Autor
|
Thema: Poti knackst beim DJM600 was tun ?
|
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704
|
verfasst
bei mir knackst der Bassdrehknopf beim auf und abdrehen, manchmal kommt sogar die komplette Lautstärke bei Berührung zurück obwohl der Bass ganz ausgedreht ist, was gibts für Möglichkeiten das Problem zu beheben ?
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
JoeKa
    
Usernummer # 1918
|
verfasst
austauschen.
Aus: München | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
fresh-e
o_O
Usernummer # 3355
|
verfasst
ohja bei mir ist auch ein poti nicht merh so ganz fitt. der rauscht manchmal wenn man von ganz raus reindreht. aber is zum glück noch ned so schlimm.
wie sieht dast mit austauschen aus, kann man das selber einfach machen oder erfordert das schon erfahrung wie man den djm dann aufmacht und das austauscht...
Aus: münchen | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704
|
verfasst
genau, das würd mich auch interessieren, dazu muss ja zB zumindest schonmal alle kappen abnehmen
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
wenn die garantie abgelaufen ist, würde ich es auf jeden fall selber machen (potis und fader sind ohnehin von der garantie ausgenommen, aber beim öffnen des gerätes verfällt sie).
ersatzteil bestellen, kappen und fader abziehen, aufmachen, austauschen, fertig.
wer schon mal ´nen schraubenzieher und ´nen lötkolben benutzt hat, kann das selbst machen.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Fatkid
oderaufbrot
Usernummer # 7802
|
verfasst
In vielen Fällen hilft auch Kontaktspray.
Aus: Bad Wiessee | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704
|
verfasst
Kontaktspray würde das ganze auf jedenfall vereinfachen
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
fresh-e
o_O
Usernummer # 3355
|
verfasst
und wie mach ich dann das mit dem kontaktspray, einfach den plastikdeckel des potis abnehmen und versuchen dort in das "gewinde" von der seite reinzusprühen?
Aus: münchen | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Fatkid
oderaufbrot
Usernummer # 7802
|
verfasst
Und verbilligen. Klappt aber, wie gesagt, nicht immer. Und ein wenig auseinanderbauen muß man auch, daß das Spray auch zu den Kontakten vordringen kann...
Aus: Bad Wiessee | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Fatkid: In vielen Fällen hilft auch Kontaktspray.
UM GOTTES WILLEN NEIN!!!!!!
Ich schrei hier bewusst.
NIE Kontaktspray verwenden, dann kannst deinen Mixer in ein paar Monaten gleich wegschmeissen.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
fresh-e
o_O
Usernummer # 3355
|
verfasst
dass kontaktspray bezüglich fader nicht zu empfehlen ist hab ich auch schon hier gelesen. trifft das gleichermaßen auf auf potis zu?
Aus: münchen | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
semel

Usernummer # 11442
|
verfasst
Ich hab selber ein 500er und hatte auch das Problem das nach und nach die Potis kratzen und man kaum mehr damit auflegen konnte ohne Angst zu haben, dass zum Beispiel der Bass voll reinkommt.
Das Problem ist bei den Pioneer Pulten, dass die Potis zwar anfangs gut festgeschraubt sind, die Muttern sich aber nach einer Weile lösen, weil da keine Unterlegscheibe drunter ist. Deshalb wackeln sie nach ner Zeit und das geht direkt auf die Lötstellen.
Ihr müsst das Pult aufmachen und gucken welche Lötstellen gebrochen sind und diese Nachlöten wenn ihr da bisl Erfahrung mit habt. Danach isses wieder wie neu.
Die Leute die damit noch keine Probleme haben sollten trotzdem mal die Deckplatte abschrauben und die Muttern festziehen, weil früher oder später passiert das wahrscheinlich bei allen Pioneer Pulten...
Aus: FFM | Registriert: Jan 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
dipol
   
Usernummer # 6415
|
verfasst
ich würde niemandem der keine löterfahrung hat empfehlen irgendwas in einem "teuren" gerät selbst zu wechseln. man sollte schon mal gelötet haben, sonst hat man hinterher mehr schaden als vorher. wenn man sich den versand + die arbeitskosten der pioneer-werkstatt ersparen will, besorgt man sich das ersatzteil und läßt es jemand machen, der es kann. oder man geht zum radio- und fernsehtechniker des vertrauens und fragt mal nett nach.
Aus: dem Pütt | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
dipol
   
Usernummer # 6415
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: fresh-e: dass kontaktspray bezüglich fader nicht zu empfehlen ist hab ich auch schon hier gelesen. trifft das gleichermaßen auf auf potis zu?
ein fader ist auch ein poti.
Aus: dem Pütt | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
fresh-e
o_O
Usernummer # 3355
|
verfasst
@semel: welche muttern festschrauben?
Aus: münchen | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704
|
verfasst
also ich hab ihn nu ma aufgemacht alles mit ner Spitzzange festgezogen, nu kratzt nix mehr, aber bei dem einen Poti komm ich ums löten nich herrum. Muss ich dazu eigentl. noch ne Platine wegbauen ? Bzw wo is die Lötstelle
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
semel

Usernummer # 11442
|
verfasst
Ja das mit dem Löten sollten nur Leute machen die Erfahrung haben, es ist schon etwas friemelig. Vielleicht kennt ihr ja wen der das für euch macht...
@fresh-e: Du musst nur mal die Deckplatte aufmachen (die Plastikknöpfe kann man einfach abziehen) und dann siehst du schon wie die Potis befestigt sind! Mit ner Zange kann man die ganz einfach festziehen
Aus: FFM | Registriert: Jan 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: fresh-e: dass kontaktspray bezüglich fader nicht zu empfehlen ist hab ich auch schon hier gelesen. trifft das gleichermaßen auf auf potis zu?
Kontaktspray würde ich allerhöchstens mal im Clubbetrieb einsetzen wenn eben mal kurzfristig etwas "repariert" werden muss.
Im Spray befinden sich leitende Metalldinger die wie der Name schon sagt den Kontakt wiederherstellen. Denoch verschleisst das ja auch wieder und hinterher ist es meist schlimmer.
Schick dein Mischpult einfach ein und lass es dort fachgerecht reparieren.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704
|
verfasst
Nur ist die Frage ob die Reperaturkosten im Verhältnis zum Schaden stehen... [ 29.09.2006, 13:31: Beitrag editiert von: Dexter ]
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
fresh-e
o_O
Usernummer # 3355
|
verfasst
naja wie gesagt, bei mir ist zum glück bisher nur ein leichtes rauschen zu hören wenn ich den bass von ganz unten bis ca 9uhr stellung drehe. werde den mixer jetzt mal demnächst öffnen und hoffen, dass mit dem festziehen der schrauben das wieder passt.
Aus: münchen | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
fresh-e
o_O
Usernummer # 3355
|
verfasst
so habe nun die deckplatte abgenommen. der ponti selbst war gar nicht locker. also auch nichts zum festziehen. naja wird wohl eher die elektronik so langsam kaputtgehen bzw vll staub ins gewinde oder so... hab sogar mal ganz reingeschaut in den mixer, muss schon sagen, da wag ich mich ned selber dran was rumzubasteln =)
Aus: münchen | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|