Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software » Neue Weltordnung [Technics] » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
requital
Usernummer # 4539
 - verfasst
Hallo mal wieder nach langer langer Zeit.

Ich bin heute auf ein komisches Phenomen (?) gestoßen:

Die Pitchdifferenz zweier Platten ist nicht überall auf der Pitch-Skala gleich ?!

Sprich Platte A läuft auf +/-0%, Platte B ist dann bei -2% gut "eingepitched". Läuft Platte A aber z.b auf -6%, ist Platte B plötzlich bei -7% korrekt "eingepitched" ?????? Also ändert sich die Differenz von 2 auf 1% ??? Aber wenn der Pitch nicht linear verläuft, dann frag ich mich warum die Skala linear aufgemalt ist?

Das ist mir erst heute aufgefallen, obwohl ich nun schon seit 5 Jahren meine Technics besitze.

Die Stroboskopangaben stimmen unterdess auch nicht.... außer die 0-Einstellung. Bei + bzw. - 3.3 % stehen die jeweiligen Punkte erst bei + bzw. - 4 % still.

Also das ist bei beiden Spielern gleich.

Kann mir das mal einer erklären?
 
sevo
Usernummer # 10461
 - verfasst
Ein guter Techniker kann durch gründliches justieren annähernden Gleichlauf hinkriegen. Ob dir eine 1%ige Abweichung die Kosten wert ist, mußt du selbst wissen - da man im realen Leben sowieso immer mit weit schlechter eingestellten Plattenspielern rechnen muß, ist es eigentlich besser, das Gehör statt dem Skalenblick zu perfektionieren...

Absolut exakt wird es sowieso nie - nur die eingerastete Nullposition ist quarzsynchronisiert, gepitcht steuert den Motor ein freilaufender Oszillator, dessen Frequenz über den Slider-Poti variiert wird. Und Potis haben nun einmal mechanische Toleranzen, die sich prinzipiell nur für zwei bis drei Punkte absolut wegjustieren lassen.

Gruß Sevo
 
daswadan
Usernummer # 961
 - verfasst
der pitch beim technics läuft, wie du richtig erkannt hast, nicht linear.

bin mir nich 100%ig sicher, aber ich meine er würde logarythmisch verlaufen.
warscheinlich hat man ihn linear aufgemalt, weil´s schöner aussieht - ist im endeffekt ja auch egal. ich meine, wer sich für sein set alle pitch-werte aufschreiben muss, hat im club sowieso nix verloren *g*
 
requital
Usernummer # 4539
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: daswadan:
.......ich meine, wer sich für sein set alle pitch-werte aufschreiben muss, hat im club sowieso nix verloren *g*

Deshalb hab ichs ja auch jahrelang nicht gemerkt!
 
tHE.B0Mb
Usernummer # 2480
 - verfasst
wenn die stroboskop-angaben nicht stimmen, ist der pitch meisst nur etwas verschoben. das kannst du sogar selber neu justieren (zwar nicht ganz genau, aber ungefähr).

- technics vom netz trennen, slipmat runter, finger in die 2 löcher und den teller abheben.
- die rundum montierten schrauben lösen inklusive des plastik-schutzes und im rechten bereich des geräts die 2 potis suchen. das höher liegende poti ist das richtige. (steht auch pitch dran)
- teller wieder draufstecken (OHNE plastik-schutz). strom an, technics einschalten, pitch auf +6%, start drücken. mit einem schraubendreher kannst du jetzt durch die löcher das poti einstellen (vorher bitte stop drücken, sonst wirds schwierig :PPP). ist nen bissl fummelei, aber auch nur max 5 minuten arbeit.
- wenn die oberen punkte stehen sollte das passen.
- gerät aus, strom aus, teller abnehmen, plastik-schutz druff, festschrauben, teller drauf. fertig [Smile]

bitte keine stromführenden teile berühren, alles auf eigene gefahr, keine garantie für nix [Smile]

naja, auch auf die gefahr hin dass das schonmal gepostet worden ist. vlt hilfts ja weiter [Smile]


edit: ich habe gerade noch ein foto gefunden, auf dem das besagte poti schön hervorgehoben ist:
 -
 
CHoCi
Usernummer # 1630
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tHE.B0Mb:
wenn die stroboskop-angaben nicht stimmen, ist der pitch meisst nur etwas verschoben. das kannst du sogar selber neu justieren (zwar nicht ganz genau, aber ungefähr)...

Mach das bloss nicht !
Wenn Du 1x dran rumgefummelt hast, wirst Du nie mehr die Technics von selber zum Gleichlauf bringen ! Beide Geräte kanns Du dann zum neu Einjustieren gleich einschicken - Kost glaub 50 EURO pro Spieler...
 
tHE.B0Mb
Usernummer # 2480
 - verfasst
bitte was ? das justieren dauert maximal 5 minuten. damit bekommt man selbst uralte decks wieder fit. und der gleichlauf bleibt davon total unberührt.
 
neweo
Usernummer # 14326
 - verfasst
!!! Ich kann mich "CHoCi" nur anschliessen! Meine ersten Technics waren von ebay und total over-pitched. Wollte das dann mit dem besagten Poti beheben. Hat auch bis zu einem gewissen Grad funktioniert aber das teil ist nicht wirklich von Hand regelbar. So genau kann man das gar nicht drehen. Also ich würde DIR auch davon abraten!
 
tHE.B0Mb
Usernummer # 2480
 - verfasst
mein ebay-deck war so verstellt dass ich sogar zwei nullpunkte hatte (min. 1,5% abweichung von der norm). mit dieser methode hab ichs wieder schön hinbekommen. kann die bedenken deswegen nicht so richtig nachvollziehen. aber nungut :-)
 
neweo
Usernummer # 14326
 - verfasst
@tHE.B0Mb
Ich bin jetzt von einem fabrik neuen technics ausgegangen, welcher mittels des potis dann so eingestellt werden soll, dass die grafik mit den +/- 3.3 % und +/- 4 dann stimmt. damit versaut man sich's dann; meiner meinung nach.
-Vielleicht stimmt das Stroboskop ja bei 110 V ...oder was die Amy's haben. k.a.
 
Claudi
Usernummer # 7391
 - verfasst
das mit den potis drehen ist ne uralte sache.wurde hauptsächlich zur hochzeit des rave und hardcore/gabbers gebraucht.also jeder gute dj hat selbst heut noch so kleine schraubenzieher von der schießbude dabei.ich hab gleich drei.....
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0