Thread!!!
|
Jodsalz-Musik
Usernummer # 13006
|
verfasst
Hi
OK zuerst einmal muß ich sagen das ich 0! Ahnung von Debian oder ähnlichem hab.
Hab hier aber einen Hetzner Server der auf Debian läuft und ich soll auf dem 5 FTP-Postfächer Einrichten.
Zum Coneccten zum Server verwende ich Putty wenn ich aber im Server drin bin und da steht: "debian:~#" Weiß ich shcon nicht was ich tun soll.
Auf dem Server selber liegen auch nur 4 Dateien (.bash_history, .bashrc, .profile und .viminfo) und ein lehrer Ordner ".ssh"
Wie bekomm ich da jetzt die 5 FTP Acounts hin? Buw. wie instaliere ich erst einmal FTP (Hab mir gerade schon ProFTP gesaugt was ich damit anstellen soll weiß ich allerdings nicht)
Wäre klasse wenn mir jemand Helfen würde.
Danke
|
Braindrain
Usernummer # 629
|
verfasst
bist du sicher, dass der Server keine administrationsoberflaeche wie Plesk oder Ensim bietet ?
|
Jodsalz-Musik
Usernummer # 13006
|
verfasst
bin ich mir nicht. :-/ ist nicht mein Server sondern der von nem Bekanten der davon aber genauso wenig Ahnung hat... (wenn nich noch weniger)
wenn ich die IP Normal in den Browser eingeb bekomme ich aber ne Fehlermeldung da einloggen nur unter ssh2 möglich ist und nen Clienten mit Oberfläche der HttpProxys Akzeptiert hab ich nicht gefunden (hatten immmer überhaupt keine Proxy unterstüzung oder nur Socks4/5)
deswegen bin ich am ende bei Pitty gelandet [ 06.07.2005, 22:01: Beitrag editiert von: Jodsalz-Musik ]
|
Braindrain
Usernummer # 629
|
verfasst
normalerweise muesste bei der mitteilung der zugangsdaten eine entsprechende information mit link und login sein.
falls nein: schau mal auf den supportseiten des providers nach oder schreib denen eine E-Mail. wuerde mich sehr wundern, wenn die aktion sich nicht deutlich leichter ueber ein admin center ausfuehren lassen wuerde. ebenfalls bin ich fast sicher, dass schon ein ftp-server laeuft.
auf gut glueck als root-user mit shellcommandos experimentieren ohne entsprechende routine kann den ganzen server schrotten. ist auch auf distanz nicht ohne weiteres laiensicher zu erklaeren.
|
Jodsalz-Musik
Usernummer # 13006
|
verfasst
also in der Mail stehen nur die ssh2 zugangsdaten, informationen und login über den "robot" (Traffic Statistik, Notfall Support, Einsicht Rechnung, Serverübersicht, Resetaufträge und Reverse-Dns-Einträge) und die login daten für den hetzner download bereich... :/
Auserdem noch ne Gebührenpflichtige Support Hotline
|
mik
Usernummer # 5095
|
verfasst
Das steht auf der Hetzner-Seite:
Zitat: Administration leicht gemacht!!
Für Kunden, die gerne ein Serververwaltungstool verwenden möchten, empfehlen wir SysCP:
Genial einfach zu installieren mit apt-get und dazu noch unter GPL Lizenz. Unsere Rootserver mit Debian 3.0 Min. und Debian 3.1 Min. sind für den Einsatz von SysCP optimal vorbereitet. Weitere Infos und die apt-get-Installationsanleitung finden Sie bei " target="_blank">www.syscp.de[/QUOTE]
|
Jodsalz-Musik
Usernummer # 13006
|
verfasst
hmm. das hab ich wohl total überlesen... ne habs aber echt nicht gesehen und in der suche/faq etc hab ich immer nur nach administration oder ftp gesucht...
werds morgen ma ausprobieren.
Infos folgen dann hier.
N8
|
Thomas Broda
Usernummer # 72
|
verfasst
Von grafische Konfigurationstools lassen wir mal besser die Finger. Sie machen dumm und stempeln den Systemverwalter zum Benutzer, indem sie ihm die Sicht auf die Vorgänge unter der Oberfläche nehmen.
Also:
- Es gibt keine "FTP-Benutzer" - Benutzer sind Benutzer. Richte ggf. die benötigten User mittels useradd ein.
- Installiere einen FTP-Dämon Deiner Wahl. Ich empfehle vsftpd.
- Bearbeite die Konfigurationsdatei des vsftpd (/etc/vsftpd.conf), so daß der Zugriff auf lokale Benutzerkonten ermöglicht wird, ebenso sollen Schreibvorgänge erlaubt werden. Die /etc/vsftpd.conf muß hierfür folgende Einträge erhalten:
write_enable=YES local_enable=YES anonymous_enable=NO
Außerdem möchtest Du bestimmt das Umherwandern der Benutzer im Dateisystem des Servers verhindern, indem Du die Benutzer in ihrem Home-Verzeichnis "einsperrst". Tu dies über den Eintrag:
chroot_local_user=YES - Da der FTP-Dämon typischerweise nicht "standalone" läuft, sondern über einen Superdämon gestartet wird, muß dieser ebenso konfigueriert werden. Ich gehe im folgenden davon aus, daß Dein System den xinetd verwendet.
Lege im Verzeichnis /etc/xinetd.d die Datei vsftpd an, die wie folgt aussieht:
service ftp { socket_type = stream protocol = tcp wait = no user = root server = /usr/sbin/vsftpd (MUSS EVTL. ANGEPASST WERDEN!) disable = yes } - Starte den xinetd neu mittels rcxinetd restart
- Das sollte es gewesen sein.
Wenn Du nicht weiterkommst, meld Dich nochmal.
|
gefloc
Usernummer # 6248
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Thomas Broda:
[*]Es gibt keine "FTP-Benutzer" - Benutzer sind Benutzer. Richte ggf. die benötigten User mittels useradd ein.
Dann ist es aber IMO wichtig dafür zu sorgen das diese user sich nicht per ssh einloggen können! FTP-Benutzer neigen dazu etwas sorglos mit ihren Daten umzugehen und es gibt nix schlimmeres wie lokale user die nicht permanent kontrolliert werden
|
darks
Usernummer # 739
|
verfasst
@thomas broda: und wie kommst du auf die idee das jemand der beim prompt keine hanung hat was er machen soll deine anleitung ausfuehren kann?
ehrlich gesagt. wenn man keine ahnung von der materie hat sollte man die finger davon lassen. ich setze mich auch nicht in nen flieger rein und nach der frage "wo ist den der anlasser" gehts ab in die luft.
|
Thomas Broda
Usernummer # 72
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: darks: das jemand der beim prompt keine hanung hat
Wo steht das?
|
darks
Usernummer # 739
|
verfasst
@thomas broda:
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Jodsalz-Musik:
Zum Coneccten zum Server verwende ich Putty wenn ich aber im Server drin bin und da steht: "debian:~#" Weiß ich shcon nicht was ich tun soll.
Auf dem Server selber liegen auch nur 4 Dateien (.bash_history, .bashrc, .profile und .viminfo) und ein lehrer Ordner ".ssh"
|
Thomas Broda
Usernummer # 72
|
verfasst
Aaah. Hatte da irgendwie herausgelesen, daß sich das speziell auf Debian bezog. Aber egal.
Vielleicht ist der FTP-Server ja bereits installiert. Versuch doch von der Shell aus ein ftp localhost.
|
Svenlito
Usernummer # 14922
|
verfasst
das thema linux sollte man lassen wenn man sich nicht damit auskennt..
ansonsten empfehle ich als admin-insterface
Webmin << klick
Gruß
|
Mad Raven
Usernummer # 8559
|
verfasst
linux lohnt sich wenn man sich mit auskennt grade für serverdienste mehr als andere OSs. Wenn man vorhat einen server langfristig und ordentlich laufen zu lassen würd ich ganz klar linux empfehlen.
ansonsten tutorial, ein kleines tutorial
|