This is topic Arpeggiator in Midi nachbauen ? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=008182

Geschrieben von: CyleX (Usernummer # 647) an :
 
Hallo [Smile]
Ich stehe hier vor einen mir unlösbarem Problem....

Folgendes: Ich habe in Cubase eine Melo gebaut die vom synthesizer her noch über einen Arpeggiator läuft.

Da ich jedoch gerne tiefer im Detail eingreifen möchte, dachte ich mir nun, es wäre sinnvoll wenn ich den Arpeggiator nicht benutze, sondern diesen "einfach" in Cubase nachbaue... bzw. das nachbaue was der Arpeggiator macht.

Aber was macht der überhaupt genau ?
er zerstückelt in 1/8 Takt die Grund melo und setzt die Töne anders (inerhalb 2 oktaven?), soweit so gut.. aber ich pack das nichtmal ansatzweise.

kann man die Signale die so ausm synthesizer mit Arpeggiator kommen nicht als midisignale aufzeichnen ?
oder hat jemand andere tips ?

um das ganze besser nachvollziehen zu können hier mal nen screenshot...
http://www.darkfreak.com/del/cubase.jpg

.....und ein sample vom geschehen. (Teil 1 ohne Arpg. Teil 2 mit)
http://www.darkfreak.com/del/cubase_sample.rar
 
Geschrieben von: kokabroka (Usernummer # 2839) an :
 
Kannst Du im Synthesizer selbst einstellen, dass der Arpeggiator Midi-Noten ausgibt? Müsste eigentlich gehen. Check mal das Handbuch.

Wenn das nicht klappen sollte, versuche das Muster mit dem Cubase-eigenen Arpeggiator (Midi-Plugin) nachzubauen. Das kannst Du dann als Midispur ausgeben lassen...
 
Geschrieben von: paranoid-music (Usernummer # 16583) an :
 
einen arp nachzubauen, sollte doch kein problem sein... einfach die töne im gewünschten intervall nach oben oder unten transponieren. bei polyphonen anschlägen musst du halt schauen, welche der noten zuerst gespielt wird (meist der höchste ton).

die gearpten signale ausm synth als midi noten aufzeichnen geht nicht, meines wissens. musst dir also schon die mühe machen, das alles nachzubauen. oder du lässt einfach die arpeggio funktion drauf... [Wink]
 
Geschrieben von: paranoid-music (Usernummer # 16583) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: kokabroka:
Kannst Du im Synthesizer selbst einstellen, dass der Arpeggiator Midi-Noten ausgibt? Müsste eigentlich gehen. Check mal das Handbuch.

Wenn das nicht klappen sollte, versuche das Muster mit dem Cubase-eigenen Arpeggiator (Midi-Plugin) nachzubauen. Das kannst Du dann als Midispur ausgeben lassen...

also ich kenn keinen synth, der das kann...

beim cubase internen weiß ichs aber nicht genau, da ich nicht mit der kuh arbeite.
 
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an :
 
http://www.midiplugins.com/plugin/?id=165
 
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an :
 
in cubase (zumindest sx1) gibt es ein midiplugin was wie nen app arbeitet, vieleicht kannst du dir da was sp anpassen wie dus haben willst.

greatz Mad
 
Geschrieben von: kokabroka (Usernummer # 2839) an :
 
@paranoid: also der Arpeggiator meines ollen Quasimidi Raven konnte schon 1995 Midi-Noten ausspucken. Musste man nur in den Output-Optionen einstellen.

Würde mich wundern, wenn das mit CyleX' modernst ausgestatteten Korg Radias nicht klappen sollte...
 
Geschrieben von: CyleX (Usernummer # 647) an :
 
also die mididaten aufzeichnen zu lassen hab ich bisher nicht geschafft.
Im Handbuch konnte ich dazu auch nichts finden.

Dafür hab ich beim Nachbau Fortschritte gemacht.
Der Release ändert sich nach jeder Note abwechselnd.
Jedoch klappt das ganze noch nicht bei den stellen der Melo wo es polyphon wird.
Bzw. klappt es unterschiedlich, was mir erneut nicht einleuchtet...

A#2 + D3 klingt zusammen wie es soll, A2 + D3 klingt total anders als die Arpeggiator version [confused]
 
Geschrieben von: spätaufsteher (Usernummer # 13087) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: kokabroka:
[..]
Würde mich wundern, wenn das mit CyleX' modernst ausgestatteten Korg Radias nicht klappen sollte...

Bei MS2000 und Microkorg geht das imho auch nicht.
 
Geschrieben von: cytekx (Usernummer # 16993) an :
 
es gibt auch wave to midi renderer

z. b. sowas hier:
http://www.pluto.dti.ne.jp/~araki/amazingmidi/

der wandelt ein wave von vorzugsweise einem piano sound in eine midi datei.

wie gut das funktioniert kann ich dir leider nicht sagen, aber es hängt sehr viel davon ab, wie sauber das aufgenommene signal ist. wenn man im synth also einen klaviersound wählt, das aufzeichnet und dann rendert, dann könnte es sein, dass das ding es erkennt.
ich hab keine ahnung, sowas hab ich noch nie benutzt, aber ich weiss, dass es einige wave to midi renderer gibt.
 
Geschrieben von: CyleX (Usernummer # 647) an :
 
oh das werde ich mir mal anschauen.. klingt generell interessant [Smile]
 
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an :
 
hab ein paar erfahrungen mit so teilen (leider namen vergessen).

besonderes große probleme treten bei sehr unreinen sounds auf (verzehrt, viel filter, viele nicht harmonische nebenfrequenzen,...)
anderseits, bei einem reinen sinuston habe ich gute erfahrungen gemacht.

greatz Mad
 
Geschrieben von: cytekx (Usernummer # 16993) an :
 
Mad Raven -

ja, ich denke, dass z. b. wenn man einen synth sound mit sinus oder dreieck oder rechteck einstellt, das programm das ganz gut erkennen kann. sägezahn könnte schon bissl schwieriger sein.

sehe ich das bei obigem programm richtig, dass man da neben dem eigenlichen .wav so eine art kurzen "refernzton" mit dem selben sound wie im .wav dem programm gibt, den es analysiert und von dem aus es dann die anderen frequenzen in halb oder ganztönen berechnet bzw. erkennt?

ich denke bei reinen monosounds und wenn es keine akkorde sind die ja unmittelbar aufeinander liegen und somit fast zu einem ton gemischt werden, könnte man da schon ganz guten erfolg mit so einem teil haben.
 
Geschrieben von: CyleX (Usernummer # 647) an :
 
soo....

um den Beitrag abzurunden gibt hier jetzt das resultat [Wink]

Damy - 4mb - mp3
http://www.darkfreak.com/traxx/damy_-_darkfreak.rar
 
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an :
 
Wie und womit jetzt gemacht? Zur Not nutzte halt nen Stepsequencer für die Arpeggios:

http://www.rozzer.net/wp/?p=4

http://www.google.de/search?q=stepsequencer+download&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
 
Geschrieben von: CyleX (Usernummer # 647) an :
 
habs im cubase nachgebaut.

wie gesagt, der arpeggiator ansich war nicht so kompliziert, da immer nur kurz gewechselt wurde zwischen 2 oktaven.

Der schlüssel lag beim release, der effekt den ich suchte kam nur zustande wenn ich dem Synth selbst gar kein release gab, sondern den release ständig an/aus in cubase vergab.

ich bin mit dem Ergebnis jedenfalls zufrieden
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0