Thread!!!
|
Tom60311
Usernummer # 9308
|
verfasst
Hier mal ein netter Artikel bei Spiegel-Online über unserer "veralteten" Tastaturen.
Spiegel-Bericht
|
Braindrain
Usernummer # 629
|
verfasst
sinnvoller artikel, wobei der nummernblock zur eingabe grösserer zahlenmengen schon einen geschwindigkeitsvorteil bietet und insofern eigentlich nicht in die liste der fossile ohne nutzwert gehört.
|
ChrisausmKaff
Usernummer # 10246
|
verfasst
naja, die Druck-Taste brauch ich auch öfter mal, genau wie Nummernblock
|
Daniel_Solar
Usernummer # 12792
|
verfasst
Also das keypad mag ich allerdings auch wirklich gerne... aber der andere mist kann echt wech...
|
spätaufsteher
Usernummer # 13087
|
verfasst
Sorry, nur weil man etwas selten braucht, bedeutet es ja nicht das es überflüssig ist. So könnte man auch für den Verzicht auf Airbags im Auto argumentieren. Für den Fall der Fälle ist es aber "nice to have". Für viele Programmierer dürfte die Pause/Untbr Taste übrigens lebensnotwendig sein.
|
Daniel_Solar
Usernummer # 12792
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: spätaufsteher:
Für viele Programmierer dürfte die Pause/Untbr Taste übrigens lebensnotwendig sein.
Ähm, wozu bloß?
|
James_Holden
Usernummer # 1937
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: ChrisausmKaff: naja, die Druck-Taste brauch ich auch öfter mal, genau wie Nummernblock
Der Autor sagt ja nicht, dass der Nummernblock überflüssig sei. Sondern dass Num-Lock überflüssig ist. Die anderen Funktionen, die sich hinter den Zahlen verbergen gibt es nämlich schon woanders. Und lästig ist es insofern, dass ja - soweit ich mich erinnere - der Rechner standardmäßig mit Num-Lock aus hochgefahren wird.
|
Micha Noid
Usernummer # 17324
|
verfasst
Hallo,
"Pause" brauche ich als Programmierer um z.B. einen Breakpoint (Haltepunkt) zu setzen.
Die "Num" - Taste ist für Laptops recht interessant, da diese keinen eigenen, zusätzichen Nummernblock mehr haben.
Die einzigen Tasten die ich nicht nutze ist in der Tat wirklich die Caps-Lock - Taste.
Selbst die Windows - Taste (Oder das Äpfelchen auf'm Mac) nutze ich sehr gerne.
Gruß Mich
|
klicks
Usernummer # 16123
|
verfasst
Die perfekte Tastatur
|
bjoern_small
Usernummer # 4995
|
verfasst
Äh, ja.
|
Daniel_Solar
Usernummer # 12792
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Micha Noid:
"Pause" brauche ich als Programmierer um z.B. einen Breakpoint (Haltepunkt) zu setzen.
Ok, das mus ich sagen, hab ich nicht gewusst. Ich wüsste jetzt zwar auch nicht, was ich mit einem haltepunkt sollte, aber ich programmier auch keine riesenprojekte und auch nicht beruflich. Vielleicht stoß ich ja mal auf das problem
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Micha Noid:
Selbst die Windows - Taste (Oder das Äpfelchen auf'm Mac) nutze ich sehr gerne.
Die Windows und die apfeltaste auf dem mac haben aber ja völlig verschiedene funktionen.
windowstaste = irgendwelche sonderfunktionen apfeltaste = grundlegende funktionen (equivalent zur ctrl bzw strg taste bei windoof)
Ich nutze auch beide sehr gerne, aber es sind halt völlig verschiedene sachen
|
Striker
Usernummer # 3664
|
verfasst
Der Artikel stammt eindeutig von einem LUser , wie man die unbedarften Nutzer in der IT auch nennt. Alle tasten auf dem Keyboard haben ihre berechtigung. NumLock schaltet zwischen zahleneingabe und navigation hin und her (die boot-belegung kann man übrigens einstellen, James. gug mal im Bios ), das ist en feature. Pause/break für die schon erwähnten breakpoints oder zum abbrechen eines prozesses mittels ctrl+break . druck erweckt tatsächlich den drucker, ctrl+print macht screenshots. scroll-lock benutz ich allerdings nich mehr seit dem mausrad, zugegeben. aber caps schon. lernt heutzutage keiner mehr maschineschreiben? und im zweifelsfall baut man sich einfach seine eigene tastenbeleung zusammen. gnaa. immer diese windows skiddies.
|
wald-music
Usernummer # 14185
|
verfasst
@striker:
eben. ich habe mir zum beispiel für den emacs die caps-lock taste mit der meta funktion belegt... seeehr praktisch...
|
James_Holden
Usernummer # 1937
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Striker: ...NumLock schaltet zwischen zahleneingabe und navigation hin und her (die boot-belegung kann man übrigens einstellen, James. gug mal im Bios ), ...
gut. Für mich halt nicht relevant, da ich (hoffentlich) nie wieder einen desktoprechner (und damit tastatur) verwenden werde. Nur noch Notebooks.
Und ich bin ja auch nur einer von den 99% normalen Nutzern Wäre ja schlimm zu erwarten, dass Produkte an uns normale Nutzer angepasst werden!
|
nadelkreuz
Usernummer # 16230
|
verfasst
Naja. Diesen typografischen Superwitz den ganzen Text lang durchzuziehen, ist nicht gerade ein Vorteil in punkto Lesefreundlichkeit. Zudem erfährt man auch nicht wirklich was zu den Sternstunden dieser Dinosaurier-Tasten -- auch nicht aus den nachgelagerten Service-Element. Fazit: Das Thema an sich hat jede Menge Potential -- letzlich krankt es aber an der Umsetzung. Wie schon gesagt: der Autor ist der Materie zu fremd.
|
Thomas Broda
Usernummer # 72
|
verfasst
Unter Linux läßt sich die Caps-Lock-Taste mit
xmodmap -e "clear lock"
deaktivieren.
|
dr. henk
Usernummer # 9117
|
verfasst
ja gut, geht ja nicht ums deaktivieren, sondern darum, dass sie unnütz auf der tastatur rumliegt.
für mich könnte gerne die rechte shifttaste weg.
im übrigen, egal ob man NUM und druck und alle anderen tasten benutzt, es wäre viel viel viel sinnvoller und auch leicht machbar, wenn man die tasten einfach f-13, f-14 usw. nennen würde und vom user selbst belegen lassen könnte. ja, ich hab ne apple tastatur auf der ich schon bis f-16 habe und ja es ist unglaublich toll, dass man das aufm mac gleich selbst belegen kann, aber ich habs alles selbst belegt mit nem klitze kleinen gratis progrämmchen, also pfft.
|