Thread!!!
|
heraldo
Usernummer # 1844
|
verfasst
loha zusammen ich weis es ist schon spät, aber ich hab mir hier gerade nen film angesehen (Xvid) in dessen abspann ein total genialer track läuft. diesen hab ich jetzt schon als wav datei rausgezogen und hätte ihn wohl schon encodiert, aber er ist im vergleich zu "normalen" tracks relativ leise. jetzt mal ne (bescheuerte) frage: wie ist das mit dem normalisieren? muss ich mir da gedanken machen wegen qualitätsverlust (soundmatsch bzw. übersteuerung)? welches programm ist qualtitativ am besten dazu geeignet? vielleicht habt ihr mir ja ein paar tips *hoff lg heraldo
|
VanGogh
Usernummer # 5680
|
verfasst
normalisieren heißt nur dass das material bis zu einem gewissen grad verstärkt wird. einen qualitätsverlust hast du dabei gar nicht. nur damit wird halt auch das grundrauschen lauter. bei einem sehr leisen ausgangsmaterial wird das ergebnis wahrscheinlich recht unbefriedigend. das verhältnis rauschen - nutzsignal ist einfach zu gering. ob du wavelab, soundforge oder was auch immer benutzt ist egal.
|
a.XL
Usernummer # 10634
|
verfasst
cd-brenn-programme bieten meistens auch eine normalisierungsfunktion.
|
heraldo
Usernummer # 1844
|
verfasst
hab das ganze jetzt mit cool-edit gemacht. klingt okay, aber natürlich nicht perfekt.
|
ArEm
Usernummer # 4013
|
verfasst
ich normalisiere meine mp3-dateien jeweils mit mp3gain. das tool normalisiert die files nach einem speziellen prinzip, das heisst es gleicht die lautstärke nach einer statistischen analyse an und zwar so, dass die files im menschlichen ohr jeweils gleich laut klingen. und das ganze passiert ohne qualitätsverlust.
|
Spaceibiza
Usernummer # 8502
|
verfasst
Ich nutze Wavelab und das geht super damit!
|