Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software » SU700 oder SP404 » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
Bjoern Peng
Usernummer # 16629
 - verfasst
Hi

Ich habe vor kurzem versucht mich mit einem Akai s2000 anzufreunden (siehe hier), aber der ist definitiv zu alt. unter Xp kann ich die sounds nicht mehr konvertieren.

ich habe vor, mir nun einen neueren - vor allem livetauglichen - sampler zulegen.

Ich schwanke zwischen dem Yamaha SU700 und dem Roland SP-404.

Ich möchte meine Songs (hier) damit live umsetzen können. An einem Laptop, der ja alles beherrschen würde, hab ich kein Interesse - ich baue auf Hardware.

Bisher hab ich mir einen Korg Electribe R MKII zugelegt und habe vor mir auch einen Yamaha RM1X zu holen.

Mit dem Sampler wäre ich dann ja eigentlich voll ausgestattet, oder?

(Falls mir jemand eines der gesuchten geräte zu einem fairen Preis anbieten möchte - bitte eine kurze PM)
 
Bjoern Peng
Usernummer # 16629
 - verfasst
Und was meint ihr zum SU200?
 
cubass
Usernummer # 2437
 - verfasst
hey,

also ich kann nur was zur su700 sagen... sie hat keinen smartmedia slot und das nervt extremst... also dein erster track ließe sich problemlos realisieren... allerdings hat das dinge eben pro song nur 8 loopspuren (der rest ist oneshot-basierend... bzw. kannst du bei jeweils 16 spuren loops mit oneshots erstellen...)... die sachen mit den filmvocals kannste dir aber echt sparen... da reicht der speicher meiner ansicht nach nich für n liveset (also ich konnte aus dem ding mit allen ecken und kanten so ungefähr ne halbe h performen... war aber eben auch von der bedienung her unzufrieden.. deswegen habe ich mir dann die rs 7000 von yamaha besorgt- die hat n smartmediaslot und erleichtert das arbeiten ungemein... habe die samples immer aufgenommen- per internem ziplauwerk konnte ich die sachen dann abspeichern... ABER: du kannst (im windows)nich die samples auf diskette ziehen und dann auf dem scsi-zeux abspeichern... also das dos auf der diskette stimmt nich mit dem windowszeug überein (is viellei nich begrifflich richtig, aber auch die hacker unter euch verstehen mich mit sicherheit [Wink] )

aber im falle eines falles: manual downloaden und selbst ne meinung bilden...
 
Bjoern Peng
Usernummer # 16629
 - verfasst
danke - das war genau das was ich gebraucht habe. Tendiere bereits - bestärkt durch deinen post - eher zum SP 404. Werde mcih wohl heute abend mal ausgiebig mit den manuals beschäftigen.

Hat jemand erfahrung mit dem Korg Electribe ES-1 ? (1. generation)
 
cubass
Usernummer # 2437
 - verfasst
ja- HIER!

also ich habe zwar die "zweite" generation, der is aber technisch mit der ersten identisch... (also da bin ich mir zu 98% sicher)

als drummachine-ersatz is das ding unschlagbar... allerdings kann man keine sample-loops damit antriggern... (also okay- es ist möglich (ein loop pro pattern).. aber für das performen von komlexen strukturen doch eher unpraktisch)...

perfekt ist das lauflicht- da kann man direkt in die sounds eingreifen... das ist DER vorteil gegenüber anderen "sample-workstations"... meistens kann man eben nur seinen starren patterns droppen und ggf. muten... bei dem lauflichtzeux kann eben in sekundenschnelle was komplett anderes entstehen....

und wenn du glück hast, dann bekommste ne es-1 für unter 200,- auf ebay...

fazit: die perfekte drummachine / da man die sounds auswechseln kann....
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0