Thread!!!
|
Nico
Usernummer # 16
|
verfasst
Hi,
habe eine Frage zu den SPDIF Ein/Ausgang an einem G5 Rechner.
Ist es irgendwie möglich diese Ports als ADAT zu benutzen bzw. was bräuchte ich dazu?
SPDIF und ADAT sind ja beide optisch, im Prinzip sollte es nur eine Treiberfrage sein oder liege ich falsch?
Danke
|
tobEE
Usernummer # 14708
|
verfasst
Hi,
die optischen Anschlüsse am G5 sind nur als SPDIF zu verwenden. ADAT kannst Du nur über eine extra Karte realisieren. je nach Grösse und Geldbeutel gäbs da z.b. rme 96/8 Pad, rme hdsp serie (rme-audio.de) -> rocksolid! ansonsten Motu 2408 oder Traveler. Geht so ab ca. 350,- Euro los und geht bis ca. 1100,- reine ADAT lösungen gibt es von marian aber die sind nur für pc. wenn du aber eine wirklich gute lösung suchst nimm die rme karten. sehr stabile Clock.
grüsse tobEE
|
TonE
Usernummer # 7579
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: tobEE:
wenn du aber eine wirklich gute lösung suchst nimm die rme karten. sehr stabile Clock.
wenn wir bei rme sind: lohnt sich der aufpreis von multiface zu multiface 2?
|
tobEE
Usernummer # 14708
|
verfasst
wenn du schon ein multiface 1 besitzt lohnt sich der schritt kaum. vorteil mf2: - neutrik stecken passen endlich. (bei mf1 waren die buchsen zu eng gesetzt) - modernere wandler. (allerdings ist der unterschied so gering, dass es eigentlich nicht lohnt.) - impendanz schaltbar für in und outs (+4/-10/hi-gain)
fazit: es sind eher kleine verbesserungen, deshalb ist ein upgrade auf mf2 nicht für jeden interessant, ausser die oben genannten punkte sind relevant. --- wenn, dann denke eher drüber nach auf das fireface 400 umzusteigen, da cardbus bzw. pci langfristig aussterben wird.
|
|