This is topic Notebookkauf: Sony oder ACer? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=007039
Geschrieben von: Donnerstag (Usernummer # 11238) an
:
So, ich habe mich nun auch endlich dazu durchgerungen, zwecks Mobilität auf ein Notebook umzusteigen. Hierzu hab ich mich schon einigermaßen informiert und auch schon einige Modelle bei Händlern getestet. Dabei bin ich auf 2 Modelle gestoßen. Einerseits das Acer Aspire 1690 bzw. 1693 (das 90er deshalb, weil es mit 950 Euro für diese Serie wohl ein fairerer Preis ist, als das neuere 93er) und dann noch das Sony Vaio VGN-FS285M.
Ich hoffe, dass mir hier jemand vielleicht einen Ratschlag geben kann, ich bin übrigens auch noch für andere Marken offen. Bei meiner „Test“-Tour haben mich aber vor allem diese beiden Modelle überzeugt. Wobei ich dabei vor allem auf die Verarbeitung geschaut habe, da ich neben Funktionsumfang (was natürlich vordergründig ist) vor allem eine gute Verarbeitung und ein schönes Design bei einem gleichzeitig guten Preis/Leistungsverhältnis möchte. Da haben diese beiden Firmen am besten abgeschnitten. HP hat mich zwar auch überzeugt, aber da fand ich kein passendes Modell. Wobei ich leider nicht zum Test zu Dell Notebooks gekommen bin und auch von Apple konnte ich nur ein Modell testen. Besonders Dell wär für mich interessant, aber wohl zu riskant, weil ich nichts kaufen will, was ich vorher gesehen habe.
Aber zurück zur Kaufentscheidung. Möchte hier mal in aller Deutlichkeit sagen, wozu ich das Teil brauche und was ich mir erwarte. Also angehender Student soll es mich natürlich zu meiner Universität begleiten und daher eine gute Verarbeitung haben und auch gut aussehen. Natürlich sollte es auch leistungsfähig sein. Für Textverarbeitung und Programmiertätigkeiten könnte ich zwar auch ältere Modelle wählen, aber es soll ja auch für Bildbearbeitung, 3d-Programme und sonstige Späße, wie Videokomprimierung und DVD schauen geeignet sein. Von der musikalischen Seite möchte ich ihn auch verwenden und ab und zu ein halbwegs aktuelles Spiel mit minimalen Grafikeinstellungen soll auch möglich sein.
Als Hardware-Eigenschaften. Stell ich mir zumindest einen 1 GHZ Prozessor vor, wobei man heute unter 1,5 GHZ sowieso nicht mehr bekommt. Möchte also nicht so sehr auf die Prozessorleistung gehen, da ich ihn unter Umständen auch mal mit dem Akku betreiben möchte, wenn man mal unterwegs ist. Beim Arbeitsspeicher stelle ich mir 512 MB DDR vor. Wobei die beiden Modelle (also wenn man das 93er hernimmt) 1024 mb haben, auch nicht schlecht ist. Weiters erwarte ich eine mindestens 60 bzw. 80 GB große Festplatte um einiges an Programmen unterzubringen bzw. damit auch der Spaßfaktor nicht untergeht, sowie eine Grafikkarte von ati oder Geforce um ne Runde zocken zu können.
Bezüglich Anschlüsse ist das meiste eigentlich schon Standard (bei den meisten Modellen). Bei den beiden von mir ausgewählten, gibt’s da 3 Überlegungen, die mich noch unentschlossen sein lassen. Das Sony hat nämlich kein Bluetooth, kein TV-Out und auch keinen Line-Out. Deshalb gleich meine Frage:
Wofür braucht man das Line-Out? Ja, ich weiß, dass man dadurch externe Quellen aufnehmen kann und damit habe ich schon eine Ewigkeit meine Mixe aufgenommen, aber braucht man es noch für andere Dinge, die dann für mich interessant werden könnten (zB Final Scratch). Dann frage ich mich wie das mit Bluetooth aussieht. Habe zu der Technologie zwar schon einiges gelesen (vor allem bezüglich Netzwerke), aber wozu ich es genau einsetzen könnte, ist mir zur Zeit noch ein Rätsel, weil ich denke, dass ich eher nicht ein Bluetooth-Netzwerk errichten werde. Ich weiß natürlich, dass vor allem beim Handy oft von Bluetooth gesprochen wird. Da ich mir auch bald wieder eines kaufen möchte, interessiert mich, wie weit es bei neuen Modellen verbreitet ist und was ich dabei erwarten kann (was für eine Kommunikation, bzw. Funktionsumfang – Stichwort Control Freak). Wie gesagt geht es mir vor allem um Funktionalität und nicht um Dinge, die ich dann sowieso nicht verwende. Aja und dann noch der TV-Out. Dass ich das Book an den Fernseher schließe brauche ich auch nicht wirklich. Bei einem Projektor sieht das aber schon anders aus. Hier würde mich interessieren, was das für ein Anschluss ist. Ich nehme mal an, dass dafür der normale Monitoranschluss genommen wird (der das Sonymodell auch hat). Kommt ja oft vor und deshalb nehme ich einfach mal an, dass ein TV-Out wohl eher etwas für nicht DVD-Besitzer ist und sonst keine großartige Funktion hat. Tja, wie vielleicht schon rausgekommen ist, habe ich mich schon ein bisschen in das VGN-FS285M verliebt. Vor allem dieses Design hat es mir angetan. Es hat irgendwie eine beruhigende Ausstrahlung und wirkt nicht so high tech mässig, aber trotzdem elegant. Diese 3 fehlenden Komponenten bringen mich aber schon etwas ins Grübeln. Wobei man alle Dinge wohl irgendwie auch anders hinbringen würde. ZB gibt es bei Sony eine Dockingstation, mit der das TV-Out realisierbar wäre, für das Line-Out gibt’s ja bekanntlich Externe Soundkarten (Gleich mal eine Zwischenfrage, ist so etwas schwer einzurichten. Ich frage, mich nämlich ob da nicht immer sehr viel Zeit draufgeht, beim umrichten) und für Bluetooth gäbe es wohl auch irgendeine PC Card oder sonst einen Stecker.
Ich habe glaube ich sehr ausführlich besprochen, was ich will und was ich mir vorstelle. Ich bin auch durchaus bereit mir das Gerät einiges Kosten zu lassen, jedoch will ich vor allem etwas, was mir von der Funktionalität etwas bringt und nicht etwas, was ich dann nicht verwende oder zwar eine schöne Technologie ist, mir aber dann im Endeffekt nichts bringt.
Ich bin euch für Ratschläge sehr dankbar. Bin auch nicht zu 100 % auf das Sony-Teil festgeschossen. Es erfüllt nur ganz meine Erwartungen.
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
line-out zum aufnehmen? wohl eher line-in.
für audio rein/raus würde ich keine interne lösung nehmen, sondern sowas wie die Indigo-produkte
www.echoaudio.com/Products/CardBus/index.php
hab seit 1 1/2 jahren 'nen Sony Vaio der PCG-reihe im hardcore-einsatz und kann nur beste noten vergeben.. ist mir auch schon mal folgenlos mit schwung auf den boden gekracht.
Geschrieben von: EyeBeeM (Usernummer # 5601) an
:
Hi,
also die Notebookmodelle die du dir ausgesucht hast sind beide sehr gut. Wie ich gesehen habe, hat das Acer eine Radeon X700, die ist für 3D Anwendungen deutlich schneller als die GeForce 6200 mit Turbocache. Wenn du aber keine großen extrem Hardwarelastigen 3D Spiele spielst wie FarCry, Doom 3 usw., dann reicht die 6200er auch.
Dell würde ich nicht empfehlen, kenne sehr wenige die wirklich mit ihren Dell Notebooks zufrieden sind.
Qualitativ kann ich dir noch Notebooks von Fujitsu Siemens und Samsung empfehlen. Ich selbst habe ein Samsung P35, da gibt es aber momentan schon den Nachfolger P40. Schnelle 3D Grafik (128 MB ATI X600), Centrino natürlich, Magnesium Gehäuse... Außerdem das etwas schmalere und leichtere Samsung X20. Auf jeden Fall einen Blick wert.
Sehr gute Qualität zu einem guten Preis bietet auch Terra Wortmann, ein deutscher Notebookhersteller. Die Terra Aura Notebooks gibts in verschiedenen Ausstattungen unter www.wortmann.de
Musst nur noch überlegen ob dir eine Displayauflösung von 1024x768 (XGA) oder 1400x1500 (SXGA+) lieber ist, bzw. die 16:10 Widescreen Lösungen WXGA und WSXGA+. Das ist Geschmackssache, sollte aber vor dem Notebookkauf auf jeden Fall überlegt sein.
Für den größeren Geldbeutel gibts noch die Toshiba Tecra Modelle, z.B. das S2 mit GeForce 6600 und die IBM T4x Modelle. Für den privaten Einsatz aber meiner Meinung nicht nötig und viel zu teuer.
Für Audio am Notebook würde ich auf jeden Fall die Creative Audigy 2 ZS PCMCIA Karte empfehlen. Die gibts für ca. 100 EUR, im Internet findet man sie sogar schon für ungefähr 80 EUR.
Geschrieben von: EyeBeeM (Usernummer # 5601) an
:
Zum Thema Bluetooth kann ich nur sagen: ich habs noch nicht vermisst. Synchronisationen mit dem Handy mach ich über Infrarot, was fast jedes Notebook integriert hat. Für die paar Daten reicht das völlig zu. Und wenn es doch mal Bluetooth sein muss, BT USB Sticks gibts schon ganz günstig (ab 20 EUR oder sogar weniger) und funktionieren Super. Ich habe mir mal einen von Acer ausgeliehen, ging Super, aber für meine Sachen auch nicht schneller als über mein Infrarot. Außerdem hast du ja noch für Netzwerklösungen in so gut wie allen Notebooks Wireless LAN integriert.
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an
:
wenn du was solides willst, schau dir mal ibm thinkpad an. design ist geschmackssache.
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0