Thread!!!
|
Carbonat
Usernummer # 14991
|
verfasst
Hallo Gemeinde!
Welche Soundkarte zum produzieren könnt Ihr mir empfehlen? Momentan habe ich nur eine stinknormale 20 Euro Soundblaster 4.1 Karte drin, aber die Tracks die ich aus Reason und Co. raushole klingen in meinen Ohren mir einfach nicht.
Wie gesagt, produziere ausschliesslich mit Software. Bin auch ruhig bereit, etwas mehr zu investieren. Aber ein guter Rat von Euch ist mir wichtiger, als jene Keys-Testberichte die mich momentan nicht weiterbringen.
Grüsse, Torben
|
chris
Usernummer # 6
|
verfasst
Bei einer rein digitalen Produktionsweise am Rechner ist die Qualität der Soundkarte irrelevant, da sie lediglich zum 'Hören' benutzt wird, sieht man von GM-Sounds mal ab.
|
silicon
Usernummer # 503
|
verfasst
janz jenau,
ich hab heute meine zusatz-usb-soundkarte bei ebay verscherbelt, ergo brauch ich sie einfach nicht für den rechner bzw. reason. :-)
cheers, silicon
|
sonnenkind
Usernummer # 643
|
verfasst
RME - Digitalkarten Hammerfall Serie Hammerfall DSP Digi96 Serie *sonnenkind
|
chris
Usernummer # 6
|
verfasst
RME - Digitalkarten Hammerfall Serie Hammerfall DSP Digi96 Serie *sonnenkind
Ähm, irgendwelche Listen und Artikel kann man natürlich hier in Threads dem anderen vor den Latz knallen, aber es fehlt jedwede Begründung und Erklärung, warum Carbonat sich gerade diese Karten leisten soll, wo die Vor- und Nachteile liegen etc... :-/ Sorry, aber irgendwas einem kommentarlos mit Links hinzusemmeln, ohne darauf näher einzugehen, dafür braucht's kein Forum, da kann man gleich einem kommentarlos 'n Katalog irgendeines MusicStores hinklatschen, wo meistens sogar noch brauchbarere Tipps zu finden sind - davon abgesehen wird ignoriert, dass es bei rein digitaler Produktion kein hiFi-Produkt braucht und wie sili und meinereiner geschrieben hatten, würde es durchaus weiterhin auch 'ne 20€-Soundblaster-Karte tun...
|
Ben
Usernummer # 3615
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: chris: Bei einer rein digitalen Produktionsweise am Rechner ist die Qualität der Soundkarte irrelevant, da sie lediglich zum 'Hören' benutzt wird, sieht man von GM-Sounds mal ab.
ich bin zwar nicht mehr so ganz auf dem aktuellen stand der technik, aber vor einiger zeit war es noch so, dass man mit billig karten immer probleme mit den treibern hatte-> logic läuft z.b mit der alten audiowerk 1000mal besser als mit ner 20euro soundblaster. kann sein, dass es für andere software nicht gilt.
daher würde ich bei logic dazu raten eine alte audiowerk zu kaufen. sollte man eigentlich auch billig bekommen.
davon mal abgesehen, ganz egal ist die soundqualität bei rechner-only produktion auch nicht...vernünftiges abhören ist mit miniklinke ausgang eher fragwürdig. am anfang ist es sicherlich ausreichend. später könnten dann aber symmetrische ausgänge auch mal ganz interessant sein.
|
chris
Usernummer # 6
|
verfasst
Abhören: ja - da hat Ben recht. Aber wer etwas genügsam ist, kann auch mit 'ner Soundblaster dennoch vernünftige Ergebnisse erzielen. Mit einer highend-Soundkarte mag man in der Abhöre vielleicht weniger Störgeräusche wie Rauschen und Brummen haben oder vielleicht einen etwas lauteren Pegel fahren - aber davon wird die Musik selbst nicht besser *g*
Audiowerk? nein - hier immer wieder gesagt, das Zeuchs taugt nichts. Konflikte und Probleme vorprogrammiert.
|
qhead
Usernummer # 1457
|
verfasst
ich habe meine ersten 3 platten ausschließlich mit onboard-soundkarte gemacht. abhören ging ohne probleme mit einem vernünftigen kopfhörer. und die latenz ließ sich auch minimieren dank asio-universal-treiber.
wenn man allerdings externe klangquellen aufnehmen will, kommt man nicht um eine professionelle soundkarte rum. dafür rauschen die onboard-soundkarten halt zu sehr und die wandler sind extrem schlecht.
|
Omara
Usernummer # 11269
|
verfasst
also derzeit hab ich die audiotrak maya 44 usb, und bin voll zufrieden mit der karte. die hat 2 stereo in und 2 stereo out gibt nix besseres in der 100 öre preisklasse
greetz
|