This is topic Kaufberatung - iMac oder MacPro (oder doch PC) in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=008064

Geschrieben von: profolymp (Usernummer # 8734) an :
 
So Ende des Jahres steht eine Neuanschaffung in Sachen Festrechner für mich an.

Dazu mache ich mir lieber jetzt schon Gedanken, um den finanziellen Rahmen abzustecken.

Zu meinen Vorstellungen:

Ich würde mir eigentlich gerne einen Mac anschaffen, vor allem um von der Performance und der guten Verarbeitung zu profitieren.
Von daher die Frage, ob ich einen iMac oder einen Mac Pro nehmen sollte.

Zu meinen Anforderungen:
- Grafikanwendungen (später auch 3D-Anwendungen)
- Office-Anwendung
- Entwicklungsanwendungen (php, sql, mysql,....)
- Webentwicklungen
- vielleicht auch Musik (aber eher semi-professionell)
- großen Monitor (ab 20"/23")

- Games können getrost vernachlässigt werden

Da ich noch ein relativ aktuelles Notebook besitzte, bin ich nicht wirklich auf einen PC angewiesen, bzw. geht Xp/Vista ja auch aufm Mac.
Und PowerBook fällt deswegen auch weg.

Finanzieller Rahmen: ca. bis zu 3000€ (kann im Laufe des Jahres noch steigen)

Jetzt zu den Fragen:

Wie sieht die Aufrüstbarkeit bei beiden aus?
Ist der iMac geeignet und ausreichend, um auch noch in 2 Jahren unter den Anforderungen zu bestehen?
Wie sind die Displays der iMacs, ungefähr vergleichbar mit dem Cinema-Display?

Tja ich denke das wars erstmal.

Bin für Hinweise und Vorschläge sehr dankbar.

gruß Alex

[ 05.02.2007, 18:25: Beitrag editiert von: profolymp ]
 
Geschrieben von: MailmanBB (Usernummer # 1859) an :
 
Na ja beim iMac ist halt nicht so viel mit Aufruesten. (HDD und RAM) Beim ProMac hast Du mehr Moeglichkeiten. Was ist in zwei Jahren? Gute frage, der Rechner wird dann noch funktionieren aber er ist auf jeden Fall veraltet. Normal in der IT-Welt. Wenn du richtig rechenintensive Sachen machen willst/musst dann wuerd ich zum ProMac tendieren ansonsten zum iMac. Den iMac gibt es bis 24" beim MacPro musst du noch ein Display mit einkalkulieren.

Mailman
 
Geschrieben von: profolymp (Usernummer # 8734) an :
 
Also den Imac hab ich schon bis zum höhsten Konfiguriert. 2,33 Ghz, 3 GB RAm, 256 MB Grafik und liegt kurz vor den 2900€

Und mir ist auch klar, das die PC-Welt schnell voranschreitet [Wink] Mir sind Erfahrungsberichte zu der MAC-Welt wichtig, ob 2 Jahre alte Systeme mit der heutigen Umgebung noch gut klarkommen.
Deswegen lohnt sich ja nur ein hochgerüstetes System.

Ich tendiere ja eh zu dem iMac (vor allem wegen der Display-Größe), aber ich möchte das Geld auch gut investieren und den Kauf nach 2 Monate wieder bereuen. Deswegen die Frage ob iMac mit der besten Konfiguration oder eher etwas unterkonfigurierter MacPro + extra Monitor (was ja def. teurer wird).
 
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an :
 
Ich hab' bis vor Kurzem mit einem fast drei Jahre alten iBook gearbeitet, das ich damals beim Kauf ordentlich ausgerüstet habe. Mit der Rechenleistung hatte ich nie Probleme und Features haben mir nach der Zeit auch nicht wirklich gefehlt - beim Einbau neuer Technologien ist Apple ja immer vorne mit dabei, so hatte ich auch vor drei Jahren schon 802.11g-WLAN und Bluetooth.

Beim iMac kann man Platte und Arbeitsspeicher aufrüsten, das ist nach meiner Erfahrung das Wichtigste. Für Photoshop hat der Rechner auch in drei Jahren noch locker genug Power und alles andere auf der Liste ist eh nicht wirklich anspruchsvoll, was die Rechenleistung angeht. Der Nachteil beim Mac Pro ist der höhere Preis, vor allem kostet Arbeitsspeicher eine Menge Holz (im Gegensatz zu den anderen Äpfeln ist hier der Speicher auch im regulären Handel nicht wesentlich billiger als im Apple Store), und die zusätzlichen Ausgaben für das Display. Ich denke nicht, daß Du von den vier Kernen im Gegensatz zu zweien im iMac profitieren kannst, und vier Laufwerkschächte für zusätzliche Platten und 16GB Arbeitsspeicher wirst Du wohl auch nicht brauchen. Die Preisdifferenz würde ich entweder sparen oder in zusätzliches Equipment investieren. Zu den im iMac eingebauten Displays kann ich leider nichts Konkretes sagen, lediglich, daß der 24"-iMac die gleiche Auflösung wie das 23"-Cinema-Display bietet (1900x1200), aber mindestens ein halbes Jahr jünger (und damit technisch vielleicht schon ein Level weiter) ist.
 
Geschrieben von: MailmanBB (Usernummer # 1859) an :
 
Zitat:
Ich tendiere ja eh zu dem iMac (vor allem wegen der Display-Größe), aber ich möchte das Geld auch gut investieren und den Kauf nach 2 Monate wieder bereuen.
Kauf ihn wann du ihn brauchst. Es wird immer etwas besseres rauskommen.
 
Geschrieben von: profolymp (Usernummer # 8734) an :
 
@ Cy-Man

Danke. Wegen dem Display hab ich auch einiges gelesen. Ging von "totaler Hammer" bis zu "an den Ecke nicht genug ausgeleuchtet".
Ok bei nem 24" vielleicht etwas nachvollziehbar, aber nicht unbedingt für den Preis, jedoch soll es sowieso sehr hell sein und auch nur 0,5 cm an den Ecken betreffen.
Werd mir das nochmal in nem Saturn anschauen gehen.

Wegen der Konfig beim Pro-Mac. Tja da kann man sich wirklich so richtig auslassen, aber ich denke, da brauch ich nichteinmal 1/4 der Slots und Steckplätze.

@ MailmanBB

Es ist mir schon klar, dass es immer was besseres geben wird oder aktuell gerade ist. Jedoch habe ich ein Limit angegeben, wo ich versuche das optimale zu erreichen, um meine Bedürfnisse zu decken.
Nur dazu wollte ich Meinungen einsammeln und keine Post, es gibt eh was besseres.....
Nicht böse gemeit, aber das hilft nunmal nicht und na klar kann ich mir gleich den besten Mac kaufen, nur der liegt so bei 16000,-!


@ An den rest

Ncoh irgendeiner Erfahrungen mit dem Imac?
 
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: profolymp:

Ncoh irgendeiner Erfahrungen mit dem Imac?

der erste rechner, mit dem ich durchaus schlafen würde.

zum nachrüsten hat der cy-man ja schon alles wichtige gesagt. bei 3gb ram ist im augenblick ja eh schicht im schacht. es sei denn da wird vielleicht per firmware-update (oderwasauchimmer) nochmal aufgebohrt. festplatten würde ich extern nachrüsten, das dürfte stressfreier sein, wenn ich mir den doch recht integrierten innenaufbau der imacs ins gedächtnis rufe. meine erfahrungen beschränken sich auf ram-wechsel, das war recht knifflig, weil man nicht wirklich toll in der kleinen klappe herumwerkeln kann, ist allerdings auch gut möglich, daß da nur meine eigene wurstfingrigkeit wieder zugeschlagen hat.

open office gibt es für umme und auch für den mac, hier sogar in spezieller portierung . damit kannst du eigentlich so ziemlich alles, was die vorlage von microsoft auch kann, sogar in deren formaten lesen und speichern. von apple selber gibt es iwork. laut diversen testberichten allerdings eher auf den eyecandy-faktor setzend und damit weniger für den professionellen office-einsatz (ich mein jetzt so quadratkilometergroßes makro-dropping in tabellen und so) geeignet.

os x bringt mit xcodes eine sehr gefällige entwicklungsumgebung von haus aus mit, in der applescript, c, c++, oder java laufen. mehr info hier.

für den hausüblichen einsatz an multimedia-spielereien ist das ebenfalls integrierte ilife-paket mehr als ausreichend und macht dank einfacher bedienung, launiger effekte und der hohen integration untereinander ziemlichen spass.

das display ist bei meinem 20er von der helligkeit her für meine begriffe absolut spitze. ich lass es meistens mit nur ca. 40% helligkeit laufen und kann auch keine ungleichmäßige ausleuchtung erkennen. lediglich bei kleiner weißer schrift auf schwarzem grund hab ich schärfeprobleme. kann aber auch sein, daß ich einfach nur mal 'ne brille brauche. richtig ist allerding, daß die displays des 17er-modells ein wenig "lascher" ausgeleuchtet sind. die genauen specs kannst du ja auf der recht umfangreichen hardware-infoseite beim hersteller nachlesen.

bei deiner konfiguration sollte er sich die meiste zeit in der nase, respektive den gerade idle laufenden komponenten bohren. außer vielleicht bei den 3d-geschichten oder spielen.

ach und warte lieber noch ein paar wochen, wenn es nicht eilt: leopard steht eigentlich kurz vor der tür und es wäre ärgerlich, wenn du dir jetzt noch einen rechner mit tiger holst.
 
Geschrieben von: profolymp (Usernummer # 8734) an :
 
@ Lame

thx für deinen review.

Also ich hab ja eh erst vor Ende das Jahres zuzuschalgen und warte deswegen auf jeden Fall auf Leopard, was ein richtig gute Eindruck in Bezug auf neue Features macht.

Zu dem hab ich mir am We mal den 20er und den 24er angesehen und ich bin jetzt am handern, ob der 20er nicht reicht, obwohl der 24er sehr verlockend ist, vor allem, da so paralleles arbeiten mit verschiedenen Programmen optimal wäre.
Nur ist die Frage, in wie weit die Grafikkarten sich voneinander unterscheiden.
Vom Display her sieht das echt top und gestochen scharf aus.

Wegen RAM, hab in nen Mac-Forum gelesen, dass er wohl ganzeinfach nachrustbar ist. Aber ich werd den gleich auf 3 Gb hochrüsten.
 
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an :
 
hab das schon mal durchspielen müssen für 'nen freund von mir.

laut dieser charts hier:
http://www.hardware-infos.com/grafikkarten_nvidia.php
http://www.hardware-infos.com/grafikkarten_ati.php

kommen eine x1600xt und ne gf7600 dabei auf so ziemlich das gleiche level. die gf7600 hat 'ne höhere füllrate (krude kombi aus chiptakt der GPU und anzahl der pipelines). du kriegst für ca. 600 euro mehr 'nen noch größeren bildschirm. ob der leistungsgewinn aber so ultra ist, da bin ich mir nicht so sicher. die sind ja auch in den charts nur ein paar plätze auseinander. wäre nur interessant zu wissen, ob im 20er imac eine x1600xt oder langsamere x1600pro werkelt.

alle angaben ohne gewähr, bin auch kein wirklicher hardware-papst, aber vielleicht reicht es für eine erste einordnung deinerseits.
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0