technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » endlich ein neuer ! djm 800 von pioneer (Seite 1)

 
Dieser Thread hat 2 Seiten: 1  2 
 
Autor Thema: endlich ein neuer ! djm 800 von pioneer
the ascent

Usernummer # 14444

 - verfasst      Profil von the ascent   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hab ewig auf nen nachfolger vom 600er gewartet.
hier ist er nun.kommen soll das teil im april.


 -

PIONEER DJM-800 DJ MIXER

PIONEER’S DJM-800 IS WORLD’S FIRST 96KHZ/24 BIT MIXER THAT CAN HARMONICALLY MIX AND REMIX USING SOUND COLOR EFFECTS

ANAHEIM (January 19, 2006) – The DJM-800 mixer introduced at NAMM today by Pioneer Electronics (USA) Inc. gives professional DJs the tool they need to expand their musical horizon, with capabilities for mixing records, remixing, producing and performing. Pioneer’s DJ mixers have a reputation for providing high quality audio and reliability. The new DJM-800 incorporates features recommended by many professional DJs and club engineers, raising the bar on sound fidelity and ease of mixer operation. Most important are its high quality 96kHz/24 bit sampling and harmonic mixing capabilities.

High Quality Audio
The analog signal from the player passes through the shortest signal route, first digitized at 96kHz / 24bit through a pro A/D converter where it reaches the digital mixing stage with the best sound possible. The mixing is carried out by 32bit DSP with minimal deterioration of sound quality. A highly rigid chassis minimizes unnecessary vibration, which could adversely affect sound quality. The mixer also incorporates a dual-shield structure for eliminating entry of digital noise and a high performance power supply for noise-free power.

Sound Color Effects For A New Style of DJ Mixing
The world’s first DJ mixer with Auto Harmonic Tuning detects the key of song and automatically corrects it to the closest true key. In music theory terms, when a DJ raises the pitch of a song in the key of C by three percent, the song is no longer in the key of C, but somewhere between C and C sharp. This makes it impossible to perform a perfect harmonic mix. Pioneer’s new Harmonic Tuning feature takes the key of the source audio and adjusts the pitch until it is that of a standard note.

Of course a DJ still has to know some basics about music, such as which keys match, in order to pull off an acoustically perfect harmonic mix. World class DJs currently spend thousands of hours learning the keys of their music and re-mastering their library to be in “perfect pitch”. Now the DJM-800 makes it easier to perform a “Harmonic Mix”.

“As the art of DJ mixing becomes more and more sophisticated, Pioneer raises the level of its equipment to provide the tools needed by today’s professionals,” said Karl Detken, director of product planning for Pro DJ products at Pioneer Electronics (USA) Inc.

Effects
The DJM-800 incorporates a highpass / lowpass filter, notch filter and bit crusher effect for all channels. In conjunction with the additional Beat Effects, 50 combinations of effects are possible.

Higher quality effects at 24bits make for a cleaner sounding remix. The effects automatically detect the BPM of the music and sync to the beats. DJM-800 includes some familiar effects, plus some new ones: Echo, Delay, Reverse Delay, Pan, Transform, Filter, Flanger, Phaser, Reverb, Robot, Chorus, Roll and Reverse Roll.

Digital Input/Output terminals
Digital inputs and outputs allow for connection with other digital-capable equipment for a fully digital chain, without degradation of sound quality. The DJM-800 is not only ideal for the club professional but also great in a recording studio environment where high fidelity sound is required. Input frequencies of 44.1/48/96kHz are compatible; output frequency is selectable between 48/96kHz.

Fully Assignable MIDI function
There are a total of 61 assignable controls. The MIDI signal can be sent from almost all knobs and switches on the surface of the DJM-800 to external midi equipment. Since the mixer can send out many MIDI signals, it can be used as a flexible interface to music software or hardware such as Ableton Live or EDIROL V-4 Video Mixer.
Rotary Volume Knobs Available (optional)

The main volume fader knobs can be replaced with rotary volume knobs (DJC-800RV), which are especially valuable for extended mixing providing more subtlety and precision.
Numerous other features make the DJM-800 ideal for a sophisticated DJ.

• Cross Fader Assign allows the DJ to assign each channel’s input to the cross fader.
• Fader Curve Adjust allows the user to change the cross fader/channel fader curve.
• When connected to a Pioneer CDJ player, the Fader Start allows playback to be started by simply sliding the cross fader or channel fader.
• A built-in three-band equalizer enables level control within a –26dB to +6dB range for high, mid, low bands, respectively.
• The Talk Over feature automatically lowers track volume so an MC can talk over the track.
• The Mic Signal Cut eliminates the microphone sound output to the booth monitor to prevent feedback.
• The DJ can check the peak level of the input audio for each channel and the master.

Specifications
Input Terminal CD/LINE x 5 (RCA)
PHONO x 3 (RCA)
DIGITAL IN x 4 (COAXIAL S/PDIF)
MIC x 2 (XLR / ¼” combo x 1, ¼” x 1)
Output Terminal MASTER OUT x 2 (RCA x 1, XLR x 1)
BOOTH OUT x 1 (¼”)
HEADPHONE MONITOR OUT x 1 (TOP PANEL ¼”)
REC OUT x 1 (RCA)
DIGITAL OUT x 1 (COAXIAL S/PDIF)
Other Terminal SEND x 1 (¼”)
RETURN x 1 (¼”)
MIDI OUT x 1 (5pin DIN)
CONTROL x 4 (3.5mm MINI JACK)
Frequency Response 20Hz - 20kHz
Total Harmonic Distortion 0.005% or less
Signal-to-Noise Ratio 105dB (line)
Head Room 19dB
Power Requirements AC 120V (60Hz)
Power Consumption 32W
Dimensions 12.6” (W) x 15” (D) x 4.25” (H) // 320 (W) x 381(D) x 108 (H) mm
Weight 17.6 lbs // 8 kg

Aus: berlin | Registriert: Apr 2005  |  IP: [logged]
Mix Master Moody
noch nicht registriert


 - verfasst            Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Fette Sache,denke werde mir das Teil kaufen,war mit dem 600er schon sehr zufrieden,leider kein Digital Pult,jedoch besser als das 500er davon hab ich innerhalb 2 Jahren 2 Stück abgenutzt;) Und sieht schicke aus,super... [top]
IP: [logged]
Rainer Zufall

Usernummer # 12160

 - verfasst      Profil von Rainer Zufall   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ohom klr kann Pioneer da nicht lange warten und muss zügig nacheifern um nicht von A&H als Clubstandard verdrängt zu werden. Auch Midi-Funktionen wurden implementiert, sehr lobenswert.
Bin gespannt auf die ersten Reviews, sieht ja ganz gut aus aber überzeugt bin ich noch nicht, vor allem der Preis wäre mal interessant

Aus: berlin | Registriert: Apr 2004  |  IP: [logged]
Quinto

Usernummer # 1412

 - verfasst      Profil von Quinto     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
" ... The world’s first DJ mixer with Auto Harmonic Tuning detects the key of song and automatically corrects it to the closest true key. In music theory terms, when a DJ raises the pitch of a song in the key of C by three percent, the song is no longer in the key of C, but somewhere between C and C sharp. This makes it impossible to perform a perfect harmonic mix. Pioneer’s new Harmonic Tuning feature takes the key of the source audio and adjusts the pitch until it is that of a standard note.

Of course a DJ still has to know some basics about music, such as which keys match, in order to pull off an acoustically perfect harmonic mix. World class DJs currently spend thousands of hours learning the keys of their music and re-mastering their library to be in “perfect pitch”. Now the DJM-800 makes it easier to perform a “Harmonic Mix”. ... "

ähm, möchte das produkt nicht schlecht machen, aber wer braucht dieses harmonic tuning? oder (2. absatz) wer versucht denn die "noten" seiner paltten herauszufinden?

ansonsten scheint das ja nicht schlecht zu sein ..

Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
DJ Knuckles

Usernummer # 283

 - verfasst      Profil von DJ Knuckles     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
The DJM-800 will be available late February 2006 for a manufacturer’s suggested retail price of $1,699
Hmm denke der Preis wird sich so bei 1299-1399€ einpendeln.
Aber bevor ich mir um den Preis das Pult hole,leg ich ein bißchen was drauf und hol mir ein Xone92.

Aus: Austria | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
Freundelektronischermusik

Usernummer # 605

 - verfasst      Profil von Freundelektronischermusik     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mix Master Moody:
Fette Sache,denke werde mir das Teil kaufen,war mit dem 600er schon sehr zufrieden,leider kein Digital Pult,jedoch besser als das 500er davon hab ich innerhalb 2 Jahren 2 Stück abgenutzt;) Und sieht schicke aus,super... [top]

Hast Du nen Goldesel? *g*

Also bisher hab ich eher nicht so gute Meinungen generell über Pioneer Mixer gehört. Deswegen verstehe ich Deine Begeisterung nicht so ganz.

Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
high.co.coon

Usernummer # 15748

 - verfasst      Profil von high.co.coon   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Aber bevor ich mir um den Preis das Pult hole,leg ich ein bißchen was drauf und hol mir ein Xone92.
so seh ich das auch...
Aus: Friedrichshain | Registriert: Dec 2005  |  IP: [logged]
Mix Master Moody
noch nicht registriert


 - verfasst            Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mix Master Moody:
Fette Sache,denke werde mir das Teil kaufen,war mit dem 600er schon sehr zufrieden,leider kein Digital Pult,jedoch besser als das 500er davon hab ich innerhalb 2 Jahren 2 Stück abgenutzt;) Und sieht schicke aus,super... [top]

Hast Du nen Goldesel? *g*

Also bisher hab ich eher nicht so gute Meinungen generell über Pioneer Mixer gehört. Deswegen verstehe ich Deine Begeisterung nicht so ganz.

Also das 500er fand ich echt Müll vom Verschleiß her voll heftig,ich meine ich strapazier die Dinger auch übelst mit Stunden lange Scratch-Sessions etc. Das 600er ist echt viel besser und ich liebe diese Samplerfunktuion dadrin um extra Accapellas etc. drüber zu legen,für mich das beste Pult bisher zum arbeiten...Das neue machts für mich interessant weils halt Digital ist und jede Menge neue Effekte hat...
IP: [logged]
two

Usernummer # 7845

 - verfasst      Profil von two     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
sieht doch mal ganz gut aus das Teil.. Mein nächstes Pult wird aber wohl dennoch ein XZone92 werden.. mal sehen was die ersten Testberichte so von sich geben..
Aus: 30km westlich von Freiburg | Registriert: Nov 2002  |  IP: [logged]
Mix Master Moody
noch nicht registriert


 - verfasst            Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Meiner Meinung nach sieht das XZone92 billig verarbeitet aus...Ist das Pult Digital,hatd as ne Sampler Funktion? Und dann 1,679.00EUR ??? Dann lieber das neue Pioneer Pult...Sieht auch schicker aus und nich soviel Tüntel dran;)
IP: [logged]
schraube

Usernummer # 680

 - verfasst      Profil von schraube     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also die aussage das a+h billig verarbeitet scheint und man deshalb zum pioneer greifen sollte kommt jetzt n wenig komisch....

klar ist doch das a+h seit jahren einen guten ruf in der musikbranche geniessen und sich diesen auch hart erarbeitet haben.

klar ist auch das pioneer in seiner djm serie bisher nur billigschrott verarbeitet... die teile sind zwar toll bedienbar und übersichtlich aber wenn man die platte abschraubt kommt einem das kalte grausen..

die pro-contra pioneer diskussion hatten wir ja jetzt schon ausführlich aber es ist auf keinen fall so das a+h geräte minderwertig sind.

also aus meiner erfahrung als händler für dj zeuchs kann ich nur sagen das ich in den letzten 5 jahren mindestens 50 pioneer durch die landschaft geschickt habe und dazu noch schlechten service bekam,a+h oder rane pulte max 3 die dann auch meist vor ort repariert werden konnten

Aus: pott | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
Mix Master Moody
noch nicht registriert


 - verfasst            Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Naja Geschmacksache kann auch sein das die Pioneer Pulte besser laufen,schon klar wenn man sich umkuckt stehn se überall,dann ist klar warum man mehr verschickt als von den anderen...Größerer Absatz... Auch Wurscht,bin mit Pioneer zufrieden und basta... [dumdidum]
IP: [logged]
stype
marathon man
Usernummer # 324

 - verfasst      Profil von stype   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich glaube, schraube hat mehr als 50 von den dingern verkauft und meint eher, dass er davon 50 wegen eines defektes zurückschicken musste [Wink]

die anekdote von dem nicht mal durch flüssigkeit verursachten kurzschluss zu einer bash-party im tresor krame ich nicht nochmal hervor. ich hoffe nur, dass pioneer sich der konkurrenz langsam bewusst geworden ist und mit dem 800er ein pult auf den markt bringt, in dem endlich mal auf hochwertige komponenten (netzteil, platine) und klangtreue geachtet wird. dann wäre der "standard" endlich mal gerechtfertigt. wenn nicht, kommen hoffentlich mehr clubs auf den trichter und stellen sich was aus dem vereinigten königreich zwischen die teller...

Aus: Berlin | Registriert: Mar 2000  |  IP: [logged]
schraube

Usernummer # 680

 - verfasst      Profil von schraube     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
2mixmaster
ist ja auch kein ding.

aber..nönö.. ich hab eigentlich immer vemieden pioneer pulte zu verkaufen und hatte auch ne menge kundschaft der kratzenden zunft die ja bekanntlich eher zu rane greifen.
von daher war das verkaufverhältniss schon 50-50..

aber mal sehen was diese hupe so bringt...
die djm 707-909 von pioneer warn ja schonmal n guter anfang

edit @stype
jep... so siehts aus..gerade die anfalligkeit für feuchtigkeit hat so manches pult fast jeden montag zu mir gebracht*g*..deswegen darf man gespannt sein wie woll diesmal unter der deckplatte aussieht

Aus: pott | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
alexosiris

Usernummer # 9442

 - verfasst      Profil von alexosiris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich bin gespannt, anschauen werde ich mir das Teil auf jeden Fall. Glaube aber nicht das ich mein 92er dagegen eintauschen werde.

Wobei mich eine Effektmaschine im Mischpult schon arg reizt...

Aus: Burgau | Registriert: May 2003  |  IP: [logged]
DJ Knuckles

Usernummer # 283

 - verfasst      Profil von DJ Knuckles     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ein DJM 400 schießen sie auch nach:
 -

TWO-CHANNEL 96 KhZ/24 BIT MIXER OFFERS WORLD’S FIRST IN-LOOP SAMPLER
DJM-400 Offers Perfect Match for Pioneer’s CDJ Turntables
ANAHEIM (January 19, 2006) – Pioneer Electronics (USA) Inc. today introduced a new two-channel mixer with the world’s first in-loop sampler and provided demonstrations at the NAMM show at the Anaheim Convention Center. The new mixer matches Pioneer’s CDJ-200 CD turntable in both function and design, allowing DJs to expand the range of DJing and remixing. Its new symmetrical design is the same size as a CDJ-200 enabling an easy fit in a compact DJ coffin.

World’s First In-Loop Sampler
An intelligent 96kHz/24bit sampler automatically detects the tempo of a song during playback, sampling it for a length of 4 beats; then loops the sample. Since the sampled sound is in sync with the beat of the tune being played, no matter the tempo, it enables live remixing like never before. Samples are automatically stretched and compressed to match the beat. The DJM-400 will store five samples onboard.

“The combination of the new DJM-400 with the CDJ-200 is a great combination for pro DJs looking for a great entry-level system,” said Karl Detken, director of product planning for Pro DJ products at Pioneer Electronics (USA) Inc. “It offers the reliability, a wide range of features, and the high quality audio for which Pioneer products are known.”

Onboard Effects and Equalization
Onboard effects automatically detect the beats per minute of the music and sync to the beats. The DJM-400 includes seven onboard effects: Delay, Echo, Filter, Flanger, Phaser, Robot and Roll. All effects are processed at 24bits for the highest quality sound. A new Beat Select button allows more intuitive and aggressive DJ playing and remixing.

Each channel has a 3-band isolator EQ with full cut capability. The EQ ranges from +9dB to -∞ (infinity) for total control of the sound.

The DJM-400 offers a number of key features for a professional DJ, including:

- The ability to select either of two microphone connections or one stereo line connection;
- A fader start so playback can be started by simply sliding the cross fader or channel fader when connected to a Pioneer CDJ product;
- A peak level meter so the DJ can check audio input levels for each channel or for the master;
- A Talk Over feature that automatically lowers track volume for the DJ to speak over the track.

Pioneer Introduces DJM-400 Mixer at NAMM / pg. 2

The DJM-400 will be available March 2006 for a manufacturer’s suggested retail price of $699

Aus: Austria | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
Quinto

Usernummer # 1412

 - verfasst      Profil von Quinto     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
$699 ? na, hossa!!! hätte den eher im $500er bereich gesehen.

aber entlich mal eine alternative zu den "großen" pulten, wenn man sowie so nur 2 turnis anschließt.

Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
the ascent

Usernummer # 14444

 - verfasst      Profil von the ascent   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also ich hab mein 600er knapp 31/2 jahre und bin immernoch mehr als zufrieden. ich muß ja zugeben das ein a&h besser klingt aber das war doppelt so teuer. wenn pioneer jetzt allerdings den preis auf das niveo bringt ist ne ausgibige testsession echt von nöten. ich denke ich werde mal n tach mit dem ding bei dem händler meines vertrauens verbringen und guck mal was das teil hergibt. vö soll irgendwann zwischen feb und apr sein
Aus: berlin | Registriert: Apr 2005  |  IP: [logged]
Mix Master Moody
noch nicht registriert


 - verfasst            Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ne andere Frage ist,wirds das auch in Silber geben? Da ich das 600er auch extra in Silber gekauft habe,past dann zu den Tellern;)
IP: [logged]
wavE_21
noch nicht registriert


 - verfasst            Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Sorry,

aber alles was Pioneer in technische Extras steckt müssen sie beim Klang einsparen. Das Pioneer irgendwann Clubstandard wurde liegt wahrscheinlich am Preis und an der (vermeintlich einfachen) Bedienbarkeit, aber bestimmt nicht an den EQs oder am Fader.
Ein Rodec kostet einfach mehr, genauso wie ein A & H oder Glockenklang oder Rane. Dafür sind die letztgenannten aber auch super vom Klang.
Ich bin die letzten Jahre jedesmal am Gain und den EQs vom Pioneer verzweifelt, die Mitten vermatschen alles, die Bässe sind nicht tight und der EQ folgt keiner logischen Kurve. Hingegen bei Rodec und A&H kann man butterweiche Übergänge machen. Die EQs eignen sich hervorragend für Wildpitchmixe und dienen der Frequenzoptimierung und nicht dem Hau Rein/ Raus Muster.

Bin mal gespannt ob sich da nun was verändert hat, aber die Innovationen finden derzeit bei anderen Herstellern statt, siehe auch Ecler, usw.

IP: [logged]
schraube

Usernummer # 680

 - verfasst      Profil von schraube     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
right... meine worte

kauf dirn rodec mx 180mk und du hast zwar keinen flanger*g* aber spitzen sound...1a eq übertragung und mind. 10 jahre spass

sowas finde ich traumhaft
http://www.rodec.be/site/photos/LIMITED%20MX180%20VIEW%202.jpg

Aus: pott | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
the ascent

Usernummer # 14444

 - verfasst      Profil von the ascent   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hab den preis für den 800er gefunden

1499$ dafür muß der echt wie ein a & h klingen

Aus: berlin | Registriert: Apr 2005  |  IP: [logged]
The handsome Bob

Usernummer # 10863

 - verfasst      Profil von The handsome Bob     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
oder gleich einen ecler nuo kaufen!
Aus: Stuttgart | Registriert: Oct 2003  |  IP: [logged]
djhyline

Usernummer # 9710

 - verfasst      Profil von djhyline   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mix Master Moody:
Meiner Meinung nach sieht das XZone92 billig verarbeitet aus...Ist das Pult Digital,hatd as ne Sampler Funktion? Und dann 1,679.00EUR ??? Dann lieber das neue Pioneer Pult...Sieht auch schicker aus und nich soviel Tüntel dran;)

lol, das Xone billig verarbeitet. Das :92 ist mit Sicherheit nicht billig verarbeitet, Digital Mixer für den Clubbetrieb, gibt es sowas überhaupt. also rein Digital kein Pseudodigital mit A/D D/A Wandler [Big Grin] [Big Grin]

Und welcher integrierte Sampler taugt schon wirklich was?

Nene, ich bleib bei meinem Baby dem :92, da weiß man was man hat, kein Made in "ganzweitweg" Ich lege da schon hohe Maßstäbe wenn ich mir was kaufe.

Bin aber auch gespannt auf die ersten objektiven Berichte über das Pult, aber das kann ja noch ein wenig dauern, erstmal schreiben alle die viel "Zuwendung" bekommen einen netten Testbericht *g*

Wir werden sehn....

Aus: Hannover | Registriert: Jun 2003  |  IP: [logged]
Dfresh

Usernummer # 1251

 - verfasst      Profil von Dfresh     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ist ja vielleicht ganz nett, ABER
bei 1699$ laut Pioneer Website ists zu teuer!
Er sollte einfach den 600er ablösen und Ende!
Preis für 1000€ halte ich für realistisch!
Schön ist, das der Gain nur noch bis +9db geht und die Regler am EQ +6db!
Headroom von 18db!
Ob nun Digital oder Analog!?
Ich bin für Analogklang!
Treppenstufen geben halt nur ein Teil des Signals wieder...!
Und welcher Player spielt schon mit 24bit/96khz?
Denke das soll mit dem DVD Player zusammenspielen?!
Klar wers braucht...

Im Ernst: Am Xone 92 kommt nix ran zu dem Preis!
da zahl ich lieber nen Hunni mehr!
Schön wäre es wenn A&H uns die Hawtin Edition gönnen würden!
Ein schwarzer wäre auch interessant...
D.

Aus: 14059 berlin | Registriert: Oct 2000  |  IP: [logged]
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704

 - verfasst      Profil von Dexter   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Wobei einige Sachen ganz klar gegen den A&H sprechen, z.B. die unnötig langen Faderwege, fehlende Kippschalter, überflüssiger vierter EQ der nur störend wirkt. Um diesen Mixer wird in meinen Augen ein wenig viel heiße Luft gemacht.
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002  |  IP: [logged]
alexosiris

Usernummer # 9442

 - verfasst      Profil von alexosiris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Dexter:
Wobei einige Sachen ganz klar gegen den A&H sprechen, z.B. die unnötig langen Faderwege, fehlende Kippschalter, überflüssiger vierter EQ der nur störend wirkt. Um diesen Mixer wird in meinen Augen ein wenig viel heiße Luft gemacht.

Wer braucht bitte Kippschalter? Der vierte EQ ist imo eine sinnvolle Weiterentwicklung. Der Faderweg ist allerdings doch etwas lang, wundert mich auch immer, dafür aber butterweich.

Der A&H ist so ziemlich der durchdachteste Mixer den man kaufen kann.

Aus: Burgau | Registriert: May 2003  |  IP: [logged]
djhyline

Usernummer # 9710

 - verfasst      Profil von djhyline   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
stimmt genau!
Aus: Hannover | Registriert: Jun 2003  |  IP: [logged]
DJ Knuckles

Usernummer # 283

 - verfasst      Profil von DJ Knuckles     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich persönlich liebe lange Fader,denn da kann ich richtig schön smoove mixen.
Aber wozu man Kippschalter benötigt frage ich mich auch?

Aus: Austria | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704

 - verfasst      Profil von Dexter   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: alexosiris:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Dexter:
Wobei einige Sachen ganz klar gegen den A&H sprechen, z.B. die unnötig langen Faderwege, fehlende Kippschalter, überflüssiger vierter EQ der nur störend wirkt. Um diesen Mixer wird in meinen Augen ein wenig viel heiße Luft gemacht.

Wer braucht bitte Kippschalter? Der vierte EQ ist imo eine sinnvolle Weiterentwicklung. Der Faderweg ist allerdings doch etwas lang, wundert mich auch immer, dafür aber butterweich.

Der A&H ist so ziemlich der durchdachteste Mixer den man kaufen kann.

Er mag vielleicht für lange, tolle, unglaublich smoothe Minimalmixe perfekt sein. Doch verrate mir doch bitte mal wie du sinnvoll Scratchen willst ohne den Kippschalter...
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002  |  IP: [logged]
alexosiris

Usernummer # 9442

 - verfasst      Profil von alexosiris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Mich hast jetzt eiskalt erwischt. [Smile] Da ich nicht wirklich ne Ahnung vom scratchen habe weiß ich gar nicht wie du das mit den Kippschaltern meinst.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003  |  IP: [logged]
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704

 - verfasst      Profil von Dexter   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Schnelles cutting klappt mit den Klickschaltern halt für viele am besten, siehe z.B. Dave Clarke. Damit erreichst du wohl die schnellste Geschwindigkeit um das Signal abzuschalten und hast nicht den "langen" Faderweg vor dir. Für das Scratchen gilt quasi das gleiche, da du ja auch das Tonsignal unterbrechen musst, beispielsweise in der Rückbewegung der Platte.
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002  |  IP: [logged]
alexosiris

Usernummer # 9442

 - verfasst      Profil von alexosiris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Man kann den Crossfader extrem "scharf" einstellen. imo sollte das auch mit dem klappen.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003  |  IP: [logged]
CosmicFusion

Usernummer # 3580

 - verfasst      Profil von CosmicFusion     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also das mit der schnellsten cut-frequenz und den kippschaltern ist völliger blödsinn. mit dem crossfader gehts genasuso schnell...und wer es wirklich schnell machen will benutzt beides gleichzeitig
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
Dfresh

Usernummer # 1251

 - verfasst      Profil von Dfresh     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Wer scratchen will nimmt nen alten pmc o7 und gut!
Aus: 14059 berlin | Registriert: Oct 2000  |  IP: [logged]
Mr. Morrison
Nitrat-Schnitzel
Usernummer # 11083

 - verfasst      Profil von Mr. Morrison     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Und wenn alle Stricke reißen, kann man immernoch mit einem Knopfdruck das Signal ausschalten, denn das xone hat ja schließlich auch nen Signalwahlschalter (Phone/Lineumschalknopf), sofern das zweite Signal unbelegt ist. Oder seh ich das falsch?
Aus: dem Abstellraum | Registriert: Nov 2003  |  IP: [logged]
alexosiris

Usernummer # 9442

 - verfasst      Profil von alexosiris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Würde theoretisch auch gehen. Der Crossfader cuttet aber auf Wunsch das Signal derart scharf das man diesen Weg nicht wirklich gehen muss.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003  |  IP: [logged]
R_Boost

Usernummer # 2207

 - verfasst      Profil von R_Boost     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Die Miniplastefader sind in der Preisklasse aber inakzeptabel...na ja, wird ja wohl eh noch ne 1000er Version kommen.
Aus: Chang Rai | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
Top of the Flops

Usernummer # 12578

 - verfasst      Profil von Top of the Flops   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich hab letzte Woche mit dem neuen DJM 900 aufgelegt. Ist noch ne Zukunftsstudie.

Daher nur die Puddies im Holzkasten ..

Filter / Flengjerrr geht ab....

Aus: Bocholt | Registriert: Jun 2004  |  IP: [logged]
TRider

Usernummer # 1924

 - verfasst      Profil von TRider     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Bei djservice.com steht der DJM 800 fürs erste mit 1.375 € und der 400er mit 699 € drin - beide lieferbar ab April.
Aus: Langenfeld (Rhld.) | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]



Dieser Thread hat 2 Seiten: 1  2 
 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0