This is topic welcher Turntable bzw. Mixer für Anfänger geeignet? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=006909
Geschrieben von: hansG (Usernummer # 14653) an
:
Kann mir ma wer bitte helfen?
Bin ganz, ganz blutiger Anfänger
und such einen ordentlichen Mixer für den Homebereich bzw. der auch auf kleineren Privatpartys 'ne gute Figur macht (soundtechnisch sowie vom handling)...
War zwar schon bei diversen "Profi" Läden, die haben aber meiner Meinung selbst keinen Plan davon und wollen nur das teuerste aufschwätzen!!
Da hört man dann Sprüche wie "Technics - sobald du die Platte anpackst, MUSS es einer sein...alles andere ist SCHROTT"
Hallo?!
Ich bin Anfänger und such was für den Homebereich - will was zum üben und so... nich gleich ins klate Wasser springen und zich tausend in was investieren, wovon ich soviel Ahnung hab wie 'ne Kuh vom fliegen...
momentan noch
Habt ihr 'ne Idee/Erfahrung, was man sich da bedenkenlos zulegen kann??
Selber hab ich mir natürlich auch schon das ein oder andere angesehen...
Mixer:
DJ-Mixer PMX-03 iPMX Version
Behringer DJX 700Pro
Numark DMX06
Turntable:
Gemini TT-02
Numark TT-1650
Numark TT-500
Stanton STR8-80
Nadel:
???
Wie der Ochs' vorm Berg...
Bin über jeden Tip sehr, sehr dankbar!!! [EMAIL]
[ 23.05.2005, 19:14: Beitrag editiert von: hansG ]
Geschrieben von: Dexter (Usernummer # 6704) an
:
so doof das klingen mag, aber da muss ich den Händlern schon recht geben. Wer halbwegs vorhat mal irgendwann, irgendwo aufzulegen kommt am Standard "Technics" nicht vorbei. Beim Mixer bleibt dir da schon wesentlich mehr Spielraum in deiner Entscheidung, aber in der Suchefunktion wird sich dir eh ein Meer von Threads zum gleichen Thema öffnen
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an
:
technics sind letztens auch ein wenig günstiger geworden.
grade für anfänger ist der vorteil, dass du einen
technics auf jeden fall auch wieder zu einem guten
preis los wirst, wohingegen billigzeugs zwar
weniger geld kostet aber dieses geld ist dann eben
auch weg. und wenn du dabei bleibst, willst du eh
irgendwann einen technics oder vergleichbares.
achja: änder doch bitte die betreffzeile (klick auf edit) in etwas aussagekräftigeres wie "welches dj-equipment für anfänger".
Geschrieben von: hansG (Usernummer # 14653) an
:
[QUOTE]Ursprünglich geschrieben von: hansG:
[QB] Kann mir ma wer bitte helfen?
ähm, haltet mich jetzt bitte nicht für komplett bescheuert, aber jedesmal wenn ich auf Edit klick verlangt er einen login- gut, Daten rein und abdafür... denkste...dann land ich sofort wieder beim login und mir wird gesagt das ich immer noch nicht angemeldet bin! obwohl oben rechts steht "moinsen hansG" Also, entweder spinnt die Seite oder ich mach was falsch...aber was???
Ach, die login daten sind alle korrekt...so schlau war ich auch schon...
Geschrieben von: Omara (Usernummer # 11269) an
:
erstes forum technoforum.de --> loginprobleme
du wirst die sicherheitseinstellungen vom internet-explorer ändern müssen
Geschrieben von: hansG (Usernummer # 14653) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Omara:
erstes forum technoforum.de --> loginprobleme
du wirst die sicherheitseinstellungen vom internet-explorer ändern müssen
die sind schon geändert!!!funst trotzdem nicht!!hab alles durchprobiert...selbst die firewall umgestellt und diese zone als sicher deklariert...
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an
:
2toppic
ndark hats auch schon erwähnt...
wenn du 2 gebrauchte technics kaufst und nach einem jahr keinen bock mehr hast ist die wahrscheinlichkeit ziemlich groß mindestens den den kaufpreis zurückzubekommen...wenns geschickt angestellt wird machste sogar gewinn...
warum also nachbaulösungen?kräht gebraucht kein hahn nach und du bekommst n appel undn ei dafür..
da ist die technicslösung doch wirtschaftlich und qualitativ besser oder?
Geschrieben von: Oliver Thieme (Usernummer # 13199) an
:
Kann dir den Denon DN-X300 empfehlen. Meiner Meinung nach das beste in der Preisklasse was du finden kannst. Für den Heimgebrauch völlig ausreichend und besser als irgendein ein Mehrkanalschrott wie der Behringer. Kostet so um die 250€. Hab mir den selber vor 2 Monaten geholt und bin total zufrieden. Und die Fader sind erste Sahne. Greif aber schnell zu den viele wird es nicht mehr geben.
Geschrieben von: hansG (Usernummer # 14653) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: schraube:
2toppic
ndark hats auch schon erwähnt...
da ist die technicslösung doch wirtschaftlich und qualitativ besser oder?
gehen wir mal davon aus, das ihr mich überzeugt habt
welchen würdest du empfehlen? und bei den mixern? wie gesagt, bin novice und erst im lernstadium...
Geschrieben von: hansG (Usernummer # 14653) an
:
hab's hinbekommen, die firewall war schuld... hab da was ganz ganz kleingedrucktes übersehen... *FG*
@ Oliver Thieme
zurück zu den mixern ist gemini ein thema, oder gleich -> trash ??
hätte da ja noch den PMX-03 ipmx im auge...
der denon ist aber auch recht interessant, hab mir eben auf der hp die specs reingezogen...
welche turntables haste dazu, oder lass mich ma raten technics?
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an
:
bei thema mixer gibts nur 2 geräte die preis leistungs technisch z.Z in frage kommen
denon dnx 300
oder pioneer djm 707
kannste beide knapp über 200 euros bekommen..
falls bedarf besteht
sascha@onlydjs.de
Geschrieben von: hansG (Usernummer # 14653) an
:
thanks, werd mir nen technics zulegen(SL-1210 MK5).denk ma damit bin ich auf der sicheren seite
fehlt nur noch das system...wird ja nicht mitgeliefert
...nen vorschlag?
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an
:
jep
da du bei neu gelieferten technics headshells mitbekommst reichen 2 concorce om systeme der pro reihe völlig aus...
damit biste grad mal bei max 50 euro und evt. spezifische zum scratchen ect kann man später immer noch besorgen
Geschrieben von: Oliver Thieme (Usernummer # 13199) an
:
@hansG
Jup,nenne zwei MK5 mein eigen. Leider noch nicht abbezahlt
Bei Technics und Denon kannste nicht viel verkehrt machen.
Geschrieben von: Cyrus-R+ (Usernummer # 1447) an
:
@ Schraube
Welchen würdest Du denn empfehlen?
denon dnx 300
oder pioneer djm 707
Kann man ein paar Unterschiede aufzählen?
Bessere Verabeitung, Fader, Sound etc.?
Geschrieben von: Phos4* (Usernummer # 6091) an
:
Eventuell kann man den ECLER NUO-2 mit in die engere Wahl nehmen. Für die Preisklasse ein top Mixer!
Geschrieben von: electro_robot_rock (Usernummer # 13933) an
:
Ecler kann ich auch empfehlen, Ecler haben halt echt einen so glasklaren Klang, im Verhältnis zu dem was sie kosten, dass es einem echt den Vogel raushaut
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an
:
an sytemen empfehle ich die recht neuen audio technica atp-2xn. bekommst du für ca. 32-42 eur inkl. ersatznadel. unschlagbar günstig und zudem sehr ordentlicher klang.
Geschrieben von: Nik Wel (Usernummer # 14268) an
:
Schau mal hier:
www.deejayforum.de
über die Suchefunktion solltest du jede Menge Threads wie deinen hier finden.
Empfehlen kann ich 2 Technics SL-1210/1200 MKII (ruhig gebraucht), ein Ecler Smac 20 Pro (eigentlich alles von Ecler) und 2 Ortofon Concorde Pro Systeme.
Kosten insgesamt um die 1000 Eur.
Geschrieben von: Cyrus-R+ (Usernummer # 1447) an
:
Wieviel Geräte kann man denn an den ECLER NUO-2 anschließen bzw. wieviel Phono und Line-In Eingänge hat der?
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
@ hansg: Hui da gehste aber mit den TTs gleich in die Vollen. Erst Kosten sparen wollen, dann aber sogleich MK5!
Hey, aber cool! Ich hätte auch gerne die MK5's...
Geschrieben von: stype (Usernummer # 324) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Cyrus-R+:
Wieviel Geräte kann man denn an den ECLER NUO-2 anschließen bzw. wieviel Phono und Line-In Eingänge hat der?
ist wie bei meinem concept 3. zwei anschlüsse pro linefader-kanal (jeweils phono / line) und einen zusätzlichen kanal, den man per drehknopf ein- und ausblenden kann (line / mic).
Geschrieben von: fresh-e (Usernummer # 3355) an
:
hat jemand den nuo5 mal getestet? vor allem würd mich interessieren wie die effekte so sind.
Geschrieben von: dope (Usernummer # 13539) an
:
Ich hät kurz ma ne Frage am Rande. Wofür brauch man im Homebereich nen technics Turntable?Also ich geh mal von aus das er den Turni zum Auflegen und nich zum Scratchen brauch.
Da reicht ein reloop für 50 € @ ebay völlig aus. Wär was anderes behauptet , hat nur Vorurteile
. Klar hört man aus allen Ecken reloops sind scheiße , weil sie halt nich wie Technics 1000 € kosten und weil halt alles was teuer is = gut ist.
Also die Reloops haben auf jedenfall genug Zugkraft, und mit denen kann man auch scratchen, man muß es halt nur mit Gefühl machen.
Ich persönlich finds nur peinlich, Technics zu haben und diese dann nur für´s auflegen zu benutzen. Da kann ich mich dann auch mitn Laptop hinstellen...
cya
Geschrieben von: profolymp (Usernummer # 8734) an
:
@ Dope
Kommste irgendwie von Elevator oder so?
Sorry aber dein Statement zeugt nicht davon, dass du wirklich Ahnung hast. Deine Vergleiche hinken total.
Was Technik angeht gilt nunmal die Devise, einmal richtig investieren und dann jahrelang Ruhe haben.
Der Reloop-Scheiß ist nach ein paar Jährchen hinüber. Technics hält 20 Jahre und auswärts.
Ich habe es bereut mir so einen Mist zu kaufen und habe nur noch 40% von dem Kaufpreis beim Wiederverkauf bekommen.
Bei Technics gibts locker 80%
Dazu ist er wegen seiner Qualität unschlagbar, da kommt keiner mit.
Und was das Handling eines TTs angeht, so sollte man das vor allem zu Hause üben, denn nicht jeder TT fühlt sich gleich an und Technics steht nunmal in 95% aller Clubs. Da ist der Mixer wirklich eher unerheblich, was den Homebetrieb angeht.
Und für was nimmt man dann die Technics sonst?
Zum Eierkuchen machen oder was?
Dein Posting war eher peinlich, aber nicht mit Technics aufzulegen!
Geschrieben von: Der hässliche Bob (Usernummer # 10863) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: fresh-e:
hat jemand den nuo5 mal getestet? vor allem würd mich interessieren wie die effekte so sind.
offtopic on:
darf den nuo 5 mein eigen nennen. finde die effekte wesentlich besser beherrschbar und nicht so aufdringlich wie z.b. beim pioneer. aber das beste ist der aufbau des mixers und seine bedienbarkeit. einfach unglaublich, was der für knöppe hat (die happtik ist einfach fantastisch)!
offtopic off
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Cyrus-R+:
@ Schraube
Welchen würdest Du denn empfehlen?
denon dnx 300
oder pioneer djm 707
Kann man ein paar Unterschiede aufzählen?
Bessere Verabeitung, Fader, Sound etc.?
sound mässig sind beide sehr gut...
verarbeitung
hier macht der pioneer den besseren eindruck.. sehr robust und auch schon 2 mal bekanntschaft mit harten boden gemacht und nix passiert.
der denon wirkt robust hat aber eher ein plastikfeeling...
so sind zb. die killkippschalter mit einer federtechnik ausgestattet die dann automatisch zurückzieht.. viele pulte haben da ihre ersten macken wenn der mechanismus sich verabschiedet
aufbau
vom grund her beide gleich halt wie ein 2 kanal battlemixer,sehr übersichtlich und gut zu bedienen.
der denon hat halt noch die kills die über 40db rausnehmen aber der pioneer kann an den gains auch bis zu minus 26 was eigentlich genügen sollte
der aufbau des pioneer ist vollmodular und sämtliche reperaturen sind sehr unkompliziert durchzuführen was beim denon ein wenig schwieriger ist.
der pioneer hat ein internes netzteil der denon ein externes
featueres
beide besitzen 1master und 1 booth out die getrennt regelbar sind.
alle faderkurven lassen sich bei beiden stufenlos einstellen,send-return für effecte haben ebenfalls beide..der denon hat jedoch noch einen effect loop anschluss.
der 707 hat jedoch diese nette feeladjust möglichkeit die den wiederstand des crossfaders einstellen lässt was somit beste scratch sowie mixingeigenschaften darstellt,ausserdem hat er einen linearen xlr ausgang was mir die möglichkeit gibt mit 2 kabeln mein mischpult an ein anderes zu koppeln...
ganz ehrlich gesagt hat jeder der beide getestet hat sich bisher für den pioneer entschieden.
der uvp preis von 859 ist da auch kein schlechtes verkaufsargument... prolem ist nur das es nur noch ganz wenige gibt und auch keine mehr nachkommen.. da sollte man schon schnell sein...
der denon wird weiter produziert und ist sicher keine schlechte alternative
------
und weiter gehts mit der technics disskussion..
möchte nicht jemand noch einwerfen das ein pdx 2000 besser zieht... und wo wir grad dabei sind quatschen we doch auch nochmal über djm pulte+G+
Geschrieben von: dope (Usernummer # 13539) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: profolymp:
@ Dope
Kommste irgendwie von Elevator oder so?
Sorry aber dein Statement zeugt nicht davon, dass du wirklich Ahnung hast. Deine Vergleiche hinken total.
Was Technik angeht gilt nunmal die Devise, einmal richtig investieren und dann jahrelang Ruhe haben.
Der Reloop-Scheiß ist nach ein paar Jährchen hinüber. Technics hält 20 Jahre und auswärts.
Ich habe es bereut mir so einen Mist zu kaufen und habe nur noch 40% von dem Kaufpreis beim Wiederverkauf bekommen.
Bei Technics gibts locker 80%
Dazu ist er wegen seiner Qualität unschlagbar, da kommt keiner mit.
Und was das Handling eines TTs angeht, so sollte man das vor allem zu Hause üben, denn nicht jeder TT fühlt sich gleich an und Technics steht nunmal in 95% aller Clubs. Da ist der Mixer wirklich eher unerheblich, was den Homebetrieb angeht.
Und für was nimmt man dann die Technics sonst?
Zum Eierkuchen machen oder was?
Dein Posting war eher peinlich, aber nicht mit Technics aufzulegen!
Ok , vieleicht liest du dir nochmal das Topic genau durch und verinnerlichst die Situation des Threaderstellers. Wir haben hier jemanden der bisschen aus Spaß an der Freude auf Privat Partys auflegen will, und nich professionell im Club bzw. Discobereich. Hinzu kommt noch das er wahrscheinlich nich so eine dicke Brieftasche wie du hat, und deswegen überlegt wieviel Geld er in welches Gerät stecken möchte.
Sry aber wenn man sich dann dein Kommentar anhört, hörst du dich eher wie ein Verkäufer an und nich ich. Er weiß doch vieleicht garnicht ob ihn das Auflegen überhaupt richtig liegt. Aber du würdest gleich ma 1500 € in Ausstattung investieren um dann bei nicht gefallen wieder volle 80% des Kaufpreises wieder zu erlangen? Ne lass ma da kauf ich mir lieber für 150 € ne Gebrauchte Ausstattung um erstmal Gefühl für die Sache zu bekommen und überleg dann ob es lohnen würde in Profi Equiment zu investieren. Ich möcht dich ma in 20 Jahren sehn ob du dann immernoch mit deinen Technics Turnis von Heute auflegst.
ES steht ja außer Frage das die Dinger einfach mal Top sind, aber man kauft sich ja nach erhalt des Führerscheins , so als blutiger Fahranfänger, auch nich gleich nen 7ner BMW...
cya
Geschrieben von: Jodsalz-Musik (Usernummer # 13006) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: schraube:
möchte nicht jemand noch einwerfen das ein pdx 2000 besser zieht...
hier ich!! *gg*
ne aber mal zum thread topic.
sicher sind Technics, Vestax etc. viel viel besser und wenn man das Geld hat sollte man es auch investieren.
Die Betonung liegt hier aber auf wenn.
Soll ja auch Leute geben die nicht mal eben 1000€ für Equipment haben und da finde ich *duck* die neuen Reloops oder auch andere nicht so teure Player nicht unbedingt schlecht.
Wenn ich jetzt nochmal anfangen würde aufzulegen aber wüste nicht ob ich dabei bleib oder nicht und mir ein Bekannter oder Ebay 2 direkt drive Tables für sagen wir mal 100€ Hinstellt würd ich die sofort nehmen...
Und bei dem DJ Boom denn es ja immernoch gibt bekommt man auch neue Reloops, Gemenis, Omnitronics und weiß der Geier für 70% - 80% des Einkaufspreises weg.
Man muß nur wissen wie
Geschrieben von: profolymp (Usernummer # 8734) an
:
@ Dope
Ob ich Kohle hab oder nicht, interesiert hier überhaupt nicht.
Djing ist nunmal ein teures Hobby, da gibt es kein einmal investieren und dann jahrelang Spaß haben.
Du hast immer Folgekosten mit Platten, Nadeln, Kopfhörern, etc.
Bei einer Sache kannste aber einmal investieren und das sind die TTs und Erfahrungsgemäß halten die Technics 20 Jahre und aufwärts.
Und ja, ich habe vor die solange zu benutzen und wenn nicht, dann weiß ich, dass ich sie noch für einen guten Preis verkaufen kann.
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dope:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: profolymp:
@ Dope
Kommste irgendwie von Elevator oder so?
Sorry aber dein Statement zeugt nicht davon, dass du wirklich Ahnung hast. Deine Vergleiche hinken total.
Was Technik angeht gilt nunmal die Devise, einmal richtig investieren und dann jahrelang Ruhe haben.
Der Reloop-Scheiß ist nach ein paar Jährchen hinüber. Technics hält 20 Jahre und auswärts.
Ich habe es bereut mir so einen Mist zu kaufen und habe nur noch 40% von dem Kaufpreis beim Wiederverkauf bekommen.
Bei Technics gibts locker 80%
Dazu ist er wegen seiner Qualität unschlagbar, da kommt keiner mit.
Und was das Handling eines TTs angeht, so sollte man das vor allem zu Hause üben, denn nicht jeder TT fühlt sich gleich an und Technics steht nunmal in 95% aller Clubs. Da ist der Mixer wirklich eher unerheblich, was den Homebetrieb angeht.
Und für was nimmt man dann die Technics sonst?
Zum Eierkuchen machen oder was?
Dein Posting war eher peinlich, aber nicht mit Technics aufzulegen!
Ok , vieleicht liest du dir nochmal das Topic genau durch und verinnerlichst die Situation des Threaderstellers. Wir haben hier jemanden der bisschen aus Spaß an der Freude auf Privat Partys auflegen will, und nich professionell im Club bzw. Discobereich. Hinzu kommt noch das er wahrscheinlich nich so eine dicke Brieftasche wie du hat, und deswegen überlegt wieviel Geld er in welches Gerät stecken möchte.
Sry aber wenn man sich dann dein Kommentar anhört, hörst du dich eher wie ein Verkäufer an und nich ich. Er weiß doch vieleicht garnicht ob ihn das Auflegen überhaupt richtig liegt. Aber du würdest gleich ma 1500 € in Ausstattung investieren um dann bei nicht gefallen wieder volle 80% des Kaufpreises wieder zu erlangen? Ne lass ma da kauf ich mir lieber für 150 € ne Gebrauchte Ausstattung um erstmal Gefühl für die Sache zu bekommen und überleg dann ob es lohnen würde in Profi Equiment zu investieren. Ich möcht dich ma in 20 Jahren sehn ob du dann immernoch mit deinen Technics Turnis von Heute auflegst.
ES steht ja außer Frage das die Dinger einfach mal Top sind, aber man kauft sich ja nach erhalt des Führerscheins , so als blutiger Fahranfänger, auch nich gleich nen 7ner BMW...
cya
Sowohl wirtschaftlich als auch praktisch total an der Realität vorbei.
Den meisten vergeht direkt der Spaß am Auflegen wenn sie das erste Mal versuchen, zwei Platten auf den labbrigen Reloop-Eierbechern anzupassen.
Merke: Wer billig kauft, kauft zwei Mal
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dope:
Wir haben hier jemanden der bisschen aus Spaß an der Freude auf Privat Partys auflegen will, und nich professionell im Club bzw. Discobereich. Hinzu kommt noch das er wahrscheinlich nich so eine dicke Brieftasche wie du hat, und deswegen überlegt wieviel Geld er in welches Gerät stecken möchte.
Ich denke, mit 50€-Reloops aufzulegen ist wie mit 'nem verbogenen Queue Billard zu lernen. Da ist das Ergebnis jedes Stoßes auch mehr durch den Zufall bedingt als durch die Technik des Spielers. So macht Lernen keinen Spaß! Der Unterschied zwischen zwei 50€-Reloops und zwei gebrauchten Technics (sagen wir mal 500€) füllt gerade mal 'ne halbe Plattenkiste. Wer schon bei den Geräten spart, weil ihm das Geld ausgeht, für den ist Auflegen mit Platten vielleicht das falsche Hobby (bzw. das richtige Hobby, aber in der falschen Situation). Hundertmal die gleichen Platten ineinanderzumixen ist noch viel übler als Reloop-Gleichlauf-Roulette.
Geschrieben von: lilli (Usernummer # 12637) an
:
Ich hab 2 Reloops mit nem No-Name-Mixer stehen. Echt schwer mit diesem Set ordentlich (fehlerfrei) aufzulegen. Aber man höre und staune wie gut das dann auf 1210ern mit nem Pioneer DJM 500 klingt...
Worauf ich hinaus will: Ein einfaches Set reicht voll und ganz zum Lernen!
Ein DJ ist nur dann guter, wenn er auch auf minderwertigen Equipment auflegen kann und sich nicht über angebliches "Reloop-Gleichlauf-Roulette" beschwert.
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an
:
hhmmm...
ich hab schon ne menge leute im club erlebt dies gewohnt waren mit 2 relo..... riemenpeitschen aufzulegen und dann mit dem drehmomentwiederstand des mks so gar nicht klargekommen sind und nassgeschwitzt einen übergang nach dem andern versemmelt haben
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an
:
Ich wollte auch grad sagen...
Warum soll man sich denn auch auf Teufel komm raus mit unpräzisem Euipment rumschlagen?!!
Ich hab ca. 7 Jahre auf den alten Monacors aufgelegt und war mehr mit Nachdrehen bzw. Abbremsen beschäftigt als mit dem Mischpult. Klar es ging, aber irgendwann kommt dann der Zeitpunkt, wo man sich mit der Scheis.se einfach nicht mehr rumärgern will. Bei mir war es zwar eher ein finanzielles Problem, aber meine Technics würde ich nicht mehr missen wollen.
Generell würde ich sagen:
Wenn der Geldbeutel ja sagt zu 1210ern dann ab dafür - wenn nicht dann entweder sparen, oder falls sich das auf nen längeren Zeitraum ausdehnt Nachbauten der besseren Sorte kaufen.
Geschrieben von: profolymp (Usernummer # 8734) an
:
Doppelpost
Geschrieben von: profolymp (Usernummer # 8734) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: lilli:
I
Ein DJ ist nur dann guter, wenn er auch auf minderwertigen Equipment auflegen kann und sich nicht über angebliches "Reloop-Gleichlauf-Roulette" beschwert.
Schon wieder ein Argument was total schwachsinnig ist. Man kann das Können eines DJs nie an der benutzten Hardware klassifizieren.
Sorry, aber manchmal sollte man nachdenken wenn man was schreibt.
Geschrieben von: dope (Usernummer # 13539) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: profolymp:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: lilli:
I
Ein DJ ist nur dann guter, wenn er auch auf minderwertigen Equipment auflegen kann und sich nicht über angebliches "Reloop-Gleichlauf-Roulette" beschwert.
Schon wieder ein Argument was total schwachsinnig ist. Man kann das Können eines DJs nie an der benutzten Hardware klassifizieren.
Sorry, aber manchmal sollte man nachdenken wenn man was schreibt.
Genau das hättest du bei diesem Post mal machen sollen, du bestätigst nur seine Aussage...
cya
Geschrieben von: profolymp (Usernummer # 8734) an
:
Achso ein Dj ist also gut, wenn er an Riehmen-Reloops übergänge machen kann?
Und was ist mit Plattenauswahl, Einbeziehung des Publikums und der Mixtechnik.
Nur das macht einen DJ aus und nicht mit was für einer Hardware er auflegt.
Durch den perfekten Gleichlauf der Technics, hat der Dj doch erst die Möglichkeit sich auf andere Sachen zu konzentrieren, wie Mixing und das Publikum und muss nicht aller 20 sec nachdrehen.
Es sind nunmal alles Erfahrungswerte, die ich und andere gesammlet haben und ich verstehe nicht warum ihr damit ein Problem habt.
Und wenn er wirklich nur mal anfangen möchte, dann soll er lieber bei Freunden testen, ob er das wirklich will, denn dieses Hobby ist verdammt teuer, aber diese Investitionen lohnen sich.
Geschrieben von: Detroit-303 (Usernummer # 8780) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: lilli:
Ein DJ ist nur dann guter, wenn er auch auf minderwertigen Equipment auflegen kann und sich nicht über angebliches "Reloop-Gleichlauf-Roulette" beschwert.
Was ist denn das für eine Aussage? So einen Quatsch habe ich ja noch nie gelesen!
Geschrieben von: lilli (Usernummer # 12637) an
:
@ profolymp:
Wenn ich den Thread richtig verfolgt hab, geht es hier um Turntables für den Hausgebrauch. Natürlich geb ich Dir voll und ganz recht, daß die Musikauswahl, etc. einen guten DJ auszeichnet und natürlich ist es geiler auf 1210ern aufzulegen zumal man dann nicht permanent drauf achten muß, daß die Geschwindigkeiten passen.
Aber für den Anfang und für den schmalen Geldbeutel reichen einfache Turnis voll und ganz aus.
Ich hab oft beobachtet, wie sogenannte DJ's ihre Platten sehr gut legen konnten in dem sie ganz einfach die bpm-Zahlen am Mischpult aufeinander abgestimmt haben (was meistens auf Anhieb passt) aber wehe der Mixer hatte keinen Zähler bzw. es waren einfache Turnis...
Ich denke schon bevor ich schreibe zumal sich meine Argumente auf Erlebnisse und Erfahrungen stützen. Taub, blind und dumm laufe ich nicht durch die Welt!
Geschrieben von: profolymp (Usernummer # 8734) an
:
@ lili
Auflegen mit einem kleinen Geldbeutel ist nunmal schon leider ein Wiederspruch in sich selbst.
Wie du ja siehst stehe ich nicht alleine mit meiner Meinung da.
Nur können wir unendlich weiter diskutieren, nur wir werden wohl alle auf dem gleich Standpunkt bleiben.
Wenn er wirklich weiß, das er auflegen will , dann sind Technics die beste Wahl, auch für den Homebetrieb. Den nur @Home wird geübt und da sollte man meiner Meinung nach in den sauren Apfel beißen.
Und wer beim Auflegen aufs Geld guckt, der wird es früher oder später eh aufgeben.
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: lilli:
Ich hab oft beobachtet, wie sogenannte DJ's ihre Platten sehr gut legen konnten in dem sie ganz einfach die bpm-Zahlen am Mischpult aufeinander abgestimmt haben (was meistens auf Anhieb passt) aber wehe der Mixer hatte keinen Zähler bzw. es waren einfache Turnis...
ich hab noch nie n dj gesehn der sich noch bpm zahlen auf die hüllen schreibt (oder am mischpult prüft) und gute übergänge machen kann... das mit dem guten mixing kommt erst jahre später wenn man nu wirklich alles mitm ohr macht wie fahradfahren... aber da hat man die "bpmzahlaufdiehülleschreib" zeiten schon weit hinter sich
und überhaupt ist nur das wissen der bpm zahl längst kein garant fürn guten übergang
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0