This is topic Producing: Erste Schritte + Studio Aufbau in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=008004
Geschrieben von: DJ -Meltdown- (Usernummer # 9047) an
:
Liebe TF Gemeinde,
nun ist es soweit, ich würde sehr gerne mit dem Produzieren anfangen
Ich beschäftige mich schon seit ca. 5 Jahren mit elektronischer Musik. Inzwischen ist Deep House und klassischer US Garage House a la Kerri Chandler und Jovonn meine große Liebe geworden. Vor einigen Jahren habe ich mich mal an Reason und Fruity Loops probiert aber leider ohne Erfolg. Ich mag es nicht, nur eine Sache zur Zeit einstellen zu können und sich dabei mit der Mouse tot zuklicken
Daher entstand bei mir der Wunsch mir ein richtiges Home Studio einzurichten welches überwiegend auf Hardware Equipment basiert. Leider habe ich vom Producing nur sehr wenig Ahnung und ich weiß nicht, welches Equipment man für´s Producing braucht. Ich weiß gerade mal, dass es Synthesizer, Drum Machines und Sampler gibt aber das wars dann auch schon.
Daher wollte ich euch einfach mal fragen, ob ihr mir die Basics (z.B. wozu brauch ich Sequencer / oder was ist besser ---> Software Sequencer oder Hardware Sequencer) erklären könntet und vlt. Hardware Equipment empfehlen könntet ?!
Ganz wichtig ist für mich, dass ich mich auf House speziell auf Deep House konzentrieren möchte. Da gibts doch bestimmt auch spezielle Sample Kits und CDs für.
Ich habe einfach mal ein paar Clips von einigen Deep House Stücken gemacht, damit ihr euch besser vorstellen könnt, was ich genau meine
Clip1
Clip2
Clip3
Clip4
Clip5
Woran ich auch sehr interessiert wäre, sind Synthesizer und Keyboards aus den frühen 90ern
die diese typischen Organ und String Sounds haben, die in all den klassischen und oldschooligen Deep House Produktionen vorkommen.
Da gabs mal ein paar nette Keyboards von Yamaha aus den frühen 90ern, die dieses Portfolio von Organ und String Sounds besitzen.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, ich würde mich auf jeden Fall richtig freuen
Danke schonmal im Vorraus!
LG
Patrick
Geschrieben von: Daniel_Solar (Usernummer # 12792) an
:
Hallo. Also ein sequenzer is das ding, was alles zusammen hält, die synthies anspricht, die notenfolgen eingespeichert hat, evt audio spuren wie vocals enthält etc.
Sprich genau sowas wie fruityloops/logic/cubase/ableton. Es gibt auch nach wie vor hardware-sequenzer wie die roland mc808 oder, klassisch, die akai mpc sachen. Damit arbeiten aber imho nur noch masochisten.
Hardwaremäßig würde ich mir sowas wie ne samplebasierte drummachine kaufen (z.b. korg electribe sx). Damit bist du sehr variabel was die sounds angeht, hast aber trotzdem das klassische handling einer drummachine. Zu 90er deephouse fällt mir spontan noch ein rhodes-piano ein. Dürfte aber relativ unbezahlbar sein. Vielleicht ne 808? Bewegt sich aber auch in unvorstellbaren preisregionen. Was man an analogen synthies für solche deep house geschichten gebrauchen könnte, bin ich grad n bissl überfragt.
Ich glaube du wirst aber auf dauer irgendwann doch auf software switchen, weil die geschichte mit der hardware eigentlich viel viel aufwändiger und vor allem sehr kostenintensiv ist.
Ich hoffe ich konnt dir n bißchen helfen.
gruß daniel
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an
:
evtl nen Yamaha DX7
sind relativ günstig zur zeit auf ebay zu finden.. hab selbst nen DX7IID (der aber aus Platzgründen leider grad bei meinen Eltern steht
)
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: DJ -Meltdown-:
Ich mag es nicht, nur eine Sache zur Zeit einstellen zu können und sich dabei mit der Mouse tot zuklicken
vielleicht wär software + midi controller ne lösung?
Geschrieben von: kokabroka (Usernummer # 2839) an
:
Zum Einstieg in die digitale Musikproduktion erstmal hier durchklicken:
http://www1.musikmachen.net/basics/index.html
Interessant wäre auch zu wissen, wieviel Budget Du jetzt dafür zur Verfügung hast. Gerade wenn Du Dir einen Vintage-Hardware-Gerätepark anschaffen willst, brauchst Du jede Menge Holz, da die Preise für Synthie-Klassiker immens steigen.
Gerade weil House-Musik ein ziemlich Sampler-geprägtes Genre ist, wirst Du nicht drum herum kommen, mit einem Software-Sampler (Kontakt/Battery, Halion o. VSampler) zu arbeiten.
Daher die Augen vor einem softwarebasiertem System (das Hardware bequem integriert) nicht verschließen...
Geschrieben von: Daniel_Solar (Usernummer # 12792) an
:
Naja, man kann auch hardware-basiert samplen... Aber wie gesagt: Eher was für masochisten
Geschrieben von: kokabroka (Usernummer # 2839) an
:
@Daniel_Solar: Genauso isses! Und gerade für Newbies müsste das der blanke Horror sein. Allerdings könnte das eine gute/harte Schule sein...
Geschrieben von: DJ -Meltdown- (Usernummer # 9047) an
:
Okay also ich hab mich da nochmal fachmännisch von Ronny Pries beraten lassen und werde wohl doch auf eine Software-basierte Lösung zurückgreifen. Und zwar einen Software Sequencer mitsamt Plugins und einen Midi Controler
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
nächster schritt dann.. demos laden und ein paar wochen einarbeiten:
Ableton Live
www.ableton.com/pages/downloads/demo
FL Studio
www.tucows.com/preview/209204
Reason
www.propellerheads.se/download/index.cfm?fuseaction=mainframe
(zwar keine plugins möglich, man sollte es als einsteiger aber ruhig mal probieren)
Cubasis
http://software.search.ebay.de/cubasis_Software_W0QQcatrefZC11QQfromZR8QQsacatZ181
(gibt davon bzw. dem größeren bruder Cubase keine demoversion)
Geschrieben von: DJ -Meltdown- (Usernummer # 9047) an
:
Vielen Dank für die Links, werde mich da auf jeden Fall nach und nach durcharbeiten
Auch den anderen möchte ich für die hilfreichen Tipps und Ratschläge danken
Mein Budget ist nicht gerade sehr hoch, da ich noch 20 bin und am Anfang einer Ausbildung stehe. Daher kommen die Software Sequencer und der Hardware Midi Controler wie gerufen, da relativ kostengünstig
Geschrieben von: hendrik-d (Usernummer # 8293) an
:
.. um mit midi controllern allerdings einigermaßen vernünftig zu arbeiten, solltest du dir allerdings noch ne vernünftige soundkarte holen.
Sonst wirst du hohe Latenzen haben, also eine große verzögerungszeit nach drücken bzw. drehen von Taste/regler bis zum ton. Das wird dir ziemlich auf die eier gehn. Dafür brauchst du eine Soundkarte die ne sehr geringe latenzzeit hat. Für ein Einsteigermodell würde ich mal so mit ca. 150€ rechnen. Achte auch darauf, dass du 2 versch. Ausgänge hast, falls du auch eine Funktion zum "vorhören" nutzen möchtest.
Naja und am Ende musst du ja noch richtig abhören um deine Produktion einigermaßen gleichmäßig wiedergeben zu können. Aber das kostet wieder Kohle.
Also ich würd so investieren.
als 1. ne demo abchecken und prüfen welche Software dir liegt, dann evtl. Vollversion.
als 2. ne vernünftige Soundkarte leisten.
als 3. n ordentlichen Midi-Controller.
als 4. aktive Monitore.
Und informiere dich bevor dir was sympatisch ist über alle anderen Konkurrenten des Produktes. Wenn du damit langfristig Spaß haben willst, macht das Sinn.
Geschrieben von: bjoern_small (Usernummer # 4995) an
:
Ich würd deine Nr 4 direkt an mal Position Nr 2 vorschieben. Guter Klang ist bei Musik das A und O, nicht, wie schnell ein Controller auf Eingaben funktioniert.
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an
:
da stimm ich björn zu.
je nach präferenz und arbeitsweise könnens auch studiokopfhörer sein.
Geschrieben von: mesko (Usernummer # 15054) an
:
@DJ -Meltdown-
Gutes abhören der Produktion is wirklich sehr wichtig! Vielleicht hilft dir passend dazu ja der threat hier:
aktive studiomonitore weniger 200 EUR
Geschrieben von: nadelkreuz (Usernummer # 16230) an
:
ein gerätepark macht noch keinen künstler. du solltest vielleicht erst einmal schauen, ob du die nötige ausdauer und begabung zum elektronischen musizieren hast. diese ausdauer zeigt sich zb. auch, wenn du dich solange mit software auseinandersetzt, bis du sie verstehst und schätzen lernst. (ich hab reason zb. auch anderthalt jahre lang liegen lassen, weils mich einfach vom umfang her erschlagen hat.)
zudem ist die software meist der alten hardware nachempfunden. wenn du dir dann zb. einen midi-controller zulegst, macht es eigentlich schon keinen unterschied mehr -- da hast du dann "was für die hand".
letztlich gibt es einfach zu viele leute, die angesichts voller geldbeutel hardware kaufen, weil sie "anfangen" wollen; doch am ende ist der staub der einzige, der je auf den instrumenten gespielt hat.
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0