This is topic chords ? wer kann helfen ? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=008007

Geschrieben von: thomas borne (Usernummer # 17607) an :
 
hallo leute. kann mir evtl jemand helfen bezüglich des programmierens von chords ?
ich suche chords so wie kowalski sie produziert.
http://www.nordfire.de/_horstseinearea/_sorbitolaudio/mp3/chords.mp3
so in die richtung sollte es gehen.
nimmt man generell einen bestimmten akkord ?
wenn ja welchen ?
oder ist das eine reine sache der oscillatoren ?
welche rolle spielen fx hier ?
also wenn jemand helfen kann wäre ich dankbar...

lg
thomas
 
Geschrieben von: thomas borne (Usernummer # 17607) an :
 
ach ja: jemand ein tip bezüglich bücher zum thema harmonielehre ?
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
was chord-verläufe und die harmonielehre betrifft, so gibt es einen workshop im englischsprachigen magazin 'computer music', der viel über die arten von chords, harmonien und strukturen auf je 2 seiten pro ausgabe erläutert.

hilfreich sind plugins wie 'chordme', die mit etwas übung sehr feine chord-verläufe erzeugen:
[hand] http://www.martineastwood.com/cacofx/chordme.html
ChordME is a free MIDI VST for windows that converts single MIDI notes into full chords. Different chords can be assigned to each note across the octave so that complex chord patterns can be quickly built up from simple MIDI lines.
Chords and the original midi notes can also be transposed up or down by up to four octaves.
The notes within the generated chords can be humanised to add realistic dynamics to your playing.


wirklich spektakulär ist das chordspace-plugin, das mittels der graphischen oberfläche harmonisch passende chords zu dem geraden gewählten chord anzeigt. das kleine plugin ist freeware:



[hand] http://chordspace.com/ChordSpaceindex.htm

Die komplexe Variante mit einem gewissen 'Begleit'-Algorithmus ist hingegen payWare für 35 US$

[hand] http://chordspace.com/

Ferner gibt es in der kostenpflichtigen Electronic Instruments2-Library für die modulare Umgebung Reaktor die Sequencer/Instrument-Combo namens Akkord, mit der sich extrem interessante Chord-Verläufe einfach und sehr spektkaulär gestalten lassen, viele Produzenten im TechHouse-Segment nutzen dieses Reaktor-Instrument:

[hand] http://www.native-instruments.com/index.php?id=akkord_de
 
Geschrieben von: thomas borne (Usernummer # 17607) an :
 
cool. danke. diese chordspace geschichte werde ich mir mal geben. das ist halt alles sehr verwirrend wenn man kein plan von noten hat und es ist auch so nicht einfach sich da reinzulesen. ich will ja um gottes willen auch nicht die typischen kanzleramt-chords kopieren aber der weg dahin interessiert mich um was eigenes zu finden. kannst du mir evtl noch etwas zu den einstellungen am synthie sagen ? ich bekomm ja ein chord mit dem chorder von cubase hin aber das klingt nicht ansatzweise so, wie zB die aus dem soundsnippet
danke erstmal
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
haben sogar einen eigenen thread für das thema
[hand] http://technoforum.dyndns.org/public_html/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=6;t=006774

das tutorial der tutorials auf diesem sektor [hand] http://www.ravenspiral.com/ravenspiralguide.pdf

solche plugins wie ChordME und Akkord sind 'ne ziemliche bankrotterklärung für einen musiker, aber um mit der materie kontakt aufzunehmen wohl ok.
 
Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an :
 
musiker?
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Auch in Ableton Live5 bzw. Live6 sind bei den midi-Plugins chord-Tools dabei. Ich würde das nicht wirklich als Bankrotterklärung sehen, denn das musikalische Verständnis für Chords ist sehr komplex, gerade Plugins wie Chordspace helfen enorm, harmonische Grundlagen zu verstehen und das live und direkt mit dem Klang an sich: es bringt doch nix, wenn man ohne fundierte Kenntnisse sich in der U-Bahn Fachlektüre auch Hochschulniveau reinzieht und kein ausreichendes Vorstellungsvermögen besitzt, die theoretischen Kenntnisse dann zu verstehen, zu verarbeiten und zu nutzen...

solche Plugins und -tools sind meines Erachtens auch für ernsthafte Musiker, für Hobbyproduzenten, sowohl in wie auch ausserhalb der elektronischen Musik feine 'Helferchen', die einen praxisbezogenen Nutzen haben und einerseits Zeit sparen können, andererseits als Inspirationsquelle dienen können und darüberhinaus auch Geschmack darauf machen können, sich dann eben später doch mit der Theorie zu beschäftigen... natürlich kann man als 'dau' Instrumente wie Akkord auch auf die Presets abklopfen, mal hier, mal dort ein paar Knöpfchen drücken und sich über ein professionelles Ergebnis freuen. Andererseits aber kann man solche Instrumente auch zu verstehen und zu bedienen lernen, sie aufdröseln, verändern und damit eben durchaus einzigartige Ergebnisse erzielen und dabei von dem eigenen Klangcharakter einen Nutzen ziehen.

Zur Frage nach der technischen Umsetzung: es kommt darauf an, was für Plugin-Synths genutzt werden, der 'synth1' (einfach in google suchen und auf der japanischen Seite runterladen) ist ein extrem guter Basis-Synthesizer als Freeware, mit dem man durchaus sehr schöne Chord-Sounds bauen kann, die auf Standard-Wellenformen (sinus, sägezahn, rechteck) und den in nahezu jedem Synth vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten (filter, adsr-hüllkurven) basieren. Wenn man damit 'n schönen Chord-Sound basteln kann, kann man das auf viele, viele andere Synthesizer später übertragen.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Chordspace hatte ich extra ausgenommen.. auch praktisch als chordtool mit lerneffekt ist http://ultrachord.ultrafex.de/ultraChordv1.2.zip
der Ravenspiralguide ist gerade nicht auf hochschulniveau.
 
Geschrieben von: thomas borne (Usernummer # 17607) an :
 
danke erstmal an alle die mir geholfen haben.
ich denke auf jeden fall, dass man wenn man auf dauer wirklich richtig tolle, aufwendige und perfekt ausproduzierte tracks bauen möchte, man sich doch mit dem thema harmonielehre beschäftigen muss.
ich werde die informationen von euch nun erstmal nutzen um dann zu schauen was ich als nächstes tun muss. danke nochmal [Wink]
 
Geschrieben von: arenddd (Usernummer # 7876) an :
 
gut lesbarer und imho verständlicher workshop zum thema harmonielehre (3teilig) gibts auf amazona

archiv > sonstiges > workshops
 
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an :
 
Einfacher und derzeit für Lau:

http://www.musicconstructor.de/
 
Geschrieben von: an :
 

 
Geschrieben von: an :
 

 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0