Thread!!!
|
daFunk
Usernummer # 5044
|
verfasst
hallo gruppe!
durch zufall bin ich auf ein "neues" system von ortofon gestossen. dieses system soll speziell für den final / serato scratch user ausgelegt sein und durch hohe ausgangsspannung das ablesen des timecodes verbessern und zugleich die timecode platten schonen...
click
ich frage mich wie sinnvoll das ganze ist bzw wie sich der kosten/nutzen faktor verhält?!
hat jemand erfahrungen damit, vielleicht der herr schraube oder so?!
und falls sinnvoll --> entsteht die hohe ausgangsspannung allein über den tonabnehmer oder durch die nadel? meine überlegung war nämlich sich dann nicht das ganze system, sondern eben nur die nadel zu kaufen und auf meine vorhandenen ortofon scratch systeme zu ziehen.
im vorfeld schonmal vielen dank für die hilfe
|
billuks
Usernummer # 4847
|
verfasst
die ausgangspannung entsteht im system selbst..durch eine spule. also nur nadel is nicht. da brauchst du dann auch den body. ansonsten denke ich, ist es ne marketing geschichte...hatte mit meinen nightclubs nie problem mit dem timecode. die nadel selbst sollte allerdings noch einigermaßen sein.
|
daFunk
Usernummer # 5044
|
verfasst
hmm,dachte ich mir schon.
ist ja auch nicht so, dass ich mit meinem setup zuhaus oder auf einer lauten anlage unglücklich wäre - im gegenteil.
aber es konnt ja sein, dass das ding was wirklich herausragendes darstellt.
auch interessant finde ich die frage, ob es wirklich eine timecode-platten schonendere nadel ist. das zum beispiel wäre für mich auch ein pluspunkt, da ich nach nichtmal nem jahr bei "normaler" benutzungsdauer schon die zweiten besitze....
|
|