Thread!!!
|
Mad Raven
Usernummer # 8559
|
verfasst
hi listz, ich hab nen prob mit meinem windows inetzugang und bekomme mit firefox & ie nicht ins netz, immer als meldung 400bad request, bei google, ask.com. tf funzt bis zur startpage.
aber mit linux geht es einwandfrei siehe diese meldung.
system windowsXP sp2, dslrouter ansonsten nen debian.
greatz Mad
|
mantis*
Usernummer # 3606
|
verfasst
Seit wann gehts nicht mehr oder hats noch nie geklappt? ;-) Wie gehst du ins Internet? Modem, DSL?
Mach mal Start->Ausführen->CMD->ipconfig /all
Wenn du dort keine IP und kein DNS Server bekommen hast stimmt was mit deiner Einwahl nicht.
|
Mad Raven
Usernummer # 8559
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: mantis*: Seit wann gehts nicht mehr oder hats noch nie geklappt? ;-)
früher hats funktioniert, dann lange kein windows mehr genutzt, dann nicht mehr.... Zitat:
Wie gehst du ins Internet? Modem, DSL?
s.o. dsl via router - kabel, kein wlan
ne ip habe ich, ich komme ja sogar ins netz. nur kann ich keine seiten aufrufen, es kommt immer ne page 400-bad request, ähnlich wie 404-file not found.
greatz Mad
|
Banzara
Usernummer # 15890
|
verfasst
http://mp-group.net/ca/b/a/itemid/aaaaaaaaaaaaaho/templid/aaaaaaaaaaaaaaw/
|
Mad Raven
Usernummer # 8559
|
verfasst
hähhh ??
wie jetzt ??? der link sacht mir coockies nicht enabled, aber daran kanns bei mir nicht liegen da es vorher funktioniert hat.
gratz Mad
|
Banzara
Usernummer # 15890
|
verfasst
400 = bad request; ungültige Anforderung HTTP Status Code
Die mit der Ziffer 4 beginnenden HTTP Status Codes sind Fehlermeldungen betreffend einer Anforderung von einem Client an einen HTTP-Server. Die Ziffer 4 kennzeichnet eine fehlgeschlagene Aktion aufgrund eines Fehlers beim Client. 400 steht konkret für eine ungültige Anforderung (bad request), d. h. bei der Transaktion des Clients mit dem Server wurde eine ungültige Syntax festgestellt, was z. B. bedeuten kann, dass der User eine URL falsch eingegeben hat. Es empfiehlt sich also, die Schreibweise der eingegebenen URL zu überprüfen. HTTP Status Codes helfen bei der Fehleranalyse, wenn Internetseiten nicht aufrufbar oder erreichbar sind und man z. B. seinen Administrator oder Internet Provider davon in Kenntnis setzen will, da sie helfen die Fehlerquelle einzugrenzen.
|
Mad Raven
Usernummer # 8559
|
verfasst
was die fehler meldungen angeht kenne ich mich mit aus, aber die frage ist ja [b]warum[\b] funktioniert es nicht mehr, mit firefox, ie, wobei es auf der gleichen hardware nur mit einem anderen os problemlos funktioniert. da ich windows kaum nutze hab ich auch seit ewigkeiten nix mehr geändert(keine neue hardware, keine änderungen an den einstellungen) und trotzdem wills nicht mehr.
greatz Mad
|
PigFace
Usernummer # 4299
|
verfasst
Dieser Fehler kann auf Server-seitigen Bugs beruhen (in deinem Szenario wohl auszuschliessen), oder auf Client-seitigen Problemen folgender Art: - URL-Encodierung von Sonderzeichen inkorrekt, mit der Folge daß fehlerhafte HTTP-Anforderungen an den angewählten Webserver gesendet werden; dieses Problem ist idR Browser-spezifisch, da es bei dir bei unterschiedlichen Browsern nicht funktioniert halte ich dies als Fehlerursache für unwahrscheinlich. - Virus, Trojaner o. ä. der die HTTP Requests manipuliert. Müsste in diesem Fall einer sein der Browser-unabhängig, also auf einer tieferen Schicht (BS-Ebene / IP-Stack) angreift. - Fehler im IP-Stack von Windows (Reinstall IP-Stack). - Router oder eine seiner Komponenten (z.B. Proxy) manipuliert HTTP Requests die er eigentlich unverändert durchlassen soll.
Welche Ursache in deinem Fall anzunehmen ist muß Schritt für Schritt ermittelt werden, ich würde mit einem Systemcheck bezügl. Viren/Trojaner beginnen, danach evtl. Reinstall der IP-Unterstützung von Windows. Und natürlich alle Security Updates einspielen.
|
Mad Raven
Usernummer # 8559
|
verfasst
thnx, das is ja mal ne auskunft womit ich gut was anfangen kann.
ich meld mich nochmal wenn ich mir die mühen angetan hab
greatz Mad
|