Thread!!!
|
Root_dubber
Usernummer # 15245
|
verfasst
hallosn,
hab mit der funktion >suchen< alles durchstöbert, wie ihr aber sieht, fand ich nischt. desshalb:
wie bekommt man diesen reversed effekt hin. kennt ihr sicher; wenn kurz vor nem wechsel der beat reversed wird und dann plötzlich wieder straight weiter läuft. wäre echt toll, wenn gut feedback!
root_dubber
|
Omara
Usernummer # 11269
|
verfasst
also ich produzier mit reason... da gibts den nn19 sampler mit ner forward backward funktion wie das in anderer software ist weiß ich net
|
Root_dubber
Usernummer # 15245
|
verfasst
ich auch reason. aber meinst du nicht nn-xt? kann aber net editieren oder mit midi ansteuern. müsste dann alles doppelt laden. oder?
|
Omara
Usernummer # 11269
|
verfasst
kommt drauf an was du machen willst.. wenn du bloss nen einzelnen sound wie ne snare oder drum reversen willst lädst du die einfach in den kleinen grauen sampler (nn19) unter dem display mit den keyboard tasten ist auf der rechten seite son drehregler wo loop steht, den stellst du auf fw-bw und nimmst das mit wavelap oder so auf und machst n sample draus.. dann kannst des immer sauber verarbeiten
|
Root_dubber
Usernummer # 15245
|
verfasst
mhh....:/ ahh! ich sehs. aber fw-bw ist ja beides. und außerdem:
in wavelab strg+r, damit kann man auch umdrehen.
ist einfacher. aber trotzdem danke.
|
Stahltrompete
Usernummer # 13180
|
verfasst
die meisten reverse-abschnitte in produktionen sind einfach im editor 'umgedreht' worden oder mit einem plugin umgedreht und dann gefreezt worden. viele (ich denke alle) sequencer können 'von sich aus' keine passagen in echtzeit umrendern.
hingegen bei hardware gab es solche funktionen...
|
Root_dubber
Usernummer # 15245
|
verfasst
ahh! ok. die idee hat ich auch mal. zu den vst: weist du vllt zufällig welche plugs das sind?
|
mik
Usernummer # 5095
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Root_dubber: weist du vllt zufällig welche plugs das sind?
Probiers mal damit:
Reversinator
|
Root_dubber
Usernummer # 15245
|
verfasst
ja, sehr schön vllt dann wieder mit cubase... aber kann man soetwas auch in reason verwirklichen?
|
rosa creutz
Usernummer # 13447
|
verfasst
der -hier bereits erwähnte- simpelste weg ist doch ganz einfach! und eben auch ganz einfach in reason zu bewältigen:
einfach nen ein- bis x-taktigen loop des tracks als wav exportieren, dieses wav-file in wavelab/soundforge/goldwave oder irgend n anderen waveeditor laden. dort das wave-file umkehren (funktion "umkehren", oder "reverse") und speichern. nun einfach in reason diese reverse-loop in nen sampler laden und nach gutdünken im sequencer benutzen.
|
Root_dubber
Usernummer # 15245
|
verfasst
ja, aber wenn man einen liveact wie ich mit rsn macht hat man dann ein problem. und als rex das ganze zubasteln naja.... aber trotzdem, die idee ist nicht schlecht. sogar sehr inovativ!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ verdammt! wieso kann man in reason keine audio- spuren reinladen, die dann auch noch zeitgleiangepasst werden. oder besser wieso hat die redrum keinen reverse button (der editiert werden kann)?
|
rosa creutz
Usernummer # 13447
|
verfasst
erkläre bitte mal konkret, wieso du meinst, bei nem liveact ein problem zu haben! ich kann dir nicht ganz folgen...O_o
willst du nur einzelne sounds (da du von der redrum sprichst), oder eben á la "backspin" mehrere spuren gleichzeitig reverse fahren?
|
silicon
Usernummer # 503
|
verfasst
ich denke root_dubber würde ganz gern ich echtzeit reversen können, was aber imho defakto bei reason nicht geht. vielleicht lässt sich das im nn-xt über eine automation lösen, bin mir aber nicht sicher ob man das machen kann.
wie gesagt, einfach alle spuren außer redrum muten, dann "export as loop", das ganze halt in einem beliebigen editor umdrehen und abspeichern (nicht als mp3, sonst gibt´s da timestretching probleme).
cheers, silicon
|
Stahltrompete
Usernummer # 13180
|
verfasst
letztlich bleibt alles an der frage hängen, wie sehr man den mehr- aufwand in kauf nehmen kann. wenn der einfachste weg nicht realisierbar ist bleiben immer noch ein paar steinige alternativen.
aber mit dem bouncen vs. editieren fährst du sicher die unkom- plizierteste variante. kannst dir dann ja auch gleich mehrere loops zurechtlegen, in die du rüberfadest (sodass in etwa der verlauf entsteht, den du dir durch echtzeitexperimente erwünscht hast)
|
rosa creutz
Usernummer # 13447
|
verfasst
@silicon: wenn er das live machen will, geht das sehr simpel, indem er das gewünschte sample in nen nn19XT lädt, dort die keyrange auf eine note eingrenzt (somit das sample konkret einer taste auf dem keyboard zuweist) und den playmode auf "bw" (=reverse) setzt. auf diesem wege braucht er nichtmal das sample vorher im editor zu bearbeiten.
so kann man sich sogar ne ganze armada an samples auf das keyboard (welches bei nem liveact schon vorhanden sein sollte) verteilen und nach herzenslust reinballern
|
KIEFERCRASH MUC
Usernummer # 7194
|
verfasst
meinst du in etwa so wie in dem track: KLICK
meine waffe der wahl dafür war der suppatrigga VST, der ist auch live in echtzeit super zu bedienen...
|
sonar
Usernummer # 4465
|
verfasst
hat zwar nicht direkt was mitm thema zu tun, find ich aber auch geilen effekt (wenns denn passt!): nen vorgezogenes echo. dazu lädt man den zu bearbeitenden loop/sample/wasauchimmer in nen wave editor, dreht das ganze um und rendert das gewünschte echo drauf. file wieder umdrehen, dann kommt das echo vor dem eigentlichen sound...
hmm. naja.
|
silicon
Usernummer # 503
|
verfasst
ist das nicht dieser standard effekt der ganzen trance-vocals? eigentlich ganz easy, wieso bin ich da bisher noch nicht selber draufgekommen...geht sowas auch in reason in "echtzeit"? sozusagen "pre-sample"? eigentlich nicht, oder? das effekt-gerät braucht ja erstmal einen ton um überhaupt einen hall zu generieren....?
cheers, silicon
|
SpeedyJ
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: silicon: ist das nicht dieser standard effekt der ganzen trance-vocals?
yup, um vocals einzufaden (wobei eher reverb als echo). ansonsten hört man diesen effekt meist in film und fernsehen bei geister-stimmen...
|
sevo
Usernummer # 10461
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: silicon: ich denke root_dubber würde ganz gern ich echtzeit reversen können, was aber imho defakto bei reason nicht geht.
In Echtzeit reversen geht in unserem gesamten Raum-Zeit-Kontinuum nicht - dazu müßte man schon das Signal vom Ende eines Ereignisses haben, während es gerade erst am Anfang steht...
Was mit manchen Effektgeräten (z.B. Orville, Mangler, D-TWO und DPS-V77/55) geht und gelegentlich als Echtzeit-Reversal verkauft wird, ist ein um einen Zyklus (Takt bzw. Strophe) versetztes Reversal, oder ein Gate-triggerbares Reversal des aktuellen Speicherinhalts.
Insgesamt ist es aber recht knifflig, damit zu spielen - der Effekt kommt nur bei perfektem Timing so überzeugend rüber wie bei im Studio zusammengebastelten Reverse-Effekten.
Gruß Sevo
|
mantis*
Usernummer # 3606
|
verfasst
Mit nen bischen Trickserei hört sich vielleicht ein Echo das mit einem leisen Eingangssignal startet und mit jedem Echo lauter wird wie ein "Reverse Echo" an. Mann muss die Anzahl der Echos natürlich begrenzen, sonst hat man irgendwann nur noch Lärm. ;-)
|
mik
Usernummer # 5095
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: silicon: ist das nicht dieser standard effekt der ganzen trance-vocals?
Bei dem Standard-Trance-Effekt macht man das soweit ich weiß nur mit der ersten Silbe des Vocals. Dazu schneidet man die in einem Waveeditor raus, macht den von Sonar beschriebenen Vorgang und fügt den unbearbeiteten Teil des Samples dran.
|
Root_dubber
Usernummer # 15245
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: rosa creutz: erkläre bitte mal konkret, wieso du meinst, bei nem liveact ein problem zu haben! ich kann dir nicht ganz folgen...O_o
willst du nur einzelne sounds (da du von der redrum sprichst), oder eben á la "backspin" mehrere spuren gleichzeitig reverse fahren?
wenn du einen [reverse-] loop eisetzt, und dann die BPM zahl veränderst, anderst du die anschläge in dem sequencer. aber der loop bleibt gleich. das gibt dann hackfleisch.
übrigens sehr interessant, was meine frage so hervor bringt. >>>vocal-trancefx hab auch schon immer gerätselt.....
|