This is topic macBook 2.0ghz geeignet zum produzieren? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=007747

Geschrieben von: neweo (Usernummer # 14326) an :
 
Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, ob schon jemand mit einem der neuen 13" macBooks von apple musik macht.
abgesehen von dem etwas kleinen display und einer anzuschaffenden externen soundkarte würde ich gerne wissen, ob sich das book von der leistung her zum musik machen eignet.


danke dafür.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Sobald ich Ableton Live6 in den Händen halte, kann ich dir gerne Feedback bzgl. meinem 2.16er macBook geben, im Moment habe ich noch keinerlei Audio-Applikationen installiert, da ich auf Live6 + Reaktor als Universal Binary warte... als ich vor'n paar Tagen versehentlich 30 divX-Movies und -Trailer gleichzeitig geöffnet hatte, haben die sich schneller geöffnet, als mir lieb war - lediglich die Festplatte hat natürlich dann kräftig gerödelt *g* - laut einem Bericht in dem Magazin 'computer music' (uk) vor einigen Monaten ist das macBook eine "Höllenmaschine" und unter osX mit keinem momentanen Windows-Notebook mit d'core-Prozessoren der gleichen Klasse vergleichbar. Einzige Voraussetzung: keine rosetta-Emulation, sämtliche Applikationen müssen unter u'binary laufen.

Sobald ich Live6 habe, kann ich gerne auch mal ausprobieren, wie viele Instanzen ich von den an sich auf PCs pervers cpu-intensiven Arturia-Plugz öffnen kann, wobei der RAM generell natürlich auch immer eine Rolle spielt und ich hier mein m'book mit nur einem gbyte bestückt hatte und zugunsten der größtmöglichsten HD-kapazität die langsamere genommen habe, d.h. hier muss ich inbesondere in Live6 dann die Clips in den 'RAM' pfeffern, um die langsamere Festplatte zu kompensieren.

Alsoso, will sagen: noch kann ich nix sagen. Würde mich aber über Erfahrungen von anderen freuen, um zu wissen, was da auf mich selbst zukommt und wie schnell ich mein m'Book in Sachen Performance an die Grenzen des Machbaren bringe *g*
 
Geschrieben von: turnus (Usernummer # 15223) an :
 
dito...das gleiche hier!
 
Geschrieben von: neweo (Usernummer # 14326) an :
 
@chris:

Super, das du in Verbindung dann auch noch Ableton erwähnst kompletiert meine Frage [Wink]

Dann werde ich mal abwarten... Das mit den 30 movies hört sich ja schon lecker an.
Hänge nämlich (wie leider schon vor monaten) kurz vor dem Kauf eines notebooks, welches zu 100% ein apple werden wird.
nur die macBooksPro sind mir einfach ein "wenig" zu teuer.

danke!
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
wenn chris aber ein 2.16GHz gerät hat, dann ist das ein macbook pro. oder?
 
Geschrieben von: neweo (Usernummer # 14326) an :
 
@James_Holden

oh, da scheinst du recht zu haben. gar nicht gelesen. dachte aus meinem text ginge das hervor.
 
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an :
 
Ich hab' mal eine wahrscheinlich blöde Frage: Sowohl Macbook als auch Macbook pro haben ja mittlerweile einen digitalen optischen Ein- und Ausgang. Braucht man jetzt eine externe Soundkarte, weil das übliche restliche Equipment keine digitale Schnittstelle hat, oder weil die Qualität zu bescheiden ist (was ich stark bezweifle)?
 
Geschrieben von: neweo (Usernummer # 14326) an :
 
Also ich habe mir gestern mal genau die 2.o ghz versionen vom macBook und macBookPro angesehen.

Worin liegt da eigentlich der architektonische unterschied? Denn folgende Werte sind identisch:
-2,0 GHz Intel Core Duo Prozessor
-2 MB gemeinsamer On-Chip L2 Cache
-667 MHz Frontside-Bus

Sprich könnte zumindest nach ablesbaren Werten der 2.o ghz macBook so schnell wie die günstigste PRO variante sein. leihenhaft gesprochen. jedoch würde das nicht den preis erklären; logisch! [Wink]

Kennt sich da jemand genauer mit aus?
 
Geschrieben von: turnus (Usernummer # 15223) an :
 
bei der "pro"-variante zahlt man für andere features mehr,sprich gehäuse,grafikkarte etc. .wenn man darauf verzichten kann,spricht nichts gegen das macbook (ohne pro).bei musik-anwendungen wirst du keinen unterschied merken (im gegensatz zu grafik-anwendungen)...
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Über die Qualität der Soundkarte kann ich nichts sagen, aber ich spiele später natürlich mit dem Gedanken, mir mal ein externes Interface zu holen, da ich nebst sehr vernünftiger Qualität auch ein midi-Interface benötige. Aaaaaaber evtl. brauche ich das auch gar nicht mehr, wenn man das M-Audio MidAir direkt an den USB-Port stöpseln kann: keine Kabel mehr, drahtlos auf der Midi-Klaviatur klimpern. Juhu *g*

In Sachen Performance - das hat Turnus richtig erwähnt - sind die Geräte nahezu identisch (abgesehen von der Grafikkarte), aber ich wollte auf Nummer sicher gehen mit 3 (statt 2) USB-Ports und einem Firewire400 und einem Firewire800-Anschluss: sobald man Software mit 'nem Syncrosoft-Dongle nutzt, ist ein USB-Slot dauerhaft blockiert, beim macBook hat man dann nur noch einen weiteren USB frei, beim macBook Pro zumindest noch zwei. Stöpselt man dann beispielsweise den MidAir an, ist beim regulären macBook Sense mit USB-Ports ;-)

Apropos / offtopic:
http://www.m-audio.com/products/en_us/MidAir25-main.html
Drahtloser midi-Keyboard-Controller. Batteriebetrieben (auf Wunsch) - so muss das alles sein, endlich kein Kabelgewirr mehr *g*
 
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
@ chris
Syncrosoft-Dongle ist nen gutes stichwort.
ich finde 3 USB anschlüsse schon arg knapp bemessen.
an meinem desktop rechner sind bereits jetzt schon alle 4 USB ports belegt. ich würde mir so gern das arturia prophet V kaufen, tu's aber nicht, weil ich keinen freien USB steckplatz mehr habe.
wie soll das eigentlich funktionieren, wenn alle hersteller so einen USB dongle einsetzen? ich finde diese art von kopierschutz echt mühsam.
 
Geschrieben von: neweo (Usernummer # 14326) an :
 
okay, also identisch. das wollte ich hören.

wegen dem usb-port problem; kann da nicht beispielsweise ein hub abhilfe leisten? okay, benögtigt natürlich optional ein netzteil.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Über den Syncrosoft-Controlcenter kann man Lizenzen von verschiedenen Syncro-Dongles auf einen übertragen, d.h. somit beispielsweise alle Lizenzen von Steinberg und Arturia auf einen Dongle kopieren: dass meines Erachtens die Syncro-Software immens unausgereift ist und nur nahtlos und gut auf neueren XP-OS-Systemen mit Netzanschluss funktioniert, ist natürlich wieder ein anderes Thema: genau deswegen habe ich gerade den Arturia-Dongle hier in's Office mitgenommen, damit ich mir heute meine Lizenz von der Analog Factory auf meine XP-Maschine runterlade, denn ich könnte mir gut vorstellen, dass natürlich unter osX mit der Rosetta-Emulation die Syncro-Software dort nicht einwandfrei funktioniert. Kurzum: um Prophet V zum Laufen zu bekommen, habe ich knapp 1 1/2 Stunden mit der verfluchten Syncro-Software rum-geiert, bis ich endlich eine lauffähige Lizenz hatte... davon abgesehen verbraucht die dazugehörige Software extra Ressourcen, was ich arg frech finde.

Richtig, 3 USB-Ports beim macBook Pro sind auch wenig, sehr sogar. Aber was Steinberg und Arturia betrifft, so muss ich mit dem Finger auf die beiden Hersteller deuten und bin der Meinung, dass ein Hardware-Dongle zumindest bei einem MidCost-VST-Plugin einfach nicht der richtige Weg ist: alleine, um die kostenlose Demo von Prophet V zu nutzen, benötigt man einen (günstigen, aber dennoch kostenpflichtigen) Syncro-Dongle: wer noch keinen besitzt, muss Tage und Wochen auf den Postversand warten und bei Nicht-Gefallen das Ding wieder retournieren. Wer einen besitzt und seinen Audio-Rechner wegen Virengezeter nicht am Netz hat, muss andere Office-PCs mit der Syncro-Software zumüllen, die bei mir noch _nie_ auf Anhieb das gemacht hatte, was es sollte. Will also sagen, 3 USB-Ports beim pro sind wenig - aber das Problem bei Arturia ist deren Geschäftspolitik und die Entscheidung für einen Dongle.
 
Geschrieben von: aerotone (Usernummer # 14196) an :
 
boah ihr seid gemein. ich warte seit 2 Wochen auf mein MacBook und höre nun, dass Apple Lieferschwierigkeiten hat und sich das Ganze noch verzögert. So nen Hals. Naja....Live6 is ja auch noch nicht da.
 
Geschrieben von: eLeKTriZitY (Usernummer # 16229) an :
 
Falls Ihr Eure Books mal an nem externen AudioInterface losrattern lassen möchtet:

http://www.presonus.com/firebox.html

PERFEKT in Kombination mit OSX (hatten mal Probleme mit nem M-Audio aber müsste da nachhaken, welches das genau war...)

Aber egal ob Du dir n macbook oder macbook pro kaufen willst. du kannst nur gewinnen. universal binaries laufen EXTREM schnell, bleibt nur noch abzuwarten wie das mit der audioware funzt.

würde mir aber evtl. nur 1 gb ram reintun weil du relativ günstig mit nem noname modul aufrüsten kannst und das funktioniert tiptop.
 
Geschrieben von: neweo (Usernummer # 14326) an :
 
thanks at all.

das mit den dongels hört sich ja gemein gefährlich an. Ist doch sicher kein ding heut zutage ein software tool zu entwickeln mit dem man lizenzgerecht mehrere dongels in einen kopieren kann um somit usb-ports zu sparen... das die dinger dann auch noch Ressourcen in anspruch nehmen ist natürlich die krönung. sind ja immerhin nicht gerade für umsonst die instrumente.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
2neweo, zumindest - wie schon beschrieben - kannst du die Lizenzen von Produkten mit den Syncrosoft-Key alle auf einen Dongle jagen, so habe ich momentan auf einem Dongle die Lizenzen für Wavelab6, Virtual Guitarist2 und Prophet V zusammengefasst und die anderen Dongles in die Schublade gelegt. Funktioniert sowieso nicht richtig, wenn du zwei Syncro-Dongles an einem Rechner hast *g* - wie auch erwähnt, Syncrosoft hat mich mehrfach richtig zum Fluchen gebracht ;-(
 
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: neweo:
Also ich habe mir gestern mal genau die 2.o ghz versionen vom macBook und macBookPro angesehen.

Worin liegt da eigentlich der architektonische unterschied? Denn folgende Werte sind identisch:
-2,0 GHz Intel Core Duo Prozessor
-2 MB gemeinsamer On-Chip L2 Cache
-667 MHz Frontside-Bus

Sprich könnte zumindest nach ablesbaren Werten der 2.o ghz macBook so schnell wie die günstigste PRO variante sein. leihenhaft gesprochen. jedoch würde das nicht den preis erklären; logisch! [Wink]

Kennt sich da jemand genauer mit aus?

- Intel Onboard-Grafikchip statt Radeon Mobility X1600
- kleineres Display (1280x800 statt 1440x960)
- kein Expresscard-Slot
- kleinere Festplatte
- keine lässige beleuchtete Tastatur
- kein DVD-Brenner im kleinen Modell
- das 30"-Display kann man nur am MacbookPro betreiben (der Grafikchip ist zu schwach auf der Brust)

Nichtsdestotrotz bleibt auch das Macbook in der Tat eine Höllenmaschine, und schick aussehen tut's sowieso ;-)
 
Geschrieben von: neweo (Usernummer # 14326) an :
 
@ Cy-man_

was hat das mit dem Expresscard-Slot auf sich. wofür braucht man den?
da ich nicht vor hatte mir das 30" zu kaufen, denke ich wird mir das macBook reichen [Wink] - aber trotzdem danke.
 
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an :
 
Der ExpressCard-Slot ist der Nachfolger des PCMCIA-Slots (auch als PC-Card-Slot bekannt). Ich bin kein Experte, aber AFAIK und laut Wikipedia kann man über den Expresscard-Slot Karten in den PCIe-Bus stöpseln, was gegenüber USB2 und Firewire nochmal ordentlich Geschwindigkeits- und sicher auch Latenzvorteile bringt. Allerdings weiß ich nicht, was man im Moment an Karten dafür kaufen kann.

Das 30"-Display ist einfach nur derb. Es ist der erste Bildschirm vor dem ich saß, bei dem ich den Kopf drehen mußte, um in alle Ecken kucken zu können. Einfach ein unglaubliches Gerät, leider halt auch unglaublich teuer ;-)
 
Geschrieben von: eLeKTriZitY (Usernummer # 16229) an :
 
Wenn Du einen PCMCIA Slot oder einen Express Card Slot hast könntest Du zum Beispiel so ein tolles Teil reinzapfen: Echo Indigo DJ

Also hier das beispiel für den PC Slot aber bin mir sicher dass auch für den Express Card Slot tolle Sachen rauskommen werden :-)

Aber als Bruder von nem Apple Techniker kann ich ja auch fast nix schlechtes sagen.

Ich bin zwar noch mit nem Dual G5 2GHZ unterwegs aber werd mir nächsten Frühling nach Schulabschluss n geiles MacBookPro ziehen.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Tipp: unbedingt virtuedesktop und shadowbook installieren: beide Freeware-Tools benötigen nahezu keine Ressourcen und ermöglichen es, mittels dem Helligkeitssensor (links im Speaker integriert) mit einer lässigen Handbewegung zwischen 2 bzw. 4 (!) virtuellen Desktops hin- und herzuswitchen. Nach ein paar Tagen kennt man die Einstellungen für die jeweilige Umgebungshelligkeit (Wohnzimmer, office, Garten..) und wird die beiden Tools dann automatisch beim Startup launchen: das ist dermassen unglaublich nützlich, dass ich es keinesfalls mehr als Spielerei bezeichnen würde:

auf Desktop1 sörfe ich mit Firefox, lese meine eMails, hab' Skype offen und arbeite mit office-Anwendungen, in Screen2 lasse ich'n Movie laufen bzw. nutze das als Entertainment-"Ecke" - um fix mal zu skypen oder mails zu lesen, reicht 'ne Handbewegung über dem Sensor. Künftig ist das für mich wohl DAS Tool, um mit live6 und Reaktor auf einem Desktop zu arbeiten und auf dem anderen meine Netz-Applikationen zu nutzen, d.h. 2 x 17' - und alles unendlich aufgeräumt ;-) Wie gesagt, scheint zuerst eine nette Spielerei zu sein, aber nach kurzer Zeit entdeckt man das als must-have und wird die Arbeit mit vielen, parallelen Applikationen um ein Vielfaches erleichtern.
 
Geschrieben von: neweo (Usernummer # 14326) an :
 
schade nur das der wireless midi-controller doch einen usb empfänger benötigt. bei einem mac wäre es um weiten eleganter er würde direkt über bluetooth senden. aber klar... immer alles schön stückchenweise rausbringen, damit man sich jedes jahr was neues kauft.

ich glaub den sensor den du meinst chris, ist nur in den PRObooks, oder. kennt man irgendwie von linux.
 
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an :
 
Ja, der Helligkeitssensor ist nur im Macbook Pro. Er steuert eigentlich die Beleuchtung der Tastatur.
 
Geschrieben von: turnus (Usernummer # 15223) an :
 
mmh,ich komme locker mit den 2 usb-ports des macbook hin:mein audio-interface hängt an dem firewire-port.sollte ich noch meine externe festplatte benötigen,hänge ich diese wiederum an das audio-interface (klappt ja dank firewire wunderbar).maus+tastatur laufen via blauzahn.jetzt noch das midi-keyboard an einen usb-port und fertig.
so habe ich noch einen usb-port für den mir momentan keine verwendung einfällt (habe bis dato keine software welche einen dongle benötigt).

*edit*: @ cy-man: wie man sieht,sitzt du ja direkt an der apple-quelle (cupertino) (-:
 
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: turnus:
*edit*: @ cy-man: wie man sieht,sitzt du ja direkt an der apple-quelle (cupertino) (-:

sozusagen [smilesmile]
 
Geschrieben von: eLeKTriZitY (Usernummer # 16229) an :
 
cy-man seit wann wohnst du dort? warst du nicht auch am tiga @ harry klein ??
 
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an :
 
Klar war ich bei Tiga, aber das ist ja jetzt auch schon wieder eine ganze Weile her...ich bin seit Ende April hier drüben.
 
Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an :
 
mich würde mal brennent interessieren ob die interne soundkarte immer noch so rockt wie es bei den powerpc's der fall ist. d.h. sehr geringe latenz (10ms) und für live performances mehr als ausreichend (kein verlgiech mit den wintel notebooks).
 
Geschrieben von: RobAcid (Usernummer # 2110) an :
 
hab jetzt auch ein 2.0ghz macbook, und das teil rockt echt.....

bin fast schon geschockt, da es meinen g5 gut paroli bieten kann.
 
Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an :
 
davon hab ich gelesen. dies bezüglich bin ich ja schon auf die neuen mac macs gespannt.
 
Geschrieben von: Dfresh (Usernummer # 1251) an :
 
hatre auch vor mir ein Pro zu kaufen,
jedoch bin ich davon abgekommen.
Die Anzahl der Rückläufer ist mir viel zu hoch.
Die Geräte weisen Fehler auf, sind schlecht verarbeitet etc...
Allein im Bekanntenkreis, wurde gleich 3 mal getauscht undd ann gabs per Anwalt Geld zurück, weill Apple sich da schon etwas hat.Ne Endkontrollte gibts bei denen anscheinend nicht.

Ich empfehle jedem, der ein Pro kaufen will, sein Gerät im Laden zu prüfen usw.
Das Gehäuse ist bei 80% verzogen und das Mainboard weist einen Fehler auf.
Mittlerweile wird fleissig getauscht!

Denke es wird bei mir auch ein 2Ghz Mac Book in weiss!

Das reicht!

peacec D.
 
Geschrieben von: neweo (Usernummer # 14326) an :
 
Bezüglich der hohen Rückgabezahlen auf grund von fehlern (woher die auch immer stammen sollen) ... wie schnell reagiert da apple und verbessert die labilen teile am book ? und kann man davon ausgehen das die stores wie z.b. gravis immer die neusten versionen an books auf lager haben? ich mein wenn ich da frage, können die einem ja viel erzählen.
 
Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an :
 
bei solchen dingen ist man gesegnet wenn man einen gravis um die ecke hat, der dazu mit netten mitarbeitern bestückt ist (bei mir der fall). die sind in der regel auf dem neusten stand und was solche dinge angeht auch sehr kulant. bis jetzt hat ich bei problemen immer eine schnelle hilfe und konnte, auf grund der dringlichkeit mein notebook über die dauer der teile bestellung, weiterhin nutzen. die reparaturen sind in der regel auch schnell erledigt. das ganze einschicken und so weiter ist immer ärgerlich, egal welcher hersteller, wobei apple da wohl sehr zugüg sein soll.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
2dfresh, bitte weise doch eine seriöse quellenangabe mit infos zu dem umstand nach, dass 80% der gehäuse verzogen wären. meinem kenntnisstand ist das - sorry, anders kann man das wohl nicht sagen - absoluter unfug. die kuriosesten einzelfälle an problemen mit den macBooks bzw. macBook pro's finden sich hier
[hand] http://appledefects.com/
Auch in größeren und großen und apfel-eigenen Foren finden sich nur sehr wenige Reklamationen, was die zuletzt ausgelieferten Modelle betrifft und da gravis wohl noch immer nicht alle Bestellungen sofort bearbeiten kann, bekommt man mit hoher Wahrscheinlichkeit zumindest über den Online-Store ein Gerät neuerer Bauart.
 
Geschrieben von: darks (Usernummer # 739) an :
 
naja, fakt ist das bis jetzt die macbooks pro ueberspitzt ausgedrueckt mehr oder weniger schrott waren. kenne 3 leute die eins haben und alle 3 waren mindestens einmal in reperatur oder auch oefters.

auch apple ist nicht besser als pc-welt. wie auch, ist ja mitlerweile die gleiche technik verbaut. bei aktuellen produktzyklen bleibt einfach nicht genug zeit zum ausgiebigen testen. somit gilt auch bei apple, kaufe nie die erste serie eines neuen produkts. so nach nem halben jahr halten die produkte dann auch was sie versprechen.
 
Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an :
 
das wird sich wohl oder übel auch in zukunft in dieser branche nicht ändern. darunter leiden leider sehr viele produktionsprozesse, wie wir es ja zu gut aus der software kennen (v.023a ....).
 
Geschrieben von: neweo (Usernummer # 14326) an :
 
okay. da ich einen gravis in der direkten nähe habe, werde ich mich da einfach mal beraten lassen. durch
den letzten besuch kann ich nur bestätigen, dass die mitarbeiter sehr zuvorkommend und überaus geschult sind.

@chris:
die seite ist sehr informativ.

jedoch denke ich das es defekte solcher art auch zahlreich bei pc-notebooks gibt. nur da wird halt nicht so gegen gewettert.
 
Geschrieben von: qhead (Usernummer # 1457) an :
 
also ich bin seit ca. 2 wochen auch "stolzer" mac-book (2 ghz, 1 gb ram) besitzer.
besser gesagt, ich WAR ein stolzer mac-book besitzer, denn :
schon schnell merkte ich, dass mein gerät selbst bei einfachsten applikationen massiv heiss wurde und zu regelmäßigen systemabstürzen neigte.
nichtmal das "super"-drive laufwerk erfüllte seine aufgabe korrekt.
an entspanntes arbeiten war somit gar nicht zu denken.
heute dann der super-GAU :
das MB fährt nicht mehr hoch.
und ich bin mächtig angesäuert!!!

ich weiß schon jetzt, dass es ziemlich "lustig" wird morgen beim händler...

also es scheint leider wirklich etwas dran zu sein an den negativen stories über das mac-book.
hitzeprobleme galore.

mit enttäuschten grüßen,
remute
 
Geschrieben von: eLeKTriZitY (Usernummer # 16229) an :
 
kann es sein dass bei dir das plastikteil beim lüftungsschacht auch vergessen wurde zu entfernen ?

Mac-Rumors

mein bruder ist techniker beim hauptapplehänder der schweiz und meint dass es nur bei gewissen generationen zu problemen kam. aber würde mal ganz frech auf totalersatz beharren...mit den neuen geräten solls nämlich keine probleme mehr geben.

PS: Alle kaufgeilen bitte unbedingt noch bis heute abend warten...ist nämlich WWDC 2006 und es wird bestimmt neue geräte von apple gehen...in welcher form auch immer man darf gespannt sein.
 
Geschrieben von: Daniel_Solar (Usernummer # 12792) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: qhead:

also es scheint leider wirklich etwas dran zu sein an den negativen stories über das mac-book.
hitzeprobleme galore.

Ja das mit dem hitzeproblem is leider echt war irgendwie... Hab auch ein 2,0er MacBook mit 1,25 gb ram und das wird auch im leerlauf ganz gerne n bischen wärmer (allerdings wird es immer gleich warm, egal ob leerlauf oder volllast - liegt definitiv an der lüftersteuerung).

Systemabstürze hatte ich dadurch allerdings noch nicht. Aber deine story klingt auf jeden fall mal ziemlich bitter!
 
Geschrieben von: turnus (Usernummer # 15223) an :
 
keine frage,die teile werden echt ziemlich heiss!und ja,es gibt wirklich 'ne menge leute mit problemen bzgl. kernel panics,unerwarteten abstürzen etc., die mac foren sind voll von solchen berichten.
hinzu kommt das problem mit dem "lüfter-muhen" (ab einer bestimmten temperatur springt der lüfter im abstand von ca. 3-4 sekunden ständig an und aus,das klingt dann halt wie 'ne kuh im macbook (-: ),das habe ich bei meinem macbook auch.mir ist's aber wurscht,da ich das macbook eh zu 90% zum musizieren nutze.

meins läuft ansonsten zum glück absolut rund,in knapp 2 1/2 monaten hatte ich genau einen absturz beim importieren meiner library in iphoto...das war's.

ich jedenfalls liebe mein macbook,trotz der kleinen mängel. (-:
 
Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an :
 
für die die es interessiert, der mac pro ist draussen (grässlicher name). wer leistung will, wird sie hier wohl bekommen.
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
...und OS X Leopard ist angekündigt.
U.A. mit den netten, neuen Funktionen:
- Time Machine
- Spaces
- Core Animation (weiß zwar nicht, ob das etwas was, womit ich was groß anfangen könnte (wenn ich denn überhaupt mal nen mac endlich hätte, aber klingt cool! *gg*)

und boot camp direkt integriert! nice!

ab frühjahr 2007!
passt ja dann fast ideal mit meinem erhofften einkaufzeitpunkt.

[ 07.08.2006, 23:49: Beitrag editiert von: James_Holden ]
 
Geschrieben von: turnus (Usernummer # 15223) an :
 
zumindest diese "timemachine" funktion ist der hammer.alles veränderungen an der festplatte werden (bei bedarf) "gebackupt" (was ein wort) und man hat später die möglichkeit zwischen verschieden zeit-ständen "rumzuspringen".timemachine halt... (-:

die anderen neuerungen halte ich größtenteils eher für spielerei.

okay,jetzt wird's alles ein wenig ot...
 
Geschrieben von: eLeKTriZitY (Usernummer # 16229) an :
 
Holden perfekt zu den sicher dann rauskommenden neuen MacBooks Pro und Konsorten...
 
Geschrieben von: turnus (Usernummer # 15223) an :
 
an alle macbook besitzer:gerade ist eine neue firmware erschienen,unbedingt installieren!das lästige lüfter-problem (ich sag nur muhen) ist damit geschichte.nach dem update wird die belüftung neu geregelt.das macbook-gehäuse bleibt jetzt auch um einiges kühler.

damit sind die letzten großen kritikpunkte geschichte...

p.s.:gilt bis dato nur für das macbook.die "pro" besitzer werden aber sicherlich auch bald versorgt...
 
Geschrieben von: aerotone (Usernummer # 14196) an :
 
endlich is mein macbook da
endlich is mein macbook da
endlich is mein macbook da
endlich is mein macbook da
 
Geschrieben von: eLeKTriZitY (Usernummer # 16229) an :
 
Neues Lüftungsfirmwareupgrade:

Klick HERE
 
Geschrieben von: Daniel_Solar (Usernummer # 12792) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: eLeKTriZitY:
Neues Lüftungsfirmwareupgrade:

Klick HERE

Hehe, wollt ich auch grad schreiben... mal sehen obs mir jetzt nich mehr die oberschenkel wegbrennt [Wink]
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Die cpu-Auslastung unter live6.09b ist im Ruhezustand zwar höher, als ich erwartet hatte, jedoch scheint das ganze recht annehmbar zu sein:

12 Audiospuren
4 x audio-Effekt 'subtile space'
2 x audio-Effekt 'dual shifter'
3 x audio-Effekt 'electronika'
4 x audio-Effekt 'beatrepeat madness II'
4 x audio-Effekt 'resonator: munich'
4 x audio-Effekt 'reverb: frozen'
6 x audio-Effekt 'grain delay: grains'
5 x audio-Effekt 'eq three'

Und die cpu-Last gurkt auf meinem 2.16er d'core m'book pro mit 1gbyte ram zwischen 37% und 40% auslastung. live6 beta läuft seit im testbetrieb vorzüglich, einige audio-fx scheinen aber zu fehlen (filter delays) und den neuen sampler werd' ich im verlauf der kommenden tage mal ausprobieren.

ich hab' zusätzlich nochmal 22 audiospuren mit .waves reingeschoben und jetzt läuft er stabil mit 44% auslastung, mein 17er bildschirm ist vollgestopft und das sieht also schonmal ganz gut aus *g*
 
Geschrieben von: qhead (Usernummer # 1457) an :
 
nach insgesamt fast 1,5 monaten reperaturphase, einmal festplattentausch und zweimal logic-board-tausch, kann ich mein macbook nun auch endlich benutzen. [Smile]
 
Geschrieben von: aerotone (Usernummer # 14196) an :
 
Da hatte ich mich schon gefreut, dass bei meinem Book alles passt aber ich werde die Befürchtung nicht los, dass mein Akku irgendwie spinnt. Jedenfalls kann es morgens gut sein - wenn das Ding nicht am Strom hing - dass der Akku gänzlich leer ist. Jedenfalls ist mir dass schon zum dritten Male aufgefallen. Strange.
@ chris : was macht lives neuer sampler? schon ausprobiert?
 
Geschrieben von: turnus (Usernummer # 15223) an :
 
jan,kann es sein dass du dein macbook immer ausschaltest und den deckel zu früh zuklappst?dann fährt das macbook nicht richtig runter.habe schon einige male von diesem problem gelesen.

aber davon ab scheint es auch so probleme mit vielen macbook akkus zu geben.man hört in letzter zeit immer öfter dass bei vielen die akku-kapazität innerhalb kürzester zeit sinkt.auch bei mir hat der akku nach knapp 3 monaten nur noch 93% der ursprünglichen kapazität.apple tauscht die akkus aber ohne murren aus.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
2aero, den sampler werde ich heute antesten, der beta-version fehlt noch die neue library, mit der live6 ausgeliefert werden wird und um die sich so einiges dreht, denn bereits das neue live6-logo schielt auf die library und die emulation natürlicher sounds durch den sampler...

ich habe dafür gestern mal einen simplen performance-check gemacht und weiss nicht so recht, ob das ergebnis als 'okay' oder als 'genial' oder 'lau' gewertet werden müsste: ich habe 25 audiospuren in live6 bei 120 bpm mit ingesamt über 60 reverb-einheiten des internen live6-r'verb-effekts belegt:

bei ca. 40 reverbs wurde das m'book deutlich zäher in der bedienung, bei ca. 50 reverbs pendelte die cpu-last zwischen 80% und 90% und live6 hatte noch keine probleme, das abzuspielen, jedoch waren alle handgriffe / änderungen deutlich zeitverzögert, d.h. der mac reagierte richtig zäh und bei etwa 60 reverb-einheiten stotterte der sound, d.h. live6 war im playback unbrauchbar, die cpu-last war aber auch bei 70 reverbs noch immer unter 100% und live6 wollte nicht crashen. die 'deep freeze'-funktion brachte leider keine freisetzung von performance, d.h. diese funktion ist wirklich nur ein werkeug und kein performance-tool, erst durch bouncen bzw. den mikxdown mit der 'flatten'-funkion kann man ressourcen einsparen, dann aber änderungen nicht mehr rückgängig machen.

reverbs sind anspruchsvolle effekte, wenn ich beliebige, andere fx wie resonatoren, kompressoren, filter und pans in die 25 spuren zog, musste ich irgendwann mit dem zählen der einzelnen effekte aufhören, das live6 wirklich sehr brav selbst extreme effektketten schluckte. das reine playback von audiospuren ohne fx juckt die dualcore-engine nur wenig, aber so richtig interessant wird's im oktober, wenn reaktor5 als universal binary erhältlich sein soll und man hier mit komplexen ensembles wie etwa dem modular mini schnell sieht, wie performant das macbook wirklich ist: mein p4 rechner mit 2.4ghz verträgt - ehrlich gesagt - nur wenige reaktor-engines im parallel-betrieb:
einige resonatoren, ein grainsampler, limelite, photone als synth und dann hängt die cpu bereits bei 100% - hier hoffe ich, dass das m'book deutlich mehr vertragen wird.
 
Geschrieben von: turnus (Usernummer # 15223) an :
 
hatte heute auch das erste mal die möglichkeit mit der live 6 beta rumzuspielen und bin gerade mal eben vom sessel gerutscht!habe einen track von mir in die 6er geladen.bei der aktuellen version (5.2.2) hat dieser track eine cpu-auslastung von 72% (maximal wert).genau diesen track gerade in die 6er geladen: 32% cpu-last (ebenfalls maximal-wert)!
intel core duo + ableton live 6 = produktions-deus ex machina

[ 29.09.2006, 08:18: Beitrag editiert von: turnus ]
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Ich pflanz' mir morgen mal FM8 und Battery3 auf mein macBook und bin gespannt, wie flüssig es sich damit unter live6beta arbeiten lässt. Ich hatte es bereits angesprochen und in der Oktober-Ausgabe der ravelinchen als Testkriterium erwähnt: erst bei knapp unter 60 einzelnen Reverb-Instanzen fing' das macBook zu schlottern an - dann aber natürlich richtig! Wobei die eigentliche Perversion ist, dass ich absolut problemlos die live6-Instanz killen konnte und eine Sekunde später das macBook bei Web- und Office-Arbeiten wieder astrein und ohne einen spürbaren Performance-Verlust lief... bei meinen Windows-Kisten muss ich im Extremfall 'ne halbe Minute warten, bis sich erstma' der Taskmanager ruckelnd öffnet, um 'n Prozess zu killen und ohne darauffolgenden Reboot ist nicht einmal Notepad vernünftig zu gebrauchen...

Im Office sitzen wir inzwischen zu dritt mit Macs, darunter zwei bislang auf PCs fixierte Nutzer, die mit VirtueDesktops und Parallels richtig, wirklich richtig glücklich sind...

Sobald ich FM8 exzessiv ausprobiert habe, gebe ich mal eine Rückmeldung, wieviele Instanzen davon mein macBook verträgt und wie es sich damit verhält, tonnenweise waves in Battery3 zu schauffeln - mein 2.4er ghz-PC zeigte heute schon bei sehr wenigen Instanzen böse Schwächeanfälle.
 
Geschrieben von: a.XL (Usernummer # 10634) an :
 
Heise hatte doch "groß" in den News über das Random-Shutdown-Problem berichtet: heise online - Neue Probleme mit dem MacBook und die mögliche Ursache (Vgl. auch www.macbookrandomshutdown.com )

Wäre schön, wenn sich das Problem erledigt haben sollte. Mein nächster Laptop soll irgendwann auch einen Apfel tragen. Die MacBooks sind ja auch nicht mehr teurer als PC-Laptops.
 
Geschrieben von: turnus (Usernummer # 15223) an :
 
das sollte bei den aktuellen geräten kein thema mehr sein.falls doch,werden die books ja umgehend umgetauscht.
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0