This is topic Laptop Kaufberatung in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=007336

Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Ich möchte mir einen neuen Laptop zulegen, dieser sollte folgende Eigenschaften besitzen:

- Geforce 7800 (GT/X ?)
- mindestens 1GB Ram
- mindestens 150 GB HD (besser 300)
- Akku ca. 2-3 Stunden (arbeite viel mit Netzteil)
- Robust
- zusätzlich brauche ich ein Midi-Interface,
gibt es Firewire ohne DC-Anschluss?

Programme die benutzt werden:

- Cubase SX3, Wavelab, usw.
- Adobe Premiere Pro
- After Effects
- ab und zu mal Nedd for Speed [Wink]

Ich bin ein AMD Fan, weiss aber nicht ob die bei Laptops die Nase vorn haben. Für Premiere und After FX ist HTT sehr gut, also eher Intel. Aber vielleicht kennt sich hier ja einer gut mit den Teilen aus. Preis spielt erstmal keine Rolle, möchte einfach wissen, womit ich rechnen muss. Sollte eben auch ein guter technischer Support dabei sein - bei Ebay kaufe ich sowas nicht. Und ein I-Book? Hmmm. Lieber nicht!

Danke!
 
Geschrieben von: duck (Usernummer # 5915) an :
 
Die Anforderungen für die Festplatte sind der Zeit voraus.
Für Dich kommt eine externe Festplatte in Frage, die sind größer, schneller und günstiger.

Das als ersten Tipp.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Danke, das scheint wirklich ein bisschen viel zu sein. Wusste nicht, das die noch so klein sind.
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Meine Empfehlung Dell XPS

Klick

Habe den kleinen Bruder 9300 und bin sehr zufrieden. Nutze Reason, Serato Scratch, Photoshop und div. Games damit. Selbst FEAR lässt sich problemlos mit max. Details zocken [Wink]

Allerdings taugt die onboard Soundkarte bei meinem 9300 nicht wirklich was. Bin mir jetzt nicht sicher was beim XPS Modell verbaut wurde. Evtl. müsstest da was externes holen. Anschlüsse hat das Teil ja genug.

Super ist das Display, real HDTV kein Problem, NFS hochauflösend sieht klasse aus [Wink] Keinerlei Schlieren und perfekte Ausleuchtung, imo fast schon zu hell. Einziger Nachteil, dass Display spiegelt wie sau.
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
zum Thema Dell.
Wir nutzen sie als Firmentops.
Haben da die Inspiron oder Latedude's, jeweils in der alten, als auch die neuere verbesserte 8500/9000er Serie.

Die Dinger sind so eigentlich ok (ausser die ständigen Akkuprobleme), aber der Support von Dell ist das unverschämteste was ich je erlebt habe.
Bei jeden Problem muss erst eine bestimmte Prozedur durchlaufen werden bevor etwas auf "Garantie" eingeschickt werden kann.
Teilweise waren Dockingstations defekt was zB als falsche Softwareinstallation als Garantie abgelehnt wurde.
Nach heftigsten Mailverkehr wurde es dann doch
akzeptiert.
Also grundliegend wird erst der Fehler beim Anwender gesehen und versucht auf Eigenverschuldung das Einsenden bzw der Garantieanspruch zu verhindern.
Das am anderen Ende IT Mitarbeiter sitzen u vorab
diese Probleme ausgeschlossen haben interessiert Dell dabei nicht.

Ich hab übrigens schon meinen dritten Akku seit ca. 2 Jahren.

Dellgeräte sind etwas mehr im Bereich Businessanwender orientiert, deshalb kann sie im Bereich semiprofessionaler Musik nicht empfehlen.
 
Geschrieben von: grupello (Usernummer # 13497) an :
 
Hier kannst Du Dir Dein Notebook (z.B. ein Cyber System X17) selber zusammenstellen und musst nicht die zweite Wahl akzeptieren, die einem Dell immer andrehen will.
Sogar die Farbe kann man selber wählen und beim Arbeitsspeicher ein Modul von 1024 MB, so dass der zweite Platz noch für Aufrüstmaßnahmen frei bleibt, wer bereits WinXP hat, muss es auch nicht kaufen...etc.pp.
Bzgl. der Festplatten ist aber auch hier bei 100GB und 7200 Umdrehungen Schluss - bzw. 120 GB mit allerdings nur noch 4200 rpm.
Einfach mal über den Konfigurator ein Notebook zusammenstellen - der Preis erscheint zum Glück erst auf der nächsten Seite! :-)))

http://www.cyber-system.de/


Cheers.
 
Geschrieben von: Donnerstag (Usernummer # 11238) an :
 
ich verwende eigentlich die gleichen programme wie du plus einigen 3d-programmen, weil ich das durch meine ausbildung brauche.

von deinen anforderungen fehlen allerdings diese gute grafikkarte und die große festplatte.

habe nur eine 100 gb festplatte und komme eigentlich ganz gut damit aus. beim bearbeiten von großen videodateien geht das gerade noch. zum speichern muss man dann eben ne externe platte verwenden.


300 gb ist auf jeden fall nicht gerade standard bei laptop und da musst du denke ich schon tief in die tasche greifen.

grafikkarte habe ich ne geforce go 6400. damit bin ich sehr zufrieden. wobei meine alte karte eigentlich nur eine ati pro 9600 war.

lege auf beste auflösung eben auch nicht soviel wert und um richtig zu zocken sollte man auf jeden fall sehr viel wert auf den bildschirm legen. da ist man bei einem notebook auf jeden fall mal im nachteil, weil man alleine schon durch die größe ziemlich beschränkt ist.

da du anscheinend deinen desktop-pc dadurch ersetzen willst, musst du auch mit etwa 3000 euro rechnen, um deinen ansprüchen gerecht zu werden.

auf jeden fall solltest du auf centrino technologie setzen. amd hinkt bei notebooks noch etwas hinter her.

ich halte folgende marken bei notebooks für gut:

dell (ab teueren modellen), samsung, sony, ibm/lenovo, hp (auch nur die teuren modelle) und acer (wieder nur die teuren).
 
Geschrieben von: elektroniker (Usernummer # 10745) an :
 
Bin zwar nicht so der Pro in Sachen Laptop, aber ich kann dir sagen was meine Einschätzung zu folgenden Sachen ist da ich mir selbst einen gekauft hab und mich recht oft noch umschaue:

Selbst besitze ich nen Toshiba Satellite P10, den gibts in der Version nicht mehr, aber dazu folgendes: Hardware - mässig sind die Toshi-Teile eigentlich immer recht gut ausgestattet, Markenzeugs halt. Support war bis jetzt immer spitze, soweit ich weiss hat man fast bei jedem Modell gleich so nen 2 Jahres Abhol- und Bringservice dabei und Telefonseitig sind die auch ok. Allerdings haben die neueren soweit ich weiss fast alle die Centrino oder M Prozessoren drin, damit kenn ich mich nicht aus, meiner hat noch nen P4 HT.

Medion etc.: Ich geh zwar nicht davon aus, dass du dir sowas zulegen willst, aber trotzdem: Finger weg !! Total anfällig die Dinger und absoluter beschissener Support. Ne Freundin von mir hatte so einen der war noch nicht mal n halbes Jahr an und is schon derbst kaputt gegangen, eingeschickt - und dann haben die das Teil doch tatsächlich versehentlich weggeschmissen!

Dell: Sollen gut sein die Dinger, bis jetzt noch nichts schlechtes drüber gehört und die Ausstattung ist bei den Preisen auch echt i.O.

IBM: 2 Kumpels haben IBM´s, nutzen diese recht vielseitig , auch Musik (Cubase SX, Reason..), kosten aber mit gescheiter Ausstattung recht viel.

Powerbook: ich würd mir eins kaufen wenn ich jetzt im Moment die Wahl hätte.. Was immer erzählt wird von wegen langsamer und die ganzen Geschichten... Mumpitz! Die Dinger gehn einfach ab. Die geringen Einbußen die man da evtl. macht, pff. Was ich bis jetzt gesehn hab bei nem Kumpel-der hat ein Powerbook 15 Zoll mit nem 1,6er G4 drin-konnte Spuren und Pluginmässig meine Kiste locker übertrumpfen und hat keine Zicken gemacht, und war rein ausstattungsmässig betrachtet eigentlich "schwächer" bestückt als meine Kiste, hat allerdings auch mal gute 400 Euro mehr hingeblättert.
Wenn du ´nen Apple in Betracht ziehst, würde ich an deiner Stelle aber noch bis nächstes Jahr warten bis es die mit Intel-Prozessoren gibt, dann gehn die richtig ab.

Ansonsten wär noch Alienware-Laptop erwähnenswert, da kann man sich die Kisten nach Lust und Laune zusammenbauen, kenne ´nen Gamer der hat so einen und ist schwer zufrieden. Die kann man auch Musikerspeziefisch zusammenbaun lassen. Allerdings kommt man da schnell in ungeahnte Preisregionen. (weiss grad nicht wie die Homepage heisst, aber kriegste ruckzuck über Google raus.)

Das war´s von mir, hoffe die hilfts viell. ein bissi weiter.

EDIT: Achso, Ram-mässig kann ich dir sagen, die Toshis sind da recht ausbaufreudig soweit ich weiss, also in meinen passen bis zu 2 Gig rein. Bei Apple genauso glaub ich.

Und Festplatten-wie schon gesagt, so ne grosse wirste noch nicht in nem Laptop finden, ausser evtl. bei Alienware. Aber die internen Platten sind auch scheisse, zu langsam und zuwenig Platz, macht sich schnell mal bemerkbar wenn du z.B. beim Produzieren viele Audiodateien von der evtl. schon etwas volleren Platte benutzt.. Da wär wirklich ne externe mit USB 2 oder Firewire angebracht, da kriegste für mittlerweile gutes Geld ordentlich Platz.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Die DELL schauen sehr gut aus. Aber ich denke da stimmt Preis Leistung für mich nicht. Sony gefällt mir noch sehr gut. Ich muss wohl mit meinen Ansprüchen etwas abspecken wird wohl auf folgendes hinaus laufen:

- Prozessor ~2GHz
- Geforce Go (keine ahnung welche da gut ist)
ATI mag ich persönlich nicht so, aber vielleicht
dann bei mobile die bessere Wahl- x700?)
- 100GB HD
- 1GB Ram

folgende hab ich mal rausgesucht:


notebook Acer

Notebook Samsung

Notebook Sony

Kann man sowas empfehlen, oder ist da eher von abzuraten? Sony mag ich irgendwie - Design und Technik... ich glaube darauf wirds hinaus laufen.
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Wir nutzen in der Firma IBM Thinkpad T42 und ich bin damit super zufrieden.

Für deine Bedürfnisse würde wohl das Z60 gut passen [hand] Info IBM Thinkpad Z60
 
Geschrieben von: Rainer Zufall (Usernummer # 12160) an :
 
Achtung das Acer hat anscheinend kein Firewire wenn du eine externe Soundkarte haben willst würde ich da schon drauf achten. Das Sony geällt mir gut, auch gar nicht so teuer wie man es sonst von den Vaios kennt. Das IBM sieht ausch sehr gut aus, vor allem wird das sicher robuster und langlebiger sein als das Vaio.
 
Geschrieben von: Omara (Usernummer # 11269) an :
 
[hand] asus a3vp-8002p

ich hab auch n asus,zwar n älteres aber das ist äußerst robust... hat unbeschädigt nen sturz vom schreibtisch überlebt und ist bei mir eigentlich ständiger begleiter. bin damit höchstzufrieden

edit:
oder besser das hier [Wink]
click
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: talshia:
Notebook Sony


Mit dem Sony kannst du nichts verkehrt machen. Das sind hochwertige und langlebige Geräte.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
gut... ich denke ich werde mich auch für den sony entscheiden. wenn jemand noch einwände hat, bitte vortreten [smilesmile]
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
ich würde zur zeit auf keinen fall ein notebook kaufen, ohne es mir vorher in echt angesehen zu haben. gerade die achso tollen spiegelnden displays sind eine echte seuche, die das arbeiten ganz schön lästig machen. auch die verarbeitungsqualität, hitzeentwicklung, tastenreaktion etc. lässt sich am besten im direkten benutzungsvergleich beurteilen. da gibts ganz schöne unterschiede - nicht immer zugunsten der teureren geräte.

leider sind die bei mm/saturn etc. auch nicht blöd und stellen da fast nur gerätetypen hin, deren produktnamen man im i-net nicht findet - zum preise vergleichen.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Guter Einwand, nur wo soll man das dann checken?
 
Geschrieben von: profolymp (Usernummer # 8734) an :
 
Also ich hab das Vaio FS285M, bin absolut zufrieden. Nur eins hat mich gestört. Es gibt keinerlei Installations-CD.
Du musst dir ersteinmal Recovery-DVDs erstellen, mit denen du dann dein System neu aufsetzen kannst.
Du kannst zwar ein anderes OS installieren, weils du eine andere XP-Version hast, jedoch kannst du dann nicht die Tools und Sony-Tools nutzen, die angeblich im Paket sind.
Das geht nur mit der Recovery-DVD.
Aber sonst sehr geiles Ding und bis jetzt alles tutti und dieses X-Black-Display find ich einfach klasse. Vor allem zum Gamen und DVD-gcuken, siehts einfach Porno aus.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Folgenden hab ich noch gefunden:

ASUS A7V-R008H
Pentium-M 740 1.73GHz • 512MB • 60GB • DVD+/-RW DL • ATI Mobility Radeon X700 128MB • USB 2.0/FireWire/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11bg/Bluetooth • 4in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro) • Web-/Videokamera (1.3 Megapixel) • 17.1" WXGA+ TFT (1440x990)) • Windows XP Home • Li-Ionen-Akku • 3.90kg • 24 Monate Herstellergarantie

http://www.geizhals.at/deutschland/a164968.html


FSC Amilo M3438, Pentium-M 740 1.73GHz, 512MB, 80GB, GF 6800 Go
http://www.geizhals.at/deutschland/a147501.html

Das Amilo scheint ne gute Grafikkarte zu haben... taugt die was? Oder ist das nur ne normale 6800er?
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Spiele auch mit dem Gedanken, mir eine Kiste zum Produzieren zu gönnen, werde entsprechend den Thread auch weiter verfolgen und frage mich, ob jemand positive / negative Erfahrungen mit seinen Geräten in Bezug auf

* Hitze-Entwicklung
* Hardware-Probleme und
* Sound-Aussetzer, sobald Lüfter und/oder Festplatte arbeitet
gemacht haben könnte...

Ein Kollege hat ein dickes und neues Ding von Acer und nach 4 oder 5 Wochen flackerte das Display ganz grauenhaft und musste vollständig (!) ausgetauscht werden, was mir natürlich Kopfzerbrechen bereitet, inwieweit hier die Verarbeitungsqualität generell wirklich gut ist ... gibt natürlich Montagsgeräte...

Von Dell mag ich nix, habe auch hier ungute Erfahrungsberichte in Sachen Support gehört und die Versandkosten sind und bleiben eine Unverschämtheit, die Medion-Geräte sind wohl immer perfekte Allrounder, die dann aber bei Spezialaufgaben an ihre Grenzen stossen und bei einigen IBM-Geräten scheint das Thema 'Innovation' wichtig zu sein, ein anderer Kollege hat ein frisches Thinkpad mit Fingerabdruck-Scanner und ich bin nicht gewillt, für solche Features und deren Entwicklungskosten zu zahlen, wenn ich das sowieso nicht brauche...

Ein Powerbook wäre ideal: kaufen, installieren, glücklich sein. Aber meine gesamte Software, auch die NFR-Copies, die ich für lau zum Testen bekomme, sind eben auf Windows-Basis und die will ich auf jeden Fall weiterhin nutzen, ein Apfel kommt deswegen wohl leider nicht in Frage...
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Sofern man keine dicke Grafikkarte und nen _Centrino_ Proz. verbaut hat hält sich die Hitzeentwicklung in Grenzen. Die Größe des Displays spielt auch ne Rolle.

In deinem Fall würde ich mir Sony Geräte anschauen. Die gibt es jeder Leistungs/Preisklasse. Hardwareprobs. kannst du bei diesem Hersteller getrost außer Acht lassen - ein wenig zahlt man allerdings auch bei Sony für den Namen.

Auch würde ich immer zu ner externen Soundkarte raten, da die onboard Varianten meist nicht wirklich was taugen und es durchaus zu Störgeräuschen kommen kann, was beim Produzieren dann natürlich lästig ist. Soundausetzer habe ich eigentlich nur wenn ich es wirklich massiv mit Spuren und Effekten übertreibe und meine CPU so ins Schwitzen kommt.
 
Geschrieben von: profolymp (Usernummer # 8734) an :
 
Mein Vaio läuft mit ner M-Audio Audiophile Firewire. Zum Produzieren hab ich sie nicht nicht getestet, aber der Klang ist bis jetzt hervorragend und keinerlei Aussetzer.
Ich finde die Sonys momentan überhaupt nicht teuer, die halten die Preise so ähnlich wie alle anderen Hersteller.

Zu den Medion, bzw. Supermarkt Notebooks.
Meine Meinung bestärkt sich immer weiter, dass man solche Geräte getrost im Schrank stehen lassen sollte.
Die All-Rounder haben einfach zuviel Müll an Bord, den keiner braucht. Schlechte Soundkarten oder Grafikkarten, billig Speicher etc.
Davon sollte man vor allem fürs Produzieren und Grafikdesignen die Finger lassen.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
ASUS A6VA-Q026H Sondermodell

Basis
# Intel Centrino Technologie mit Pentium M 750 1.86 Ghz (Alviso/Sonoma)
2MB 2nd Level Cache, 533FSB
# 2048 MB DDR2-533 RAM
max. 2048 MB (2 Steckplätze, 2x mit 1024 MB belegt)
# 100 GB Festplatte
# 15.4 Zoll WXGA Widescreen Color Shine Glare Type TFT (Auflösung: 1280x800)


http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/asus_a6vaq026h_sondermodell

das ist doch auch geil, 2 GB Ram...
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Ich weiß nicht, ASUS ist mir nicht unbedingt dafür bekannt gute Notebooks zu bauen. Da sowas meist ne langfristige Sache ist würde ich nur den großen Marken beim Kauf vertrauen.

Edit: Zumal das Display für diese Größe nicht so der Hit ist
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Ich find den Sony vom Design her auch schöner. Aber Asus soll gute Notebooks bauen, nirgendwo was schlechtes darüber gelesen.
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
asus baut sehr gute notebooks. ist halt nicht die marke, die jeder hans aus der tv-werbung kennt, aber das ist ja eher positiv.
 
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an :
 
ich kenne einige leute die mehr als schlechte erfahrung mit dem sony kundenservice gemacht haben. während der garantiezeit war das notebook mehr bei sony als beim besitzer.

es kann natürlich mal ein fehler auftreten, aber dann sollte der hersteller auch um zügige beseitigung bemüht sein. das hat sony nicht geschafft.

ich bin nach wie vor mit meinem ibm sehr zufrieden. ist stabil und läuft stabil.
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
asus baut sehr gute notebooks. ist halt nicht die marke, die jeder hans aus der tv-werbung kennt, aber das ist ja eher positiv.

ähm die gibt es bei uns im Mediamarkt/Saturn, so unbekannt würde ich das nicht nennen, eher dann schon unteres Preisniveau.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Naja, unteres Preisniveau gibt es bei allen Herstellern, auch bei Sony. Die Ausstattung ist bei manchen Angeboten wirklich sehr dürftig. Ich glaube ich kaufe mir das Asus... und 1500€ mit 2GB, das finde ich fair. Dazu ist die Grafikkarte nicht so schlecht wie bei dem Sony.
 
Geschrieben von: a.XL (Usernummer # 10634) an :
 
Und welcher Hersteller hat nun einen guten Service mit Abholen und Schnell-Reparieren etc.? Ich will mir demnächst für meinen Job einen neuen Desktoprechner zulegen und das Ding darf bei Defekten nicht wochenlang für Reparaturen unterwegs sein, so wie es bei Consumer-Geräten aus dem Discount ja leider meistens der Fall ist. Genau deshalb dachte ich ja an DELL.

Zu Laptops: ich habe einen Acer Extensa 2900, so ein MediaMarkt-Spezialmodell, und würde eher abraten bzw. genau hinschauen:
Die Festplatte ist für's Produzieren zu langsam (4500 RPM): da gibt es schonmal Soundaussetzer beim HD-Streamen von Audio,
das Display erlaubt zwar eine Auflösung von 1400x1050, ist aber nicht perfekt ausgeleuchtet: da gibt es blickwinkelabhängige Kontrastprobleme; die Tastatur erscheint mir sehr billig, habe mich zwar dran gewöhnt, aber es könnte schon erheblich besser sein;
das linke Mousepadbutton hat einen leichten Defekt (prellt oder hakt manchmal), den reparieren zu lassen ich aus o.g. Gründen keine Lust habe.
Ansonsten bin ich dennoch zufrieden: Zur Hitzeentwicklung: Die gibt es natürlich trotz Centrino 1.5GHz. Der Lüfter ist sogar angenehm leise. Ich möchte nicht wissen, wie das bei den Notebooks mit normalen P IV-Prozessoren ist.
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: a.XL:
Und welcher Hersteller hat nun einen guten Service mit Abholen und Schnell-Reparieren etc.? Ich will mir demnächst für meinen Job einen neuen Desktoprechner zulegen und das Ding darf bei Defekten nicht wochenlang für Reparaturen unterwegs sein, so wie es bei Consumer-Geräten aus dem Discount ja leider meistens der Fall ist. Genau deshalb dachte ich ja an DELL.

In den Desktops sind hochwertige Komponenten verbaut. Da brauchst du dir keine Sorgen machen das dir das Teil überhaupt kaputt geht wenn du deine Kiste normal behandelst.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Frage an die Experten: handelsübliche Laptops funktionieren im Büro sicherlich ebenso prima daheim im Wohn-/Schlafzimmer, gibt es aber Geräte, die sich im Club besonders gut bewährt haben oder dort besonders 'zickig' wurden..? Ich bin mir sicher, dass grundsätzlich hochempfindliche Elektronik sich nicht wirklich über enorme Schwankungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit freut: da schleppt man bei minus-x Grad das Ding durch die Gegend und stolpert dann in einen kochenden Club, in dem das Kondenswasser von den Wänden rinnt und den Decken tropft... ich mag mir nicht vorstellen, dass jedes Gerät sowas mittel- oder langfristig mag.
 
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
@ chris
da gabs doch letztens in der raveline (11/2005?) einen kurzen artikel über dieses notebook in einem alu-koffer, das extra für solche verhältnisse gewappnet sein sollte.
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: chris:
Frage an die Experten: handelsübliche Laptops funktionieren im Büro sicherlich ebenso prima daheim im Wohn-/Schlafzimmer, gibt es aber Geräte, die sich im Club besonders gut bewährt haben oder dort besonders 'zickig' wurden..? Ich bin mir sicher, dass grundsätzlich hochempfindliche Elektronik sich nicht wirklich über enorme Schwankungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit freut: da schleppt man bei minus-x Grad das Ding durch die Gegend und stolpert dann in einen kochenden Club, in dem das Kondenswasser von den Wänden rinnt und den Decken tropft... ich mag mir nicht vorstellen, dass jedes Gerät sowas mittel- oder langfristig mag.

Da fallen mir spontan Outdoor Laptops ein
Wie z.b. von Panasonic

Telekomtechniker laufen mit diesen Teilen rum, machen auf mich einen sehr robusten Eindruck. Selbst testen konnte ich noch keines.

Allerdings haben die auch ihren Preis, in ner vernüftigen Leistungklasse ist man schnell weit über 2000 Euro los.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Die outdoor laptops haben sicherlich eine sehr gute Verarbeitung, aber hier wird Wert auf Stabilität gelegt, nicht auf höchste Performance, sprich, die outdoor-Dinger sind nicht wirklich prädestiniert für audio-Produktionen, da die Komponenten rein auf Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer unter extremeren Bedingungen ausgelegt werden, um dort mehr oder minder Standard-Applikationen laufen zu lassen. Der Tipp mit der in der 11er R'line angesprochenen Kiste klingt gut, werde nochmal blättern, aber auch hier befürchte ich, dass solcherlei Spezialfabrikate mit einem deutlich höheren Preis zu Buche schlagen, als vielleicht unbedingt sein müsste..

Habe mir gestern mal einige ASUS-Modelle in div. Online-Shops angesehen, machen auf jeden Fall was her... *g*
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
@chris:

genau nach sowas suche ich ja auch, es muss eben auch im Club funktionieren. Check mal das hier:

IBM Thinkpad R52 (Alviso)

Thinkpad R52: Die perfekte Mischung aus Mobilität und Funktionalität

Nur einige der vielen Thinkpad-Vorteile im kurzen Überblick:

* Edelstahl-Scharniere
Alle ThinkPad Notebooks verfügen über stabile Scharniere aus rostfreiem Edelstahl. Dadurch ist das Display absolut sicher und fest mit dem Notebook-Gehäuse verbunden.

* Active Protection System
Dieser integrierte Bewegungssensor überwacht Ihr ThinkPad Notebook kontinuierlich auf Erschütterungen und parkt bei Stößen oder einem Aufprall automatisch den Schreib-/Lesekopf der Festplatte. So überleben Ihre wertvollen Daten kleine und auch größere Unfälle.

* ThinkLight™ Tastaturbeleuchtung
Die kleine LED der ThinkLightTM Tastaturbeleuchtung ist im oberen Displayrand integriert und beleuchtet die Tastatur Ihres ThinkPad Notebooks. So können Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen arbeiten – ohne andere zu stören.

* Zwei-Antennen-System
Alle Wireless ThinkPad Notebooks sind mit einem Zwei-Antennen-System ausgestattet, das in den Displayrahmen integriert ist. Das System sorgt auch unterwegs für bestmöglichen Signalempfang.

* Extrasicherer Displayrahmen
Der widerstandsfähige Displayrahmen ist im Design ähnlich wie ein Bilderrahmen. So wird unter anderem verhindert, dass Fremdkörper eindringen, die das Display beschädigen könnten. Das macht Ihr ThinkPad Notebook noch robuster und langlebiger.

* Spritzwassergeschützte Tastatur
Bei manchen Notebooks hat es verheerende Folgen, wenn Flüssigkeit auf die Tastatur gelangt. Nicht so bei ThinkPad Notebooks: Die Tastatur ist versiegelt und liegt in einer wasserdichten Schale. Es kann nahezu keine Flüssigkeit eindringen, die das System beschädigen könnte.

* Hinweis bezüglich Reklamationsrate in unserem Hause
Bei keinem anderen Hersteller haben wir eine derart niedrige Reklamationsrate wie bei IBM.


-> Vorallem das mit dem Spritzwasser hört sich doch gut an! Leider ist die Grafikkarte nicht so der Brüller.

--------------
Edit:
Ich war eben mal im Saturn und habe mir die Notebooks dort angesehen. Die Sonys sind sehr lecker, was ich von den ASUS nicht behaupten kann, die wirken sehr billig. Eines habe ich gefunden, was mich jetzt brennend interessiert:

Toshiba Satellite M60-139
- Riesen Display (1600x1180) oder so ähnlich
- Centrino 1,73 GHz
- 1gb DDR2 ram
- ati x700 gfx karte
- 80 GB HD
- Harmann Kardon interne Lautsprecher
- 1399€

Schaut echt super aus, vorallem das grosse Display ist klasse. Spiegelt leider ein wenig - der Verkäufer meinte, das in Zukunft nur noch solche hergestellt werden und die matten wegfallen. (?)

[ 16.12.2005, 13:33: Beitrag editiert von: talshia ]
 
Geschrieben von: daswadan (Usernummer # 961) an :
 
ich hab auch ein toshiba notebook (seit ca. einem jahr), mein vater hat ebenfalls eins - das läuft schon seit ca. 3 jahren ohne probleme. nur der akku schwächelt in letzter zeit etwas.

finde die schon ziemlich gut, was das preis / leistungs-verhältnis angeht. hab auch aus dem persönlichen umfeld noch nix wirklich negatives über die teile gehört, was z.b. bei fujitsu/siemens schon anders aussieht.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
2talshia, die ibm-dinger sind mir eifnach zu 'techie', wie schon geäussert und wie die funktionsliste auch zeigt. bei den asus gibt's wohl die w1 und w2-serie mit gebürstetem alu, mein kollege ist mit einem w1er sehr zufrieden, hat das bei notebookbilliger.de bestellt, lieferung innerhalb von 24h, absolut keine ausfallerscheinung, extremst stabil, solide scharniere zum display und bei seinem gerät ne feine auflösung von 1600 x 1000, d.h. man bekommt ableton auf dem screen ebenso prima unter wie div. andere plugins, hat also schon einen guten überblick. die asus mit plastikgehäude sind auch nicht nach meinem gusto, aber die gebürstete alu-variante sieht nicht nur edel aus, macht auf mich auch einen richtig stabilen eindruck... mhn - mal die nächsten tage über solch immense ausgaben schlafen...

was mir 'mal aufgefallen ist, als ich mit einem geliehenen gerät spielte: sobald im club das notebook am netz hing, hatten wir trotz externe audiokarte ein störbrummen, sobald das gerät nur mit akku lief, war nichts mehr zu hören. solche neben-effekte würde ich natürlich gerne vermeiden ...
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
²chris:
Diese Störgeräusche wirst du kaum wegbekommen, bis jetzt gabs immer Probleme, wenn das Notebook am Netz hing. Aber dazu gabs ja mal einen anderen Thread. Vielleicht kennt ja jemand eine Lösung, denn ich glaube nicht, das dies Notebook abhängig ist.
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Die einzige mir bekannte Lösung ist einen andern Stromkreis zu nutzen. Je nach Bauart des Club muss halt ein extra Kabel gelegt werden.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Das haben wir auch schon versucht, hat leider nicht funktioniert.

Zu den ASUS Notebooks:
Die w1 / w2 Serie ist wirklich nett, fängt halt erst so bei 1700€ an.
 
Geschrieben von: Cyrus-R+ (Usernummer # 1447) an :
 
@ Chris

war dieses Netzteilbrummen bei einem Asus W1/W2 zu hören?

An sich liest sich die Ausstattung ja recht gut...
 
Geschrieben von: sevo (Usernummer # 10461) an :
 
Das Schaltnetzteilbrummen ist ein prinzipielles Laptop-Problem, da die wegen des externen Netzteils an der Netzteilmasse statt an der Stromnetzmasse geerdet sein müssen.

Dagegen helfen zuverlässig nur Met*****, den Ausgang galvanisch zu isolieren, wie DI-Boxen (bzw. trafosymmetrierte Eingänge) mit Groundlift, oder der Anschluß eines externen Wandlers über optisches Toslink-Kabel.

Denn wenn eine Brummschleife durch ein externes Schaltnetzteil hindurch entsteht, kann man sie mit den einschlägigen Maßnahmen am Netzanschluß (Abkleben, Trenntrafo, Sternpunkterdung) nicht zuverlässig loswerden - der eigentliche Fehler liegt in der Niedrigspannungsverbindung zwischen Netzteil und Laptop, und da kommt man nicht dazwischen.

Gruß Sevo
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
@sevo:
Danke für die ausführliche Ausführung, kann man das nicht irgendwie einfacher umgehen? Für kleine Clubs ist das sicher schwierig (?)
 
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Notebook kaufen das auf Akku lange genug hält [Smile]
 
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: chris:
2talshia, die ibm-dinger sind mir eifnach zu 'techie', wie schon geäussert und wie die funktionsliste auch zeigt.

zu 'techie'? also du kannst dir bei ibm fast immer auch ein modell ohne diese neuerungen wie fingerprint-sensor o.ä. aussuchen, da deren produktpalette recht gut gestaffelt ist. allerdings sind dinge wir spritzwassergeschützt, edelstahlschaniere usw für den clubeinsatz doch ziemlich ideal? und letzten endes, wer billiger kauft, kauft am ende evtl. doppelt. das soll kein plädoyer für ibm sein, nur denke ich das gerade bei sowas wie einem laptop markenware immer discount-angeboten vorzuziehen ist (weil du auch medion ansprachst).

ich habe aber auch noch eine frage: und zwar zu den grafikkarten: ist eine ati x300 für spiele wie z.b. battlefield nutzbar? mir geht es nicht um höchste grafikleistung, brilliante auflösung und tausendfach antialiasing, sondern hautpsache darum das es läuft (für lans o.ä.).
 
Geschrieben von: sevo (Usernummer # 10461) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: talshia:
@sevo:
Danke für die ausführliche Ausführung, kann man das nicht irgendwie einfacher umgehen? Für kleine Clubs ist das sicher schwierig (?)

DI-Boxen sind kompakt (zigarettenschachtelgroß) und relativ preiswert - und enthalten wenig, was ein Billighersteller falsch machen könnte, da tut es also auch Behringer.

Wer einen Laptop in Clubs schleppt, ohne ein diesbezüglich sicheres Interface zu haben, sollte sich ein paar DIs schon leisten. Oder wenigstens das Set auf Tauglichkeit für Akkubetrieb testen - meistens fällt dabei die Rechnerperformance auf etwa die Hälfte, so daß man Spuren und Plugins dafür zusammenstreichen muß!

Gruß Sevo
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
@chefkoch:

x300 ist arg schwach auf der Burst, ab x700 wirds spielbar. Das ist ja das ganze Problem, die meisten Notebooks haben wirklich schlechte Karten. Shared Memory Karten sind z.B. überhaupt nicht zu empfehlen, da sie sich den Speicher vom Ram abzweigen. Wenn du natürlich immer niedrigste Detailstufe spielst, geht es evtl. Aber das macht ja auch keinen Spass. Würde also an deiner Stelle auf die x700 achten.

@Sevo:
Versteh ich das richtig, ich kaufe eine "Behringer DI 20 und nehme eben passende Kabel mit. vom Laptop über Klinke in die "DI" und mit XLR dann ins Mischpult? Dann gibts keine Probleme mehr? Das wär ja geil...
 
Geschrieben von: sevo (Usernummer # 10461) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: talshia:

@Sevo:
Versteh ich das richtig, ich kaufe eine "Behringer DI 20 und nehme eben passende Kabel mit. vom Laptop über Klinke in die "DI" und mit XLR dann ins Mischpult? Dann gibts keine Probleme mehr? Das wär ja geil...

Jein. Ein DI20 reicht, wenn der Mixer XLR-Eingänge hat - mußt du da unsymmetrisch rein, brauchst du aber pro Kanal einen DI20 im Link-Modus, also zwei Stück.

Gruß Sevo
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Also ich liebäugle immer noch mit dem ASUS, da mir jetzt einer aus dem Cubase.net Forum zu dem Problem mit der langsamen Festplatte (4200rpm) nur kurz sagte:

- externe kaufen, ist eh besser *g*

Nun die Frage, welche Geschwindigkeit MUSS so eine Platte haben? 5400 ist wohl auch noch zu langsam. 7200er gibt es nicht als 2,5". Klein und kompakt wäre halt schon gut, da die auch kein Netzteil benötigen. Kennt jemand eine schnelle HD die KEIN Netzteil braucht?
 
Geschrieben von: sevo (Usernummer # 10461) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: talshia:

Nun die Frage, welche Geschwindigkeit MUSS so eine Platte haben? 5400 ist wohl auch noch zu langsam. 7200er gibt es nicht als 2,5".

7200er gibt es als 2,5" - die von Hitachi sogar in besseren Computersupermärkten. Ob es sich lohnt, ist eine andere Frage, denn auch eine moderne 5400er hat prinzipiell schon genug Datendurchsatz für 30-40 Audiospuren. Das kann zusammen mit anderen Engpässen in der Praxis zwar schlechter aussehen, aber ob das dann wirklich plattenabhängig ist, kann man nicht pauschal sagen. Mit anderen Worten: Nicht bei jedem Rechner wird man mit einer schnelleren Platte eine Beschleunigung erreichen.

Gruß Sevo
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Ich hab eben bei DELL gestöbert:

kann mir jemand erklären, warum folgendes System erst 1579,00€ kostet und wenn ich es auswähle (Konfigurieren/Bestellen) 2078,00€???

Ich glaubs geht los... [Smile]

LINK: klick
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
2talshia, ich hab den kostenlosen drucker weggeklickt und nur den '1 jahr abhol-service' und nicht die dell'sche empfehlung ausgewählt, den preis aktualisiert (!) und dann erst hatte ich die 1.579 € auf dem bildschirm.
 
Geschrieben von: turnus (Usernummer # 15223) an :
 
hier noch etwas was gegen die brumm-geräusche hilft:

http://www.electronic-construction.de/html/body_opto_trenn_verstarker__otv_1_.html
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: talshia:
Ich hab eben bei DELL gestöbert:

kann mir jemand erklären, warum folgendes System erst 1579,00€ kostet und wenn ich es auswähle (Konfigurieren/Bestellen) 2078,00€???

Ich glaubs geht los... [Smile]

LINK: klick

Hast du zufällig die falsche Garantieart ausgewählt? Das kann mal schnell knappe 500 Euro ausmachen.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
@alexosiris:
du hast recht, die Garantie ist von Dell bei standardmässigen 498€, na hossa. Aber ich bin immer noch 100€ drüber, muss wohl auch den Drucker rausnehmen. Ganz komische Sache, weil so ist der Laptop ja ganz okay, für den Preis.

Edit:
Was bitte ist denn der: "Internet Sparvorteil - 120 Euro (DHS) [Im Preis enthalten]" ???

Wenn ich den wegklicke, kommen 120€ drauf.

Nochmal Edit:
Ist wohl die Internet Bestellung. Nun habe ich mit Drucker und allem Schnickschnack den richtigen Preis, man das ist ja ein Kampf...
 
Geschrieben von: darks (Usernummer # 739) an :
 
uhm gerade bei der garantie sollte man beim schleppi nicht sparen .. durch die packungsdichte gehen die doch schneller kaputt als einem lieb ist und dann kostet nach 1,5 jahren die reperatur gleich mal mehr als ne neuanschaffung ...
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Aber 500€?
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Wenn man pfleglich mit seinem Gerät umgeht kann man sich die sparen oder man nimmt nicht den höchsten Service Level.
 
Geschrieben von: darks (Usernummer # 739) an :
 
das problem ist das bei nem schleppi halt immer nur ganze komponenten getauscht werden.

wackler in der zuleitung zum display: ganzes display tauschen.
stecker fuer stromversorgung locker, gebrochen: ganzes motherboard tauschen

usw. usw. das wird sehr schnell sehr teuer.
 
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Es gibt teilweise unabhängige "Werkstätten", die einem auch 'ne günstigere Reparatur machen, weil sie eben nicht gleich das ganze Display tauschen.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Also aktuell interessieren mich immer noch diese drei:

- ASUS A6VA-Q026H Sondermodell
- Toshiba Satellite M60-139
- DELL Inspiron 9300 Royal (N12937)

Mal sehen ob im Januar die Preise purzeln, oder nicht gar schon wieder was andres tolles auf dem Markt ist.
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Den Toshiba würde ich aus der Liste rausnehmen, habe in der Firma nur schlechte Erfahrungen mit den Kisten gemacht.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Das Problem ist, das jeder irgendwo mal schlechte Erfahrungen mit einer Firma gemacht hat. Über Sony schrieb das ja auch schon jemand. Andere meinen bei Sony kann man nichts falsch machen - das verwirrt dann schon ein wenig =)
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Hmm okay da ist natürlich was dran. Verzwickte Situation ^^
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
2talshia, man kann und sollte natürlich nicht pauschalisieren, aber wenn ich vergangenen samstag im saturn-hansa vor toshiba- und acer-geräten stehe und bei beiden tasten fehlen und das display eines vorführ-acer-models aus der scharniere hängt und dann hier davon abgeraten wird, dann kann man diese erfahrungswerte sicherlich in eine kauf-entscheidung miteinfliessen lassen. gegenteilig habe ich bislang von asus-geräten nur positives gehört und nachdem ein apfel für mich nicht in frage kommt, habe ich mich soweit eigentlich fast schon für ein asus entschieden, nur mein kontostand mag da noch nicht so recht mitspielen: das führt natürlich dann zu der überlegung, sich was günstigeres, um nicht zu sagen "billigeres", zu "gönnen", wie das momentan in der fernsehwerbung prima propagiert wird, ab ca. 800 euro bis hin zu 1.000 euro - da ich aber kein word-rechner benötige sondern eine stabile, funktionale, solide und schnelle kiste ohne zu viel schnickschnack, kommen die günstigsten angebote eben doch nicht in frage: es ist 'ne frage von kürzester zeit, wann man hier an die grenzen stösst... mir wurde gesagt, mit 'nem asus w1 hat man im besten fall gut und gerne 3 jahre seine freude, wenn natürlich bis dahin die plugins nicht noch perverser in ihren ansprüchen werden *g*
 
Geschrieben von: Omenalex (Usernummer # 13540) an :
 
Jetzt mal abgesehen von der Marke des Rechners will ich mal kurz meine Meinung zu nem Rechnerkauf posten:
Ich kaufe meine Rechner bzw. mein Laptop nur noch im Fachhandel. Der kann im Preis genauso mithalten wie Media Markt,Saturn oder sonstige Größen, kann halt eben nicht soviel Werbung machen. Hat man allerdings mal n Problem an dem Ding (was bei nem Laptop schon mal vorkommt), dann ist das Ding beim Händler von heute auf morgen repariert, bei den Geiz-iss-Geil Läden muß es (so war es bei mir 2x) 3-4 Wochen eingeschickt werden!!! Wer sein Gerät täglich braucht sollte dies bedenken!! Kann nur wärmstens nen Händler hier in Hanau empfehlen der einem zu nem guten Preis erstklassige Rechner anbietet/baut, je nachdem wie man es möchte. Und im Service schlägt er die großen um Längen.

Und auf jeden Fall den Rechner vorher testen!! N Kumpel kaufte sich bei nem Discounter n Laptop mit nem Lüfter der lauter iss als n Helicopter....der ärgert sich heute noch übr das Geld von dem Ding...
Laptop´s kann ich Medion empfehlen, hat mich noch nie enttäuscht bzw. im Stich gelassen. Aber nich der vom Aldi, auch vom eben Händler...
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
hmn, habe heute selbst den absturz eines ibm-geräts erlebt, das stolze 2.000 € gekostet hatte und kein halbes jahr alt ist: der bildschirm zeigte mitten in der arbeit nur noch bunte streifen auf dem bildschirm, später erschien stattdessen nur noch ein schwarzer bildschirm und erst nach div. treiber-updates kam ein bluescreen: inzwischen hängt sich die edel-kiste nur noch auf, mauszeiger und alles bleibt mitten in der arbeit stehen, spätestens (!) 5 minuten nach re-boot. wäre alles nicht tragisch, hätte sich jetzt nicht gezeigt, dass der 24-stunden-support auch dann kommen kann, wenn er lust hast und da weihnachten vor der tür steht, hat der techniker halt keine lust, sich um die kiste binnen der 24h zu kümmern.

wie ich heute erfahren habe, hatte der nette asus w1 auch schon einen bildschirm-defekt hinter sich und musste eingeschickt werden... das selbst-einbauen eines weiteren ram-bausteins hatte 3 versuche gekostet, nachdem zuerst ein falscher typ geliefert wurde, der zweite baustein den rechner nicht mehr hochfahren liess und der dritte jetzt endlich geht...

die kisten scheinen einfach noch immer irre empfindlich zu sein, was ziemlich im gegensatz zu dem steht, was unsereiner mit so einem gerät vorhaben könnte...
 
Geschrieben von: a.XL (Usernummer # 10634) an :
 
Ein Freund hatte auch nach kürzester Zeit Probleme mit dem Display seines neuen Toshiba-Notebooks. Sah so aus wie Treiberprobleme, ließ sich aber nicht beheben. Wurde wohl das komplette Display ausgetauscht. Scheint wohl ein bißchen Glückssache zu sein. Augen zu und durch. [Wink]
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Wie sagt man shit happens [Smile]

Sensibel sind Laptops natürlich keine Frage. Allerdings sind Schwierigkeiten, Defekte, Probleme bei den großen Herstellern nicht die Regel.

Wenn man ein wenig aufpasst, hat man sehr lange Freude an einem solchen Gerät.

Wie schon a.XL sagt, "Augen zu und durch" *g*
 
Geschrieben von: GigoloArt (Usernummer # 2088) an :
 
Moechte eine neue 2,5" Festplatte (80GB) fuer mein iBook kaufen.

1. Prioritaet: Speed (also min 5400 u/min).
2. Prioritaet: Groesse, 80GB sollten es schon sein.

Bei den Festplatten, die am Markt sind, gibt es welche die auch einigermassen leise sind?
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
wunder mich gerade, dass die fujitsu dinger hier noch nicht erwähnt wurden. habe selber auch ein amilo xy, welches nun schon seit ca 2 jahren erfolgreich seinen dienst versieht. erst als mobile win2000 server installation (ständig unterwegs) und seit einem jahr als xp-audio-schlampe. bisher gab es da noch nie problem mit. auch den club einsatz hat es bisher immer überlebt (von unterkühltem club ohne heizung im winter bis zum überhitztem club ohne kühlung im sommer). lediglich einmal hat der lüfter nachm liveact angefangen etwas lauter zu reden, aber nach einem leichten druck aufs gehäuse, hat sich das wieder eingeränkt. und brummprobleme bei netzbetrieb hatte ich bis dato auch noch NIE(!).

http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/fsc_amilo_a_1667g_deluxe
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/fsc_amilo_m_3438g
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/fsc_amilo_m_3438_alviso21301gbram160gb
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
@bbb:

die sehen gut aus und der Preis stimmt, das könnte ich mir überlegen. Vorallem Raid ist interessant. Danke!

Edit:
Was ist denn genau der Unterschied zwischen dem Centrino-M und dem Turion64? Welcher ist Leistungsstärker?

[ 21.12.2005, 16:52: Beitrag editiert von: talshia ]
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Nehm im Laptop Bereich ausschließlich nen Intel Proz, sprich nen Centrino wenn du das Teil irgendwie mobil mit Akku nutzen willst.

Zudem verfügt der Centrino über mehr Cache was bei prozessorlastigen Anwendungen von Vorteil ist.
 
Geschrieben von: darks (Usernummer # 739) an :
 
das mag ich so auch nicht stehen lassen. der turion64 ist die mobile variante/abart des athlon64, unterstuezt also 64bit, was in naher zukunft ein vorteil sein koennte. Ausserdem hat er nen intergrierten speichercontroller und benutz schnelleren ram. sse3 kann der pentium-m auch nicht.

siehe dazu auch Turion64 Review

sagen wir es so .. geschmackssache [blendax]
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Ich hab @ Home und auf der Arbeit halt schon immer AMD. Finde die besser, gab eben zum Centrino-M keine richtige Alternative. Aber vielleicht ist ja der Turion eine... ich werd mir das mal durchlesen.
 
Geschrieben von: Cyrus-R+ (Usernummer # 1447) an :
 
Samsung soll doch auch das eine oder andere interessante Modell auf dem Markt gebracht haben.

Wäre z.B. ´ne preisliche Alternative zum Asus W1/W2

Gibt es hier vielleicht Erfahrungen oder Tipps welches Modell von Samsung (mit Blick auf Stabilität und Leistung bzgl. Liveact-Tauglichkeit) man sich hier näher anschauen könnte?
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Dell XPS

Darf der in Ebay überhaupt verkauft werden? Das wär auch ne geile Kiste...
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
ibm wäre für mich nun gestorben: hatte ja erwähnt, dass ein kollege probleme mit seinem gerät hat, nach 2 1/2 tagen kam dann nun endlich doch der techniker und entdeckte, dass eine schutzfolie zwischen motherboard und einem kühlfragment nicht entfernt wurde, diese folie führte zu einer überhitzung und ist nach und nach geschmolzen. peinlich ... nach der reparatur ging das gerät am nächsten tag erneut nicht, weil der techniker 'n plus- und minus-pol verwechselte: fazit: die kiste ist nun vollständig hinüber, reparatur zwecklos, neues gerät gibt's erst im kommenden jahr. ganz ehrlich: bei 'nem gerät mit einem kaufpreis von über 2.000 € sollten solche montage-fehler nicht passieren, schutzfolien nicht zu entfernen, die dann nach monaten langsam schmelzen und das gerät irgendwann vernichten...
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: talshia:
Dell XPS

Darf der in Ebay überhaupt verkauft werden? Das wär auch ne geile Kiste...

Wenn Dell dahinter kommt wird dieser Mensch nicht mehr lange von denen beliefert.

Das Gerät selbst ist _der_ ultimative Desktop Ersatz. Aufgrund der Hitzeentwicklung bei voller Auslastung ist es nicht zu empfehlen das Teil auf dem Schoß zu haben. [Smile]

Display in der Form anstrein (Spiegeln ausgenommen)
Die Performance kannst du leicht mit nem 3,2ghz+ Desktop System vergleichen.

Bekomme nächste Woche vorraussichtlich diesen hier. rein. Poste dann nen kurzen Erfahrungsbericht wenn die Kiste vor mir habe.
 
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: chris:
ibm wäre für mich nun gestorben[...]

tja, da sitzen wir so am esstisch und bruder und vater unterhalten sich über die arbeit. beide verkaufen it-lösungen an unternehmen, und naja wie es so kommen musste, ging es auch ums thema notebooks. ich denke ich muss nicht schreiben, welche marke in höchsten tönen gelobt wurde, was zuverlässigkeit und stabilität anging, darunter dinge wie "der hat sein notebook gegen die wand geworfen und das lief immernoch einwandfrei."
ist immer so eine sache, mit welchen erfahrungen man in berührungen kommt, ich persönlich kann mich nach dem zweiten von zwei defekten hp laptops auch nicht mehr ganz so sehr mit denen anfreunden.
 
Geschrieben von: mesko (Usernummer # 15054) an :
 
also ich hab seit 2 jahren ein amilo d notebook und bin eigendlich auch sehr zufrieden. Einmal hatte die platte n crash und selbst da hat es nur 4 tage gedauert bis die kiste wieder betriebsbereit bei mir vor tür stand, mit ner doppelt so grossen platte drin.... Kann man durchaus empfehlen die fujitsu siemens notebooks.
[superfein]
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: alexosiris:
Bekomme nächste Woche vorraussichtlich diesen hier. rein. Poste dann nen kurzen Erfahrungsbericht wenn die Kiste vor mir habe. [/QB]

Das Gerät ist heute bei mir angekommen. Es wirkt auf mich etwas besser verarbeitet und stabiler wie die Inspirion Bauhreihe. Dennoch ist es "nur" Plastik. Für 2700 Euro hätte ich Metall erwartet, ein kleiner Minus Punkt wie ich finde.

Anschlagverhalten der Tastatur ist ähnlich der Inspiron Klasse, gefällt mir persönlich gut. Auch der kleine Mouseknubbel ist vorhanden, den gibt es bei der Insprion Reihe ja leider nicht mehr. Ausgezeichnet ist das 15" HD Display. Die max. Auflösung liegt bei 1920x1200, bietet eine gestochen scharfe Optik und spiegelt nicht. Allerdings ist es bei weitem nicht so hell wie vom Inspirion 9300.

Für Spiele ist das Gerät nur bedingt geeignet, da die Grafikkarte auf Open GL ausgelegt ist. Anwendern prof. Animations/Design Software dürfte das von nutzen sein. Der Laptop ist zudem sehr leistungsfähig, 2,13 Ghz. Centrino, 2GB Ram und ne 7200rpm Festplatten lassen das Teil richtig sausen .

Leider ist das Gerät nicht sehr anschlussfreudig. Es verfügt nur über einen PCMCIA Slot, hat gerade mal 4 USB 2.0 Ports und keinen Firewire Anschluss. Eindeutig zu wenig und dürfte wohl ein KO Kriterium sein.

Beachtlich ist auch die Hitzeentwicklung, habe bis jetzt noch nichts großartiges gemacht, dennoch ist das Gerät schon relativ warm.

Im großen und ganzen ein nettes Gerät, so wirklich überzeugt und begeistet hat es mich allerdings noch nicht. Mal sehen wie es die Sylvester Party übersteht *g*.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Und wie war der Silvester Einsatz? Alles noch heile?
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Es lief knapp 5 Stunden alles ohne murren, meine Beine/Rücken haben früher schlapp gemacht *g*. Das Gerät wurde relativ warm, aber man hat es beim mixen ja nicht auf dem Schoß [Smile] - stört also nicht unbedingt. Vorteilhaft war die Größe des Geräts, es ist halt doch etwas leichter und handlicher wie mein 17" Inspiron 9300 Riese. Temperaturschwankungen haben dem Ding nichts ausgemacht.

Ein Brummen oder sonstige Störgeräusche gab es übrigens auch nicht, dass Serato Modul selbst habe ich ohne Netzteil betrieben.

Die Frage welches Gerät nun besser ist kann ich aber nicht eindeutig beantworten. Für nen leistungsfähigen Desktopersatz finde ich das Insprion 9300 deutlich besser, dass große, helle Display ist einfach sehr angenehm und die Grafikleistung reicht leicht um zum entspannen das ein oder andere Spiel zu zocken. Reichhaltige Anschluss Möglichkeiten sind ebenfalls ein deutlicher Pluspunkt.

Das Precision ist meiner Meinung nach ein reines mobiles Arbeitstier. Es macht nen stabilen Eindruck, ist handlich und man muss in Sachen Performance trotz der relativ "kleinen" Bauweise keine Einbußen hinnehmen.

Beide Geräte haben ihren jungfräulichen Einsatz sehr gut gemeistert, wirkliche Bedenken aufgrund der tauglichkeit solcher "Mainstream" Laptops habe ich nicht. Wenn man etwas acht gibt, dürfte im Clubeinsatz nichts passieren.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Die einzigen Notebooks mit gescheiter Grafikkarte scheinen die Fujitsu-Siemens Amilo Teile zu sein. Wenn man auch mal spielen will kommt man mit einer ATI X700 nicht aus, es muss mindestens eine GF6800 sein. Die Vaios sind alle schlecht bestückt, Sony scheint keinen Wert auf gute Karten zu legen. Nichtmal bei den sehr teuren Laptops.

Ich werde mir Samstag dieses hier im Mediamarkt kaufen, da kann ich es dann sicher wieder aufn Tisch knallen, falls mal was sein sollte:

FSC Amilo M 3438G mit Raid 0

Centrino-1.73 Ghz (Alviso) / 1024 MB DDR2-RAM / 2x80 GB S-ATA Festplatte / 17" TFT WXGA+ (hochglänzend) / DVD Dual Double Layer Brenner / 256 MB NVidia GeForce 6800 Go Grafik / WLAN 802.11b/g / XP Home / inkl. Notebooktasche (inkl. Platz für AC Adapter)
 
Geschrieben von: sevo (Usernummer # 10461) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: talshia:
Die einzigen Notebooks mit gescheiter Grafikkarte scheinen die Fujitsu-Siemens Amilo Teile zu sein. Wenn man auch mal spielen will kommt man mit einer ATI X700 nicht aus, es muss mindestens eine GF6800 sein.

Davon würde ich eine Kaufentscheidung nicht abhängig machen - für den Hausgebrauch läuft jedes aktuelle Spiel zwar ein wenig häßlicher, aber trotzdem voll funktionsfähig (und immer noch besser und schneller als auf einer PS2) auf einer X700 oder 6200Go.

Und wer auf LAN-Parties zocken will, tritt gegen aufgerüstete Workstations an, da ist selbst ein Laptop mit GF6800 zu langsam, da müßte dann schon ein Riesengerät mit kompletten Desktopeigenschaften (wie schnellem Bus und Speicher) im Laptopgehäuse her. Aber solche Hybriden sind ansonsten in vielerlei Hinsicht (Gewicht, Lüfterlärm, Akkustandzeit) nicht mehr als Laptop zu verwenden.

Gruß Sevo
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Welches würdest du denn empfehlen Sevo?
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Mit welchen Kosten muss ich denn noch rechnen, wenn ich damit Musik machen will? Ordentliche Firewire Karte oder PCMCIA? Nochwas?
 
Geschrieben von: Technicer (Usernummer # 5354) an :
 
was haltet ihr von dem hier:

>> ACER Extensa 6702-100 <<

will damit nich spielen, aber reicht die grafikkarte für ruckelfreies dvd gucken evtl traktor o.ä.?

[confused]
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Technicer:
was haltet ihr von dem hier:

>> ACER Extensa 6702-100 <<

will damit nich spielen, aber reicht die grafikkarte für ruckelfreies dvd gucken evtl traktor o.ä.?

[confused]

Für deine Anforderungen reicht die Leistung locker... Allerdings Acer... Schau dir das Gerät auf jeden Fall mal in nem örtlichen Mediamarkt an.
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: talshia:
Mit welchen Kosten muss ich denn noch rechnen, wenn ich damit Musik machen will? Ordentliche Firewire Karte oder PCMCIA? Nochwas?

Kommt darauf an was du an Anschlüssen brauchst.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Ich brauche Line-in / Out, Midi in Out. Hab jetzt eine M-Audio 24/96. Die reicht zusammen mit dem Mackie Pult. Also nix grosses... RME? M-Audio?
 
Geschrieben von: LongOne (Usernummer # 779) an :
 
Und was ist nun bei rausgekommmen...suche auch gerade nach einem Notbook...muss für Clubeinsatz (Final Scratch) und Videoeinsatz...geeignet sein...

Ein Acer Notbook hat gerade bei Stiftung Warentest gewonnen!
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Haben hier nun ein Amilo M4438, Testen es gerade:

http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/fujitsu_siemens/amilo_m_34384438/fsc_amilo_m_4438g_4717

XP-Home ist vorinstalliert, sowie auch 10.000 weitere unnötige Programme/Treiber. Man muss das Teil erstmal platt machen und alles neu aufsetzen. Raid funktioniert noch nicht und der Rest ist auch arg langsam (Videoausgabe/Spiele/3D).

Das Touchpad ist nicht so mein Fall, reagiert sehr seltsam. Ich brauche auf jeden Fall eine Maus dazu.

Der TFT sieht aber sehr gut aus, 17" WUXGA TFT (Auflösung: 1920 x 1200).

Viel Kram ist dabei: DVBT Tuner mit Karte, man kann überall TV glotzen - wenn Empfang ist [Wink]

Wird nun erstmal neu aufgesetzt und dann seh ich weiter.
 
Geschrieben von: LongOne (Usernummer # 779) an :
 
Hmmm...habe gerade mal mit Dell telefoniert...die schicken mir mal ein Angebot rüber...

weiteres später!
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
@ Longi:
Wenn du die MWST absetzen kannst, wäre Dell auch die Wahl. Das m4438 ist nicht meins, ich hatte nun die Möglichkeit das Live zu sehen. Ich denke grade auch über ein Dell nach. Das kleinste kostet aber 1999€.
 
Geschrieben von: LongOne (Usernummer # 779) an :
 
Jow kann die MwSt absetzen...möchte auch Kreditkauf über die Firma machen....
 
Geschrieben von: LongOne (Usernummer # 779) an :
 
Also Dell ist für mich so gut wie gestorben...rufe da an und eine osteuropäische Dame berät mich, die auf mich den Eindruck gemacht hat, überhaupt keine Ahnung zu haben...hmmmm...Die Beratung war miesestens, weil sie auch anscheinend nicht alles verstanden hat, was ich wollte....schlimm das!

Habe mich nochmal mit einigen Testbereichten beschäftigt und ein ACER hat im neusten Test der Stiftung Warentest am besten abgeschnitten...und auch in der CHIP gute Werte bekommen!

Noch was dolles aus dem Hause ACER:

Rufe da an beim Kundensservice....will mich beraten lassen und keiner ist in der Lage mich vernünftig am Tel zu beraten, sondern sie verweisen mich an den örtlichen Fachhandel/Partner...ich werde echt irre!

Trotzdem hört sich das Teil ganz gut an:

http://www.acer.de/acereuro/page9.do?dau34.oid=12599&UserCtxParam=0&GroupCtxParam=0&dctx1=9&CountryISOCtxParam=DE&LanguageISOCtxParam=de&crc=548152430

[ 25.01.2006, 09:32: Beitrag editiert von: LongOne ]
 
Geschrieben von: LongOne (Usernummer # 779) an :
 
So habe mich für den Acer Aspire 5512 entschieden...war hier vor Ort bei einem Händler, habe mich extrem gut beraten gefühlt und zugeschlagen + auf 1,256 GB Ram aufgestockt...Erfahrungsberichte nach dem Woe, wenn das Teil da ist!
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Der Dell Support ist echt witzig, die sprechen alle nur gebrochen Deutsch. Ich habe mir aber online ein Inspiron 9400 Deluxe bestellt, 2GB Ram, 100GB HD, GF7800GTX, DualCore Proz., usw. Mal sehen was da auf mich zukommt - denn das Fujitsu Siemens gefällt mir irgendwie nicht mehr so.

Jetzt ne neue FRage:
Wo bekomme ich eine schicke,robuste Tasche dafür her? Evtl. auch einen Alukoffer. Dieser sollte aber nicht so protzig aussehn, besser wär so ein Teil aber allemal denke ich. Für Livekram, Fliegerei, usw.
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: talshia:
Der Dell Support ist echt witzig, die sprechen alle nur gebrochen Deutsch. Ich habe mir aber online ein Inspiron 9400 Deluxe bestellt, 2GB Ram, 100GB HD, GF7800GTX, DualCore Proz., usw. Mal sehen was da auf mich zukommt - denn das Fujitsu Siemens gefällt mir irgendwie nicht mehr so.

Sehr schöne Wahl, wenn du die Kiste hast poste doch bitte div. Benchmarkergebnisse. (PCMark, Aquamark) Mich würde der Leistungszuwachs gegenüber dem 9300 bzw. Single Core CPU´s brennend interessieren.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Ich weis noch nicht, ob ich sowas installiere. Möchte es relativ sauber halten. NFS_MW werde ich aber mal anzocken *g*
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Ist diese Karte hier gut? -> Klick
 
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
@ talshia
Imho das beste, was du als Audiolösung für nen Laptop bekommen kannst.
Du brauchst dann allerdings noch ne breakout box mit den Anschlüssen für die anlogen und digitalen AUDIO IN/OUTs. Da gibts das RME Multiface, DIgiface, etc.

Ich hatte die Karte und das RME Multiface und war begeistert. Habe dann aber beides verkauft, weil ich a) nicht mehr so viele INs und OUTs brauchte,
und mir daher eine einfache ECHO Indigo PCMCIA Karte mit 2 Outs reichte.
 
Geschrieben von: Dfresh (Usernummer # 1251) an :
 
hmm, das ist nicht schlecht...!
Liegst du bei deinem Lappi bei über 3 riesen oder???
Mal wirklich überlegt ob das sinnvoll ist???
Ich bin der meinung das ein Asus für 1200 oder nen Powerbook völlig reicht...alles andere ist völlig übertrieben!
Hätte da erstmal evtl. auf die neuen von apple gewartet...!
17zoll finde ich eh zu gross und zu unbequem zum mitnehmen...
12-15 muss reichen!
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
@Nico:
Ich brauche für das Notebook eigentlich nur einen Ein-/Ausgang. Da ist das RME wohl bisschen übertrieben. Wenn ich unterwegs bin, will ichauch nicht so viel Kabelgewirr dabei haben, eher sehr kompakt. Die Echo Indigo habe ich eben mal im Musicstore gesucht, da gibt es ja ziemlich viele verschiedene.... Layla, Mona, etc. ??
 
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
ich brauchte / brauche auch nur 1 analogen IN und 1 analogen OUT, deswegen war das damalige Setup (RME PCMICA Cardbus + RME Multiface) mit knapp 1.000 Euro ziemlich überdimensional. Die Echo Indigo PCMCIA Karte wäre genau das richtige für dich. Kein Kabel gewirr, just Plug'n'Play and [dancingcool]
[hand] http://www.thomann.de/echo_indigo_io_pcmciakarte_prodinfo.html
 
Geschrieben von: elektroniker (Usernummer # 10745) an :
 
bei den indigo pcmcia´s gibt eigentlich nur 3 stück, die dj mit 2 ausgängen, die io mit 1 mal rein 1 mal raus und den echo adapter - da kann man dann ne breakout-box dranhängen.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Cool danke, was für ne Breakout Box sollte ich dann für die Indigo kaufen? Oder kann ich nicht über Miniklinke direkt ins Mischpult, bzw. an den Kopfhörer?
 
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
du kannst auch über 3.5 mm miniklinke ganz normal ins mischpult rein - auch ohne breakout box.
 
Geschrieben von: elektroniker (Usernummer # 10745) an :
 
jo , einfach mit ´nem 3,5 klinke auf chinch adapter und dann bei bedarf noch 2 von chinch auf grosse klinke stecker.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Ohmann, Dell ist echt ne Bruchbude. Heute sollte der Rechner endlich in die Produktion gehen. Immer so seltsame Mitarbeiter am Telefon... Da seh ich:

Genau das gleiche System - 500€ günstiger. Gratis Speicherupgrade ab dieser Woche, 150€ Preisvorteil und keine Versandkosten. Hammer. Hab ich meinen sofort storniert und eben neu bestellt. Ich glaub es geht los... [smilesmile]

Die 14Tage länger kann ich warten, 500€ gespart.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Okay, eben ist die Kiste gekommen. Ich bin echt gespannt was das Teil kann. Was bitte ist "Windows XP Media Center Edition"? Kann ich die drauf lassen, oder doch lieber neu install?
 
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
@ talshia
ich hab meins runtergeschmissen und XP SP2 neu installiert. da weiss ich dann wenigsten, was installiert ist.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
So, nun habe ich das NB mal ein wenig getestet.

Positiv:
- Bildschirm (wahnsinns Display)
- Sehr leise obwohl ich eine 7200er HD drin habe
- Touchpad sehr direkt
- Design
- 4 Boxen Sound *g*
- Tastatur sehr gut angeordnet, man hat viel Platz um die Hände abzulegen
- Media Direct, ich kann DVDs schauen, ohne das Notebook einzuschalten
- 6x USB

Negativ:
- Man muss sich an die kleine Schrift gewöhnen, tut bisschen in den Augen weh
- weitere Poste ich wenn sie auffallen

Bis jetzt konnte ich Audio nicht richtig testen, da ich kein Midi Interface habe. Das werde ich mir die Woche zulegen.
 
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an :
 
die kleine schrift kannst du doch unter desktop -> eigenschaften -> darstellung einstellen?
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
So ein weiteres (-):

- Hatte den Akku voll aufgeladen, eben nur ein bisschen was installiert, nicht sonst gemacht, keine Programme offen usw. Nach 1,5 Stunden war er leer. Und ich hab schon den grossen gekauft...
 
Geschrieben von: LongOne (Usernummer # 779) an :
 
Der Akku entfaltet seine volle Wirkung erst nach einigen Ladungen...immer den Akku leer lauen lassen und wieder aufladen.

Ich bin mit meinem Acer auch sehr zufrieden...läuft astrein, Serato mach kein Zicken...!!!
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Dann ists ja gut [Smile] Ich finde das Notebook auch sehr geil, habe meinen kompletten PC zuhause rausgeworfen. Nur diese ewige neu Installation (und ja nix vergessen) ist arg nervig.

Und cool ist auch, Need for Speed mit 1600x1200 volle Details läuft 1A [smilesmile]

Habe mir eben ein Airbag 17" (Nerdbag) bestellt. 190€ sind zwar hart, aber das ist die erste Tasche die mir gefällt. (airbagcraftworks.de)
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
15 seiten zum richtigen umgang mit notebook-akkus:
[hand] http://www.tecchannel.de/client/mobile/432097/
 
Geschrieben von: Denki Groove (Usernummer # 510) an :
 
/offtopic

@ LONGONE!!! Leer mal bitte deine Inbox - sonst kann ich dir nix schicken!! THX
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
http://www.thomann.de/artikel-166610.html

Kennt jemand dieses Interface? Steht bei mir nun in der engeren Wahl... da es klein ist und Audio / Midi kann...
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
frag das doch mal in einem soundkarten-thread!

weil hier auch öfters mal nach robusten notebooks
für clubeinsatz gefragt wird - bin grad über die panasonic toughbooks gestolpert:


 -


"Rund 50 Prozent aller Schäden an Notebooks gehen auf Transportunfälle, wie Herunterfallen, und Stoßeinwirkungen zurück. Displays, Gehäuse und Festplatten sind dabei am häufigsten betroffen. Jetzt verstehen Sie, warum wir unsere Toughbooks mit einem besonderen Stoß- und Vibrationsschutz ausstatten. Die Toughbook-Gehäuse sind aus einer Magnesiumlegierung gefertigt. So erreichen sie eine Festigkeit, die um ein vielfaches höher ist als dies bei normalen Kunststoffgehäusen der Fall ist. Flexible Aufhängungen schützen die Displays und absorbieren Stöße. Verwindungssteife Magnesiumlegierungen an allen Displays verhindern ein Verbiegen oder Brüche. Die Festplatten sind in ein neu entwickeltes Material eingebettet und bestens gegen Vibrationen und Stöße gesichert. Verbindungsstecker halten durch ihre flexible Lagerung auch extremen Belastungen stand. Buchsen, Steckverbindungen und Schnittstellen verschwinden hinter Abdeckungen. Außerdem verzichtet Panasonic bei den meisten Toughbook-Modellen auf den Einsatz von Lüftern. Staub und Schmutz gelangen also auch auf diesem Wege nicht in das Geräteinnere. Die Wärme wird stattdessen direkt über das Gehäuse abgegeben."

[hand] http://toughbook-europe.com/
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
So, nun bin ich schlauer. Das Notebook ist schon echt geil, aber die Probeleme mit diversen Audio Interfaces hören nicht auf. Da es kein Pcmcia Slot mehr hat (jetzt ExpressCard), kann man zb. keine Echo Indigo benutzen. M-Audio Firewire Produkte funktionieren auch nicht, da seitens M-Audio eine TI (Texas Instruments) FW-Schnittstelle benötigt ist. Alle anderen Hersteller können grössere Probleme hervorrufen. Ich suche also immer noch nach einer Audio Lösung.

Kennt jemand dieses Tascam Interface? Tascam US122
http://www.thomann.de/de/tascam_us428_demo.htm
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: talshia:
So, nun bin ich schlauer. Das Notebook ist schon echt geil, aber die Probeleme mit diversen Audio Interfaces hören nicht auf. Da es kein Pcmcia Slot mehr hat (jetzt ExpressCard), kann man zb. keine Echo Indigo benutzen. M-Audio Firewire Produkte funktionieren auch nicht, da seitens M-Audio eine TI (Texas Instruments) FW-Schnittstelle benötigt ist. Alle anderen Hersteller können grössere Probleme hervorrufen. Ich suche also immer noch nach einer Audio Lösung.

Kennt jemand dieses Tascam Interface? Tascam US122
http://www.thomann.de/de/tascam_us428_demo.htm

Hmm, hast du schon mal den anderen Weg versucht? Sprich eine Firewire schnittstellenkarte für den Express card Slot + M Audio interface?


Zum Beispiel von klick.

[ 16.03.2006, 17:41: Beitrag editiert von: alexosiris ]
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Die FW Schnittstelle MUSS von TI - Texas Instrments sein. Wenn es sowas als Express Card gibt, wäre es sicher ne Lösung. Guter Einfall...

Edit:
habe mir gestern bei Musik Schmidt zwei Audiointerfaces angehört und installiert: Edirol FA66 und Tascam US-122, beide hatten Probleme mit der Performance, knacksen beim abspielen von SX Projekten, wo mein alter PC nicht gemeckert hat. Man sagte mir, es kann durchaus an dem Notebook liegen, das es zickt. Nun suche ich nach weiteren Audiointerfaces, so langsam weiss ich nicht mehr weiter.

[ 18.03.2006, 11:57: Beitrag editiert von: talshia ]
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Oje das ist ja ein etwas kompliziertes Problem. Ein kurzer Flug mit google löst eigentlich noch mehr unbehagen aus. Anscheinend muss man bei M-Audio Karten wirklich aufpassen. :/

Leider sieht es auch mit der von mir vorgeschlagenen Express Card Lösung schlecht aus. Ich habe mal div. Lieferanten um nen Vorschlag gebeten. Obwohl der Express Card Standard schon seit 04 vertrieben wird, ist der Markt für Firewire Karten sehr bescheiden.

Die wenigen Hersteller die es gibt liefern erst gar nicht wenn man nicht mind. 100 Karten abnimmt.

WTF? Hauptsache die Industrie hat nen neuen Standard durchgesetzt, egal ob es dafür auch Hardware gibt...

Wenn ich was neues höre, lasse ich dich es wissen.

[ 20.03.2006, 15:38: Beitrag editiert von: alexosiris ]
 
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
@ talshi
wie wäre es denn mit ner USB 2.0 lösung?
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
@Nico:
Da gibt es glaub ich nur eine von Edirol, mal sehn ob die was taugt. werde ich mir die Tage mal ansehn. Oder gibts noch weitere?
 
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
eigentliche jede menge. von mackie, m-audio bis motu. und noch einige mehr. check mal die erweiterte suche bei thomann und suche nach "USB" in der kategorie computer etc.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
@Nico:

die sind aber nach meinem Wissen alle nur USB 1.1 - hatte bei Thomann diesbezüglich schon angerufen...
 
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
http://www.thomann.de/de/usb_audio_interfaces.html

als USB 2.0 audio interface sind mir zumindest folgende bekannt:
Edirol UA-1000 USB 2.0 Audio Interface
Edirol UA-101 USB 2.0 Audio Interface
MotU Audio 828 mkII USB 2.0
 
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
@ talshi

apropos m-audio:
seitdem ich wieder eine motherboard mit VIA chipsatz habe, zickt meine m-audio 2496 audiokarte wieder rum, wie schon bei meinem vorletzten rechner mit VIA chipsatz. :-(
werde daher einfach wieder was von RME kaufen. da weiss ich wenigstens, dass es bedingungslos gut läuft.

schon was USB 2.0 mässiges gefunden, was dich anspricht?
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Ich überlege, ob ich nicht doch gleich mehr investiere, als dann am ende doppelt. Ein kleines Tascam US-122 kann unterwegs nützlich sein, da es kein Netzteil hat. Zuhause möchte ich aber eigentlich ne Kiste im Rack unterbringen. Die RME Lösung liegt halt bei 1200€ oder so ähnlich :/
 
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
1.200,- für die RME firewire lösung ist natürlich schon heftig. in anbetracht der in der nächsten woche stattfindenen musikmesse vielleicht noch etwas warten und auf eine preissenkung hoffen?

ich habe vorhin eine RME HDSP 9632 inkl. Breaktout box für 370,- bei musicstore ergattert. die kostet sonst überall 450,-.

also einfach mal nach schnäppchen ausschau halten. [arab]
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
@nico:

kennst du das "Echo Audiofire 8"?
 
Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an :
 
wenn du gleich mehr investieren willst, und rack einbau haben willst, würd ich ja sagen motu 828 mkII. allerdings weiss ich ja nicht ob dein wintel notebook das firewire 400 von dem ding frisst?
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Nein denke nicht das es geht, hab nur den kleinen Anschluss.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
So, ich bin es endgültig leid. Die Musikmesse brachte auch keine Neuigkeiten - werde wohl oder übel ein USB1.1 Interface nutzen, das M-Audio Fast TRack Pro ist ganz nett, damit kann ich aber nichts aufnehmen. Klingt ziemlich schlecht und deswegen tausche ich es Morgen gegen ein M-Audio Keyboard mit Interface (Ozone).

Werde mir wieder einen PC anschaffen, mit dem Notebook habe ich es mir leichter vorgestellt. Nun suche ich wieder alle möglichen PC Komponenten:

- AMD X2 Sockel 939 (welcher ist Preis/Leistungstechnisch gut?)

- 2048MB MDT TwinPacks PC-400

- MSI K8N Neo 2 Plat. Sockel 939

- AGP GF 4200ti oder 6600GT (ist eher unwichtig)

- Gehäuse - (man sollte Lüfter verbauen können)

- Netzteil? Sollte leise sein und für das Sys reichen (450W)
 
Geschrieben von: DJ Knuckles (Usernummer # 283) an :
 
Also für Gehäuse und Netzteil schau mal auf www.caseking.de falls du die Seite nicht eh schon kennst.
LG Armin
 
Geschrieben von: GreenSpirit (Usernummer # 919) an :
 
was ist deine definition von leise?

sind deine platten gekapselt, wirst du viel geld für nen cpulüfter ausgeben?

/edit: das hier wäre z.b. sehr gut und lautlos/leise
http://www.pc-icebox.de/product_info.php?products_id=3597

cpu wohl am beste ein 3800er x2, wobei ich deinen geldbeutel nicht kenne, aber der liese sich auch noch übertakten.
/edit2: cpu lüfter Thermalright SI-120
http://www.hartware.de/review_495_1.html
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Es wird wohl ein 3800er X2, dazu einen leisen Lüfter, der schaut schon ganz gut aus. Ich habe noch 4 Papst Gheäuselüfter hier herum liegen, 2x120er, 2x 80er... mal sehen ob ich die noch benutzen kann.

Wegen Gehäuse:
Irgendwie stehe ich auf kleinere midi Tower, ich will jetzt keinen Klotz mehr, sondern ein Teil, das ich gut verstauen kann. Man soll es nicht sehen. Ein Barebone wäre praktisch, oben auf dem Pult... aber da geht ja nix rein. (?)
 
Geschrieben von: Mahasukha (Usernummer # 1041) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: talshia:


- MSI K8N Neo 2 Plat. Sockel 939


Zumindest das würde ich mir noch mal überlegen. Ich habe dieses Board inzwischen ein paar Mal verbaut, und es hat so seine Macken.

Wenn man eine AGP-Karte hat, diese behalten will und einen A64 übertakten möchte, ist es sicher eine gute Wahl; aber es ist, um es mal vorsichtig zu formulieren, etwas zickig, vor allem in Kombination mit diversen PCI-Karten. Außerdem nervt der Chipsatzlüfter, auch wenn man ihn regeln kann.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Welches würdest du denn empfehlen? Ich habe das Board 2 mal gehabt, keine zicken ausser der USB Dongle, den musste ich immer aufs neue reinstecken. Hat halt NF3, was ich haben will. NF4 & M-Audio verträgt sich wiedermal nicht...
 
Geschrieben von: GreenSpirit (Usernummer # 919) an :
 
GigaByte GA-K8NSC-939 soll ganz gut sein.
nforce 3 und agp.
 
Geschrieben von: Mahasukha (Usernummer # 1041) an :
 
Wenn bei dir alles so weit funktioniert hat, gibts eigentlich keinen Grund was anderes zu nehmen. Die Karten, mit denen es Probleme gibt, sind in erster Linie Storage-Controller und SCSI-Karten.

Das Gigabyte hatte ich selber mal, habs aber schnell wieder verkauft.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Gibt es Probleme von einem Nforce 4 Board und M-Audio Karten? Ich möchte eine Audiophile 24/96 oder Delta 10/10 in ein MSI K8N einbauen. Es scheint manchmal Probs zu geben, einer ausm Cubase Forum hat die Config und sie läuft...
 
Geschrieben von: martex (Usernummer # 10626) an :
 
doppelpost
 
Geschrieben von: martex (Usernummer # 10626) an :
 
mal ne blöde frage:
gibts eigentlich irgend ne möglichkeit eine UAD-1 PCI in verbindung mit einem laptop zu verwenden??
 
Geschrieben von: VanGogh (Usernummer # 5680) an :
 
man kann sich eine pci expansion chassis kaufen dann lässt sich die uad auch mit laptop nutzen.
www.magma.com
 
Geschrieben von: martex (Usernummer # 10626) an :
 
boah, die teile sind ja abartig teuer...
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
So ich hab jetzt wieder einen PC, werde ihn Morgen zusammen bauen. Vom Producing mit einem Dell i9400 kann ich nun nur abraten, bis spezielle Audio Hardware dafür hergestellt wird (ExpressCard). Für unterwegs geht aber bei schon angefangenen Projekten die interne Soundkarte, ich finde nur das Erstellen arg umständlich. Hab meinen PC echt vermisst [Smile]
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Ich habe am Freitag zum Schnäppchenpreis von 899€ ein Sony Vaio VGN FS415m erstanden.
Bin bisher aber leider noch nicht dazu gekommen, alles zu testen, gerade auch was die Leistung und Erweiterbarkeit im Soundbereich angeht.
 
Geschrieben von: sonar (Usernummer # 4465) an :
 
die vaio dingens haben doch pc-card? damit ist natürlich die professionelle interfacewelt erschlossen. firewire haben die auch an bord, halt der kleine 4polige stecker. einziger unterschied ist die fehlende stromversorgung, wenn das fw-interface also nen eigenes netzteil hat reicht da n 4-auf-6-pol adapter.

das vaio fe 11 ist meines erachtens eine dicke empfehlung wert, so viel notebook fürs geld gabs von sony schon lange nicht mehr: intel core duo (1.83ghz? weis nich genau), 1gb ram und satte 160gb festplatte (wobei man bei sony immer noch 10gb abziehen kann wegen der geschützten recovery partition.).

ich hab mir vor kurzem das sony vaio sz1m gezogen, auch sehr geil. etwas teurer und weniger leistung als das fe11, dafür auch kleiner (13.3"). bin vollauf zufrieden damit, serato läuft ohne den kleinsten mucks. auch hier, pc card, expresscard, firewire und usb2, volles programm. erwähnenswert finde ich, dass es zwei grafikchips hat. zum einen die integrierte intel grafik, und zum andern son geforce go teil (beide mit memorysharing, leider). der vorteil ist dass man mittels eigens dafür reserviertem switch vom einen auf den andern chip umschalten kann und somit nach nem simplen neustart zwischen mehr grafikleistung und längerer akkulaufzeit wählen kann...

just my 2ct
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Irgendwie fehlt dem Gerät ein LineIn - hat nur Micro ... ist das für Aufnahmen in guter Qualität aus dem Mixer geeignet??
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
Irgendwie fehlt dem Gerät ein LineIn - hat nur Micro ... ist das für Aufnahmen in guter Qualität aus dem Mixer geeignet??

scheinbar nicht... der Sound ist nämlich entweder viel zu leise oder total übersetuert, auch wenn die Ausssteuerungsanzeige etwas anderes sagt.

Was macht man da zum Aufnehmen [confused]
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Ich hatte mich mit Talshia via pm schonmal kurzgeschlossen - was spricht denn prinzipiell gegen ein macBook ..?

Klar, der Kaufpreis ist abartig, in universalBinary gibt's kaum essentielle Programme, nur zögerlich releasen Free- und Share- und Payware-Programmierer neue Versionen in u'Binary, bootCamp ist beta und die Windows-Partition darf wohl momentan auch nicht mehr als 32 gbyte umfassen, der Austausch von Daten zwischen beiden Betriebssystem ist nur mit Kniffs und Tricks zu bewerkstelligen, Native Instruments hat vage angekündigt, Ende des Sommers erst die ein oder andere Applikation zu veröffentlichen. Aber: man spart sich den gesammelten Frust sämtlicher Inkompatibilitäts-Desaster, die inzwischen wohl viele von euch kennen, wie nicht nur dieser Thread zeigt.

Benchmark-Tests sagen mir kaum etwas, Mac-Magazine stellen hauptsächlich Vergleiche der Leistung zwischen mac-Varianten untereinander an und die ersten Logic-Testberichte auf u'Binary sind so schlecht verfasst, dass man sich kaum vorstellen kann, wie viel Power die Kisten wirklich besitzen. Aber was spricht gegen ein macBook, wenn man zudem liest, dass Apple dieses Jahr doppelt so viele Geräte verkaufen möchte wie Powerbooks im letzten Jahr, damit also auch die Anzahl der Programmierer und Entwickler drastisch steigt?

...dass die Gehäuse wohl selbst übelste Club-Verhältnisse mitmachen (Temperatur, Feuchtigkeit, roher Umgang -> Magnet-Stöpsel!), beweisen Powerbooks seit Jahren.

Aus dem Asus-Notebook eines Kollegen hat sich bereits 'ne Taste ausgehebelt, er hat bereits seinen zweiten Screen eingebaut, zwei alte HP-Notebooks haben Schrottwert und sind total hinüber (Ursache unbekannt) - muss man sich heute noch wirklich so extrem wieder und wieder ärgern, wenn man für ein bis zwei Kilo Euro sich ein Gerät kauft, dass sich mit dieser Midi- und jener Audio-Karte nicht verträgt, Störgeräusche von sich gibt, wenn die Festplatte oder der Lüfter anspringt oder der ASIO-Treiber böse Konflikte mit dem Zwangstreiber irgendeiner Grafikkarte meldet, die mehr für office-Anwendungen und Doom-Sessions konzipiert zu sein scheint ..?

Ja, ich hatte seit ewigen Zeiten eine Antipathie gegen die sonst so win-inkompatiblen Äpfel, auch wenn mir Usability und Design immer mehr zusagten. Ich weiss, dass es für win unvergleich mehr Software gerade im Freeware-Bereich gibt. Aber was spricht jetzt gegen einen Apfel mit zweit-partitioniertem Windows? Der Pressesprecher von Native Instruments meinte zwinkernd, dass bereits jetzt - noch ohne eigene u'Binary-Variante - so manche NI-Applikation im Windows-Modus auf einem macBook sehr, sehr viel Freude bereiten würde, was cpu und Stabilität betrifft. Habe er gehört...
 
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an :
 
@chris: auf hr3 (hessischer regionalsender) läuft dienstagsabends c't magazin, eine halbstündige sendung eben dieser zeitschrift. die hatten letzte woche einen beitrag der sich mit genau diesem thema beschäftigt hat, ebenso kümmert sich die aktuelle print-ausgabe darum.

kurz zusammengefasst gab es bei "windows auf macbook" probleme mit der tastaturkompatiblität, der akkulaufzeit und, sehr wichtig für die, die mobil windows nutzen wollen, der fehlenden rechten maustaste. das bedeutet, das du zusätzlich maus und tastatur für dein macbook brauchst, so du denn windows im vollen umfang wie gewohnt nutzen willst.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
2Chefkoch, ah - vielen Dank, dann werde ich mir die aktuelle c't organisieren! Einige Mac-Magazine haben in der Mai-Ausgabe das 17er nur 'angekündigt' und zugleich Workshops für die Installation von Bootcamp und Win abgedruckt, was mit ein paar Kniffen in ca. 90 Minuten erledigt sein soll. Die Stiftung Warentest hat ausnahmsweise total versagt bei einem kleinen Online-Artikel, da sie die Rosetta-Emulation mit dem nativen u'binary gleichsetzen, was natürlich Humbug ist und eine Emulation keine Aussage über die 'echte' Kraft machen kann.

Ich kann mir aber vorstellen, dass Treiberkonflikte spätestens mit dem kommenden OS-Update für'n Mac minimiert werden - Bootcamp gilt noch immer als Beta. Und ein 15-kbyte großes Shareware-Programm wird doch auch irgendwann von irgendwem irgendwo programmiert werden, um die rechte Maustaste zu ersetzen mit irgendeinem Tastatur-Shortcut o.a. - wenn das alle Sorgen sind, klingt das noch immer zu vielversprechend. Wobei im NI-Forum jemand sich über die Latenz bei Traktor beklagte auf seinem macBook unter Windows - als Konsequenz schmeisst er win wieder runter und arbeitet mit osX.

Ich bin großer Hoffnung, dass es im Spätsommer leicht sein wird, Dateien zwischen beiden Betriebssystemen hin- und herzuschubsen, so dass man endlich in den Genuss kommt, Applikationen zu nutzen, die es auschließlich nur für ein Betriebssystem gibt: und gerade hier schiele ich wieder vor allem auf die kleinen Free- und Shareware-Plugz, die Sounds beispielsweise auf eher ungewöhnliche Art verbiegen oder erzeugen...

Noch ist Bootcamp beta, aber wer auf 'nem macBook (so gelesen in amerikanischen Fachmagazinen) aktuelle egoShooter unter Windows dort so spielen kann, dass es sich schneller anfühlt als die momentan höchstgetakteten Pentium-Rechner, dann kann das so schlecht doch gar nicht sein?
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
@Trancerider:

Ich hab auch ein Sony Vaio, Aufnahmen kannst du vergessen. Du brauchst eine externe Soundkarte: PCMCIA, FW oder USB. Sonst gehts nicht.

@Chris:
Ich hatte gestern einen Workshop diverser Programme und sass an einem Macbook Pro 2Ghz, 1GB Ram. Also die Kiste ist ja sowas von Geil! Unglaublich... Logic lief erste Sahne, bei After Effects kam es mir ein wenig buggy vor, aber das kam wohl von einer falschen Konfiguration. Das Design ist hammerst, super edel und einfach nur schön. Hab gestern gleich geschaut was mich so eine Kiste kosten würde... 2200€ für das kleinste. Schon hart...
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
...bei After Effects kam es mir ein wenig buggy vor, aber das kam wohl von einer falschen Konfiguration....

Adobe hat noch keine native Software im Universal Binary-Format, P'shop, AfterEffects etc. kommen Ende dieses Jahres, entsprechend lief das unter der Rosetta-Emulation, die solche Anwendungen sehr stark ausbremst...

Nachdem der 13'er macBook momentan als Nachfolger des iBooks gerüchtehalber kommen soll (war für diesen Dienstag bereits angekündigt bzw. war auf der apple-Site kurz ein Fehler, der auf neue iPod-Modelle und ein neues macBook schliessen liess), kann es sein, dass bis zum Herbst einige Preise sinken werden. Im Moment kostet das vollausgestattete 15'er mit 2,16ghz und 1gbyte RAM exakt so viel wie das 17'er ;-)
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: chris:
Ich hatte mich mit Talshia via pm schonmal kurzgeschlossen - was spricht denn prinzipiell gegen ein macBook ..?

Klar, der Kaufpreis ist abartig, in universalBinary gibt's kaum essentielle Programme, nur zögerlich releasen Free- und Share- und Payware-Programmierer neue Versionen in u'Binary, bootCamp ist beta und die Windows-Partition darf wohl momentan auch nicht mehr als 32 gbyte umfassen, der Austausch von Daten zwischen beiden Betriebssystem ist nur mit Kniffs und Tricks zu bewerkstelligen, Native Instruments hat vage angekündigt, Ende des Sommers erst die ein oder andere Applikation zu veröffentlichen. Aber: man spart sich den gesammelten Frust sämtlicher Inkompatibilitäts-Desaster, die inzwischen wohl viele von euch kennen, wie nicht nur dieser Thread zeigt.

Benchmark-Tests sagen mir kaum etwas, Mac-Magazine stellen hauptsächlich Vergleiche der Leistung zwischen mac-Varianten untereinander an und die ersten Logic-Testberichte auf u'Binary sind so schlecht verfasst, dass man sich kaum vorstellen kann, wie viel Power die Kisten wirklich besitzen. Aber was spricht gegen ein macBook, wenn man zudem liest, dass Apple dieses Jahr doppelt so viele Geräte verkaufen möchte wie Powerbooks im letzten Jahr, damit also auch die Anzahl der Programmierer und Entwickler drastisch steigt?

...dass die Gehäuse wohl selbst übelste Club-Verhältnisse mitmachen (Temperatur, Feuchtigkeit, roher Umgang -> Magnet-Stöpsel!), beweisen Powerbooks seit Jahren.

Ja, ich hatte seit ewigen Zeiten eine Antipathie gegen die sonst so win-inkompatiblen Äpfel, auch wenn mir Usability und Design immer mehr zusagten. Ich weiss, dass es für win unvergleich mehr Software gerade im Freeware-Bereich gibt. Aber was spricht jetzt gegen einen Apfel mit zweit-partitioniertem Windows? Der Pressesprecher von Native Instruments meinte zwinkernd, dass bereits jetzt - noch ohne eigene u'Binary-Variante - so manche NI-Applikation im Windows-Modus auf einem macBook sehr, sehr viel Freude bereiten würde, was cpu und Stabilität betrifft. Habe er gehört...

- Erstmal, von Adobe wird es vor 2007 (!) keine OS X universal binaries geben.

- Ich würde mir noch kein Macbook oder Macbook Pro holen bevor die Probleme mit der Thermik endgültig abgehakt sind.

- Der Datenaustausch zwischen OS X + XP auf dem gleichen Rechner sollte nicht weiter kompliziert sein - man lege einfach eine dritte FAT32 partition an, die kann von OS X und XP gelesen werden.

- Ich hab aus meinem PB innerhalb von zwei Tagen eine Taste augehebelt [Wink]
 
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an :
 
@chris: ich bin (eigentlich) auch deiner meinung. vergleichbare notebooks gibt es von traditionellen pc-herstellern zumeist ohne firewire, mit unnötigem v.90 balast und und und. allerdings scheinen sowohl das macbook pro als auch osx momentan noch schwierigkeiten zu haben, die möglichkeiten auch richtig zu nutzen. zum einen das von wheezer angesprochene hitzeproblem, dass sich zwar mit etwas bastelarbeit selbst lösen lässt, aber da ist auch der haken - ich persönlich möchte nicht an einem 2000€ gerät mit wärmeleitpaste rumbasteln.
das weitaus größere problem mMn ist aber das permanente fiepen, dass durch eingeschränkte nutzung der stromsparmodi der intel cpu entstehen soll.
da heisst es also abwarten und tee trinken, auch wenn ein einwandfrei funktionierendes macbook momentan der laptop meiner wahl wäre.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Ich hab'n 15er macBook angetestet, das bereits 8 Stunden lief und die Wärme war absolut erträglich, aber tatsächlich macht es nicht wirklich Spaß, als Hobbybastler selbst die Kiste trotz video-Anleitung aufzuschrauben und die unnötige Paste zu entfernen, das Fiepen war bei dem letzten Modell (bzw. der letzten 'built') nicht mehr wahrnehmbar, vielleicht hat Apple das tatsächlich schon in den Griff bekommen...

Interessant dürften auf jeden Fall die heute Nachmittag vorgestellten 13'er macBooks sein, die für nur knapp über 1.000 bereits in zwei Farbvarianten erhältlich sind, natürlich nur mit in zwei Slots verfrachtetem 512er Speicher und 'ner etwas kleineren Platte. Ich persönlich finde den Kaufpreis für die neuen 13er im Vergleich zu den hochaufgerüsteten 15'ern oder dem Standard-17'er richtig günstig, siehe hierzu auch [hand] www.apple.de ! Sehen wirklich lecker aus...

Ja, die universal binary-Thematik ist so 'ne Sache, aber jede Woche kommen mehr Plugins in die Liste auf kvrvst hinzu und die ersten Erfahrungsberichte der Ableton 5.2er Live-Version unter u'binary hören sich nach 'ner echten Höllenmaschine an, die je nach RAM und Festplatte jeden 'handelsüblichen' Pentium-Rechner wohl belächeln würden. Wie mal erläutert, gibt es im Augenblick noch keine 'echten' Vergleichswerte, die auch non-benchmark-Freaks sagen, wie leistungsfähig die Kisten wirklich sind bzw. sein werden, ich nehme aber an, dass in den Juli-Ausgaben von Keys&Keyboards und anderen Recording-Magazinen dann vernünftige Artikel eine echte Aussage ermöglichen...
 
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an :
 
was mich beim 13" macbook stören würde: der mickrige grafikchip. gut, ich früher begeisterter spieler und falle manchmal immernoch in alte verhaltenmuster zurück, aber dieser intel-chip ist nunmal eine echte krücke. sonst denke ich das man mit ein wenig modifikationen beim bestellen (keine 2x256er riegel sondern gleich 1gb) sich ein feines paket zusammenstellen kann - und portabel ist es allemal, das nesthäcken.
 
Geschrieben von: GigoloArt (Usernummer # 2088) an :
 
Sieht einfach nur sehr geil aus, besonders das in schwarz!

www.apple.de/macbook
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: chris:
die ersten Erfahrungsberichte der Ableton 5.2er Live-Version unter u'binary hören sich nach 'ner echten Höllenmaschine an, die je nach RAM und Festplatte jeden 'handelsüblichen' Pentium-Rechner wohl belächeln würden. Wie mal erläutert, gibt es im Augenblick noch keine 'echten' Vergleichswerte, die auch non-benchmark-Freaks sagen, wie leistungsfähig die Kisten wirklich sind bzw. sein werden, ich nehme aber an, dass in den Juli-Ausgaben von Keys&Keyboards und anderen Recording-Magazinen dann vernünftige Artikel eine echte Aussage ermöglichen...

Da Apple jetzt die identischen chipsets und CPUs verwendet wie die meisten anderen Highend Laptophersteller auch (Sony, Dell, Lenovo, etc), verstehe ich nicht ganz wie die Apple Kisten soviel schneller sein sollen. Man nehme sich z.Bsp. [hand] diese Seite hier vor Augen wo das Macbook pro mit einem Acer Travelmate 8200 verglichen wird. Richtig lustig ist wohl, dass OS X x86 auf dem Travelmate inzwischen genauso gut läuft [smilesmile]

Tatsächlich ist der Leistungsunterschied vom Macbook Pro im Vergleich zum PB [hand] nicht allzu dramatisch - vor allem, wenn man überlegt dass der CPU vom PB seit mehreren Jahren höchstens ein paar Mhz mehr hinterm Komma gebracht hat.

Wirklich cool ist imho die Strategie, die Apple mit diesen Geräten verfolgt - aber gerade deswegen würde ich von einem baldigen x86 Apple Kauf noch warten bis ein paar mehr grössere Softwarehäuser (Microsoft, Adobe, Quark, etc.) tatsächlich universal binaries geliefert haben, und die zweite Generation an Intel Maschienen in Cupertino das Reissbrett verlässt.
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
Kennt jemand das Behringer B-Control BCA-2000 Audio MIDI Interface, oder das EDIROL M-100 FX?

Ich habe immer noch keine Audio Interface für ,mein Notebook. Brauche jetzt eins zum Live-Acten,... Da ist die Frage, ob ich was mit belegbaren Potis nehme.
 
Geschrieben von: rec.order (Usernummer # 2893) an :
 
das behringer ist in einem c't artikel ziemlich verissen worden. soll relativ unausgereift sein.
kann mich leider nicht mehr an den genauen wortlaut erinnern und die c't nciht mehr auftreiben.

zur not kannst du den artikel aber noch bestellen. könnte dir allgemein bei der suche weiterhelfen

http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2005/8/114
 
Geschrieben von: CyleX (Usernummer # 647) an :
 
sorry falls mein Beitrag jetzt nicht ganz passt, aber ich hab keine Lust mir den ganzen kram durch zulesen ... [Wink]

allerdings habe ich gerade selbst sehr viel Zeit damit verbracht einen Guten und Preiswerten Notebook zu suchen.

...und bin dabei auf diesen hier gestoßen: HP Pavilion dv5053EA

gekauft habe ich Ihn bei asaboshisystems.de für 730€ .. traumhaft [sweetheart]
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
@CyleX:
Stimmt, dein Beitrag passt so nicht. [Wink] Wenn du dazu schreiben würdest, was deinem Laptop so wertvoll macht, wäre es wiederum okay. Es gibt sicher noch Leute, die ab und an hier rein schauen, weil sie nicht sicher sind was sie kaufen sollen. Doch wenn du nur sagst "er ist soooooo toll", ist das nicht wirklich hilfreich. Was für Programme fährst du, wielange hält der Akku, usw, usw...
 
Geschrieben von: CyleX (Usernummer # 647) an :
 
dafür gab's doch den Link mit den Technischen Daten [Wink]
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
@cyliX:
Naja, mein aktueller ist nach den technischen Daten die absolute Rakete, hat aber fette Probleme mit gewissen Chipsätzen und somit ne Krücke. Daher ist es immer interessant, ob alles gut läuft.
 
Geschrieben von: diebeidenohnenamen (Usernummer # 6584) an :
 
der thread wird für mich langsam auch wieder interessant. mein 3,5 jahre alter sony geht mir mit seiner 30GB festplatte und max 512Mb RAM immer mehr auf den sack. hatte sonst mit dem gerät eigentlich nie probs, sehr zuverlässig. werde wohl auch wieder einen sony kaufen. allerdings finde ich die macbooks auch sehr geil. da ich nicht auf meine ganzen vst plugins verzichten will, müsste ich xp auf dem mac laufen lassen. hat jemand schon erfahrungsberichte, wie stabil das ganze läuft?

PS: mal was allgemeines zu laptops: diese "hochglanz" screens der neueren laptop generationen gehen mir tierisch auf die nerven.
hat man eine lampe im nacken, und schon kann man sein eigenes spiegelbild auf dem bildschirm bewundern. super tolle sache, aber echt! früher waren die entspiegelten röhren monitore ein verkaufsschlager (zurecht!) und jetzt sind diesen glanzfunzel im trend. verstehen soll das einer.... [freak]
so ein quatsch kommt mir nicht auf den tisch.
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: diebeidenohnenamen:
der thread wird für mich langsam auch wieder interessant. mein 3,5 jahre alter sony geht mir mit seiner 30GB festplatte und max 512Mb RAM immer mehr auf den sack. hatte sonst mit dem gerät eigentlich nie probs, sehr zuverlässig. werde wohl auch wieder einen sony kaufen. allerdings finde ich die macbooks auch sehr geil. da ich nicht auf meine ganzen vst plugins verzichten will, müsste ich xp auf dem mac laufen lassen. hat jemand schon erfahrungsberichte, wie stabil das ganze läuft?


Ich habe letzte Woche auf meinen MAC Mini XP drauf gehauen und es funktioniert wunderbar. CPU ist ja beim Macbook die selbe, Treiber werden von OSX erstellt (mittels bootcamp)

Allerdings würde ich noch etwas bezüglich des Macbooks warten. In Kürze erscheint der neue Centrino Proz. (glaube memrom) der u.a. 64 bit beherrscht. Zudem leiden die neuen Macbooks wohl noch an Kinderkrankheiten.
 
Geschrieben von: diebeidenohnenamen (Usernummer # 6584) an :
 
mhh 64bit...weiss nicht ob mir das etwas bringt. mein pc ist hat auch einen 64bit proc aber bis jetzt gibt es ja so gut wie keine software dafür.

die dualcore variante der aktuallen macbooks finde da schon interessanter. gerade zum producen ist ein dualcore glaube ich die besser wahl. schliesslich lässt man hier mehrere progs gleichzeitig laufen und das ist die stärke des dual-cores.
 
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an :
 
Die 64 bit sind ja nur ne Ergänzung, dualcore sind die trotzdem und soweit ich weiß 20% sparsamer im Stormverbrauch.

Nen Laptop kaufst dir ja für ein paar Jahre, würde da evtl. schon auf die neuere CPU warten, die steht ja quasi schon vor der Tür.
 
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: diebeidenohnenamen:

gerade zum producen ist ein dualcore glaube ich die besser wahl. schliesslich lässt man hier mehrere progs gleichzeitig laufen und das ist die stärke des dual-cores.

nur muss die software auch dualcore unterstützen. fruity loops benutzer wissen davon ein trauriges lied zu singen, während sich cubase sx und ableton 5 user entspannt zurücklehnen können.
 
Geschrieben von: diebeidenohnenamen (Usernummer # 6584) an :
 
na dann kann mich auch zurücklehnen .g.
 
Geschrieben von: diebeidenohnenamen (Usernummer # 6584) an :
 
die neue AR Serie von Sony sieht auch sehr interessant aus. mal sehen was die ersten tests sagen.

kennt jemand ein gutes webmagazin für notebooks ( tests, tricks und tips usw.) finde nur die üblichen mir werbung vollgepflasterten "billig, billiger" pages.
 
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an :
 
ich find http://www.notebookreview.com/ ganz gut, weil es sowohl leser als auch redaktionsreviews gibt.
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0