein Problem damit dass es Leute gibt die
mitm Laptop auflegen aber wenn die dann vorab
angeglichene MP3s aneinander reihen dann bleibt
die Kunst meiner Meinung nach auf der Strecke!!!
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schöne Töne:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schöne Töne:
denn dann kanns echt jeder!!!
Mal kurze 'ne Frage: Was wär schlimm daran?
Hmmm ich greif nochmal das Beispiel mit dem
Manager auf... Denn mal angenommen du wärst ein
echt guter Manager und dann kommt irgend son
dahergelaufener an und macht dir aufgrund einer
Software (an deren Programmierung er nichtmal
mitgewirkt hat) deinen Arbeitsplatz streitig
dann fändest du das doch nicht schön oder???
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
Dann müssen sich DJs, die vor Pubblikum spielen wollen, eben andere Qualitäten aneignen: Ar***kriechen, Hochschlafen usw.
Ja genau das ist der Punkt weils dann nurnoch
Asis gibt die allen Leuten in den Arsch kriechen
und die wahre Kunst dabei aufer Strecke bleibt!!!
oh mann, "wahre Kunst", Könner vs. Nicht-Könner... das hört sich alles so unangenehm nach Genie-Kult und Geheimwissen an. So schwer ist das mit dem Beatmatching ja nun auch nicht, als dass man so ein Theater drum machen müsste. Ich will Dir echt nicht zu nah treten, aber ich find genau die Denke komplett unmodern und ziemlich elitär. Dein Manager Beispiel zeigt das ziemlcih gut: ein Manager wird eben nicht durch die Art der Arbeit beurteilt (=edles Vinyl, böse MP3s oder kultige Kassetten) sondern dadurch, wieviel Kohle der macht (=rockt oder rockt nicht).
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schöne Töne:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
[qb] Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schöne Töne:
denn dann kanns echt jeder!!!
Mal kurze 'ne Frage: Was wär schlimm daran?
Hmmm ich greif nochmal das Beispiel mit dem
Manager auf... Denn mal angenommen du wärst ein
echt guter Manager und dann kommt irgend son
dahergelaufener an und macht dir aufgrund einer
Software (an deren Programmierung er nichtmal
mitgewirkt hat) deinen Arbeitsplatz streitig
dann fändest du das doch nicht schön oder???
Was ich ja richtig frech finde sind diese DJs - spielen einfach Musik aus der Konserve und machen die ganzen Bands kaputt, die früher zum Tanz aufgespielt haben! Musik von der Schallplatte kann ja jeder spielen!!! ;-)
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Cy-Man:
Was ich ja richtig frech finde sind diese DJs - spielen einfach Musik aus der Konserve und machen die ganzen Bands kaputt, die früher zum Tanz aufgespielt haben! Musik von der Schallplatte kann ja jeder spielen!!! ;-) [/QB][/QUOTE]
Danke!
Und was am Internet so blöd ist: hier kann jeder schreiben, auch wenn er keine Komma-Regel beherrscht. Das macht die Tageszeitunmgen, die Rechtschreibung und die Sprache kaputt. Und wenn Kraftwerk 'ne Drummachine benutzen, dann ist das voll gemein ey für die ganzen Schlagzeuger, weil das kann dann ja jeder. usw usw
Willkommen im 18. Jahrhundert.
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
oh mann, "wahre Kunst", Könner vs. Nicht-Könner... das hört sich alles so unangenehm nach Genie-Kult und Geheimwissen an. So schwer ist das mit dem Beatmatching ja nun auch nicht, als dass man so ein Theater drum machen müsste. Ich will Dir echt nicht zu nah treten, aber ich find genau die Denke komplett unmodern und ziemlich elitär. Dein Manager Beispiel zeigt das ziemlcih gut: ein Manager wird eben nicht durch die Art der Arbeit beurteilt (=edles Vinyl, böse MP3s oder kultige Kassetten) sondern dadurch, wieviel Kohle der macht (=rockt oder rockt nicht).
Ne "Beatmatching" ist definitiv nichts schweres
das will ich hier auch gar nicht so hervorheben
aber wenn ich selbst sowas einfaches nicht hin
bekomme dann lass ichs doch einfach ganz!!!
Und zum Manager-Beispiel:
Ja und wenn du jetzt nen toller Manager wärst
und dir würde jemand, von dem du weißt dass er
auf dem Gebiet definitiv nicht so viel drauf hat
wie du, den Arbeitsplatz streitig machen nur
weil er da so ne Software hat bei der er nur auf
Start drücken muss und die dann den ganzen
Konzern von allein leitet, dann würdest du auch
einfach sagen, dass er es verdient hat oder was???
Kann ich nicht im geringsten nachvollziehen, sorry!!!
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an
:
Die Argumente der Laptop-Befürworter, dass das Angleichen der Musik keine Kunst sei und das DJing überhaupt nicht ausmache etc., könnten ja fast die Vermutung aufkommen lassen, dass sie da ein "Handwerk" aus dem Grunde schlechtreden wollen, weil sie es selber nicht beherrschen
Geschrieben von: Spycho (Usernummer # 9842) an
:
@trancerider: genausogut könnte man behaupten, dass vinylaufleger dem einpitchen einen künstlerischen aspekt zuschreiben, den es gar nicht besitzt.
Geschrieben von: DJ-TBM (Usernummer # 18003) an
:
Hm, da greif ich doch mal kurz ins geschehen ein.
Ich feire prinzipäll lieber im Club wenn ein DJ mit Vinyls auflegt,
Wie hier schon sinngemäß gesagt wurde, wir können uns auch überall fürs ganze Leben ne Software basteln, die meint, uns alles ab zu nehmen.
Ich mags lieber, wenn man im Club auch mal hört, dass etwas bei nem Mix schiefgehen kann, wenn z.b. der DJ einmal nicht den genauen Pitch hinbekommen hat, er dann aber sofort reagiert, diese Reaktion zu hören, macht mir mehr Spaß als zu wissen, dass da einer hinter nem Touchpad sitzt und nur noch die linke Maustaste drückt.
Das kann er dann auch nicht mehr mit Reglerrotation am Mixer rausreißen.
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Cy-Man:
Was ich ja richtig frech finde sind diese DJs - spielen einfach Musik aus der Konserve und machen die ganzen Bands kaputt, die früher zum Tanz aufgespielt haben! Musik von der Schallplatte kann ja jeder spielen!!! ;-)
Danke!
Und was am Internet so blöd ist: hier kann jeder schreiben, auch wenn er keine Komma-Regel beherrscht. Das macht die Tageszeitunmgen, die Rechtschreibung und die Sprache kaputt. Und wenn Kraftwerk 'ne Drummachine benutzen, dann ist das voll gemein ey für die ganzen Schlagzeuger, weil das kann dann ja jeder. usw usw
Willkommen im 18. Jahrhundert. [/QB][/QUOTE]
Ja von mir aus nennt mich altmodisch und nicht
offen für Neues... Damit kann ich echt gut
leben!!! Dafür weiß ich dass ich mein "Handwerk"
behersche und nicht mein Handwerk mich...
Geschrieben von: DJ-TBM (Usernummer # 18003) an
:
Jetzt nochmal ich.
Ich finde schon, das ein bischen oder auch ein bischen mehr Können dazu gehört, grad auch beim Einpitchen.
Das Können besteht doch darin, "meiner Meinung nach" aus vielen Vinyls 2 Stunden oder länger aus den unterschiedlichsten Tracks einen ganz langen zu machen. Und wenn man da das Einpitchen nicht beherscht, dann wird sowas für die Zuhörer mal ganz schnell zur Qual und Zumutung finde ich.
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
Die Argumente der Laptop-Befürworter, dass das Angleichen der Musik keine Kunst sei und das DJing überhaupt nicht ausmache etc., könnten ja fast die Vermutung aufkommen lassen, dass sie da ein "Handwerk" aus dem Grunde schlechtreden wollen, weil sie es selber nicht beherrschen
also falls ich gemeint sein sollte, ich bin kein laptop-befürworter, finde nur all die argumente der vinyl-verteidiger schwierig, die skills und geniekult bemühen.
wenn dagegen jemand behauptet, er bevorzuge vinyl, weil er beim stöbern in der plattenkiste bessere ideen entwickelt als beim stöbern in seiner mp3 liste, finde ich das sehr nachvollziehbar.
all denen, die befürchten, der markt werden von stümpern überschwemmt, unterstelle ich rockstarallüren, sorry.
es sei übrigens noch mal ein de-bug text über theo parrish empfohlen. der stellt beim vinyl-dj zB die auswahl vor einem gig in den mittelpunkt der dj-tätigkeit.
http://www.de-bug.de/texte/4417.html
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
Die Argumente der Laptop-Befürworter, dass das Angleichen der Musik keine Kunst sei und das DJing überhaupt nicht ausmache etc., könnten ja fast die Vermutung aufkommen lassen, dass sie da ein "Handwerk" aus dem Grunde schlechtreden wollen, weil sie es selber nicht beherrschen
also falls ich gemeint sein sollte, ich bin kein laptop-befürworter, finde nur all die argumente der vinyl-verteidiger schwierig, die skills und geniekult bemühen.
wenn dagegen jemand behauptet, er bevorzuge vinyl, weil er beim stöbern in der plattenkiste bessere ideen entwickelt als beim stöbern in seiner mp3 liste, finde ich das sehr nachvollziehbar.
all denen, die befürchten, der markt werden von stümpern überschwemmt, unterstelle ich rockstarallüren, sorry.
es sei übrigens noch mal ein de-bug text über theo parrish empfohlen. der stellt beim vinyl-dj zB die auswahl vor einem gig in den mittelpunkt der dj-tätigkeit.
http://www.de-bug.de/texte/4417.html
Um die ganzen andern Aspekte gehts hier aber nunmal
nicht... Sonst könnte ich jetzt auch mit Klang, Habtik,
Übersicht etc kommen!!! Ist halt nur Off-Topic!!!
Geschrieben von: Dulux (Usernummer # 8038) an
:
also ich finde die zusätzlichen möglichkeiten, die einem dj die digitale welt so zu bieten hat, schon sehr interessant.
die praxis zeichnet allerdings leider ein anderes bild: faule djs, die alles abgenommen haben möchten...
· geld sparen, weil die platten wegfallen.
· kräfte sparen, weil man nur noch einen laptop tragen muss.
· zeit sparen, weil man sich nicht mehr auf seine sets vorbereiten muss (plattenkiste zusammenstellen, usw.), sich den weg in den plattenladen spart, und auch noch zeit sparen während des sets, weil man nicht mehr pitchen muss.
· das erlernen des handwerks sparen, weil einem die maschine viele "unliebsame" dinge abnehmen muss.
ich glaube definitiv daran, dass das dj-handwerk (oder die dj-kunst, je nach sichtweise) auf lange sicht darunter leidet, dass keiner mehr bereit ist, für irgendwas den finger krumm zu machen. außerdem finde ich leute, die sich für etwas so sehr begeistern können, dass sie sich komplett den arsch dafür aufreissen, allemal symphatischer, als die, die eigentlich ständig maulen, dass alles zu teuer, zu schwer, zu irgendwas ist...
da das aber nun mal der lauf der zeit ist und mir kulturpessimismus eigentlich per se ein greuel ist, sollten einfach beide seiten (analog wie digital) zeigen, wer mehr aus seinen (platten)-kisten rausholt
Geschrieben von: DJ-TBM (Usernummer # 18003) an
:
Ich finde auch, dass ganze drum her rum, was jemand Mitnimmt, der mit Vinyls auflegt, kann einem die Technik zwar ersparen, aber das Erlebte, gibt mir der Laptop nicht.
Ich denk da nur an den Plattenladen, wo ich neben guten Scheiben auch noch soziale Kontakte finde und Pflege, an die Freundschaften die dort entstanden sind und so wahrscheinlich nie entstanden wären ohne den Plattenladen.
Das Tragen der Plattentasche vorm Auflegen, dass dazu gehört, wie die Souce zu den Kartoffeln. Und die Frage an die Begleiter, ob sie mal ne runde mit anfassen können.
Und dann ist da noch der Aspekt, der hier auch schon angesprochen wurde, den ich vorhin garnicht so berücksichtigt hatte. Ich fühl mich einfach flexibler, wenn ich in meinem Case wühle, mir eine Scheibe in die Finger rutscht, die ich so sonst wahrscheinlich garnicht spielen wollte, aber in diesem Moment kommt halt der Gedanke "hammer, wie geil ist das denn, die macht sich jetzt bestimmt richtig gut.".
Vinyl forever
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Dulux:
also ich finde die zusätzlichen möglichkeiten, die einem dj die digitale welt so zu bieten hat, schon sehr interessant.
die praxis zeichnet allerdings leider ein anderes bild: faule djs, die alles abgenommen haben möchten...
· geld sparen, weil die platten wegfallen.
· kräfte sparen, weil man nur noch einen laptop tragen muss.
· zeit sparen, weil man sich nicht mehr auf seine sets vorbereiten muss (plattenkiste zusammenstellen, usw.), sich den weg in den plattenladen spart, und auch noch zeit sparen während des sets, weil man nicht mehr pitchen muss.
· das erlernen des handwerks sparen, weil einem die maschine viele "unliebsame" dinge abnehmen muss.
ich glaube definitiv daran, dass das dj-handwerk (oder die dj-kunst, je nach sichtweise) auf lange sicht darunter leidet, dass keiner mehr bereit ist, für irgendwas den finger krumm zu machen. außerdem finde ich leute, die sich für etwas so sehr begeistern können, dass sie sich komplett den arsch dafür aufreissen, allemal symphatischer, als die, die eigentlich ständig maulen, dass alles zu teuer, zu schwer, zu irgendwas ist...
Wort!!! Schade dass ich das nicht so aufn Punkt bringen konnte...
Geschrieben von: Der hässliche Bob (Usernummer # 10863) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: DeadPan:
@ Der hässliche Bob
Mit was legst du denn eigentlich auf?
früher ausschliesslich mit vinyl, seit kurzem zu ca. 60% cds + 40% vinyls. geht nämlich mit den pioneer playern (800 + 1000) ganz wunderbar und ich sehe wirklich nicht mehr ein, viel geld für vinyl auszugeben, wenn man auch günstiger an den gleichen track als mp3 oder wav ran kommt. ausserdem bekomme ich noch recht viele promos und die sind meistens eben auf cd. auch ein klarer vorteil: ich verfeiere meine platten nicht mehr so arg!!!
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: raphael raban:
arbeit macht frei!
sorry, musste einfach sein, wir gewinnen
großartig, ganz großartig
Geschrieben von: Spycho (Usernummer # 9842) an
:
bevor das hier noch völlig ausufert...
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
ansonsten siehe den mp3-mix-kurs mit Chris Liebing.. "mix it like liebing"
http://raveline.de/content.php?category=4&level=2&Path=4&Category_ID=17&action=showArticle&Article_ID=164640
zitat: "Die Debatte ist eigentlich völlig überflüssig. Unter Ausnutzung der gegebenen, technischen Möglichkeiten für Turntablisten und DJs der ‚digitalen’ Fraktion wird bei einem direkten Vergleich der ‚digitale’ DJ stets die Nase vorne haben.
...
Wenn es nur darum ginge, die Übergänge durch das automatische Beatmatching sicherer zu machen und ansonsten mit MP3s und DJ-Software das Gleiche zu veranstalten wie mit Vinyl, dann würde derjenige auch komplett am Thema vorbei arbeiten. Es geht darum, den Club nach vorne zu bringen, neue Ideen und Techniken zu entwickeln und nicht, durch die Zeitersparnis ein, zwei Gläser mehr beim Auflegen trinken zu können."
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Spycho:
bevor das hier noch völlig ausufert...
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
Wenn es nur darum ginge, die Übergänge durch das automatische Beatmatching sicherer zu machen und ansonsten mit MP3s und DJ-Software das Gleiche zu veranstalten wie mit Vinyl, dann würde derjenige auch komplett am Thema vorbei arbeiten. Es geht darum, den Club nach vorne zu bringen, neue Ideen und Techniken zu entwickeln und nicht, durch die Zeitersparnis ein, zwei Gläser mehr beim Auflegen trinken zu können."
Das seh ich ziemlich genau so... Nur dass die
Leute die die Angleichfunktion benutzen und
dafür die gewonnene Zeit anderweitig produktiv
nutzten so gering ist dass ich sie auch gleich
vornnachlässigen kann und denen die diese
Funktion benutzen dadurch unterstellen kann
dass sie eigentlich gar nicht auflegen können!!!
Und wenn mir dann einer sagt dass er auch ohne
diese Funktion auflegen kann dann frag ich mich
warum er es nicht macht denn ein DJ der hinterm
Pult am Pitchen etc ist vermittelt immernoch
einen wesentlich angagierten Eindruck als einer
der nur rumsteht und wartet dass der Track
endlich nen bisschen gelaufen ist damit er ihn
wieder rausmixen kann... Das zählt also nicht
Geschrieben von: Da_Face (Usernummer # 1081) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schöne Töne:
Ja und wenn du jetzt nen toller Manager wärst
und dir würde jemand, von dem du weißt dass er
auf dem Gebiet definitiv nicht so viel drauf hat
wie du, den Arbeitsplatz streitig machen nur
weil er da so ne Software hat bei der er nur auf
Start drücken muss und die dann den ganzen
Konzern von allein leitet, dann würdest du auch
einfach sagen, dass er es verdient hat oder was???
Die Aufgabe eines Managers ist die Firma zu leiten. Wenn einer nun alles von Hand macht und das gut kann und ein anderer machts mit SAP und kann nebenbei noch andere Aufgaben erledigen. Dann behälst Du den alten bis zur Rente, weil er im Grunde nicht schlecht ist?
Für mich war Pitchen schonimmer ein graus. Als würde jemand einen Pikasso einfärben, damit der besser isn Museum passt. Ein ändern der Tonhöhe hat ein ändern der Stimmung zufolge. Der Künstler sitzt im Studio und denkt sich was dabei, mit welchem Recht ändern diese selbsternannten Künstler was daran? Gehts hier nicht um die Musik?
Geschrieben von: jassman (Usernummer # 16093) an
:
mal butter bei die fische, auch wenns schon zu wort gekommen ist, aber ein set steht und fällt mit der musikauswahl, und da is an sich egal, ob vinyl oder controller etc...
klar, gewisse skills an den decks sollte man schon mitbringen, beatmatching kein fremdwort sein, und wenn man unbedingt ne controllerlösung mit automatischem angleichen benutzen will, ok, das wichtigste (zumindest für mich) is aber, das n dj ne entwickklung hinlegt, seine anlage nicht übersteuert (nicht zuviel höhen und zuwenig bass etc.) und über den tellerrand schauen kann...
andererseits, da ja sowieso jeder (sag ich jetzt ma provokativ) das gleiche spielt sinds dann wohl die persönlichen skillz, die über to be or not to be entscheiden...
ich bezeichne mich als dj, weil ich die leute unterhalten will mit schöner musik, und nicht die top 10 vorwärts und rückwärts durchlaufen lasse, das is nämlich KEIN djing, egal ob vinyl o controller...
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an
:
Es gibt da halt einfach verschiedene Ansichten
aber eine Sache muss ich dann noch loswerden:
Undzwar ist ja dann auch legitim wenn jemand
einfach ne vorgefertigte CD einlegt und sich
feiern lässt... Solang die Musik und Mixing gut
sind solltet ihr ja kein Problem damit haben!!!
Ist halt noch ein bisschen einfacher
Geschrieben von: DJ-TBM (Usernummer # 18003) an
:
Pitching mit Pikaso zu vergleichen ist natürlich mal gewagt *g*.
Aber, um mal aufs Thema zurück zukommen, ich glaube, jeder Künstler, der elektronische Tanzmusik kreiert, ist sich dessen bewusst, das ein DJ, der diese Nummer im Club spielt, sie höchstwahrscheinlich auch pitchen wird. Ich denke, dass wird den Produzenten am wenigsten Stören und er von Verfremdung sprechen.
Geschrieben von: Da_Face (Usernummer # 1081) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schöne Töne:
Undzwar ist ja dann auch legitim wenn jemand
einfach ne vorgefertigte CD einlegt und sich
feiern lässt... Solang die Musik und Mixing gut
sind solltet ihr ja kein Problem damit haben!!!
Da hat man keine möglichkeit mehr auf das Publikum zu reagieren.
Es gehört doch ein wenig mehr dazu, als nur Tracks ineinander zu schieben
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Da_Face:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schöne Töne:
Undzwar ist ja dann auch legitim wenn jemand
einfach ne vorgefertigte CD einlegt und sich
feiern lässt... Solang die Musik und Mixing gut
sind solltet ihr ja kein Problem damit haben!!!
Da hat man keine möglichkeit mehr auf das Publikum zu reagieren.
Es gehört doch ein wenig mehr dazu, als nur Tracks ineinander zu schieben
Hmmm das lass ich als Gegenargument nur bedingt
gelten... Denn jemand der nichtmal Pitchen kann
hat auch nur in den seltensten Fällen die Gabe
so auf das Publikum einzugehen dass die das auch
wahrnehmen und die Stimmung dann besser wird
Weitere Gegenargumente bitte *ggg*
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
Die Argumente der Laptop-Befürworter, dass das Angleichen der Musik keine Kunst sei und das DJing überhaupt nicht ausmache etc., könnten ja fast die Vermutung aufkommen lassen, dass sie da ein "Handwerk" aus dem Grunde schlechtreden wollen, weil sie es selber nicht beherrschen
War ja klar dass das kommt *g*. Also persönlich kann ich sagen dass ich vor einigen Jahren (also bevor ich angefangen habe, selbst Platten zu kaufen) das manuelle Einpitchen schwierig fand und deswegen gern auf so 'ne Automatik zurückgegriffen hätte. Inzwischen weiß ich wie's geht und finde es so unkompliziert dass es mich nicht in meiner Ehre berührt wenn jemand anders das halt nicht kann oder nicht können will oder eben kann und es trotzdem automatisch machen lässt.
Die Entscheidung, bei Platten zu bleiben, ist bei mir einfach 'ne Sache des Spaßfaktors. Mir gefällt einfach das physische daran, der Plattenladenbesuch (ich kauf auch fast nie im Netz), das festhalten und anfassen, der drehende Teller etc... Außerdem interessier ich mich eher für den einzelnen Track als für die kunsthafte Aneinanderreihung. Klar hab ich Respekt vor echten Turntablisten aber mit zunehmendem Alter find ich das einfach nicht mehr so geil dass mir das irgendwie was geben würde wenn da einer hinterm Teller abhampelt. Wie gesagt, Respekt wenn einer sowas drauf hat, aber da hab ich irgendwie keine Ambitionen. Mir macht es z.B. auch nix dass ich kein Rad schlagen kann *g*
Jedenfalls, ausgehend von dem Gedanken der einzelnen Platte sind mir die technischen Möglichkeiten (Effekte und so) ergo ziemlich wurscht. Und wenn einen das nicht interessiert und einem das bischen manuelles Einpitchen auch nicht zu schwer fällt, dann spricht wiederum alles fürs Vinyl. Eben wegen dem Feeling.
Außerdem stehen Groupies nicht auf Computer! Und Dj wird man doch hauptsächlich weil die Mädels drauf abfahren. Oder wat?
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
es sei übrigens noch mal ein de-bug text über theo parrish empfohlen. der stellt beim vinyl-dj zB die auswahl vor einem gig in den mittelpunkt der dj-tätigkeit.
http://www.de-bug.de/texte/4417.html
mit vorauswahl sagst du aber auch gleichzeitig ade zur unverbindlichkeit deines sets. denn mit einer festplatte voll tracks kannst du so ziemlich jeden geschmack bedienen und in jede rolle schlüpfen, die dir eine vorauswahl von 80vinyls schon zunichte macht.
ist ein segen und fluch die technik.
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Chefkoch:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
es sei übrigens noch mal ein de-bug text über theo parrish empfohlen. der stellt beim vinyl-dj zB die auswahl vor einem gig in den mittelpunkt der dj-tätigkeit.
http://www.de-bug.de/texte/4417.html
mit vorauswahl sagst du aber auch gleichzeitig ade zur unverbindlichkeit deines sets. denn mit einer festplatte voll tracks kannst du so ziemlich jeden geschmack bedienen und in jede rolle schlüpfen, die dir eine vorauswahl von 80vinyls schon zunichte macht.
ist ein segen und fluch die technik.
Also mir reichen meine 100-150 Scheiben die ich
dabei hab eigentlich immer und es ist wirklich
erst 2-3 Mal vorgekommen dass ich mich geärgert
hab ne Scheibe zu Hause gelassen zu haben!!!
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
ich sollte erst quoten und dann die lyrics für die antwort suchen *hmpf*.
ich bin ganz klar pro vorselektion.
Geschrieben von: Der_Manu (Usernummer # 11074) an
:
also ich bin vorallem vinyl dj.
denke aber trotzdem das ich mir in nächster zeit mal die verschiedenen techniken fs / serato etc. anschauen werde - auch weil mich die dazugehörigen trailer inspiriert haben.
das thema vorauswahl is natürlich ne schicke sache - nur nimmt man jetzt mal einen der "big names" und deren touren rund um den globus, so haben die ja z.b. kaum die möglichkeit zwichendurch mal groß umzupacken, also nach hause zu kommen. denke da spielt sowas ne große rolle - nimmt man z.b. mal einen gig abends im club und danach gleich tagsüber auf nem open air am strand - logisch das du da was anderes brauchst als in der nacht. da reichen dann 80-100 vinlys ni mehr.
und ich denke djs werden für nen bestimmten stil gebucht und ob die nun 100 oder 1000 tracks mit haben is doch aus meiner sicht erstmal nicht relevant - weil diese tracks sind egal in welcher anzahl ihr stil, sonst würden sie sie ja nicht besitzen. außerdem glaube ich nicht, dass auch wenn man so viele tracks digital mit hat, nun auf alle zuückgreift - da würd sich die auswahl auch wieder beschränken - nur eben diesmal live im club, nicht zu hause.
Geschrieben von: timmy (Usernummer # 2788) an
:
als urheber der mittlerweile 14 tf mixe (wird mal wieder zeit für einen neuen... ähem) muss ich auch hier meinen senf zu geben, auch wenn es von dieser sorte schon mindestens 10-20 threads gab...
hier wird die ganze zeit von automatischen angleichen geredet... also ich hab zwar noch nicht allzuviel mit traktor und konsorten, die das anscheinend zu beiten scheinen gearbeitet, aber meiner meinung nach macht das noch lange keinen guten mix aus. da sind imho immer noch kleine korrekturen nötig, das spiel mit den eq's und den reglen erfordert immer noch das geschick des djs... ganz abgesehen von tracks die die automatik völlig überfordern (shuffle oder wie sich das zeug nennt z.b.)...
meiner meinung nach ist eigentlich die summe aller teile die kunst, die man mühsam erlernen muss und die das können eines djs ausmacht, dazu gehört alles bisher genannte: gute (vor)auswahl, passende reihenfolge, sitzende übergänge.
...und dabei ist es eigentlich zweitrangig mit welchen mitteln dies ausgeübt wird (vinyl, serato o.ä., dj pc konsolen, tastatur oder dj cd player) oder meinetwegen ein mix aus allem.
ich finde man sollte sich neuen technologien als dj nicht verschliessen, grade wo doch die szene der elektr. tanzmusik doch immer so offen und modern gesehen wird.
so, das war genug senf.
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an
:
um mal noch etwas feuer in die diskussion zu bringen:
björk's tour dj benutzt reactable interface
so klappts auch mit den groupies
- vielleicht.
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Chefkoch:
ich sollte erst quoten und dann die lyrics für die antwort suchen *hmpf*.
Ja dass war etwas schnell gepostet von mir...
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an
:
Ich muss Schöne Töne wirklich in allen Punkten zustimmen, genau meine Meinung.
Geschrieben von: oskar (Usernummer # 7383) an
:
...weit vom eigentlichen thema weg...
da ich aber grad auch propagandistisch aktiv bin:
technik hat sich schon immer negativ auf das handwerk ausgewirkt. sie hat aber auch immer neues hervorgebracht. für beides gibt es genug beispiele. "handwerke" zu denen man das auflegen mit vinyl durchaus zählen kann sterben deshalb nicht aus, weil im gebrauch mit speziellen medien ganz spezielle dinge passieren, die mit anderen speziellen medien nicht so nachgeahmt werden können. wer die speziellen aspekte kennt und beseelt damit spielt der schafft etwas was keine software vermag. was das dann ist, ist schwer auszudrücken. wenn es geschieht genießen es manche menschen einfach. es hervorzubringen ist das worum es geht.
wenn mich jemand fragen würde wie man es findet, würde ich antworten: man muss kurz bevor der finger das vinyl berührt das universum in sich erkennen. ^^
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Chefkoch:
aber die neuen umwerfenden möglichkeiten von ssl & co nutzt niemand wirklich?
doch. ein leben ohne loops kann ich mir gar nicht mehr vorstellen
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Dulux:
· geld sparen, weil die platten wegfallen.
· kräfte sparen, weil man nur noch einen laptop tragen muss.
· zeit sparen, weil man sich nicht mehr auf seine sets vorbereiten muss (plattenkiste zusammenstellen, usw.), sich den weg in den plattenladen spart, und auch noch zeit sparen während des sets, weil man nicht mehr pitchen muss.
· das erlernen des handwerks sparen, weil einem die maschine viele "unliebsame" dinge abnehmen muss.
- notebooks sind kostenlos
- serato kostet nichts
- internet kostet auch nichts
- beatport verschenkt seine tracks
- anschliessen im club muss ich gar nichts
- installieren und system pflegen auch nicht
- auf meine hardware aufpassen im club auch nicht
- einpitchen von timecode-vinyls geht automatisch
- die mp3 sammlung sortiert sich von alleine
- exklusive sachen press ich mir lieber als dubplate
- zum loopen benutz ich nen rostigen nagel
- ein DJ ist nur zum einpitchen da
- CDs sind analoge tonträger. besonders wenn man die rohlinge vom aldi für seine mp3s benutzt
- playlisten werden ganz einfach von der software generiert
- durch das eingebaute 'peak-control-interface 2.0' wird die stimmung des publikums berechnet
- tools wie 'mischpult-to-go' regeln das eigentliche mixing
- koks kommt automatisch nach jedem rechenvorgang aus dem brenner
![[jojo]](graemlins/jojo.gif)
[ 10.05.2007, 09:58: Beitrag editiert von: Sternchen ]
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sternchen:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Dulux:
· geld sparen, weil die platten wegfallen.
· kräfte sparen, weil man nur noch einen laptop tragen muss.
· zeit sparen, weil man sich nicht mehr auf seine sets vorbereiten muss (plattenkiste zusammenstellen, usw.), sich den weg in den plattenladen spart, und auch noch zeit sparen während des sets, weil man nicht mehr pitchen muss.
· das erlernen des handwerks sparen, weil einem die maschine viele "unliebsame" dinge abnehmen muss.
- notebooks sind kostenlos
- serato kostet nichts
- internet kostet auch nichts
- beatport verschenkt seine tracks
- anschliessen im club muss ich gar nichts
- installieren und system pflegen auch nicht
- auf meine hardware aufpassen im club auch nicht
- einpitchen von timecode-vinyls geht automatisch
- die mp3 sammlung sortiert sich von alleine
- exklusive sachen press ich mir lieber als dubplate
- zum loopen benutz ich nen rostigen nagel
- ein DJ ist nur zum einpitchen da
- playlisten werden ganz einfach von der software generiert
- durch das eingebaute 'peak-control-interface 2.0' wird die stimmung des publikums berechnet
- tools wie 'mischpult-to-go' regeln das eigentliche mixing
- koks kommt automatisch aus dem brenner
Zwischen schwarz und weiß ist auch noch Raum!
Und dieser Raum besagt, dass zumindest mittelfristig das Musizieren mit digitalen Datenträgern kostengünstiger ist.
Ob es weniger zeitintensiv ist, wird wohl an jedem Einzelnen selbst liegen, mit welchem Engagement er an die Sache rangeht.
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
Zwischen schwarz und weiß ist auch noch Raum!
nicht wenn man sich diesen thread durchgelesen hat
Geschrieben von: tHE.B0Mb (Usernummer # 2480) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sternchen:
- durch das eingebaute 'peak-control-interface 2.0' wird die stimmung des publikums berechnet
Serato 7.0
'PEAK CONTROL INTERFACE 2.0' SETTINGS
[X] Auto-increase mastertempo on louder audience
[X] Auto-load "TOP-10-Beatport-Track" to next deck on louder audience
[ CLICK HERE TO CALIBRATE 'AUDIENCE INPUT LEVEL' ]
CROWD-FOOLING SETTINGS
[ ] Auto-cue next track a bit out-of-sync, to force the dj to move the active platter and to simulate
dj-activity (only required to get respect from "Save-the-Vinyl"-Guys)
[X] Auto-scratch to simulate awesome dj-skills
SCRATCH-STYLE -->
[ ] Ben Sims
[X] Bad Boy Bill
[ ] DJ Murphy
[ ] Disco Boys (not recommended)
SCRATCH-AMOUNT -->
[X] Random (between 3 and 6 times per hour)
[ ] During the whole set without stopping (not recommended)
[ ] Auto-echo playing deck for a half-note to simulate Beatjuggling
[ ] Auto-add Pioneer-Flanger on higher mid-range and missing bass-level (Default Trance-Preset)
[X] Auto-eq playing deck on higher mid-range and missing bass-level (Default House-Preset)
[ OK ] [ CANCEL ]
Geschrieben von: p0rn0star (Usernummer # 9693) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tHE.B0Mb:
[ ] Disco Boys (not recommended)
not recommended...hahahaaaaaa, ich lieg unterm tisch.
Ich spiele übrigens 50% Vinyl/50% CD und bin damit eigentlich superzufrieden. Was will ich denn bitte mit 10000 Tracks die ich dabeihab? Ich werde ja nicht plötzlich von Techno & Tech-House auf Handbag House umschwenken, nur weil die Ladies nicht tanzen. Ich will den Leuten doch auch meinen Sound näherbringen und versuche dann eben durch einen gewissen Aufbau das mit der Musik zu schaffen, die ich dabei hab.
Vor 10 Jahren gab´s den ganzen Schnickschnack noch nicht und die Parties und die Musik waren trotzdem der Knaller. Also wieso sollte man was daran ändern? Weil manche DJ´s sich mittlerweile langweilen, wenn sie einfach nur noch Platten auflegen (siehe Liebing)? Vielleicht sollte man´s dann ganz sein lassen. Mal ehrlich, was interessierts mich als Feiernder, ob da jetzt noch ein Loop drüberläuft und noch ein Effekt. Es gibt genug Tracks, die rocken auch ohne irgendwelche Gimmicks. Der einzige, der sich darauf einen abfreut ist doch der DJ selbst.
Naja, soll einfach jeder für sich selbst entscheiden, wie er das handhabt.
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an
:
Um das nochmal klar zu stellen: Ich bin auf gar
keinen Fall strikt gegen Serato und Co. Sowas
hat gerade wenn man nen großer ist und viel
reisen muss echt seine Vorteile aber dieses
Statement hier konnte ich so nicht stehen lassen:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Spycho:
ich verstehe einfach nicht, warum immer so viel wert aufs einpitchen gelegt wird. dabei kann man doch nur fehler machen, und sollte man tatsächlich 100%perfekt sein, bekommt es sonst keiner mit.
Denn wenn sich einer das einpitchen vonner
Machine abnehmen lässt ist er meiner Meinung
nunmal fehl am Platz weil das zum DJing dazu
gehört wie das Armen in der Kirche, oder so
That's it...
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: p0rn0star:
Vor 10 Jahren gab´s den ganzen Schnickschnack noch nicht und die Parties und die Musik waren trotzdem der Knaller.
vor 10 jahren gabs auch kein DSL. also was soll der ganze neumodische scheiss. bin mit meinem 9.6er modem bestens bedient. und überhaupt: mein 386er reicht mir vollkommen. und ist wenn jemand ein lied produziert auch im endeffekt egal. der einizge der sich darüber freut das alles schneller geht ist doch der produzent. mir als konsument ist das doch egal ob der da jetzt 30minuten oder 2 wochen rechnet. wenn ich die platte in der hand habe hört man auch keinen unterschied.
Geschrieben von: p0rn0star (Usernummer # 9693) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sternchen:
vor 10 jahren gabs auch kein DSL. also was soll der ganze neumodische scheiss. bin mit meinem 9.6er modem bestens bedient. und überhaupt: mein 386er reicht mir vollkommen.
Blöder Vergleich, mit einem 9.6er Modem war damals niemand zufrieden, die Websites hatte man sich auch komplexer gewünscht. Mit der Situation in den Clubs konnte aber doch eigentlich jeder gut leben.
Zitat:
und ist wenn jemand ein lied produziert auch im endeffekt egal. der einizge der sich darüber freut das alles schneller geht ist doch der produzent. mir als konsument ist das doch egal ob der da jetzt 30minuten oder 2 wochen rechnet. wenn ich die platte in der hand habe hört man auch keinen unterschied.
Der Vergleich erschliesst sich mir überhaupt nich, da steh ich grad irgendwie aufm Schlauch.
Geschrieben von: metagruen (Usernummer # 3889) an
:
Gab es eigentlich dieselbe ausufernde Diskussion als es mit den CD-PLayer losging?
Dieses ganze hin und her zwischen Vinyl / CD / Digital ist doch letzten Endes egal.
Ich für meinen Teil habe die digitale Geschichte lange neidvoll betrachtet, weil ich das Mixen mit CD-Controllern überhaupt nicht kapiere. (Okay, hab auch nur ein zweimal so ein Ding gesehen).
Ich brauchte die haptische Erfahrung. Und als endlich so Lösungen wie Final Scratch auftauchten war ich begeistert wie lange nicht mehr.
Was das "Können" und die technischen Skills der DJs betrifft, brauchen wir uns doch nun wirklich nichts vorzumachen.
Es wird doch überwiegend kein Mensch gebucht, weil er oder sie "technisch" gut ist.
Sondern aufgrund von Beziehungen, Bekanntheitsgrad und anderen Gründen.
Viele der Vom-Producer-zum-DJ-Leute sind ganz ganz mies im technischen Bereich.
Und trotzdem gibt es haufenweise gute Parties.
Immerhin kann ich mittlerweile auch mal eine Platte bei nem Kumpel rippen, die ich sonst niemals mehr im Original erwerben könnte.
Oder wie andere schon sagen, selbstproduziertes Zeug spielen.
Ich sehe es immer noh so: Am letzten Ende ist es die Party, die zählt und nicht die Exklusivität oder das Medium des Sets.
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
pornostar: wollte nur verdeutlichen das sowas wie technischer fortschritt tatsächlich stattfindet. man kann ihn mitmachen oder sich abschotten und philosophieren was damals war. aber wie selbstverständlich hat heute jeder ein dualcore rechner statt 386er, man fährt auto statt pferd, man hat mp3 player anstatt walkman, man hat toaster mit eingebautem radio, man spielt playstation anstatt maumau etc etc (könnte die liste stundenlang forsetzen).
aber sobald es in eurem lieblingshobby weitergeht verschliesst ihr euch? verstehe ich nicht. scheint ganz so als ob ihr eure qualitäten einzig und allein im 'ach-so-wichtigen' einpitchen und plattenschleppen seht. ein DJ muss meiner meinung nach aber ein bischen mehr können als mechanisiertes angleichen zweier platten. das einpitchen ist nämlich das einzige was man als talentloses unmusikalisches wesen erlernen kann. flow, plattenwahl und das gespür für den moment findet man in keinem lehrbuch. ist es das? und überhaupt. ein DJ unterhaltet, oder ist es etwa jemand zu dem man aufblickt weil er das geheime templerwissen des einpitchens beherrscht und mit vinyls um sich wirft?
also ich bin froh das die technik einem mehr möglichkeiten bietet, und diese werden auch genutzt. wo die tracks nun herstammen ist eine ganz andere frage. das rip-argument zieht nicht. autos kann man schlieslich auch klauen oder aus polen beschaffen. ist das jetzt ein grund mehr wieder aufs pferd umzusteigen? ich glaube kaum.
netlabels sind da nur eins von vielen stichworten. aber ich glaube das diese diskussion niemals enden wird weil sich einige hier ihren status als handwerklicher obermacker nicht von jemandem nehmen lassen wollen der einfach nur mit der zeit geht
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an
:
Ein Punkt ist sicherlich auch der, dass man lieber in Musik investiert als in ständig neue Hardware.
Wie habe ich damals zähneknirschend nach der Schule noch gejobbt um die knapp 2000 DM für 2 Technics zusammen zu bekommen und zu wissen, dass man DIE Referenz hat, die 20 Jahre hält und jeder hat. Auf Technics auflegen heißt überall auflegen.
Mittlerweile muss man für einen vergleichbares digitales Equipment (z.B. CDJ 1000) 2.300€ ausgeben und weiß, dass in 2 Jahren eh wieder ein neues Gerät rauskommt, wodurch man nicht up-to-date ist. Der Kaufpreis steigt, der ideelle Wert sinkt!
Noch schlimmer ist dies im Software-Bereich. Ganz nebenbei fehlt zu Hause auch oft der Platz, noch ein Notebook dazu zu stellen.
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
eben. technik kostet und hält in der regel 2-3 jahre. insofern ist es langfristig sogar aufwendiger und teurer mit digitalen medien zu arbeiten weil sich die ansprüche auch ändern bzw die technik sich sehr schnell entwickelt. habe in den 4 jahren wo ich digital auflege locker 4-5000 euro ausgegeben. (2 notebooks, FS, serato, externe festplatten, timecodeplatten, software, midicontroller, externe soundkarten etc etc etc). und das ist noch lange nicht das ende befürchte ich. aber für mich persönlich lohnt sich das weil ich mich einfach besser und kreativer entfalten kann. für vinyls hätte ich auch nciht mehr bzw weniger ausgegeben. also kommts doch aufs gleiche raus. nur das man halt mehr möglichkeiten hat.
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sternchen:
eben. technik kostet und hält in der regel 2-3 jahre. insofern ist es langfristig sogar aufwendiger und teurer mit digitalen medien zu arbeiten weil sich die ansprüche auch ändern bzw die technik sich sehr schnell entwickelt. habe in den 4 jahren wo ich digital auflege locker 4-5000 euro ausgegeben. (2 notebooks, FS, serato, externe festplatten, timecodeplatten, software, midicontroller, externe soundkarten etc etc etc). und das ist noch lange nicht das ende befürchte ich. aber für mich persönlich lohnt sich das weil ich mich einfach besser und kreativer entfalten kann. für vinyls hätte ich auch nciht mehr bzw weniger ausgegeben. also kommts doch aufs gleiche raus. nur das man halt mehr möglichkeiten hat.
D.h. dass die Musik als solche einen immer geringeren Anteil an den Gesamtkosten des DJing einnehmen wird, die Kosten für die Technik steigen im Gegenzug rapide an.
Wenn man die Kosten mit der Priorität gleichsetzt, dann sind wir wieder beim Ausgangspunkt: Die Musik spielt in Zukunft gegenüber technischen Spielereien eine geringere Rolle hinter den DJ Pulten. Und das ist irgendwo schade.
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
najo. das Djing passt sich halt der musikindustrie an, wo der künstler leider auch eine sehr kleine rolle spielt. geld verdient man nicht mit produktionen, sondern mit auftritten im ausland. so siehts in der praxis aber schon seit 20 jahren aus. gibt nur ne handvoll musiker die sich durch ihre alben finanzieren. gerade im elektronischen sektor ist das schlimm. warum soll ich dann als DJ so viel geld für vertrieb, plattenladen und label ausgeben? dank digitalem vertrieb kann ich das ganze günstiger über beatport etc haben. mal von der bevorstehenden ölkrise abgesehen. die ressourcen für vinyl sind auch begrenzt und ersatzteile für die pressmaschinen werden auch schon lange nciht mehr hergestellt.
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an
:
Mir geht es ja nicht um den Verdienst der Produzenten, sondern um die Bereitschaft des DJs, Geld für die Musik auszugeben.
Wenn aber in 2 Monaten `mal wieder` ein neues Laptop ansteht, dann dann wird eben an der Musik gespart.
Die Auswirkungen kann sich ja jeder denken und reichen von einem geringerem Spektrum an Titeln bis hin zu weiterer Verbreitung von Raubkopien.
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sternchen:
eben. technik kostet und hält in der regel 2-3 jahre. insofern ist es langfristig sogar aufwendiger und teurer mit digitalen medien zu arbeiten weil sich die ansprüche auch ändern bzw die technik sich sehr schnell entwickelt. habe in den 4 jahren wo ich digital auflege locker 4-5000 euro ausgegeben. (2 notebooks, FS, serato, externe festplatten, timecodeplatten, software, midicontroller, externe soundkarten etc etc etc). und das ist noch lange nicht das ende befürchte ich. aber für mich persönlich lohnt sich das weil ich mich einfach besser und kreativer entfalten kann. für vinyls hätte ich auch nciht mehr bzw weniger ausgegeben. also kommts doch aufs gleiche raus. nur das man halt mehr möglichkeiten hat.
D.h. dass die Musik als solche einen immer geringeren Anteil an den Gesamtkosten des DJing einnehmen wird, die Kosten für die Technik steigen im Gegenzug rapide an.
Wenn man die Kosten mit der Priorität gleichsetzt, dann sind wir wieder beim Ausgangspunkt: Die Musik spielt in Zukunft gegenüber technischen Spielereien eine geringere Rolle hinter den DJ Pulten. Und das ist irgendwo schade.
Das finde ich zu schnell verallgemeinert. Wenn ich in ein paar Monaten wieder Zeit zum Auflegen hab', werd' ich vielleicht 350€ für ein Audio-Interface und Traktor ausgeben. Einen Rechner hab' ich schon (und ich behaupte mal, daß die meisten Laptop-Musiker den Rechner nicht ausschließlich fürs Auflegen gekauft haben).
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
bis hin zu weiterer Verbreitung von Raubkopien.
Das halte ich auch für ein Problem - Denn von
Beatport zu Emule ist es nur ein Katzensprung!!!
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
na wenn ich kein geld habe um mir musik zu kaufen, spiele ich halt alte sachen, stöber in myTracks, gehe die 1001 Netlabels durch oder mache selber musik.
das musikarchiv auf meiner externen platte ist zu 80% mit freier musik gefüllt welche auch überwiegend gespielt wird. hinzu kommen dann noch rips von vinyls die im schrank stehen.
und mal ne gegenfrage: wer von euch besitzt windows lizenzen? oder kauft sich jedes VST bzw. jedes programm bevor er es testet?
RICHTIG gute sachen die auch funktionieren werden nach wie vor auf vinyl nachgekauft sollte sowas überhaupt gepresst worden sein.
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sternchen:
RICHTIG gute sachen die auch funktionieren werden nach wie vor auf vinyl nachgekauft sollte sowas überhaupt gepresst worden sein.
Ja so würde ich das auch handhaben jedoch würd
ich mir so ziemlich alles nochmal als Vinyl
kaufen weil ich einfach zu gerne sammel!!!
Geschrieben von: Daniel_Solar (Usernummer # 12792) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Cy-Man:
Was ich ja richtig frech finde sind diese DJs - spielen einfach Musik aus der Konserve und machen die ganzen Bands kaputt, die früher zum Tanz aufgespielt haben! Musik von der Schallplatte kann ja jeder spielen!!! ;-)
Ich find den richtig gut! Trifft für mich ziemlich genau den punkt.
Ich find, dass is so ne ählich diskussion, wie die analog/digital-studio geschichte. Da hat früher auch jeder behauptet, ohne analog ginge nix, und es sei nich "real". Heute behauptet das in wirklichkeit kein eingermaßen aufgeklärter producer mehr... (aber ich will jetzt auch keine subdiskussion hier lostreten)
Mal was anderes: ich hab zwar nich den ganzen thread gelesen (war mir dann doch etwas zu lang), aber ich kenn diese "auto-pitch"-geschichte nur von traktor. In Traktor fs bzw serato etc is mir das grad neu...
zu der emule/beatport geschichte:
Es gibt schon n grund, warum bei emule plötzlich alles n 320 kbit erhältlich ist
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sternchen:
und mal ne gegenfrage: wer von euch besitzt windows lizenzen? oder kauft sich jedes VST bzw. jedes programm bevor er es testet?
Und das is definitiv die äußerst fragwürdige doppelmoral. Die meißten, die immer für den erhalt von musikern und der daranhängenden industrie predigen und aus allen rohren gegen musik-downloader feuern, haben noch nie auch nur einen cent für software ausgegeben.
Hab ich persönlich auch kein probem mit, halt ich aber trotzdem wie gesagt für äußerst fragwürdig!
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
tjah. aber ich lege meine hand dafür ins feuer das die meisten die sich hier so aufregen mit ge-crackter software arbeiten. soll nich heissen das ich das auch tue, wollte nur mal fragen obs denn so ist, und wo der unterschied ist
Geschrieben von: Spycho (Usernummer # 9842) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
Ein Punkt ist sicherlich auch der, dass man lieber in Musik investiert als in ständig neue Hardware.
Wie habe ich damals zähneknirschend nach der Schule noch gejobbt um die knapp 2000 DM für 2 Technics zusammen zu bekommen und zu wissen, dass man DIE Referenz hat, die 20 Jahre hält und jeder hat. Auf Technics auflegen heißt überall auflegen.
Mittlerweile muss man für einen vergleichbares digitales Equipment (z.B. CDJ 1000) 2.300€ ausgeben und weiß, dass in 2 Jahren eh wieder ein neues Gerät rauskommt, wodurch man nicht up-to-date ist. Der Kaufpreis steigt, der ideelle Wert sinkt!
Noch schlimmer ist dies im Software-Bereich. Ganz nebenbei fehlt zu Hause auch oft der Platz, noch ein Notebook dazu zu stellen.
na, jetzt tu mal nicht so, als ob der fortschritt im turntable bereich beim 1210er halt gemacht hätte!
Geschrieben von: Daniel_Solar (Usernummer # 12792) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sternchen:
tjah. aber ich lege meine hand dafür ins feuer das die meisten die sich hier so aufregen mit ge-crackter software arbeiten.
Hab mich viellicht ungünstig ausgedrückt - hab nix anderes gemeint
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an
:
Technics! Alles andere ist Kommerz!
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
vestax. alles andere ist angestaubt. ich mein: 8% waren vll mal IN, aber genügt keinem standard mehr
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sternchen:
vestax. alles andere ist angestaubt. ich mein: 8% waren vll mal IN, aber genügt keinem standard mehr
Hab noch in keinem Club n Vestax gesehen...
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
weils die clubs länger gibt als vestax. damals war es einfach standard und die dinger halten ja auch ewig. was nicht heisst das die dem heutigen stand der technik entsprechen. genauso wie diese pioneer DJM seuche. klanglich ein wrack. wenns danach ginge müssten überall A&H mischer stehen. tun sie aber nicht. weils sie damals noch nicht in 4 kanal-grösse gab. bzw weil die erste generation der equipmentflut noch lebt.
ich kenne auch kaum clubs in denen die toiletten sauber sind. ist das nun ein argument sein eigenheim vergammeln zu lassen?!
//ausserdem ist das gerade extremst offtopic.
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an
:
Was gibs am neuen DJM auszusetzen? Gut verarbeitet und Digital,was will man mehr? Wenn man das so mal beobachtet stehen die Minimalen Leute auf A&H und Apple...
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
djm ist klanglich ein wrack. die fader sind schwammigf und die potis kacke. die dinger halten ewig, klar. und es war der erste mit sampler. daher auch der pioneer wahn. aber wenn man sich mal auf ner guten anlage pioneer und zB Dateq oder A&H im direkten vergleich antut, wird man schnell feststellen das pioneer um längen hinten liegt
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an
:
Ich quäle die DJM Serie seit Jahren und habe nie Probleme damit gehabt komisch,und was ist an Digital "Wrack"? Willst du mir erzählen du hörst wenn du auf ne party gehst das eienr mit n DJM auflegt am Sound? Selten son blödsinn gehört...
Glaube eher das die Leute "wie immer" dem Hype hinterher rennen,hätte "Richie" am DJM mitgewerkelt würde alle davor knien...soviel zum A&H
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an
:
Schon mal den neuen DJM angetestet,hört sich nicht so an...
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
ich sage nicht das ich es raushöre wenn jemand damit auflegt, sondern das pioneer im DIREKTEN vergleich loost. klar fällt es einem nciht auf wenn man 8std davon beschallt wird. geht einfach nur darum das es nicht die referenz ist. und das ist FAKT.
mit richie hat das nichts zu tun, sondern daran das zb ein 4 band EQ eingebaut ist, midicontroller an bord sind, und die klangliche qualität eines A&H einfach besser ist. würde mir für zuhause niemals sowas kaifen, aber wenn ich clubbesitzer wäre, dann käme mir ausser dateq und a&h nichts in die hütte.
edit: ok.- der 800er ist da schon ne andere sache, aber ich sehe in den clubs nur 500/600er. und die sind einfach keine referenz. klaro MUSSTE pioneer was tun. und das ist auch gut so
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an
:
A&H ist ein Hype,genau wie die ganze Final-Scratch Geschichte usw.
Würde Richie oder wer auch immer morgen mit ner Bratpfanne auflegen,hätten sie auf einmal alle Bratpfannen...
So siehts aus...
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
ich steh auf kaffemaschinen und heizungen
ps: ich kenne kein tonstudio mit nem pioneer pult. allerdings baut A&H sehr gute grosse mischpulte welche im professionellen sektor auch absatz finden. was aber mit dem eigentlichen thema hier nichts mehr zu tun hat
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an
:
Richtig! Zum Abschluss noch ein Satz...
Ein DJ braucht Platten und Skillz,und kein Pc der vieles erleichtert...!
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
also muss man als DJ masochistische adern haben? warum erleichert man sich dann jeden anderen scheiss heutzutage? oder sind waschmaschinen auch was für weicheier?
und das mit traktor und dem *superpitcher-knopf* ist doch echt kinderspielzeug und wird in der praxis nur auf kleinen studentenpartys benutzt. ob serato oder vinyl ist latte. skillz bleiben skillz.
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an
:
Habe vor kurzem selbst das Pc auflegen probiert!
1.Scratches geht mit Final Scratch garnicht,zeitverzögert
2.Kann man alles Loopen,also Leute die schlecht auf Tellern waren können sich Jahre zeitlassen beim mixen...Und schön fuschen
3.Wo ist der Reiz ne Platte in der Hand zu haben die zb. aus Usa kommt und hier kein Schwein hat?
4.Wenn der Rechner abkackt steht man blöd da...
5.Seh ich auf ne Platte schön die Rillen und weis wo/was ist,die anderen müssen ewig aufn Pc kucken
Mir alles zu easy,also das kann jeder Noob mit n Pc mixen! Ich brauch ne herausforderung und was in der Hand,also "save the vinyl!"
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an
:
Muß das Getrolle jetzt sein?
Geschrieben von: Der_Manu (Usernummer # 11074) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mix Master Moody:
Mir alles zu easy,also das kann jeder Noob mit n Pc mixen! Ich brauch ne herausforderung und was in der Hand,also "save the vinyl!"
könnte man so als abschlußstatement stehen lassen. da brauchs keine ewigen sätze.
Zitat:
...die wahrheit liegt auf dem platz
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an
:
Wahrheit ist Wahrheit bleibt Wahrheit
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mix Master Moody:
Habe vor kurzem selbst das Pc auflegen probiert!
1.Scratches geht mit Final Scratch garnicht,zeitverzögert
2.Kann man alles Loopen,also Leute die schlecht auf Tellern waren können sich Jahre zeitlassen beim mixen...Und schön fuschen
3.Wo ist der Reiz ne Platte in der Hand zu haben die zb. aus Usa kommt und hier kein Schwein hat?
4.Wenn der Rechner abkackt steht man blöd da...
5.Seh ich auf ne Platte schön die Rillen und weis wo/was ist,die anderen müssen ewig aufn Pc kucken
Mir alles zu easy,also das kann jeder Noob mit n Pc mixen! Ich brauch ne herausforderung und was in der Hand,also "save the vinyl!"
1 -> mit serato geht das wunderbar. nessbeth wird das bestätigen. und sollte es wissen
2 -> ob ich nun den mix nach 10 oder 80 sekunden verhunze bleibt das gleiche. übergang bleibt übergang. nur das dieser dann später kommt?!
3 -> wo ist der reiz sachen aus myTracks aufzulegen die es nichtmal in den USA im plattenladen gibt?
4 -> das stimmt. und wenn die platte nen kratzer hat auch.
5 -> serato hat dafür ne zeitanzeige die rückwärts läuft. ist sogar sekundengenau.
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an
:
1.kann sein
2.will sagen leute die am teller nix können,schaffen was am pc!
3.mytracks tracks kann man auch von cd spielen,stehen eigentlich in jeden club
4.wenn der pc völlig abkackt geht da nix,die platte springt n stück weiter und läuft,da ich meine pflege wirds nie passieren!
5.wie gesagt,langweiligggggggg
Geschrieben von: Spycho (Usernummer # 9842) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mix Master Moody:
3.Wo ist der Reiz ne Platte in der Hand zu haben die zb. aus Usa kommt und hier kein Schwein hat?
ist das eine rhetorische frage? ansonsten versteh ich sie nicht.
Zitat:
4.Wenn der Rechner abkackt steht man blöd da...
hab ich zwar bisher noch nicht erlebt, ist aber möglich. kann auch jedem liveact passieren...
wesentlich häufiger hab ich allerdings diverse needlehopper hören müssen!
Zitat:
5.Seh ich auf ne Platte schön die Rillen und weis wo/was ist,die anderen müssen ewig aufn Pc kucken
in traktor hast du eine schöne übersicht über die wellenform des ganzen tracks. solange du keine allzu übersteuerte (also: nicht spielenswerte) aufnahme hast, seh ich da kein problem, schnell zur gewünschten stelle zu springen.
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an
:
Mag ja sein das ihr euch daran erfreut an den Funktionen,mich langweilt es total! Mal kucken wie lange der Hype anhält,ich spekuliere nochmal extra auf die "Bratpfanne"...
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
hype hin oder her. FS/serato benutze ich schon seit mehr als 4 jahren. langweilig wirds nie weil es technisch im grunde nichts anderes ist als mit platten aufzulegen; ausser das man kein case packt, sondern sich die mp3s sortiert.
[ 10.05.2007, 23:14: Beitrag editiert von: Sternchen ]
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an
:
Achja ein Argument fällt mir da noch ein,ne Platte steigt im Wert,manche zumindest also man kann seine Vinyls auch wieder verkaufen und bekommt was dafür...
Bei ner Mp3 von Beatport wirds da schon schwerer...
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
joah. gegen platten sammeln ist ja nichts einzuwenden. mach ich ja auch. nur habe ich halt digitales auflegen für mich entdeckt und versuche beides zu kombinieren. was die liebe zum schwarzen gold natürlich nicht schmälert.
früher habe ich auch briefmarken gesammelt, schicke aber heutzutage fast ausschliesslich emails. trotzdem behalte ich das album und gucke dann und wann mal rein
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
moody + sternchen = küssküss.
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an
:
*bump*
Mittlerweile ist mein Traktor da, die FireWire-Soundkarte kommt nächste Woche. Gerade hab' ich zum ersten Mal bei Juno Digitales eingekauft und bin hin und weg!
Elf britische Import-Drum'n'Bass-Maxis (als 192er MP3): 28€
"Versand": 0€
Eine Viertelstunde nach der Bestellung die Tracks durch die Anlage jagen: unbezahlbar!
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an
:
ist denn 192 genug für ne gute pa ??
wenn ich auf meiner normalen hifi-anlage (sub-hover + mixer + eq + tt/laptop) nen mp3 mit 128 - 160 höre finde ich hört man schon nen riesen unterschied zur cd oder vinyl. kann an meiner soundkarte liegen, aber so ganz traue ich dem nicht.
greatz Mad
Geschrieben von: an
:
Geschrieben von: an
:
Geschrieben von: an
:
Geschrieben von: an
:
Geschrieben von: an
:
Geschrieben von: an
:
Geschrieben von: an
:
Geschrieben von: an
:
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0