Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» Öhm, du bist noch nicht eingelogged! Login oder register technoforum.de » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software » Möglichkeit dem Verkabelungsstress bei Serato zu entgehen??? » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
LongOne
Usernummer # 779
 - verfasst 27-02-2007 16:20
Moin!
So nun langsam gibt es ja genug Experten hier! [Smile]

Habe irgendwie kein Bock mehr auf dieses ewige Verkabelungsgebimmel beim Auflegen mit Serato im Club...man kommt da immer so schlecht ran!

(Nein ich will nicht wieder auf Vinyl umsteigen *g*)

Gibt es einen Controller für Serato, den ich nur mit einem Lineausgang des Clubmischpults verbinden muss???
Problem ist ja immer dieses Gefrickel an den Mischpultkanälen...das würd ich gerne umgehen!

Thx for comments!
 
alexosiris
Usernummer # 9442
 - verfasst 27-02-2007 16:32
Ich glaub das kann nicht funktionieren.
 
LongOne
Usernummer # 779
 - verfasst 27-02-2007 16:37
Hmmm nun ja dieser controler müsste alles das können
was ein Mischpult auch kann!!!
 
rec.order
Usernummer # 2893
 - verfasst 27-02-2007 16:44
müsste doch eigentlich hiermit funzen:
[hand] behringer bcd3000 <-- klick
 
LongOne
Usernummer # 779
 - verfasst 27-02-2007 17:10
Das schaut doch mal ganz gut aus...ist ja auch noch gar nicht richtig auf dem Markt...schon jemand Erfahrungen gemacht?
 
rec.order
Usernummer # 2893
 - verfasst 27-02-2007 17:13
der 2000er ist aber schon erhältlich.
ein paar erfahrungen gibt es hier:
[hand] klick

sanomat hat das ding auch mal kurz in den fingern gehabt.
 
Daniel_Solar
Usernummer # 12792
 - verfasst 27-02-2007 17:19
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LongOne:
Das schaut doch mal ganz gut aus...ist ja auch noch gar nicht richtig auf dem Markt...schon jemand Erfahrungen gemacht?

Den vorgänger gibts schon lange. Und die foren sind voller entnervter kunden [Wink]
Erinner mich da an diverseste probleme. Und is für deine zwecke im grunde auch kaum zu gebrauchen. Es ist eher ne einzellösung für traktor zum auflegen nur mit controller, ohne timecode-vinyle.

Aber ma ganz ehrlich, wenn ich deine eingängliche frage so lese... Du möchtest ne lösung für dein serato, die nur einen line ausgang hat (sprich du im soap direkt das kabel vom cd player benutzen kannst [Wink] ).

Ich befürchte fast, das geht nicht. Hatte grad an n eigenen kleinen mixer gedacht (dann hast du statt zwei line ausgängen, nur noch einen, der in' mixer muss). ABer da bleibt ja (das viel, viel lästigere) Teller abziehen und serato zwischenstecken. Oder is das bei serato ander gelöst als bei FS?

edit: mist, da war einer schneller [Wink]
 
LongOne
Usernummer # 779
 - verfasst 27-02-2007 17:26
Hmm als wenn ich mir beim behringer so die Anschlüsse anschaue ist das nix!

Der Mensch ist doch von Natur aus faul *g*

Das Tellerabziehen finde ich gar nicht so nervig...kurz ne Chinchverlängerung ran und fertig...nerviger ist das Geprokele, um das Serato anzuschließen...ich dachte da gibt es was feines!
 
rec.order
Usernummer # 2893
 - verfasst 27-02-2007 17:26
naja, die kiste ist im grunde ein midicontroller mit eingebautem audiocontroller.
dadurch dass er zwei phonoeingänge hat müsste der controller doch super mit serato und co funzen.

die probleme bezogen sich meistens auf unausgereifte treiber und probs mit den ersten firmwareversionen.

das dürfte abe mitlerweile ausgemerzt sein. besonders seit bcd3000.
bin auf jeden fall auch gespannt auf die ersten vergleichenden erfahrungsberichte jenseits der allgemeinen behringer disserei.
 
alexosiris
Usernummer # 9442
 - verfasst 27-02-2007 17:38
Du willst doch nicht ernsthaft behaupten das dieses Behringer Spielzeug gegen eine gute Serato, Plattenspieler, Mischpult Kombo antreten kann?
 
Daniel_Solar
Usernummer # 12792
 - verfasst 28-02-2007 01:07
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: rec.order:
bin auf jeden fall auch gespannt auf die ersten vergleichenden erfahrungsberichte jenseits der allgemeinen behringer disserei.

Ich hab hier selber einiges an behringer geräten rumstehen - mit einigen bin ich sehr zufrieden, von der qualität anderer möchte ich gar nicht sprechen. Deshalb finde ich die "allegemeine behringer disserei" gar nicht so unbegründet.

Aber:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: alexosiris:
Du willst doch nicht ernsthaft behaupten das dieses Behringer Spielzeug gegen eine gute Serato, Plattenspieler, Mischpult Kombo antreten kann?

Ne, genau das is nämlich der punkt [Wink]
 
Born2Groove
Usernummer # 11508
 - verfasst 01-03-2007 09:16
hm gibts nicht von rane nen kleinen batle mixer der das interface schon drin hat???

von da aus kann man doch mit nem chinch kabel raus gehen und damit in nen line in am eigentlichen mixer gehen...

oder denk ich gerade falsch am frühen morgen *g*
 
LongOne
Usernummer # 779
 - verfasst 01-03-2007 09:54
Jo gibt es, aber das Teil kostet knapp 1500 Euro *g*

Wäre natürlich die Highend-Lösung [smilesmile]

http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/product_info.php?products_id=16307
 
sonar
Usernummer # 4465
 - verfasst 02-03-2007 15:00
naja und die decks musste ja dann immernoch umstöpseln, vom hausmixer auf deinen mitgebrachten 57er... und das gibt mE mehr zu verkabeln als die sl1 box (pa, booth ...)

denke die einzig praktikable entschärfung (nicht lösung) des problems wäre so ne art umschaltbare patchbay, damit man wenigstens nicht hinten am mixer rumfummeln muss...
 
Daniel_Solar
Usernummer # 12792
 - verfasst 02-03-2007 17:22
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: sonar:
denke die einzig praktikable entschärfung (nicht lösung) des problems wäre so ne art umschaltbare patchbay, damit man wenigstens nicht hinten am mixer rumfummeln muss...

sensationelle idee... sowas muss in club! Kost nix und is voll geil [Smile]

hilft zwar nich für auswärts, aber das is doch ma was
 
LongOne
Usernummer # 779
 - verfasst 03-03-2007 07:54
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: sonar:
naja und die decks musste ja dann immernoch umstöpseln, vom hausmixer auf deinen mitgebrachten 57er... und das gibt mE mehr zu verkabeln als die sl1 box (pa, booth ...)

denke die einzig praktikable entschärfung (nicht lösung) des problems wäre so ne art umschaltbare patchbay, damit man wenigstens nicht hinten am mixer rumfummeln muss...

Also ich denke es gibt weniger zu verkabeln...nur die Teller umstöpseln Line Out in Line In des Clubmischpults fertig...kein Geprokele am Mischpult hinten...
 
sonar
Usernummer # 4465
 - verfasst 03-03-2007 17:33
hmm ja stimmt. nur hätte ich selbst probleme damit, meinen mixer _nicht_ zwischen den decks zu haben. auf den clubmixer drauf stellen?

aber wär doch wirklich ne feine idee wenn im club so n steckfeld wäre wo man sein interface dranhängen kann. braucht dann eigentlich nur noch einen schalter für normalen analog-gebrauch (also dass das signal der decks entweder zum steckfeld oder zum mixer geht). könnte man sicher auch für mehr als ein interface machen für mehrere tcv-djs... kost sicher nicht die welt son teil zu bauen und erspart doch ne menge gepfriemel.
 
LongOne
Usernummer # 779
 - verfasst 04-03-2007 01:57
Also meistens ist ja immer noch Platz irgendwo...
 
kofix23
Usernummer # 3214
 - verfasst 05-03-2007 11:08
tja ... Genau das ist der einzigeste Nachteil des ganzen: Das dumme rumgestöpsel !

Hatte das einmal das die Masse irgendwo anders gelegt hatten und somit die TimeCode Sachen absolut nicht mehr liefen

Zum Teil nehm ich nur noch Vinyl mit weil ich irgendwie doch zu faul bin Laptop, Serato usw mitzuschleppen und anzuklemmen
 
sonar
Usernummer # 4465
 - verfasst 16-04-2007 15:21
die gebete wurden erhört; magma will so ne switchbox auf den markt bringen:

http://skratchworx.com/news/comments.php?id=669 (allerdings ist das n fantasiepreis)
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0